• Keine Ergebnisse gefunden

Wer die Geschichte des Römerreiches in der letzten Hälfte des dritten Jahrhunderts n

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wer die Geschichte des Römerreiches in der letzten Hälfte des dritten Jahrhunderts n"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

741

Bemerkungen zu den palmyrenischen Inschriften.

Von

Joh. Oberdick, Oberlehrer in Neisse.

Wer die Geschichte des Römerreiches in der letzten Hälfte

des dritten Jahrhunderts n. Chr. genauer bearbeitet hat, der weiss,

wie sehr Mascow im Recht ist , wenn- er sagt , die Quellen seien

gerade so verworren, wie die Zustände des Reichs in dieser Periode.

Wenn nun auch die palmyrenischen Inschriften nur von theilweiser

Wichtigkeit für die allgemeine Geschichte dieser Zeit sind, so ge¬

währen sie doch nichts destowenigcr dem Historiker ein grosses

Interesse, weil sie mannigfacbes Licht in die Privat- und öffent¬

lichen Verhältnisse jenes merkwürdigen Emporiums in der Wüste

tragen, das da Jahrhunderte lang den Handel zwischen den Euphrat¬

ländern und dem westlichen Asien vermittelte und sich in der

letzten Hälfte des dritten Jahrhunderts n. Chr. zum Herrn über das

ganze Römische Asien und Aegypten machte, indem es sich an die

Spitze der Nationalitätsbewegungen im Oriente stellte. Es ist daher

ein äusserst verdienstvolles Werk, dass Herr Dr. Levy es unter¬

nommen hat, die zerstreuten palmyrenischen Inschriftentexte zu

sammeln und zu erklären, um dem Forscher im Gebiete der Ge¬

schichte jener entlegenen Gegenden ein überaus wichtiges Hülfs¬

mittel darzubieten. Wie nöthig aber und zeitgemäss diese mühevolle

Arbeit war, zeigt die Vergleichung der Levyschen Erklärungen mit

dem Eichhornschen Commentare, der bei aller Anerkennung der

Verdienste Eichhorns doch, wie man jetzt sieht, völlig ungenügend

und irreführend ist. Beispielsweise erinnere ich hier nur an die

Eichhorusche Interpretation der IV. Inschrift. — Es ist nun nicht

meine Absicht und liegt auch nicht im Bereiche meiner Studieu,

in diesen Zeilen sprachliche Bemerkungen zu den Inschriften zn

geben, sondem ich will nur einige wenige historische Notizen, die

sich hauptsächlich auf den in der XIV. Inschrift überlieferten

Stammbaum des Odenat beziehen sollen, an die Levyschen Erklä¬

mngen anreihen. Der griechische Text dieser Inschrift lautet

folgendermassen: To fivtjfisiov tov ratptüvog ^XTUfev i| iSitov

2tnrifiu)Q OSttivad-og 6 XufinQOTarog awxXrjTixog Ä'iqdvov

Ovaßalkd&ov rov NaauQov avTcö tb xai vloig avTov xal

viwvoig üg to navTekig aitiviov TUfiiijv. Mit Recht stellt Franz

■i 8 •

(2)

742 Oberdtck, Bemerkungen zu den palmyrenitchen Inschriflen.

(Corp. Inscr. Graec. HI, No. 4507) dieser Inschrift die Inschrift

No. V aus dem Jahre 251 n. Chr. zur Seite und folgert aus beiden,

dass jener Septimius Odenatus, der nach der 14. Inschr. sich und

seinen Kindern und Enkeln ein Grabmal errichtete, nicht der Kaiser

Odenat, sondern der gemeinsame Vater dieses berühmten Vorkämpfers

des Römerreiches im Orient und des in der V. Inschr. benannten

Septimius Airanes gewesen sei. Diese Conjectur von Franz wird

durch einige allerdings verworrene Angaben alter Schriftsteller be¬

stätigt, die, an und für sicb unklar, doch so viel beweisen, dass

zwei Palmyrener des Namens Odenatus, Vater und Sohn, gelebt

haben, von denen der erste seiner römerifeindlichen Absichten wegen

von einem gewissen Rufinus getödtet wurde. Dieses überliefert

ziemlich ausführlich der Anonymus (ra fitra Jiwva bei Müller,

frgm. hist. graec, min. IV, p. 195), welcher noch hinzufügt, der jüngere

Odenat habe den Mörder seines Vaters beim Kaiser Gallienus ver¬

klagt, sei aber von diesem abgewiesen worden. Auffallend ist in

diesem Berichte nur die Angabe, dass Gallienus der Kaiser gewesen

sein soll, vor welchem der Prozess geführt wurde, da doch fest¬

steht, dass Odenat und Gallienus sich niemals persönlich getroffen

haben. Ein Licht in diese Dunkelheit scheint die Stelle bei Treb.

PoUio, Trig. Tyr. I, zu bringen, wodurch zugleich ein Stück Ge¬

schichte Palmyras aufgeklärt wird. Es heisst hier nämlich von

Cyriades, der sonst bei Ammianus Marcellinus (XXIII, 5) mit dem

syriscben Namen Mareades genannt wird: Hic patrem Cyriadem

fugiens . . . Persas petiit atque inde Sapori regi coniunctus atque sociatus, quum hortator belli Romanis inferendi fuisset, Odenatum

primum, deinde Saporem ad Romanum solum traxit. Diese Begeben¬

heit fällt ungeföhr in das Jahr 255 n. Chr., in welchem Jahre Sapor I.

den Orient mit seinen Heerschaaren überschwemmte, Antiochien ein¬

nahm und dort den Cyriades zum Herrscher bestellte. Diesen

Bewegungen war offenbar der ältere Odenatus, von dem es aus¬

drücklich beim Anonymus heisst: „xai,vo7g yaQ ini-jf^dQEi 7i()dyfiant", nicht fremd ; er hoffte , mit Hülfe der Perser Palmyra selbstständig

zu machen und die alte Dynastengewalt wiederzugewinnen. Aber

ehe er seine Pläne verwirklichen konnte, wurde er von dem Römer

Rufin, welcher die damals in Palmyra garnisonirenden römischen

Streitkräfte befehligt zu haben scheint, seines Lebens beraubt.

V. Wietersheim in der Geschichte der Völkerwanderung II, p. 284

hält zwar die Erwähnung des Odenat beim Trebellius PoUio für

Unsinn und will nach einer Lesart des Palatinus Odomastes her¬

stellen, den er für einen persischen Satrapen hält; aber derselbe

scheint die Stelle fälschlich auf den jüngern Odenat zu beziehen

und berücksichtigt nicht, dass die beiden angeführten Stellen beim

Anonymus und bei Trebellius Pollio in dem innigsten Zusammen¬

hange mit einander stehen. Als nun Valerian im Jahre 259 gegen

Sapor zog, brachte wahrscheinlich bei ihm der jüngere Odenat seine

Klage gegen Rufin vor und es scheint also statt 6 Fcekhr/vos

(3)

Oberdick, Bemerkungen teu den palmyrenischen Inichriften. 743

beim Anonymus ö OvaXrjgiamg gelesen werden zu müssen. Von

dem ältern Odenat heisst es nun in der oben angeführten Inschrift,

dass er sich und seinen Söhnen und Enkeln das Grabmal erbaut

habe. Zwei dieser Söhne kennen wir namentlich, den Septimiu^

Airanes, welcher in der V. Inschrift aus dem Jahre 251 erwähnt wird,

und den Septimius Odenatus, den nachmaligen Kaiser. Von jenem

heisst es in der V. Inschrift: .SsTirtfiiov Aigdwiv ' OSaivdifov

TOV kctfiTiQOTaTov avvxXrjTiitov ^^oxututov ITaX/j-vgr/viov , oder

dafür vielleicht besser "E^Koyov re JJaX^vorjvüv. Vermuthlich

war dieser Septimius Airanes der ältere Sohn des Odenatus. Ein¬

mal trägt er nämlich den Namen seines Grossvaters, und dann wäre

es sonderbar, dass er mit seinem Bruder Septimius Odenatus, der

bei Treb. Poll. Gallien. 10 rex Palmyrenorum, bei Syncellus (p. 716

ed. Bonn.) ävi)Q aTQCTViyixog und bei Sextus Rufus decurio

heisst, denselben Titel geführt habe: ^^^^'Q•^^, «"rn: Np'UipsD.

Offenbar war er nach der XIV. Inschrift verheirathet und hatte

Kinder. In jenen Unruhen, denen seiu Vater zum Opfer fiel, scheint

auch er seinen Tod gefunden zu haben. Seine Stelle nahm nun

sein jüngerer Bruder Septimius Odenatus ein, der also ungefähr

von 256 bis zum Frühlinge des Jahres 267, wo er zu Emisa von

seinem Neffen Maeonius ermordet wurde, den Paimyrenern gebot.

Ueber seine Schicksale werde ich an dieser Stelle nicht weiter

sprechen, da schon eine Reihe von Abhandlungen über diesen Gegen¬

stand vorliegen und ich ebenfalls denselben in einer besondem

Arbeit, die binnen Kurzem erscheinen wird, näher behandeln werde.

Die von Selig Cassel (Encycl. vou Ersch u. Gmber) und Graetz

(Gesch. d. Juden, IV, p. 332) verfochtene Ansicht, jener Bar Nazr,

der in ier. Terum. 46, b. und Papa bar Nazr, der von Scherira

ed. Wallerstein p. 39 als Zerstörer Nahardeas erwähnt wird, seien

mit Odenat identisch, habe ich in meiner Abhandlung über den

ersten Feldzug Aurelians gegen den Orient in der Ztscht. für

Oestreichische Gymnasien von 1863, p. 750, Anm. 25 zurückge¬

wiesen, die Herr Levy unberücksichtigt gelassen hat, wo ich es

wahrscheinlich zu machen versucht habe, dass jener Papa bar Nazr

ans der Familie der Lachmiten stamme, die durch die Heirath des

Adi ben Nazr mit der Schwester Dschodhaimas, Omm Amru, das

Anrecht auf den Thron von Hira bekamen. Damit könnte die Gut-

schmidsche Ansicht (Levy, p. 33), dass das Papa der jüdischen

Quellen ein Ehrenname, wie Scheikh sei, bestehen bleiben; aber

ich sehe nicht ein, warum dasselbe nicht als ein Eigenname gelten

soll, da sich ja ähnliche Namen, wie TIaniag, Tlanitav finden.

Septimius Odenatus war zweimal verheirathet. Den Namen der

ersten Gemahlin kennen wir nicht. Aus dieser Ehe stammte der

älteste Sohn desselben, Septimius Herodes, der während der persi¬

schen Kriege von 263 an als Statthalter seines Vaters in Palmyra

gebot. — Auf ihn beziehen sich die Inschriften No. 4496, 4497,

4498, 4499 im Corp. inscr. Graec. nnd nach Ritters wahrschein-

(4)

744 Oberdtck, Bemerkungen m den palmyrenischen Inschrifte».

licher Vermuthung auch Na 4485. Münzen sind weder von ihm,

noch von seinem Vater vorhanden. IJinige dürftige Nachrichten

über ihn gibt Treb. Pollio (Tr. Tyr. XV), der aber bier olfenbar

ganz falsch berichtet ist. Er schildert ihn als einen weichlichen, üppigen, wollüstigen Menschen, der den raffinirtesten griechischen

und orientalischen Genüssen ergeben gewesen sei. Sein Vater sei

ihm in blinder Liebe zugetban gewesen und habe ihm die im Kampfe

mit den Persern erbeuteten Concubinen des Königs Sapor , sowie die

Schätze und die Edelsteine überlassen. Diese Charakteristik wider¬

spricht sowohl der edlen, hochherzigen Natur des Odenat, als auch

dem, was wir aus den Inschriften über Herodes wissen. Demnach

erscheint er vielmehr als ein wackerer junger Held, der würdig war,

an der Seite seines grossen Vaters über den Orient zu herrschen.

Die höchsten Aemter der Stadt waren in jhm vereinigt (n. 4485);

als erklärter Thronfolger stand er nach römischem Muster an der

Spitze der Ritterschaar ; diese bestand aus vornehmen jungen Paimyre¬

nern, welche mit ihrem princeps iuventutis (ngoatdri^g) durch die

innigsten Bande der Freundschaft verbunden waren und sein Lob

dnrch Inschriften verkündeten (n. 4496, a. 263. 4497, a. 265. 4498,

a. 266. 4499, a. 266). Das Palmyrenische Wort «onnt*, welches

im Griechischen mit aQyanezrje wiedergegeben ist, wird vou Eich¬

horn durch aQxvßoiT:'»}? erklärt. Abgesehen nun davon, dass das

Wort seihst nicht vorkommt, ist es auch sehr unwahrscheinlich,

dass die Palmyrener dasselbe sollten so falsch geschrieben haben,

wenu sie auch, wie Longin an Porphyrins schreibt (Long. opp. ed.

Weiske, Leipz.) sehr schlechte Griechen waren. Wahrscheinlicher

ist die Levysche Erklämng durch das targumische «nopti«, welches

er mit „Vicekönig, Statthalter" erklärt. Da aber in derselben In¬

schrift der Titel Statthalter durch knixQonoq Sovxr/vdfiios ^ißaarov

gegeben ist (vgl. Sallust. Iug. 40: Micipsa pater meus moriens

praecepit uti regnum Numidiae tantunimodo procuratione meam

existumarem; Inschr. bei "Maffei, Mus. Vor. p. 234. M. Julius regis

Donni f. Cottius, praefectus civitatium, quae subscriiitae sunt.

Becker, R. A. III, 1, p. 180, n. 56), so dürfte eher in dem Worte

der Begriff „Thronfolger" enthalten sein. Zum zweiten Male war

Odenat verheirathet mit Zenobia, jenem klugen, manniiaften Weibe,

das in der Geschichte unter ihrem Gescblechte fast einzig dasteht.

Die Ehe wurde vermuthlich um das Jahr 256 n. Chr. geschlossen.

Trebellius Pollio berichtet nämlich (Trig. Tyr. 29), sie habe ihren

Gemahl Odenatus fortwährend auf seiuen persischen Feldzügen be¬

gleitet; also waren sie im Jahre 200 schon verheirathet, weil in

diesem Jabre Odenat anfing, die Perser zu bekriegen; dann wissen

wir ebenfalls durch Treb. Pollio (Tr. Tyr. 26), dass die beiden

Kinder der Zenobia von Odenat, Herennianus und Timolaus, zur

Zeit der Ermordung des Letztern noch nicht dem Knabenalter ent¬

wachsen (adhuc pueruli) waren. Daher dürfte die oben ausge¬

sprochene Annahme wohl nicht ungerechtfertigt erscheinen, dass

(5)

Oberdick, Bemerkungen zu den palmyrenischen Inschriften. 745

Odenat die Ehe mit Zenobia ungefilhr um das Jalir 25G eingegangen

sei. Die Abstammung der Zenobia ist unbekannt und von ihr selbst

mit einem glänzenden Dunkel tiberdeckt. Man rühmte nämlich ihre

Abkunft von der Semiramis oder Dido; sie selbst führte ihr Ge¬

schlecht auf Cleopatra zurück (Treb. Poll. 1. 1. 29), wesshalb sie

Flavius Vopiscus (Prob. 9) Cleopatra nennt. Petrus Seguinus (Sei.

num. III, 23 bei Renaudot, Eclaircissement etc. in den Memoires

de litterature tir6s des registres de l'Academie Royale des Inserip¬

tions et Beiles Lettres, tome sec. P. II, p. 230) sucht den Stamm¬

baum derselben herzustellen, der bis auf Cleopatra fiihrt. Ihm folgt Vaillant in seiner Dissertation sur une medaille de la Reine Zenobie,

trouvee dans les ruines de la ville Palmyre, ibid. p. 228. — Eich¬

horn hingegen behauptet nach der missverstandenen und falsch ge¬

lesenen Stelle bei Flav. Vop. c. 25: Pugnatum est post haec de

summa rerum contra Zenobiam et Zabbam, eius sociam (nach der

von mir vorgeschlagenen Verbesserung, a. a. 0. p. 746) magno

certamine, sie sei eine Tochter des Amaleqiter-Königs Amru,

Schwester der Zabba, gewesen (Fundgruben des Orients, II, p. 365),

welche Ansicht ich in meiner oben angeführten Abhandlung p. 742,

Anm. 25 widerlegt habe. Endlich meint Graetz in seiner Gescbichte

der Juden IV, p. 335, die Königin stamme aus dem Geschlechte

des Idumäers Herodes, welche wunderliche Annahme er ebeuso

wunderlich damit begründet, weil der h. Athanasius sage, sie sei

eine Jüdin gewesen (Athanas. ep. ad Sol. u. Vales, ad Euseb. hist.

eccl. VII, 30), und weil ein Sohn des Odenat, der aber aus der

ersten Ehe desselben stammt, den Namen Herodes trage. Kurz,

es ist bisher noch nichts beigebracht, um das Dunkel, welches über

dem Geschlechte der Zenobia ruht, zu lüften. Zwar berichtet

Vopiscus (Aurel. 31): PalmjTcni .. Achilleo cuidam parenti Zenobiae

parantes imperium, und in der That glaubt Seiler (Antiq. Palmyr.

übers, v. Hübner, p. 103), der Vater der Zenobia habe Achilleus

geheissen. Indessen bemerken Casaubonus in der Note zu dieser

Stelle und Selig Cassel (Glaubensbekenntniss der Zenobia in Fürst,

Literaturblatt d. Orients 1841) ganz richtig, dass mit dieser Ansicht

die Stelle bei Zosimus (I, 61) im Widerspruche stehe: uvSt Tifiw-

oiag 'Avrioyov a'^iov Öia Ti/V eiirekeicev Eivca vo^iaccg äifdijOi.

Offenbar ist der Achilleus des Vopiscus identisch mit dem Antiochus

beim Zosimus und von dem Vater der Zenobia kann das ovSi

rifiwoiug cc^iov ätd rijv evreleiav unmöglich gesagt werden.

Casaubonus meint nun, jenes parens sei nach Weise der Orientalen

für cognatus gebraucht; allein besser fassen wir es uach römischer

Weise als die Bezeichnung eines hohen Beamten und intimen Rath-

gebers der Königin, wie beim Treb. Pollio (Claud. 17) Gallienus

den Claudius parentem amicumque nostrum nennt. Zenobia hatte

von Odenat zwei Söhne, deu Herennianus und Timolaus. Ueber

ihre Schicksale weiss Treb. Pollio fast gar nichts zu erzählen;

Zenobia habe beide im Purpur der römischen Kwser öffentlich

(6)

746 Oberdick, Bemerkungen zu den palmyrenischen Insehrißen.

erscheinen lassen und Timolaus sei in der römischen Literatur sehr

bewandert gewesen. Auch über die Todesart derselben wusste man

nichts Sicheres; nach einigen, erzählt Pollio, habe sie Aurelian

tödten lassen ,. nach anderu seien sie eines natürlichen Todes ge¬

storben. Für die letztere Annahme entscheidet er sich selbst ; denn

noch zu seiner Zeit lebten Nachkommen der Zenobia in Rom (Trig.

Tyr. 26). Eben dasselbe berichtet er im Leben der Zenobia

(ibid. 29): Huic (Zenobiae) ab Aureliano vivere concessum est

ferturque vixisse cum 1 i b e r i s matronae iam more Romanae. Zu

Kaiser Valens Zeiten lebten ebenfalls noch Nachkommen der Zenobia

zu Rom (vgl. Eutrop. IX, 13), was in gleicher Weise Hieronymus

(Chron. p. 758, opp. tom. VII, ed. Paris.) von der Zeit des Honorius

überliefert. Niclit ohne Wahrscheinlichkeit vermuthet Baronius

(Annal. III, p. 196), jener berühmte Zenobius, Bischof von Florenz,

der Zeitgenosse des h. Ambrosius stamme aus jener Familie. Merk¬

würdiger Weise berichtet Zonaras, Zenobia sei zu Rom an einen

erlauchten Römer verheirathet gewesen und eine Tochter derselben

habe Aurelian zum Weibe genommen. Syncellus (p. 721 ed. Bonn.)

überliefert, der Mann der Zenobia sei Senator gewesen. Offenbar

sind dieses Alles Fabeln, deren über die letzten Schicksale der

berühmten Königin des Orients so viele im Schwang waren, wie

z. B. die Chronik des Malalas voll davon ist. Die Nachricht von

der abermaligen Verheirathung der Zenobia mag aus den missver¬

standenen Worten des Trebellius Pollio: huic .... matronae iam

more Romanae, wo der Palatinus die offenbar falsche Lesart

„huic . . . concessa est" hat, herrühren. Dass Aurelian eine Tochter der Zenobia geheiratbet haben soll, ist eine baare Unmöglichkeit,

da ja dessen Gemahlin Ulpia Severina war, die ihn überlebte (Flav.

Vop. Aur. 42. Eckhel, D. N. VII, p. 487 u. 488). Uebrigens wird

uns nirgends von einer Tochter der Zenobia berichtet, Trebellius

Pollio sagt im Gegentbeile ausdrücklich, Odenat habe bei seinem

Tode zwei noch unerwachsene Söhne hinterlassen. Dagegeu wissen

wir, dass Zenobia noch Mutter eines Sohnes, Vaballathus Athenodorus

mit Namen, war, der zugleich mit seiner Mutter als Kaiser über

den Orient herrschte. Es ist nun eine äusserst merkwürdige That¬

sache, dass von diesem Vaballathus, der ein tüchtiger Krieger ge¬

wesen sein muss, fast bei keinem Schriftsteller die Rede ist und

dass wir über seine Schicksale nicht das Geringste wissen. Um so

mehr hat sich die Phantasie einiger Historiker, nameutlich des

Vaillant in seiner Dissert, sur les medailles de Vab. 1. 1. p. 246 mit

ihm beschäftigt, der eine Art von Roman über sein Leben erdacht

Tiat (vgl. Hoyns, dissert, de Odenat. et Zenobiae rebus gestis, p. 17).

Folgendes sind die sichern Nachrichten, die wir über ihn haben:

Flavius Vopiscus sagt im Leben des Aurelian c. 38: Hoc quoque

ad rem pertinere arbitror, Babalati filii nomine Zenobiam, non Timolai et Herenniani imperium tenuisse quod tenuit. In einer andern Stelle bei Flavius Vopiscus scheint ebenfalls des Vaballathus Erwähnung

(7)

Oberdick, Bemerhungen xu den palmyrenischen Insehrißen.

tn geschehen. Es heisst hier nämlich : Pugnavit etiam contra Palmy-

reuos pro Odenati et Cleopatrae partihus Aegyptum defendentes.

Von Odenat Ifann hier nnmöglich die Rede sein, da dieser schon

mehrere Jahre ermordet war, als Prohns gegen den palmyrenischen

Strategen Zabdas in Aegypten kämpfte; daher vermuthe ich, dass

in jener Stelle Athenodori zu lesen sei. Sodann ist nur noch bei

Polemius Silvius von Vaballathus die Rede (vgl. Mommsen, Abh.

der Königl. Sächs. Gesellschaft der Wissenschaften III, 231. VIII,

p. 697): Aurelianus occisus. Snb quo Victoriuus, Bala et mater

eius Zenobia, vel Antiochus. Romae Felicinimus (nach A. v. Gut¬

schmid im Rh. Mus. N. F. 17, 2 für rimir fil simus.). Bala ist

offenbar eine Verstümmlung von Vaballathus. Schliesslich wird in

der von Gardner- Wilkinson (Num. Chron. IX, p. 128) mitgetheilten

Inschrift Vaballathus, dem hier der Titel aijTTi/Tog avTOXfjdrwg

beigelegt wird , ausdrücklich als Sohn der Zenobia bezeichnet :

xcü ^enTifiici Zr/voßicjC .Seßaar-^ fiTfTQi tov 2tßc(aTov ctijTTi'jTOV

ctVToy.QaTOQog OvccßaXldiiov 'Ad-riVodwQov. Diese Inschrift ist

nach der wahrscheinlichen Vermutbung von Franz (Corp. Inscr. III,

p. 1175) dem Kaiser Claudius gewidmet, wie er aus dem Beiworte

dvux^rcp mit Recht schliesst. Sie rührt wahrscheinlich aus dem

Jahre 270, welches icb aus der Bezeichnung des Vaballathus als

drjTTrjTog avtoxQUTUQ schliesse, wie ich gleich näher begründen

werde. Vaballathus herrschte zugleich mit seiner Mutter über den

Orient, wie ausser der oben angeführten Stelle von Flavius Vopiscus

die Münzen beweisen. Wenigstens folgt aus denselben, dass er von

270 bis zu dem Ende der palmyrenischen Herrschaft 273 n. Chr.

regiert habe. Woher Levy (p. 34) die Notiz hat, dass Vaballathus

271 n. Chr. gestorben sei, ist mir unbekannt. Aus dem Jahre 273

sind nämlich noch Münzen desselben mit der Jahresbezeichnung

L. Z., welches mit dem 4. Jahre des Aurelian L. J. correspondirt, vorhanden (vgl. Froehlich, de famil. Vaballathi, p. 33. Eckhel, D. N.

VII, p. 491 ff.). Die Legenden der Münzen sind schwierig zu lesen

und theilweise nocb nicht genügend erklärt; so namentlich nicht

die Zeichen auf den lateiniseben Münzen : VCRIMDR. Die alexandri¬

nischen Münzen bieten meistens die Umschrift:

AYT. CPillAC oder CP.IAC ÜTABAAvlAOOC A&HNO.

Dass AdiivoSwQog die griechische Uebersetzung des arabischen

Vaballathus sei, hat Osiander im 15. Bd. p. 396 dieser Ztschft.

nachgewiesen. Das bisher unerklärt gebliebene CPillAC habe ich

in der schon mehrfach citirten Ahhandlung not. 1 von Nim abge¬

leitet und durch 6 ijyefiwv erklärt. Auch Levy stimmt p. 15 dieser

Etymologie bei. Es muss dieses Sroias ein ähnlicher Titel gewesen*

sein, wie Caesar. Dass diese Etymologie durch das n«io iu der

IV. Palmyr. Inschrift unterstützt würde, theilte mir mein verehrter Frennd Dr. Knobloch in Breslau mit, der dasselbe von ifc ableitete,

womit auch Movers einverstanden gewesen sei. Für die Richtigkeit

dieser Ableitung zeugt auch das philistäische Wort ovip, welches

(8)

748 Oberdick, Bemerkungen zu den palmyrenischen Inschriflen.

von Ewald ebenfalls auf den Namen Tis zurückgeführt wird (Gesch.

d. Volks Israel I, p. 332). Ueber die Schicksale des Vaballathus

wissen wir gar nichts. Die Münzen desselben tragen meistens

kriegerische Embleme. Er erscheint mit der Strahlenkrone auf dem

Haupte und dem Kriegsmantel um die Schultern. Es wird seine

Tapferkeit gepriesen und ein Sieg verherrlicht, der irgendwo er¬

fochten wurde (vgl. Froehlich, 1. 1. 43. Eckhel, D. N. VII, p. 493).

Diese Typen weisen mit grosser Wahrscheinlichkeit auf die Feldzüge

hin, in denen Zenobia Aegypten theilweise eroberte. In denselben

scheint auch Vaballathus mitgekämpft zu haben und wahrscheinlich

deutet die Münze mit der Umschrift : 10 VI STATORI auf die glück¬

lich sich wendende Schlacht bei Babylon im Jahre 270, iu welcher

die Palmyrener anfänglich geschlagen, nachher durch die Terrain-

kenntniss des Aegypters Timagenes einen glänzenden Sieg über deu

sie verfolgenden Probus errangen. Hierauf bezieht sich vermuthlich das ehrenvolle Beiwort «jjttt^tos in der obeu angeführten Inschrift,

die demnach im Jahre 270 gesetzt wäre. In Folge eben dieses

siegi-eichen Kampfes scheint Zabdas, der Oberfeldherr der Königin,

der in Aegypten commandirte, den Titel ö fiiyag arQatrjXdtrig

zu führen, den er in der von Vogue zu Palmyra gefundenen Inschiift

aus dem Jahre 270 trägt. — Vermuthlich wurde Vaballathus bei

der Einnahme von Palmyra durch Aurelian gefangen, und starb auf

dem Rückmärsche desselben nach Europa in der Gegend von Byzanz.

Da es nämlich feststeht, dass er im Jahre 273 noch regierte, so

dürfte er wohl „der Sohn der Zenobia" sein, von dem es bei

Zosimus I, 59 heisst, dass er unter den gefangenen Paimyrenern

gewesen wäre, die von Aurelian mit nach Rom geführt wurden.

Nun aber wurde er in dem Triumphe, den der siegreiche Aurelian

im Jalire 274 hielt, nicht mit aufgeführt. Flavius Vopiscus nämlich, dem bei der Beschreibung desselben augenscheinlich ein delaillirter

Bericht eines Augenzeugen vorlac. i»ennt nur den Tetricus, dessen

Sohn und die Zenobia. Also muss Vaballathus auf dem Marsche

gestorben sein. Es deuten auch alle Nachricbten der Schriftsteller

auf eiu trauriges Ereigniss hin, welches die Familie der Zenobia

auf ihrer Reise nach Rom traf. Dahin gehören namentlich die Er¬

zählung von der Hinrichtung der Kinder des Odenat durch Aurelian

beim Trebellius Pollio und die merkwürdige Nachricht, die sich

beim Zosimus a. a. 0. findet, wonach Zenobia unterwegs gestorben

sei uud die übrigen Gefangenen mit Ausnahme des Sohnes der

Zenobia bei der Ueberfahrt von Chaicedon nach Byzanz ins Meer

gestürzt wären. Auch Zonaras sagt: oi öi y.a& oSov avTipi

'ß-avüv Xiyovai, nsoia?,yr'jac<aav dm n)v T?/e Tvyi/g fisraßoh'jv.

Es kann darnach keine Frage sein, dass hei der Reise nach Rom

und vermuthlich bei der Ueberfahrt nach Byzanz ein Unglücksfall

eintrat, dem ein Theil der gefangenen Palmyrener imd darunter

wahrscheinlich Vabalhthus, an dessen Stelle später durch irgend

ein Missverständniss seine Mntter Zenobia gesetzt wurde, zum Opfer

(9)

Oberdick, Bemerkungen zu den palmyreniechen Inschriften. 749

fielen. Es muss hier nun noch die Frage nach der Abstammung

des Vaballathus kurz berührt werden. Trebellius Pollio berichtet,

wie wir oben sahen, dass Odenat bei seinem Tode zwei unerwachseue Kinder hinterlassen habe, den Herennianus und Timolaus. Vaballathus

wird hingegen stets als Sohn der Zenobia bezeichnet und niemals

angegeben, dass Odenat sein Vater gewesen sei. Daraus können

wir wohl mit Sicherheit scbliessen, dass auch Odenat sein Vater

nicht gewesen sei. Ist dieses aber der Fall, so muss Zenobia schon

früher verheirathet gewesen sein und aus dieser Ehe einen Sohn,

nämlich den Vaballathus , erzielt haben. Zwar nimmt Madden

(Athenaeum No. 1832, p. 737) an, jenes OvaßaXXd&ov 'Aß-r/vo-

SwQov auf der von Wilkinson publizirten Inschrift sei zu erklären:

„des Vaballathus, des Sohnes des Athenodorus". Dieses sei aber nach

Langlois die griechische Form für den arabischen Namen Odheynah.

Aus den Münzeu folge ferner, dass noch ein zweiter Athenodorus

zu unterscheiden sei, namentlich aus der auch von Eckhel beschriebe¬

nen Münze: AYPHAIANOC — AQHNOJilPOC, welchen er

für den Sohn des Odenatus von einer unbekannten Frau hält. Hier¬

nach constituirt derselbe den Stammbaum des Odenat, wie ihn auch

Levy p. 34 mitgetheilt hat. Es ist indessen keine Frage, dass alle

diese Münzen mit der Legende OYABAAAAßOC A&HNOY,

oder AOHNY oder AQHNO oder bloss A&HNOJSiPOC,

wie auch Miounet annimmt, einem und demselben Vaballathus

Athenodorus zuzuschreiben sind, da die Jabresbezeichnungen auf

allen gleichmässig mit den Jahren des Aurelian correspondireu und

Athenodorus die griechische Uebersetzung des arabischen Vaballathus ist *). In jener Inschrift aber „Vaballathus, des Sohnes des Atheno¬

dorus" zu übersetzen, dafür liegt kein Grund vor, da in diesem

Falle der Artikel wohl nicht fehlen würde. Der Vater des Vaballathus

mnss aber ans der palmyrenischen Königsfamilie gewesen sein, weil

es bei der bekannten Verehrung der Orientalen gegen ihr Herrscher¬

haus undenkbar gewesen wäre, dass die Palmyrener durch eine

Revolution ihren ruhmvollen Kaiser Odenat und dessen Sohn Herodes

gestürzt und ruhig geduldet hätten, dass eiu ihnen fremdes Herrscher¬

haus den Thron bestieg, zumal nocb legitime Sprossen desselben

am Leben waren. Nun trägt Vaballathus den Namen des ' Urgross¬

vaters des Odenat. Oben haben wir es wahrscheinlich zu machen

gesncht, dass Septimius Airanes der ältere Bruder des Odenat ge¬

wesen sei, der vermuthlich mit seinem Vater dem Streben desselben

zum Opfer fiel, Palmyra unabhängig von den Römern zu machen.

Dieser Septimius muss der erste G«mahl der Zenobia und Vater

1) Eigenthümlich ist die Münze des Vaballathus, die Levy p. 15 nacb Langlois bescbreibt;

Arr. cpäiAC oTABAAAAeoc HNorr l. ä.

Leider ist mir die Nnmismatique des Arabes avant l'islamisme nicbt zugänglicb, so dass ich mich über dieses HNOTT nicht weiter informiren itonnte.

Bd. xvni. 49

(10)

750 Oberdick, Bemerhungen zu den palmyrenischen Inschriften.

des Vaballathus gewesen sein. Odenat hätte also demnach die

Witwe seines Bruders geheiratbet. Nehmen wir diese Hypothese

an, dann fällt ein klares Licht ^ auf die merkwürdigen Ereignisse in

Emisa im Fillhlinge des Jahres 267, wo Odenat mit Herodes, dem

erklärten Thronfolger, ermordet wurde, indem sich ein Theil des

Heeres gegen sie empörte. Olfenbar war Zenobia dem Morde nicht

fremd, wie auch Trebellius Pollio andeutet. Vaballathus, ihr Sohn

aus erster Ehe, war der legitime Thronfolger ; er sollte durch Herodes,

den Sohn des Odenat, verdrängt werden. Dieses suchte Zenobia

zu hintertreiben ; sie wusste die Rachsucht des leidenschaftlichen

Maeonius und das Nationalgefühl der Palmyrener im Heere für ihre

Zwecke zu benutzen und ihr Plan gelang. Nach der Ermordung

ihres Gemahls und des verhassten Herodes und nachdem der eitle

Maeonius, der für sie nur Mittel zur Erreichung ihrer Absichten

gewesen war, aus dem Wege geräumt war, bestieg sie selbst mit

ihrem Sohne Vaballathus deu blutbefleckten Thron des Orients. —

Es bleibt uns nun noch Maeonius zur Besprechung übrig, der

Mörder des Odenat. Er wird von Zonaras dSekcpönaii; des Odenat

genannt; danach war. er der Sohn eines zweiten Bruders desselben.

Es gestaltet sich also hiemach der Stammbaum des Geschlechts

folgendermassen :

Nasores I Vaballathus I Airanes

I Septimius Odenatus

t 256 (?) J

i . I I

Septimius Airanes — Zenobia Septimius Odenatus Imp. ? ?

t 256 (?) t 267

T :

Vaballathus Athenodorus Imp.

t 273 (?)

Herennianus — Timolaus (Airanes)

I I

Septimius Herodes Maeonius

t 267 + 267

(11)

751

Beiträge zur syrisehen Literatur aus Rom.

Von Dr. P. Plns Zingerle.

I.

Zur syrischen Metrik.

(Fortsetzung von Bd. XVH, 8. 687 ff.)

Mit grosser Freude ersah ich ans der Anmerkung zu S. 687

des letzten Jahrgangs unserer vielumfiassenden Zeitschrift, dass mein

erster Beitrag aus Rom zur syrischen Metrik willkommen war; ich

gehe daher mit Vergnügen an die Fortsetzung dieser Arbeit. Nach¬

dem ich in meiner ersten Liefernng im Allgemeinen von der Ein¬

richtung des kleinen metrischen Codex gesprochen, will ich nun

etwas genauer über die einzelnen Capitel Bericht erstatten. Wie

schon oben Bd. XVII, S. 688 erwähnt' wurde , handelt der Verfasser

in der I. Classe von jenen JJ—o, in denen je 2 Verse zu Einem

Metrum verbunden werden. Zuerst werden toni nach dem Metrum

Jacobs von Sarug aufgeführt, der bekanntlich seine Gesänge im

viersylbigen Metrum verfasste und zwar Strophen von 4 bis zu

12 Versen. Ein Paar Strophen mögen als Probe hier stehen:

1. Abschied von der Welt

.P T • A

(xal; oi^Q^

,» ». T «

«.«aa

* 7,«

s^oianM]

r. • , T r,

•>>a^::0^) ooiJ^

? J

Zeitliche Wohnung,!

Lebe wohl in Frieden;

Denn ich scheide, zu schauen Jene ewige dort.

4 9 49*

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

schen Regiments zersplitterte fast den ganzen Adel und nur mühvoll erhielt er sich nach Kriegen, welche ihn fast aufrieben, und chimärisch suchte der letzte Rest

per Alemaniam, vicem gerens magistri generalis in Lyvonia et Curonia.&#34; — Es ergiebt sich also hieraus, dafs Andreas nach den Urkunden mindestens ein Jahr

Es ist für personale Narrationen in digitalen Spielen zentral, und der Exkurs sollte dies verdeutlicht haben, dass es in den Digital Game Studies zwingend notwendig ist,

So waren beispielsweise tschechische und polnische Künstler, die in München studiert hatten, darunter Ivan Ferdinandov (eigentlich Jan Vaclav Mrkvicka) sowie Frantisek

her besonders behandeln werden. Das Instrument hat somit jetzt im Ganzen drei Libellen: 1) Die Aufsatz-Reiterlibelle L auf der horizontalen Achse mit Empfindlichkeit 3,5“ auf 1

denn durch Erschießen die zu er- wanenden Massen zu beseitigen, wäre schlechterdings unmöglich und auch eine zu große Belastung fiir die SS-Männer, die dies durch- führen müssten,

Übrigens sind die Beziehungen zwischen der Intensität (Wärmesumme) und Dauer der Vegetationsperiode ebenfalls nur schwach (Korrelationskoeffizienten von 0,46 für Nordja- kutien,

Die moderne - wie auch schon Winckelmanns - Kritik an Caylus konzentriert sich vor allem auf den Vorwurf, daß er sein methodisches Konzept bei der Besprechung