• Keine Ergebnisse gefunden

der Woche! Vos-Knaller

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "der Woche! Vos-Knaller"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KEVELAER/WEEZE. Im fünften Teil ihrer Sommeraktion „Ur- laub zu Hause“ stellen die Nie- derrhein Nachrichten (NN) den Wallfahrtsort Kevelaer und die benachbarte Gemeinde Weeze vor. Natürlich können unsere Le- ser wieder etwas gewinnen, denn die NN verlosen drei „Urlaub zu Hause-Pakete“. Kevelaer und Weeze zeichnen sich durch eine hohe Lebens- und Freizeitquali- tät aus. Darum versuchen immer mehr Neubürger, sich hier ihren Traum vom eigenen Haus zu er- füllen. Die Nachfrage nach Bau- grundstücken ist in Kevelaer und Weeze dementsprechend hoch.

Kevelaer erkunden

Viele Besucher kennen Kevela- er seit Kindertagen von Wallfahr- ten, die sie mit Eltern/Großeltern oder Gruppen hierhin unter- nommen haben. Die Stadt bietet kirchliche Sehenswürdigkeiten wie die Marienbasilika und die Gnadenkapelle und vielfältige Möglichkeiten, hier eine schöne Zeit zu verbringen. Herzstück des Wallfahrtsorts ist der Kapellen- platz. Hier steht die Gnadenka- pelle mit dem Bild der „Trösterin der Betrübten“. Zur Geschichte:

Der Kaufmann Hendrik Bus- mann hatte im Jahr 1641 drei- mal den geheimnisvollen Ruf:

„An dieser Stelle sollst du mir ein Kapellchen bauen!“ gehört.

Er folgte der Aufforderung und setzte ein Heiligenbild „Unserer Lieben Frau von Luxemburg“

in das Kapellchen. Wenig später kamen die erste Pilger. Die Wall- fahrt nach Kevelaer war entstan- den. Dominiert wird der Kapel- lenplatz optisch von der Marien- basilika. In ihr finden Hochämter mit Unterstützung verschiedener Chöre, Ensembles und Orchester der Basilikamusik statt. Älteste Kirche am Kapellenplatz ist die Kerzenkapelle. Täglich zünden Gläubige ihre Opferkerzen in eigens dafür angebrachten Vor- richtungen vor dem Gotteshaus an. Wer gerne die Kevelaerer Innenstadt mit ihren Besonder- heiten wie beispielsweise der Gläsernen Hostienbäckerei oder dem Niederrheinischen Museum für Volkskunde und Kulturge- schichte kennenlernen möchte, wende sich an das Büro für „Tou- rismus & Kultur“ der Stadt Keve- laer im Rathaus für weitere Infor- mationen. Hier können Besucher auch Stadtführungen buchen.

Ab in den Himmel

Die Wallfahrtsstadt besitzt be- kanntlich einen guten „Draht“

zum Himmel. Hierhin zieht es regelmäßig ihren schönsten

Botschafter, den Heißluftballon

„Aufsteiger“. Erst kürzlich wur- de der dritte Aufsteiger – der erste ging 1994 in Betrieb – ge- tauft. Fahrten sind unter www.

wolkentaxi.de zu buchen.

Solegarten St. Jakob

Neues touristisches Highlight der Wallfahrtsstadt und perfekter Ort für den Urlaub zu Hause ist der Solegarten St. Jakob auf der Hüls mit seinem Gradierwerk.

Im Jahr 1994 wurde Kevelaers Bodenschatz in 553,5 Meter Tiefe gefunden. Der Weg bis zur heutigen Nutzung der Sole war mit vielen Hindernissen verse- hen. Die einzige erschlossene Thermal-Solequelle am Nieder- rhein verschafft Besuchern küh- le, salzhaltige Luft. Erzeugt wird die Meeresbrise durch zwei zwölf Meter hohe Schwarzdornwän- de, die sich in fünf Halbkreisen anordnen. Ihre architektonische Form ist einer Muschel nach- empfunden. Im Innenraum des Gradierwerks ist die Konzen- tration der salzhaltigen Luft um ein Vielfaches höher als im Au- ßenbereich. Zum Solegarten St.

Jakob gehören ein Gradierwerk, Kneipp-Anlagen, Bibelgarten, Empfangsgebäude, Boule-Bahn und Fitnessgeräte. Entspannung und Erholung werden hier groß- geschrieben. Die Angebote ste- hen unter dem Motto „Gesund an Leib und Seele“. Derzeit findet auf dem Gelände des Parks die Veranstaltungsreihe „Atempause im August light“, statt. Bis zum 7.

August können Interessierte an zahlreichen sportlichen und ent-

spannenden Kurse teilnehmen.

Eine Anmeldung unter atempau- se@kevelaer.de ist erforderlich.

Reizvolles Weeze

„Urlaub zu Hause“ lässt sich auch hervorragend in Weeze verbringen. Die Gemeinde bietet Besuchern „grenzenlose“ Rad- wanderungen, Paddeln auf der Niers, Übernachtungen auf den Schlössern Hertefeld und Wis- sen, Wandern entlang des Jakob- spilger-und des Nierswander- weges, Reiten, Kartfahren in der Indoor-Kartbahn, den Weezer Tierpark mit Waldlehrpfad und Streichelzoo sowie den Natur- Erlebnis-Pfad. „Die Wald- und Wiesenlandschaft, kombiniert mit den vielfältigen Freizeitakti- vitäten bietet viele Anregungen für Ausflüge und Urlaubsaufent- halte. Ob Jung oder Alt, ob mit der Familie oder in einer Grup- pe von aktiven Radfahrern, ob

„Erholung pur“ oder sportliche Aktivitäten gesucht werden, viele Wünsche können in Weeze und Umgebung erfüllt werden“, wirbt

die Gemeinde auf ihrer Internet- seite. Besonders beliebt ist das Paddeln auf der Niers im Kanu oder Kajak. Vom Wasser aus prä- sentiert sich die niederrheinische Landschaft von ihrer schönsten Seite. An den Anlegestellen „Ke- vins‘ Pub“ und „Jan an de Fähr“

können auch größere Gruppen anlanden. Beide gastronomische Betrieben verfügen übrigens über Außenbereiche.

Urlaubspakete zu gewinnen Für die NN-Sommeraktion spendiert die Wallfahrtsstadt Ke- velaer für jedes der drei „Urlaub zu Hause-Pakete“ eine Führung durch den Solegarten St. Jakob für die ganze Familie, eine Ther- motasche mit überraschendem Inhalt und einen Gutschein des Verkehrsvereins im Wert von 15 Euro.

Die Gemeinde Weeze schickt die Gewinner auf‘s Wasser und stellt je Paket großzügig einen Gutschein für zwei Personen für das Paddeln auf der Niers zur Verfügung. Kerstin Kahrl

31. WOCHE

Z E i t u n g f ü r k E v E l a E r u n d W E E Z E

MittWOCH, 29. Juli 2020

Spannende Entdeckungsreisen für Wanderer und radfahrer

Dynamic Borders stellt zehn thematisch

unterschiedliche Touren vor. Seite 2

in apenheul können Besucher fast 300 affen kennenlernen

Die Niederrhein Nachrichten verlosen

3 x 4 Tickets unter ihren Lesern. Seite 6

Hilfsteams kehrten von Einsatz in armenien zurück

Mitglieder von I.S.A.R. Germany und BRH

landeten auf dem Airport Weeze. Seite 3

WETTER �������������

do. fr.

24 12° 29° 14°

STATISTIK ������������

SPORT���������������

Der Kevelaerer Sportverein lädt für Dienstag, 1. September, 19.30 Uhr, alle Mitglieder ab 16 Jahren zur verschobenen Jahreshauptversammlung ins Kevelaerer Hülsparkstadion ein. Die Tagesordnung kann auf www.ksv-online.de abgerufen werden. Anträge zur Jahres- hauptversammlungsind bis zum 22. August an Christian Schick, Adolf-Kolping-Str. 10, 47623 Kevelaer, zu richten.

Kevelaerer Sportverein lädt zur Versammlung ein

Urlaubs-Pakete gewinnen!

NN-Leser können drei Pakete gewinnen und einen tollen Urlaub in der Region verbringen.

Wer ein Paket ergattern möchte, sollte bis zum 2. August eine Mail an gewinnspiel@nn-verlag.de schicken. Stichwort

„Urlaub zu Hause“.

Die Gewinner werden per Mail benachrichtigt und können ihr Paket in einer der drei Geschäfts- stellen der Niederrhein Nachrich- ten in Geldern, Veen oder Kleve in Empfang nehmen.

Wir drücken die Daumen!

Führung zur

Sonderausstellung

KEVELAER. Zur aktuellen Sonderausstellung mit dem Ti- tel „kleine steine – GROSSE IDEEN“ im Niederrheinischen Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte in Kevelaer wird für kommenden Samstag, 1.

August, 15 Uhr, eine öffentliche Führung angeboten. Inmitten der farbenfrohen Themenwelten können Teilnehmer die Historie eines der weltweit führenden Fa- milienunternehmens der „klei- nen Steine“ kennenlernen. Der Eintritt und die Führung kosten an diesem Nachmittag fünf Eu- ro pro Person. Eine Anmeldung zur Führung ist nicht erforder- lich, die Teilnehmerzahl jedoch begrenzt. Der Treffpunkt ist im Foyer des Museums. Teilnehmer bringen bitte ihre Mund-Nasen- Schutzmasken mit.

Der mittlerweile dritte offizielle Kevelaerer Heißluftballon

„Aufsteiger“

foto: gerhard Seybert

Urlaub zu Hause

Giny im Tierpark Weeze

foto: privat

Die Skulptur „climbslide 5“

vor dem Niederrheinischen Museum

nn-foto: gerhard Seybert

Das neue Gradierwerk im Solegarten St. Jakob auf der Hüls in Kevelaer.

Die Anlage hat sich binnen kurzer Zeit zur neuen Attraktion der Wallfahrtsstadt entwickelt.

nn-foto: gerhard Seybert

foto: gemeinde Weeze/kalid rashid

Erholung mit und auf dem nassen Element

NN-Sommeraktion „Urlaub zu Hause“:

Die Reize von Kevelaer und Weeze entdecken und gewinnen

Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie konnten die NRW-Beherber- gungsbetriebe im April 2020 nur noch einen Bruchteil der im entsprechenden Vorjahresmonat erzielten Gäste- und Über- nachtungszahlen verbuchen.

Wie Information und Technik NRW mitteilt, war die Zahl der Übernachtungen mit 619 646 um 85,5 Prozent niedriger als im April 2019. Die Gästezahl ging um 93,6 Prozent auf 121.989 zurück. Der Rückgang bei den Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland (49 942) lag bei 94,0 Prozent. Von Januar bis April besuchten rund 4,2 Milli- onen Gäste die Beherbergungs- betriebe und Campingplätze in Nordrhein-Westfalen. Das waren 41,5 Prozent weniger Besucher als in den ersten vier Monaten des Vorjahres. Die Zahl der Übernachtungen war mit 10,1 Millionen um 36,1 Prozent niedriger als ein Jahr zuvor. Alle Angaben beziehen sich auf ge- öffnete Beherbergungsbetriebe, die im Berichtszeitraum min- destens zehn Gästebetten bzw.

Stellplätze angeboten hatten.

(Quelle: it.nrW)

Übernachtungszahlen um 85,5 Prozent niedriger

Sozialtreff wieder live vor Ort

KEVELAER. Der Kevelaerer So- zialtreff zu Hartz 4 und Sozial- hilfe findet am Dienstag, 4. Au- gust, 17 Uhr, in der Tagesstätte zur Krone, Amsterdamerstr. 4 statt. Moderiert wird der Sozial- treff von Herbert Looschelders vom Sozialberatungsverein. Be- handelt werden unter anderem Kürzungen der Mietrichtwerte für die Wohnkosten/Kosten- senkungsaufforderungen und Möglichkeiten der Vermeidung von Regelsatzkürzungen. Aauch andere Fragen können erörtert oder Bescheide erläutert werden.

Der Sozialtreff Kevelaer tagt an jedem ersten Dienstag eines Mo- nats und richtet sich alle Men- schen, die von Grundsicherung leben. Auch Solo-Selbstständige, die aufgrund der Corona-Pan- demie ihren Lebensunterhalt nicht sicherstellen können, oder Menschen, deren Kurzar- beitergeld nicht ausreicht, sind willkommen. Ebenso helfende Angehörige oder Mitarbeiter des „betreuten Wohnens“. Besu- cher bringen bitte einen Mund- Nasenschutz mit. Für die Ein- haltung von Hygiene- und Ab- standsregelungen wird gesorgt.

Sozialtreffs sind Angebote des Sozialberatungsvereins „Selbst- hilfe“. Einzelberatungen können vermittelt werden, für anwalt- liche Fragestellungen steht nach Bedarf eine Rechtsanwältin zur Verfügung.

Wer am Sozialtreff am kom- menden Dienstag nicht teilneh- men kann, wende sich an die eh- renamtliche Beratung in Kleve, Telefon 0178/5292234. Informa- tionen gibt es auf der Webseite des Vereins www.kleverland-so- zial.de.

info

Sie haben die Niederrhein Nachrichten

nicht erhalten?

Informieren Sie uns bitte:

0 28 31 / 97 77 06 88

Vos-Knaller der Woche!

Angebote zum Sparen.

Geldern • Kevelaer • www.baufuchs-vos.de I C H H A B D A E I N E I D E E !

Pavillon 3 x 3 m

Stahlrohr Gestell, Dachmaterial PE Farbe weiß

Angebote gültig bis 04.08.2020

Die Mehrwertsteuer-Senkung wird an der Kasse abgezogen

29,99 39,99

Multi-Grill-Set

Schwenkgrill 180 cm mit Grillrost Ø 55 cm, inklusive Feuerschale Ø 60 cm,

15 Liter Emaille-Topf, 2 Flammlachsbretter und 2 Edelstahl- Halterungen

99,99 129,99

Kleve KevelaerGoch Kranenburg

Uedem KLEINER

hat’s KEINER

HörSysteme www.Pohland.de

Pizzeria

Arslan

3 , 50

Döner - Kebap

nr. 160

nur

... auch geliefert!

*

Gemüsepreise und MWST. purzeln, wir geben die Preise an euch weiter!

Walbecker Straße 5 47623 Kevelaer

*Gültig vom 15.07.-30.08.

(2)

Mittwoch 29. Juli 2020 NiEDERRhEiN NAchRichtEN

02

O A T A Z A A J U C SE BL ST B7 E WU

SS TS EI N AL W

AT P H

AS O O

AK EF GI

W I UK W AB NO MR

C O L K T5 O

HA4 ME E K AI U L

UT TE N

GE1 SI EL

A BS AT Z6

UR S I

A T Y

M TI TE LS3

B R2 O AS ME

L RE BE

B L I

R VE SI OR

DI PL MO

R ET AT L I D A E E OE DE

AR N9 I E KA KL UL A8 T OI N PE ER

Stadt in Japan

bürger- lich an- gepasst

höchstes europ.

Gebirge

kurzär- meliges Trikot- hemd

fort, weg

Länder- kennz.:

Simbab- we

chem. Z.:

Arsen

älterer Bibelteil

für, pro

nicht mit den Au- gen wahr- nehmbar

Kern-, Höhe- punkt Ausruf der Be- wunde- rung

innere Sicher- heit

brit.

Schau- spieler (Jude)

Internat.

Tennis- verband (Abk.)

Brenn- punkt

Tonart

portug.:

heilig

Schweif- stern

Heim f.

gefange- ne Tiere

Radio- sende- bereich (Kw.)

regel- widrig, krankhaft

Kfz.-Z.:

Wies- baden

zu Ende Geld- mittel, Budget (Mz.)

Ferment Ufer- mauer US-Pop- Sängerin (Christi- na)

Abk.:

Konto

Bosheit, Ge- hässig- keit

Adria- halbinsel

Schnell- zusteller der Post

hupen Leib- bürge

schweiz.

Männer- name

Estland in der Landes- sprache

Impf- stoffe

Text- abschnitt

japan.

Kimono- gürtel

mit Bäu- men ein- gefasste Straße

Gefäß mit Henkel

mit Hilfe von, durch

Teil des Wein- stocks

Brot- krume, Krümel best.

Artikel (4. Fall)

Musik- richtung

feier- liches Gedicht

Ehren- urkunde

Buch- prüfer

ober- bayrische Abtei

Abk.:

Leis- tungs- kurs

ital.

Artikel

intime Anrede

Abk.:

Aus- wärtiges Amt

Tier- produkt

unfrucht- bar, ein- tönig

Spitzna- me von Schwar- zenegger

Kosten- vor- anschlag

Mitglied des brit.

Ober- hauses

2020-562-1054

© RateFUX

ERSATZBANK

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr

47533 Kleve

Flutstraße 53–61 Tel. 02821/591-0

47574 Goch

Weezer Str. 65b Tel. 02823/893-0

46446 Emmerich

Albert-Einstein-Str. 5 Tel. 02822/93196-0

46519 Alpen

Bönninger Str. 102 Tel. 02802/83-0

47608 Geldern

Martinistr. 71 Tel. 02831/93530

47441 Moers

Dr.-Berns-Str. 41 Tel. 02841/18010

47638 Straelen

Annastr. 89 - 103

Tel. 02834/9410 www.swertz-bauzentrum.de

Hochdruckreiniger K 1050 TS

inkl. MwSt.

inkl. MwSt.

389.-

• Geländegängiges und treppentaugliches Fahrwerk

• Mit komfortabler Schlauchaufnahme

• 5 m Anschlusskabel mit Kabelaufwicklung

• Sicherheits-Abschaltpistole mit Schnellwechsel-Stecksystem

• Platzsparendes Ordnungsmodul zum Vertauen der Sicherheits-Abschaltpistole und Lanzen

• Mit Leckage-Rückführungssystem

und Totalstop-System Arbeitshöhe 3,00 m – erweiterbar bis 7,5 m

Rollgerüst AK 300

Set enthält:

1x M18CBLPD-422C inkl. 1x M18 B4 1x M18 B2 1x M12-18C 1x Koffer

Akku-Schlagschrauber M18CBLPD

inkl. MwSt.

inkl. MwSt.

229.-

inkl. MwSt.

inkl. MwSt.

299.-

ab

Mettwurst Thoenes

P a r ty s e r v ic e

www .mettwurst-thoenes.de Geschnetzeltes Jägerart

mit Spätzle, Erbsen und Möhren p.P 6,50 € Hähnchenbrustfilet

mit Currysauce, Reis und Salat p.P. 7,50 € Hausgem. Pfefferrahm-

schnitzel mit Pommes p.P. 6,90 € Backfisch

mit Salzkartoffeln und Salat p.P. 7,50 € Vegetarischer

Gemüsekartoffelgratin p.P. 5,90 € Bunte Reispfanne p.P. 5,90 € Möhreneintopf mit Knacker p.P. 5,90 €

Filiale Goch Donnerstag, den 30.7.20 bis Sonntag, den 2.8.20 Imbiss 2000 Donnerstag, den 30.7.20 bis Samstag, den 1.8.20

Wir suchen Verkäufer/in auf 450,-€-Basis für unsere Filiale

Lena Schmitz, frischgebackene Bankkauffrau bei der Sparkas- se Goch-Kevelaer-Weeze, hat nach nur zwei Jahren vorzeitig die Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskam- mer mit der Gesamtnote „1“ - sehr gut abgelegt.

Aufgrund ihrer hervorra- genden Leistungen seit Beginn ihrer Ausbildung hatte sie diese

zuvor um sechs Monate ver- kürzt. Vor diesem Hintergrund ist ihr besonderes Ergebnis umso höher zu bewerten. „Ne- ben Frau Schmitz freuen sich auch der Vorstand der Spar- kasse und alle Mitarbeiter, die maßgeblichen Anteil an dem Erfolg während der letzten zwei Jahre bei der Ausbildung hatten“, so Personalleiterin

Ursula Ries. Im Namen aller Kollegen gratulierten der Vor- stand, Thomas Müller und Stefan Eich, sowie Ursula Ries der jungen Bankkauffrau zur mit der Note 1 bestandenen Prüfung. Entsprechend der Corona-bedingten Abstands- regelung in der Sparkasse wur- de dabei auf ein Gruppenfoto verzichtet. Foto: privat

Prüfung mit Gesamtnote 1 bestanden

ANZEIGE

www.schwedenbett.de

Kölner Str. 58 47647 Kerken 02833 - 57 42 00

Angebot i m Ju li!

10 %

Rabatt auf alle Neukonf

igurationen!

Bei uns sind Altbe

ttmitnahme, Lieferung und zwei Spannbe

ttlak en inklusiv

e!

Für den ausgeschlafenen Urlaub zuhause

BOXSPRINGBETTEN - LAGERVERKAUF

RABATTE BIS ZU 60% - Sofort lieferbar

NIEDERRHEIN. Unterwegs auf der Schatzkammerroute oder dem ehemaligen Schmuggler- pfad: Spannende Entdeckungs- reisen für Wanderer und Rad- fahrer hat der Niederrhein Tourismus zu bieten. Die zehn Touren sind Teil des grenzüber- schreitenden Projekts Dyna- mic Borders des Interreg-Pro- gramms Deutschland-Neder- land und werden gefördert mit Mitteln der EU, der Provinzen Limburg und Noord-Brabant sowie dem Land NRW.

Die zehn thematisch unter- schiedlichen Touren führen durch das Land van Cuijk, die Maasdünen sowie den Niederr- hein. Beteiligte Kommunen sind Weeze und Goch sowie in den Niederlanden Gennep, Bergen, Boxmeer und Cuijk. Allesamt Gemeinden mit viel Historie, reizvollen Innenstädten und viel- fältigen kulturellen und touristi- schen Angeboten.

Rad- und Wanderrouten Die attraktiven Rad- und Wan- derrouten haben unterschied- liche Längen. „Sie führen durch eine abwechslungsreiche Natur mit ganz viel Wasser, Wäldern und Heidelandschaften“, sagt die Geschäftsführerin von Nie- derrhein Tourismus, Martina Baumgärtner: „Mitten in Europa und doch fernab der Hektik des Alltags in unberührter Natur.“

So kann man auf den Spuren der früheren Schmuggler unterwegs sein, die Boxteler Bahn erleben, die früher eine wichtige Verbin- dung für Königshäuser und Za- renfamilien zwischen London, Berlin und St. Petersburg war, oder bei Food-Touren die regio- nalen Köstlichkeiten wie Spargel

oder Erdbeeren entdecken.

Knotenpunktsystem

Auf einer Übersichtskarte sind alle Touren auf einen Blick zu er- kennen. Die Strecken selbst sind nach dem Knotenpunktsystem kinderleicht ausgeschildert - ra- deln und wandern nach Zahlen sozusagen. Alle E-Bike-Lade- stationen sind aufgelistet sowie Restaurants und Bauernhofcafés.

Der Niederrhein Tourismus hat für diese grenzüberschreitenden Entdeckungstouren Pauschal- angebote zusammengestellt, die direkt über die Homepage des Niederrheins (2-Land Reisen) gebucht werden können.

Auch mehrtägige Touren Etwa die Entdeckungsreise durch die Geschichte. Die drei- tägige Fahrradrundreise erinnert an die Auswirkungen des Zwei- ten Weltkrieges in der Region mit einem Besuch im Royal Air Force Museum in Weeze-Laarbruch.

Bei einer Spargeltour kann man das weiße Gold selbst stechen, im historischen Gemäuer verkosten und im Tierparkhotel übernach- ten.

Mit Option zur Übernachtung Gebucht werden können aber auch Tagestouren mit der Opti- on zur Übernachtung: Attrak- tiv für Gruppen sind etwa eine Führung durch die Blaubeeren- Obstplantagen, bei der man den Erntehelfer in sich entdecken kann; man folgt den Spuren der Bienen im verwunschenen Gar- ten mit einem Besuch in einem Obstgarten und einem Insektari- um, oder probiert selbstgebraut- en Gerstensaft bei der Radtour

„Von Klosterbier bis Schlemmer-

menü“.

Arrangements buchbar Dabei lassen sich die einzelnen Touren auch zu einem Über- nachtungsarrangement kombi- nieren (www.niederrhein-tou- rismus.de). „Das Projekt für die Entwicklung der Pauschalarran- gements ist ein Musterbeispiel für grenzüberschreitende Zu- sammenarbeit: Das Regionalbü- ro für Tourismus Land van Cuijk hat die Routen entwickelt, die touristische Plattform Maasdü- nen - Venlo eine Übersichtskarte erstellt und Niederrhein Touris- mus die Pauschalen ausgearbei- tet. Diese touristischen Gemein- schaftsarbeiten verbinden die Provinzen Nord-Brabant, Lim- burg und den Niederrhein im Sinne eines vereinten Europas“, sagt Khalid Rashid vom Projekt- büro Dynamic Borders.

Dynamic Borders

Bei dem INTERREG-Projekt Dynamic Borders arbeiten die Kommunen aus Bergen, Box- meer, Cuijk, Gennep, Goch und Weeze grenzüberschreitend zu- sammen. Gemeinsam packen sie die Themen Arbeitsmarkt, Tourismus und Agrifood an. Das Projekt, das im Rahmen von IN- TERREG Deutschland-Neder- land durchgeführt wird, wird finanziell durch die beteiligten Kommunen und Unternehmen sowie von den Provinzen Lim- burg, Noord-Brabant und dem MWEIM NRW (Ministerium für Wirtschaft, Energie, Indus- trie, Mittelstand und Handwerk) unterstützt. Dynamic Borders wird vom INTERREG-Projekt- management der Euregio Rhein- Waal in Kleve begleitet.

Entdeckungsreisen für Wanderer und Radfahrer

Zehn touren als teil des grenzüberschreitenden Projekts Dynamic Borders

Vor der Kulisse von Schloss Hertefeld in Weeze präsentieren Martina Baumgärtner, Geschäftsfüh- rerin des Niederrhein Tourismus, und Khalid Rashid vom Projektbüro Dynamic Borders den Flyer mit den

Routen. Foto: privat CDU Weeze: Das CDU-Rats-

mitglied Bernd Voßmöller steht am Samstag, 1. August, 10 bis 12 Uhr, im Weezer CDU-Treff, Was- serstr. 4, den Bürgern für Fragen und Anregungen zur Verfügung.

Fragen können auch unter Tele- fon 0283795973 gestellt oder per E-Mail an gemeindeverband@

cdu-weeze.de bzw. fraktion@

cdu-weeze.de geschickt werden.

Informationen, auch über die Erreichbarkeit anderer Weezer CDU-Ansprechpartner, ist unter www.cdu-weeze.de zu finden.

Gerne kann weiterhin mobil über 0157/31644693 per Whats- App kommuniziert werden.

Kevelaerer Bürgervereinigung:

Das KBV-Bürger-Büro auf der Kevelaerer Biegstraße 61 ist am Samstag, 1. August, von 11 bis 12 Uhr, mit dem stellvertretenden Bürgermeister, Ratsmitglied und stellvertretenden Fraktionsvor- sitzenden Johann-Peter van Bal- legooy besetzt. Er ist für Fragen und Anregungen der Bürger aus- schließlich unter Telefon 0151- 65767610 zu erreichen. Im Zuge der Einschränkungen aufgrund des Corona-Virus wird eine per- sönliche Beratung im Bürgerbü- ro derzeit nicht angeboten.

FDP Kevelaer: Das Bürgertele- fon des FDP-Ortsverband Keve- laer wird am Samstag, 1. August, 10 bis 12 Uhr, von Jürgen Hend- ricks wahrgenommen. Zur der angegebenen Zeit ist er für Bür- ger unter Telefon 02832-8751 zu erreichen.

CDU Kevelaer: Der stellvertre- tende Kevelaerer Bürgermeister Mario Maaßen ist werktäglich von 9 bis 17 Uhr mobil unter 0163/9802444 zu erreichen und steht für Fragen und Anregungen der Bürger zur Verfügung. Sie können auch per WhatsApp mit ihm kommunizieren.

SPD Kevelaer: Während der üb- lichen Sprechzeiten ist die SPD unter Telefon 0152/04378889 er- reichbar. Das Bürgerbüro bleibt bis auf weiteres geschlossen.

KURZ & KNAPP

Werkzeuge entwendet

KERVENHEIM. Diverse Werk- zeuge entwendeten unbekannte Täter zwischen Freitag, 24. Juli, 15:30 Uhr und Montag, 27. Ju- li, 6:10 Uhr, aus einem Fenster- baubetrieb an der Straße „Am Potthaus“ in Kervenheim. Die Täter verschafften sich durch aufhebeln der Hintertür Zugang zum Werkstattgebäude. Dort entwendeten die Täter Maschi- nen, Werkzeuge und zugehörige Koffer im Gesamtwert von circa 10.000 Euro. Anschließend flüch- teten sie in unbekannte Richtung.

Hinweise zu verdächtigen Per- sonen oder Beobachtungen nimmt die Kriminalpolizei Geld- ern unter Telefon 02831/1250 entgegen.

(3)

* Keine Mitnahmegarantie! Sofern der Artikel in unserer Filiale nicht vorhanden ist, können Sie diesen direkt in der Filiale innerhalb von 2 Tagen ab o.g. Werbebeginn bestellen und zwar ohne Kaufzwang oder Sie wenden sich bezüglich kurzfristiger Lieferbarkeit an www.norma-online.de/aktionsartikel. Es ist nicht ausgeschlossen, dass Sie einzelne Artikel zu Beginn der Werbeaktion unerwartet und ausnahmsweise in einer Filiale nicht vorfinden. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Bei Druckfehlern keine Haftung. Alle Artikel ohne Deko.

NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG, Heisterstr. 4, 90441 Nürnberg

Angebote gültig von Mo., 03.08. bis So., 09.08.

Billiger! Billiger!

Energy Drink

koffein- und taurinhaltiges Erfrischungs-

getränk 250-ml-Dose, zzgl. –,25 Pfand (100 ml = –,34) je Dose

Schmelzkäse

viele verschiedene Sorten 20 % – 50 % Fett i. Tr., 200-g-Packung (100 g = –,67) je Packung je Ausführung

38,98 *

Energiespartopf

für schnelles, vitaminreiches und energiesparendes Kochen

• Ø ca. 24 cm,6 Liter • Aus robustem Druckguss-Aluminium mit hochwertiger Greblon® C3 Beschichtung • Für alle Herdarten geeignet 3 Jahre Garantie

je Energiespartopf

Anthrazit

Induktions geeignet

NEU

Rot

statt 1,93

1,34*

30% billiger

statt 1,05

–,85*

19% billiger

PARTYSERVICE

Inh. Daniel Bos • Wember Straße 70 Kevelaer • Telefon 0 28 32 / 66 65

Freitag, 31. Juli, ab 11.30 Uhr

Gebratene Haxen

für

3,50 €

das Stück.

Nur auf Vorbestellung - Abholung im Pfeffergrill.

Freitag, 7. August von 15 - 18 Uhr geöffnet!

Sie bestellen aus unserem Grillsortiment vor.

Jeweils immer à 5 vakuumiert – ideal auch zum Einfrieren!

Vorbestellung per E-Mail: Landmetzgerei-Kevelaer@gmx.de

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

S M L

Für jede Größe das richtige Maß!

• •

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren.

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

*keine Beratung, kein Verkauf

Premium Sitz- und Liegekomfort – Sie werden nicht mehr aufstehen wollen!

Alle Modelle individuell planbar!

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe Torro-Leder

50+ Premium Sitzkomfort:

1.198,-

solange Vorrat reicht

4 Farben Torro-Leder

Sonntag, 2.8. Schautag 11-17 Uhr*

Für unseren Verkaufsraum treffen wir entsprechende

Hygienemaßnahmen, um Ihre Gesundheit

und die unserer Mitarbeiter zu schützen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ab sofort NEU bei uns:

Boxspring- betten

Kleve Goch Kevelaer

Neue Mitte Voßstraße Hauptstraße

Unser Frühstücksbuffet

montags bis samstags - Knackige Brötchen - Wurst- und Käseauswahl aus

der Metzgerei Quartier - Marmelade - Honig - Nutella - frisches Rührei - Speck - gekochte Eier - Schwarzbrot - Müsli - Milch und O-Saft - Obstsalat - Joghurt - Tomate-Mozzarella - Kaffee & Kaffeespezialitäten

Unser Frühstücksbuffet

sonntags und feiertags zusätzlich:

- Lachs - Sekt

9,50 €

Guten Appetit!

11,90 €

Wir verwöhnen Euch beim Frühstück!

WEEZE. Die Ereignisse bei Ry- anair überschlagen sich und lassen eine dauerhafte Fort- führung des Flugbetriebes auf Laarbruch immer unwahr- scheinlicher erscheinen, so die Meinung der Weezer Grünen.

Habe es zunächst noch so aus- gesehen, als würde der Abzug von Stationierungen auf Regional- flughäfen ein Druckmittel in der Tarifauseinandersetzung sein, häuften sich nun die Hinweise, dass Ryanair vielmehr seine Un- ternehmensstrategie überdenke und sich grundsätzlich auf die großen Flughäfen konzentrieren möchte.

Sollten die Flugzeuge abgezo- gen werden und Rayanair Weeze nicht mehr anfliegen, bedeute dies unweigerlich das aus des Flugbetriebes auf Laarbruch, so die Grünen in einer Mitteilung.

Mit zwei wöchentlichen Flügen von Coendon Air ließen sich die Kosten zukünftig nicht de- cken, auch wenn von Seiten der CDU weiterhin die Bereitschaft bestehen sollte, Millionen an Steuergeldern in den Betrieb zu pumpen. Die weitere Entwick- lung müsse zwar abgewartet werden, aber dessen ungeachtet sei es jetzt Aufgabe der Politik, si-

chernde Maßnahmen für die 90 Arbeitsplätze bei der Flughafen Niederrhein GmbH und die bei denen auf Laarbruch angesiedel- ten Gewerbebetriebe zu ergrei- fen. Es müsse Klarheit geschaffen werden, wie die vor 20 Jahren in den Bebauungsplan aufgenom- menen Flughafenaffinität besei- tigt werden könne.

Klarheit müsse auch herge- stellt werden, unter welchen Vo- raussetzungen das erfolgreiche Gewerbegebiet zu weiterem Wachstum kommen und even- tuell auch für Freizeit und Tou- rismus geöffnet werden könnte.

In der Ratssitzung vom 23. Ju- ni hatten die Weezer Grünen bereits den Antrag gestellt, ein wissenschaftliches Institut zu be- auftragen, hierzu ein Konzept zu erstellen. Dies sei von der Mehr- heit des Rates jedoch abgelehnt worden. Wenn auch seinerzeit aus Sicht der Grünen bereits die Notwendigkeit nach neuen Ideen erkennbar war, sei spätestens jetzt für jeden sichtbar, dass ein

„weiter so“ in die wirtschaftliche Katastrophe führe und den Steu- erzahler teuer zu stehen kommr Es sei dringend eine zukunftsori- entierte Politik nötig, so die Mit- teilung der Grünen.

Institut soll Konzept für Flughafen Weeze erstellen

weezer Grüne sehen Flugbetrieb gefährdet

Nach gut zwei Wochen ist ein medizinisches Team der Hilfs- organisationen I.S.A.R. Germa- ny und BRH von einem Einsatz in Armenien nach Deutschland zurückgekehrt. Die 16 Ärzte, Pfleger, Experten für die Her- stellung von Desinfektionsmittel sowie Logistiker landeten am Nachmittag mit einer Sonder- maschine auf dem Flughafen in Weeze. Das Team war in mehre- ren Kliniken in der armenischen Hauptstadt Jerewan im Einsatz,

um dort unter anderem bei der Behandlung von Covid-19 Pa- tienten, der Atemtherapie und der Herstellung von Desinfek- tionsmittel zu unterstützen.

Außerdem wurde eine Spende mit medizinischer Ausrüstung übergeben. Dabei handelt es sich auch um Beatmungsgeräte, Sauerstoffkonzentratoren und Schutzausrüstung. Das Team wurde vom armenischen Präsi- denten Armen Sarkissian emp- fangen. Bei dem Treffen bedankte

sich der Präsident für den Einsatz des deutschen Hilfsteams. Er er- klärte: „Wenn man sich die Zahl der Menschen, die wir verloren haben ansieht, dann ist es eine Tragödie. Es gibt nur einen Weg, das Virus zu besiegen und das ist der globale Kampf dagegen. Des- halb müssen wir alle zusammen dagegen ankämpfen. Aus dieser Perspektive ist es wichtig zu se- hen, was I.S.A.R. Germany in Ar- menien tut.”

Foto: i.S.A.R. Germany

Deutsches Hilfsteam aus Armenien zurückgekehrt

Corona-Testzentren an Flughäfen eingerichtet

Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRw informiert die Bürger

NIEDERRHEIN. Die Landesre- gierung hat in Zusammenarbeit mit den Kassenärztlichen Verei- nigungen Nordrhein und West- falen-Lippe Corona-Testzen- tren an den Flughäfen Düssel- dorf, Dortmund und Münster/

Osnabrück eingerichtet. Flug- reisende aus den vom Robert Koch-Institut veröffentlichten Risikogebieten erhalten dort die Möglichkeit, sich kostenlos testen zu lassen.

Die Testzentren an den Flug- häfen Düsseldorf und Dortmund haben bereits ihre Arbeit aufge- nommen; das Testzentrum am Flughafen Münster/Osnabrück ist am gestrigen Dienstag gestar- tet.

Am Flughafen Köln/Bonn plant die Landesregierung, das bislang von der Stadt Köln und der Johanniter Unfallhilfe be- triebene Testzentrum einzubin- den. „Die Testzentren werden an allen nordrhein-westfälischen Flughäfen mit regulären Flugver- bindungen aus Risikogebieten eingerichtet. Das ist ein weiterer wichtiger Baustein, um die Wei- terverbreitung des Coronavirus einzudämmen – gerade in der Urlaubszeit. Ich danke allen Be-

teiligten, die das so zügig, un- bürokratisch und pragmatisch ermöglicht haben – insbesonde- re den kassenärztlichen Vereini- gungen und den Betreibern der Flughäfen“, erklärt Gesundheits- minister Karl-Josef Laumann.

Dr. med. Frank Bergmann, Vorstandsvorsitzender der Kas- senärztlichen Vereinigung Nord- rhein, sagt: „Gerne unterstützen wir das NRW-Gesundheitsminis- terium in Düsseldorf bei dem Vorhaben, Reiserückkehrern aus Risikogebieten direkt am Flugha- fen einen Coronatest anzubieten.

Wir haben binnen weniger Tage in enger Abstimmung mit dem Ministerium und mit großer Unterstützung des Flughafens Düsseldorf die Voraussetzungen für Testungen in großer Zahl geschaffen. Zwei bis drei Ärz- tinnen und Ärzte werden hier unter Einhaltung der notwen- digen Schutzmaßnahmen die Reisenden parallel abstreichen können. Die Proben gehen vier Mal am Tag direkt ins Labor. Die Reisenden können in der Regel innerhalb von drei Tagen online checken, wie der Test ausgefallen ist.“

„Mit der unmittelbaren Co-

rona-Testung von Reiserück- kehrern aus Risikogebieten an den Flughäfen tragen wir einen entscheidenden Teil zur weiteren Eindämmung des Coronavirus in Deutschland bei. Gleichzeitig ermöglichen wir den Reiserück- kehrern – bei einem negativen Testergebnis – eine häusliche Quarantäne erheblich zu ver- kürzen“, sagt Dr. Volker Schrage, stellvertretender Vorstandsvor- sitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe.

„Dank der guten und unkom- plizierten Zusammenarbeit mit den Flughäfen in Westfalen- Lippe ist uns ein schneller Auf- bau der Testzentren gelungen!“

Die Testzentren an den Flughä- fen Düsseldorf, Dortmund und Münster/Osnabrück werden von den Kassenärztlichen Vereini- gungen organisiert. Honorarärz- tinnen und Honorarärzte sowie entsprechendes medizinisches Fachpersonal führen dabei die Tests durch. Am Flughafen Köln/

Bonn erfolgt die Organisation und Durchführung der Tests zunächst weiterhin durch die Johanniter Unfallhilfe. An allen vier Flughäfen werden zudem Informationsmaterialien des Mi-

nisteriums für Arbeit, Gesund- heit und Soziales zur Einreise in Corona-Zeiten verteilt, die in vier verschiedenen Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch) erhältlich sind (www.

mags.nrw/coronavirus).

Landes-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann macht zu- dem nochmals deutlich, dass alle Bürgerinnen und Bürger die Vor- gaben der Coronaeinreiseverord- nung einhalten müssen (www.

mags.nrw/sites/default/files/as- set/documen/200717_fassung_

coronaeinrvo_ab_18.07.2020_

lesefassung.pdf): „Die Rege- lungen sind für alle gesetzlich verpflichtend. Und jeder, der in ein Risikogebiet reist, muss wis- sen, was er da tut. Ich erwarte daher von jedem, der in ein Ri- sikogebiet reist, dass er sich nach seiner Rückkehr in Quarantäne begibt oder ein negatives Tester- gebnis vorweisen kann, das nicht älter als 48 Stunden ist. Mit den Testzentren an den Flughäfen schaffen wir hier auf Kosten der Solidargemeinschaft ein zusätz- liches Angebot. Wir alle müssen uns an die Regeln halten, damit wir gemeinsam das Virus so gut es geht bekämpfen können.“

An den Flughäfen Düssel- dorf, Köln/Bonn, Dortmund und Münster/Osnabrück landen nach aktuellem Kenntnisstand wöchentlich mehr als 160 Flug- zeuge mit voraussichtlich mehr als 15.000 Passagieren aus Gebie- ten, die derzeit vom RKI als Ri- sikogebiet ausgewiesen sind. Die Liste der Gebiete wird vom RKI fortlaufend aktualisiert (www.

rki.de/DE/Content/InfAZ/N/

Neuartiges_Coronavirus/Risiko- gebiete_neu.html).

Laut den Vorgaben der nordr- hein-westfälischen Coronaein- reiseverordnung sind Personen, die aus dem Ausland einreisen und sich innerhalb der letzten 14 Tage vor der Einreise in einem Risikogebiet aufgehalten haben, verpflichtet, sich in Quarantäne zu begeben und das zuständige Gesundheitsamt zu informie- ren. Von der Verpflichtung aus- genommen sind unter anderem Personen, die ein aktuelles ne- gatives Testergebnis vorweisen können. Verstöße gegen diese Vorschriften können als Ord- nungswidrigkeiten im Sinne des Infektionsschutzgesetzes geahn- det und mit einer Geldbuße von bis zu 25.000 Euro belegt werden.

(4)

Mittwoch 29. Juli 2020 NiEDERRhEiN NAchRichtEN

04

ANZEIGE

832A-NN-07-20-4c

Apollo-Umfrage:

Deutsche klagen über Verschlechterung der Sehkraft seit Corona-Einschränkungen

Home-Office, Serienmara- thons und digitale Verabredun- gen: nichts prägte die Zeit des Corona-Lockdowns so sehr wie die Nutzung digitaler Medien.

Eine Entwicklung mit Folgen:

Rund ein Drittel derer, die mehr Zeit vor den Bildschirmen ver- brachten, klagen jetzt über eine Verschlechterung der Sehlei- stung und fast die Hälfte über erschöpfte und / oder brennen- de Augen.

Zehn, zwölf oder gar vierzehn Stunden Bildschirmzeit sind seit März keine Seltenheit mehr. Ob Computer, Smartphone oder Tablet – die Nutzung nahm im Corona- Lockdown deutlich zu. 36 Prozent der Deutschen geben an, mehr Zeit vor Bildschirmen zu verbringen, bei den Befragten zwischen 18 und 24 Jahren sogar 58 Prozent. Dies ergab eine repräsentative YouGov-Befra- gung im Auftrag von Apollo*.

Digitaler Stress sorgt für Probleme mit den Augen

Der erhöhte Konsum digitaler Me- dien kann sich negativ auf die Au- gen auswirken: „Zu seltenes Blin- zeln, die Nähe zum Bildschirm und die oftmals trockene Luft in Büros lassen die Augen schnell austrock- nen. Die Folgen: brennende Augen, verschwommene Sicht oder ein Er- schöpfungsgefühl, im schlimmsten Fall sogar eine Verschlechterung der Sehleistung“, erklärt Marcus

Bernhard, Augenoptikermeister bei Apollo.

Wenn trockene Augen zum Problem werden

Schon nach wenigen Wochen ma- chen sich die ersten Anzeichen des sogenannten „Office Eye Syn- droms“ bemerkbar. Fast die Hälfte (45%) der Personen, die vermehrt zu Handy und Co. gegriffen haben, konnten signifikante Symptome trockener Augen feststellen. Rund ein Drittel (30%) gibt sogar an, eine Verschlechterung der Sehkraft zu bemerken. Sicherheit kann nur ein Sehtest bieten. „Dem nächsten Seh- test steht nichts im Wege“, so Bern- hard. „Wir schützen unsere Teams und unsere Kunden in den Filialen bestmöglich“. Klare Hygiene-Vor- schriften und zahlreiche Schutz- maßnahmen, die sich an alle Emp- fehlungen halten, sorgen für ein si- cheres Einkaufserlebnis.“

Apollo / ©Fotolia

*Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der 2.032 Personen zwischen dem 26. und 29.06.2020 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.

Für Sie bei uns!

Bücher bei den

Kleve, Hagsche Str. 45

Mo. - Do. 9.00 - 13.00 Uhr, 13.30 - 18.00 Uhr, Freitag 9.00 - 15.00 Uhr

Geldern, Marktweg 40c

Mo. - Do. 8.00 - 17.00 Uhr, Freitag 8.00 - 14.00 Uhr 2

4 10

6

1

9

7

3

8

5 Hochziel,

Vorbild

scherzh.:

kleiner Junge

Mutter Erde, Erdkreis Zeichen- gerät, Schablo- ne Kleinauto (Rum- melplatz)

Verhält- niswort

chem. Z.:

Kobalt

Abk.:

Deutsche Welle

Stadt in Kaliforni- en (Abk.)

Abk.:

Deutscher Tennis Bund

Unter- brechung beim Fuß- ballspiel

Ringel- blume

TV-Mo- deratorin (Linda de ...)

Kurzw.

für:

Informa- tionen

brit.

Staaten- bündnis

Bezeich- nung f. d.

US-Ame- rikaner

Abk.: Rial

Welthilfs- sprache chines.

Kochtopf

kräftig

Luftfahr- zeug

Fußball- mann- schaft

franz.

Fluss zum Mit- telmeer

Wind- richtung

griech.

Vorsilbe:

gleich Balkan- bewoh- ner

Gegen- teil von unten

Halbton über D

engl.:

Meer

ein Leicht- metall (Kw.)

krachen, explo- dieren

unge- trübt

Spaß- macher im Zirkus

ständig

Planeten- name

Zug- maschine (Kw.)

Rennrei- fen ohne Pro�l (Mz.)

Belgier, Germane

dt. Auto- mobil- Verein (Abk.)

Schmuck- stück am Ohr

Stallmist

ungefähr

Fluss in der Ost- schweiz

schlecht gewürzt

Vieh- futter

Chiffrier- schlüssel

Korallen- inseln

Kfz.-Z.:

Unstrut- Hainach- Kreis

Seevogel der Nord- meere

Tier- krankheit

Neben-

�uss der Donau in Tirol

US- Nachr.

Agentur

männl.

franz.

Artikel

Abk.:

Flug- körper

Flächen- maß

Abk.: id est

akust.

Signal- gerät

Teil des Drei- sprung

Beruf auf Bahn- höfen

Kosena- me einer span. Kö- nigin †

2020-562-1056

© RateFUX

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

L O K A L E I N K A U F E N

www.lokal-einkaufen.nrw

Wenn Sie mit dazu beitragen möchten, dass Arbeitsplätze,

Unternehmen und Existenzen in Ihrer Heimatstadt bestehen bleiben, dann kaufen Sie lokal und verzichten auf Online-Konzerne!

Jetzt www.lokal-einkaufen.nrw besuchen oder den QR-Code einscannen.

KEVELAER. Er gehört zu den anspruchsvollsten und bekann- testen Schülerzeitungswettbe- werben Deutschlands und wur- de für 2019/20 zum 39. Mal für das Rheinland ausgeschrieben.

Zehn große Tageszeitungen ver- anstalten den Wettbewerb ge- meinsam mit dem Rheinischen Sparkassen- und Giroverband, den Sparkassen im Rheinland.

Die hochkarätige Jury setzt sich ausschließlich aus pro- fessionellen Journalisten und Vertretern des NRW Schulmini- steriums zusammen. Die zahl- reichen Bewertungskriterien lassen sich in drei Bereiche glie-

dern: Formale Aspekte (Titel- seite, Erscheinungsbild, Layout, Illustrationen/Fotos und mehr), inhaltlicher Eindruck (Verständ- lichkeit und Stil, Darstellungs- formen, Zielgruppenorientie- rung Schüler, die Themenfelder Schule, Staat und Kultur) und die Bewertung der drei umfang- reichsten Artikel.

Zu den Zielen des Wettbe- werbs schreibt das NRW Schul- ministerium auf seiner Website unter anderem: „Förderung von Schülerzeitungen als Element sprachlicher Bildung, Förderung von gesellschaftlichem Engage- ment (...Fähigkeit lernen, Dinge

kritisch zu hinterfragen), Un- terstützung des Demokratiever- ständnisses, Zeitung als vierte Gewalt im Staate“.

In diesem Jahr durfte sich das Team der „Denkpause“ des Kar- dinal-von-Galen-Gymnasiums als eine von über 120 Schulen, die an dem Wettbewerb teilnahmen, über den dritten Platz freuen, der von der Schulministerin Yvonne Gebauer und dem Präsidenten des rheinischen Sparkassen- und Giroverbandes Michael Breuer per Videobotschaft verliehen wurde. „Nicht immer einfach, aber heute umso wichtiger: Mut zur eigenen Meinung und das gut

und fundiert“, so Michael Breuer zum Thema Politikverdrossen- heit in der Ausgabe Nr. 93 der Denkpause, die zum Wettbewerb eingereicht wurde. Des Weiteren lobte er: „Tolle Lehrerinterviews mit wirklich originellen Fragen.

Klasse Arbeit.“

Über den großen Erfolg und den Preis von eintausend Euro freuten sich nicht nur die Schü- ler mit ihrer Chefredakteurin Lina Martens und deren Stell- vertreter Malte Fiedler, sondern auch Kunstpädagoge Paul Wans, der die Schüler der „Denkpause“

seit über zwanzig Jahren mit Hil- fe und Rat unterstützt.

Toller dritter Platz für die Denkpause

Schülerzeitung des Gymnasiums Kevelaer beteiligt sich an wettbewerb

WINNEKENDONK. Wie stellen sich die Winnekendonker ihr Dorf in der Zukunft vor? Wel- che Veränderungen braucht das Dorf und wie kann das soziale Leben weiterentwickelt werden?

Um diese und weitere Fragen wird es beim „Dorfplanspiel“ in Winnekendonk gehen.

Durch die Coronakrise konn- te der ursprünglich geplante Termin nicht stattfinden. Nun wurde ein neues Datum gewählt, so dass der Heimatverein hoff- nungsvoll wieder in die Vorbe- reitungen einsteigen kann. Am Samstag, 26. September, soll ein weiterer Anlauf gestartet werden.

Dazu kommen Verantwort- liche der „Deutschen Vernet- zungsstelle Ländliche Räume“

in den Ort und werden gemein- sam mit Bürgerinnen und Bür- gern die Entwicklung des Dorfes durchspielen und Ideen zur Wei-

terentwicklung entwerfen. Das Planspiel findet ganztägig in der Öffentlichen Begegnungsstät- te in Winnekendonk statt. Die Teilnahme ist kostenlos, für eine Verpflegung wird gesorgt. Der Heimatverein „Ons Derp Win- nekendonk e. V.“ sucht als Initia- tor dieses Spiels nun interessierte Teilnehmer, die sich an einem Tag gemeinsam als Spielakteure den Fragen und Überlegungen zur Dorfentwicklung widmen wollen. Die verschiedenen Be- reiche des Dorflebens – wie Kul- tur, Ökologie, Sport oder Kirche - sollen dabei abgedeckt und betrachtet werden. Es werden insgesamt 30 Bürger gesucht, die bereit sind, in verschiedene Rollen zu schlüpfen, um sich im regen Austausch spielerisch der Frage zu stellen: „Wie können wir das soziale Leben in Winne- kendonk weiterentwickeln, wie

sieht die Zukunft aus?“. Gesucht werden 15 Vertreter aus den Vereinen und Gruppierungen des Dorfes und 15 Vertreter, die nicht in Vereinen oder Grup- pierungen organisiert sind. Aus allen Teilnehmer werden zwei Teams gebildet, die in dem ganz- tägig stattfindenden Spiel Ideen, Anregungen und Gedanken zu- sammentragen. Die Rollen, die die Spieler dabei übernehmen werden, sind die der unterschied- lichen Akteure des Dorfes. Die Vertreter der „Deutschen Vernet- zungsstelle Ländliche Räume“

werden das Spiel als professi- onelle Moderatoren begleiten.

Der Heimatverein „Ons Derp Winnekendonk“ erhofft sich, dass aus den zunächst fiktiven Überlegungen gemeinsam mit den „echten“ Akteuren des Dorf- geschehens reale Entwicklungen im Dorf entstehen könnten. Wer

zur Teilnahme bereit ist, meldet sich bitte bis zum 10. August per e-Mail unter info@onsderp.de oder unter Telefon 02832/899423 in der Zeit zwischen 18 und 19:30 Uhr beim Vorsitzen des Heimatvereins Gerd Ophey. Da- bei sind Name, Vorname und die Telefonnummer anzugeben. Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer damit einverstanden, dass die Daten in einer Tabelle zur Vorbereitung des Planspiels gespeichert werden. Die Da- ten werden zu keinem weiteren Zweck verwendet. Es besteht auch die Möglichkeit, eine Teil- nehmerkarte im Eingangsbereich des EDEKAMarktes Brüggemeier in Winnekendonk auszufüllen und in den dort vorhandenen Behälter einzuwerfen. Die Bür- ger, die am Planspiel mitmachen können, werden telefonisch be- nachrichtigt.

Zweiter Anlauf zum Dorfplanspiel

„ons Derp winnekendonk“ sucht Mitwirkende. Anmeldung bis 10. August

Werke von Hobbykünstlern sind aktuell im Bauerncafé Binnenheide in Kevelaer-Winnekendonk zu sehen. Ihre Kunst stellen aus Wilhelm- Josef Heinen, Dennis van den Berg (Pächter des Cafés), Elke Weyers, Felicitas Kalter und Marie-Luise Oehmen (v.l.). NN-Foto: Gerhard Seybert

(5)

Obst- u. Gemüseangebote gültig ab Donnerstag:

www.rewe-dortmund.de/marktsuche www.facebook.com/REWE.DORTMUND Angebote gültig bis zum 01.08.2020 | Do. KW 31 Alle Angebote erhältlich bei REWE und REWE Ihr kaufpark

Über 5.000 Artikel im Preis gesenkt

Wöchentlich 10% Ra batt auf ausgewählte Sor timente

Jetzt noch günstigere Aktionsartikel

++MwSt.-Senkung++M wSt.-

Bitburger

verschiedene Sorten 20 x 0,5 Liter 1 l = 1,- zzgl. 3,10 Pfand 24 x 0,33 Liter lose 1 l = 1,26 zzgl. 3,42 Pfand

9.))

je Kasten

9.))

gespart32%

Dallmayr Prodomo

verschiedene Sorten 1 kg = 6,84

Arla Kærgården

verschiedene Sorten 250 g Packung, 100 g = -,50

oder Bio Streichzart

200 g Packung 100 g = -,63

1.“%

je Packung 200 g Packung

gespart37%

gespart42%

Philadelphia Frischkäse

verschiedene Sorten 100 g = -,49

Valensina Säfte

verschiedene Sorten

-.97

je 1 l Flasche

-.97

gespart45%

Rama Cremefine

verschiedene Sorten, 100 ml = -,27

Knorr-Fix Bolognese Typisch italienisch

42 g Beutel, 100 g = 1,14

oder Natürlich Lecker Linsen Bolognese

44 g Beutel, 100 g = 1,09

Schogetten

verschiedene Sorten

-.58

je 100 g Tafel

-.58

gespart40%

Red Bull Energy Drink

verschiedene Sorten 100 ml = -,34 zzgl. -,25 Pfand

3.$“

je 500 g Pckg.

3.$“

gespart47%

-.85

je 250 ml Dose

-.85

gespart34%

-.86

je 175 g Pckg.

-.86

gespart42%

bis 51% gespart

-.48

Milram Butterkäse oder Gouda

halbfester Schnittkäse 45% Fett i.Tr.

Milram Butterkäse

halbfester Schnittkäse

-.44

je 100 g

Putenmedaillons

besonders mager, für den kalorienarmen Genuss

Schweinerouladen

aus der zarten Oberschale sorgfältig zugeschnitten

Milram Butterkäse

aus der zarten Oberschale sorgfältig zugeschnitten

4.))

je 1 kg

* Der Rabatt wird an der Kasse abgezogen. Gültig in unseren Märkten und online beim REWE Liefer- und Abholservice. Gilt nicht beim REWE Paketservice.

auf ausgewählte Sor timente

Rama Cremefine

verschiedene Sorten, 100 ml = -,27

Diese Woche

10% Rabatt auf

unser Tiefküh l- Sortiment!

Mehr als die Mehrwert- steuersenkung gesenkt!

*

-.68

je 250 ml Fl.

-.68

gespart41%

Rama Rama

Ab Do.

gültig Ab Do.

gültig

DEIN MEHR- SPAR-PLAN:

-.55

je 100 g Niederlande

Gurken

Klasse I

-.44

je Stück

Aus dem Rheinland Deutschland

Eisbergsalat

Klasse I

Aus dem Rheinland Aus dem Rheinland Deutschland

Eisbergsalat

Klasse I

-.47

je Stück

1.)/

je 1 kg

Neuseeland oder Südafrika

Tafeläpfel Braeburn

Klasse I

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls einige Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollten. REWE Dortmund SE & Co. KG, Asselner Hellweg 1-3, 44309 Dortmund | Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung!

Angebote gültig in folgenden Märkten: Hochstr. 132, Sonsbeck | Klosterstr. 2–4, Rees | Hagdornstr. 1, Xanten | Gocher Str. 3, Kalkar | Harttor 7–13, Geldern | Kullenweg 100, Issum

| Klever Str. 47, Moers | Markt 1–3, Moers | Hinter dem Schinken 16, Emmerich | Gelderner Str. 10–12, Kevelaer | Küppersteg 1, Geldern | Cyriakusplatz 3, Weeze | Emmericher Str. 6–8, Emmerich | Albersallee 120, Kleve | Am Storchennest 3, Kranenburg | Uerdinger Str. 55–63, Moers | Westring 5b, Rees | Ostwall 21, Straelen

NIEDERRHEIN

Wasser macht Druck!

Wasser hat Kraft! Es kann Räder antreiben oder ganze Feldbro- cken flussabwärts bewegen. Diese Power wollen wir heute im Flaschenformat erforschen!

Es ist umweltschonender, sie zu vermeiden, aber eine leere Ein- weg-Plastikflasche findet sich beinahe in jedem Haushalt, denn dazu gehören auch viele Pfandflaschen, die nur geschreddert Wiederverwendung finden. Heute können wir sie wenigstens noch zum Forschen nutzen: am besten führt ihr den Versuch draußen oder, wenn das nicht geht, in der Badewanne durch!

Stecht mit der Prickelnadel ein Loch ungefähr in der Mitte der Flaschenwand. Verschließt dieses dann mit Klebeband, gerne buntes dann findet ihr es besser wieder! ;) Füllt nun die Flasche bis oben voll Wasser und stellt sie draußen am besten auf Stein- platten oder in der Wanne auf. Löst nun das Klebeband und schaut was passiert! Füllt immer mal wieder nach. Nehmt Kreide oder Steine zu Hilfe um Entfernungen zu markieren.

Ferienzeiten sind ideal zum Forschen – erst recht die 2020, wo durch das Corona-Heim- spiel schon die meisten Spiele gespielt und Bücher gelesen sind. Forscht doch einfach zu- sammen mit der Familie – das bringt Laune und Abwechs- lung! Gerne teilen wir jede Wo- che einen schnell umsetzbaren Haus der kleinen Forscher-

Tipp zum Thema Wasser mit euch, den ihr zusammen und ganz einfach mit Alltagsmateri- alien ausprobieren könnt!!

Wer mag, legt ein kleines For- schertagebuch an – wenn ihr es uns schickt (gerne als Scan oder auch als Video) bekommt ihr ab 2 Forscheraktionen eine kleine Forschertüte von uns!

Beim Haus der kleinen For- scher gibt es beim Vorgehen kein Richtig oder Falsch! Die gemachten Erfahrungen und die daraus gezogenen Schlüsse zählen! Unterstützen Sie jede Lösungsidee ihrer Kinder – auch wenn Sie eine andere für erfolgversprechender halten!

Kreativität und Ausprobieren sind gefragt! Machen Sie mit!

Und verfolgen Sie ruhig selbst auch eigene Ideen! Sie werden

sehen: es macht Spaß! Wenn Sie einen Tipp verpasst haben:

schauen Sie einfach unter ht- tps://www.hochschule-rhein- waal.de/de/hochschule/ein- richtungen/haus-der-kleinen- forscher-kreis-kleve/ferien- forschereien-2020. Dort finden Sie alle “Ferien-Forschereien”

und auch noch die eine oder andere Hintergrundinfo und Ergänzung dazu!

vom Haus der kleinen Forscher Netzwerk Kreis Kleve an der Hochschule Rhein-Waal

Was passiert? Ändert sich etwas, wenn ihr länger beo- bachtet? Geduld!

Was ändert sich, wenn ihr den Deckel auf die Flascheschraubt?

Ruhig wiederholen! Habt ihr eine Idee was der Grund für den Unterschied mit und ohne Deckel ist?

Was passiert, wenn ihr das erste Loch wieder abklebt und ein zweites weiter unten nahe dem Flaschenboden bohrt?

• Füllt die Flasche wieder auf und beobachtet, was an

dem neuen Loch passiert.

• Klebt mal das eine, mal das andere ab oder lasst beide

offen: Was ändert sich?

Was könntet Ihr noch probieren? Ein drittes Loch oben? Alle in einer Reihe oder rund um die Flasche – macht das einen Unterschied?

Ändert sich etwas, wenn ihr bei mehreren Löchern den Deckel auf die Flasche schraubt?

Beobachtet genau: was passiert zu welchem Zeitpunkt der Flaschenleerung an welchem Loch – mit und ohne Deckel.

Hinweis: Falls das Wasser mal nur als Rinnsal an der Flaschenwand herunter läuft, das Loch kurz zu halten und eventuell ums Loch herum kurz abtrocknen, loslassen und beobachten!

Ganz schön viel Druck drauf nicht wahr?! Ich bin sehr gespannt auf eure Ergebnisse! Wer nochmal nachschauen will, welches Zeichen denn für „echten Mehrweg“, also die Wiederbefüllung der Flasche steht oder z.B. wissen will, ob die eigene Idee zu den Auswirkungen des Deckels passt, schaut auf die Website der Hochschule Rhein-Waal und da unter der Seite Haus der kleinen Forscher Kreis Kleve.

• Wer mag, kann wieder Bilder oder einen kleinen

Forschungsbericht machen und an uns schicken:

Barbara.maue@hochschule.rhein-waal.de

Nach einer Forscheridee der Stiftung Haus der kleinen Forscher in Kooperation mit der VHS Kleve

Liebe Eltern:

Heute:

Noch mehr Anregungen zum Forschen findet ihr auf der webside www.haus-der-klei- nen-forscher.de. Und wer auch mal am Bildschirm forschen

möchte, kann zum Beispiel mit Wilma in der Forscher- welt: https://www.meine-for- scherwelt.de Wasserleitungen bauen!

Einladung:

Haus der kleinen Forscher

• 1 leere Plastik- flasche mit Deckel, auch von Spüli o.ä.

• 1 Prickelnadel o.ä.

• (buntes) Klebeband

• Eimer mit Wasser und etwas zum Schöpfen

Material

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Paul, charm. Witwer, Mitte 70 mit PKW. Er ist sehr aufgeschlossen und möch- te gerade den schönen Sommer lie- ber zu zweit verbringen. Meinen auch Sie es ehrlich, dann rufen Sie

KREIS KLEVE. Der Kreis Kleve verzichtet zum Teil auf die Erhe- bung der Elternbeiträge für die Kinderbetreuung. Dies betrifft Kinder in Kindertageseinrich- tungen,

Die Firma Garvert wird in die- sem Jahr die Reinigung der Re- gen- und Schmutzwasserkanäle parallel durchführen. Auf beson- deren Teilstrecken unterstützt der Bauhof der Gemeinde

Ulla 78 J., 159 groß, bin eine einfache, aber recht hübsche Frau mit weiblicher, vollbusiger Figur, gerne würde ich wie- der einen Mann (Alter unwichtig) glück- lich machen. wäre

ist das Einzelcoaching, in dem Ziele und Stärken erarbeitet, das Bewerbungsmanagement verbes- sert und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in den Blick genommen

fotografieren. Die Fotos hat Rad- schun mit einer Digitalkamera mit Makroobjektiv gemacht, um die Insektenarten besonders nah und detailreich abbilden zu können. Die verschiedenen

Wenn Sie eine neue Herausforderung suchen und Spaß haben, langfristig in unserem Team mitzuwirken, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per Post oder Mail. Steuerberater Teuwen,

Nach Angaben des Münchner Ifo-Instituts waren im August bundesweit 377.000 Beschäftigte des Hotel- und Gaststättengewerbes in Kurz- arbeit – das ist gut jeder dritte