• Keine Ergebnisse gefunden

Ausbildungsplan für die praktische Studienzeit– Fachbereich Kirchlicher Verwaltungsdienst –

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ausbildungsplan für die praktische Studienzeit– Fachbereich Kirchlicher Verwaltungsdienst –"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ausbildungsplan für die praktische Studienzeit – Fachbereich Kirchlicher Verwaltungsdienst –

(KABl. 1991 S. 27)

Dienststelle Ausbildungsgegenstand Dauer

Fachpraktische Studienzeit 1 Evangelische Kirche

von Westfalen, Kirchenkreise, Kirchenkreisverbände, Gesamtverbände, Gemeindeverbände, Kirchengemeinden

Organisation der Verwaltung - Geschäfts- und Dienstverteilung - Registratur, Archiv- und Kirchenbuch-

wesen

mindestens 4 Monate

Personalwirtschaft - Stellenplanung

- Beurteilung von Arbeitsplätzen - Beurteilungswesen

Informationsverarbeitung Kirchensteuern

- Bearbeitung von Vorgängen aus dem Kirchensteuerrecht

Fachpraktische Studienzeit 2 Evangelische Kirche

von Westfalen, Kirchenkreise, Kirchenkreisverbände, Gesamtverbände, Kirchengemeinden

Haushalt und Vermögen

- Aufstellung von Haushaltsansätzen - Ausführung des Haushaltsplanes unter

Beachtung der Haushaltsgrundsätze - Haushaltsplan analysieren

- Finanzausgleich

mindestens 4 Monate

Kasse/Buchhaltung

- Erledigung von Kassengeschäften - Erledigung von Rechnungslegung - kameralistische Buchführung kennen-

lernen

Ausbildungsplan für die praktische Studienzeit

PrakAusgDFH 678

07.02.2022 EKvW 1

(2)

Dienststelle Ausbildungsgegenstand Dauer Rechnungsprüfung

- Aufgaben der Rechnungsprüfung - Visa-Kontrolle

- Prüfung von Kassen- und Jahresab- schlüssen

Fachpraktische Studienzeit 3 Evangelische Kirche

von Westfalen, Kirchenkreise, Kirchenkreisverbände, Gesamtverbände, Gemeindeverbände, Kirchengemeinden

Personalverwaltung mindestens

4 Monate Arbeitsrecht

- Bearbeitung von Personalvorgängen aus dem Vergütungs- und Lohnrecht - Bearbeitung von Sozialversicherungs-

fällen

- Arbeitsplatzbewertungen und Überprü- fungen

- Angelegenheiten der Mitarbeitervertre- tung

Kirchliches Dienstrecht

- Bearbeitung von Besoldungs- und Ver- sorgungsfällen

- Bearbeitung von Anträgen aus den be- amtenrechtlichen Nebengebieten (Rei- sekosten/Beihilfe)

Fachpraktische Studienzeit 4 Evangelische Kirche

von Westfalen, Kirchenkreise, Kirchenkreisverbände, Gesamtverbände, Gemeindeverbände, Kirchengemeinden

Verfassung und Aufsicht

- Bearbeitung von Aufgaben aus dem kirchlichen Verfassungs- und Organisa- tionsrecht

- Kirchliche Aufsicht

mindestens 4 Monate

Vorbereitung und Vollzug von Verwal- tungsentscheidungen

678 PrakAusgDFH

Ausbildungsplan für die praktische Studienzeit

2 07.02.2022 EKvW

(3)

Dienststelle Ausbildungsgegenstand Dauer - Bearbeitung von Gutachten, Beschei-

den; Entwürfe, Aktenvortrag, Arbeits- technik

Kirchliches Grundvermögen

Ausbildungsplan für die praktische Studienzeit

PrakAusgDFH 678

07.02.2022 EKvW 3

(4)

678 PrakAusgDFH

Ausbildungsplan für die praktische Studienzeit

4 07.02.2022 EKvW

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für Aufwendungen, die nicht in dem Satz von 1,3 % enthalten sind, muss, sofern sie mit der Bauunterhaltung unlösbar verbunden sind, ein Zuschlag eingesetzt werden... 2. Feststellung

Die vorliegende Arbeit wurde unter dem Titel „Verfassungsrechtlicher Schutz und kirchenrechtliche Sanktionen im Arbeitsrecht“ im Wintersemester 2018/2019 von

Montieren, Installieren und Integrie- ren von Systemen der Informations- und Kommunikationstechnik (§ 4 Absatz 2 Nummer 10) 12 Wochen. a) Auftragsunterlagen prüfen und mit den

Eine wichtige Grundlage für die Anerkennung der Leistungen in den praktischen Studiensemestern durch die Fachhochschule ist die schriftliche Beurteilung der Praktikumsstelle.. Sie

Erfahrungsaustausch, Anleitung und Beratung, Vertiefung und Sicherung der Er- kenntnisse, insbesondere durch Kurzreferate der Studenten über ihre praktische Arbeit, durch

Hinweis: Die Fertigkeiten und Kenntnisse zum Arbeits-, Unfall-, Umwelt- und Tierschutz werden jeweils auch im inhaltlichen Zusammenhang mit den aufgeführten Tätigkeiten vermittelt..

Pflichtpraktika, die im Rahmen einer schulischen Ausbildung absolviert werden mussten, um die Hochschulreife zu erlangen, werden nicht als Grund- oder

a) Es ist eine Person zur Betreuung des Studierenden zu benennen, die in der Regel einen Hochschulabschluss nachweisen muss. b) Die betreuende Person der Praxisstelle gibt