• Keine Ergebnisse gefunden

8. 0. 1. Krunekroane verleihen „Kranich-Orden“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "8. 0. 1. Krunekroane verleihen „Kranich-Orden“"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KLEVE · KALKAR · BEDBURG-HAU · KRANENBURG

UNSERE THEMEN

SIE ERREICHEN UNS

Verlag 02831/977700 Verteilung 02831/97770685 Kleinanzeigen 02831/9777077 Mehr Kontakte finden Sie im Impressum

35 Millionen fürs Hospital

KLEVE. (vs) 35 Millionen Euro wird die Trägergesellschaft der Katholischen Kliniken in Teil- neubau und Sanierungen am St.

Antonius Hospital investieren.

Das hat der Aufsichtsrat jetzt beschlossen. Alle Optionen stün- den noch offen, betonte Haupt- geschäftsführer Dr. Peter Enders.

Doch zeichnet sich der Neubau eines reinen „Bettenhauses“ ab.

Mit Blick auf die Patientenzim- mer bestehe „dringender Hand- lungsbedarf“, so Enders. Mit der Modernisierung einher gehen soll eine höhere Effiziens und verbesserte interne Abläufe. Die vorherigen Pläne, für deren Rea- lisierung rund 80 Millionen hät- ten fließen müssen, sind damit zunächst vom Tisch. Baubeginn für die abgespeckte Version, die bis Ostern entwickelt, zum Teil mit eigenen Mitteln finanziert und von der Stadt genehmigt sein soll, ist voraussichtlich Ende des Jahres. Weitere Entscheidungen fällte der Aufsichtsrat: Gocher Gynäkologie und Geburtshilfe wechseln nach Kleve und eine Unfallchirurgie - ausgenommen Erst- und ambulante Versorgung - wird es bald nur noch in Goch geben. So sollen Schwerpunkte geschaffen und Kosten einge- spart werden. Zurzeit laufen erste Gespräche mit den betroffenen Mitarbeitern. Entlassungen wer- de es keine geben, so Enders. „Die Trägergesellschaft hat noch en- ormes Entwicklungspotential“, stellte er klar.

MITTWOCH 9. FEBRUAR 2011 KLEVE | 6. WOCHE

KLEVE

Rasanter Karneval mit vielen Tanzeinlagen Die Klever Schildbürger haben zu ihrer Prunksit- zung eingeladen. Neben vielen Tanzaufführungen gab es natülich auch Wort- beiträge. In der Bütt stand unter anderem Petra Dersch (Foto). Und die Bänkelsänger brachten Lokalkolorit mit.

Seite 2

VERLOSUNG

Ein Abend mit Romantik und Leidenschaft

Bald ist wieder Valentinstag.

Die NN verlosen 2x2 Karten für eine bezaubernde Show im Phantasialand - inklusive Übernachtung im Vier- Sterne-Hotel Ling Bao. Für Verliebte die Gelegenheit, ein tolles Erlebnis miteinan-

der zu teilen. Seite 4 Dirndl Power ist angesagt in der Schwanenstadt. Antonia wird für ein 45-minütiges Gastspiel am Samstag 5. März, im großen Festzelt aus ihrer österreichischen Heimat zum Prinzenkostümball eingeflogen. Die Narren dürfen sich dabei auf Ohrwürmer wie „...ich bin viel schöner“ oder „Knallrotes Gummiboot“ freuen. Antonia ersetzt damit Anna-Maria Zimmermann, die nach ihrem Unfall im Oktober ver- gangenen Jahres noch nicht wieder genesen ist. Der Möhneball am 3. März ist übrigens ausverkauft. Foto: Veranstalter

Fast 30.000 Ausländer

KREIS KLEVE.In 2010 ist die Gesamtzahl der im Kreis Kleve lebenden Ausländer gegenüber dem Vorjahr um 1.422 auf 29.595 Personen angestiegen. Den größ- ten Anteil hiervon haben nieder- ländische Staatsangehörige mit 15.536 (52,5 Prozent), gefolgt von 4.099 (13,86 Prozent) pol- nischen und 1.452 (4,91 Prozent) türkischen Staatsangehörigen.

Der Anteil der ausländischen Staatsangehörigen an der Kreis- bevölkerung (307.693) beträgt insgesamt 9,6 Prozent.

Auch die Zahl der Asylbewer- ber im Kreis Kleve ist im ver- gangenen Jahr gegenüber 2009 (189) um 36 auf 225 angestiegen und liegt damit im bundeswei- ten Trend. Insgesamt verzeich- nete die Ausländerbehörde des Kreises im vergange-nen Jahr 7.119 Kundenbesuche. Darüber hinaus wurden 9.214 Anträge in ausländerrechtlichen Angelegen- heiten bearbeitet. „Integration findet auf vielen Ebenen statt“, erklärt Landrat Wolfgang Spreen anhand der jüngsten Zahlen.

„Die Sprache als Kommunikati- onsmittel ist ein wichtiger Bau- stein. Aber Integration geschieht auch dort, wo wir gemeinsam ak- tiv sind – uns treffen, miteinan- der ins Gespräch kommen oder kulturellen oder sportlichen Ak- tivitäten nachgehen. Chancen- gleichheit, soziale Gerechtigkeit und auch bürgerschaftliche Mit- verantwortung müssen für alle Menschen Geltung haben.“

Krunekroane verleihen „Kranich-Orden“

KRANENBURG. Am Sonntag, 13. Februar, um 11.11 Uhr wird im Rahmen des Internationalen Prinzenfrühschoppens im Bür- gerhaus in Kranenburg der Kra- nich-Orden der Karnevalsgesell- schaft „Krunekroane“ verliehen.

Preisträger ist der Partnerschafts- verein Groesbeek-Kranenburg- Ubbergen.

Vergeben wird der Kranich zwar von einer Karnevalsgesell- schaft, doch ist er weit mehr als ein Karnevalsorden. Es geht um

um die „Pflege und Förderung des europäischen Gedankens“.

Der Partnerschaftsverein wurde 1999 gegründet. Von Anfang an ging es den Beteiligten um mehr als eine „Verwaltungsunion“.

„Wir haben eine Verbesserung der Verständigung zwischen den Bürgen zum Ziel gehabt“, so Gerd Prick, Bürgermeister in Groesbeek. Eine „Dreiecksbezie- hung“ in Sachen Europa wäre an sich schon vorbildlich genug gewesen. Der Verein setzte aber

2001 mit der gemeinsamen Städ- tepartnerschaft zur ungarischen Stadt Körmend noch eins drauf.

Erwin Schmitz, Mitbegründer des Vereins, erinnert sich: „Zu- nächst einmal mussten sich ja drei Gemeinden auf eine Part- nerstadt einigen. Schon das war eine wichtige Erfahrung.“ Es standen Städte in Polen und Un- garn zur Diskussion. Dass am Ende Körmend ausgesucht wur- de, hatte (auch) pragmatische Gründe. Erwin Schmitz: „Wir

haben nach einer Stadt gesucht, die im Rahmen einer Tagesreise erreichbar war.“

Vor drei Jahren wurde der Part- nerschaftsverein im Düsseldorfer Ständehaus mit dem Robert- Jungk-Preis erstmals ausgezeich- net. Die Jury war der Ansicht, die Städtepartnerschaft zwischen Groesbeek, Kranenburg, Ub- bergen und Körmend habe Vor- bildcharakter für andere Städ- tepartnerschaften. Entgegenge- nommen wird der „Kranich“ am

Sonntag vom Vorsitzenden des Partnerschaftsvereins. Das ist derzeit Paul Wilbers, der Bürger- meister von Ubbergen.

Für die Ordensverleihung am Sonntag hat auch der Bürger- meister der Stadt Körmend sein Kommen zugesagt. „Wir wissen natürlich nichts über die kar- nevalistischen Erfahrungen und Ambitionen von Herrn Bebes“, so Günter Steins, Bürgermeister von Kranenburg. Natürlich emp- finden die Vereinsmitglieder den

Kranich-Orden als Bestätigung ihres Tuns und freuen sich, dass die Partnerschaft Richtung Kör- mend auch die Bürger mit ein- schließt.

Allerdings sehen die derzei- tigen Bürgermeister von Groes- beek, Kranenburg und Ubbergen durchaus die Möglichkeit, in der Zukunft auch eine neue Partner- schaft mit einer anderen Stadt einzugehen. Aber erst einmal gibt‘s am Sonntag den Orden.

Heiner Frost

47574 GOCH

Am Bössershof 2 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

www.swertz-bauzentrum.de

47533 KLEVE

Ludwig-Jahn-Str. 7-13 Mo.-Fr. 9–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

z.B. Lamellenzaun

ca. 180 x 180 cm

z.B. Primeln

9 cm-Topf Begonie 11er-Topf

verschiedene Farben

Frühlingsblüher in großer Auswahl

Frühlingsblüher in großer Auswahl

Aquaristik

im hagebaumarkt Goch

Pflanze der Woche

Holz- und Gartenzäune

in großer Auswahl vorrätig

nur 8. 99 d ab 0. 49 d nur 1. 49 d

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

Xanten - Sonsbecker Straße Telefon 0 28 01/8 26 Garten- & Freizeitmarkt

Die neuen

Gartenmöbel

sind da.

(2)

Telefon 0 28 21 / 4 96 40

Gaststätte „An de Poel“

Josef Coenders

47533 Kleve-Materborn Materborner Allee 81

Technik und Dienstleistungen für Ihre Veranstaltung

“Wir stellenSie ins Rampenlicht”

Dietmar Lohmann Holzstrasse 38 D-47551 Bedburg-Hau +49.28.21.590.77.22 +49.172.986.32.67 www.spark-lights.de

v n ixx

e Partner im e m

??

??

?

Bühnenbau Gestaltung Lichttechnik Pyrotechnik und vieles mehr

www.eventmixx-team.de

Emmericher Straße 147 · 47533 Kleve-Kellen · Tel. 0 28 21/9 75 90 90

Autovermietung 02821/26740

Europcar GmbH

Agenturpartner Diana Dorißen Tichelstr. 14 · Klever Ring

24 Std.-Service 0180/58000

(0,14j/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise ggf. abweichend)

LASREINIGUNGS MBH

Ihr Spezialist für Ihre Reinigungsprobleme

NEU: IONIC-Reinigungssystem Glasreinigung bis zu 15 m Höhe ohneHubwagen

47533 Kleve · Kreuzstege 6 Telefon (0 28 21) 2 68 09 Telefax (0 28 21) 2 50 50

www.Gebäudereinigung-Goebel.de

8UNTERHALTSREINIGUNG 8 LASREINIGUNG GEWERBLICH 8 LASREINIGUNG WINTERGÄRTEN 8 LASREINIGUNG PRIVAT 8 AUABSCHLUSSREINIGUNG 8SPEZIELLE LEISTUNGEN AUF ANFRAGE

oe B e L

G G G

Karneval im Schützenhaus

KEEKEN. Die KG „Flying Fa- milli“ hat sich viel vorgenom- men. Sie will ihren karnevalisti- schen Freunden am Samstag, 12.

Februar, ab 19.11 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) einige lustige Stunden im Schützenhaus Keeken bereiten, nach dem Motto: „He-löp Marie, De Geit es los!“ Das Büttenteam Anne Schleß, Sebastian Fischer, Gerd Klunder, Peter Schleß, Pe- tra van Brakel und Ilke Gürth- Jansen hat sich vorbereitet. Auch die Tanzgarden, Solotänzerinnen sowie Magdalene Niethen und Sandra Kurzikowski mit zwei musikalischen Höhepunkten fie- bern dem Auftritt entgegen. Die flotten Bienen, das Humusbalett und das Duo Z.A.S. runden das Programm ab. Es kann losgehen.

Restkarten gibt es bei Theo Kep- ser unter Telefon 02821/23170.

Zur Sitzung: Unter dem Motto:

„De Sprittpriss denn is spitze, no wej döcker fitse“ laden der Bürgerschützenverein und das Tambourcorps Altkalkar zu ihren Karnevalssitzungen am Samstag, 19. Februar, ab 19.11 Uhr und am

Sonntag, 20. Februar, ab 14.30 ein. Für den Samstag sind bereits alle Karten vergriffen. Der Elfer- rat kommt vom Fitseclub Kalkar.

Mit Ramba-Zamba: Zur Kinder- karnevalsfeier lädt die Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiat- rie, Psychosomatik und Psycho-

therapie im Gesellschaftshaus der Rheinischen Kliniken Bed- burg-Hau am Donnerstag, 24.

Februar, ab 14.11 Uhr ein. Das Motto lautet in diesem Jahr „Mit Ramba-Zamba und Radau feiern wir Kinderkarneval in Bedburg- Hau“. Für Kinder besteht Ko- stümpflicht, der Eintritt ist frei.

BEDBURG-HAU. Das Mot- to der Prunksitzung: „44 Jahr - Karneval ist wunderbar.“

Pünktlich um 19.11 Uhr zog der Elferrat in den Saal des Gesell- schaftshauses ein. Sitzungsprä- sident Lothar Kroon verkünde- te gleich den ersten Programm- punkt des Abends. Die „Fünk- chen“ hüpften auf die Bühne und schwangen das Tanzbein.

Nach dem Gardetanz kündigte sich dann auch schon die erste Tollität an: Tulpenprinzessin Carina I. zog mit ihrer Schlump- fenbande in den Festsaal ein. Na- türlich kam Carina I. nicht mit leeren Händen, so gab es für die Gäste der Prunksitzung nicht nur ein Ständchen ihres Tambour- korps, sondern auch eine Dar- bietung der Tanzgarde. Und auch das Prinzessinenlied, gesungen von Ralf Matenaar, durfte nicht fehlen.

Carinas Einmarsch sollte nicht der einzige des Abends bleiben.

Auch die Klever Tollität, Prinz Michael „der Flammende“, zog in das Gesellschaftshaus ein und machte seinem Namen alle Ehre.

Damit aber noch nicht genug, so dass auch als dritte und letzte Tollität im Bunde Prinz Thomas

„der Stimmungsvolle“ aus Kra- nenburg es sich nicht nehmen ließ den Funktürmern und ihren

Gästen ein buntes Programm zu bieten. Auch die Lachmus- keln wurden trainiert. Zum när- rischen 44-jährigen Jubiläum heuerte der Verein keine gerin- gere als Hilla Heien an. Nachdem sie Bürgermeister Peter Driessen in ihr Programm eingebunden hatte , wurde auch das Publi- kum nicht verschont. So wurde Sitzungsgast Leo kurzerhand in einen String-Tanga gebeten und durfte sich mit weiteren Gä- sten zu den Klängen von Sister Act auf der Bühne präsentieren.

Für lachende Gesichter sorgte auch Kaiser Michel aus dem belgischen Ronse, der den be- freundeten Hauer Verein mit einer Abordnung besuchte. Ne- ben den befreundeten Akteuren

boten auch Vereinseigene Come- dytalente ihr Können dar. Das Urgestein des Klever und Hauer Karnevals - Erwin Dersch - gab sich mit einer musikalisch un- terlegten Bütt und das befreun- dete Humusballett aus Kleve mit einer gekonnten Playbackshow die Ehre. Natürlich gab es nicht nur was für die Ohren, sondern auch was für die Augen, so boten die Funkturm-Krümel und die Funkturmgarde ihre Gardetän- ze. Premiere hatte das Mariechen Pauline Schramm mit einem Gardesolotanz.

Jetzt freut man sich auf die Jubiläumsfeier am 11. Februar.

Hierzu sind auch alle Freunde der KG ab 19.11 Uhr ins Pfarr- heim Bedburg-Hau eingeladen.

Funkturm feiert 4 x 11 Jahre

Im Gesellschaftshaus in Bedburg-Hau ging es auf der Prunksitzung rund

Hoch her ging es beim Karneval in Bedburg-Hau. NN-Fotos: R. Dehnen

TILL-MOYLAND. Das Karne- valsprogramm der Karnevals- abteilung des BSV Till-Moyland beginnt Samstag, 5. März, um 11.11 Uhr mit dem Rathaus- sturm. Über eine große Unter- stützung bei ihrem Bemühen, von Bürgermeister Peter Dries- sen den Schlüssel zu erlangen, um bis Aschermittwoch das Narrenvolk zu regieren, würde sich Carina I. freuen.

Noch am selben Abend startet um 19.11 Uhr die große Prunk- sitzung in der Tiller Mehrzweck- halle. Die beiden Präsidenten Jan- Hendrik Braam und Johannes Verweyen werden wie gewohnt durch ein buntes Programm aus Bütten, Tanz, Show und Gesang führen. Begrüßt wird an die- sem Abend bei ihrem Heimspiel besonders die Till-Moyländer Prinzessin Carina I. nebst Gar- de und dem Tambourcorps

Till-Moyland sowie ein weiterer Überraschungsgast. Karten für diese Veranstaltung sind im Vor- verkauf erhältlich ab dem kom- menden Samstag, 12. Februar, ab 11 Uhr in der Gaststätte Jacobs, Till. Am Tulpensonntag, 6. März, zieht ab 13.11 Uhr der Tulpen- sonntagszug durch die Gemein- de. Prinzessin Carina I. lädt alle Gäste von Nah und Fern dazu ein, am Wegesrand mitzuschun- keln und fröhlich, aber friedlich Karneval zu feiern.

Den Abschluss des Till-Mo- yländer Karnevals bildet am Ro- senmontag, 7. März, der große Kinderkarneval in der Mehr- zweckhalle. Ab 11.11 Uhr wird sich Prinzessin Carina I. mit ihrer Garde zum Kinderrosen- montagszug in Bewegung setzen.

Im Anschluss werden die beiden Präsidenten wieder ein buntes Programm präsentieren.

KLEVE. „Kleef zwitschert“

hieß es in der Stadthalle. Die Schildbürger hatten zur Prunk- sitzung geladen und die Je- cken waren dem Ruf gefolgt.

Erst wurde geschunkelt, dann Marschmusik geschmettert - zum „Zwitschern“ kamen Ak- tive und Gäste erst im Verlauf des Abends. Im Schlepptau des Spielmannszug Materborn kam der Elferrat um Sitzungspräsi- dentin Petra Rinke auf die lie- bevoll gestaltete Bühne.

Im Sturm eroberten die Kleins- ten das Parkett und die Herzen.

Mit viel Elan und noch mehr Begeisterung legten sie zu einem Pur-Medley eine flotte Soh- le hin. So gab es am Ende auch verdienten Applaus und Orden vom Elferrat. Auch für Trainerin Samantha „Samy“ Broeke, die es geschafft hat, den wilden Nach- wuchs in geordnete Bahnen zu lenken. Samy durfte später noch einmal als Solo-Mariechen allei- ne auf die Bühne.

Eine eigenwillige Operetten- Version von Culcha Candelas Hit „Hammer“ gaben Astrid Peters und Heinz Heselmann (der Klangvolle) zum Besten.

Premiere feierte Carina Geurtz, die mit Astrid Peters auf dem Popsofa Platz nahm. Wortge- wandt zeigten sich auch Herby und Hennes beim Zwiegespräch.

„Getwittert, gemailt und gechat- tet“ wurde beim Jahresrückblick der Bänkelsänger (Jakob und

Petra Rinke und der Vorsitzende Wolfgang Stromenger). Sie lie- ßen sich aus über Stadthalle, Op- schlag und Unterstadt. Auch das Ketten-Rauch-Komitee (KRK), Schneechaos in der Schwanen- stadt und die ausgemergelte Stadtkasse bekamen ihr Fett in gewohnter Manier weg. „Mo- ney, money, money, das ist fun- ny, braucht der FCK“ stellten die drei auf ihre ganz eigene Art recht nüchtern fest und wünsch- ten noch einen unterhaltsamen Abend. Dafür sorgten dann auch gleich die Crazy Mamaaas, die diesmal mit Gewehr und Nato- Outfit „antraten“. Überhaupt stellten die Schildbürger an die- sem Abend einmal mehr unter Beweis, dass ihnen in Sachen Tanzgruppen so schnell keiner das Wasser reichen kann. Von den Plätzen holten die Schilda- Teenies das Publikum. In ihren schmucken Uniformen zeigten sie einen perfekten Gardetanz, später wurde gerockt.

Die erste Bütt (ganz ohne Kü- bel, weil er das auch gar nicht benötigt, wie Vize-Präsident To- ni Hermsen bemerkte) bestritt Markus Kock. Als frischgeba- ckener Vater konnte er einiges zum Besten geben. Gleich beim nächsten Programmpunkt zog es die Jecken wieder von ihren Plätzen, denn die Kolibris zogen in den Saal: Showtanz und –ti- me, denn hier saß jeder Schritt.

Da staunten auch die kleinen

„Kröten“. Zumindest diejenigen, die so spät am Abend noch zuse- hen durften. Und auch das Pu- blikum wusste die Darbietung zu schätzen. Für den „Stolz unserer Gesellschaft“, wie Rinke betonte, zumal dreimalige Kreismeister, gab es sogleich auch Orden und obendrein noch ein großes Dan- keschön für die Trainerinnen Astrid und Linda Geurtz. Auch als wilde Löwen machten die Ko- libris an diesem Abend noch eine gute Figur.

Als Else Stratmann im de- zenten Rosa gab Petra Dersch die nächste Bütt des Abends. Auf Kleefs Platt erzählte sie aus ihrem Leben. Dabei hatte sie sich das Motto „Kleef zwitschert“ - im Sinne von „twittern“ - zu Herzen genommen. Da ging es nämlich um Segen und Fluch der Technik.

(Und ein bisschen auch um die Probleme mit der Figur, um den Nacktscanner am Flughafen).

Die Narren von den Plätzen holte nicht nur die Tanzgarde Vrouwenpoort aus Goch, son- dern natürlich auch Prinz Mi- chael der Flammende, der mit seinem Gefolge wie zu erwarten einmal mehr für reichlich Stim- mung sorgte. Außerdem hatte er gleich sechs Prinzenorden für die fleißigen Schildbürger im Gepäck. Übrigens: Das war noch nicht alles - bei Coenders finden am 19. und 20. Februar zwei Da- mensitzungen statt.

V. Schade

Zur Steubenparade: Die Reise- gruppe mit VKK und KC Blau- Gelb Schneppenbaum kann noch vier Plätze zur Teilnahme an der Steubenparade New York vom 14. bis 21. September anbie- ten. Infos unter der Rufnummer 02821/ 6759 oder 6768. Ein um- fangreiches Programm ist vor- gesehn. Unterbringung wird er- folgen in sehr gutem Hotel nähe Broadway mit Frühstück.

„Kröten“ und Crazy Mamaaas

Klever Schildbürger machen flotten Karneval mit vielen Tanzeinlagen

Petra Dersch erntet verdient viel Beifall - Bürgermeister Theo Brauer und Gattin haben Spaß.

Die Mädchen der Schildbürger-Tanzgarden sehen nicht nur gut aus - sie sind auch erfolgreich. NN-Fotos: Rüdiger Dehnen

KURZ & KNAPP

Carina I. und Schlümpfe bereiten sich auf Sturm vor

Die Karnevalisten aus Till-Moyland haben viel vor

Überragende Damensitzung

KLEVE. Am Samstag ging im Parkhotel Schweizerhaus die 17.

Große Klever Damensitzung über die Bühne, die alles in den Schatten stellte. In einem fünf- stündigen Programm erlebten die Damen ein Highlight nach dem anderen. Hilla Heien prä- sentierte sich in Höchstform. Die Erdnuss versetzte die Damen in Erstauen. Lieselotte Lotterlappen mischte sich unters Publikum,.

das Humusballett versuchte sich an Schwanensee. Die Junioren- tanzgarde der 1. GGK Rot-Weiß Goch wusste zu überzeugen. Co- lonia Rut Wiess und die Kölner Rheinveilchen zeigten, dass man auch auf einer in der Höhe be- grenzten Bühne tänzerisch und akrobatisch Unmögliches mög- lich machen kann. Der Klever Prinz und as Gocher Prinzenpaar gaben sich die Ehre. Zum Finale zeigten die Dröpkes ein musika- lisches Feuerwerk. Die 18. Große Damensitzung findet am 28. Ja- nuar im Schweizerhaus statt.

KURZ & KNAPP

(3)

Ihr direkter Draht zur Zeitungsverteilung der Niederrhein Nachrichten

0 28 31 / 9 77 70 - 688

Wenn Sie Fragen zur Zustellung haben, dann rufen Sie uns an.

Sie erreichen uns montags bis freitags von 9.00 - 16.00 Uhr

Klompstraße 42-44 · 47551 Bedburg-Hau · Telefon (0 28 21) 8 98 50 · Fax (0 28 21) 89 85 99 www.verfers.de

Elektromontagen

V E R F E R S

Elektrogeräte - Photovoltaik Elektroinstallation

BERATUNG · LIEFERUNG

KUNDENDIENST

Krefeld.Beim Kauf einer neuen Küche denken Verbraucher zunächst oft nur an Möbelhäuser, Fachmärkte oder Küchenstudios. Eine Alternative ist der Kauf direkt ab Werk – mit allen Serviceleistungen inbegriffen.

Küchenhersteller Dassbach bietet mit seinem Werksverkauf die Alter- native. Hier können auch Privat- kunden maßgefertigte Küchen zum Werkspreis erwerben – Bera- tung, Planung und Montage sind inklusive. Eine vielfältige Auswahl an Granitarbeitsplatten und Marken- geräte von Miele, Küppersbusch, Siemens und Bauknecht runden das Angebot ab.

Das Konzept scheint bei Kunden auf rege Nachfrage zu stoßen. Tests und Top-Bewertungen über Dassbach in Internetportalen belegen dies. Weitere Vorteile im Dassbach Werksverkauf:

Große Ausstellungen in der Region, Planung wird im 3D Küchenkino lebensecht visualisiert.

Jetzt kurzzeitig mit 10 % Extrarabatt auf die Werkspreise – und auf Wunsch mit einer 0%-Finanzierung.

Ausstellung & Beratung:

47803 Krefeld, Niedieckstraße 42, Gewerbegebiet Mevissenstraße, Tel.

(0 21 51) 56963-0 und:

www.dassbach-kuechen.de

Küchen Werksverkauf von Dassbach

Ein Konzept, bei dem der Kunde profitiert.

Anzeige Anzeige

09.

Mittwoch

Materborn: Die Seniorenherren- gruppe der KAB trifft sich von 14 bis 18 Uhr im Pfarrheim.

Kleve:Um 15 Uhr Führung durch die Stifts- und Propsteikirche St. Mariä Himmelfahrt.

Kleve: Vorlesestunde von 15 bis 16 Uhr für 4-8-jährige in der katholi- schen, öffentlichen Bücherei St.

Mariä Himmelfahrt.

Kleve: Sprechstunde des Sozialbe- treueres VdK-Ortsverband Kleve, 15 bis 16.30 Uhr, Kolpinghaus, Kolping- straße 11.

Kleve: Beratungszeit von 15 bis 17 Uhr beim Hafen der Hoffnung e.V., Feldmannstege 2.

Bedburg-Hau:Treffen der Selbsthil- fegruppe für Schlaganfallbetroffene und Angehörige, 16 bis 17.30 Uhr in der Föhrenbachklinik, Grüner Winkel 2, 1. Etage, Station 42.2, Raum 257.

Reichswalde: Die Katholische öffentliche Bücherei Herz Jesu Reichswalde ist von 16 bis 18 Uhr geöffnet.

Kleve: Marathon-Lauftraining um 18 Uhr. Treffpunkt Parkplatz Ecke Tier- gartenstraße/Wasserburgallee.

Kleve: Künstlertreff in der fbs, Regenbogen 4, 9 Uhr.

Kleve: Treffen der Klever Schwulen- gruppe ab 20 Uhr im Cafe Hope, Regenbogen 14.

10.

Donnerstag

Riswicker Bauernmarkt: Von 12 bis 17 Uhr im Landwirtschaftszentrum.

Kleve:Eucharistiefeier der kfd um 15 Uhr in St. Mariä-Empfängnis.

Kleve: Kreativer Jugendtreff von 16 bis 19 Uhr bei Theater im Fluss, Ackerstraße 50-56.

Kleve: 6-9-jährige Pfadfinder treffen sich von 16.30 bis 18 Uhr im Jugend- heim Effa.

Donsbrüggen: Die Radsportler des SV 06 Donsbrüggen treffen sich um 18 Uhr am Sportpark Nössling.

Kleve:Im Meister-Eckhart-Haus: um 19 Uhr: “Zazen” Sitzmeditation.

Bedburg-Hau:Thomas Hettche liest aus „Die Liebe der Väter", 20 Uhr, Museum Schloss Moyland.

11.

Freitag

Kleve:Boule Club Kleve 08 e.V. trifft sich um 15 Uhr am Bouleplatz neben dem Draisinenbahnhof.

Kleve: Die Segler der Evangelischen Jugend treffen sich freitags am KSG- Steg am Altrhein von 15 bis 18 Uhr.

Hasselt: DRK-Blutspende von 15.30 bis 19.30 Uhr bei der Katholischen Kirchengemeinde „St. Stephanus", Schulstraße 25.

Nütterden: Nordic Walking Treff für erfahrene Walker um 18 Uhr auf Waldwegen ab Parkplatz Sieben Quellen, Römerstraße.

Kranenburg: Nachtwächterführung mit mittelalterlichem Schmaus star- tet um 18.30 Uhr am Mühlenturm.

Kleve: 20 Uhr spielen GO MUSIC im Coffeehouse.

Nütterden: Preisskatturnier der All- gemeinen Schützengesellschaft Nütterden, 20 Uhr, Schützenhaus am Haferkamp.

12.

Samstag

Kleve: Sitzmeditation “Zazen” um 7 und 9 Uhr im Meister-Eckhart-Haus.

Kleve: Von 9 bis 13 Uhr Informations tag des Berufskollegs Kleve für Schü- ler/innen mit Hauptschulabschluss nach Klasse 9 und 10.

Materborn: Nordic Walking mit dem TuS Materborn von 9 bis 12 Uhr ab Waldparkplatz am Treppkesweg.

Kranenburg:Hanna-Heiber-Schule, Galgensteeg 21-23, lädt zum „Tag der offenen Tür", von 10 bis 12 Uhr, ein.

Kleve: Von 10 bis 12 Uhr Reinhard Strähnz am Piano „Improvisation zum Frühstück" im Café Samocca, Hagsche Straße 71.

Donsbrüggen: Von 10 bis 14 Uhr werden in der Alten Mühle Stein- ofen- Weizen- und Rosinenbrote gebacken.

Kleve: Marathon-Lauftraining um 10.30 Uhr. Treffpunkt Parkplatz Ecke Tiergartenstraße/Wasserburgallee.

Kleve:Boule Club Kleve 08 e.V. trifft sich um 14 Uhr am Bouleplatz neben dem Draisinenbahnhof.

Bedburg-Hau-Qualburg: Kanin- chenschau auf dem Loosenhof, Hauer Straße 13, ab 16 Uhr.

Donsbrüggen: Radsportabteilung des SV Donsbrüggen fährt RR oder MTB jeden Samstag um 14 Uhr. Treff- punkt: Sportpark Nössling.

Rees: Meisterpianist „Menachem Har-Zahav" gastiert um 19 Uhr im Bürgerhaus.

Keeken: Programm der KG Flying Familli um 19.11 Uhr im Schützen- haus. Einlass: 18 Uhr

Kellen:Brejpott-Quaker-Prunksit- zung um 19.11 Uhr im Vereinshaus.

Kleve: 20 bis 4 Uhr im Radhaus:

Bohème (Funk, Swing, HipHop, Reg- gae).

13.

Sonntag

Kalkar: 9 Uhr Frühstück in histori- schen Mauern auf Burg Boetzelaer.

Nütterden:Wandertag des S.V. Nüt- terden um 9 Uhr ab Parkplatz Dorf- krug.

Neulouisendorf: Gottesdienst um 9 Uhr in der Evangelischen Kirche.

Donsbrüggen:Radsportabteilung des SV Donsbrüggen fährt RR oder MTB jeden Sonntag um 10 Uhr. Treff- punkt: Sportpark Nössling

Kleve: Marathon-Lauftraining um 10 Uhr. Treffpunkt Parkplatz Ecke Tier- gartenstraße/Wasserburgallee.

Bedburg-Hau-Qualburg: Kanin- chenschau auf dem Loosenhof, Hauer Straße 13, von 10 bis 13 Uhr.

Kalkar: 10.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Evangelischen Kirche.

Kranenburg:Internationaler Prin- zenfrühschoppen mit Ordensverlei- hung um 11 Uhr im Bürgerhaus.

Bedburg-Hau: Freier Eintritt zum

“offenen Museum”.

Öffnungszeiten (1. Oktober 2010 bis 31. März 2011) Museum Schloss Moyland:

Dienstags bis sonntags 11 bis 17 Uhr, montags geschlossen.

Kranenburg: Kirchenführung mit Grabstätte und Kreuzweg um 14 Uhr in der Wallfahrtskirche St. Peter &

Paul.

Kranenburg: NABU-Busexkursion zu den arktischen Wildgänsen star- tet um 14 Uhr ab Besucherzentrum der NABU. bis 20. Februar

Kleve: Boule Club Kleve 08 e.V. trifft sich um 14 Uhr am Bouleplatz neben dem Draisinenbahnhof.

Reichswalde: Nordic-Walking alter- nativ Jogging mit Bergfreunde Kle- verland um 19 Uhr ab Parkplatz Reichswald, Treppkesweg.

Kleve:Hannes Wader gibt ab 20 Uhr in der Stadthalle ein Konzert.

14.

Montag

Düffelward:Walker und Nordic Wal- ker des FC Vorwärts Schenken- schanz-Düffelward treffen sich um 8.45 Uhr am Sporthaus Düffelward.

Kleve:Offene Sprechstunde Schuld- ner- und Insolvenzberatung der Caritas von 9 bis 12 Uhr, Beratungs- stelle Arntzstraße 9.

Kleve: 9-11-jährige Pfadfinder tref- fen sich von 16.30 bis 18 Uhr im Jugendheim Effa.

Kleve: Klever-Skater-Treff um 18 Uhr auf dem Parkplatz am Allround Sports, Tichelstraße.

Donsbrüggen: Die Radsportler des SV 06 Donsbrüggen treffen sich um 18 Uhr am Sportpark Nössling.

Louisendorf: Vereinsgemeinschaft Louisendorf lädt zum Fackelzug anlässlich der Goldhochzeit von Magarete und Burkard Holm. Treff- punkt Imigstraße 47 um 18.15 Uhr.

Kalkar-Appeldorn:Candle-Light- Dinner zum Valentinstag, 19 Uhr, Burg Boetzelaer.

Kleve:Um 19 Uhr im Meister Eckhart Haus, Hagsche Straße 86, offene Kreativ-Werkstatt.

Kellen:Treffen des Arbeitskreises Mundart um 19.30 Uhr in der Gast- stätte Kellener Krug.

Kleve: Vortrag „Christen, Juden, Mos- lems", 19.30 bis 21.30 Uhr, Pfarrzen- trum der Stiftspfarre, Kapitelstraße8.

Kleve: Im Meister-Eckhart-Haus beginnt um 19.45 Uhr der Kurs:

“Gesundheitsprävention Marma- Yoga”.

Materborn: Die Katholische Pfarr- gemeinde Zur Heiligen Familie und die Evangelische Kirchengemeinde Kleve laden zum Valentinstag um 20 Uhr in die Pfarrkirche St. Anna Mater- born ein.

Kleve: Probe der Städtischen Sing- gemeinde Kleve um 20 Uhr im Musiksaal des Stein-Gymnasiums.

15.

Dienstag

Kalkar:Um 14.30 Uhr trifft sich der

„Fair-Strickkreis"im Gemeindezen- trum, Jan-Joest-Straße.

Keeken/Kleve: Nordwacht Keeken Hinfahrt zum Lauftreff um 17.40 Uhr am Sporthaus, um 17.55 Uhr Treff- punkt Parkplatz an der Waldstraße/

Bolzplatz.

Kleve: Marathon-Lauftraining um 18 Uhr. Treffpunkt Parkplatz Ecke Tier- gartenstraße/Wasserburgallee.

Donsbrüggen: Die Radsportler des SV 06 Donsbrüggen treffen sich um 18 Uhr am Sportpark Nössling.

Donsbrüggen: SV 06 Donsbrüggen absolviert das Lauftraining im Forst- garten um 19 Uhr. Treffpunkt Park- platz Tiergartenstraße/Wasserbur- gallee.

Kleve: Lautten Compagney Berlin gastiert in der Stadthalle. Um 19 Uhr gibt Hans Linnartz im Gespräch mit Wolfgang Katschner die Konzertein- führung „Das dritte Ohr".

DPWV-Geschäftsstelle Kleve: Gut- templer-Gesprächsgruppe um 19.30 Uhr, Emmericherstraße 109.

Goch/Kleve: Clubabend der Eisen- bahnfreunde Goch-Kleve e.V., Nor- dring 46, ab 20 Uhr.

182 Kaninchen aus 17 Rassen

BEDBURG-HAU. Am 12. und 13. Februar findet die diesjährige 5. Allgemeine Rammlerschau auf dem Loosenhof, Hauer Straße 13, statt. 59 Züchter aus 21 Ver- einen aus dem Rheinland und Westfalen stellen ihre Rammler am Donnerstag den Preisrich- tern vor. Offiziel wird die Schau am Samstag gegen 16 Uhr durch den Schirmherrn, Bürgermeister Peter Driessen, eröffnet, mit an- schließender Siegerehrung und Pokalvergabe. Geboten werden in geselliger Runde im Vereins- heim eine große Tombola, Kaffe und Kuchen, Imbiss sowie aus- reichend Zeit für Unterhaltung und Fachsimpelei. Öffnungszeit am Samstag ab 16 Uhr, am Sonn- tag von 10 bis 13 Uhr.

Eigen-ARTen von Rita M sind zurzeit im Stiftsmuseum Wissel zu sehen. Die Künstlerin zeigt dabei eine Auswahl ihrer Acryl-Bilder. Die Ausstellung im Schatten der romanischen Stiftskirche St. Clemens ist bis zum 13. März samstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Workshop für Kinder: Eine Photo-Session veranstaltet Klara Heimbach am Samstag, 12. Fe- bruar, von 11 bis 13 Uhr, bei ihrem Workshop „Menschliche Skulpturen“ im Museum Kur- haus Kleve. Der Workshop rich- tet sich an Kinder ab sechs Jah- ren, die Teilnahme kostet sieben Euro. Anmeldungen nimmt die Museumskasse entgegen, Telefon 02821/ 75010.

Workshop für Erwachsene: Am Samstag, 12. Februar, von 14 bis 16 Uhr, möchte Margret Kohtes mit den Teilnehmern ihres Er- wachsenenworkshops „Tape- te - Wachstuch - Vorhangstoff“

auf ungewöhnlichen Bildträgern malen. Die Teilnahme kostet 13 Euro. Anmeldungen nimmt die Museumskasse entgegen, Tele- fon 02821/ 75010; kasse@muse- umkurhaus.de.

Spiel und Tanz: Am Dienstag, 15. Februar, beginnt um 16 Uhr der neue Kurs für Kinder bei Theater im Fluss. In entspannter Atmosphäre können die Kinder mit der Theaterdozentin Yvon- ne Campbell Körner das Theater spielen erfahren mit Allem, was dazu gehört: Freies Spiel, krea- tiver Kindertanz, Singen, sich in andere Rollen verwandeln und den Reichtum der Märchenwelt

und der Gedichte erkunden.

Schüchterne werden an die Hand genommen und die Tempera- mentvollen können sich ausle- ben. Im ersten Jahr wird es keine Aufführung geben, auf Wunsch der Kinder kann aber in einer Werkschau vor Eltern und Ge- schwistern gezeigt werden, was sie entwickelt haben. Info Telefon 02821/ 979379, www.theaterim- fluss.de, thea.fluss@t-online.de.

Bluesige Session mit Kramer

KLEVE.Aufgrund der großen Nachfrage nach einer bluesigen Go Music präsentiert Bassist Martin Engelien im Rahmen der Februar-Termine eine hochkarä- tige Besetzung: Dabei sind „Cra- zy“ Chris Kramer und Bene Neu- ner. Als Geheimtipp wird der erst 19-jährige Rocco Wiersch den Gitarrenposten übernehmen.

Der nächste Session-Termin im Klever Coffeehouse ist am Frei- tag, 11.Februar, ab 20 Uhr.

Pterodactylus im Theater im Fluss

KLEVE. Die erste Premiere des Jahres startete beim Theater im Fluss mit dem Schauspiel „Ptero- dactylus“. Weitere Vorstellungen gibt es am 11. und 12. Februar ebenfalls um 20 Uhr. Es spielt das gemischte Ensemble von Theater im Fluss mit Björn Ni- enhuys, Sabrina Dassek, Tilman Jäckle, Jan Teunissen und Bettina Anhuf. Regie führte Harald Klei- necke. Das Theaterteam hält die Vorstellung erst für Menschen ab 14 Jahren geeignet. Karten zum Preis von zehn, ermäßigt sechs Euro, beim Theater im Fluss, Ackerstraße 50 - 56, www.theate- rimfuss.de.

Führungen in Kranenburg

KRANENBURG. Das neu ein- gerichtete Tourist Info Center bietet an jedem zweiten Sonntag im Monat eine öffentliche Füh- rung in Zusammenarbeit mit verschiedenen Trägern an. Die Führungen beinhalten unter- schiedlichen Themen und rei- chen von Stadtführungen durch den historischen Ortskern über Kirchenführungen, Museums- und Naturführungen bis hin zu Gartenführungen. Beginn aller rund anderthalbstündigen Füh- rungen (Kosten: vier Euro) ist jeweils um 14 Uhr. Den Auftakt bildet am Sonntag, 13. Februar, eine Kirchenführung durch die Stifts- und Wallfahrtskirche.

KURZ & KNAPP

(4)

Bald ist es wieder so weit, der Valentinstag rückt näher. Doch der 14. Februar, der Tag der Lie- be, wirft bei vielen Romanti- kern die Frage auf, womit sie ih- rem Schatz eine Freude machen können. Ein Gutschein für die Show Fantissima im Phantasi- aland fügt viele Ideen zu einem unvergesslichen Erlebnis zu- sammen - mit einem Abend voll Rhythm‘n‘Blues, voller Genuss, voller Leidenschaft.

Ob frisch verliebt oder seit langem glücklich zusammen, der Valentinstag inspiriert Verliebte zu den schönsten Gedichten, den kreativsten Geschenken und den spektakulärsten Liebesbeweisen.

Es ist der Tag der Zweisamkeit, der großen Gefühle. Wer seinem Valentins-Schatz eine besonde- re Freude bereiten möchte, liegt mit einem Gutschein für Fantis- sima richtig. Die Abend-Show schenkt das perfekte Ambiente für romantische Stunden: Das stilvoll eingerichtete Theater be-

sticht mit legerer Eleganz, mit der Verbindung von klassischen und modernen Elementen. Be- sonders romantisch, in samt- weichem Rot, präsentiert sich der Sweetheart-Tisch. Hier können Verliebte bei einem tiefen Blick in die Augen des Anderen alles um sich herum vergessen und ihre Zweisamkeit in vollen Zügen genießen.

Dazu passend das leckere Vier- Gänge-Gourmet-Menü, das kei- ne Zweifel lässt: Liebe geht durch den Magen. Die Stimmen der beiden Sänger tragen das Publi- kum hinauf auf „Wolke sieben“.

Roz Lewis und James Smith sin- gen mit so viel Soul und so viel Emotion, dass in Verbindung mit den Inszenierungen vieler Welt- klasse-Artisten ein Bühnener- lebnis kreiert wird, das tempera- ment- und kraftvoll, zugleich ele- gant und anmutig die Zuschauer in seinen Bann zieht. Die drei Elemente Show, Menü und Am- biente, in perfekter Harmonie

miteinander verbunden, schaffen eine unvergleichliche Atmosphä- re, die Herzen höher schlagen lässt. Besonders für Verliebte ist es eine Reise stilvoller Roman- tik und Leidenschaft. Karten für die große Abendshow Fantissi- ma im Phantasialand (bis zum 25. Juni) gibt es ab 87 Euro über die Tickethotline unter Telefon 01805/366600 und im Internet, www.fantissima.de. Die Niederr- hein Nachrichten verlosen pas- send zum Valentinstag-Special 2 x 1 Übernachtung für zwei Per- sonen im Vier-Sterne-Hotel Ling Bao, inklusive Frühstück und na- türlich 2 x 2 Eintrittskarten für die Show Fantissima, gültig bis zum 25. Juni (keine Vorstellung am 14. Februar).

Einfach eine Postkarte mit dem Stichwort „Fantissima“ schicken an die Niederrhein Nachrichten, Marktweg 40c, 47608 Geldern.

Den Absender bitte nicht ver- gessen. Einsendeschluss für diese Verlosung ist der 14. Februar.

www.frasselter-reitertreff.de

Inh. Christel Derks Gocher Straße 93 · 47559 Kranenburg

Tel. 02826/7214 · Fax 02826/1034

Reitsportartikel in hoher Qualität zu fairen Preisen

Ein Besuch lohnt immer!

* Ausgenommen sind Kingsland Reitmoden

Zum Valentinstag

Freitag, 11. Februar 10-19 Uhr durchgehend

Samstag, 12. Februar 10-18 Uhr durchgehend

19%

MwSt.

geschenkt!

Weiterhin:

WSV

im Frasselter Reitertreff

< <

Freitag

11. 12.

Samstag

Lagerfeuer am See Winterliches Barbecue Pralinen aus eigener Herstellung Hausgemachter Lindenhofer-Liebestrunk

Gästehaus und Hofcafé

Montag, den 14. Februar 2011

18.00 bis 22.00 Uhr · pro PersonQ 29.- Anmeldung erforderlich!

Landstr. 6 · 47559 Kranenburg-Mehr · Tel. 02826/918-553

www.lindenhof-niederrhein.de · www.wellness-lindenhof-niederrhein.de

Der ideale Rahmen für Ihre Liebeserklärung

Valentinstag im

Lindenhof

(02821)9407

EMMERICHER STR. 225

Februar 14.

Valentinstag ist sag’s mit Blumen

BLUMEN

EBBEN

MEISTERFLORISTIK IN KLEVE

Am 14.2. ist Valentinstag

©h…‰{„|ˆ~ˆ{b{x‰Š{„

©X‚‹ƒ{„‰Šˆ‹Ê{„}ˆ…Ê{ˆW‹‰w~‚

©aˆ{wŠŒx{†|‚w„Š{iy~w‚{„

©‹„zŒ{‚{w„z{ˆ{]{‰y~{„z{{„

‹ƒlw‚{„Š„‰Šw}

An der Molkerei 1 · 47551 Bedburg-Hau/Hasselt Sie finden uns 3 km von Schloß Moyland

an der B 57 in Richtung Kleve Öffnungszeiten:

Mo.-Fr. 9.00-18.30 Uhr Sa. 9.00-14.00 Uhr So. von 10.30-12.30 Uhr

14. Febr Valentinstaguar

3-Gang Menu e21,50

p. Pers.

13. Februar · 10.00 bis 11.30 Uhr

Frühstück vom Buffet

inkl. Kaffee / Teee

12,50

Gerne richten wir auch Veranstaltungen aller Art für Sie aus.

Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne!

3. März · ab 9.30 bis 11.11 Uhr

Großes „Altweiber-Sektfrühstück“

e

11,11

p. Pers.

anschließend Karnevals-Frühschoppen im Schankraum

Info-Abende

der Grundschulen

BEDBURG-HAU. Das Schul- verwaltungsamt der Gemeinde Bedburg-Hau lädt die Erzie- hungsberechtigten, deren Kinder zum Schuljahr 2013/2014 schul- pflichtig werden, zu einer Info- veranstaltung ein. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, die je- weilige Schule zu besichtigen. Die Infoabende finden an folgenden Terminen statt: Grundschule St.

Antonius Hau am Donnerstag, 17. Februar, 19.30 Uhr; Gemein- schaftsgrundschule St. Markus (Standorte Schneppenbaum und Hasselt) am Montag, 21.

Februar, 19.30 Uhr, im Mehr- zweckraum des Schulgebäudes in Schneppenbaum, Honigsberg 30. Weitere Infos unter Telefon 02821/66068 oder per E-Mail an georg.seves@bedburg-hau.de.

KRANENBURG. Die Hanna- Heiber-Schule lädt zum Tag der Offenen Tür für Samstag, 12.

Februar, von 10 bis 12 Uhr.

Besonders eingeladen die Eltern von Grundschulkindern.

Nach der Begrüßung gibt es um 10.15 und um 11.15 Uhr Führungen. Zwischendurch wird um 11 Uhr in einer Podiums- runde das Konzept der Schu- le vorgestellt: wie die intensive Ausbildung in den Kernfächern gestaltet ist, wie die bilingualen deutsch-niederländischen Pro- jekte funktionieren und was das äußerst erfolgreiche Offene Ganztagsangebot „hanna bis vier“ bietet. Ebenso gibt es In-

formationen über die bereits in Klasse 7 beginnende Berufsvor- bereitung mit unterschiedlichs- ten Praktikumsangeboten. Infor- mationsstände und Unterricht

„live“ zeigen die Schule als Ort des gemeinsamen Lernens und Lebens.

Auch Anmeldungen sind na- türlich am Tag der Offenen Tür möglich. Weitere Termine: täg- lich von 8.30 bis 12 Uhr sowie zu- sätzlich an den Donnerstagnach- mittagen, 17. und 24. Februar, von 14 bis 18 Uhr. Mitzubringen sind das Familienstammbuch sowie das Halbjahreszeugnis der Klasse 4 der Grundschule mit der Übergangsempfehlung.

Konzept der Schule wird auf Podiumsrunde vorgestellt

Offene Tür an der Hanna-Heiber-Schule

Sozialmanager: Nachdem sie eineinhalb Jahre die Schulbank gedrückt haben, dürfen sich nun 14 berufstätige Teilnehmer am Aufbaubildungsgang des Berufs- kollegs Kleve „Sozialmanager“

nennen. Abteilungsleiter Theo Steenhuis und Bildungsganglei- ter Manfred Küper überreichten die Abschlusszeugnisse an: Lin- da van Alst, Sebastian Berson, Sylvia Cremers, Marianne Eb-

bers, Christiane Elsing, Bernd Engelen, Adele Hanenberg, Julia Knorr, Maria Lamers, Rebecca Meyer, Lioba Rosenberg, Tho- mas Schmidt, Birthe Spohr und Vera Wiegersma. Das Berufskol- leg bietet ab September erneut einen Aufbaubildungsgang zum Sozialmanager an. Die Teilnah- me ist kostenfrei. Bewerbungen können bis 25. Februar eingerei- cht werden.

BEDBURG-HAU. Das zwölf- te Benefiz-Konzert des Vereins für Körper- und Mehrfach- behinderte (Förderverein der Dietrich-Bonhoeffer-Schule und des Betreuten Wohnens

„BetreuWo“) in der Klever Ver- söhnungskirche war ein voller Erfolg.

Vor fast ausverkauftem Haus ließen sich die Zuhörer von Lizzy‘s Cocktail mit „Folkmusik aus Irland und anderswo“ von der guten Laune anstecken, die die neunköpfige Band mit ih- ren flotten Rhythmen verbrei- tete. Neben vielen irischen Lie- dern und Melodien gab es auch

Stücke, die aus anderen euro- päischen Ländern, aus Amerika und Deutschland kamen. Mit dem Erlös werden die Möglich- keiten des Erlernens von basaler Selbstversorgung der Schüler der Dietrich-Bonhoeffer-Schule verbessert. Dazu wird ein mo- biler Küchenwagen angeschafft, der neben dem Kochen in der Lehrküche, das Zubereiten von einfachen Gerichten in der ver- trauten Umgebung des Klassen- raumes ermöglicht. Zudem soll die Anschaffung eines „Power- links“ die aktive Beteiligung von schwerstbehinderten Schülern ermöglichen.

Benefiz-Konzert mit irischer Folk-Musik

Band Lizzy‘s Cocktail spielt für den guten Zweck

Allround Sports Inhaber Kurt Otten ist mächtig stolz auf seine Mitarbeiter: Mit der mündlichen Prüfung im Januar hat jetzt Lisa Holzum die letzte Hürde ihrer Ausbildung zur Sport- und Fit- nesskauffrau erfolgreich über- wunden. Aufgrund guter Leis- tungen konnte sie die Ausbil- dung auf zweieinhalb Jahre ver- kürzen. Zurzeit absolviert sie ein Praktikum in einem Dressurstall in Arizona/USA. Neben ihrer be- ruflichen Tätigkeit im Allround Sports möchte sie sich demnächst zur Sportfachwirtin weiterbil-

den. Anne Kohl begann ihre Aus- bildung im August letzten Jahres in Kombination mit dem Studi- engang „Bio Science and Health“

an der Hochschule Rhein-Waal.

Ihre Ausbildung geht über zwei Jahre mit anschließendem Voll- zeitstudium über zweieinhalb Jahre. Auch Sven Otto weiß es zu schätzen, die Hochschule direkt nebenan zu haben. Nach seiner Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann studiert er ne- ben seiner Arbeit „International Business & Social Sciences“.

Foto: privat

Ausbildung erfolgreich beendet

ANKE zieht in seinen Bann

NIEDERLANDE. ANKE - Arnhem, Nijmegen, Kleve und Emmerich - ist eine beliebte Ausflugsregion bei den Nieder- ländern, das zeigte wieder einmal die Vakantiebeurs im niederlän- dischen Utrecht. Knapp 122.000 Besucher zählte die Messe. Die vier Städte aus dem deutsch- niederländischen Grenzgebiet konnten mit zahlreichen Ange- boten die Niederländer begei- stern. Natürlich gab´s auch wie- der was zu gewinnen: Eine Fahrt mit der beliebten Grenzland- Draisine oder eine Tour mit dem Fahrgastschiff „De Duffelt“.

Vom Ländle an den Niederrhein

KLEVE. Dass der Nieder- rhein auch bei den Schwaben als Fahrradregion immer bekannter wird, konnte die Kleve Marke- ting auf der Stuttgarter Urlaubs- messe CMT feststellen. Mit über 220.000 Besuchern und mehr als 1.900 Ausstellern ist sie Europas größte Publikumsmesse für Frei- zeit und Touristik. So hatten die Mitarbeiter von Kleve Marketing und WFG alle Hände voll zu tun, die Besucher über Via Romana und Rheinradweg, Draisine und Römermuseum, Hotels, Ferien- wohnungen und vieles mehr zu informieren.

Touristiker ziehen positives Resümee aus NTFM

Kreis-WfG Kleve und Kommunen in Rheinberg

NIEDERRHEIN. Sie sind zu- frieden - die Touristiker aus dem Kreis Kleve. Gemeinsam mit der Kreis-Wirtschaftsförderung präsentierten sie sich erneut auf der 7. Niederrheinischen Tourismus- und Freizeitmesse (NTFM) in Rheinberg. Rund 25.000 Besucher waren an den beiden Tagen in die Messehallen gekommen, um sich über die aufstrebende Tourismusregi- on Niederrhein informieren zu lassen.

Ganz vorne mit unter den rund 230 Ausstellern der NTFM und der Messe Essen und Genuss warben auch die Tourismusför- derer aus den Städten und Ge- meinden im Kreis Kleve dafür - vielfach gemeinsam mit ört- lichen Leistungsanbietern. Vom Reisemobilhändler über Sauna-

landschaft und Gastronomen bis zum Freizeitpark. Sowie - ganz neu in der Region - vom Eseltrekking bis zum Solex Rit- ter, den die Wirtschaftsförderung Kreis Kleve an ihrem Messestand präsentierte. Gefragt waren auch Urlaubstipps und gemütliche Übernachtungsmöglichkeiten.

Da konnte neben den neuen Nie- derrhein Tourismus-Katalogen auch die frisch aufgelegte Bro- schüre „Ferienwohnungen im Kreis Kleve“ der Wirtschafts- förderung punkten. Wie in den Jahren zuvor war die Nachfrage nach Radrouten gewaltig. Hier gibt es sehr vielfältiges Angebot.

Und auch sonst konnten sich die Städte und Gemeinden ein- mal mehr als freundliche Gast- geber und vor allem lohnende Ausflugsziele präsentieren.

Zeugnistelefon für Kreis Kleve

KREIS KLEVE. Am Freitag, 11.

Februar, werden die Halbjahres- zeugnisse ausgegeben. Neben den Sorgentelefonen von Städ- ten und sozialen Einrichtungen bietet auch die Bezirksregierung Düsseldorf eine Nummer ge- gen Zeugniskummer an. Dort können Eltern und Schüler vor allem rechtliche Fragen klären.

Das Zeugnistelefon für Fragen zu Gymnasien, Real- und Berufs- schulen ist unter 0211/ 4754480 zu erreichen. Das Zeugnistelefon für Grundschüler, Hauptschüler und Förderschüler ist bei den jeweiligen Schulämtern einge- richtet. Das Telefon für den Kreis Kleve ist unter 02821/ 850 zu er- reichen. Anfragen werden an Ex- perten weitervermittelt.

KURZ & KNAPP

Fantissima: Ein Abend voller Romantik und Leidenschaft

NN verlosen 2 x 2 Karten für Show im Phantasialand - mit Übernachtung

Bei einem Vier-Gänge-Gourmet-Menü kommt romantische Stim-

mung auf. Foto: privat

(5)

Jeden Tag ein bisschen besser.

Obst/Gemüse Angebote gültig ab Donnerstag, 10.02.2011 KW 06

An der Wurst- und Käsetheke

LÄTTA

Halbfettmargarine, Kilopreis 1,76 500 g Becher

REWE

Kalbfleisch-Leberwurst

Spitzenqualität im Golddarm, aus ausgesuchtem Fleisch und frischer

Leber hergestellt 100 g

-.79

ZIMBO Thüringer

5-Sterne- Kochschinken

ein Premium-Koch- schinken, hergestellt nach Metzger Art

wie früher 100 g

1.11 1.59

HOLCO

Champignons

2. Wahl, in Scheiben, ATG 200 g, 100 g -,50

370 ml Glas

-.99

HAWESTA

Heringsfilets

MSC, z.B. in Tomatencreme, 100 g -,50

200 g Dose

-.99

TEEKANNE Verführerische Früchtetees

versch. Sorten, z.B.

»Heiße Liebe«, aus sonnengereiften Früchten mit feinem Himbeer- und cremigem Vanillearoma, 20er Aufguss- beutel

Packung

1.79

MILKA »Lila Momente«

»Für Mich & für Dich«,der zart-schmelzende Alpenmilchgenuss teilt sich in 40 g für

»Mich« und in 40 g für »Dich«, 2 x 40 g jeweils einzeln in verschließbarer Folie verpackt, 100 g 1,11

80 g Packung

-.89

MOMAMI »Fine Coer«

feine Zartbitterschokoladen-Herzen, 13 Stück, gold verpackt in einer liebevoll gestalteten

Geschenkoptik mit Schleife, 100 g 1,53

130 g Packung

1.99

Freixenet

spanischer Cava, Carta Nevada, semi seco oder seco, Literpreis 5,32 0,75 Liter Flasche

5.79

Duschdas

z.B. for men, Literpreis 2,65

= 3 x 250 ml Flasche

2 + 1 gratis

Mini-Babybel

45% Fett i.Tr., 100 g 1,41 6 x 20 g =

120 g Netz

1.69

MÜLLER

Milchreis

100 g -,15 200 g Becher

IGLO Würzspinat

tiefgefroren, Kilopreis 1,98

500 g Packung

-.99

FROSTA Fertiggerichte

versch. Sorten, z.B. Hähnchen- Curry, tiefgefroren,

Kilopreis 5,58

500 g Beutel

2.79

Original Italienischer

Parmaschinken

hergestellt ausschließlich von Schweine- schlegeln aus der Region Parma, von Hand gesalzen, mindestens

16 Monate gereift 100 g

2.59

Old Amsterdam

holländischer Schnittkäse,

48% Fett i.Tr. 100 g

1.29

KINDER Maxi-King

100 g -,71

= 4 x 35 g Packung

-.49

DR. OETKER

Süße Mahlzeit

Grießbrei, Milchreis oder Kaiserschmarrn

1.29

MAGGI Fix

verschiedene Sorten, z.B. Fix für Spaghetti Bolognese, 45 g, 100 g -,87

je Beutel

-.79

DÖRFFLER

Stramme Jungs

100 g -,60 4 Stück =

250 g Dose

1.49

DIAMANT

Weizen- Mehl

Type 405, Kilopreis -,47

2,75 kg Packung

Nur für kurze Zeit: 3 + 1 gratis

LANGNESE

Cremissimo

verschiedene Sorten, NEU:»Vom Winde verweht«, fruchtiges Himbeer- und dunkles Schokoladeneis mit feurig-roter Himbeersauce oder»Dr. Schiwago«, Sahneeis mit Zitrone,

Literpreis 2,21 900 ml Becher

Griechische

Kiwis

»Hayward«,große

Früchte, Klasse I Stück

-.19

Französischer

Blumenkohl

Klasse I, große Köpfe

Stück

-.99

Französische

Tafeläpfel

»Pink Lady«,Sorte Cripps Pink, Klasse I

1 kg

1.79

2.99

Beinscheibe

für die

klare Brühe den deftigen oder

Eintopf

1 kg

4.49

Frisches

Hähnchenbrustfilet

HKL A, das Zarteste vom Hähnchen

1 kg

5.49

Frischer Schweinebauch

oder Schweinebauchscheiben

ideal

für falsche

Koteletts

1 kg

2.79

Zarte

Schinken- Schnitzel

sorgfältig

zugeschnitten

1 kg

3. 99

MAGGI

Brühen

verschiedene Sorten, für 7 Liter

Glas

Unser Super- Tagesangebot am 10. Febr.

Nur Donnerstag!

statt 1,69

Abgabe nur inhaushaltsüblichenMengen. Bittehaben Sie Verständnis, fallsdieser Artikel vorzeitigausverkauft seinsollte.

3er Packung Außenspiegel beschädigt: Am

Montag gegen 11.30 Uhr befuhr ein 19-Jähriger aus Kleve mit einem blauen Citroen die Kreuz- hofstraße in Richtung Wilhelm- straße. Gleichzeitig befuhr eine ältere Dame mit einem silberfar- benen Opel Meriva die Kreuz- hofstraße in Gegenrichtung. Als die Opelfahrerin trotz parkender Fahrzeuge noch einen Fahrrad- fahrer überholte stieß der Opel und der Citroen mit den Au- ßenspiegeln aneinander. Dabei wurde an dem Citroen der Spie- gel beschädigt. Die Opelfahrerin fuhr einfach davon.

Eingebrochen: Am Montag im Laufe des Tages drangen unbe- kannte Diebe in ein Einfamili- enhaus am Grenzweg in Kleve ein. Mit brachialer Gewalt bra- chen die Täter die Kellertüre des Hauses auf. Danach drangen sie bis in alle Räume des Hauses vor und durchsuchten sie. Als Beute nahmen sie zwei Plasma-Fernse- her, eine Stereoanlage sowie Bar- geld mit. Gegen 22 Uhr war der Einbruch entdeckt worden.

In Kindergarten: In der Nacht zu Freitag wollten Einbrecher in den Kindergarten am Burggarten in Kalkar einsteigen. Nachdem sie die Einfriedung überklettert hat- ten, machten sie sich mit einem Hebelwerkzeug an der Außentür des Gymnastikraumes zu schaf- fen. Die stabile Tür hielt stand.

Hinweise in allen Fällen an die Kripo Kleve: 02821/5040.

Zweifel bestätigt: Vor etwa ei- ner Woche hatte ein Wohnungs- inhaber angezeigt, dass in der Nacht zum 29. Januar in seine Wohnung eingebrochen worden sei. Die Einbrecher hätten dabei einen Laptop entwendet. Schon bei der Anzeigenerstattung und einer Besichtigung vor Ort waren den Beamten Zweifel gekommen.

Schließlich räumte der Mann in seiner Vernehmung ein, den Ein- bruch vorgetäuscht zu haben.

Nachdem er vermutlich ange- trunken nach Hause gekommen war hatte er den Schlüssel nicht finden können und selbst eine Scheibe eingeschlagen. Auch der angeblich gestohlene Laptop befand sich noch im Besitz des Wohnungsinhabers.

Anlässlich der Entlassfeier am Studienseminar Kleve konnte auch die Gründerin der „Aktion pro Humanität“, Dr. Elke Kleuren-Schryvers (4.v.l.) als Patin für die Exzellenzprämierung gewonnen werden. Dies hatten dann die Seminarleiter Dr. Krone und Jürgen Bleisteiner zum An- lass genommen, bei den Lehramtsanwärtern und Referendaren für eine Spende an die Stiftung „Aktion pro Humanität“ zu werben. Mit Erfolg.

So konnten die Referendarin Lena Dabringhausen und der Lehramtsanwärter Jens Baumgärtner im Anschluss an die Zeugnisausgabe einen

Scheck in Höhe von 800 Euro an Dr. Kleuren-Schryvers übergeben. Foto: privat

POLIZEIBERICHT CDU Kleve mit

neuem Vorstand

KLEVE. Für zwei weitere Jahre haben die Mitglieder des CDU- Ortsverbandes Kleve den Vor- sitzenden Wolfgang Gebing in seinem Amt bestätigt. Gebing konnte bei der Mitgliederver- sammlung am vergangenen Montag unter Anderen den CDU-Stadtverbands-Vorsitzen- den Jörg Cosar und den Klever CDU-Fraktionsvorsitzenden Udo Janssen begrüßen. Dem alten und neuen Vorsitzenden stehen Gerd Driever, Georg Hi- ob und Sonja Irsch als stellver- tretende Vorsitzende zur Seite.

Zum Schriftführer wurde Micha- el Heyrichs, zum Pressesprecher Andy Mulder gewählt. Als Bei- sitzer gehören dem Vorstand zu- dem Frank Smola, Josef Kanders, Jan Meyer, Jörg Bingel, Manfred Vick, Matthias Klütt und Fabian Hendricks an. Nach langjähriger engagierter Arbeit für den Vor- stand kandidierte Eva-Marlies Kötz nicht erneut für ein Vor- standsamt. Gebing dankte Kötz herzlich.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der präferenzielle Ursprung der Waren muss direkt der Lieferantenerklärung (oder einer Anlage) entnommen werden können.. (3) Name der Firma, an die die Waren

Das KVG Case-Management wurde in Arbon im Jahr 2012 eingeführt. Einerseits wirkt sich die jah- relange konsequente Bewirtschaftung und Unter- stützung von säumigen

With the aim of informing Swedish cooperation partners as well as other relevant stakeholders in promoting ownership promotion under today’s changed circumstances and ambitious

Wird kein Urlaub während der Beschäftigung gehalten, kann sich der/die ArbeitnehmerIn das Geld entweder sofort nach Beendigung der Beschäftigung als Urlaubs- ersatzleistung

Sie bereitet Schülerinnen und Schüler sowohl auf eine berufliche Ausbildung als auch auf den Übergang in die gymnasiale Oberstufe vor.. Der Unterricht bietet von Beginn an

Als Dienstleistungsplattform für Unternehmen steht sie für die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Staat zur Erreichung der energie- und

Unterstützung findet sich jedoch im Bereich des mittelfristigen Aufwärtstrends bei rund 54 US-Dollar.. Die Stochastik auf Tagesbasis hat erneut ein

Wiederholt zeigt sich, dass das muslimisch-deutsche Leben nicht wahrgenommen wird und dass sowohl die muslimisch-deutsche Geschichte als auch die Pluralisierung der deutschen