• Keine Ergebnisse gefunden

ERSTER ENGAGEMENT BERICHT

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ERSTER ENGAGEMENT BERICHT"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fachtag am 6. Februar 2013

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften ERSTER ENGAGEMENT BERICHT

Veranstaltungszeit

Mittwoch, 6. Februar 2013, 9.30 bis 17.30 Uhr

Tagungsort

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissen schaften

Jägerstraße 22, 10117 Berlin Eingang Gendarmenmarkt

Veranstalter

Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)

im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)

Anfahrt

U-Bahn: U2 Hausvogteiplatz

Bus: 100, 147, 200 oder TXL Unter den Linden S-Bahn: S5, S7 und S 75 Friedrichstraße Tram: M1 und 12

Johanna Neuling und Katrin Winkler Junior Projektmanagerinnen Fachtag Erster Engage mentbericht, Bundesnetzwerk Bürger schaft liches Engagement gGmbH Michaelkirchstraße 17/18

10179 Berlin

Tel. 030 62980126, Fax 030 62980151 johanna.neuling@b-b-e.de oder katrin.winkler@b-b-e.de

Bitte nennen Sie uns bei der Anmeldung den Titel des Dialogforums, an dem Sie teil nehmen möchten.

Anmeldefrist: 28. Januar 2013

Kontakt

Dr. Lilian Schwalb Projektleiterin

lilian.schwalb@b-b-e.de

Tel. 030 62980217, Fax 030 62980151

Inhaltliche Ansprechpartnerin

GEFÖRDERT VOM

INFORMATIONEN

UND ANMELDUNG

(2)

diskutanten:

Thomas Böhme, Niedersächsische Staatskanzlei, Arbeitsschwerpunkt „Förderung des Bürger schaft - lichen Engagements und der Bürger ge sell schaft“

Dieter Hackler, Leiter der Abteilung „Ältere Men- schen, Wohlfahrtspfl ege, Engagementpolitik“, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Prof. Dr. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln, Vorsitzender der Sach verständigenkommission Erster Enga ge- mentbericht

Loring Sittler, Generali Deutschland Holding AG, Leiter Generali Zukunftsfonds

PD Dr. Heike Walk, TU Berlin, Zentrum Technik und Gesellschaft, Bereichsleiterin „Klima und Energie“ und Geschäftsführerin Institut für Protest- und Bewegungsforschung i.G.

Öffnung zur Diskussion und Zusammenfassung moderation: Anneke Gittermann

Veranstaltungsende

Die Dialogforen im Überblick

I. Offene Fragen und neue Bedarfe in der Enga ge mentforschung

input: Prof. Dr. Thomas Olk, Universität Halle- Witten berg, Professor für Sozialpädagogik und Sozial poli tik

kommentar: Dr. Holger Krimmer, Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, Leiter des Pro- jekts „Zivilgesellschaft in Zahlen“

moderation: Dr. Matthias Freise, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Politik wissenschaft, Akademischer Oberrat

II. Solidarität und Mitverantwortung:

Ver änderte (wohlfahrts-) staatliche und engage ment polit ische Rahmenbedingungen input: Mario Junglas, Deutscher Caritas verband e.V., Leiter des Berliner Büros

kommentar: Dr. Serge Embacher, Politikwissen- schaftler und Publizist

moderation: Susanne Rindt, Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt, Leiterin der Abteilung Ver- bands angelegenheiten, Engagementför der ung, Zukunft der Bürgergesellschaft

III. Dienstleistungsorientierung, Nach wuchs - sor gen im Ehrenamt, projektorientierte Engage ment for men: Ist die klassische inter mediäre Großorganisation ein Auslaufmodell?

input: Prof. Dr. Sebastian Braun, Humboldt-Uni- versität zu Berlin, Leiter des Forschungszentrums für Bürgerschaftliches Engagement, Stellvertr.

Vorsitzender der Sachver ständigen kom mission Erster Engagementbericht

kommentar: Dr. Rupert Graf Strachwitz, Hum boldt- Universität zu Berlin, Direktor des Maecenata Instituts für Philanthropie und Zivilgesellschaft moderation: Michael Bergmann, Deutscher Caritasverband, Leiter des Arbeitsbereichs Enga- gementförderung

IV. Rollen und Spiele. Über das sich wan delnde Verhältnis zwischen Staat, Wirtschaft und Zivil gesellschaft

input: Holger Backhaus-Maul, Martin-Luther- Universität Halle-Wittenberg, Philosophische Fakultät III, Mit glied der Sachverständigenkom- mission Erster Engagementbericht

kommentare: Prof. Dr. Rolf G. Heinze, Ruhr Uni- versität Bochum, Lehrstuhl für Allgemeine Sozio logie, Arbeit und Wirtschaft

Dr. Susanne Lang, CCCD – Centrum für Corporate Citizenship Deutschland, Geschäftsführende Gesellschafterin

moderation: Brigitta Wortmann, BP Europa SE, Senior Political Adviser, Bereich External Affairs Deutschland

Gesamtmoderation: Anneke Gittermann 17:30

Begrüßung

Prof. Dr. Thomas Olk, Universität Halle-Witten berg, Professor für Sozialpädagogik und Sozial politik, Vorsitzender des BBE-Sprecherrates

Grußwort

Lutz Stroppe, Staatssekretär im Bundesminis ter ium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

09:30

10:30

10:40

Anmeldung

Bürgerschaftliches Engagement in Deutschland: Einführung in den All ge- meinen Teil des Ersten Engagement- berichts

Prof. Dr. Sebastian Braun, Humboldt-Univer sität zu Berlin, Leiter des Forschungszentrums für Bürger - schaftliches Engagement, Stellvertr. Vorsitzender der Sachver ständigen kom mission Erster Enga- gementbericht

Rückfragen und Diskussion

Hin zu einer neuen Defi nition freiwilligen Engagements? Bürgerpfl icht versus Bürgertugend

Prof. Dr. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln, Vorsitzender der Sach verständigenkommission Erster Enga ge- mentbericht

Rückfragen und Diskussion

Dialogforen I, II, III und IV – Teil 1

Austausch über die Angemessenheit und Voll- ständigkeit der Themenbehandlung im Ersten Engagementbericht

11:20

11:50

Mittagspause

Dialogforen I, II, III und IV – Teil 2

Diskussion über Handlungsempfehlungen in den jeweiligen Themenfeldern; Formulierung von An regungen für Politik und Verwaltung

Kaffeepause

Vorstellung der Ergebnisse aus den Dia log foren im Plenum, Perspektivierung

moderation: Anneke Gittermann

Podiumsdiskussion: Handlungs- empfehlungen in der Debatte – Politische Fragen und Bewertungen

moderation: PD Dr. Ansgar Klein, Geschäftsführer des BBE

13:00

13:45

15:15

15:30

16:00 10:50

PROGRAMM

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die freie Wahl des Aufenthaltsortes ist für Asylbewerber*innen mit Behinderungen durch die Residenzpflicht des Asylverfahrensgesetzes (außer in einigen Bundesländern)

Die rund zehn Hektaren zeichnen sich durch mildes Seeklima, son- nige Lagen und eine für den Weinbau günstige Bodenbe- schaffenheit aus: Nagelfluh und Sandstein..

Liegt die Dauer zwischen dem Einführen des Penis und der Ejakulation regelmäßig unter zwei Minuten, kann die Diagnose Ejacu- latio praecox gestellt werden.. Dabei ist die

Die grundsätzliche Voraussetzung für eine gelingende Integration in Arbeit und oder Ausbildung ist und bleibt die Schaffung eines Klimas der Offenheit. Dieses kann nur entstehen,

198 Die Befunde des IAB-Betriebspanels sowie des Meinungsbildes, das in der VE 2015 erhoben wurde, zu den vorgenommenen betrieblichen Anpassungsreaktionen decken sich auch

Deshalb ist es gut, dass heute zu dieser Demonstration nicht nur die Gewerkschaften, nicht nur die Sozialverbände, nicht nur die Umweltschützer, nicht nur soziale Bewegungen,

Denn ihnen verdanken wir nicht mehr und nicht weniger als unser Bekenntnis zu Demokratie und Freiheit, ohne das die Gewerkschaften nicht existieren und kämpfen können.. Auch

Für Erziehungspersonen, die wegen gleichzeitiger Erzie- hung von zwei oder mehr Kindern unter zehn Jahren re- gelmäßig auch keine Teilzeitbeschäftigung aufnehmen können und deshalb