• Keine Ergebnisse gefunden

Interpellation Marianne Hazenkamp betreffend Ölsperre auf der Wiese

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Interpellation Marianne Hazenkamp betreffend Ölsperre auf der Wiese"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sitzung des Einwohnerrats vom 27. August 2014

www.riehen.ch

Reg. Nr. 1.3.1.11 Nr. 14-18.511.02

Interpellation Marianne Hazenkamp betreffend Ölsperre auf der Wiese

Der Gemeinderat beantwortet die Interpellation wie folgt:

Am 13. August 2014 wurde durch die Feuerwehr der Stadt Lörrach ein Alarm ausge- löst, weil das Auslaufen einer grösseren Menge Öl in Lörrach gemeldet wurde. Die Berufsfeuerwehr des Kantons Basel-Stadt hat in der Folge umgehend in der Wiese auf Höhe des Naturbads eine Ölsperre eingerichtet.

Die einzelnen Fragen können wie folgt beantwortet werden:

1. Wie wurde in diesem Fall und in anderen Fällen bei Ölwehreinsätzen der Gemein- derat informiert?

Die Gemeinde wird jeweils nicht speziell informiert. Falls die Bevölkerung von einem Ereignis betroffen oder gar gefährdet ist, wird durch das Justiz- und Polizeideparte- ment informiert. Die Gemeindeverwaltung wird aber aufgeboten, wenn sie bei einem Ereignis Massnahmen in ihrer Zuständigkeit ergreifen muss.

2. Wie oft geschehen solche oder ähnliche Ereignisse in der Wiese?

Gemäss Amt für Umwelt und Energie eher selten, in den letzten zwei Jahren ist kein weiterer Fall bekannt.

3. Wie sind die Trinkwasseranlagen in den Langen Erlen oder das Naturbad vor sol- chen Ereignissen geschützt?

Das Flussbett der Wiese ist mit Ausnahme des renaturierten Bereichs undurchlässig.

Ab einer gewissen Hochwasserhöhe kann aber Wiesewasser ins Grundwasser versi- ckern. Die IWB stellen je nach Ereignis und Gefährdung präventiv die betroffenen Trinkwasserbrunnen ab und intensivieren die Wasserprobenentnahmen in den Brun- nen und im Pumpwerk.

Das Naturbad ist bei solchen Ereignissen nicht gefährdet, weil kein Wiesewasser ver- wendet wird.

(2)

Seite 2 4. Wie sind die Zuständigkeiten von der technischen sowie von der Kommunikati- onsseite her bei solchen Ereignissen geregelt?

Grenzüberschreitende Ereignisse werden im Rahmen der vertraglich geregelten Nachbarschaftshilfe geleistet, im vorliegenden Fall wurde von der integrierten Leitstel- le Lörrach koordiniert. Ein Alarm trifft in der Regel bei der Kantonspolizei oder bei der Feuerwehr ein. Die Einsatzzentrale der Kantonspolizei bietet die betreffenden Stellen auf. Bei gewässergefährdenden Ereignissen in der Wiese werden nebst der Feuer- wehr die Pikettdienste des Amts für Umwelt und Energie und der IWB aufgeboten.

Falls unklar ist, um was für Stoffe es sich handelt, wird auch der Kantonschemiker beigezogen.

5. Welche Probleme tauchen wegen des Grenzgebietes auf und wie kann der Aus- tausch und Zusammenarbeit verbessert werden?

Den angefragten Stellen sind keine Probleme bekannt. Allerdings wird der Gemeinde- rat mit den zuständigen Stellen prüfen, ab welcher Grösse von Ereignissen Riehen als Standortgemeinde informiert werden soll.

Riehen, 26. August 2014

Gemeinderat Riehen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aufgrund der Tatsache, dass die Beprobungen zu unterschiedlichen Jahreszeiten durchgeführt wurden, waren die Ergebnisse aber nicht eindeutig mit einer Belastung

Auch wenn der Gemeinderat mit der Gesamtumsetzung ein weiteres Mal abwarten und koordinieren will, kann der Gemeinderat einzelne der seit mehreren Jahren vom Ein- wohnerrat

Der Stand der Dinge ist, dass tatsächlich nur die Primarschule in Riehen besucht werden wird (http://www.ed- bs.ch/bildung/harmonisierung/dokumente/allokationsplanung). Der

- Die Gemeinde unterstützte (auch mit finanziellen Beiträgen) in den Jahren 2007 und 2008 den „slowUp“, welcher auch durch Riehen geführt wird, mit einem „Fest- platz“ in

Demnach sind die Entwicklungsabsichten der Gemeinde im Stettenfeld eine wichtige Voraussetzung für die spätere Genehmigung einer Zonenplanrevision, welche eine deutliche Reduktion

Stadtentwicklung Lörrach Einsitz in der zuständigen Arbeitsgruppe, was darauf schliessen lässt, dass auch mit der Stadt Lörrach die Planung koordiniert werden soll.. Folgende

Im Landschaftspark Wiese können nur in Absprache mit den Gebietskörperschaften neue Sitzbänke gestellt werden.. Die Arbeitsgruppe „Landschaftspark Wiese“

Ob der Gemeinderat sich vorstellen kann, für das neue Schulhaus Hinter Gärten ein Schulweg-Konzept zu erarbeiten, welches neben der Sicherheit auch den natürlichen Bewegungsdrang