• Keine Ergebnisse gefunden

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des

Innern, für Bau und Verkehr • Postfach 22 12 53 • 80502 München

Telefon: 089 2192-02 poststelle-obb@stmi.bayern.de Franz-Josef-Strauß-Ring 4  80539 München Telefax: 089 2192-13350 www.innenministerium.bayern.de U4, U5 (Lehel), Bus 100 (Königinstraße)

An die Regierungen

per E-Mail

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen Bearbeiter München

IIB8-4135-001/15 Herr Eicher 30.09.2015

Telefon / - Fax Zimmer E-Mail

089 2192-3466 / -13466 KOE9-0005 Johann.Eicher@stmi.bayern.de

Schäden an Holzdachtragwerken von Biogasfermentern in Biogasanlagen;

Überprüfung der Holzbalkendecken Anlagen

 Hinweise für die Überprüfung der Standsicherheit von baulichen Anlagen durch den Eigentümer/Verfügungsberechtigten

 Sonderdruck der Zeitschrift „Der Bausachverständige“

 Fachartikel aus „LAND & Forst“

Sehr geehrte Damen und Herren,

in den vergangenen Jahren sind mehrfach Schäden an Holzdachtragwerken von Nass-Fermentbehältern in Biogasanlagen bekannt geworden, welche auf eine biochemische Zersetzung des Holzes infolge des Entschwefelungsprozesses zu- rückgeführt werden. Die damit einhergehende Abnahme der Holzfestigkeit kann zum Versagen der Holzkonstruktion führen. Aufgrund der biochemischen Vorgän- ge und der besonderen klimatischen Bedingungen bei der Fermentation ist die Holzkonstruktion einer aggressiven Atmosphäre mit einer hohen Umgebungs- feuchte ausgesetzt.

Derzeit gibt es im bautechnischen Regelwerk keinen normativen Ansatz, der die Anforderungen an eine Holzkonstruktion für die beschriebene biochemische Be- anspruchung abbildet. Aus den bisher bekannt gewordenen Schadensfällen und

(2)

- 2 -

den hierzu veröffentlichten Untersuchungsberichten können noch keine allge- meingültigen Aussagen hinsichtlich der Versagenswahrscheinlichkeit der Holzkon- struktion abgeleitet werden.

Dem Versagen von Holzdachtragwerken in Nass-Fermentbehältern kann vorläufig nur durch regelmäßige Überprüfungen und den rechtzeitigen Austausch geschä- digter Hölzer vorgebeugt werden. Deshalb ist es notwendig, dass im Rahmen der regelmäßig durchzuführenden Prüfungen bzw. Überwachungen von Biogasanla- gen auch die Holzbalkendecken in Nass-Fermentbehältern auf ihre Standsicher- heit überprüft und geschädigte Hölzer ausgetauscht werden. Die Überprüfung soll- te von einer fachkundigen Person durchgeführt werden, weil die mögliche Abnah- me der Holzfestigkeit von außen nicht erkennbar ist und optische Kontrollen daher nicht ausreichen. Eine Prüfung der Tragfähigkeit der Holzdachtragwerke ist immer auch vor Reparatur- und Wartungsarbeiten, bei denen das eingesetzte Personal durch ein Versagen der Holzkonstruktion gefährdet werden könnte, erforderlich.

Darüber hinaus sollte bei der Prüfung derartiger Konstruktionen im Rahmen von Genehmigungsverfahren im Prüfbericht bzw. in der Baugenehmigung auf diesen Sachverhalt hingewiesen werden.

Die unteren Bauaufsichtsbehörden werden gebeten, die Betreiber entsprechender Anlagen wegen der bekannt gewordenen Schadensfälle in geeigneter Form über die Notwendigkeit der Überprüfungen zu unterrichten.

Hilfestellung für die o. g. Überprüfungen, z. B. bezüglich der Auswahl fachkundiger Personen, können die beigefügten "Hinweise für die Überprüfung der Standsi- cherheit von baulichen Anlagen durch den Eigentümer/Verfügungsberechtigten"

geben.

Die Regierungen werden gebeten, die unteren Bauaufsichtsbehörden hierüber zu informieren.

Mit freundlichen Grüßen

Gez.

Ackermann Ministerialrat

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1 Satz 4 Halbsatz 1 IfSG findet grundsätzlich Anwendung, wenn die Absonderung oder das Tätigkeitsverbot gegenüber einer Person mit voll- ständigem Impfschutz (bzw. Genesenen)

Wie viele Personen wurden in den vergangenen fünf Jahren in Bayern Opfer rechtsextremer Gewalttaten.. (Bitte mit genauer Zuordnung der Opferzahl zu den

Mit der Broschüre des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz soll ein Beitrag dazu geleistet werden, das Übereinkommen ICERD und insbeson- dere die Definition in

8. Begann die Absonderung im Zeitraum vor dem 1. Juli 2021, ist regelmäßig davon auszu- gehen, dass die Erlangung eines vollständigen Impfschutzes bis zu diesem Zeitpunkt aufgrund

Bei den erwähnten Hauptunfallursachen sind die nicht angepasste Geschwindig- keit (Ursache 13), Überholen ohne Beachtung des nachfolgenden Verkehrs (Ursa- che 20) und

In wie vielen Fällen kam es im Jahr 2020 im Bereich der eingeleiteten Strafverfah- ren gegen antisemitisch motivierte Straf- und Gewalttaten zu einer Anklageerhe- bung oder zu

Vor Abschluss eines Gerichtsverfahrens (Art. 41) dürfen ausreiseverpflichtete unbegleitete Minderjährige nur unter Einhaltung der Garantien des Art. Die Frist kann um höchstens

Zu welchem Zeitpunkt erhielten Stellen des Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration Kenntnis von diesem Fall (bitte die jeweiligen Stellen mit an-