• Keine Ergebnisse gefunden

Anlage zum TOP 1 zur Sitzung des Beirates Vegesack am 13.07.2020 - Bürgerantrag - Möven und Ratten in der Grohner Düne

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anlage zum TOP 1 zur Sitzung des Beirates Vegesack am 13.07.2020 - Bürgerantrag - Möven und Ratten in der Grohner Düne"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bremen, 28.06.2020

Sehr geehrte Damen und Herren,

anbei einige Bürgeranträge:

1. Große Anzahl an Raben (mehr als 150!) und Möwen rund um die Grohner Düne werden zur Plage

Folgende Maßnahmen halte ich für erforderlich:

a) Reduzierung des Tierbestandes durch Bejagung

b) Fütterungsverbot erlassen (gibt es auch Bremerhaven) und den Bewohnern der Düne mitteilen (dort wir fast täglich mit Brot und ähnlichen gefüttert), Verbot durch Polizei etc. durchsetzen und Vermieter zur Mitwirkung verpflichten

Dann würden auch nicht mehr Ratten, Mäuse etc. angezogen und auch einer Plage vorgebeugt

Bitte beschließen.

2. Änderung der Annahmepraxis für Grünabfälle in den Recycling-Stationen:

Grünabfälle werden nur in Mengen angenommen die in einem Kofferraum passen. Größere Mengen sollen zur Deponie gefahren

Bitte beschließen die Annahmemenge nicht mehr zu begrenzen.

Begründung: Die Regelung passt nicht mehr, da dadurch die Umwelt nur zusätzlich belastet.

Beispiel: In mein Auto passen 2 große Grünabfallsäcke. Die kann ich täglich - auch mehrmals - abliefern. Wenn ich die Säcke sammle umso alle 2-3 Monate mit einem Transporter zu liefern, bin ich zwar umweltbewusst, darf dafür aber zur Deponie und habe durch den weiteren Weg wieder die Umwelt unnütz geschädigt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die städtische Deputation für Mobilität, Bau und Stadtentwicklung fasst den Beschluss, dass der Bebauungsplan 1628 für ein Gebiet in Bremen-Vegesack zwischen Furtstraße,

5-12 Jahre 4-12 Jahre 0- 3

AUSSENANLAGENPLANUNG Horeis + Blatt Partnerschaft mbB Garten- und Landschafts- architekten BDLA Stand

Umweltbetrieb Bremen Willy-Brandt-Platz 7 28215 Bremen. Spielplatz

keit bedarf, erwarte ich, dass mein Antrag in einer öffentlichen Sitzung behandelt wird; zu dieser bitte ich mich einzuladen. Selbstverständlich erwarte ich auch, dass mein Antrag

Ziel 3: Integrierte Nahversorgungsangebote außerhalb der zentralen Versorgungsbereiche sichern Ziel 4: Keine Ansiedlungen/Erweiterungen in städtebaulich nicht integrierten

Herr Dornstedt begrüßt Herrn Stolle als Referenten der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau sowie Herrn Haacke von der Senatorin für

Pflasterläufer grau, 21x10,5x8cm, ohne Fase Tiefbord 8x25x100cm ohne Vorstand Rückenstütze 10cm, Unterbau 20cm, C25/30 Pflasterläufer grau, 21x10,5x8 cm, ohne Fase