• Keine Ergebnisse gefunden

Newsletter 5 / November 2011

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Newsletter 5 / November 2011"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Newsletter 5 / November 2011

ProKilowatt Geschäftsstelle für Wettbewerbliche

c/o CimArk, Rte du Rawyl 47, 1950 Sion Ausschreibungen im Stromeffizienzbereich

Tel: 027 322 17 79, www.prokilowatt.ch, prokilowatt@cimark.ch Im Auftrag des Bundesamtes für Energie

Das „Wettbewerbliche Stromsparen“

geht in die dritte Runde

Rückblick

Die beiden ersten Wettbewerblichen Aus- schreibungen erlaubten es, 53 Projekte und 33 Programme mit Stromeinsparungen von mehr als 100 Millionen Kilowattstunden pro Jahr zu unterstützen.

Im Rahmen von ProKilowatt hat die BKW Energie AG ein Programm für den Ersatz von Elektroboilern durch Wärmepumpenboiler ein- gereicht. Mit einem Wärmepumpen-Boiler kön- nen 70% der für die Wassererwärmung benö- tigten Wärme aus der Umwelt gewonnen und damit der Strombedarf auf 30% reduziert wer- den.

Die Technologie ist den Käufern und den In- stallateuren zu wenig bekannt. Die Installateu- re selber bevorzugen bekannte, verlässliche Elektroboiler.

Genau hier setzt das Programm der BKW Energie AG an. Das Programm beinhaltet eine Reihe von Massnahmen, um den Ersatz von Elektroboilern durch Wärmepumpen zu fördern und die notwendigen Vorbereitungen bei den Lieferanten und den Installateuren zu treffen.

Investierter Betrag Unternehmen: CHF 570’000 Förderbeitrag ProKilowatt: CHF 470’000 Stromeinsparung: 23‘550‘000 kWh in 15 Jahren Kosten/Nutzen der Fördermittel : 2.0 Rp./kWh

Diverse Energiestädte konnten schon profitie- ren. Zum Beispiel verbessert die Energiestadt Lausanne die Energieeffizienz der markanten Zierspringbrunnen (Ziel: 4,6 GWh über 20 Jah- re).

Zierspringbrunnen in Lausanne

Effiziente Pumpenmotoren, verringerte Was- sermengen sowie LED-Unterwasserbeleuch- tungen bringen die Anlagen auf einen neuen Stand und sparen gleichzeitig Strom.

Die Energiestadt Bern unterstützt die Umrüs- tung von ineffizienten Schaufensterbeleuch- tungen. Energiesparende Leuchtmittel und Regelungen ersetzen ineffiziente Lampen. Mit der Neuerung müssen mindestens 35 % Ener- gie eingespart werden, d.h. 2,5 GWh über 15 Jahren.

Kurzbeschreibungen

Eine Gesamtübersicht und neu auch Kurzbe- schreibungen der geförderten Projekte und Programme 2010 und 2011 finden Sie auf der Homepage von ProKilowatt.

Wettbewerbliche Ausschreibungen 2012 Am 30. November 2011 wurden die dritten Wettbewerblichen Ausschreibungen mit einem Budget von 15 Mio. lanciert. Das Budget teilt sich wie folgt auf:

5 Mio. für Projekte 5 Mio. für Programme

5 Mio. für Projekte oder Programme mit dem besten Kosten/Nutzen Verhältnis der eingesetzten Fördermittel und der besten Bewertung der Zusatzanforderungen Nutzen Sie die Gelegenheit zu einer Eingabe Ihrer Projekte und Programme. Merken Sie sich die nachstehenden Daten:

17.02.2012 Eingabefrist Projekte 29.02.2012 Eingabefrist Programme

Die Ausschreibungsunterlagen und zusätzliche Informationen sind ab dem 30.11.2011 auf der Homepage von ProKilowatt verfügbar. Wir freuen uns auf zahlreiche Eingaben aber auch über Bemerkungen und Verbesserungsvor- schläge.

Für weitere Fragen oder Auskünfte wenden Sie sich an die Geschäftsstelle ProKilowatt, wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Das ProKilowatt-Team

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Factsheet Projekt Neues Antriebskonzept Gebindetransport Anlage 4 Mehrweg Brauerei

Im Hinblick auf Unterstützung von energieeffizienten Massnahmen durch ProKilowatt wurden über 110 Anträge mit viel Begeisterung für die fünften Wettbewerblichen

Das Projekt ermöglicht den vorzeitigen Ersatz der Beleuchtung (T8-Leuchten mit konventionellen Vorschaltgeräten) in der Abflughalle durch eine energieeffizientere

Eine Gesamtübersicht und neu auch Kurzbe- schreibungen der geförderten Projekte und Programme finden Sie auf unserer Homepage von ProKilowatt. Zweite Wettbewerbliche Ausschreibun-

Les deux premiers appels d’offres ont permis de soutenir 53 projets et 33 programmes qui permettent des économies d’électricité pour plus de 100 millions de

Le prime due gare hanno permesso di sostenere 53 progetti e 33 programmi che permettono delle economie d'elettricità per più di 100 milioni di

Firmen, welche sich für einen Ersatz ihrer veralteten Schaufensterbeleuchtung (und / oder Vitrinen) durch energieeffiziente Leuchtmittel entscheiden, erhalten einen

Die bestehende zentrale Kälteerzeugung soll durch eine zweite Temperaturschiene erweitert werden, sodass Verbraucher mit weniger tiefen Temperaturanforderungen von