• Keine Ergebnisse gefunden

Anlage 2 zu TOP 8 der Sitzung des Beirates Vegesack am 15.03.2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anlage 2 zu TOP 8 der Sitzung des Beirates Vegesack am 15.03.2021"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Beirat Vegesack

02.03.2020

An die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau

Gemeinsamer Antrag zur Bauzeitverkürzung mit einem Verkehrskonzept für die Brücke an der Hermann – Fortmann -Straße

Der Beirat Vegesack möge beschließen,

Der Beirat Vegesack fordert die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität,

Stadtentwicklung und Wohnungsbau auf, darauf hinzuwirken, dass die angekündigte Bau- und Sperrzeit im Rahmen der Sanierung der Eisenbahnbrücke an der Hermann-Fortmann- Straße, von drei oder weniger Jahren eingehalten wird. Die Arbeiten sind auch bezogen auf die nun mögliche verlängerte Standzeit der Brücke zeitlich in der Abfolge neu zu optimieren, um die Beeinträchtigungen im Beiratsgebiet durch eine noch zügigere Umsetzung der Arbeiten auf das Notwendige zu beschränken. Der Beirat Vegesack ist über die Ergebnisse und weitere Entwicklung zu unterrichten. Er erinnert in diesem Zuge an seine letzte Beschlüsse zu dieser Thematik und fordert die Senatorin auf, die ausstehende Verkehrsleitplanung zur Umfahrung der Sperrung dem Beirat zeitnah vorzustellen.

Begründung:

Die angekündigte erneute Verlängerung der Bauzeit von der DB-Netz AG von drei auf vier Jahren führt zu einer weiteren Verlängerung der Sperrung einer Hauptverkehrsstraße in Vegesack, der Hermann-Fortmann-Str.

Nicht nur die Anwohner*innen der Straße und die Gewerbetreibende sind von dieser Sperrung betroffen, sondern auch die Anwohner*innen der möglichen Ausweich- und Umleitungsstrecken.

Diese Sperrung über 4 Jahre ist inakzeptabel und unverhältnismäßig und muss korrigiert werden.

Die anstehenden großen Bauprojekte im Vegesacker Zentrumsbereich verschärfen diese Situation und auch die fehlende Verkehrsleitplanung verspricht keine Abhilfe.

Torsten Bullmahn / Beiratssprecher

für alle Fraktionen des Vegesacker Beirates

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Grüntöne haben keine verbindliche inhaltliche Bedeutung, fassen die B-Pläne aber numerisch zusammen.. Nicht dargestellt ist der im Verfahren befindliche Aufhebungsplan

VE 111 "Hartmannstift" (zugleich Vorhaben- und Erschließungsplan) für die Bebauung zwischen Gerhard-Rohlfs-Straße 48a, Albrecht-Roth-Straße und Schulkenstraße in

5-12 Jahre 4-12 Jahre 0- 3

AUSSENANLAGENPLANUNG Horeis + Blatt Partnerschaft mbB Garten- und Landschafts- architekten BDLA Stand

Anträge und Anfragen für

Als dann eine sowjetische Offiziersmesse in die Luft flog , versicherten ihm seine Schützlinge auf seine Vorhaltungen treuherzig : "Aber Mr. Bearden , wir haben doch gar

Die Bremer Stadtreinigung steht für einen Austausch zum Thema Entwicklungsplan 2024 auch gerne im Beirat zur Verfügung. Die Ergebnisse und Stellungnahmen aus den Beiräten zu dem

Dies gilt auch für den Stadtteil Vegesack, der trotz einer insgesamt guten quantitativen Ausstattung im Bereich der Nahversorgung räumliche Versorgungslücken aufweist.. Das