• Keine Ergebnisse gefunden

Wo war der Wille in Cancún?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wo war der Wille in Cancún?"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

10/2003 I N T E R N A T I O N A L E P O L I T I K 5 7

S T A N D P U N K T E

von Claudia Decker und Stormy Mildner

N

ach fünf Tagen intensiver Verhandlungen scheiterte am 14. Sep- tember 2003 bereits zum zweiten Mal in der Geschichte der Welt- handelsorganisation (WTO) eine Ministerkonferenz. Im mexi- kanischen Cancún sollten eine Zwischenbilanz der Doha-Runde gezogen und die Rahmenbedingungen für die weiteren Verhandlungen festgelegt werden. Dass sich die Konferenz nicht einfach gestalten würde, zeigte sich bereits im Vorfeld. So waren zahlreiche Verhandlungsfristen in den Berei- chen Sonderbehandlung der Entwicklungsländer, Rechte des geistigen Eigentums (TRIPS) und öffentliche Gesundheit sowie Landwirtschaft nicht eingehalten worden. Auch der kurz vor Beginn der Konferenz ge- troffene Kompromiss über den Zugang zu billigen Medikamenten konn- te keine positive Dynamik schaffen – zu groß war die Verärgerung in der Dritten Welt über das fehlende Entgegenkommen der Industrieländer.

Die Verhandlungen waren von Anfang an durch die radikalen Forde- rungen der neu gegründeten Gruppe von Entwicklungs- und Schwellen- ländern (G-21+) – u.a. Brasilien, Indien und China – im Agrarbereich bestimmt. Sie forderten die Abschaffung aller handelsverzerrenden Subventionen bei weit reichenden Ausnahmeregelungen für Entwick- lungsländer. Gleichzeitig unterstützten zahlreiche Länder die Abschaf- fung der Baumwollsubventionen in den Industrieländern, die allein in den USA jährlich 3,3 Milliarden Dollar betragen. Da die USA und die EU nicht bereit waren, auf diese Maximalforderungen einzugehen, rückte der Vorsitzende, der mexikanische Außenminister Luis Derbez, die strittigen Singapur-Themen (Investitionen, Wettbewerb, Transparenz im öffentlichen Auftragswesen und Handelserleichterungen) ins Zen- trum der Verhandlungen. Dies war strategisch unklug, lehnten doch zahlreiche Entwicklungsländer, darunter Indien und China, die Be- handlung dieser Themen kategorisch ab. Obwohl sich die EU in letzter Minute kompromissbereit zeigte, auf die beiden kritischsten Themen Investitionen und Wettbewerb zu verzichten, verließen mehrere afri- kanische Delegierte die Gespräche unter Protest, worauf Derbez die Verhandlungen überraschend früh abbrach. So blieb auch in Cancún die Kluft zwischen den Verhandlungspartnern unüberwindbar.

Wo war der Wille in Cancún?

Der Fehlschlag der WTO-Ministerkonferenz

(2)

Wo liegen die Ursachen für das Scheitern? Als erstes müssen die auf- einander prallenden Interessen der einzelnen Parteien genannt werden, allen voran die Maximalforderungen der G-21+. Diese hatte – unter- stützt durch die Nichtregierungsorganisationen – geschickt einen Nord- Süd-Konflikt als Kommunikationsstrategie gewählt, um ihre Interessen durchzusetzen. Ob sie es allerdings auf ein Scheitern abgesehen hatte, ist fraglich; vielmehr scheint die von ihr geschaffene Verhandlungsdyna-

mik aus dem Ruder gelaufen zu sein.

Doch auch die EU und die USA zeigten zu wenig Kompromissbereitschaft beim Thema Landwirtschaft. Verschärft wurde die Situation nicht zuletzt durch weniger beachtete Blockierer wie die G-10, darunter Südkorea, Japan und die Schweiz, die das Festhalten an den vier Singapur-Themen als Spielkarte nutzten, um weitere Liberali- sierungen in der Landwirtschaft zu verhindern.

Neben diesen Interessenkonflikten waren die überfrachtete Agenda der Ministerkonferenz, das diplomatische Ungeschick der Verhand- lungsführung und die komplizierte Beschlussfassung der WTO (Kon- sensprinzip) mitverantwortlich für das Scheitern. Insgesamt wurden die handelspolitischen Gespräche in Cancún mit den moralischen Forde- rungen der Entwicklungsländer und NGOs überlastet. Viele Gruppen forderten Entwicklungspolitik von der WTO, die diese als Welthandels- organisation nicht leisten kann und auch nicht soll. Zu hoch war der moralische Druck, der die aufgeheizte Gesprächsatmosphäre weiter anfachte und so keine Einigung zuließ.

Bedeutet der Abbruch der Konferenz das Ende der Doha-Runde oder gar das Ende der WTO? Und wird Cancún das Weltwirtschaftswachs- tum entscheidend schwächen?

Wohl nicht, sind doch die Auswirkungen eher psychologischer als ökonomischer Natur; der Globalisierungstrend bleibt trotz Cancún ungebrochen. Cancún bedeutet auch kein Ende für den Multilateralis- mus, da für die WTO und deren Vorgängerin, das Allgemeine Zoll- und Handelsabkomme GATT, erbitterte Verhandlungen und Verlängerung von Fristen nichts Neues sind; letztlich konnten immer wieder Kompro- misse erzielt werden. Zunächst bleibt also der Status quo in der Welt- wirtschaft bestehen – wobei allerdings durch das Scheitern der Verhand- lungen auch keine neuen Wachstumsimpulse gegeben und existierende Handelsbarrieren nicht weiter abgebaut wurden. Da die Entwicklungs-

5 8 I N T E R N A T I O N A L E P O L I T I K 10/2003

S T A N D P U N K T E

Die Verhandlungsdynamik

der G-21+ schien aus dem

Ruder gelaufen zu sein.

(3)

10/2003 I N T E R N A T I O N A L E P O L I T I K 5 9

S T A N D P U N K T E

länder am meisten unter Marktzugangsbarrieren zu leiden haben, sind sie entgegen aller Jubelrufe von NGOs wie Attac die wahren Verlierer von Cancún. Ebenfalls zu ihren Lasten wird sich der zunehmende Re- gionalismus der USA und der EU auswirken, die ihre Interessen in bila- teralen Abkommen leicht zum Nachteil des Schwächeren durchsetzen können.

Wie soll es weitergehen? In einem ersten Schritt muss eine von allen akzeptierte Verhandlungsgrundlage gefunden werden, da die knappe Ministererklärung von Cancún keine konkrete Grundlage für weitere Gespräche bildet. Dabei ist es wichtig, dass sich die EU-Mitgliedstaaten im Vorhinein auf grundlegende Zugeständnisse im Agrarbereich eini- gen, wozu erhebliche Kürzungen bei den Exportsubventionen, die voll- ständige Entkopplung und Reduzierung der Direktzahlungen sowie Zollsenkungen auf Basis der so genannten Schweizer Formel gehören müssen. Gleichzeitig sollte durch plurilaterale Gespräche mit den wich- tigsten Entwicklungsländern (Brasilien und Indien) eine konstruktive und entpolemisierte Verhandlungsatmosphäre geschaffen werden.

Auch die USA müssen Kompromissbereitschaft zeigen und ihre Baum- wollpolitik überdenken. Die G-21+ – sollte sie als Koalition bestehen bleiben – muss im Gegenzug ihre Blockadehaltung aufgeben, Zuge- ständnisse machen und ebenfalls Verantwortung für konstruktive Ver- handlungen übernehmen.

In einem zweiten Schritt sollten die weniger umstrittenen Bereiche der Singapur-Themen, Handelserleichterung und Transparenz im öf- fentlichen Auftragswesen, diskutiert

werden, während Investitionen und Wettbewerb von der aktuellen Agenda genommen werden sollten. Zusätzlich sollte angesichts der steigenden Mitglie- derzahl und den zunehmend kompli-

zierten Verhandlungen langfristig über Reformen der WTO-Entschei- dungsstruktur und der Ministertreffen nachgedacht werden.

Allerdings erscheint auch unter günstigen Voraussetzungen der vor- gesehene Abschluss der Doha-Runde im Jahr 2005 unwahrscheinlich.

Ebenso deuten die 2004 in den Vereinigten Staaten anstehenden Prä- sidentschaftswahlen und die Osterweiterung der Europäischen Union darauf hin, dass die Frist wohl nicht eingehalten werden kann. Proble- matisch wird allerdings eine Verlängerung über das Jahr 2007 hinaus, da zu diesem Zeitpunkt die Handlungsvollmacht des amerikanischen

Ein Abschluss der Doha-Runde

bis Ende 2005 scheint eher

unwahrscheinlich.

(4)

Präsidenten ausläuft, ohne die Verhandlungen kaum erfolgreich abge- schlossen werden können.

Cancún war ein Schock für alle Beteiligten und muss zu einem Weck- ruf für mehr Kompromissbereitschaft werden. Zieht man allerdings keine Lehren aus Cancún, erhöht sich die Gefahr eines Scheiterns der gesamten Runde. Handel und Handelsliberalisierung sind jedoch wich- tige Motoren für Wachstum und Entwicklung. Einer Studie der Welt- bank zufolge könnte ein erfolgreicher Abschluss der Doha-Runde zu einer weltweiten Steigerung des Einkommens um 290 Milliarden bis 520 Milliarden Dollar führen und hiermit 144 Millionen Menschen bis zum Jahr 2015 aus der Armut befreien. Diese Chance für mehr Wohlstand weltweit darf nicht ungenutzt bleiben.

Dr. Claudia Decker ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsinstitut der DGAP in Berlin; Stormy Mildner, ehem. wissenschaftliche Mitarbeiterin ebenda, ist Lehrbeauftragte am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Freien Universität Berlin.

6 0 I N T E R N A T I O N A L E P O L I T I K 10/2003

S T A N D P U N K T E

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Copenhagen Accord kommt damit einer langjäh- rigen Forderung der armen Länder nach, die sich immer wieder über den mangelhaften Zugang zu den Geldern der GEF und

Bei einem Kräftegleichgewicht zwischen zwei Staaten oder einer Staatenkoalitionen ist die Wahrscheinlichkeit eines Konfliktes relativ hoch, da nicht klar ist, wer den Konflikt für

Bittet das Nebenorgan SBSTA, auf seiner fünfunddreißigsten Sitzung die Modalitäten und Verfahren für den Einbezug von Kohlendioxid-Abscheidung und -Speicherung in

CCS kommt als Technologie für den CDM nicht in Frage, solange nicht die in 2/CMP.5, Paragraph 29 aufgeführten Punkte zufrieden stellend gelöst sind. • Annahme der Vorlage durch

No planned economy took part until 1967 when Poland joined, and the third world countries succeeded in neutralising or blocking the application of the GATT trade agreements to

Klimapolitik als Baukasten – Der Gipfel in Cancún überrascht mit Teilerfolgen und ist ein Fingerzeig für eine künftige institutionelle Architektur.. Bonn,

Wir sind eine zweigruppige, seit 26 Jahren bestehende Elterninitiative, mit 35 Betreuungs- plätzen in Kleve. Wir verfügen über langjährige Erfahrung im Bereich der Integration und

Auf die Frage der Richterin, was die beiden denn dort gegen Mittag gemacht haben, erklärte Torsten Bock, dass die Kollegen Oury Jalloh seiner Meinung nach noch