• Keine Ergebnisse gefunden

»Wilhelm Meisters Wanderjahre«und der Roman des Nebeneinander

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "»Wilhelm Meisters Wanderjahre«und der Roman des Nebeneinander"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Waltraud Maierhofer

»Wilhelm Meisters Wanderjahre«

und der Roman des Nebeneinander

fll5TfäESI3 VCRLflG

Bielefeld 1990

(2)

Inhaltsverzeichnis

Vorwort 9

Einführung ; 11

1. Karl Gutzkow. Der Roman des Nebeneinander in Theorie

und Praxis 35

1.1. Gutzkows Vergleich von Entwicklungsroman und Zeitroman 35 1.2. Die Ritter vom Geiste. Anspruch und Verwirklichung des

Programms 41

1.2.1. Die strukturellen Elemente des Romans 41

1.2.1.1. Geschehen 41

1.2.1.2. Figurenkonzeption 43

1.2.1.3. Erzählinteressen 45

1.2.1.4. Prinzipien des Romanaufbaus 47

1.2.1.5. Zeitbild 50

1.2.2. Zur literaturgeschichtlichen Einordnung des Romans

des Nebeneinander 51

1.3. Gutzkow und der Zeitroman des 19. Jahrhunderts 53 1.3.1. Der Strukturtypus "Roman des Nebeneinander" als Forriitypus

des Zeitromans 53

1.3.2. Der Zeitroman. Erzählstoff und Intentionen 54 1.3.3. Der "Held" des Zeitromans. Figurenkonzeption und Erzähl­

interessen 55

1.3.4. Prinzipien des Romanaufbaus: Gleichzeitigkeit und Mehr-

strängigkeit .' 56

2. Karl Leberecht Immermann: Die Epigonen -

Analyse der Romanstruktur 59

2.1. Die nicht-lineare Romanstruktur 59

2.1.1. Das Geschehen 59

2.1.1.1. Der abstrakte Romanstoff 59

2.1.1.2. Das Handlungsgeriist' 62

2.1.2. Figurenkonzeption und-konstellation 67

2.1.2.1. Der Protagonist Hermann 67

2.1.2.2. Haupt-und Nebenfiguren 69

2.1.2.3. Prinzipien der Figurenkonzeption 70

2.1.3. Erzählsituationen 74

2.1.3.1. Zeitdarstellung und das Schema des Entwicklungsromans 74

2.1.3.2. Fiktion und Historie ! 76

(3)

2.1.3.3. Der Herausgeber und die Doppelung der Erzählerrolle ?. 81

2.1.3.4. Erzählperspektiven und-interessen 83

2.1.4. Präsentation und Kombination der Eizählteile 88

2.1.4.1. Das Gleichnis von den Bienenwaben 88

2.1.4.2. Erzählteile und Darstellungsmittel 89

2.1.4.3. Prinzipien des Nebeneinanders 92

2.1.5. Raum- und Zeitstruktur 97

2.1.5.1. Die Räumlichkeiten des Geschehens 97

2.1.5.2. Die Stadt als Ort der Romanhandlung 99

2.1.5.3. Geschehensablauf und Romanaufbau 100

2.2. Probleme des Romaninhalts 101

2.2.1. Zeitgeschichte im Roman 101

2.2.2. Die Familienidylle als Geschehensabschluß 105

2.3. Zusammenfassung i '. 107

2.3.1. Gutzkows und Immermanns Erzählprinzipien 107 2.3.2. Immermann als Vorläufer realistischer Zeitromane? 113 3. Goethe: Wilhelm Meisters Wanderjahre oder die Entsagenden -

Analyse der Struktur 117

3.1. Traditionelle Romanform und neue Elemente. Diachronie und

Synchronie i 117

3.1.1. Geschehen und Linearität 117

- 3.1.2. Figurenkonzeption und Figurenkonstellation 120

3.1.2.1. Der Wanderer Wilhelm 120

3.1.2.2! Die Hauptfiguren und ihre Bereiche 122

3.1.2.3. Zur Figurenkonzeption und -konstellation 125

3.1.3. Erzählsituationen 129

3.1.3.1. Die Reflexionen über den Roman 129

3.1.3.2. Die Auseinandersetzung mit den Leseren^rtungen 130

3.1.3.3. Redaktor und Archivfiktion 134

3.1.3.4. Wechselnde Erzähler und Erzählinteressen 138 3.1.4. Präsentation und Kombination der Erzählteile 143 3.1.411. Reflexionen und Aphorismen als Romanelemente 143 3.1.4.2. Erzählstränge und Erzählsegmente, Nebenhandlungen und

Einlagen Z...:.'. 145

3.1.4.3. Beiordnung und Unterordnung, Nacheinander und Nebeneinander. 149

3.1.4.4. Spiegelung und Zyklik 155

3.1.5. Raum-und Zeitstruktur 158

3.1.5.1. Sukzession, Sprung und Simultaneität im Erzählprozeß 158 3.1.5.2. Realität und Fiktionalität des Raumes '. 160 3.2. Die Bedeutung der symbolischen und didaktischen Elemente für

die Romanstruktur 162

3.2.1. Das utopische Gesellschaftskonzept 162

(4)

3.2.2. Individuum und Gesellschaft w 165

3.2.3. Ethik und Bildung : 166

3.2.4. Die Symbolik 168

3.3'. Zeitgeschichte in den Wanderjahren 169

3.3.1. Ökonomische und geschichtliche Probleme 169 3.3.2. Der Roman als soziologische Zeitdiagnose 172

3.3.3. Das Wissen der Zeit ....175

3.4. Lehrjahre und Wanderjahre - gegensätzliche Romantypen? 176 4. Wilhelm Meisters Wanderjahre

und der Roman des Nebeneinander 186

4.1. Voriiberlegungen 186

4.1.1. Bewußtseinsgeschichte und Roman in der Restaurationszeit 186

4.1.2. Methodische Vorüberlegungen 189

4.2. Erzählziel 191

4.3. Erzählteile 195

4.4. Figurenkonzeption und -konstellation 201

4.5. Eizählsituationen 203

4.6. Die Erzählprinzipien Mehrsträngigkeit und Synchronie 207

4.7. Das Verhältnis zur Zeitgeschichte 211

4.8. Romanstruktur und Wirklichkeitserfahrung 216 4.9. Zusammenfassung: Gemeinsamkeiten und Problematisches 221 4.10. Die Wanderjahre als Roman des Nebeneinander 223 Ausblick Der Wandel der Romanform als Ausdruck

moderner Wirklichkeitserfahmng 229

Anmerkungen

*

Zur Einführung 237

Zu 1. Gutzkow. Der Roman des Nebeneinander 251

Zu 2. Immermann: Die Epigonen 256

Zu 3. Goethe: Wilhelm Meisters Wanderjahre 266

Zu 4. Wilhelm Meisters Wanderjahre und der Roman des Nebeneinander .... 291

Zum Ausblick * 304

Literaturverzeichnis

1. Quellen 307

1.1. Goethe, Gutzkow und Immermann 307

1.2. Weitere Quellen 308

(5)

2. Einzeldarstellungen .?. 309

2.1. Zu Gutzkow ; 309

2.2. Zu Immermann 310

2.3. Zu Goethe : 311

2.4. Vergleichende Darstellungen 316

3. Systematische und historische Abhandlungen 317

4. Literaturtheorie 320

5. Bewußtseinsgeschichte 322

Register 323

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dass die Puppen nicht selbst redeten, hatte ich mir schon das erste Mal gesagt; dass sie sich nicht von selbst bewegten, vermutete ich auch; aber warum das alles doch so hübsch

Auch wenn die neue zusätzliche Leistung – historisch betrach- tet – noch nicht bei der Be- wertungsfindung für die Ge- bührenposition berücksich- tigt gewesen sein kann, ist

Mit der Ausgebimmelt-Demo will der BBV den Wolf zum Sündenbock machen, statt sich gemeinsam mit dem BN für eine in ganz Bayern gewährte staatliche Unterstützung für guten

Wenn wir diesen unzufriedenen Ge ­ danken unsers Freundes, die wir für jetzt nicht weiter verfolgen wollen, auch nicht ganz beistimmen können und mögen; so ist cs doch

treibt, wenn es mir deutlich sagt, daß hin­ ter mir sein Glück liege und nicht mehr..

rungen gewiß gemacht seyn, wie sie? Und war nicht jeder von der Unsterblichkeit seiner Werke überzeugt? Gab nicht Hagedorn seine sämmtlichen Schriften mit sehr gelehrten

„Viele Ärzte, die alternative Heil- methoden anbieten, sind zudem of- fiziell überhaupt nicht registriert“, so der Medizinische Direktor des Royal London Homoeopathic Hos- pital

Nicht übersehen werden darf aber, dass die privat Versicherten auch in der Pflegeversicherung in den zehn Jahren ihres Existierens deutlich mehr an Bei- tragsvolumen aufgebracht