• Keine Ergebnisse gefunden

Einzigartig: „Oma Gertrud“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einzigartig: „Oma Gertrud“"

Copied!
32
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

37. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R G O C H U N D U E D E M

SAMSTAG 18. SEPTEMBER 2021

Singen und glücklich sein: Musikalische Zeitreise zum 30. Geburtstag

Der Frauenchor „pro musica“ Uedem gibt sein Konzert im Bürgerhaus. Seite 3

Junge Schützen aus Uedemerbruch kehren mit vielen Medaillen heim

Hannah Wehren (Bild) wurde in München gleich dreimal Deutsche Meisterin. Seite 4

Exotische Welten und ganz viel Wasserspaß im anderen Holland

Maria (10) war als NN-Kinderreporterin unterwegs und hat dabei viel erlebt. Seite 19

WETTER �������������

Sa. So.

21° 12° 20° 11°

BAUARBEITEN ��������

Neue Fahrbahndecke für Rickenstraße in Keppeln

Wie bereits angekündigt, werden seit dem 30. August Sanierungs- arbeiten an den Fahrbahnen der Straßen Rickenstraße und Am Rickenhof zwischen der Dorfstraße und der Klever Stra- ße durch die Gemeinde Uedem durchgeführt. Die dazugehö- rigen partiellen Reparaturar- beiten an den Entwässerungsrin- nen, Bord-und Gehweganlagen sind weitestgehend abgeschlos- sen. Im Zeitraum von Montag, 20. September, bis voraussicht- lich 1. Oktober, werden die Arbeiten an der Fahrbahndecke erfolgen. Dazu wird die vorhan- dene Fahrbahndecke abgefräst und eine neue Fahrbahndecke aufgebracht. Für diesen Zeit- raum ist kein Durchgangs- verkehr möglich. Die entspre- chenden Umleitungsstrecken sind bereits mit Hinweistafeln und Beschilderungen ausgewie- sen. Die Anlieger werden über den detallierten Ablauf zeitnah informiert.

NIEDERRHEIN. Schon als Kind hat Gertrud Elsemann unter dem Birnbaum gespielt und die leckeren Früchte gegessen. Ge- meinsam haben sie inzwischen ein stolzes Alter erreicht: Gertrud Elsemann feiert bald ihren 101.

Geburtstag, der Birnbaum ist circa 140 Jahre alt. „Damals war er nur halb so hoch wie heute“, erinnert sie sich an ihre Kinder- zeit zurück, „und es haben ur- sprünglich zwei Bäume vor dem Haus gestanden.“ Einer musste bei Umbauarbeiten auf dem Ge- höft der Familie in Wachtendonk weichen.

Suche nach „Verwandten“

Der verbliebene Birnbaum ist offenbar der einzige seiner Art – und das weltweit – wie Hubert Lemken, 1. Vorsitzender des Ver- eins Landschaftspflege im Kreis Kleve (Likk), betont. Karl Else- mann, der mit seinen Brüdern auf dem Hof aufgewachsen ist, hat in den vergangenen Jahren bereits mehrere Versuche unter- nommen, um herauszufinden, um welche Birnen-Sorte es sich handeln könnte. „Ich fand den Baum immer schon faszinierend, der Geschmack ist einzigartig, nicht vergleichbar mit anderen Birnen“, so Karl Elsemann. Mit seinem Bruder Johannnes hat er bei Radtouren durch die nieder- rheinische Landschaft Ausschau gehalten, um „Verwandte“ des Elsemann‘schen Birnenbaums zu finden – vergeblich.

Pomologie

Hier kam der Likk ins Spiel.

Karl Elsemann und Hubert Lem- ken kennen sich seit gemein- samen Landjugend-Zeiten und so war der Kontakt zum Verein schnell hergestellt. „Wir haben schließlich im vergangenen Jahr die renommierte Pomologin Ca- rina Pfeffer um Hilfe gebeten, aber auch sie kennt die Sorte nicht“, berichtet Lemken.

Pomologie ist die Lehre von Arten und Sorten von Obst, ihrer Bestimmung und systematischen Einordnung. Es gibt 20 bis 30 Merkmale, die ein Pomologe zur Bestimmung heranzieht, unter anderem Schale, Stiel, Kelchblät- ter, Gehäuse oder Kerne. Dass es sich bei dem Birnbaum der Else- manns um eine echte Sorte han- delt, belegt zudem die Tatsache, dass es zwei davon gab.

Damit der Baum aber in Zu- kunft nicht namenlos bleiben muss, heißt die Sorte nun „Oma Gertrud“ – „ein Arbeitstitel“, schmunzelt Hubert Lemken,

„denn sie hat gut darauf auf- gepasst.“ Jahr für Jahr trägt der

Birnbaum seine schmackhaften Früchte, die teilweise bis zu 300 Gramm wiegen können. „Dieses Mal ist es aber die kleinste Ernte, die wir je hatten“, stellt Johannes Elsemann fest, „sonst sind es 500 bis 800 Kilogramm.“ Allerdings:

Der Baum trägt zweijährig, das heißt ein Jahr mehr, ein Jahr we- niger Birnen.

Das tut dem Geschmack kei- nen Abbruch: „Es ist eine schöne Tafelbirne zum Kochen und Es- sen, die nicht zum langen Lagern geeignet ist“, weiß Gertrud Else-

mann, der es sonst gar nicht so recht ist, im Fokus der Aufmerk- samkeit zu stehen. Doch bei die- sem besonderen Anlass macht sie eine Ausnahme.

Der Likk kümmert sich seit vielen Jahren um den Erhalt und die Neuanlage von Obstwiesen im Kreis Kleve und will alte, teil- weise namenlose Obstsorten vor dem Aussterben bewahren. Ge- rade auf Obstwiesen und in den Obstgärten wachse eine Vielzahl alter Sorten, die über hunderte Jahre gezüchtet wurden und ein

kostbarer Sortenschatz seien.

Viele seien aber bereits verloren gegangen, auch Stürme und Tro- ckenheit würden den Altbäumen zusetzen. „Die Zeit drängt“, so der Likk.

„Oma Gertrud“ wird nun wei- terhin gehegt und gepflegt. Da- mit die Sorte Bestand hat, werden Reiser geschnitten und die Sorte weiter veredelt. Weitere Projekte zur Rettung alter Sorten sind in Planung: So soll 2022 in Kerken eine Obstwiese entstehen.

Corinna Denzer-Schmidt

Einzigartig: „Oma Gertrud“

Der Birnbaum der Familie Elsemann ist 140 Jahre alt und weltweit der einzige seiner Art

AKTUELL ������������

Infoabend Stadtkonzept:

Jetzt noch anmelden

Der bereits angekündigte erste Informationsabend zum Inte- grierten Städtebaulichen Ent- wicklungskonzept (ISEK) für die Gocher Innenstadt beginnt am kommenden Montag, 20. Sep- tember, um 18 Uhr, im Gocher Kastell. Jeder, der möchte, ist eingeladen, sich einzubringen und somit bei der Stadtgestal- tung und -entwicklung nach- haltig mitzuwirken. Es werden mehrere Runde Tische, unter anderem zu den Themen Frei- zeit und Kultur, Einzelhandel, Klima- und Stadtgestaltung an- geboten. Aufgrund der geltenden Corona-Regeln sind die Plätze limitiert, Informationen und Anmeldung telefonisch oder per E-Mail bei Kristin Kösters, unter Telefon 02823/320-211, E-Mail:

kristin.koesters@goch.de oder bei Malte Lether, unter Telefon 02823/320-235, E-Mail: malte.

lether@goch.de. Während der Veranstaltung gilt die 3G-Regel (geimpft, getestet, genesen).

Karl Elsemann und seine Mutter Gertrud vor dem Birnbaum, der jetzt ihren Namen trägt.

Das Namensschild, das die Schatzsuche auf dem Obstbongert dokumentiert. NN-Fotos: CDS

Trotz seines Alters trägt der Baum immer noch viele Früchte.

PFalzDoRF. Die grundhafte Fahrbahnerneuerung des letzten Teilstücks der Kreisstraße 8, Ab- schnitt 4, in Pfalzdorf, be ginnt am kommenden Montag, 20.

September. Die Baustelle auf der Straße „Asperberg“ beginnt an der Einbindung Triftstraße und ist etwa einen Kilometer lang.

Für die Arbeiten muss der Asper- berg voll gesperrt werden.

Umleitung

Die großräumige Umleitung U22 wird ausgeschildert. Sie er- folgt über die B9. Der vorhan- dene Radweg bleibt für Rad- fahrer und Fußgänger frei. Die

Bauarbeiten werden voraussicht- lich bis Ende Oktober andauern.

Die Anwohner des betroffenen Bauabschnitts müssen während der gesamten Bauphase mit Einschränkungen und Behinde- rungen rechnen. In Abstimmung mit der bauausführenden Firma und unter Berücksichtigung der Bautätigkeit können die Anwoh- ner ihre Grundstücke erreichen.

Der Kreis Kleve investiert in diesen Bauabschnitt rund 420.000 Euro. Ansprechpartner für die Baumaßnahme ist die Kreis Kleve Bauverwaltungs- GmbH (KKB) unter Telefon 02821/97709-0.

Sanierung: Vollsperrung am Asperberg in Pfalzdorf

Arbeiten zur Fahrbahnerneuerung ab Montag

IHr MÖBEL- Und KücHEnPrOFI

Möbelzentrum Geldern GmbH · Klever Str. 106 · 47608 Geldern · Tel. 0 28 31 / 9 30 80 www.moebelzentrum-geldern.de

Schausonntag!

12 - 17 Uhr* an jedem ersten Sonntag im Monat

*keine Beratung - kein Verkauf

Haustüren

AKTION 2021

Handwerksqualität zu Spitzenpreisen!

Metallbau Hendricks GmbH Ziegelstraße 78 - 80 · D-47533 Kleve Tel. +49 (0) 28 21 - 75 61 11 www.hendricks-metallbau.de

...traumhaft schön

R OYAL OYAL G OLD

Hagschestr.23 - Kleve 02821/9797122

~SOFORTBARGELD~

- Goldschmuck

SERVICE:

Batteriewechsel

75

-Uhren und Schmuck Reparatur -Trauringstudio

- Zahngold-Platin-Palladium

bis zu…

55

g

-Gravuren

R

75

Uhren und Schmuck Reparatur

75

,

- Goldschmuck

- Zahngold-Pla� n-Palladium

Wir begleiten Sie professionell beim Verkauf Ihrer Immobilie. (1,5% Courtage zzgl. MwSt.)

Tel. 0 28 23/9 75 98 97 · www.swertz-heine-immobilien.de

Immobilien

Swertz-Heine-Immobilien GbR

Clemens Heine

Bettina Swertz Christina Swertz

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen

www.dahlmann-self.de

Individuelle Küchenplanung

• Persönliche Beratung

• Perfekte Planung nach Ihren Wünschen

• Aufmaß vor Ort

• Pünktliche Lieferung

• Perfekte Montage mit allen Anschlüssen

Individuelle Küchenplanung

• Persönliche Beratung

• Perfekte Planung nach Ihren Wünschen

• Aufmaß vor Ort

• Pünktliche Lieferung

• Perfekte Montage mit allen Perfekte Montage mit allen Anschlüssen Perfekte Montage mit allen

Individuelle Küchenplanung Individuelle Küchenplanung

Perfekte Planung nach Ihren Wünschen

Anschlüssen

Rundum- Sorglos-

Service Kempen - St. Hubert Speefeld 4 · Straelen An der Oelmühle 8

(2)

SamStag 18. September 2021 NIeDerrHeIN NaCHrICHteN

02

GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU

ZÄUNE

Doppelstabmattenzäune mit Montage

UNSER KOMPETENZTEAM FÜR SIE!

Wir setzen auf Beratung – von Mensch zu Mensch

www.swertz-bauzentrum.de

Goch • Kleve • Emmerich • Alpen • Straelen • Geldern • Moers • Süchteln

(vorm. Schnäbler)

www.swertz-bauzentrum.de

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr

Über 1000 freiverkäufliche Arzneimittel

Siebengewald • Gochsedijk 73 • (Grenzübergang Goch/Gaesdonck) Täglich geöffnet! Montag – Sonntag von 9.00 – 18.00 Uhr

Druckfehler vorbehalten!!!!

Bei uns noch viele weitere Schnäppchen!

Angebote gültig von Sonntag, 19. September bis Samstag, 25. September

APOTEX IBUPROFEN 400 mg Inh. 20 St.

5.

00

HEAD & SHOULDERS SHAMPOO Inh. 400 ml

2.

99

HARIBO DROPMIX Inh. 400 g

1.

00

TRAUMAPLANT Inh. 50 g

8.

99

GLORIX BLEICHMITTEL Inh. 700 ml

1.

00

BELGIAN PRALINES Inh. 195 g

1.

00

PROSPAN STICKS Inh. 21 St.

4.

99

SCENCE MUNDWASSER Inh. 500 ml

1.

00

TOSCA MACARONI Inh. 500 g

0.

69

HEAD & SHOULDERS 4 FÜR

Angebote gültig vom 19.09.- 25.09.2021

Wir haben normal geöff net Jeden Tag, auch am Wochenende

von 9.00 bis 18.00 Uhr

Innenbereich mit Sitzplätzen wieder geöff net Terr ass e wieder geöff net

FRISCH FISCH RÄUCHERFISCH & SALATE

TIEFKÜHLKOST PREISKNÜLLER

LACHSFILET

NORWEGEN beim Kauf ab 1 kg:

LACHSFILET

beim Kauf ab 1 kg:

KABELJAUFILET

ATLANTIK beim Kauf ab 1 kg:

Gochsedijk 96 | Siebengewald Tel. 0031-485-212765

14,99 Euro

9.

99

24,99 Euro

19.

99

24,99 Euro

19.

99

3,49 Euro

2.

99

2,79 Euro

2.

29

12,99 Euro

9.

99

KABELJAUFILET

beim Kauf ab 1 kg:

VANNAMEI GAMBAS

GESCHÄLT & ENTDARMT Größe: mittelgroß Tüte: 1 kg brutto

STREMELLACHS

NATUR & PFEFFER 100 g

GARNELENSALATE

KNOBLAUCH & COCKTAIL 100 g

SEELACHSFILET

ATLANTIK beim Kauf ab 1 kg:

Mettwurst Thoenes

Partyservice

www .mettwurst-thoenes.de Gulasch

mit Spätzle und Erbsen und Möhren Portion 6,50 € Schweinerückensteaks mit Zwiebeln, Salzkartoffeln, Erbsen und Möhren Portion 6,50 € Thai Curryputengeschnetzeltes

mit Reis Portion 6,50 €

Penne

mit Brokkoli in Schinkensahnesauce Portion 5,90 € versch. hausgemachte Salate

mit Omas Frikadelle Portion 5,90 €

Filiale Goch von Montag, 20.9.2021 bis Mittwoch, 22.9.2021 Imbiss 2000 von Montag, 20.9.2021 bis Mittwoch, 22.9.2021

Wir suchen Sie, Sie wollen sich verändern?

Melden Sie sich gerne bei uns, wir suchen in verschiedenen Bereichen.

Kevelaer · Hauptstr. 59 · Tel. 02832 925 71 26 Pkw-Anhänger

• Produktion

• Reparaturen

• HU/Dekra

• Vermietung

• Fachhandel Fair & Fachgerecht!

AH Boll GmbH Gochfortzberg 2

47627 Kevelaer-Kervenheim www.Louven.de, Tel. 02825-487

Humbaur Rückwärtskipper HUK272715 – E-Hydraulik

Ladefl äche 2680 x 1500 x 300 mm Zul. Ggew. 2.700 kg, Nutzl. 2.120 kg, mit hydraulischer Kippeinrichtung, Elektrohydraulik und Handpumpe

inkl. 19% Mwst. nur w

4.599.-

U B

M2 L A H T A R

WZ AN GS OV RS TE LL U7 N G AR5 E ER L I

GE OB T K NA US ER

R AS E

C P OR

V NE US A CK AJ D

S KI D

H S P3 E

E ST E E

R NI NS AL

I B KA

E NR

O AV TI6 ON VI F T

S O RT

G DE DU EL

F E4 S P E

G LI1 AR

WI ES NE

W NA DE RE R B D I A

I DI ON

N AB NE DD AE MM RE UN G OE SE

foppen, hänseln

stark be- schädig- tes Schiff

Bär aus dem 'Dschun- gelbuch' Hab-, Raffsucht

Abk.:

mezza voce

Abk.:

Landrat

erster Bibelteil (Abk.)

Abk.:

Hekto- liter

franz.

Fürwort:

du

angriffs- lustig

rüpel- hafter Jugend- licher

Motorrad Weltmeis- ter (Va- lentino) Spitz- name von Erik Zabel

Obsessi- on, �xe Idee

schweiz.

Flächen- maß

Passions- spielort in Tirol

Freude, Vergnü- gen

Winter- sportart

Preis- vorschlagPlaneten-

name

Gottheit der Ger- manen

Geizhals 22. Buch- stabe des griech. Al- phabets

für, je

Verzie- rung am Essge- schirr Erd- geschoss

Bewoh- ner des Balti- kums

Kalbs-, Ziegen-, Schafs- leder

Schlitten d. Berg- wacht

Miss- gunst

zukünftig (in ...)

Gewebe- unter- suchung

Funk- zubehör

stehen- der Bei- fallsruf

Kurzform von Assistent Abk.:

Bundes- kriminal- amt

kleiner Wasser- lauf streng vegeta- risch

Quell-

�uss der Weser chem. Z.:

Radon auf- geweckt, lebhaft

Lang-

�nger

schwed.

Verwal- tungs- einheit

Kopfbe- deckung im Orient für immer, nie endend

Platz, Stelle alter Name Tokios

griech.

Göttin der Mor- genröte

eintönige Musik

ehem.

ital.

Währung

große Grün-

�ächen Abk.:

rund

Kfz.-Z.:

Bamberg

altes dt.

Wäh- rungs- kürzel

Abk.: id est

Ausruf des Schmer- zes

kanad.

Sängerin (Céline) Fuß- gänger über Land

Halb- dunkel

Schlaufe

2021-562-1071

© RateFUX

IMPERIUM

Hurra, die ersten Elstar sind da!

Mo-Fr 9.00–18.00 Uhr Sa 9.00–13.00 Uhr www.raadts-edelobst.de

Mo-Fr 8.00–18.00 Uhr Sa 8.00–13.00 Uhr www.raadts-edelobst.de

Goch: Aktivste Stadtradler wurden geehrt

Beim Streetfood-Fest auf dem Gocher Marktplatz am vergan- genen Wochenende durften sich die aktivsten Gocher Teilneh- mer der diesjährigen Aktion

„Stadtradeln“ über besondere Ehrungen für ihre Radel-Leis- tungen freuen. In den verschie- denen Kategorien „Bürgeren- gagement“, „Gocher Vereine“,

„Unternehmen/Betriebe“ und

„Familien“ wurden die Radler mit den meis ten Kilometern geehrt, auch die aktivsten Ein- zelradler bekamen eine Aus- zeichnung. In der Kategorie

„Bürgerengagement“ radelten die „Kesseler Bürger & Freunde“

20.062 Kilometer und belegten hier den ersten Platz. Bei den

„Gocher Vereinen“ legte das Team „Alte Schule Hülm“ mit 7.898 Kilometern die längs te Gesamtstrecke zurück. Bei den

„Unternehmen/Betrieben“ war das Team der „eaf GmbH“ mit 4.377 Kilometern das radak- tivste, in der Kategorie „Fami- lien“ fuhren „Die Luftpumpen 2021“ mit 3.340 Kilometern die

weiteste Distanz. Die komplette Auswertung inklusive der ak- tivsten Einzelfahrer ist bei www.

stadtradeln.de/goch einsehbar.

Insgesamt fuhren 567 Radler in Goch mit und legten 131.028 Ki- lometer zurück. Die Stadt Goch dankt allen Teilnehmern für ihr Engagement.

Foto: Stadt goch/torsten matenaers

„Die Geschwisterkinder zahlen die Zeche“

CDU goch übt Kritik an Verwaltungsvorlage

Goch. Schwere Kritik üben die Gocher christdemokraten an den von der Verwaltung vorgelegten Plänen zur Über- arbeitung der Elternbeiträge.

Mit der neuen Beitragssatzung wolle die Gocher Verwaltung die zum neuen Kindergarten- jahr in Kraft getretenen Ände- rungen des Kinderbildungs- gesetzes auf die örtlichen Vor- schriften übertragen.

„Was in den Plänen der Stadt Goch auf den ersten Blick wie eine Entlastung aussieht, ist tatsächlich eine große Umver- teilung“, kritisiert Katharina Pleines, Sprecherin der CDU im Jugendhilfeausschuss der Weberstadt. „Wenn am Ende des Tages die Einnahmen der Stadt Goch aus den Zahlungen der Eltern unverändert bleiben, muss jemand auch mehr zah- len.“ Und dies seien, so Pleines, Familien bei denen gleichzeitig ein weiteres Geschwisterkinder einen Betreuungsplatz nutzt.

Denn die sollten nach dem Wil- len der Stadt zukünftig auch für das zweite Kind einen halben Elternbeitrag zahlen. Bisher wurde für das zweite Kind kein Beitrag erhoben. Besonders hart

treffe diese Änderung Familien mit einem geringen Einkom- men.

„Leider haben wir konkrete Berechnungen erst in der Sit- zung des Jugendhilfeausschuss vorgelegt bekommen, so dass eine Prüfung des Zahlenwerkes im Vorfeld nicht möglich war.

Bisher war es guter Ton, ent- sprechende Anträge zuerst vor- zustellen und in der folgenden Sitzung zu beschließen, um die Zeit für ausführliche Bera- tungen zu haben“, zeigt sich Ka- tharina Pleines über den von der Verwaltung aufgebauten Zeit- druck verwundert. Auf Antrag der Christdemokraten sei die Entscheidung über die Eltern- beiträge auf die nächste Sitzung des Jugendhilfeausschuss im November verschoben worden.

Katharina Pleines verspricht:

„Wir haben uns als CDU Goch zu einer schrittweisen Absen- kung und einer langfristigen Abschaffung der Elternbeiträge bekannt, hierauf werden wir in den anstehenden weiteren Bera- tungen hinarbeiten. Schließlich wollen gerade auch für junge Familien eine attraktive Stadt sein.“

KURZ & KNAPP

Führung: Die VHS Goch bietet eine Führung auf Schloss Wissen, Weeze, am 26. September, 14 bis 15.30 Uhr, an (Kurs R1010W, Ge- bühr: fünf Euro). Weitere Infor- mation und Anmeldung: VHS- Geschäftsstelle Goch, Telefon 02823/973113.

Rad-Café: Infos zum Konzept

Goch. Das Radverkehrskon- zept für die Stadt Goch ist kurz vor der Fertigstellung. Seit Be- ginn der Erstellung im Jahr 2019 haben sich viele Gocher daran beteiligt und wichtige Impulse in Bezug auf ihre Erfahrungen als Radfahrer geliefert. Corona- bedingt musste das stark auf die Beteiligung der Öffentlichkeit abgestimmte Verfahren im letz- ten Jahr pausieren, jetzt gehen die Überlegungen in den End- spurt. Im Rahmen eines letzten Rades-Cafés vor der Präsentation des Konzeptes im Stadtrat haben Interessierte die Möglichkeit, sich über den Sachstand direkt zu informieren. Es findet am Mittwoch, 29. September, um 18 Uhr, im Kastell statt. Mitarbeiter des beauftragten Planungsbüros VIA präsentieren ihre Erkennt- nisse und stellen den geplanten Maßnahmenkatalog des Radwe- gekonzeptes vor. Bürger haben auch nochmals die Möglichkeit, Anmerkungen und Vorschläge zu machen. Sie fließen noch in die Präsentation des Konzeptes im Stadtrat ein. Eine Teilnahme am Rad-Café ist nach vorheriger Anmeldung bei Torsten Kauling, unter Telefon: 02823/320-209, oder per E-Mail an: torsten.kau- ling@goch.de möglich. Es gilt die 3G-Regel.

Heimatverein Uedem feiert 2023 seinen 50. Geburtstag

Vorbereitungen beginnen im nächsten Jahr

UEdEM. Kürzlich hatte der heimatverein Uedem zur Mitgliederversammlung ein- geladen; 40 Teilnehmer waren dabei. Zuerst wurde ein Rück- blick über die letzten Monate gegeben, wobei das Buch „Ue- dem – eine kleine Stadt im herzogtum Kleve“, der Pfad zu den Uedemer Schuhwerkstät- ten und die neuen Notruftafeln für Sitzbänke zu den besonde- ren höhepunkten zählten.

Das historische Stadtmo- dell von Uedem um 1700 war jedoch die bedeutendste Er- rungenschaft. Der Kassierer Rüdiger Janssen berichtete im Anschluss über die Einnahmen und Ausgaben.

Nach den Regularien wur- de der neue Vorstand gewählt.

Ohne Gegenstimme wurden Michael Lehmann als Vorsit- zender, Georg van Beek als sein Stellvertreter, Ines Freesen als Schriftführerin, Rüdiger Jans- sen als Kassierer und Johannes van de Loo als Pressewart ge- wählt.

Zu Beisitzern wurden Man- fred Parma, Willi Holland, Gui- do Cladder, Annette Lettow, Markus Drofnik und Helmut

Helmig ernannt. Im Programm für die kommenden Monaten stehen unter anderem weitere Bänke, ein Veranstaltungska- lender, eine Ausstellung mit Renate Wischinski und Georg Münker und im nächs ten Jahr am ersten Juniwochenende Open Air-Kino an der Hohen Mühle. Des Weiteren soll im nächsten Jahr das Vereinsjubi- läum „1973 – 2023“ vorbereitet werden.

Bei dem Tagesordnungs- punkt Verschiedenes wurde an- geregt, dass auch für die ehema- lige Schuhfabrik van Straaten eine Stele aufgestellt wird.

Die Stelen am Pfad der ehe- maligen Schuhwerkstätten wur- den nur aufgestellt, wo noch Fa- brik- oder Verwaltungsgebäude stehen. Nach kurzer Diskussion wurde der Antrag angenom- men. Die Versammlung endete mit einem Vortrag von Michael Lehmann über die 40 Gaststät- ten in Uedem und Umgebung.

Hier sucht der Heimatverein Bilder und andere Dokumente von alten Gaststätten. Wer hier- bei helfen kann, soll sich bitte bei Georg van Beek oder unter info@hvv-uedem.de melden.

(3)

SamStag 18. September 2021 NIeDerrHeIN NaCHrICHteN

03

www.traumpolster.de

Erikenweg 16 • 47574 Goch-Pfalzdorf • Tel. 0 28 23 / 41 92 450

Montags - Freitags 10.00 - 19.00 Uhr

Samstags 10.00 - 16.00 Uhr

Sonntags 11.00 - 17.00 Uhr (freie Schau) *keine Beratung, kein Verkauf

4.000 m

2

Polstermöbel • Couchtische • Polsterbetten • TV-Sessel • Boxspringbetten

Sonntag, 29.08. Schautag 11-17 Uhr*

Alle Modelle individuell planbar!

TV-Sessel & Relax Garnituren

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 Kg!

Design und Funktion

elektrische oder mechani- sche Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Relaxen nach Maß

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktion zur Wahl.

S M L

Über 450 aktuelle Modelle international führender Qualitätshersteller • Größte TV- und Relaxsessel-Austellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus.

Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fachberater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen • Bei uns „ist der Kunde König“ — wir freuen uns auf Sie!

Über 200 Superschnäppchen zum TOP-Sonderpreis!

Rundecken, Garnituren, elektr. TV-Sessel auch mit motorischer Aufstehhilfe, Leder- und Stoffbezügen.

2-motorig mit Aufstehhilfe 3 Farben Leder

solange der Vorrat reicht!

1.198,-

Für jede Größe das richtige Maß!

Über 200 Superschnäppchen zu Über 200 Superschnäppchen zu Über 200 Superschnäppchen zu Über 200 Superschnäppchen zu Über 200 Superschnäppchen zu Über 200 Superschnäppchen zu Über 200 Superschnäppchen zu Über 200 Superschnäppchen zu Über 200 Superschnäppchen zu Über 200 Superschnäppchen zu Über 200 Superschnäppchen zu Über 200 Superschnäppchen zu TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m

2 2 2

TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m TOP-Sonderpreisen auf 4.000 m

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Sonntag, 19.09. Schautag 11-17 Uhr*

3 Stück 3

3 Stück Stück

CALLUNEN

1.-

verschiedene Farben

FOLGE UNS AUF:

facebook.com/bauernmarktlindchen instagram.com/bauernmarktlindchen

Kleve

Uedem

Goch Kalkar

Lindchen .de

Keppeln - Am Lindchen 3 BAUERNMARKT Mo.-Fr. 7. 30 - 18. 30 Uhr

Sa. 7. 30 - 16. 00 Uhr

Hokkaido-Halloween-Zier-Spaghetti-Butternut-Kürbisse

CALLUNEN CALLUNEN CALLUNEN CALLUNEN CALLUNEN CALLUNEN

Hokkaido-Halloween-Zier-Spaghetti-Butternut-KürbisseHokkaido-Halloween-Zier-Spaghetti-Butternut-KürbisseHokkaido-Halloween-Zier-Spaghetti-Butternut-Kürbisse

SPINAT

+ + 10

4 Scheiben

CALLUNEN CALLUNEN CALLUNEN CALLUNEN

Scheiben Scheiben Scheiben Scheiben

LEBERKÄS

SPINAT SPINAT

Scheiben LANDEIER

5.- SPINAT SPINAT SPINAT SPINAT SPINAT SPINAT 55

zusammen

Hokkaido-Halloween-Zier-Spaghetti-Butternut-KürbisseHokkaido-Halloween-Zier-Spaghetti-Butternut-Kürbisse

NEU !

DE-ÖKO-006

Hokkaido-Halloween-Zier-Spaghetti-Butternut-KürbisseHokkaido-Halloween-Zier-Spaghetti-Butternut-KürbisseHokkaido-Halloween-Zier-Spaghetti-Butternut-KürbisseHokkaido-Halloween-Zier-Spaghetti-Butternut-KürbisseHokkaido-Halloween-Zier-Spaghetti-Butternut-Kürbisse Pfi fferlinge Pfi fferlinge Pfi fferlinge Pfi fferlinge Pfi fferlinge Pfi fferlinge Pfi fferlinge Pfi fferlinge Pfi fferlinge Pfi fferlinge Steinpilze Steinpilze Steinpilze Steinpilze Steinpilze Steinpilze Steinpilze Steinpilze Steinpilze Steinpilze Steinpilze Steinpilze Steinpilze Steinpilze Steinpilze Steinpilze Steinpilze Steinpilze Steinpilze Steinpilze Steinpilze Steinpilze Steinpilze Steinpilze Steinpilze Steinpilze Steinpilze Steinpilze Steinpilze Steinpilze Au s den Wäldern

Pfi rsiche

Weinberg-

Original FEDERWEISSER

Keppeln - Am Lindchen 3 Sa. 7. Sa. 7.

1.-

Endlich da!

11 Kilo

instagram.com/bauernmarktlindchen

Endlich da!

Endlich da!

Endlich da!

Endlich da!

Endlich da!

Endlich da!

Endlich da!

Endlich da!

Endlich da!

Endlich da!

Endlich da!

Endlich da!

Endlich da!

Endlich da!

Endlich da!

Endlich da!

Kartoffel- Kartoffel- Kartoffel- Kartoffel- Kartoffel- Kartoffel- Kartoffel- Kartoffel- Kartoffel- Kartoffel- Kartoffel- Kartoffel- sammel-

24.09.2021 ab

sammel- sammel-

24.09.2021

Aktion

Hokkaido-Halloween-Zier-Spaghetti-Butternut-Kürbisse

Wellant

LEBERKÄS LEBERKÄS LEBERKÄS LEBERKÄS

4 LEBERKÄS LEBERKÄS LEBERKÄS LEBERKÄS LEBERKÄS LEBERKÄS LEBERKÄS LEBERKÄS LEBERKÄS LEBERKÄS LEBERKÄS LEBERKÄS

Aus der

REGION

HÜHNER HÜHNER HÜHNER HÜHNER HÜHNER HÜHNER HÜHNER HÜHNER HÜHNER HÜHNER HÜHNER HÜHNER HÜHNER HÜHNER HÜHNER Suppen-

soviel ihr braucht...

MOYLAND. Ausstellungen, Ar- chiv, Schloss & Park und Veran- staltungen sind die vier Säulen des Museums Schloss Moyland.

Während die Ausschreibung für den Posten des Künstlerischen Leiters noch bis Ende des Mo- nats läuft, konnten mit Patri- cia Hildenhagen und Thorsten Kuralt zwei zentrale Stellen neu besetzt werden.

Während sich Hildenhagen be- reits seit Mitte August um Muse- umsshop und Eventmanagement kümmert, sorgt Kuralt ab dem 1. Oktober dafür, dass in Sachen Sanierung und Instandhaltung alles rund läuft. Beide bringen reichlich Berufserfahrung mit – für Museen waren sie bisher al- lerdings noch nicht tätig.

„Die Herausforderung wird sein, unserem seriösen Anspruch als Museum gerecht zu werden und gleichzeitig ein breiteres Publikum anzusprechen“, weiß Verwaltungs-Direktorin Julia Niggemann um den erforder- lichen Spagat. Man würde ger- ne mehr Einnahmen generieren – „die Veranstaltungen müssen aber auch zu uns passen“, sagt Niggemann. Für frischen Wind soll Patricia Hildenhagen sor- gen. Die gelernte Reiseverkehrs- kauffrau hat fast 30 Jahre lang für Reisebüros und -veranstalter gearbeitet, war für Personalkos- ten zuständig, hat Events und Messen organisiert. Eine große Rolle soll in Moyland künftig die Zusammenarbeit mit (Miete zahlenden) externen Veranstal- tern spielen. Hier würde man gern auch ein jüngeres Publikum ansprechen. Tagungen sind als weiteres Standbein angedacht.

Denkbar wären auch Märkte – wie etwa der Weihnachtsmarkt,

der alljährlich neue Besucherre- korde aufstellt. Mit der Planung des Kunsthandwerker-Weih- nachtsmarkts hat Hildenhagen übrigens bereits begonnen. „Wir sind zuversichtlich, dass der Markt vom 8. bis 12. Dezem- ber stattfinden kann“, sagt die 56-jährige Duisburgerin, die in Rees aufgewachsen ist.

Einiges zu tun hat bald auch Thorsten Kuralt, der als Leiter des Bereichs Schloss & Park die Planung und Durchführung von Sanierungs- und Instandhal- tungsmaßnahmen organisiert.

Zunächst steht die Sanierung der Depoträume an. Auch die Schlossfassade/Sanierung des Nordturms wird 2022 angegan- gen werden müssen. „Zuhause“

war Kuralt, der Maschinenbau studiert hat, bisher in der Indus-

trie. Gearbeitet hat er für Unter- nehmen in seiner Heimatstadt Essen, aber auch in Düsseldorf, München – und weltweit. Kuralts Budget ist der größte Posten im Etat. „Moyland ist für mich noch einmal eine Herausforderung und ich freue mich sich darauf“, sagt er. Besonders spannend fin- det er einen für ihn komplett neuen Bereich: den Park. „Viel- leicht kann ich da mein Hobby zur Berufung werden lassen“, sagt der Ingenieur. Er wird dafür zuständig sein, dass die Umset- zung der in einem Masterplan festgelegten Gartenplanung auch gelingt. „Wir werden das Schritt für Schritt angehen“, sagt Nigge- mann. In 2022 wird voraussicht- lich ein „Secret Garden“ angelegt.

Auch die Aufforstung im Wäld- chen könnte anstehen. V.Schade

Frischer Wind im Museum

patricia Hildenhagen und thorsten Kuralt sind neu im Schloss moyland-team

Haben gemeinsam viel vor (v.l.): Julia Niggemann mit den beiden

„Neuen“, Thorsten Kuralt und Patricia Hildenhagen. NN-Foto: vs

Erste-Hilfe-Bücher für Grundschulkids

Wenn Kinder spielen und toben, können sie sich auch verletzen.

Aber auch ein Zeckenbiss oder eine Vergiftung durch Tabletten, erfordern schnelles Handeln.

Damit Kinder wissen, wie sie in solchen Notsituationen helfen können, hat der Förderverein

des Rettungshubschraubers 9 ein Arbeitsbuch zur Erstaus- bildung herausgebracht. Das Buch soll den kleinen Helfern spielerisch vermitteln, wie man sich in Notsituationenrich- tig verhält. 100 Arbeitsbücher wurden nun der Uedemer Ge-

schwister-Devries-Grundschule gespendet. Schulrektor Schultze freut sich sehr über die Idee des Fördervereins, welche durch die großzügige Spende der Fir- ma MAKS GmbH aus Uedem ermöglicht werden konnte.

Foto: privat

UEDEM. Endlich darf man wieder singen – wie endlos lange hat man auf diesen Mo- ment gewartet! Der Frauenchor

„pro musica“ 1989 Uedem e.V.

möchte mit einem Konzert am Samstag, 25. September, um 19 Uhr, im Bürgerhaus Uedem den 30. Geburtstag seines Bestehens nachfeiern.

Getreu dem Motto: „Nach dem Konzert ist vor dem Konzert“

hieß es auch während der letzten eineinhalb Jahre „Nach der Pro- be ist vor der Probe.“ Die Sänge- rinnen haben sich nicht entmuti- gen und während der Coronazeit ihre Stimmen nicht einrosten las- sen – sei es durch Online-Proben oder durch das Proben im Freien

bei der FEG Uedem – dafür sin- gen sie einfach zu gerne.

Und nun ist es endlich soweit:

Mit einem Querschnitt durch die Musikszene möchte der Chor sein Publikum mitnehmen auf eine Zeitreise des Gesangs:

„Kommen Sie zu uns ins Bür- gerhaus zu einem Abend, der Sie garantiert nach unserem Konzert noch ein wenig glücklicher und zufriedener nach Hause gehen lässt“, laden die Sängerinnen ein.

Das Publikum kann Songs aus der Antike über die „Neue Deut- sche Welle“ bis hin zu aktuellen Titeln genießen. Ein festes Pro- gramm wird es wie immer nicht geben – spontan erklingen Lieder aus aller Welt in den verschie-

densten Sprachen – und selbst- verständlich alles auswendig!

Alle Sängerinnen und der Chorleiter Manfred Hendricks

freuen sich auf bis zu 150 Gä- ste im Bürgerhaus, die geimpft, genesen oder getestet (maximal 48 Stunden alt) sein müssen.

Ein entsprechender Nachweis ist bitte mitzubringen und bei der Einlasskontrolle vorzulegen. Auf jeden Fall müssen die tagesak- tuellen Bestimmungen der Co- ronaschutzverordnung beachtet werden. Ähnlich einem Clubkon- zert, könnten bei Bedarf weitere Termine veröffentlicht werden, damit alle Freunde des Gesangs auf ihr Kosten kommen können.

Karten zum Preis von zwölf Eu- ro können bei jeder Sängerin, im Bürgerhaus, und bei Heidi Binn in Uedem erworben werden.

(Foto: privat)

Kommen – Singen – Glücklich sein

Frauenchor „pro musica“ Uedem gibt ein Konzert im bürgerhaus Uedem

(4)

SamStag 18. September 2021 NIeDerrHeIN NaCHrICHteN

04

SASKIA HENDRIX

Kalkarer Straße 49 ∙ 47574 Goch ∙ Tel. 0 28 23 22 53 www.salon-hendrix.de

Liebe Lolita,

wir gratulieren Dir zu Deiner herausragenden Leistung als Innungsbeste.

Wir sind stolz auf Dich!

Dein ganzes Team

„Ihr könnt stolz auf Euch sein“

Friseur-Innung feiert Lossprechung – 16 Nachwuchskräfte haben nun ihre ausbildung erfolgreich abgeschlossen

KREIS KLEVE. Merlin Wrobel, stellvertretender Obermeister, begrüßte die Junggesellinnen und den Junggesellen sowie deren Ausbilder herzlich in der

„Dorfschule Keppeln“. Zusam­

men mit Lehrlingswart Jochen Valentin aus Goch führte er an diesem Abend durch das Pro­

gramm. Im Namen des Berufs­

kollegs Kleve übermittelte Ka­

tharina Kohnen, Koordinatorin für den Bereich Berufsschule, den ehemaligen Schülern herz­

lich die Glückwünsche zur be­

standenen Gesellenprüfung.

„Ihr könnt stolz auf das sein, was Ihr geleistet habt. Aber nicht nur Ihr alleine, sondern auch Eu- re Familien und Freunde, die Eu- ch während der letzten drei Jahre tatkräftig unterstützt haben, eu- ch den Rücken gestärkt und auf- gerichtet haben, wenn es nötig war.“ Ein herzliches Dankeschön richtete die engagierte Lehre- rin an die Ausbildungsbetriebe, die auch in dieser schweren Zeit

bereit sind, junge Menschen im Friseur-Handwerk auszubilden.

Lehrlingswart der Innung, Jo- chen Valentin aus Goch forderte die ehemaligen Auszubildenden auf, sich von den Plätzen zu er- heben. „Kraft meines Amtes als Lehrlingswart der Friseur-In- nung des Kreises Kleve, spreche ich Sie von den Pflichten, die Sie mit dem Abschluss des Be- rufsausbildungsvertrages einge- gangen sind frei und nehme Sie in den Gesellenstand auf“. Eine besondere Auszeichnung gab es für die Innungsbesten, Lolita Krecker aus Goch und Isabel Ter- hard aus Straelen.

Lolita Krecker hat sich für eine weitere Ausbildung zur Kosme- tikerin entschieden und besucht hierfür bereits eine Fachschule in Krefeld. Was sie danach machen möchte weiß die junge Friseurin noch nicht „Ich bin noch jung, für mich gibt es viele Möglich- keiten, ich möchte mich da noch gar nicht festlegen“ lautete Lo-

litas Antwort auf unsere Frage nach ihrer beruflichen Zukunft.

Isabel Terhardt arbeitet als Gesellin in ihrem Ausbildungs- betrieb weiter, worüber sich ihre Ausbilderin Alexandra Biek sehr freut. Isabel wird sich auf jeden Fall auch weiterbilden, aktuell hat sie sich aber noch kein neues Ziel gesetzt.

Zum Abschluss der Feierstunde bedankten sich die Moderatoren mit einem kleinen Geschenk und einem Blumenstrauß bei Katha- rina Kohnen. Die Fachlehrerin am Berufskolleg Kleve, welche zudem auch Vorsitzende der Prüfungskommission ist, beglei- tet die angehenden Friseurinnen während ihrer Ausbildung.

Sie hat dabei für jeden ein of- fenes Ohr und steht ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Hierfür sowie für die gute Organisation

und den reibungslosen Ablauf bei den Prüfungen bedankte sich die Innung an diesem Abend bei Katharina Kohnen.

Die Gesellenprüfung Sommer 2021 im Ausbildungsberuf Fri­

seur haben bestanden:

Zahra Alizadeh, Ausbildungs- betrieb Berufsbildungszentrum Kreis Kleve e.V., Kleve; Raya Borrmann, Ausbildungsbetrieb Maria-Katia Mirabella, Goch;

Janin Bouwman, Ausbildungs- betrieb Klier Hair Group GmbH, Kleve; Angelique Busch, Aus- bildungsbetrieb Julia Kersten, Kleve; Leonie Fronhoffs, Aus- bildungsbetrieb Ludwig-Ma- ximilian Brockmann, Straelen;

Lolita Krecker, Ausbildungsbe- trieb Saskia Janssen-Hendrix, Goch; Ciwan Ozan Özdemir, Ausbildungsbetrieb Abdulmelik Özmen, Kleve; Stephan Pasch,

Ausbildungsbetrieb Alexandra Biek, Straelen, Isabel Terhardt, Ausbildungsbetrieb Alexandra Biek, Straelen.

Die Gesellenprüfung Winter 2020/2021 im Ausbildungsbe­

ruf Friseur haben bestanden:

Selina Gietmann, Ausbil- dungsbetrieb Berufsbildungs- zentrum Kreis Kleve e.V., Kleve;

Klaudia Glinka, Ausbildungsbe- trieb Christine Stach, Emmerich;

Sandra Glowka, Ausbildungs- betrieb Mandy Worringer und Marie Gerritzen, Kleve; Maggy Sue Joyce Janßen, Ausbildungs- betrieb Berufsbildungszentrum Kreis Kleve e.V., Emmerich; Jen- ny Leichsenring, Ausbildungsbe- trieb Iris Steinberg, Emmerich;

Greta Loffeld, Ausbildungsbe- trieb Iris Steinberg, Kleve; Ste- phanie Reuling, Ausbildungsbe- trieb IB West gGmbH, Kleve.

Ein Friseur und 15 Friseurinnen feierten in der Keppelner „Dorfschule“ das erfolgreiche Ende ihrer Aus-

bildungszeit. NN-Foto: rüdiger Dehnen

Riesenerfolg für junge Schützen bei den Deutschen Meisterschaften in München

Hannah Wehren von der St. Hubertus Schützenbruderschaft Uedemerbruch wird dreifache Deutsche meisterin

UEDEMERBRUch. Alljährlich findet zum Ende des Sommers die deutsche Meisterschaft im Sportschießen auf der Olympia­

schießanlage in München statt.

Für alle Sportschützen ist diese Veranstaltung das größte na­

tionale Sportereignis mit über 6.000 Teilnehmern.

In diesem Jahr machten sich fünf Schüler aus Uedemerbruch auf den Weg nach München, um für ihren Verein, die SSG Keve- laer, an den Start zu gehen. Die SSG Kevelaer bietet den Schülern beste Trainings- und Wettkampf- bedingungen auf einem sehr ho- hen Niveau.

Der amtierende deutsche Meis ter in der 1. Bundesliga versteht sich als Schießsportge- meinschaft, wo Talente aus den umliegenden Vereinen gefördert werden, um den Schützen das sportliche Schießen bis auf inter- nationaler Ebene zu ermöglichen und trotzdem in ihren Heimat- vereinen aktiv zu bleiben. Mit den Qualifikationswettkämpfen auf Bezirks- und Landesebene qualifizierten sich fünf Schützen aus dem schießsportbegeisterten Dorf Uedemerbruch, um für die SSG Kevelaer an den Start zu gehen. Die 16-jährige Schülerin der Gaesdonck, Hannah Wehren, startete bereits freitagsmorgen um 8 Uhr mit dem Kleinkaliber- Gewehr im Dreistellungskampf.

Mit ihren Mannschaftkolle- ginnen Finnja Rentmeister aus Voerde-Möllen und Julia Hack aus Inden/Altdorf ließen die drei Kaderschützinnen aus dem Rheinland-Kader der starken Konkurrenz aus dem gesamten

Bundesgebiet keine Chance. Sie sicherten sich souverän die Gold- medaille und den Titel zum deut- schen Meister für die SSG Keve- laer. Mit einer Bronzemedaille holte Wehren ihre erste Einzel- medaille bei deutschen Meis- terschaften. Es folgte am späten Nachmittag der KK-Liegend- kampf mit 60 Schuss. Auch hier

zeigte sich die große Stärke der drei Nachwuchsathleten. Jetzt für den BSV Möllen startend, ließen sie auch im zweiten Wettkampf der Konkurrenz keine Chance und krönten den Wettkampftag mit der zweiten Goldmedaille für die Mannschaft. Mit Platz 4 erzielte Wehren erneut eine gute Platzierung, welche die Nomi-

nierung in den Nachwuchskader des deutschen Schützenbundes rechtfertigte.

Damit nicht genug. Am Folge- tag standen die drei Schützinnen erneut mit 121 Starterinnen im Alter zwischen 14 und 16 Jahren in München an der Schießlinie und konnten das Triple perfekt machen. Mit dem dritten Titel,

jetzt für die PSS Inden-Altdorf im Luftgewehr 40 Schuss schlos- sen die drei Jugendlichen ein hervorragendes Wochenende in München ab. Hannah Wehren konnte mit einem Ergebnis von 413,3 Ringen erneut auf dem Po- dium Platz 3 einnehmen.

Nun folgten in München die Wettbewerbe in der Schüler- klasse. Mit Marie Billion, Maja Schiltauer, Wiktoria Denk und Mats Wehren hatten sich gleich vier Schüler aus Uedemerbruch qualifiziert. Mit Platz 5 in der Mannschaft beim Luftgewehr 20 Schuss platzierten sich die drei jungen Mädchen hervorragend im vorderen Bereich. Am Fol- getag, beim Luftgewehr 3-Stel- lungskampf konnte die Schü- lermannschaft der SSG Kevelaer mit Marie Billion, Maja Schiltau- er und Wiktoria Denk mit einer hervorragenden Mannschafts- leistung die Silbermedaille ge- winnen. Die Trainer Hans- Josef Dohmen und Simon Janhsen wa- ren begeistert von den Leistun- gen ihrer Schützlinge und traten nach drei Tagen in München sehr zufrieden die Heimreise an.

Die St. Hubertus Bruder- schaft Uedemerbruch freut sich über das gute Abschneiden ihrer Schützen für die SSG Kevelaer.

Ein großer Dank gilt auch hier den Verantwortlichen für den Schießbetrieb Hubert Hoffmann und Frank Neu, die seit Jahren für eine gute Ausbildung der Schüler und Jugendlichen im Sportschie- ßen sorgen. Zum Tag der offenen Tür laden die Uedemerbrucher Schützen am Sonntag, 26. Sep- tember, auf den Dorfplatz ein.

Die erfolgreichen Jungschützen aus Uedemerbruch: Hintere Reihe (vl): Wiktoria Denk, Hannah Wehren und Marie Billion; vorne: Mats Wehren und Maja Schiltauer. Foto: privat

Kürzlich fanden die Rheinischen Meisterschaften im Fahrsport beim Reit- und Fahrverein Rheurdt statt. Wieder einmal durfte sich Tobias Müskens mit seinem erfolgreichen Ponygespann Max & Mori über einen Sieg in der Gesamtwertung freuen. Unterstützt wurde der für den Reit- und Fahrverein „von Driesen“ Asperden-Kessel startende Müskens von seiner Beifahrerin Carolin Artz (Dressur), sowie im Ke- gelfahren von seinem Bruder Jonas. Vereinskollege Heinz Ingenerf- Gellings war bei den Zweispänner- Pferden am Start und hat dreimal den vierten Platz erreicht. Dadurch verpasset er nur knapp die Medail- lenränge in der Gesamtwertung. Foto: privat

Weinprobe: VHV Kessel radelt nach Groebeek

alle mitglieder sind herzlich eingeladen

KESSEL. Der Verkehrs­ und heimatverein Kessel lädt am morgigen Sonntag, 19. Septem­

ber, seine Mitglieder zu einer Fahrradtour nach holland ein.

Treffpunkt ist um 11 Uhr am Kaiser Otto Platz an der Kesseler Kirche. Die Tour führt von Kessel über Grunewald nach Grafwegen und weiter über Breedeweg nach Groesbeek zum Nederlands- Wijnboucentrum (Groesbeek, Breedeweg 2).

Dort wird gegen 12 Uhr eine Weinprobe mit einem kleinen Imbiss und einem Vortrag an- geboten. Wer an der Weinprobe

(drei Weine) teilnehmen möch- te, zahlt 15 Euro. Anschließend gibt es eine Führung durch den

„Weinberg“ und durch den Weinkeller. Vom Nederlands- wijnboucentrum aus geht es weiter zum Weingut DeE Plack (Groesbeek, Ketelstraat 36). Auf dem Weingut wird auch eine Weinprobe (drei Weine) ange- boten mit einem kleinen Imbiss für 12,50 Euro. Es findet ebenfalls eine Besichtigung statt. Gegen 17 Uhr geht es zurück nach Kessel.

Ankunft in Kessel ist gegen 18 Uhr. Es ist keine Anmeldung er- forderlich.

Zukunft für Kinder!

FÜR DIE, DIE NICHTS HABEN, GEBEN WIR ALLES.

Das ist die KRAFT der Gemeinschaft.

Erfahren Sie mehr:

worldvision.de

(5)

Coupons beispielhaft

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls einige Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollten. REWE Dortmund SE & Co. KG, Asselner Hellweg 1–3, 44309 Dortmund | Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung!

www.rewe-dortmund.de/marktsuche www.facebook.com/REWE.DORTMUND Angebote gültig bis zum 25.09.2021 | Mo. KW 38

2.&&

33% gespart

Nur am 23.09.2021:

10fach PAYBACK Punkte auf den Einkauf!

Einfach eCoupon aktivieren!

10FACH

PUNKTE

Einfach eCoupon

P81512_SPT_KW_38_2021_HZ_Hinweis_ID12323.indd 1 17.08.21 12:11

REWE Jubelwochen:

Jeden Tag die besten App-Coupons und tolle Angebote!

Ferrero Nutella 825 g Glas 1 kg = 3,22

+75 g gratis

Storck Nimm 2 Lachgummi

250 g Beutel 100 g = -,31 oder Lachgummi FunFari 225 g Beutel

1 kg = -,34

-.77

je Beutel

22%

gespart

Müller Milchreis

verschiedene Sorten 100 g = -,17

-.33

je 200 g Bch.

52%

gespart

Brunch Brotaufstrich verschiedene Sorten 200 g Becher 100 g = -,50 oder Bresso

Frischkäsezubereitung verschiedene Sorten 150 g Becher 100 g = -,66

-.99

je Becher

44%

gespart

33%

gespart

Wagner

Die Backfrische Mozzarella tiefgefroren

350 g Packung, 1 kg = 5,11 oder Big City Pizza Budapest tiefgefroren

400 g Packung, 1 kg = 4,48

1./)

je Packung

40%

gespart

38%

gespart

Popp Fleischsalat 3 x 40 g Packung 100 g = -,73

oder Eiersalat Brotaufstrich 150 g Becher

100 g = -,59

-.88

je Pckg./Bch.

26%

gespart

Valensina Säfte

verschiedene Sorten

-.99

je 1 l Flasche

41%

gespart Senseo Pads Classic 16er

111 g Packung, 100 g = 1,34 oder Jacobs Pads

Crema 18er

118 g Packung, 100 g = 1,26

1.$)

je Packung

25%

gespart

40%

gespart

Ferrero Kinder Pingui 4 x 30 g Packung 100 g = -,83 oder Milch-Schnitte 5 x 28 g Packung 100 g = -,71

oder Kinder Maxi King 3 x 35 g Packung 100 g = -,94

-.99

je Packung

28%

gespart

Frisches

gemischtes Hackfleisch zum Braten, aus Schweine-

und Rindfleisch, stets frisch hergestellt

-.44

je 100 g Frische

Stielkoteletts ideal zum Braten in der Pfanne

oder für den Grill

3.))

je 1 kg

Griechenland/Italien/Spanien Tafeltrauben kernlos hell, rot oder blau Sorte: siehe Kennzeichnung Klasse I

2.$)

je 1 kg

-.39

je Stück Deutschland Aus dem Rheinland:

Kohlrabi Klasse I je Stück

Alle Angebote erhältlich in folgenden Märkten:

www.rewe-dortmund.de (qrco.de/wk-ni-2)

Reissdorf Kölsch

20 x 0,5 Liter, 1 l = 1,30, zzgl. 3,10 Pfand 24 x 0,33 Liter lose, 1 l = 1,64, zzgl. 3,42 Pfand

3.$)

je Kasten

22%

gespart

12.))

je Kasten

13%

gespart

Schloss Quelle Mineralwasser

verschiedene Sorten, 12 x 0,7 Liter, 1 l = -,42 12 x 0,75 Liter, 1 l = -,39, zzgl. 3,30 Pfand

(6)

SamStag 18. September 2021 NIeDerrHeIN NaCHrICHteN

06

FAKTEN FÜR DIE DEMOKRATIE

Durch eine Kooperation mit dem Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA), dem rund 200 Verlage mit einer wöchentlichen Auflage von ca. 49 Mio. Zeitungen angehören, erscheint in den Anzei- genblättern regelmäßig ein Faktencheck des unabhängigen und gemeinnützigen Recherchezentrums CORRECTIV. Die vielfach ausgezeichnete Redaktion deckt systematische Missstände auf und überprüft irreführende Behauptungen. Wie Falschmeldungen unsere Wahrnehmung beeinflussen und wie Sie sich vor gezielten Falschnachrichten schützen können, erfahren Sie unter correctiv.org/faktencheck Einrichtungshaus Franz Knuffmann GmbH & Co. KG, Erftstraße 71, 41238 Mönchengladbach

Krefeld, Hülser Straße 300

50 RABATT

bis zu

%

auf freigeplante Küchen

1)

+ 19 MwSt. %

GESCHENKT

1)

KNUFFMANN KÜCHEN

IHR KÜCHEN-EXPERTE IN KREFELD!

1) Gültig nur für Neuaufträge von freigeplanten Küchen bis zum 30.09.2021. Aus rechtlichen Gründen können wir Ihnen die Mehrwertsteuer nicht erlassen. Diese wird auf dem Kaufbeleg ausgewiesen. Der Nachlass von 19% MwSt. entspricht einem Knuffmann-Verkaufspreis ab- züglich 15,97%. Ausgenommen sind reduzierte Küchen. Nicht verknüpfbar mit anderen Aktionen.

SAISONFINALE

RABATT AUF UNSERE

GARTENMÖBEL

NUR SOLANGE DER VORRAT REICHT!

50

BIS ZU

%

Ganz im Zeichen des Tennis- sports stand das letzte Wochen- ende beim LTK Moyland. Ge- sponsort vom Skoda Autohaus Leiting in Kleve kämpften bei vorwiegend gutem Wetter Jung und Alt um Sieg und Preise. Nach den Gruppensiegen von Mirja und Lutz Hentrey (LTK Moy- land) sowie Katrin Berns und

Udo Hübbers (LTK Moyland) gaben die beiden Paarungen im heißumkämpften Endspiel alles, um den 1. Preis - ein Wochenen- de mit dem neuen Skoda Enyaq iV- zu gewinnen. Dabei konn- ten sich Mirja und Lutz Hentrey knapp durchsetzen. Gewinner waren aber nicht nur die Spie- lerinnen und Spieler, sondern

auch das Klever Kindernetzwerk, für die die Hälfte des Startgeldes und weitere Spenden zur Un- terstützung zugedacht wurde.

(Bericht folgt). Rundherum war es ein tolles Wochenende unter Tennisfreunden aus Goch, Kleve und Moyland, das im September 2022 seine erfolgreiche Fortset- zung finden soll. Foto: privat

Mixed-Cup beim LTK Moyland

Seit dem 18. März 1971 besteht der Clever Ruder Club (CRC).

Dieses Jahr feiert der Verein also nicht nur 50-jähriges Jubiläum, sondern nun auch erstmals sein hundertstes Mitglied. Die Ju- gendabteilung des Clubs besteht inzwischen aus 26 Kindern und stellt so ein Viertel des Clubs. Um so mehr freut sich die Gruppe darüber, dass das 100. und 101.

Mitglied aus ihren Reihen her-

vorgeht. Die Geschwister Hele- ne und Julius (die mit Multi- Vitaminsaft anstoßen) sind seit einigen Wochen ambitioniert dabei und nun offiziell Mitglie- der im Verein. Die Altersstruktur zeigt inzwischen wieder einmal mehr, dass Rudern ein Sport für die ganze Familie und jedes Alter ist. Das familiäre Umfeld ist dem Club besonders wichtig. Neben dem Rudern organisiert der Club

auch immer wieder andere Akti- onen. Erst letzte Woche wurde bei der jährlichen Familien-Rad- Tour 30 Kilometer in die Pedale getreten und anschließend am vereinseigenen Bootshaus in Brienen gegrillt. Die Kids freuen sich bereits auf die geplante Film- Nacht im Bootshaus im Oktober.

Kontaktdaten findet man unter www.clever-rc.de, über Facebook oder Instagram. Foto: r. de groot

Clever Ruder Club feiert 100 Mitglieder

KRANENBURG. Die im Jahr 2020 gestarteten Maßnahmen zur Landschaftspflege im Na- turschutzgebiet Kranenburger Bruch werden nun fortgesetzt.

Weidengebüsch, das von den Gräben her immer weiter die artenreiche Feuchtwiesen über- wachsen hat, soll zu deren Er- halt zurückgeschnitten und im Bereich der Orchideenwiese ganz entfernt werden. Außerdem werden Kleingewässer freigestellt und entschlammt. Die Arbeiten werden von der NABU-Natur- schutzstation Niederrhein koor- diniert und durch die EU und das Land Nordrhein-Westfalen

finanziert. Noch im Septem- ber wird die Baustraße ausge- legt. Dies erfolgt zum Schutz des Niedermoorbodens. Anfang Oktober startet im Südwesten des Kranenburger Bruchs dann der Rückschnitt des Weidenge- büschs, das sich zum Teil über Jahrzehnte immer weiter aus- gebreitet hat. Dadurch ist mit der Zeit Fläche für die seltenen, artenreichen Feuchtwiesen ver- loren gegangen. Zum Teil sind die Wiesen so schmal geworden, dass die pachtenden Landwirte mit ihrem Mähgerät gar nicht mehr dorthin gelangen. Um die- sen speziellen Lebensraum zu er-

halten, müssen die Wiesen aber mindestens einmal im Jahr ge- mäht werden. Im Bereich der be- sonders wertvollen Orchideen- wiesen werden die Weidengebü- sche samt Wurzel entfernt. In den restlichen Bereichen wird nur deren Ausdehnung reduziert, so dass das ursprüngliche Grünland wiederhergestellt wird. Somit bleiben auch Weiden als Lebens- raum für Vögel, die im Gebüsch brüten, und als Nektarquelle für Insekten erhalten. Der Zustand, der mit den Pflegemaßnahmen wiederhergestellt werden soll, ist sehr gut auf früheren Luftbild- aufnahmen zu erkennen.

Naturschutzmaßnahmen fortgesetzt

Kranenburg: baustraße zum Schutz des Niedermoorbodens

Wieder Kurse im Familienzentrum

PfALzDoRf. Das katholische inklusive Familienzentrum St.

Martinus in Pfalzdorf lädt ein:

Progressive Muskelentspannung ab Donnerstag, 23. September, 19.30 bis 20.30 Uhr; Achtsam- keit für Kinder ab fünf Jahren, ab Mittwoch, 22. September, 14 bis 15 Uhr. Für alle Kurse gilt die 3G- Regelung. Anmeldungen bitte an: martinskinder@bistum-mu- enster.de. Auch startet wieder das Elterncafé mit dem Jahresthema:

„Vom Schnuller bis zum Schul- kind.“ In Kurzvorträgen mit Austausch bietet das Familien- zentrum ein breites Spektrum an verschiedensten Vorträgen rund um das Jahresthema. Den Anfang macht der Vortrag am Dienstag, 28. September, „Ist mein Kind schulreif?“ Hier erfahren zukünf- tige Schulkind-Eltern was es ne- ben der kognitiven Entwicklung alles braucht, damit der Start in die Schule klappt. Das Elterncafé ist geöffnet von 9.30 bis 11Uhr.

Die Vorträge und Getränke sind kostenlos. Der Treffpunkt ist im Eingangsbereich des Familien- zentrums. Bitte um Anmeldung unter: marintskinder@bistum- muenster.de

KURZ & KNAPP

Geschlossen: Das Lehrschwimm- becken der Marienschule muss wegen einer Störung vorüberge- hend geschlossen werden. Des- halb müssen die Schwimmkurse des CSV Kleve 1910 e.V erneut pausieren. Infos, über die Dauer der Pause gibt es noch nicht. Des- halb bitten wir Sie, sich regelmä- ßig auf unserer Homepage www.

csv-kleve.de zu informieren. Wir bitten um Ihr Verständnis, da wir als Verein keinen Einfluss auf das geschehen haben.

Reichswalder Schützen: Die St.- Hubertus-Schützenbruderschaft Reichswalde 1959 lädt alle Mit- glieder zur ordentlichen Jahres- hauptversammlung am Samstag, 2. Oktober, um 18.30 Uhr in das Schützenhaus in Reichswalde ein. Der Vorstand bittet um rege Teilnahme in der Vereinstracht der St.-Hubertus-schützen. Tra- ditionell bietet die Jahreshaupt- versammlung – Corona bedingt nach langer Pause – eine gute Gelegenheit für Geselligkeit, Ge-

dankenaustausch und Gemein- schaftspflege.

Yoga: Die fbs Kleve bietet ab Don- nerstag, 23. September, um 17.30 Uhr, einen Yoga-Kurs in Nütter- den, Haferkamp 1, Pfarrheim St.

Antonius an. Es ist ein Angebot über drei Abende. Yoga besteht aus Übungen, die Gesundheit und Vitalität fördern können.

Stress ist für den heutigen Men- schen größer als zu irgendeiner anderen Zeit in der Geschichte

der Menschheit. Die Yoga-Stel- lungen (Asanas) wecken erstaun- liche Energiereserven. Die Yoga- Atmung (Pranayama) belebt den Körper und hilft, Geist und Ver- stand zu kontrollieren. Die Praxis positiven Denkens und Meditie- rens schenkt wachsende Klarheit, Geisteskraft und Konzentration.

Anmeldung und Information bei der fbs Kleve, unter Telefon 02821/72320, E-Mail: fbs-kleve@

bistum-muenster.de, Internet:

www.fbs-kleve.de

KURZ & KNAPP

fitness: „Beweglich bleiben“:

Dieses Fitnessprogramm der fbs Kleve spricht alle Teilneh- menden auf ihrem eigenen Leis- tungs- und Bewegungsstand an.

Schwerpunkte sind wohldosier- te Herz-Kreislaufübungen und gezielte Kräftigungs- und Mo- bilisationsübungen. Außerdem wird die Koordination und das Gleichgewicht geschult. In den Stunden wird unter anderem mit Hanteln, Therabändern oder Bällen gearbeitet. Dieser Kurs findet montags um 20 Uhr in Hasselt, Friedenspfad 9, in der Turnhalle statt.

Badminton: Die fbs Kleve bietet eine Einführung ins Badminton und das Erlernen der Grund- techniken an. Aufwärmgymnas- tik, Schlagtraining und Spiele führen zur Verbesserung der Ausdauer, der Koordination und des Reaktionsvermögens. Dieser Kurs findet montags, um 20 Uhr, in Bedburg-Hau, Honigsberg 32, Grundschule St. Markus, Turn- halle statt.

fitness: Die fbs Kleve bietet mitt- wochs um 19 Uhr einen Sport- kurs „Body Fitness“ für junge Frauen an. Bauch, Beine und Po werden in gezielten Gymna- stikübungen in Schach gehalten.

Dehn- und Entspannungsü- bungen runden die Einheit ab.

Anmeldung und Information zu diesen Kursen bei der fbs Kle- ve, unter Telefon 02821/72320, E-Mail: fbs-kleve@bistum-mu- enster.de, Internet: www.fbs- kleve.de

Nordic Walking: Im Herbst bie- tet die VHS Kleve den Kurs „Nor- dic Walking“ an. Dieser ist für Anfänger und Wiedereinsteiger geeignet. Stöcke werden bei Be- darf gestellt. Kurstermine: diens- tags, 10 bis 11.30 Uhr, Treffpunkt Waldparkplatz am Ende des Treppkesweges. Ein Einstieg ist noch möglich. Veranstaltungs- nummer U433089. Anmeldung und weitere Informationen:

www.vhs-kleve.de, bei der VHS Kleve, Hagsche Poort 22, Telefon 02821/84-716.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Le crédit d'engagement demandé de 3 017 000 francs pour des dépenses nouvelles et des dépenses liées (coût total de CHF 3 132 000.-, moins les contributions de tiers de CHF 35

Le crédit d'engagement pluriannuel demandé, de 1 80ÏÎ 000 francs (dépenses nouvelles et dépenses liées ; coût total de CHF 1 884 000.-, moins les contributions probables de tiers

Crédit d'objet et crédit d'engagement pluriannuel selon l'article 50, alinéa 3 LFP. Les dépen- ses sont inscrites au budget 2011 à hauteur de 12,7 millions de francs, mais une

Wir werden jetzt in der ersten Abstimmung dem Antrag von Ruedi Löffel zustimmen, aber für uns ist ganz klar: Wir wollen, dass diese Initiative «blutt» vors Volk gebracht wird..

Dans la mesure où elles sont destinées à des travaux de conservation de l'actuelle route cantonale, elles sont liées au sens de l'article 48, alinéa 1, lettre

Die Kontrolle über ihre Sexualität und ihre Möglichkeiten, sich vor ungewollten Schwangerschaften oder sexuell über- tragbaren Krankhei- ten zu schützen, sei- en

Felds enthält tausende Radioquellen und ist die bislang tiefste Beobachtung bei dieser Wellenlänge. Neben Galaxien, in denen eine große Sternbildungs rate für die Emission

[r]