• Keine Ergebnisse gefunden

Ihr Unternehmen in der InnovationCity RuhrWillkommen in Bottrop

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ihr Unternehmen in der InnovationCity RuhrWillkommen in Bottrop"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ihr Unternehmen in der InnovationCity Ruhr Willkommen in Bottrop

Schwarze Heide

(2)

Bottrop ist als Modellstadt „InnovationCity Ruhr“ eine engagierte Großstadt inmitten der Metropole Ruhr – und seit 2009 mit der Hochschule Ruhr West auch Hochschulstandort.

4,5 Millionen Menschen im Umkreis von 50 Kilometern

Von Bottrop aus sind die Übergänge fließend – so wie im gesamten Ballungsraum der Metropole Ruhr. Nahezu fünf Millionen Menschen sind hier Ihre potenziellen Kunden, Partner und Mitarbeiter.

Starke logistische Anbindung

Die Stadt Bottrop verfügt über eine gut ausgebaute Verkehrsinfrastruktur, von der Ihr Unternehmen profitiert:

Drei Autobahnen, die A2, die A31 und die A42, ausgebaute Bundesstraßen, Anbindung an den Regionalverkehr, die Stadthäfen Bottrop und Essen am Rhein-Herne-Kanal sowie der Verkehrslandeplatz „Schwarze Heide“ komplettieren das Angebot ebenso wie der nahegelegene Duisburger Hafen und die Flughäfen Düsseldorf und Dortmund.

Hohe Lebensqualität für Ihre MitarbeiterInnen und die Familien

Die Lebensqualität in Bottrop überzeugt Zugezogene und die zahlreichen Besucher. Am Übergang zwischen Ruhrgebiet und Münsterland finden Sie nicht nur „Grün“, sondern auch attraktive Kultur- und Freizeitangebote, Entertainment und Shoppingmöglichkeiten.

Vielfältige Bildungslandschaft

Für die Bottroper Familien wird ein umfangreiches Bildungsangebot vom Kindergarten über die Grundschulen bis hin zu den weiterführenden Schulen bereitgehalten. Abgerundet wird das schulische Angebot durch ein Berufskolleg. Eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Fachkräften und des Wirtschaftsstandortes nimmt der Campus der Hochschule Ruhr West ein.

In Bottrop sind die Institute für Energiesysteme und -wirtschaft sowie Informatik beheimatet. Hier finden Partner aus Wirt- schaft und Wissenschaft sowie Studierende exzellente Voraussetzungen.

Fördermittel

C-Fördergebiet Regionales Wirtschaftsförderungsprogramm Statistik 31.12.2015 (IT.NRW, Landesdatenbank, Stand: 31.05.2017)

Fläche (gesamt) 10.061 ha

Siedlungs- und Verkehrsfläche 43,6 %

Freifläche außerhalb der Siedlungs- und Verkehrsfläche 56,4 %

Bevölkerungsdichte insgesamt 1.157 Einwohner je km²

Bevölkerung insgesamt 116.442 Einwohner

Altersstruktur in %

0–17 Jahre 15,3

18–39 Jahre 24,9

40–65 Jahre 38,1

65 Jahre und älter 21,7

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 32.489

Arbeitslosenquote 7,6 (Stand Aug. 2017)

BIP gesamt in Mio. EUR 2.318

BIP je Erwerbstätigen in EUR 48.884

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft in Mio. EUR 734,7

Kaufkraftindex 97,9

Umsatzkennziffer 86,8

Zentralitätskennziffer 88,7

Gewerbesteuerhebesatz 490

Bottrop – ein idealer Wirtschaftsstandort für Investoren

und Unternehmen

(3)

Ihre Gewerbefläche Schwarze Heide

Die Stadt Bottrop bietet Unternehmen mit flugaffinen Pro- dukten und Dienstleistungen eine attraktive Gewerbefläche.

Der Gewerbestandort „Schwarze Heide“ liegt im Bottroper Norden an der Stadtgrenze zum Kreis Wesel. Die Bundesau- tobahnen A2, A3 und A31 sind in wenigen Minuten erreichbar.

Insgesamt steht an diesem Gewerbestandort eine Fläche von ca. 13 ha zur Verfügung.

Zur Landebahn hin bietet sich Platz für Betriebe, die einen unmittelbaren Zugang zum Flugplatz benötigen. Der Ver- kehrslandeplatz verfügt über eine 1.500 Meter lange und 30 Meter breite asphaltierte Start- und Landebahn. Die Bahn ist für Flugzeuge bis 7,5 Tonnen ausgelegt.

Bebauung

Standort für flugaffines Gewerbe (u. a. Flugzeugbau und affine Syner- giebranchen)

Bebauungsplan Ein rechtskräftiger Bebauungsplan liegt vor.

(4)

Amt für Wirtschaftsförderung und Standortmanagement (15) Stadt Bottrop

Paßstraße 2 46236 Bottrop Tel.: (0 20 41) 70 47 91 Fax: (0 20 41) 70 36 70

E-Mail: wirtschaftsfoerderung@bottrop.de Internet: www.bottrop.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Kooperation mit verschiedenen Wirtschaftsun- ternehmen über den Raum Bottrop hinaus ist nicht nur durch die enge Bindung an den Initiativkreis Ruhr, sondern auch durch

Bottrop ist als Modellstadt „InnovationCity Ruhr“ eine engagierte Großstadt inmitten der Metropole Ruhr – und seit 2009 mit der Hochschule Ruhr West auch Hochschulstandort..

- Das Ruhrgebiet ohne den Niederrhein - Mobilitätsbedarf im Schienenverkehr ermitteln - Schöne urbane Architektur als weicher Standortfaktor - Schuldenfreies Ruhrgebiet

Chancen und Herausforderungen einer Nachhaltigen Entwicklung in der Metropole Ruhr NINA FRENSE, Beigeordnete Bereich Umwelt Regionalverband Ruhr.. THOMAS SEMMELMANN,

Wilhelmsburg - Lehrstück Stadtentwicklung, Hamburg InnovationCity Ruhr- Modellstadt Bottrop, Bottrop Innovationszentrum (InnoZ): Living Lab für vernetzte Energie und Mobilität,

Bei der Lotsenplattform handelt es sich um eine gemeinsame Entwicklung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales und der Regi- onaldirektion Nordrhein-Westfalen der

Nach einer Begrüßung durch Holger Hansen, Leiter der Stabsstelle E‐Learning der Ruhr‐Universität 

Die Gutachterausschüsse für Grundstückswerte sind selbständige, unabhängige und an keinerlei Weisun- gen gebundene Kollegialgremien.. Ihre sachverständi- gen und