• Keine Ergebnisse gefunden

Info 41/2008 - Leseförderungsprojekt der Stadtbibliothek Bremen für Jugendliche ab Kassenstufe 5 (Anlage)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Info 41/2008 - Leseförderungsprojekt der Stadtbibliothek Bremen für Jugendliche ab Kassenstufe 5 (Anlage)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stadtbibliothek Bremen Am Wall 201 28195 Bremen

An alle

Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufe 1

22. Februar 2008 Liebe Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufe 1,

heute wende ich mich an Sie, da die Stadtbibliothek Bremen im Sommer 2008 ein großes Leseförderungsprojekt für Jugendliche ab Klassenstufe 5 plant und über Ihre Unterstützung sehr froh wäre.

Worum geht es? Wir organisieren den so genannten „SommerLeseClub“ (SLC), und möchten dadurch Jugendliche motivieren, während der Sommerferien mindestens drei Jugendbücher zu lesen und dabei u.a. ihre Lesekompetenz zu trainieren.

Das Kooperationsprojekt zwischen Stadtbibliotheken und weiterführenden Schulen wurde vor einigen Jahren aus den USA nach Deutschland „importiert“ und wird inzwischen bereits von Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein sehr erfolgreich durchgeführt.

Wie funktioniert es? Die Jugendlichen können sich ab dem 5. Juli 2008 in der

Zentralbibliothek am Wall, in der Stadtbibliothek Vegesack oder in der Stadtbibliothek Vahr (im EKZ Berliner Freiheit) kostenlos für den SommerLeseClub anmelden. Nun haben die Jugendlichen die Auswahl zwischen über 400 ganz unterschiedlichen, druckfrischen Jugendbüchern. Wer bis zum Ende der Sommerferien 3 Bücher liest und einige

Kontrollfragen dazu richtig beantwortet, erhält beim Abschlussfest ein Zertifikat und mit ein wenig Glück einen schönen Preis. Weitere Informationen erhalten Sie in den teilnehmenden Stadtbibliotheken und bei der Koordinatorin sita.freihold@stadtbibliothek.bremen.de

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie Ihre Schülerinnen und Schüler über den SommerLeseClub informieren und sie zur Teilnahme animieren könnten.

Vielleicht möchten Sie die erfolgreiche Teilnahme am SommerLeseClub vielleicht sogar mit einem Plus in der mündlichen Note honorieren und dadurch auch eher lesefaule Jugendliche zur Teilnahme motivieren?

Herzlichen Dank schon im voraus für Ihre Unterstützung!

Viele Grüße aus der Stadtbibliothek Bremen,

Sita Freihold

Koordination der Leseförderung

Stadtbibliothek Bremen Sita Freihold

Koordination der Leseförderung / Veranstaltungs- und Öffentlichkeitsarbeit für Kinder und Jugendliche

Am Wall 201 28195 Bremen 0421 361 59 125

sita.freihold@stadtbibliothek.bremen.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das bestehende Impfangebot im Landesimpfzentrum in der Walzmühle richtet sich ab sofort auch an Personen im Alter ab zwölf Jahren. Gemäß der Entscheidung der Konferenz

die Gesamtschülervertretung Bremen plant auch in diesem Jahr wieder einen Informationstag für die Bremer Schülerinnen und Schüler. Ziel des Infotages ist es,

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags Bremer Landesbank Sparkasse Bremen 28195 Bremen von 9:00 - 14:00 Uhr

Anlage 1: Leistungsbeschreibung „Hilfe zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft für Kinder und junge Menschen mit einer wesentlichen Behinderung".. Anlage 2:

Fast 600 Jugendliche ab Klassenstufe 5 haben im vergangenen Jahr beim SLC mitgemacht und während der Sommerferien mindestens 3 aktuelle Jugendbücher gelesen, mehrere Kontrollfragen

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags Bremer Landesbank Sparkasse Bremen 28195 Bremen von 9.00 - 14.00 Uhr Konto-Nr..

Aus Sicht des Senators für Kultur war die Durchführung des Modellprojekts Sonntagsöffnung er- folgreich, da es dem Auftrag öffentlicher Bibliotheken, Menschen an den Lernort

Integration), Ulrike Hiller (Staatsrätin für Bundes- und Europaangelegenheiten und für Integration), Anna Priester(Landesinstitut für Schule), Peter Skandries (London School