• Keine Ergebnisse gefunden

"Impro bei Bloch"

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie ""Impro bei Bloch""

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

02.08.2018

"Impro bei Bloch"

Die Improvisationstheatergruppe "Wer, wenn nicht 4?" ist am Donnerstag, 9. August 2018, um 19 Uhr im Rahmen des Ludwigshafener Kultursommers zu Gast im Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63. Inspiriert von der Ideenwelt Ernst Blochs und Vorgaben des Publikums aufgreifend, kreiert die Gruppe Alltagsgeschichten. Bereits bei ihren vergangenen Auftritten im Ernst-Bloch-Zentrum konnte die siebenköpfige Theatergruppe die Zuschauerinnen und

Zuschauer mit ihrer Bereitschaft zum impulsiven, flexiblen Handeln begeistern.

Der Eintritt ist frei.

Die Dauerausstellung ist während der Veranstaltung geschlossen.

Mehr Informationen gibt es im Internet unter www.bloch.de.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Anhand von Romanen, Briefen, Tagebüchern und Gedichten bekannter Schriftstellerinnen und Philosophinnen, wie Hannah Arendt oder Virginia Woolf, zeigt Simone Frieling in

Schülerbilder gegen Gewalt und Rassismus" im Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, um eine Woche verlängert. Die Schau ist bis

Am Totenbett des plötzlich verstorbenen Onkels erinnert sich der mittlerweile in Deutschland lebende Protagonist Arek zusammen mit seiner Cousine und ehemaligen Geliebten an

Ernst Bloch setzte sich in seinen philosophischen Schriften nicht nur eingehend mit dem Zusammenwirken von Architektur und Kunst auseinander, sondern auch mit der Bedeutung von Heimat

An dem Abend kreiert die Gruppe, inspiriert von der Ideenwelt Ernst Blochs und Vorgaben des Publikums aufgreifend, Alltagsgeschichten.. Bereits bei ihren vergangenen Auftritten

Der Kurator der Ausstellung, Clemens Klöckner, (LETTER Stiftung, Köln) wird den Abend mit einer Führung durch die Ausstellung beginnen und um 19 Uhr einen Vortrag zum Thema

Waschmaschinen, einem Kindergarten, Spielhöfen mit Kinderplanschbecken, Schmuckhöfen zur Erholung, einer Rundfunk-Vermittlungsstelle, achtzehn Verkaufsläden, einer Polizeistation

Im Zentrum der Sonderausstellung stehen Architektur in Ludwigshafen sowie das Ehepaar Bloch und deren Verbindungen zum Bauhaus.. Karola Bloch war passionierte Architektin und