• Keine Ergebnisse gefunden

Zweiter Digital-Fotowettbewerb

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zweiter Digital-Fotowettbewerb"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

20.11.2019

Zweiter Digital-Fotowettbewerb

Bereits zum zweiten Mal schreibt das Ideenw3rk der Stadt-bibliothek, Bismarckstraße 44-48, einen Digital-Fotowettbewerb aus. Fotos können zu den Themen "Lieblingsorte in Ludwigsha- fen" (Kategorie A) und "Zeige deine Individualität" (Kategorie B) eingereicht werden. Die Teilnahme ist in einer oder in beiden Kategorien möglich. Zu jeder Kategorie können bis zu drei Fotos eingereicht werden. Erlaubt sind Digitalkameras sowie Smartphonekameras aller Art. Die Bewertung durch eine Jury orientiert sich an der Bildgestaltung und an der Bildidee, alle

Kameratypen werden gleich bewertet. Die Art der Kamera hat keinen Einfluss auf das Juryurteil.

Mitmachen können alle Jugendlichen und junge Erwachsene im Alter zwischen zwölf und 25 Jahren, der Stichtag für den Geburtstag ist der 31. Dezember 2019. Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos. Beiträge können digital an die E-Mail-Adresse info@ideenw3rk.de geschickt werden, entweder per Cloud-Link (Wetransfer, Dropbox, OneDrive oder ähnliche Anbieter) oder, falls die Datei nicht zu groß ist, per Anhang. Die Bilder können auch per USB- Stick, DVD oder SD-Karte persönlich im Ideenw3rk vorbei gebracht werden. Die Dateien sollen wie folgende benannt werden:

Kategorie_Bildnummer_Name_Vorname_Titel.jpg, also beispielsweise so:

A_01_Maier_Alex_Skatepark.jpg.

Der Hauptpreis ist ein Ringlicht mit Stativ, auch der zweite und dritte Platz erhält eine Auszeichnung. Die Abgabefrist endet am Freitag, 31. Januar 2020. Alle Informationen finden sich auch im Flyer, der in der Stadtbibliothek ausliegt, und unter www.ideenw3rk.de.

Die Ehrung der Sieger*innen ist für Samstag, 15. Februar 2020, 15 Uhr, geplant.

 

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zum ei- nen, weil bereits im Rahmen der Stellungnahme zu den Anträgen in einem ersten Teil der vorlie- genden Stellungnahme auf einzelne Sachgebiete Bezug genommen wird, zum

Lesebeispiel: Per 30.06.2021 bestanden im Baugewerbe noch laufende Bürgschaften in der Höhe von 1,6 Milliarden Franken, abgelöst waren Bürgschaften in der Höhe von rund 380

weiterhin KAE bezogen haben, wird nach Rücksprache mit dem SECO verzichtet, da sich das Risiko von Doppelzahlun- gen bei Fusionen gemäss Rückmeldung des Revisionsdienstes (TCRD)

1 Analysefile 1: Alle CEE-Einzelauszahlungen pro Person (AHV-Nummer) von SCS-Gesuchstellenden Analysefile 2: Gesamtbetrag der CEE-Auszahlungen pro Person (AHV-Nummer)

Bei 207 Fällen hat sich der Missbrauchsverdacht nicht bestätigt, weitere 1053 Fälle wurden berichtigt ohne Anzeige. In 20 Fällen kam es zu einer Strafanzeige (Kreditvolu- men von

Die EFK meldet dem SECO auf Anfrage (letztmals im Oktober 2020) alle Unternehmen, welche sowohl eine SHAB-Meldung über Konkurs, Liquidation oder Fusion aufweisen als auch – zum

Bei 67 Fällen wurde in der gleichen Peri- ode die gleiche Leistung doppelt bezogen und bei drei Fällen fehlt bei doppelt bezogener Periode der Hinweis zur Leistungsart.. Der

März 2021 existiert die Möglich- keit eines vereinfachten Verfahrens für die Nothilfe: Bezüger von Corona-Erwerbsersatzentschädi- gung (CEE) mit einem Tagessatz von bis zu 60