• Keine Ergebnisse gefunden

Anlage zu TOP 1 der Sitzung des Beirates Vegesack am 15.02.2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anlage zu TOP 1 der Sitzung des Beirates Vegesack am 15.02.2021"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ingo Schiphorst

Ortsamt Vegesack Herr Heiko Dornstedt Gerhard-Rohlfs-Str. 62 28757 Bremen

Bürgerantrag gern. § 6 Abs. 4 BeirOG Denkmalschutz Stadtgarten Vegesack

Sehr geehrter Herr Dornstedt,

den nachstehenden Bürgerantrag bitte ich dem Ortsamtsbeirat Vegesack zur Beschlussfassung vorzu­

legen.

Mit der Veröffentlichung meines Namens und Vornamens bin ich ausdrücklich einverstanden.

Da es sich um eine Angelegenheit von großem öffentlichem Interesse handelt, die keiner Vertraulich­

keit bedarf, erwarte ich, dass mein Antrag in einer öffentlichen Sitzung behandelt wird; zu dieser bitte ich mich einzuladen. Selbstverständlich erwarte ich auch, dass mein Antrag zur Abstimmung gestellt wird.

Der Ortsamtsbeirat Vegesack möge beschließen:

Der Beirat fordert das Landesamt für Denkmalpflege auf, den historischen Zentralbe­

reich des Stadtgartens Vegesack unterhalb der Villa Fritze, d.h. genauer unterhalb der Grundstücke Weserstr. 73 A- 75 D in Bremen-Vegesack unter Denkmalschutz zu stellen.

Begründung:

Bei dem genannten Bereich handelt es sich um den 1929 von der Stadt Vegesack er­

worbenen, aus den Fritzeschen Gärten hervorgegangenen zentralen Bereich des Vege­

sacker Stadtgartens, der das Ortsbild seit nunmehr knapp 100 Jahren prägt.

Seite 1 von 2

(2)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wir wissen es nicht, aber: In den letzten Jahren gab es auf den umliegenden Spielplätzen in Aumund- Hammersbeck wenig Veränderungen, es wurden kaum Erneuerungen oder

Resolution zum Baumfrevel im Stadtgarten Vegesack.. - Wird nachgereicht -

Beschluss des Beirates Vegesack vom 14.12.2021- Zukunft der Jacobs University Bremen Die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt,

Links zu TOP 5 der Sitzung des Beirates Vegesack am 19.04.2021 https://www.bremen-bewegen.de/.

Zur Information von Industrie- und größeren Gewerbebetrieben im geplanten Wasserschutzgebiet Vegesack fand im November 2020 eine Veranstaltung unter der Leitung der

Der Beirat Vegesack fordert die Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport auf, einen Trimm-dich-Pfad im Stadtgarten zu installieren.. Dass uns das Jahr 2020

Bebauungsplan 1248 zwischen Am Becketal, Meinert-Löffler-Straße, Hammersbecker Straße und Fährer Straße: Das Aufstellungsverfahren wurde am 26.04.2001 eingeleitet und am 08.07.2004

Auf Ebene 02 werden die Waschbetonbrüstungen demontiert und es wird eine einfache, bodentiefe VSG-Verglasung in Holz-Pfosten-Riegel, mit Ausgangstüren auf die