• Keine Ergebnisse gefunden

ANZUG Thomas Mühlemann und Kons. für eine bessere öffentliche Beleuch- tung Wortlaut:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ANZUG Thomas Mühlemann und Kons. für eine bessere öffentliche Beleuch- tung Wortlaut:"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

10-14.644

ANZUG Thomas Mühlemann und Kons. für eine bessere öffentliche Beleuch- tung

Wortlaut:

„Die Abklärungen im Zusammenhang mit der Sanierung der Beleuchtungsanlage auf der Grendelmatte haben ergeben, dass für Flutlicht die LED Technologie noch nicht einsatzreif ist. Ganz anders sieht es bei der Strassenbeleuchtung aus. Die Erfahrungen aus dem Pilot- projekt sind gut. Ein Anzug für den punktuellen Einsatz der zukunftsweisenden Technologie ist hängig.

Einige Gemeinden ersetzen schrittweise ihre herkömmliche Beleuchtung von Strassen und Plätzen mit LED-Lampen. Sie sparen damit sowohl Strom als auch Geld. Seit kurzem gibt es schon die erste „Full-LED-Gemeinde“ in der Schweiz.

Landquart demonstriert die Vorteile bezüglich Stromkosten (20 % Einsparung), bezüglich Stromverbrauch (40 % Einsparung) und bezüglich Lichtimmission.

Zudem haben sie nicht nur mehr, sondern auch besseres Licht auf den Strassen.

Das Streulicht in die Umgebung und die angrenzenden Wohnungen entfällt.

Die Beleuchtung kann nachts erst noch gedimmt werden, um weitere Kosten zu sparen oh- ne die Sicherheit zu verringern.

Die Unterzeichnenden bitten darum den Gemeinderat zu prüfen und zu berichten:

- Ob im Rahmen der anstehenden Strassensanierungen ein Umrüsten der öffentlichen Beleuchtung Sinn macht.

- Ob eine Gesamtumstellung nicht sogar effizienter wäre (alte Beleuchtungen lassen sich offenbar gut verkaufen).

- Wie hoch die Kosten und Einsparungen ausfallen würden.

- In welchem Zeitraum eine Umrüstung umgesetzt werden könnte.“

sig. Thomas Mühlemann Roland Lötscher Daniel Aeschbach Hans Rudolf Lüthi

Dominik Bothe Heinz Oehen

Rolf Brüderlin Franziska Roth-Bräm Christian Burri Caroline Schachenmann Roland Engeler-Ohnemus Andrea Schotland Barbara Graham-Siegenthaler Jürg Sollberger

Christian Griss Thomas Strahm

Marianne Hazenkamp-von Arx Lukas Strickler Christine Kaufmann Andreas Tereh

Priska Keller Heinrich Ueberwasser Monika Kölliker-Jerg Thomas Zangger

Peter Zinkernagel

Eingegangen: 26. Januar 2012 www.riehen.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei welchen anderen öffentlichen Liegenschaften das grösste Potenzial für energetische Sanierungen besteht und wo das beste Kosten-/Nutzenverhältnis vorhanden ist, soll mit

- wie, wann und mit welchen Kostenfolgen die Massnahmen für eine klimaneutrale Riehener Verwaltung umgesetzt werden

ob die zur Ausstellung im Kunstraum erschienene Broschüre „Baukultur entde- cken: Neues Bauen in Riehen“ oder ein entsprechendes Nachfolgeprodukt, das zu einem

"Der verantwortungsvolle und sorgfältige Umgang mit der Umwelt und insbesondere mit der Energie hat in der Gemeinde Riehen bereits eine längere Tradition.. Als Folge davon hat

Indoorspielmöglichkeiten gibt es in Riehen nach wie vor kaum, kirchliche Jugendtreffs stossen an ihre Kapazitätsgrenzen und das Freizeitzentrum Landauer ist ausgelastet, weil es

Die Bevölkerung erwartet, dass darüber zum etwa bisherigen Preis zu- sätzlich zur analogen Verbreitung alle bis jetzt analog verbreiteten Programme sowie zusätzliche,

„Für einen haushälterischen Umgang mit der Energie und für die Förderung erneuerba- rer Energien macht Riehen heute schon sehr viel.. Zu Recht trägt die Gemeinde deshalb

Die Rendite solcher Anlagen weicht nach Auffassung der Fachleute nicht mehr wesentlich von derjenigen konventioneller Anlagen ab, weshalb auch unter dem für die Pensionskasse