• Keine Ergebnisse gefunden

Anlage 1 zu TOP 8 der Sitzung des Beirates Vegesack am 15.03.2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anlage 1 zu TOP 8 der Sitzung des Beirates Vegesack am 15.03.2021"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BEIRATSFRAKTION VEGESACK

Antrag

Trimm-dich-Pfad im Vegesacker Stadtgarten

Der Beirat Vegesack fordert die Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport auf, einen Trimm-dich-Pfad im Stadtgarten zu installieren.

Dass uns das Jahr 2020 an unsere Grenzen gebracht hat, ist wohl nicht von der Hand zu weisen. Eingeschränkte Treffen, keine Kontaktsportarten und viel Zeit in den heimischen vier Wänden – das kann schnell an der Psyche nagen. Daher ist

es umso wichtiger, aktiv zu bleiben und Sport zu treiben. Neben Home-Work- outs und Joggen geht der Trend dahin, dass man an der frischen Luft aktiv ist. So- wohl jetzt als auch nach der Pandemie.

Daher ist es wichtig jetzt zu handeln und den Bürgern unserer Stadt eine Möglichkeit zu bieten ihre Motivation zu steigern und fit zu bleiben.

Begründung

Bewegung und frische Luft sind gut für das Immunsystem. Sämtliche Regulierungs- mechanismen des Körpers laufen beim Training im Freien auf Hochtouren. Regel- mäßige Outdoor-Trainingseinheiten verbessern die Sauerstoff-Aufnahme im Blut, kurbeln das Herz-Kreislauf-System an und senken den Blutdruck.

Gerade bei Kindern ist Bewegungsmangel und Übergewicht ein großes Thema, dass auch den Ärzten sorgen macht.

Der Trimm-dich-Pfad bringt viele Vorteile mit sich. Training ist jederzeit möglich, wann immer man Zeit hast. Man ist unabhängig von Mitgliedschaften oder Kursge- bühren. Außerdem fördert Training im Hellen die Vitamin-D-Bildung. Auf einem Trimm-dich-Pfad kann man seinen gesamten Körper trainieren. In dem man z. B.

über Baumstümpfe hüpft, an einer Kletterbrücke hangeln oder auf einem Balken ba- lancieren. Dies kann man auch als ganze Familie nutzen.

Zusätzlich kann man an den Stationen Schilder montieren, die die richtige Ausfüh- rung erklären, teilweise gibt es inzwischen sogar QR-Codes auf den Tafeln, die im Smartphone eingescannt werden.

Für die CDU Fraktion

Eyfer Tunc und Hans Riskalla

(2)

BEIRATSFRAKTION VEGESACK Beispiel Bilder von am Löh:

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Anträge und Anfragen für

Bebauungsplan 1248 zwischen Am Becketal, Meinert-Löffler-Straße, Hammersbecker Straße und Fährer Straße: Das Aufstellungsverfahren wurde am 26.04.2001 eingeleitet und am 08.07.2004

Auf Ebene 02 werden die Waschbetonbrüstungen demontiert und es wird eine einfache, bodentiefe VSG-Verglasung in Holz-Pfosten-Riegel, mit Ausgangstüren auf die

Umweltbetrieb Bremen Willy-Brandt-Platz 7 28215 Bremen. Spielplatz

Die Bremer Stadtreinigung steht für einen Austausch zum Thema Entwicklungsplan 2024 auch gerne im Beirat zur Verfügung. Die Ergebnisse und Stellungnahmen aus den Beiräten zu dem

keit bedarf, erwarte ich, dass mein Antrag in einer öffentlichen Sitzung behandelt wird; zu dieser bitte ich mich einzuladen. Selbstverständlich erwarte ich auch, dass mein Antrag

Dies gilt auch für den Stadtteil Vegesack, der trotz einer insgesamt guten quantitativen Ausstattung im Bereich der Nahversorgung räumliche Versorgungslücken aufweist.. Das

Die Umweltbetriebe Bremen mögen umgehend dafür sorgen, dass die zu Pflanzkästen verkom- menen Sandkisten in der Kirchhooper Straße und in der Clamersdorfer Straße wieder ihren