• Keine Ergebnisse gefunden

Übung Algorithmen und Datenstrukturen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Übung Algorithmen und Datenstrukturen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wolfgang Hönig WS 09/10

Übung Algorithmen und Datenstrukturen

Folie Graphen (1)

1 [Algo] topologisches Sortieren

1. Solange noch Knoten vorhanden:

a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden ⇒ keine topologische Sortierung möglich) b) v an Ausgabeliste anhängen

c) v und alle Kanten welche von v ausgehen löschen

2 [Algo] Tiefensuche (DFS)

1. Startknoten v übernehmen, falls noch nicht besucht 2. für jeden nicht besuchten Nachfolger u in v

a) Kante von v nach u

b) Tiefensuche(u) (rekursiv!)

3. Falls Tiefensuche komplett beendet: Tiefensuche(u) für einen noch nicht besuchten Knoten u

3 [Algo] Breitensuche (BFS)

1. Startknoten an Warteschlange hängen

2. Solange Warteschlange nicht leer: Element v aus der War- teschlange entnehmen und für jeden nicht besuchten Nach- folger u von v:

• Kante von v nach u

• u an Warteschlange hängen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Suchbaum: Für jeden Knoten gilt: alle Schlüssel im linken Teilbaum sind kleiner und alle Schlüssel im rechten Teil- baum sind größer als der Schlüssel des Knotens. •

Dies geht, in dem man die Vergleichsfunktion so verändert, dass nicht einfach nur die Zahlen verglichen werden, sondern auch noch die Namen (wenn die Zahlen gleich sind).. mit

Durch die schrittweise Abarbeitung ist es allerdings auch nicht möglich nach endlich vielen Schritten eine unendliche Sprache eindeutig zu definie- ren (Falls man eine Vermutung

Durch den Durchschnitt zweier Sprachen, welche durch EBNF-Definitionen beschrie- ben werden, kann eine neue Sprache entstehen, welche sich nicht mit einer einzelnen

minimale Beispiele der Wörter aufschreiben2. aktuelles Wort und

Hinweis: Wenn die Übung immer noch zu langweilig ist, lohnt es sich alle Syntaxdia- grammsysteme der obigen Aufgaben in die entsprechende EBNF

Alphabet (Σ) nichtleere, endliche Menge zulässiger Symbole für die Wortbildung („Zeichenvorrat“). Wort endliche Folge

Diese Sprachen sollen nun miteinander verket- tet werden, wobei jede Sprache genau einmal in der Verkettung enthalten ist, jedoch die Reihenfolge der Verkettungen unterschiedlich