• Keine Ergebnisse gefunden

der Woche! Vos-Knaller

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "der Woche! Vos-Knaller"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

11. WOCHE

G E L D E R N S T R A E L E N K E R K E N I S S U M WA C H T E N D O N K R H E U R D T

MITTWOCH 13. MÄRZ 2019

Richtfest am Ostwall gefeiert – Eröffnung ist nach den Sommerferien geplant

Firma Tecklenburg errichtet Gebäudekomplex für Rewe und dm in Straelen. Seite 2

Spatenstich für das Neubaugebiet

„Am Büllenhof“ in Sevelen

18 Grundstücke werden an der Rheurdter

Straße erschlossen. Seite 3

Provokant bis amüsant: Kurzfilme buhlen um die silberne Kopfweide

Niederrhein Filmfestival setzt auf deutsch-nieder- ländische Filmfreundschaft. Seite 4

WETTER �������������

Do. Fr.

9° 3° 11° 4°

VEREINE �������������

Das 13. Dreikönigs-Doppelkopf- Turnier der Montagskicker Wachtendonk findet am Sonntag, 17. März, um 18 Uhr statt. In der Sandkaul „Hotel Wachten- donker Hof“, Kempener Straße 1 in Wachtendonk, warten auf die Gewinner attraktive Preise. Mit den Einnahmen des Doppelkopf- Turniers wird wieder die Initiati- ve Amani Kinderdorf in Tansania in Afrika unterstützt.

Doppelkopf-Turnier der Montagskicker

SCHULE �������������

Zu Informationsabenden für Eltern und Erziehungsberechtigte der Kinder, die zu Beginn des Schuljahres 2021/2022 schul- pflichtig werden, lädt die Stadt Geldern ein: am Dienstag, 19.

März, in der Aula der Hartefelder St. Antonius Schule, Hartefelder Dorfstraße 71a, und am Dienstag, 26. März, im Pfarrheim der Kir- chengemeinde St. Maria Magda- lena am Kirchplatz 3a in Geldern.

Beginn jeweils um 19.30 Uhr.

Die Leiter der Grundschulen und der Tageseinrichtungen für Kinder zeigen unter anderem Möglichkeiten zur vorschu- lischen Förderung der Kinder auf. Besonderer Wert wird dabei gelegt auf die Schulfähigkeit und die sprachliche Kompetenz sowie über die Feststellung des Sprach- standes. Außerdem berichten die Experten über die Möglichkeiten der vorzeitigen Einschulung und informieren über die Schulein- gangsphase. Im Anschluss stehen die Fachleute auch für Einzelge- spräche zur Verfügung. Weitere Infos hat Thomas Beeker unter Telefon 02831/398812.

Fördermöglichkeiten vor der Einschulung

Aufs Wasser, in den Schnee oder ins Museum

Das neue Couponbuch „Freizeitspaß Niederrhein“ ist ab sofort erhältlich / 33 Freizeitbetriebe bieten Ausflugsziele und Aktivitäten ¶

niEDErrhEin. Langsam kün- digt sich der Frühling an und da- mit auch die Lust, draußen und drinnen wieder aktiver zu wer- den. Mit dem neuen Gutschein- buch „Freizeitspaß Niederrhein“

können bis zu einem Jahr lang 34 tolle Angebote genutzt werden.

Ab sofort ist das Gutscheinbuch zum Preis von 9,90 Euro im Han- del und in den Geschäftsstellen der Niederrhein Nachrichten er- hältlich.

In der vierten Auflage des Cou- ponbuchs stellen die Niederrhein Nachrichten gemeinsam mit ih- ren Kooperationspartnern die besten regionalen Freizeitange- bote für die ganze Familie vor.

Abenteuerlustige kommen hier ebenso auf ihre Kosten wie Kul- turliebhaber. Denn 33 Partner aus der Region präsentieren sich und bieten Ausflugsziele, Aktivi- täten, Angebote und Gutscheine zu den Themenschwerpunkten Freizeit und Urlaub am Nieder- rhein an.

So laden zum Beispiel die Schlossgärten Arcen und das Ti- pidorf Walbeck mit Gutscheinen zu einem Besuch ein. Und auch die Zoos freuen sich bei stei- genden Temperaturen auf viele Besucher. Für den Zoo Krefeld und Burgers‘ Zoo Arnheim sind Gutscheine im neuen Coupon- buch enthalten.

Freizeitpark-Fans kommen ebenfalls wieder voll auf ihre Kosten: Egal, ob im Movie Park Bottrop, im Wunderland Kalkar, im Irrland in Kevelaer, im Frei- zeitpark Tivoli in Nimwegen, im Freizeitpark Efteling in Kaats- heuvel, im Freizeitpark Slagha- ren oder im Abenteuerspielpark Klein Zwitserland in Tegelen (in der Nähe von Venlo) – für alle Parks hält das Gutscheinbuch Rabatte bereit.

Natürlich ist auch für Wasser- ratten wieder bestens gesorgt:

Rabatte warten im Inselbad Ba- hia in Bocholt, im Embricana Freizeit- und Sportbad in Emme-

rich, im GochNess, im Fitnessbad Wasserstraelen in Straelen, in der Blauen Lagune in Wachtendonk, im Waldfreibad Walbeck, beim

Paddeln auf der Niers in Weeze oder bei der Weißen Flotte Mül- heim. Wer es lieber etwas eisiger mag, ist im Alpincenter Bottrop oder im Grefrather EisSport &

EventPark gut aufgehoben. Auch hierfür sind im neuen „Freizeit- spaß Niederrhein“ Angebote ent- halten.

Für den Fall, dass das Wetter mal nicht so gut sein sollte, gibt es verschiedene Indoor-Ange- bote. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Besuch beim XXL- Bowling oder beim Moonlight Minigolf in Duisburg? Viel Spaß verspricht auch das Explorado Kindermuseum im Duisburger Innenhafen. Wer hingegen lieber etwas über die Geschichte der Region erfahren möchte, ist im Niederrheinischen Museum für Volkskunde und Kulturgeschich- te in Kevelaer oder im Museum de Locht in Melderslo gut auf- gehoben. Spannend wird es mit Sicherheit beim Exitout – dem Live-Escape Game in Mönchen-

gladbach, beim Pirates Action Theater in Xanten oder im Ter- raZoo in Rheinberg. Sportliche Aktivitäten bieten darüber hi- naus der Fußball Park Neukir- chen-Vluyn, das Clip‘n Climb Niederrhein und der Kletterwald Niederrhein – beides in Viersen.

Auf ihre Kosten kommen auch die Kinofans: Rabatte gibt es in den Kinos in Kempen, Geldern und Kleve.

Ab sofort ist das neue NN- Couponbuch „Freizeitspaß Nie- derrhein“ im Handel und in den NN-Geschäftsstellen in Geldern, Marktweg 40c, und in Kleve, Hagsche Straße 45, erhältlich.

Alle Verkaufsstellen sind zudem auch unter www.mykiosk.com zu finden. Die Gutscheine sind gültig für die Saison 2019 des je- weiligen Anbieters, maximal bis zum 29. Februar 2020.

Alle weiteren Infos zum neuen Buch gibt es auch online unter www.freizeitspaß-niederrhein.

de.

Die vierte Ausgabe des Gut- scheinbuchs „Freizeitspaß Nie- derrhein“ ist ab sofort im Handel und in den Geschäftsstellen der Niederrhein Nachrichten erhält- lich.

Tod – und das Leben geht weiter

Liebfrauenschüler präsentieren den letzten Teil der Musicaltrilogie ab dem 30. März in Geldern

gElDErn. Am Ende des letzt- jährigen Musicalaufführung der Musical-AG der Liebfrauenschu- le mussten die Zuschauer sehr stark sein: die Protagonistin im Stück „Liebe“ starb. Beim finalen Teil der Trilogie wird es aber ein Wiedersehen mit der Rolle der Toni, in diesem Jahr gespielt von Maja Dheur, geben: Sie muss sich entscheiden, wo sie nach dem Tod hingehen will.

Die Idee zu dem Stück stammt wie bereits bei den beiden Vor- gängerstücken von Guido Nier- mann und Thomas Cöhnen. Die Musik und Texte kommen von Sebastian Benthin. Die Vorberei- tungen laufen bereits auf hohen Touren. So werden zum Bei- spiel in der Requisite die letzten Handgriffe getätigt: „Hier wur- den verschiedene Wagen für die Eröffnungsszene bestückt“, er- klärt Stefanie Flöhr, die die Mu- sical-AG mit einem Lehrer-Team unterstützt. Die verschiedenen Wagen repräsentieren die unter- schiedlichen Möglichkeiten, die Toni nach ihrem Tod hat: „Insge- samt kann sie sich zwischen drei Gottheiten und drei Religionen entscheiden“, erklärt Flöhr. Am Ende kommt es dann aber ganz anders und Toni entscheidet sich im zweiten Akt für die Tätigkeit als Schutzengel – auf Probe ver- steht sich. Wie es ihr damit ergeht und ob sie ihren ersten „Fall“ gut

meistert, können die Besucher ab dem 30. März sehen.

Seit einigen Wochen treffen sich auch die Tänzer in der Turn- halle, um die insgesamt zehn Tänze einzustudieren: „Wir ha- ben ein kleines Casting veran- staltet, um eine Tanzleitung zu bestimmen“, erklärt Flöhr. Hier ging es nicht nur um das tän- zerische Können, sondern auch um die Vermittlung von Tanz- schritten. Am Ende fiel die Wahl

auf Milena und Niklas, die seit- dem einmal wöchentlich mit 19 Tänzern die Tänze für das Stück einstudieren: „Die Ideen zu den Tänzen kommen auch von den beiden Tanzleitern selbst“, erklärt Daniel Scharnowski, der Teil des Organisation-Teams ist.

Einige Türen weiter proben gerade die Schauspieler ihre Szenen. Unter ihnen sind Maja Dheur, Zilan Cengil und Fabi- enne Ermers. Alle drei spielen

eine Hauptrolle in dem Stück und proben gemeinsam mit elf weiteren Schauspielern für die Premiere am 30. März. Gemein- sam mit Niermann werden die verschiedenen Szenen durchge- gangen und besprochen. Damit auch die Besucher einen Ein- druck bekommen, was in den verschiedenen Gruppen passiert, hat das Organisations-Team einen „Praktikanten“ in jede Gruppe geschickt: „Ich habe in jede Gruppe hineingeschnuppert und das Ganze haben wir als Vi- deo auf YouTube veröffentlicht“, erklärt Daniel. Wer also vorab schon in das Musical hinein- schnuppern möchte, kann dies auf YouTube unter dem Suchbe- griff „Tod – das Leben geht wei- ter“ machen. Alle Interessierten können sich den letzten Teil der Trilogie ab dem 30. März bis zum 6. April jeweils um 19.30 Uhr in der Liebfrauenschule Geldern anschauen. Sarah Dickel Maja Dheur (links) mimt die Rolle der Toni. Gemeinsam mit Zilan

Cengil (die die Rolle der Elia und einer Kriegsgöttin spielt) üben die

beiden ihre Szene. NN-Foto: Dickel

Information

Das Musical „Tod – und das Leben geht weiter“ feiert am 30. März um 19.30 Uhr Premiere in der Liebfrau- enschule in Geldern.

Weitere Aufführungen folgen am 31. März, 1., 3., 4., 5. und 6. April um 19.30 Uhr. Tickets gibt es für 12 Euro in der Liebfrauenschule oder im Bücherkoffer in Geldern.

Vorwürfe des Missbrauchs

SEVElEn. In gleichlautenden anonymen Briefen werden Vor- würfe des sexuellen Missbrauchs gegen einen verstorbenen Prie- ster A. des Bistums Münster erhoben. Die Schreiben gin- gen an die Pfarreien in Sevelen, Winnekendonk und Frasselt.

Unter anderem an diesen Orten war der Priester eingesetzt. Den Schreiben waren Fotos beigefügt, die zeigen, dass am Grab des Priesters Hinweisblätter auf den Missbrauch angebracht wurden.

Weder zu seinen Lebzeiten gab es Hinweise noch ergeben sich aus seiner Personalakte solche auf einen sexuellen Missbrauch. Der betreffende Pfarrer A. war von 1968 bis 1973 in Sevelen tätig.

1993 trat er in den Ruhestand.

Es haben sich bereits Betroffene gemeldet. Weitere Betroffene können sich bei den Ansprech- personen für Verfahren bei Fällen sexuellen Missbrauchs beim Bis- tum melden, Bernadette Böcker- Kock, Telefon 0151/63404738, und Bardo Schaffner, Telefon 0151/43816695.

WAChTEnDOnK. Die Wachtendonker Theaterkids des Theatervereins Gesellschaft Harmonie 1872 brachten am Samstag und Sonntag das Kin- dertheater „Tabaluga“ auf die Bühne des Bürgerhauses. Un- ter der Spielleitung von Petra

Beims, Elke Buschmann und Brigitte Held präsentierte die junge Schauspielgruppe eine zauberhafte Inszenierung der bekannten Geschichte rund um den kleinen Drachen Ta- baluga, die das Publikum im Bürgerhaus restlos begeisterte.

Theaterkids zeigen „Tabaluga“

Vater Tyrion schickt seinen kleinen Sohn auf eine Reise, wie es bei den Drachen schon immer Brauch ist: Tabaluga soll die Ver-

nunft suchen. NN-Foto: Theo Leie

VEREINE �������������

Der Kulturkreis Wachtendonk lädt ein zur Mitgliederversamm- lung am Montag, 18. März, um 20 Uhr in das Lokal „Spuntini e vino“, Weinstraße 5 in Wach- tendonk. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Neuwahl des Vorstandes, das Veranstaltungsprogramm und die Mitgliederfahrt.

Mitgliederversammlung Kulturkreis Wachtendonk

Vos-Knaller der Woche!

Angebote zum Sparen.

Geldern • Kevelaer • www.baufuchs-vos.de I C H H A B D A E I N E I D E E !

Angebote gültig bis 19.03.2019

Holzpellets 15 kg

3,99 €/Sack (1 kg = 0,27 €)

Holzpellets 15 kg

3,99 €/Sack

Holzpellets 15 kg

3,99

Sack

Union Braunkohle Bündelbrikett, 25 kg

Palettenabnahme (1 Palette = 40 Bündel) 4,79 €/Stck. (1 kg = 0,19 €) Einzelabnahme 4,99 €/Stck. (1 kg = 0,20 €)

Union Braunkohle Bündelbrikett, 25 kg

4,79

Stk.

ab

Palette mit 40x 25 kg = 4,79 €/Stck.

Einzelabnahme = 4,99 €/Stck.

EuV Niederrhein Immobilien GmbH

Tel. 02841-1693830 www.engelvoelkers.com/moers

Sie möchten Ihre

Immobilie verkaufen?

(2)

STRAELEN. Agrobusiness Nie- derrhein lädt am Donnerstag, 14.

März, von 15 bis 17 Uhr zum In- novationsforum in das Garten- bauversuchszentrum der Land- wirtschaftskammer in Straelen ein.

Die Dynamik der Märkte nimmt mit rasender Geschwin- digkeit zu. Der „Faktor“ Mensch entwickelt sich in allen Branchen zum entscheidenden Wettbe- werbsvorteil. Das Innovationsfo- rum informiert über passgenaue Beratungsmöglichkeiten und Förderzuschüsse für Mitarbeiter, Auszubildende und Flüchtlingsin- tegration. Vorgestellt werden die Ansprechpartner der Arbeitgeber- servicestellen aus Geldern, Kevela-

er, Kerken, Straelen, Wachtendonk des Kreises Kleve sowie ein Projekt zur Integration von zugewan- derten Menschen in die Dorfge- meinschaften. „Wir unterstützen als Dorfintegrationshelferinnen

örtliche Arbeitgeber unter ande- rem durch Beratung und Beglei- tung bei Anträgen und Kontakten mit Behörden“, so Saskia Elders von der Caritas Geldern. Als Best- Practise-Beispiel berichtet Andre-

as Pellens aus seinem Hortensien- betrieb, wie er die interkulturellen Herausforderungen im Mitarbei- terteam angeht. „Wichtig ist für uns, gerade im Saisongeschäft, wie wir Saisonarbeitskräfte finden und dann vor allem schnell in die Arbeitsabläufe, trotz sprachlicher Barrieren, integrieren können“, so Pellens. Die Diskussion wird von Andrew Gallik, Leiter des Ver- suchszentrums Gartenbau, mode- riert. Auch, um seine Erfahrung in der Schulung von Flüchtlingen zu schildern. Alle Akteure stehen im Anschluss der Impuls-Vorträge und Diskussion für ein persön- liches Gespräch zur Verfügung.

Anmeldung über https://www.

agrobusiness-niederrhein.de.

Mittwoch 13. März 2019 NiEDErrhEiN NAchrichtEN

02

199.- 329.- 179.-

DF331 inkl. Akku-

Kompressor MP100 De Walt

Akku-Schrauber Aktions-Set

Akku- Bohrschrauber + Akku-

Baustellen- radio

Akku-Schrauber 10,8 V (12 V) 2x 10,8 V 4,0 Ah

Schnellladegerät

Akku-Kompressor 12 V 8,3 bar Adapter für Auto, Fahrräder, Bälle und Luftmatratze

18 V inkl. 2x 18 V 2,0 Ah Akkus Schnellladegerät und TSTAK-Koffer Drehmoment 60/23 Nm Bohrfutter 13 mm Lieferumfang:

• 1x Akku-Bohrschrauber DDF482RFJ

• 1x MAKPAC Gr. 2

• 2x Akku-BL1830B Li 18,0V 3Ah

• 1x Ladegerät DC18RC

• 1x Akku- Baustellenradio DMR112

www.swertz-bauzentrum.de

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr

47533 Kleve

Flutstraße 53–61 Tel. 02821/591-0

47574 Goch

Weezer Str. 65b Tel. 02823/893-0

46446 Emmerich

Albert-Einstein-Str. 5 Tel. 02822/93196-0

46519 Alpen

Bönninger Str. 102 Tel. 02802/83-0

47608 Geldern

Martinistr. 71 Tel. 02831/93530

47638 Straelen

Annastr. 89 - 103 Tel. 02834/9410

inkl. MwSt. inkl. MwSt. inkl. MwSt.

DF331 inkl. Akku- Kompressor MP100

MIT DAB+

und Bluetooth

Richtfest am Ostwall gefeiert – Eröffnung nach den Sommerferien geplant

Die Arbeiten am Bauvorhaben Rewe und dm-Markt am Ost- wall in Straelen sind so weit fortgeschritten, dass die Firma Tecklenburg jetzt zum Richtfest einladen konnte. Projektleiter Edgar Walter begrüßte die Gä- ste auf der Baustelle und ging noch einmal auf die Historie des Projektes ein, die damit begann, dass im Rahmen eines Einzel- handelsgutachtens festgestellt worden war, dass Straelen Kauf- kraft an die umliegenden Städte und Gemeinden verliert, weil ein großflächiger Lebensmittelvoll- sortimenter fehlt und auch im Bereich Drogerieartikel ein Defi- zit besteht. Nach entsprechenden Beschlüssen des Rates der Stadt Straelen wurde Mitte 2016 durch die Firma Tecklenburg als Inve- stor eine Mehrfachbeauftragung ausgeschrieben. Sechs Archi- tekturbüros wurden aufgefor- dert, das Grundstück „Ostwall“

kreativ zu planen. Mit dem er-

sten Platz prämiert wurde der Entwurf des Architekturbüros Fritschi+Stahl aus Düsseldorf, der jetzt am Straelener Ostwall umgesetzt wird. Von der Archi- tektur her ist das Gebäude exakt auf eine niederrheinische Klein- stadt zugeschnitten. So zeigt beispielsweise die Dachform des Rewe-Gebäudes die Verbindung zu ähnlichen Gebäuden in Stra- elen aus früheren Zeiten. Im Juli 2018 erteilte der Kreis Kleve die Baugenehmigung für das Vorha- ben, im September konnte mit den Abrissarbeiten der vorhan- denen Gebäude begonnen wer- den. Im Oktober 2018 starteten die Rohbauarbeiten, die begün- stigt durch die gute Witterung im vergangenen Monat fertigge- stellt werden konnten. „Erstellt wird der gesamte Rewe-Komplex als sogenanntes Green Building, erklärte Edgar Walter. „Alle Ar- beiten und die eingesetzten Ma- terialien entsprechen den vorge-

gebenen, höchsten ökologischen Standards.“ Der gesamte Pla- nungs- und Erstellungsprozess werde gutachterlich begleitet mit dem Ziel, das Qualitätslevel

„Green Building Gold“ zu errei- chen. „Die finale Fertigstellung und Übergabe an Rewe und dm erfolgt im Juli 2019, so dass mit der Eröffnung kurz nach den Sommerferien zu rechnen ist“, so der Projektleiter. Auf über 2.500 Quadratmeter Fläche wird Rewe sein Sortiment anbieten, dm prä- sentiert sein Angebot auf rund 700 Quadratmetern. Ergänzt wird das Angebot durch eine Bäckerei, einen Blumenladen so- wie gegebenenfalls durch einen weiteren Konzessionär in der Vor-Shop-Zone. 120 Stellplätze werden den Kunden zwischen den beiden Gebäudekomplexen zur Verfügung stehen. Hermann Tecklenburg hofft, dass mit dem neuen Angebot der Kaufkraftab- fluss eingedämmt und Straelen

so auf ein höheres Niveau im Hinblick auf die Einkaufsmög- lichkeiten vor Ort gehoben wird.

Er ist sicher, dass etliche Kun- den des Rewe und dm-Marktes auch den Weg auf den Straelener Marktplatz, „einer der schönsten am Niederrhein“, und in die Ge- schäfte der Straelener Innenstadt finden werden. Zudem nutzte der Firmenchef das Richtfest, um den Gästen die Betreiber der neuen Geschäfte vorzustellen. Die Bä- ckerei Berns aus Kamp-Lintfort wird den Backshop übernehmen, den Blumenladen wird Pia Tra- bandt (Pia Flowers) als zweiten Standort betreiben. Als Inhaber des neuen Rewe-Marktes konnte ein Straelener Ehepaar vorgestellt werden: Günther und Melanie Gellen, die derzeit einen etwas kleineren Rewe-Markt in Moers betreiben, freuen sich über den Zuschlag von Rewe Dortmund für den neuen Standort Straelen.

NN-Foto: theo Leie

Weihbischof Lohmann zu Gast bei der CDU Geldern

Traditionell hatte die CDU Geld- ern auch in diesem Jahr zum po- litischen Aschermittwoch einge- laden und dazu einen Referenten außerhalb der Parteipolitik ge- winnen können. Rolf Lohmann, Weihbischof des Bistums Münster für den Niederrhein, referierte

in Geldern zum Thema: „Wo- hin führt uns die Botschaft des Evangeliums? Anregungen für das kirchliche und gesellschaftliche Handeln heute“. Im Anschluss gab es für die Anwesenden reichlich Gelegenheit zu Gesprächen und Diskussion bei Heringsstipp mit

Bratkartoffeln. CDU-Stadtver- bandsvorsistzender Stefan Wol- ters, der Leitende Pfarrer von St.

Marie Magdalena Geldern, Arndt Thielen, Margret Voßeler-Deppe MdL und Bürgermeister Sven Kai- ser hießen den Bischof in Geldern willkommen. NN-Foto: theo Leie

HERONGEN. Polizeibeamte wurden am Samstag, 2. März, gegen 1.30 Uhr zu einem Unfall in Herongen auf der Niederdor- fer Straße, im Bereich der Ein- mündung zum Heronger Feld gerufen.

Eine 29-Jährige und ihr 26-jähriger Beifahrer aus Geld- ern waren dort mit ihrem Opel Astra unterwegs. Als die 29-Jäh- rige im Einmündungsbereich nach links auf die Niederdorfer Straße in Richtung Herongen abbiegen wollte, kam laut ihren Angaben von rechts ein Wagen aus Richtung Heronger Feld, der vor ihr in die Niederdorfer Straße abbog. Allerdings sei der Fahrer des Wagens statt hinter der Verkehrsinsel davor abgebo- gen und sei ihr deshalb auf ihrer Fahrbahn entgegengekommen.

Um einen Zusammenstoß zu verhindern, wich die 29-Jährige

nach links aus und prallte gegen die Verkehrszeichen auf der Insel.

Dabei entstand ein Schaden an der Fahrerseite des Opels.

Bei dem anderen Wagen han- delte es sich laut der 29-Jährigen um einen weißen 3er BMW, im Wagen hätten zwei Männer ge- sessen. Der BMW fuhr jedoch weiter, ohne anzuhalten. Ein 24-jähriger Niederländer fuhr anschließend durch die unge- sicherte Unfallstelle. Durch die herumliegenden Teile der Ver- kehrszeichen entstand ein Scha- den an seinem Ford Fiesta. Der 24-Jährige hatte den vorherigen Unfall nicht gesehen. Während der Unfallaufnahme wurden die Streifenbeamten von einer Zei- tungsbotin auf einen weiteren beschädigten Wagen in einer na- heliegenden Einfahrt an der Riet- her Straße aufmerksam gemacht.

Die Polizisten entdeckten vor

Ort eine silberfarbene A-Klasse mit einer stark eingedrückten Front auf der Beifahrerseite. Der 25-Jährige Fahrzeughalter gab an, den Wagen unbeschädigt vor seiner Anschrift abgestellt zu ha- ben. An dem Auto fanden sich Fahrzeugteile eines unbekannten Wagens, vermutlich Teile einer Heckleuchte.

Die Polizei sucht Zeugen: Wer hat den Unfall auf der Nieder- dorfer Straße gesehen? Wer kann Angaben zum Unfallort geben, an dem die silberfarbene A- Klasse beschädigt wurde? Mög- licherweise ist der Unfall auch in den Niederlanden passiert.

Dem Schaden nach hat der Wa- gen an der Unfallstelle ebenfalls Teile verloren. Zudem wird die Zeitungsbotin gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Hinweise bitte an die Polizei Geldern unter 02831/1250.

Die Polizei sucht jetzt Zeugen

Unfall ereignete sich am 2. März auf der Niederdorfer Straße in herongen

CDU Straelen: In der Bürger- sprechstunde der CDU Straelen steht am Donnerstag, 14. März, das Ratsmitglied Christoph Andreas für Fragen und Anre- gungen der Bürger unter Telefon 02834/ 6472 in der Zeit von 18 bis 20 Uhr zur Verfügung. Christoph Andreas ist Vorsitzender des Aus- schusses für Stadtentwicklung, Bauen, Planen und Umwelt, Mitglied im Betriebsausschuss und im Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus. Er freut sich am Donnerstag auf Anrufe aus der Bevölkerung.

KURZ & KNAPP

STRAELEN. GO/Grüne in Stra- elen beantragen, dass das Ideen- und Beschwerdemanagement im Straelener Rathaus wieder einge- richtet wird.

„Seit Jahren hören wir von den Bürgern, dass die Stadtverwaltung auf ihre Anregungen nicht reagiert hätte oder zugesagte Rückmel- dungen nie kamen. Deshalb ha- ben wir ein Jahr lang etliche Anre- gungen begleitet. Das Ergebnis ist niederschmetternd: Nur eine Ein- gangsbestätigung, keine einzige

Rückmeldung über ein Ergebnis und auch nur bei einer Beschwer- de eine sichtbare Reaktion“, so der GO/Grüne-Ortsvorsitzende Stefan Kemmerling. Deshalb be- antragt die Fraktion GO/Grüne im Haupt- und Finanzausschuss am 14. März, dass die Stadt ein Ticketing-System anschafft, dass die Bearbeitung erheblich verein- facht und dass der Bürgermeister das Ideen- und Beschwerdema- nagement wieder in der gesamten Verwaltung verbindlich einführt.

GO/Grüne stellen Antrag

ideen- und Beschwerdemanagement einführen

Claudia Wendt (Agrobusiness Niederrhein, r.), Andreas Pellens und Saskia Elders informieren in Straelen. Foto: Agrobusiness Niederrhein

Beratungsmöglichkeiten und Förderzuschüsse

Agrobusiness Niederrhein lädt am Donnerstag, 14. März, ein zum innovationsforum

(3)

Mittwoch 13. März 2019 NiEDErrhEiN NAchrichtEN

03

„Et Fäßke“

Grefrather Straße 14 47669 Wachtendonk-Wankum

Telefon 02836-7039

Gleichzeitig geben wir nochmals bekannt, dass unser Saal mit abtrennbaren Räumlichkeiten, Bühne und Gästegarten weiterhin bestehen bleibt.

Wie gewohnt mit hausgemachten Speisen und Buffets, Kaffeetafel oder auch gerne als Partyraum zu mieten.

Termine und Infos unter Tel. 0 28 36/70 39, E-mail draack-beckers@t-online.de

Familie Draack-Beckers

Die kleine Kneipe in unserer Straße hat am

Sonntag, den 17.3.2019

zum letzten Mal geöffnet.

Monika und Franz-Josef Beckers laden zum Frühschoppen ab 10.30 Uhr ein.

www.freizeitspass-niederrhein.de

Das Gutscheinbuch für besten

Freizeitspaß

9,90 € an allen Verkaufsstellen (Info im Internet)

NEU 2019

JOSEFSTRASSE 6 · 47608 GELDERN TEL. 0 28 31/42 82

Um telefonische Voranmeldung wird gebeten.

Landmetzgerei

Inh. Daniel Bos Wember Straße 70 Kevelaer Telefon 0 28 32 / 66 65

Öffnungszeiten: Dienstag 6.00-12.30 Uhr, Mittwoch 6.00-12.30 Uhr, Donnerstag 6.00-12.30 Uhr

Freitag 6.00-18.30 Uhr durchgehend, Samstag 7.00-13.00 Uhr

Angebote gültig ab Donnerstag, 14. März 2019 Vorbestellungen werden gerne angenommen.

Bestellungen jetzt auch per Email: Landmetzgerei-Kevelaer@gmx.de Freitag ab 11 Uhr (auf Vorbestellung):

Gebratene Haxen

Stck.

3,49 €

Samstag ab 11 Uhr:

Gulaschsuppe

Liter

3,99 €

Gepökelter Krustenbraten kg

4,49 €

Hähnchenbrustfilet kg

6,49 €

Nackenbraten mit Knochen am Stück kg

3,99€

Gehacktes „gemischt“ kg

3,99€

Grillwürstchen Stck.

0,75€

Gek. Schinken 100 g

1,29 €

Schmierwurst mild geräuchert 100 g

0,88 €

Kevelaer · Hauptstr. 59 · Tel. 02832 925 71 26

ANZEIGE

815A-NN-03-19

Ist der Glanz des Deutschen liebsten Kindes dahin?

Außen hui, innen pfui?

Auch bei Autos gilt: Die inneren Werte zählen. Laut einer aktuellen Umfrage der star Tankstellen wa- schen die Deutschen ihr Auto innen häufiger als von außen.

Auch wenn für viele Autobesitzer die regelmäßige äußere Autowä- sche wichtig ist, um den Lack und damit einhergehend auch den Wert des Wagens zu erhalten, waschen doch nur 28 Prozent der Befragten ihr Auto einmal im Monat oder häu- figer selbst von außen.

Wie wichtig eine regelmäßige Reinigung speziell zum Ende des Winters ist, wissen die Spezialisten von den star Tankstellen. Sie emp- fehlen den Innenraum mindestens einmal pro Monat gründlich zu säu- bern. Mit speziellen Reinigungs- und Pflegemitteln bieten die star Tankstellen dafür die nötige Aus- rüstung in ihren Shops. Die Hoch- leistungsstaubsauger von Kärcher mit einer speziellen Schlauchrück-

führung erleichtern, dank einfacher und bequemer Handhabung, die Saugarbeiten. So beseitigen sie den Schmutz und die Salzrückstände des Winters im Handumdrehen.

Von außen wird das Auto in den Portalwaschanlagen von star mit den neuen Service-Angeboten be- sonders schnell und bequem sau- ber: „Drive-In“ und „Wash & Pay“

beschleunigen den Waschvorgang erheblich und verkürzen so die Wartezeiten für den Kunden zwi- schen den Wäschen.

Weitere Informationen rund um die Autopflege unter www.star.de.

© shutterstock Africa studios

Spatenstich für Neubaugebiet „Am Büllenhof“ in Sevelen

Den ersten Spatenstich nahmen die Volksbank an der Niers und die Voba Immobilien jetzt für das Neubaugebiet „Am Büllen- hof“ in Sevelen vor. Dazu fanden sich Issums Bürgermeister Cle- mens Brüx, Tobias Hammans von der Voba-Geschäftsstelle Sevelen, Friedhelm Loy und Marina Engelbergs von Voba- Immobilien, Vorstand Udo Grondowski sowie Jürgen Hap- pe von der Gemeinde Issum, Leiter Fachbereich 2 Planen, Bauen, Wohnen und Grünflä-

chen (v.l.n.r.), auf dem Grund- stück an der Rheurdter Straße in Sevelen ein. Aktuell läuft die Ausschreibung für die Erschlie- ßungsarbeiten, die in den Som- merferien beginnen sollen. Ende Herbst/Anfang Winter dieses Jahres sollen die Grundstücke voll erschlossen und ein Baube- ginn möglich sein. Im Neubau- gebiet „Am Büllenhof“ bietet die Volksbank 18 Grundstücke an. Die Größe der Grundstücke reicht von 466 bis 664 Quadrat- metern. Entstehen sollen hier

Einfamilienhäuser. Zulässig sind bei einem freistehenden Haus maximal zwei Wohnungen, je Doppelhaushälfte maximal eine Wohnung. Mit dem Kauf eines Grundstückes verpflichtet sich der Eigentümer, innerhalb von sechs Jahren zu bauen. Vor allem für junge Familien bietet das Neubaugebiet Am Büllenhof ein interessantes Umfeld. So sind unter anderem auch Einkaufs- möglichkeiten für den täglichen Bedarf in unmittelbarer Nähe vorhanden. NN-Foto: theo Leie

Bayon lädt wieder Kinder und Jugendliche ein

An christi himmelfahrt in Straelens Partnerstadt

STRAELEN. Bereits zweimal trafen sich die Vorstandsmit- glieder des Straelener Vereins

„Freunde von Bayon“ in die- sem Jahr. Hauptthema bei den Zusammenkünften war die Fahrt zu Christi Himmelfahrt nach Bayon.

Wie in den Jahren zuvor sind Kinder und Jugendliche im Al- ter von elf bis 15 Jahren (ab der sechsten Klasse) aus Straelen und Umgebung in der Zeit von Donnerstag, 30. Mai, bis Sonn- tag, 2. Juni, zu einem Aufenthalt in Gastfamilien der Partner- stadt Straelens eingeladen. Bei den Zusagen werden vorrangig Kinder und Jugendliche berück- sichtigt, die bereits im Vorjahr ein französisches Kind zu Gast hatten. Die Teilnahmekosten be- tragen pro Kind 20 Euro.

Da das Interesse in Bayon, Straelener Kinder und Jugend- liche aufzunehmen, sehr groß ist, wird jeweils ein Kind pro Familie untergebracht. Bei den Teilnehmern sind Selbstständig- keit und Selbstvertrauen auch in fremder Umgebung erfor- derlich. Sprachbarrieren sind kein Hindernis; Französisch- Kenntnisse sind hilfreich, aber auch Englisch-Kenntnisse er- leichtern die Verständigung. Das Programm in Bayon, vorbereitet vom Partnerschaftskomitee und dessen Vorsitzender, Laurence Villeger, hält Aktivitäten in der Familie, aber auch in der großen Gemeinschaft der Teilnehmer bereit.

Die Städtepartnerschaft zwi- schen Straelen und Bayon be- findet sich im Umbruch. Der

Kinder- und Jugendaustausch zu Christi Himmelfahrt ist seit einigen Jahren das größte Stand- bein der deutsch-französischen Partnerschaft. Busse, gefüllt mit Vereinen und Besuchern aus dem Partnerland – das sind Bilder aus vergangenen Tagen.

Das Mirabellenfest, das viele Straelener nach Bayon zog, wird seit einigen Jahren nicht mehr gefeiert. Dennoch werden Kon- takte weiterhin gepflegt: Junge Familien, die sich durch den Kinder- und Jugendaustausch kennengelernt haben, besuchen sich gegenseitig. Der Vorstand wird deshalb gerade in diesem Bereich die Idee för-dern, einen regelmäßigen offiziellen Besuch von Familien beider Partner- städte zu organisieren. Auch der freundschaftliche und intensive Gedankenaustausch mit dem Vorstand der Wachten-donker

„Freunde von Acigné“ im letzten Jahr diente dem Ziel, die Mög- lichkeiten der Vereinsarbeit und Partnerschaftsaktionen kennen- zulernen und zu verbessern.

Der Vorstand der „Freunde von Bayon“ lädt die Vereinsmit- glieder am Dienstag, 26. März, um 19 Uhr zur Mitgliederver- sammlung im kleinen Sitzungs- saal des Straelener Rathauses ein. Herzlich eingeladen sind auch alle, die an einer Mitglied- schaft interessiert sind.

Anmeldungen für die Bayon- Fahrt nimmt Wolfgang Cox im Straelener Rathaus, Telefon:

02834/702-310, entgegen. Wei- tere Informationen erhalten Interessierte auf https://www.

freunde-straelen-bayon.de.

Offener Plausch der WWG

WANKUM. Wegen Terminüber- schneidung mit der Gemeinde- ratssitzung hat die Wankumer Wählergemeinschaft (WWG) den „Frühjahrs-Plausch“ auf Mittwoch, 20. März, vorverlegt.

„Wie bei unserem Plausch im letzten Dezember ist auch dies- mal kein spezielles Thema vorge- geben“, erklärt der 1. Vorsitzende Peter Philipps. „Jedoch wird der- zeit innerhalb der Wachtendon- ker Bürgerschaft sehr intensiv über die Notwendigkeit zur Er- richtung einer Bürgerhalle und einer Hundespielwiese disku- tiert, da sowohl die Gemeinde- verwaltung als auch die Mehrheit der anderen Fraktionen hierfür keinen Bedarf erkennen wollen“, ergänzt der Fraktionsvorsitzen- de der WWG, Matthias Küppers.

Josef Spitz stellt seine Bauern- stube auf der Landfriedenstraße 38 in Wankum für den Plausch zur Verfügung. Beginn ist am 20.

März um 18.30 Uhr. Alle inte- ressierten Wachtendonker und Wankumer Mitbürger sind herz- lich willkommen.

Peter Philipps lädt alle inte- ressierten Wachtendonker und Wankumer Bürger zum „Plausch“

ein. Foto: privat

Infostand zum Equal Pay Day

Gleichstellungsbeauftragte fordern Lohntransparenz

GELDERN. Der „Equal Pay Day“

macht auf die ungleiche Entloh- nung von Frauen und Männern aufmerksam. Mit einem Info- stand beteiligen sich am Freitag, 15. März, von 9 bis 12 Uhr auf der Gelderner Fußgängerzone die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Kleve an den Aktionen.

Etwa in Höhe des Drachen- brunnens verteilen sie rote Ta- schen und weiteres Infomaterial und stehen zu Gesprächen zur Verfügung. Sonja Liptow, Gleich- stellungsbeauftragte der Stadt Geldern: „Das Ziel der gleichen Bezahlung von Frauen und Män- nern ist leider immer noch nicht

erreicht. Wir richten unsere For- derung, hier nicht nachzulassen, gleichermaßen an alle Akteure der Wirtschaft, an Arbeitgeber, Arbeitnehmer und die Öffent- lichkeit“. Der „Equal Pay Day“

rechnet die geringere Bezahlung sogleich in Tagen um. So mar- kiert in diesem Jahr der 18. März den Zeitraum nach dem Jahres- ende, den Frauen durchschnitt- lich länger arbeiten müssen, um das Gehaltsniveau der Männer zu erreichen. Die Aktion geht zurück auf das Jahr 1988. Seinerzeit wies in England die „Initiative Rote Ta- sche“ auf die international beste- hende Lohnkluft hin.

Wandern im Happelter Wald

NIEUKERK. Die Wanderfreunde Nieukerk laden alle Interessierten zur ersten Auswärtswanderung nach Nettetal in den Happelter Wald ein. Treffpunkt und Abfahrt zum Wanderausgangspunkt ist Samstag, 16. März, um 14 Uhr, ab Friedensstraße. Gewandert wird in zwei Gruppen, Nach der Wan- derung treffen sich alle zu Kaffee und Kuchen im Heidehaus am Kreuzgarten. Teilnehmer sollten auf festes Schuhwerk und dem Wetter entsprechende Kleidung achten. Eingeladen sind alle, die Freude am Wandern haben, ger- ne an der frischen Luft sind und die Gemeinschaft suchen.

Wankumer Platt in der Dorfstube

WANKUM. Der Geschichtskreis Wankum pflegt die regionale Mundart unter anderem mit einem jährlich stattfindender Nachmittag mit Vorträgen in Wankumer Platt, der am Sonn- tag, 17. März, um 15 Uhr wie- der stattfindet. Besucher können Geschichten aus dem Alltag der Vorfahren hören und feststellen, dass viele Denkmuster und auch Begriffe von Alltagsgegenstän- den, von Verhaltensmustern und Denkweisen nicht mehr bekannt sind. Alle Freunde der Mundart und alle, die sich einlassen wol- len auf das Alltagsleben früherer Zeiten, sind herzlich willkommen.

Robby de Does

Geldern-Veert · Alte Heerstr. 22 · Tel. 0 28 31/64 15

HOLLÄNDISCHES BLUMEN - CENTER Holen Sie sich

den Frühling nach Hause!

Unsere Angebote:

• Stiefmütterchen/

Hornveilchen

... 12 Stück €

3.95

• Ranunkeln, Primeln, Stengel-

primeln, Vergissmeinnicht

6 Stück €

3.95

• Ampeln

...Durchm. 27 cm €

4.50

(4)

Mittwoch 13. März 2019 NiEDErrhEiN NAchrichtEN

04

1 2 3 4 5 6 7 8

Coupon bitte ausfüllen und einsenden:

Niederrhein Nachrichten, Marktweg 40 c, 47608 Geldern Telefonische Annahme: 02831/977 70 77, Fax: 02831/977 70 70 oder:

Niederrhein Nachrichten, Hagsche Str. 45, 47533 Kleve

Telefonische Annahme: 02821/400 80 20, Fax: 02821/400 80 80 Online: www.niederrhein-nachrichten.de

Informationen zum Datenschutz bei den Niederrhein Nachrichten finden Sie unter www.niederrhein-nachrichten.de/datenschutz Preise je Zeile

für eine private Kleinanzeige:

Mittwoch 3,20 €, Samstag 3,20 €, Samstag + Mittwoch 5,07 € (alles inkl. MwSt.) Preise je Zeile

für eine gewerbliche Kleinanzeige:

Mittwoch 4,12 €, Samstag 4,12 €, Samstag + Mittwoch 6,48 € (alles zzgl. MwSt.) Chiffre-Anzeigen:

Bei privaten Chiffre-Anzeigen werden 5,- € Gebühren und bei gewerblichen Chiffre-Anzeigen werden 6,- € Gebühren berechnet.

Bitte beachten Sie dabei,

dass zusätzlich ca. ½ Zeile Text berechnet wird.

Chiffre-Zuschriften bitte mit Angabe der Chiffre-Nr. an Niederrhein Nachrichten, Postfach 1254, 47592 Geldern Zusätzlich erscheint Ihre Kleinanzeige kostenlos im Internet unter www.niederrhein-nachrichten.de.

Bitte deutlich in Blockschrift ausfüllen (für jedes Satzzeichen und jeden Wortzwischenraum ein Feld)

Rubrik: für Mittwoch für Samstag (Sa./Mi.-Kombi) Chiffre

Der Betrag liegt bei soll von meinem Konto abgebucht werden

Bank-Institut IBAN

Name Vorname

PLZ / Ort Straße

Telefon Unterschrift

Verbreitungsgebiet am Mittwoch (Auflage 144.655) Verbreitungsgebiet am Samstag (Auflage 150.695)

Bestellcoupon für eine private/gewerbliche Kleinanzeige

Kleve

Emmerich Rees

Xanten

Rheinberg Kevelaer

Goch

Geldern

Festivalleiter Stephan Hanf (links), Nicole Bach und Manuel Kodrun vom Verein Filmkultur am Nieder- rhein gehören zum Organisatorenteam des zweiten Niederrhein Filmfestivals. NN-Foto: Scholten

Provokant bis amüsant: Kurzfilme buhlen um die silberne Kopfweide

Niederrhein Filmfestival setzt auf deutsch-niederländische Filmfreundschaft

NIEDERRHEIN. Als das Nie- derrhein Filmfestival vor einem Jahr im Scala Kulturspielhaus Wesel Premiere feierte, hieß der große Gewinner Lars Böhnke.

Für seinen flapsig-witzigen Kurzfilm „Tobi an Quentin“ ge- wann der Weseler den mit 500 Euro dotierten Hauptpreis in der Kategorie „Kreis Wesel“ und obendrein den mit 222 Euro do- tierten Publikumspreis. Das Geld nutzte Böhnke für eine Dokumentation über die entle- gene Vulkanregion Kamtschat- ka. Diesen Kurzfilm wird er nun beim zweiten Niederrhein Filmfestival der Öffentlichkeit vorstellen.

Wenn es am Freitag, 22. März, und Samstag, 23. März, im ehe- maligen Kino an der Wilhelm- straße 8 wieder „Film ab“ heißt, wird Lars Böhnke auch in der Fachjury sitzen und darüber ent- scheiden, welche Kurzfilme in den recht offen gehaltenen Ka- tegorien „Niederrhein“, „Nieder- lande“ und „Deutschland“ die silberne Kopfweide und jeweils 500 Euro Preisgeld erhalten. Wei- tere Juroren sind der niederlän- dische Regisseur Jan van Gor- kum, dessen schwarze Komödie

„Spelletjesavond“ 2018 zu den Preisträgern zählte, wie auch die Reeser Filmemacherin Carla Gottwein, die 2018 eine lobende Erwähnung für ihre einfühlsame Dokumentation über ein Reeser Milchbauernpaar erhielt.

915 Kurzfilme wurden für die zweite Auflage des Niederrhein Filmfestivals eingereicht, knapp 100 mehr als im Vorjahr. Das Sichten aller Beiträge leisteten die Mitglieder des Vereins Film- kultur am Niederrhein genauso ehrenamtlich wie die gesamte Organisation des Festivals.

„Wir arbeiten alle aus Liebe zum Film und nicht aus Liebe

zum Geld“, betont Festivalleiter Stephan Hanf, der die Veran- staltung im Scala als optimalen Kontaktbahnhof für Kinofans und Filmemacher aus Deutsch- land und den Niederlanden sieht:

„Der einfachste Weg, etwas über die Kultur seines Nachbarlandes zu lernen, ist es, sich Filme aus diesem Land anzuschauen und die Filmemacher an den Nieder- rhein einzuladen.“ Neben der Sparkasse Rhein-Lippe gehört deshalb auch die Organisation Taalunie zu den Sponsoren. Sie fördert die niederländische Spra- che und ist vom binationalen An- satz des Filmfestivals begeistert.

Von der weltweiten Strahlkraft und der Hollywood-Prominenz einer Berlinale ist das Nieder- rhein Filmfestival noch weit ent- fernt, doch Stephan Hanf sieht in dem „kleinen, aber feinen Filmfest“ durchaus Vorteile: „Die Berlinale ist Champions League.

Wir sind nicht Kreisklasse, aber wir versuchen gerade, uns an die Bundesliga heranzuarbeiten. Wir bieten das, was auch am Haldern Pop Festival geschätzt wird: Wir sind menschlicher, herzlicher, regionaler und machen ein Fe- stival der kurzen Wege. Das soll nicht heißen, dass die Berlinale unmenschlich ist, aber bei ihrer Größe geht doch einiges verlo- ren, was wir noch haben.“

Jeweils acht bis zehn Kurzfilme laufen am Samstag, 23. März, in drei Blöcken, die je zwei Stunden dauern und Interviews mit den anwesenden Filmemachern ent- halten. Die „Niederrhein-Rolle“

wird ab 11.30 Uhr gezeigt, die

„Niederlande-Rolle“ ab 14.30 Uhr, und die „Deutschland-Rol- le“ ab 17.30 Uhr. Der Einlass ins Scala beginnt je eine halbe Stun- de vorher. Der Eintritt pro Block kostet 6,50 Euro. Die Verleihung der drei silbernen Kopfweiden

und des Publikumspreises startet am Samstag um 20 Uhr und ko- stet acht Euro Eintritt.

Im Scala und auf der Inter- netseite www.eventim.de gibt es für 20 Euro Dauerkarten. Sie gelten für alle Vorstellungen am Samstag und für die Auftaktver- anstaltung am Freitag, 22. März, bei der ab 20 Uhr im Scala auch der Kurzfilm „Darsteller“ mit Matthias Schweighöfer gezeigt wird. Dauerkartenbesitzer sind auch bei der Eröffnungsparty im Baby Doll und beim finalen Absacker im Quo Vadis willkom- men. Um das Niederrhein Festi- val auch bei der jüngeren Ziel- gruppe bekannter zu machen, bringen die Organisatoren am Freitag, 22. März, ab 11 Uhr im Scala Niederländisch-Schüler aus dem Kreis Wesel und niederlän- dische Filmemacher zusammen.

Dieses Angebot war ruckzuck ausgebucht, weshalb Stephan Hanf eine Wiederholung im Jahr 2020 für sehr wahrschein- lich hält: „Vielleicht lässt sich ein Schüler oder eine Schülerin inspirieren und dreht einen ei- genen Film, der auf dem Festi- val gezeigt werden kann.“ Gern würde Hanf einen Förderpreis ins Leben rufen, der aber – wie so vieles bei einem ehrenamtlich betriebenen Filmfestival – von Sponsoren abhängig ist.

Auch ein prominenter Ehren- amtler ist mit Begeisterung bei der Sache: Werner Hansch. Die 80 Jahre alte Sportreporter-Le- gende ist als „Stimme des Festi- vals“ aktiv, hat Image-Trailer für die Festival-Homepage www.nie- derrheinfilm.de eingesprochen und will auch am Samstag, 23.

März, ins Scala Kulturspielhaus kommen, um in mindestens ei- ner der drei Kategorien die sil- berne Kopfweide zu überreichen.

Michael Scholten

13. | Mittwoch

GELDERN Awo-Internetcafe

SPD-Bürgertreff, Markt 17, 10 bis 13 Uhr Sprechtag des Seniorenbeirats der Stadt Geldern mit Ingrid Podswina Stadtverwaltung Geldern, Issumer Tor 36, 10 bis 12 Uhr, Zimmer 129, Telefon 02831/398129

Mittwochs-Radwanderung des Kneipp-Vereins Gelderland

Kneipp-Geschäftsstelle, Markt 17, 14 Uhr Parkinsongruppe Geldern und Kem- pen informiert über Vorteile und Anwendung von Schwingringen Familienbildungsstätte Geldern-Kevela- er, Boeckelter Weg 11, 15 bis 17 Uhr Singen im WirsinG

WirsinG-Treff, Issumer Tor 47, 16 bis 17 Uhr

Ü40- und Ü60-Singlestammtisch Restaurant Lindenstuben, Stauffenberg- straße 37, 19 Uhr

ISSUM

Treffen der ev. Frauenhilfe Issum zum Thema „Glück und Hilfe in unserem Leben“

Evangelisches Gemeindehaus Issum, Gelderner Str. 20, 14.30 Uhr KAMP-LINTFORT

Vortragsabend „Die schmerzende Schulter“

St. Bernhard-Hospital, Bürgermeister- Schmelzing-Str. 90, 17 Uhr, in der Aula, Eintritt frei, Anmeldung unter Tel.

02842 / 708132 WANKUM

Genossenschaftsversammlung der Fischereigenossenschaft Wachtendonk

„Nette“

Haus Peuten, Wachtendonker Str. 3, 19 Uhr

14. | Donnerstag

ALDEKERK

Lesewettbewerb der St. Petrus-Schule und katholischer öffentlicher Biblio- thek (KÖB) in Aldekerk

St.Petrus-Grundschule, Kempener Stra- ße 5-7, 14.30 Uhr

GELDERN

Offener Treff bib-Cafe: Kaffee, Kuchen, Skat

Bib-Treff Bürgerinitiative Barbaravier- tel, Vernumer Straße 25, 15 bis 17 Uhr KEVELAER

„Menschlichkeit in Zeiten von Digita- lisierung & Biotechnologie“ # eine Veranstaltung der CDA

Priesterhaus Kevelaer, Kapellenplatz 1, 19 Uhr, CDU mit Dr. Christian Stenz aus Kerken. Der Eintritt ist frei STRAELEN

CDU-Bürgersprechstunde mit Chri- stoph Andreas

Straelen, 18 bis 20 Uhr, Tel. 02834/6472

15. | Freitag

AUWEL-HOLT

Jahreshauptversammlung des S.C.

Blau-Weiß Auwel-Holt

Gaststätte Zum Paradies, Arcener Str.

43, 20 Uhr GELDERN

Infostand der Gleichstellungsbeauf- tragten zum „Equal Pay Day“

Fußgängerzone, Issumer Str., 9 bis 12 Uhr Doppelkopf und Skat

Bib-Treff Bürgerinitiative Barbaravier- tel, Vernumer Straße 25, 18 Uhr

Buntes Programm und Bücherfloh- markt zur Nacht der Bibliotheken Öffentliche Bücherei Geldern, 18.30 bis 22 Uhr, Kirchplatz

HARTEFELD

Kinderkleider- und Spielzeugbörse der Fördervereine des Städtischen Kinder- garten Waerderweg und St. Antonius Kindergarten Hartefeld

Jugendheim, Hartefelder Dorfstraße, 18 bis 21.30 Uhr

STRAELEN

Nacht der Bibliotheken mit Autorin Jasmin Jülicher

Katholische Öffentliche Bücherei, Am Kirchplatz, 18 bis 22 Uhr, der Eintritt ist frei

VEERT

Förderverein des Kindergartes St-Martin in Veert lädt ein zur Kinderkleiderbörse Martinihaus, Kirchstraße 9, 18 bis 20.30 Uhr

WACHTENDONK

Nacht der Bibliotheken in der Büche- rei St. Michael Wachtendonk Katholische Öffentliche Bücherei St.

Michael Wachtendonk, Kirchplatz, 19 bis 22 Uhr, Büchereiteam stellt bei einem Glas Wein und Fingerfood aktu- elle Literatur vor

Kulturkreis Wachtendonk präsentiert das Ellington Trio

Bürgerhaus „Altes Kloster“, Kirchplatz 3, 20 Uhr

WALBECK

Nacht der Bibliotheken

Katholische Öffentliche Bücherei Sankt Nikolaus Walbeck, Ecke Kirchplatz ( im

„Weißen Haus“), 19 bis 22 Uhr

16. | Samstag

GELDERN

„In 80 Tagen um die Welt“

TheaterWerkstatt Haus Freudenberg Aula des Lise-Meitner-Gymnasiums, Friedrich-Nettesheim-Weg 6-8, 19 Uhr, Karten (8 Euro): Marketing Kevelaer;

Café Samocca u. Haus Freudenberg, Kleve; Augenoptik Sommer, Geldern

GOCH

Hallen-Fußballturnier im Rahmen der Inklusionsliga des Fußballverbandes Niederrhein „Pfalzdorfer Torjäger“

Städtisches Gymnasium Goch, Hubert- Houben.Straße 9, 10.30 bis 17 Uhr HARTEFELD

Kinderkleider- und Spielzeugbörse der Fördervereine des Städtischen Kinder- garten Waerderweg und St. Antonius Kindergarten Hartefeld

Jugendheim, Hartefelder Dorfstraße, 10 bis 12.30 Uhr

NIEUKERK

Festakt 70 Jahre Landfrauen im Orts- verband Kerken und LandFrauen- Markt

Adlersaal, Dennemarkstr. 30, 14 Uhr, Festakt, ab 15 Uhr LandfrauenMarkt;

Eintritt frei

Wanderung mit den Wanderfreunden Nieukerk im Happelter Wald in Nettetal Friedensstraße Nieukerk, Friedensstra- ße, 14 Uhr

Nieukerker Rollkunstlaufabteilung des TSV lädt ein zum Schaulaufen auf Rollschuhen zum Thema „Bahnhof“

Turnhalle, Dennemarkstraße, 18 Uhr, Einlass ab 17 Uhr, Eintritt frei STRAELEN

Kinderkleidermarkt in Straelen Früh- jahr/Sommer 2019

Katharinen-Grundschule, Fontanestr. 4, 9 bis 12 Uhr, Schwangere können nach Vorlage des Mutterpasses schon Freitag- abend,15. März, von 20 bis 21 Uhr ein- kaufen

Offener Hundetreff für Interessierte Kalvarienberg, 15 Uhr, Hundehalter und Hunde lernen sich kennen

17. | Sonntag

BOECKELT Irische Session

Alte Boeckelter Schule, Zur Boeckelt 53, ab 16 Uhr, Eintritt frei

GELDERN

„In 80 Tagen um die Welt“

TheaterWerkstatt Haus Freudenberg

Aula des Lise-Meitner-Gymnasiums, Friedrich-Nettesheim-Weg 6-8, 15 Uhr, Karten (8 Euro): Marketing Kevelaer;

Café Samocca u. Haus Freudenberg, Kleve; Augenoptik Sommer, Geldern Mädchenchor vom Essener Dom prä- sentiert das Konzert „Gott ist die Liebe“

Pfarrkirche St. Maria Magdalena, Kir- chplatz, 17 Uhr, Eintritt 12 Euro, ermä- ßigt 6 Euro

NIEUKERK

Nieukerker Rollkunstlaufabteilung des TSV lädt ein zum Schaulaufen auf Rollschuhen zum Thema „Bahnhof“

Turnhalle, Dennemarkstraße, 18 Uhr, Einlass ab 17 Uhr, Eintritt frei WACHTENDONK

13. Doppelkopfturnier der Montags- kicker Wachtendonk

Wachtendonker Hof, Kempener Straße 1, 18 Uhr, Erlös für Amani-Kinderdorf in Tansania

WANKUM

Mundartnachmittag des Geschichts- kreises Wankum

Dorfstube, Martinsplatz 4, 15 Uhr

18. | Montag

GELDERN Frühstückstreff

Bib-Treff Bürgerinitiative Barbaraviertel, Vernumer Straße 25, 9.30 bis 12 Uhr Awo-Internetcafe

SPD-Bürgertreff, Markt 17, 10 bis 13 Uhr, Info unter Tel. 0157/52169486 Offene Sozialberatung

Bib-Treff Bürgerinitiative Barbaravier- tel, Vernumer Straße 25, 10 bis 12 Uhr STENDEN

Dokumentfilm über Papst Franziskus St. Thomas-Kirche, Kirchplatz, 18 Uhr WACHTENDONK

Jahreshauptversammlung des Kultur- kreises Wachtendonk

Spuntini e vino, Weinstr. 5, 20 Uhr

19. | Dienstag

GELDERN

Offener Treff bib-Cafe: Kaffee, Kuchen, Skat

Bib-Treff Bürgerinitiative Barbaravier- tel, Vernumer Straße 25, 15 bis 17 Uhr HARTEFELD

Infoabend der Stadt Geldern für Eltern und Erziehungsberechtigte der Kinder, die zumSchuljahr 2021 / 2022 schul- pflichtig werden

St. Antonius-Grundschule, 19.30 Uhr, Infos unter Tel. 02831/398812 NIEUKERK

Kostenlose Erziehungs- und Familien- beratung

Familienzentrum Kita Rumpelstilzchen, Mühlenpfädchen 12, 8.30 Uhr, Anmel- dung unter Tel. 02833/5452

20. | Mittwoch

GELDERN Awo-Internetcafe

SPD-Bürgertreff, Markt 17, 10 bis 13 Uhr Sprechtag des Seniorenbeirats der Stadt Geldern mit Bodo Polixa Stadtverwaltung Geldern, Issumer Tor 36, 10 bis 12 Uhr, Zimmer 129, Telefon 02831/398129

Ü40- und Ü60-Singlestammtisch Restaurant Lindenstuben, Stauffenberg- straße 37, 19 Uhr

ISSUM

Wie kann ich mich vor Übergriffen schützen? Informationsveranstaltung für Frauen und Mädchen ab 16 Jahren Jugendbegegnungsstätte, Vogt-von-Bel- le-Platz 11, 18 bis 20 Uhr, Anmeldung bei Melanie Holtmann, Tel. 02835/1038 WANKUM

Offener Plausch der Wankumer Wählergemeinschaft

Bauernstube von Josef Spütz, Landfrie- densstr. 38, 18.30 Uhr, alle interessier- ten Wachtendonker und Wankumer Mitbürger sind eingeladen Vorhang auf – oder besser Bahn frei für die Rollkunstläuferinnen

heißt es am nächsten Wochenende wieder beim TSV Nieukerk, wenn die jährliche Show auf Rollen in der Turnhalle Dennemarkstraße 11 auf dem Programm steht. Diesmal gibt es zum Thema „Bahnhof“

alles, was die Rollschuhe hergeben. Zum ersten Mal findet die bun- te Show an zwei aufeinanderfolgenden Abenden (16. Und 17. März) statt – aufgrund der großen Resonanz im letzten Jahr. Für die Show am 17. März gibt es noch freie Plätze, die Show am Samstag ist be- reits ausgebucht. Wer sich einen guten Platz sichern möchte, sollte am Sonntag pünktlich um 17.30 Uhr da sein – Beginn der Aufführung ist um 18 Uhr. Dauer zirka eine Stunde – der Eintritt ist frei. Foto: privat

(5)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

KREIS KLEVE. Der Kreis Kleve verzichtet zum Teil auf die Erhe- bung der Elternbeiträge für die Kinderbetreuung. Dies betrifft Kinder in Kindertageseinrich- tungen,

Die Firma Garvert wird in die- sem Jahr die Reinigung der Re- gen- und Schmutzwasserkanäle parallel durchführen. Auf beson- deren Teilstrecken unterstützt der Bauhof der Gemeinde

Ulla 78 J., 159 groß, bin eine einfache, aber recht hübsche Frau mit weiblicher, vollbusiger Figur, gerne würde ich wie- der einen Mann (Alter unwichtig) glück- lich machen. wäre

ist das Einzelcoaching, in dem Ziele und Stärken erarbeitet, das Bewerbungsmanagement verbes- sert und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in den Blick genommen

fotografieren. Die Fotos hat Rad- schun mit einer Digitalkamera mit Makroobjektiv gemacht, um die Insektenarten besonders nah und detailreich abbilden zu können. Die verschiedenen

denn unsere Mitarbeiter sehen sich auch als Berater, wenn es um die passende Pflanzenaus- wahl geht. Und natürlich ist es auch einfach schön, zusammen mit den Kollegen neben der

kument (Personalausweis oder Reisepass) mit holographischem Merkmal. Über einen QR-Code auf dem Kundenanschreiben bzw. durch Aufruf einer Interne- tseite wird man durch das

Mit Option zur Übernachtung Gebucht werden können aber auch Tagestouren mit der Opti- on zur Übernachtung: Attrak- tiv für Gruppen sind etwa eine Führung durch die