• Keine Ergebnisse gefunden

Bericht des Gemeinderats zur Kleinen Anfrage Marianne Hazenkamp betreffend „Umweltbewusst Autofahren und bei Compensate mit- machen“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bericht des Gemeinderats zur Kleinen Anfrage Marianne Hazenkamp betreffend „Umweltbewusst Autofahren und bei Compensate mit- machen“ "

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Reg. Nr. 01-0201.014 Nr. 06-10.586.1

Bericht des Gemeinderats zur Kleinen Anfrage Marianne Hazenkamp betreffend „Umweltbewusst Autofahren und bei Compensate mit- machen“

Am 21. November 2007 ist dem Gemeinderat folgende Kleine Anfrage zur Beantwortung überwiesen worden:

Wortlaut:

„Der Basler Zeitung vom 8.11.07 war ein Artikel zum Projekt „Compensate“ zu entneh- men: „Wer eine Tankstellenkarte der Avia besitzt, kann neu umweltbewusst Auto fahren.

Mit seinem Einverständnis wird jeder Liter Benzin, den er bei einer der 700 Avia-Tank- stellen bezieht, mit zusätzlichen zehn Rappen belastet. Wer mit einem durchschnittli- chen Privatauto jährlich 15 000 Kilometer fährt, hat mit 120 Franken Mehrkosten zu rechnen. Acht der zehn „Compensate“-Rappen sollen direkt in Energie-Entwicklungs- projekte fliessen, mit denen der Ausstoss von CO2 reduziert wird.“

Die Gemeinde versucht schon jetzt, umweltbewusst mobil zu sein. Sie zeigt dies z.B. mit einem Dienstauto aus der Mobility-Flotte. Mit der Teilnahme bei Compensate hätte die Gemeinde die Möglichkeit, dieses Ziel noch mehr zu unterstützen und dazu Marketing für die umweltfreundliche Gemeinde Riehen zu machen.

Die Unterzeichnende bittet den Gemeinderat zu prüfen, ob eine Teilnahme für die Ge- meinde Riehen bei Compensate möglich und sinnvoll ist.“

Der Gemeinderat beantwortet die Kleine Anfrage wie folgt:

Grundsätzlich unterstützt der Gemeinderat den Gedanken, mittels höherer Treibstoffkosten den CO2-Ausstoss des eigenen Fahrzeugs in Energie-Entwicklungsprojekten zu kompensie- ren. Das Projekt Compensate ist aber auf die grosse Masse des privaten motorisierten Indi- vidualverkehrs ausgelegt.

Die Dienstfahrzeuge der Gemeinde fahren mit Gas und die Fahrzeuge der Werkdienste, soweit sie nicht ebenfalls mit Gas betrieben werden, betanken ihre Fahrzeuge an einer ei- genen Tankstelle im Werkhof. Bei den heutigen Gegebenheiten wäre eine Beteiligung der Gemeinde am Projekt Compensate also nicht relevant.

www.riehen.ch

(2)

Zudem stellt sich auch die Grundsatzfrage, welche Strategie die Gemeinde bezüglich CO2- Reduktion verfolgt. Gegenwärtig liegt das Schwergewicht der Massnahmen von „Energie- stadt“ klar bei den kommunalen Aktivitäten vor Ort auf den Gebieten Entwicklungsplanung/

Raumordnung, kommunale Gebäude/Anlagen, Versorgung/Entsorgung, Mobilität, interne Organisation, Kommunikation/Operation. Eine Änderung dieser Strategie würde eine ent- sprechende Verlagerung der eingesetzten Mittel zur Folge haben.

Seite 2

Im Rahmen der Energiestadtprojekte wird jeweils untersucht, welche Massnahmen die grösste Effizienz ergeben. Die mit dieser Thematik beauftragte Energiekommission des Gemeinderats stellt sich laufend die Frage: Wo und wie können mit den beschränkten Mit- teln die grössten Resultate bezüglich der Energieeffizienz und der Produktion CO2-neutraler Energie erzielt werden? Für die Gemeinde Riehen steht diesbezüglich der Ausbau des Wär- meverbunds mit Geothermie an erster Stelle. Auf eine Mitwirkung bei Compensate wird im Moment verzichtet.

Riehen, 16. Dezember 2008

Gemeinderat Riehen

Der Präsident: Der Gemeindeverwalter:

Willi Fischer Andreas Schuppli

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Während sich der Recherchieraufwand für das Riehener Flurnamenbuch auf ungefähr 2500 Stunden beläuft, würde dieser bei einer Erweiterung des Historischen Grundbuchs auf den

Der Gemeinderat möchte deshalb aus obgenannten Gründen vom Vorhaben einer zentralen Informationstafel bei der Tramhaltestelle Riehen Dorf absehen.

"Kann sich der Gemeinderat vorstellen, dass er an der Rössligasse zu den beste- henden Veloparkplätzen zusätzlich auch für motorisierte 2-Radfahrzeuge Parkplätze

Mit sei- nem Einverständnis wird jeder Liter Benzin, den er bei einer der 700 Avia-Tankstellen be- zieht, mit zusätzlichen zehn Rappen belastet.. Wer mit einem

Wie steht der Gemeinderat zur Feststellung, dass das eingedohlt unter dem Pavillon durchgeführte Bächlein zwischen den beiden Weihern freigelegt wer- den und

Welche Resonanz erzielte der Riehener Stand an der Regiomesse 2012 (Anzahl Berichterstattungen in den Medien, Anzahl Teilnehmende an Wettbewerb im Ver- gleich

Kann sich der Gemeinderat dafür einsetzen, dass auch die grenzüberschreiten- den Buslinien auf den DFIs angezeigt werden.. Können die Fahrpläne der Buslinie 6/16 im

Auf welchen Flächen sieht die Gemeinde weitere Möglichkeiten für Schulkinder, um sich bei Projekten kreativ betätigen zu können (analog zum Spielplatz