• Keine Ergebnisse gefunden

Koordinator_in EduArtMusic – interuniversitäre Plattform künstlerisches Lehr-amt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Koordinator_in EduArtMusic – interuniversitäre Plattform künstlerisches Lehr-amt"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

An der Akademie der bildenden Künste Wien gelangt folgende Stelle zur Ausschreibung:

Koordinator_in EduArtMusic – interuniversitäre Plattform künstlerisches Lehr- amt

Diese Position wird ab 01.12.2021 im Ausmaß von 20 Wochenstunden vergeben.

Die interuniversitäre Plattform EduArtMusic am Institut für das künstlerische Lehramt (IKL) widmet sich der Qualifizierung von schulischen Mentor_innen für die Unterrichtsfächer Bildnerische Erziehung sowie Textiles und Technisches Werken (Sekundarstufe). Sie hat sich aus dem durch Hochschulraum-Strukturmittel geförder- ten Projekt EduArtMusic zwischen der Universität für angewandte Kunst Wien, der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien sowie der Akademie der bildenden Künste Wien (lead) etabliert. EduArtMusic arbeitet an der durch die PädagogInnenbildung Neu gesetzlich vorgeschriebenen Professionalisierung von Lehrer_in- nen im Bereich der Mentor_innen-Qualifizierung für die künstlerischen Unterrichtsfächer.

Aufgabenbereiche:

• Umsetzung, Qualitätssicherung und Weiterentwicklung des Mentoring-Programms, um in Kooperation mit den Fachbereichen am IKL und den Kooperationsinstitutionen Mentoring im Rahmen der Lehrer_in- nenbildung auf dem Stand der aktuellen Fachdiskurse nachhaltig zu verankern

• eigenständige Administration der fachspezifischen Module im Mentor_innen-Hochschullehrgang sowie diesbezügliche Kommunikation zwischen den (Kunst-) Universitäten, Pädagogischen Hochschulen und Schulen (Direktion, Lehrer_innen)

Anstellungsvoraussetzungen:

• abgeschlossenes Lehramtsstudium (Diplom-, MA- oder gleichwertiger Abschluss) im Bereich künstle- risches Lehramt

• Erfahrung im sekundären Bildungsbereich (Lehrtätigkeit, Mentor_innentätigkeit)

• Erfahrung im tertiären Bildungsbereich (Universitäten und/oder Pädagogische Hochschulen)

• Erfahrungen mit und Kenntnisse von curricularer Arbeit (gesetzliche Grundlagen, auch Weiterentwick- lung im Rahmen derselben)

• Kenntnisse und Erfahrung im Bereich Qualitätssicherung und Evaluation

• ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

• ausgezeichnete MS-Office-Kenntnisse

• hohe Text- und Kommunikationskompetenz

Gewünschte Qualifikationen:

• selbstständige Arbeitsweise

• Kooperations- und Teamfähigkeit

• Grundkenntnisse in Grafik und Layout

• Gender- und diskriminierungskritische Kompetenz

Der monatliche Bruttobezug nach dem Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer_innen der Universitäten in der Gehaltsgruppe IVa beträgt derzeit Euro 1.356,0 bei einem Beschäftigungsausmaß von 20 Wochenstunden.

Interessent_innen bewerben sich bitte bis 15.07.2021 unter: www.akbild.ac.at/jobs

Die Akademie der bildenden Künste Wien strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und ersucht nach- drücklich um Bewerbungen von qualifizierten Frauen. Weiters bemüht sich die Akademie um die Herstellung von möglichst barrierefreien Bewerbungs- und Arbeitsbedingungen. In diesem Rahmen unterstützt die Akade- mie aktiv die Bewerbung von Menschen mit Behinderungen. Bewerber_innen können sich im Vorfeld an die Personalabteilung oder die Behindertenvertrauenspersonen der Akademie wenden. Die Bewerber_innen ha- ben keinen Anspruch auf Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfah- rens entstanden sind.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Angewandte Innovation Laboratory – kurz AIL – ist eine Initiative der Angewandten, welche als physische Schnittstelle zwischen Universität, relevanten Umwelten und

Voraussetzung für die Zulassung zum Magisterstudium ist die positive Absolvierung der Bakkalaureatsprüfung Schnitt oder eines gleichwertigen Studiums an einer

Auch wenn die beabsichtigte „Weiterentwicklung eines lebensnahen Studienrechts“ und eine Förderung der besseren Studierbarkeit grundsätzlich zu begrüßen sein mögen, müssen

Die Weiterbildungsangebote der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw), der Universität für angewandte Kunst und der Akademie für Bildende Künste sind je nach

Die Universität für angewandte Kunst Wien steht für Chancengleichheit und Diversität und freut sich über Bewerbungen von Menschen aus unterschiedlichen Lebenskontexten,

Die Studienkommission Doktoratsstudium und individuelle Diplomstudien an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien hat den Entwurf des Studienplanes für das

Dezember 2002 veröffentlicht und können ab diesem Zeitpunkt unter der Internetadresse (http://www.univie.ac.a t/personal-mitteilungsblatt/) abgefragt

Arendt zieht aus ihrer Argumentation keine endgültigen Schlüsse auf die Moderne und dennoch erinnert ihre Abhandlung immer wieder auch an gegenwärtige Paradoxien, wie Marx’