• Keine Ergebnisse gefunden

30. Ferienpass, 10. Kinder-Sommerakademie, 9. Vorlesesommer und 2. Erlebniswochen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "30. Ferienpass, 10. Kinder-Sommerakademie, 9. Vorlesesommer und 2. Erlebniswochen"

Copied!
31
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

N ummer 27 D onnerstag, 4. Juli 2013

30. Ferienpass, 10. Kinder-Sommerakademie, 9. Vorlesesommer und 2. Erlebniswochen

Ein prall geschnürtes Jubiläums-Paket

Horte, S pecht, Vereine und S tadt s orgen für S om m erferien-S paß

Am Donne rs ta g, 25. J uli wird wie d e r d ra ngvolle Enge a uf d e m Ma rktp la tz he rrs c he n, we nn d ie kle ine n „Flöhe “ mit S a c k und P a c k s ic h d ort a us b re ite n, wo s c hon imme r Ha nd e l ge trie b e n wurd e . Mit d e m Kind e rflohma rkt wird tra d itione ll d e r Ettlinge r Fe ri- e np a s s e inge lä ute t, d e r in d ie s e m J a hr a uf e in 30-jä hrige s J ub ilä um zurüc kb lic ke n ka nn. Mit fa s t 120 Ve ra ns ta ltunge n, d a nk d e r Ve re ine und Orga nis a tione n, we rd e n b e i d e n Kle ine n ka um Wüns c he offe n b le ib e n. Auc h d ie Ettlinge r Kind e r-S omme ra ka d e mie (kurz EKS A) gib t e s b e re its s e it ze hn J a hre n, d a nk d e s Enga ge me nts von P rofe s s ore n/-inne n. (S ie he S e ite 3). Ge b a nnt s p a n-

ne nd e n Ge s c hic hte n la us c he n könne n d ie „Kurze n“ a b d e m 1. Augus t imme r d onne rs ta gs um 10 Uhr in d e r S ta d tb ib liothe k.

Für d ie „Kle ine re n“ gib t e s b e im Kind e r- und J uge nd ze ntrum d ie S p e c htfe rie n und für d ie „Älte re n“ S p e c ht-Erle b nis woc he n und e ine Fe rie nfre ize it. Für S p ie l und S p a ß s orge n d a s Mus e um, d ie Fe s ts p ie le und d ie s tä d tis c he n Horte a n d e r S c hille r-, P e s ta lozzi- und Thie b a uths c hule .

Üb e rb lic k üb e r alle Ange b ote s ie he S e ite 2.

(2)

EttlingerAngebotsübersichtSommerferieN2013

„Der is t richtig gut“, war d ie p rofund e Antwort d e r s e c hs jä hrige n P a tric ia a uf OB J oha nne s Arnold s Fra ge , wie d e nn d e r ne ue S p ie lp la tz im Birke nwe g s e i.

Auc h ihm e ntfuhr e in s p onta ne s „Kla s - s e “, wa s d ie b e id e n Ge s c hwis te r Moritz und Le na nur b e s tä tige n konnte n. S ie na hme n d e n Kle inkind e rb e re ic h gle ic h in Be s c hla g, d e r e twa s in d ie J a hre ge komme n wa r. Nun könne n d ie Kle i- ne n na c h He rze ns lus t s a nd e ln, in S e e s te c he n, in d e r Ta ke la ge hä nge n, d e nn in d e m große n, ne u ge s ta lte te n S a nd - s p ie lb e re ic h ha t d ie Kle tte rkomb ina tion d ie Form e ine s S c hiffe s mit Ne tze n und Boje n. Ob P ira te n od e r Entd e c ke r, d e r P ha nta s ie , wohin d ie Re is e ge ht, s ind hie r ke ine Gre nze n ge s e tzt.

Um d ie s e n ve rgröße rte n S p ie lb e re ic h zu e rha lte n, wurd e d ie re la tiv große ge - p fla s te rte Flä c he re d uzie rt, e rlä ute rte S us a nne S te gma ie r von d e r Ga rte n- und Frie d hofs a b te ilung, in d e re n Hä nd e n d ie Ge s ta ltung la g. Auf d e r ge ge nüb e rlie - ge nd e n S e ite d e s S c hiffe s lie ge n a ls we ite re Ba la nc ie r- und Kle tte rge rä te me hre re ine ina nd e r ve rs c hlunge ne Holz- s tä mme . De r a lte Ba umb e s ta nd s orgt für s c ha ttige P lä tze a uf d e m S p ie lp la tz.

Rund 53 000 Euro ha t d ie S ta d t in d ie Ne uge s ta ltung d e s Kle inkind e rb e re ic hs inve s tie rt.

N euer Kleinkinderbereich beim Spielplatz Birkenweg

„D er ist richtig gut“

Ob Pirat od e r Entd e c ke r, m it d e r ne ue n Kle tte rkom b ination in Form e ine s S c hiffe s läs s t s ic h w und e rb ar in S e e s te c he n. Das S c hiff lie gt s e it ne ue s te m im Birke nw e g vor Anke r.

Do-Fr 25.07- 26.07.13

An g e bo t e de s Kin de r - un d Jug e n dze n t r ums Spe c h t Spechtferien

Ganztagesbetreuung 7.30-16.30 Uhr

Specht- Erlebniswochen

Ganztagesbetreuung 8.00-16.00 Uhr

27.07.-03.08. Ferienfreizeit im

Spechtfreizeit

Ferienhaus auf Langeoog/

Ganztagesbetreuung

Für Kinder von 10-14 Jahren mit Übernachtung

Workshops und Tagesveranstaltungen für Kinder und Jugendliche von 6-16 Jahren Tel.

Ferienpassangebote

Amt für Jugend Familie und Senioren

einzelne Vorlesungen in der Aula Eichendorff-Gymnasium für Kinder und Jugendliche

Kinder-

von 7-14 Jahren

Sommerakademie

Amt für Jugend Familie und Senioren

26.07. + 28.07 + 03.08. + 04.08. + 10.08.

Schlossfestspiele

„Mein Freund Wickie“/ 11.08. „Parzival“

Fr. 26.07.+ Mo. 29.07. Kinderkunstschule „Reliefabgüsse aus Gips“ (10-12 Uhr; ab 9 Jahren)/ weitere Termine auf Anfrage

Museum Stadtbibliothek

Betreuung Horte/

Horte 7:00-17:30

Verlässliche Grund-

VG 7:30-13:30 schulen (VG)/

FN 7:30-16:30 Flexible Nachmittagsbe-

treuung (FN)

Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Kontakt

29.07.- 05.08.- 12.08.- 19.08.- 26.08.- 02.09-

02.08.13 09.08.13 16.08.13 23.08.13 30.08.13 06.09.13

Tel.

4704 Für Kinder von 6-10 Jahren

Für Teens von Für Teens von Für Teens von Tel.

11-12 J. im 11-14 Jahren 11-14 Jahren 4704

Rahmen der Spechtferien

Tel.

4704

An g e bo t e de r St a dt Et t l in g e n

101-148

Tel.

101-219

Tel.

101-380 101-471 Donnerstags 10-11 Uhr Vorlesesommer für Schulanfäner und Grundschüler 101-412

Tel.

Betreuung 101-229

Horte 7:00-17:30 VG 7:30-13:30 FN 7:30-16:30

(3)

Nummer 27 Donnerstag, 4. Juli 2013

3

Es geht ganz tief in d ie Ab gründ e d er Phys ik b ei d er Auftaktverans taltung d er 10. EKSA, d er Ettlinger Kind er-Sommer- Akademie mit Profes s or Dieter Fehler:

Er wird am Freitag, 26. J uli d ie „X-Akten d er Phys ik“ öffnen. Dann geht es um s o geheimnis volle Phänomene wie d en Sand , d er b eim Drüb erlaufen s elts amer- weis e trockener wird . Wer raus find en möchte, was s ein Frühs tücks müs li mit d en Äckern d er s chwäb is chen Alb zu tun hat od er wie eine Sonnenfins ternis vom Mond aus wirkt, s ollte Profes s or Fehlers Vorles ung unb ed ingt mit einp lanen.

Mittle rwe ile ka nn d ie EKS A ihre n ze hn- te n Ge b urts ta g fe ie rn, e in De ze nnium is t e s he r, s e it s ie von P rofe s s or Ge rold Nie me tz und P a trik Ha uns , Le ite r d e s Amte s für J uge nd , Fa milie und S e nio- re n (kurz AJ FS ) a us d e r Ta ufe ge hob e n word e n wa r.

Ob e rb ürge rme is te r J oha nne s Arnold fre ute s ic h je d e nfa lls üb e r d e n rund e n Ge b urts ta g, a nme rke nd , d a s s e s für eine Erfolgs ge s c hic hte nic ht nur d e r Gründ ungs initia tive , s ond e rn a uc h d e r gute n P fle ge b e d ürfe .

P rofe s s or Nie me tz e rinne rte a n d ie An- fä nge d e r EKS A, d ie mit ne un Vorle - s ungen b e gonne n ha tte . Die s e s J a hr s ind e s 18, im S c hnitt komme n rund 35 Kinder p ro Ve ra ns ta ltung. Da ma ls , 2003, wa r d ie Ettlinge r Kind e r-S omme r- Aka d e mie d ie e rs te im we ite n Umkre is . Die Doze nte n, d ie in d e n e rs te n J a hre n noc h a ktiv a kq uirie rt wurd e n und s ic h inzwis c he n von s e lb s t fürs Folge ja hr wie d e r me ld e n, e nga gie re n s ic h a lle s a mt ehrena mtlic h, ihne n winkt a ls Lohn nur ein ge me ins a me s Ab e nd e s s e n und d e r he rzlic he Da nk d e s Ob e rb ürge rme is te rs . De r Aufwa nd hinge ge n, d e n d ie P rofe s - s orinne n und P rofe s s ore n und Doze nte n b e tre ib e n für d ie Vorb e re itung ihre r Vor-

le s unge n is t mitunte r imme ns . Doc h e s s ind hä ufig vor a lle m d ie kle ine n Exp e ri- me nte od e r a s s is tie re nd e n Ha nd re ic hun- ge n, d ie d ie b e gle ite nd e n Aktione n für d ie Kind e r s o s p a nne nd ma c he n.

Für d ie S tud e ntinne n und S tud e nte n s ind d ie Vorle s unge n na c h wie vor kos - tenfrei. Anme ld e n mus s ma n s ic h nur für d ie b e id e n Exkurs ione n und d ie b e id e n Vorle s unge n mit b e s c hrä nkte r Te ilne h- me rza hl. Bis a uf d ie Exkurs ione n und d e n Bio-Works hop , d e r im Alb e rtus - Ma gnus -Gymna s ium is t, find e n a lle Vor- le s unge n in d e r Aula d e s Eic he nd orff- Gymnas iums s ta tt, Be ginn is t fa s t imme r um 10 Uhr, Da ue r e in b is e ine inha lb S tund e n, je na c h Ve ra ns ta ltung.

Inzwis c he n gib t e s a uc h e in Buc h zur EKS A mit Be iträ ge n a us zurüc klie ge n- d e n J a hre n, ve rfa s s t von d e n P rofe s - s ore n. „Wir ha b e n e s d a ma ls in we is e r Vora us s ic ht „Ba nd 1“ ge na nnt, nun na c h d e r 10. EKS A s oll Ba nd 2 folge n“, kün- d igte Nie me tz a n.

Das Progra mm lie gt im Ra tha us , d e r S ta d tb ib liothe k, in d e r Mus iks c hule , d e n Orts ve rwa ltunge n und in d e r S ta d tinfor- ma tion a us .

Die EKS A e röffne n wird a m Fre ita g, 26. J uli in s c höne r Tra d ition P rofe s s or Die te r Fe hle r, d e r d a nn d ie b e s a gte n

„X-Akte n d e r P hys ik“ öffne n wird . P ro- fes s or S a b ine Lie b ig wird a m Monta g, 29. J uli, d e n Kid s mit „Olé , Olé , Olé “ d ie Ge s c hic hte d e s Fußb a lls na he b ringe n.

Am Mittwoch, 31. J uli, ge ht P rofe s s or P e te r Knoll d e r Fra ge a uf d e n Grund , wie e s im a utoma tis c he n S tra ße nve rke hr künftig we ite r ge he n wird . We r s ic h wie Profe s s or Kle me ns Ginte r fra gt, „Wa r- um ha tte n Ma ma und P a p a frühe r ke ine S ma rtp hone s ? “ s ollte a m Fre ita g, 2. Au- gus t in d ie Vorle s ung komme n. S tud ie n- d ire ktorin Erne s tina Dittric h wird s ic h a m Monta g, 5. Augus t, d e r Ma gie d e r Ma - the ma tik wid me n. We r S p a ß a n Rä ts e ln und Knob e le ie n ha t, wird s ic h b e i ihr königlic h a müs ie re n. Am Donne rs ta g, 8.

Augus t, folgt d ie Exkurs ion zum S c hü- le rla b or Ma the ma tik in Ka rls ruhe , d a zu mus s ma n s ic h a nme ld e n. „Wa s s e r is t nic ht nur zum Wa s c he n d a !“ b e ha up te t am Freitag, 9. Augus t, P rofe s s or Wa lte r E.L. S p ie s s . Wo und wie kommt Wa s s e r vor und wie wird e s ve rwe nd e t?

De n Bus c hle ute n in d e r Ka la ha riwüs te wid me t P rofe s s or Ge org Ke nntne r a m Montag, 12. Augus t, s e ine Vorle s ung.

S ic he r wird e r wie d e r vie le e rs ta unlic he Ta ts a c he n zum Be s te n ge b e n. Am Mitt- woch, 14. Augus t, b e le uc hte t P rofe s s or Erns t Krittia n d ie Entwic klung d e r Ba hn b is he ute , a uc h a uf S tuttga rt 21 wird er e inge he n. Am Fre ita g, 16. Augus t, hä lt Dr. Ine s Lind e ine n Biologie work- s hop a b im AMG, b e i d e m e s um d ie

S ys te ma tis ie rung im Tie r- und P fla nze n- reich ge ht. Da zu b itte a nme ld e n. Am Mittwoc h, 21. Augus t, mus s ma n s ic h gle ic hfa lls a nme ld e n, we nn Dr. Re né As - c hé zus a mme n mit vie rb e inige n Doze n- te n „d e n Hund , d e n b e s te n Fre und d e s Me ns c he n“ vors te lle n wird . Am Fre ita g, 23. Augus t, s tößt Dr.-Ing. Ra lp h Ege r- ma nn e ine n S toßs e ufze r a us : „S c hlim- me r ge ht’s nimme r“, von d e n S c hä d e n und d e re n Re p a ra ture n a n Ge b ä ud e n in e ine m mitte la lte rlic he n S ta d tq ua rtie r. In d e n Unte rgrund ge ht’s a m Monta g, 26.

Augus t, mit P rofe s s or Die te r Kirs c hke : Tunne ls s te he n a uf d e m P rogra mm. P ro- fe s s or Alb re c ht Ditzinge r hinge ge n wird s ic h a m Mittwoc h, 28. Augus t, mit Le go- Rob ote rn b e s c hä ftige n. Da b e i we rd e n d ie Grund la ge n für d ie Exkurs ion ins le go::la b na c h Ka rls ruhe a m Fre ita g, 30.

Augus t, ge le gt. Auc h d a zu mus s ma n s ic h a nme ld e n. Um d ie Kuns t d e r Alc he - mis te n und Alc he mis tinne n, d e r Gold - ma c he r, ge ht e s a m Monta g, 2. S e p - te mb e r, b e i Dr. Brigitte Ma ye r. P rofe s s or Ra lp h S c hie s c hke ge ht a m Mittwoc h, 4. S e p te mb e r, d e m Ele ktroma gne tis mus a uf d e n Grund . Wie und wa nn wurd e n Ma gne tfe ld e r e ntd e c kt und wie wä re d ie We lt ohne d ie s e Krä fte ?

De n Ab s c hlus s b ild e t wie d e r e ine Fe h- le r-Vorle s ung. Am Fre ita g, 6. S e p te m- ber, e nd e t d ie EKS A mit „Es wa r e inma l od e r ne ud e uts c h onc e up on a time “.

Wie ve rs p roc he n wird P rofe s s or Fe hle r s e ine Vorle s ung vom ve rga nge ne n J a hr üb e r Ze it und Ze itme s s ung forts e tze n.

Anme ld ung für d ie Exkurs ione n b e i Ma - rina Kollhoff, AJ FS S c hille rs tra ße 7-9, 07243 101 291. Da s P rogra mm lie gt im Ra tha us , d e r S ta d tb ib liothe k, d e n Orts - ve rwa ltunge n, d e r Mus iks c hule und in d e r S ta d tinforma tion a us . Zud e m is t e s im Inte rne t zu find e n unte r www.e ttlin- ge n.d e , „Bild ung und S ozia le s “.

Be vor d ie EKS A ihre Türe n öffne t, he ißt e s a m 25. J uli für d ie kle ine n „Flöhe “ mit Krims kra ms , Kre mp e l und Tröd e l ra us auf d e n Ma rktp la tz. Mit d ie s e m wohl größte n Kind e rflohma rkt in d e r Re gion wird d e r 30. Ettling e r Fe rie npas s e in- ge lä ute t. Mit fa s t 120 Ve ra ns ta ltunge n, d a nk d e r Ettlinge r Ve re ine und Orga ni- s a tione n, we rd e n b e i d e n Kle ine n ka um Wüns c he offe n b le ib e n. Die s e s Fe rie n- p rogra mm d e s AJ FS b ie te t d ie Mög- lic hke it, ma l wa s ga nz Ne ue s a us zu- p rob ie re n.

Zuhaus e auf Entdeckerreis e gehen, kann man mit dem 9. Vo rle s e s o mme r der Stadtbibliothek, der ab 1. Augus t immer donners tags um 10 Uhr die „Kurzen“

zum packenden Zuhören einlädt. Und das Kinder- und J ugendzentrum Specht bietet nicht nur s eine Sommerferienwo- chen für Kids von 6 bis 12 J ahren, s on- dern auch Spe c ht-Erle bnis wo c he n für 10- bis 13-Jährig e in den letzten beiden Ferienwochen (s iehe auch Synops e Sei- te 2). Der Sommer-Erlebnis -Spaß is t hier ebens o garantiert wie bei der EKSA, dem Vorles es ommer und dem Ferienpas s .

Zehn Jahre Ettlinger Kinder-Sommer-Akademie:

Trockenen Fußes über den Sand

Auftakt am 26. Juli „m it Fehler“

(4)

Minutenlange r Be ifall b rand e te auf, als d e r teuflische Barbie r in Zus am m e narb e it m it der ge s c häfts tüc htige n Pas te te nb äc ke rin (S ze ne nfoto) s e in graus ig Hand w e rk voll- b rac ht hatte .

„Ma n tritt vor s e ine n S c höp fe r s a ub e r ras iert.“ Ers t gar keine Zwe ife l lä s s t Sweeney Todd aufkommen, wenn er zu s einem s charfen Ras iermes s e r gre ift und s ich unverhohlen den Kehle n s e i- ner Kunds chaft nähert. Z u Anfa ng d e s von Ud o S chürme r ins ze nie rte n Mus ic a l „S we e ne y Tod d “, in d e m s ic h die Ges chichte eines zunä c hs t glüc klic h verheiraten (Be nja min Ba rke r), d a nn ve r- bannten und s chließlich rac hs üc htige n Ma nne s Ba hn ve rs c ha fft, wird a uf d e r Bühne d e r Ettlinge n S c hlos s fe s ts p ie le e in Boge n mit zune hme nd e r Inte ns ion, Mord lus t und Morita t ge s p a nnt.

Ke ine Fra ge , wa s d a in (hoffe ntlic h) la ue n S omme rnä c hte n d ie Zus c ha ue r erwartet, hat es in s ic h. Da s ge wa gte Mus ic a l vom te uflis c he n Ba rb ie r a us d e r Lond one r Fle e t S tre e t, S we e ne y Tod d , we iß zu üb e rze uge n. Gle ic he rma ße n gilt d a s für e in gut a ufge le gte s Ens e mb - le ; für d ie S olis te n, a lle n vora n Fe rna nd De los c h a ls Tod d , d e r s ic h, von Ra c he ge trie b e n, in tie fs te Ab gründ e s türzt, und für Gud run S c ha d e a ls d ie e b e n- s o ge s c hä fts tüc htige wie le b e ns lus tige P a s te te nb ä c ke rin Mrs . Love tt; für d ie Mus ik, d ie a llzu (un-)me ns c hlic he Emoti- one n mit d e n e nts p re c he nd e n Tonla ge n unterlegt; für die s ehens werte n, ma nc h- mal etwas anachronis tis chen Kos tüme;

für e in Bühne nb ild , d a s e in S p ie l a uf me hre re n Eb e ne n – Ve rga nge nhe it, Ge - ge nwa rt, P e rs p e ktivwe c hs e l – e rla ub t.

Ke ine S orge , trotz e ine r b e me rke ns we r- te n Za hl von „Tod e s fä lle n“, d ie q ua nti- ta tiv loc ke r a n je d e Ed ga r-Wa lla c e -Ve r-

Eine gehörige Portion englis cher Humor, der bekanntermaßen vor nichts zurüc k- s chreckt, würzt das tödliche Spie l um eine rabens chwarze Marketingidee. Ei- nen gewichtigen Part zum Ge linge n d e s Stücks trägt das Ens emble (s amt Statis - ten) bei. Mal übernimmt es die Funktion eines viels timmigen Erzählers , dann wie - der findet es s ich in der Rolle d e s Vol- kes in der englis chen „höllis chen“ Met- rop ole . Da ma c ht e s S p a ß zuzus c ha ue n und zuzuhöre n. Auc h d a s b ie te n d ie

„Morita te n“ in d e r Fle e t S tre e t.

Ins ge s a mt ge s e he n d a rf s ic h d a s P u- blikum auf eine überzeugende und vor allem kons equente Ins zenierung freuen.

Udo Schürmer verzichtet auf dramatur- gis che Brems en. Gut s o, denn s ons t wäre Sweeney Todd in s einer ganzen Zerris s enheit, in s einem s ich zuneh- mend s teigernden Wahn unglaubwürdig geworden. Noch etwas : Die viels chich- tige Mus ik mit ihren konfus en, s chrillen, durchdringenden, melodis chen und har- monis chen Pas s agen kommt nicht a us der Kons erve – das Orches ter, wenn- gleich im Hintergrund, s pielt live unter d e r Le itung von J ürge n Voigt.

Und we r’s je tzt noc h ga nz ge na u wis s e n möc hte , ka nn e ine n Blic k a uf d ie Lis - te d e r gut a us ge wä hlte n und b e s e tzte n S olis te n we rfe n: Nikola j Ale xa nd e r Bru- c ke r a ls d e r S e e ma nn Anthony Hop e ; J on Ge offre y Gold s worthy a ls Ric hte r Turpin; Ma d e le ine Ha ip t a ls J oha nna ; Thoma s S c hira no a ls Bütte l Ba mford ; Sabine Schwarzlos e als Bettle rin (und als … - das wird nicht verraten); Sa s c ha Nikolic als Quacks alber Pirelli; Denis M.

Rudis ch als Gehilfe Tobias ; Olive r He im als Leiter der Irrenans talt; Mathias Förs - te r a ls e in Voge lhä nd le r.

Ge le ge nhe it, e ine la ue S omme rna c ht im S c hlos s hof mit d e m te uflis c he n Ba rb ie r a us d e r Fle e t S tre e t zu ve rb ringe n, b ie - te n d ie nä c hs te n Aufführunge n (Be ginn je we ils 20.30 Uhr): a m 6., 7., 9., 12., 13., 14., 18., 19., 24., 25., 26. und 27. J uli;

a m 1., 2., 4., 6., 7., 8., 14., 15., 16. und 17. Augus t. Tic ke ts üb e r

www.re s e rvix.d e s owie a n a lle n Re s e r- vix-Ve rka ufs s te lle n od e r unte r

Te l. 07243 101-380 od e r

www.s c hlos s fe s ts p ie le -e ttlinge n.d e .

Volles Programm und freie Plätze im Specht

Das Kinder- und J ugendzentrum Specht hält auch in diesem J ahr in den Sommerfe- rien durchgehend Betreuungsangebote und spaßige Aktionen für Kinder und J ugendli- che bereit. Neben Erlebniswochen und Fe- rienpassangeboten für jedes Alter werden auch wieder die bewährten Spechtferien und die Spechtfreizeit angeboten:

Als eine der schönsten ostfriesischen In- seln hat die autofreie Nordseeinsel Lange- oog einfach alles zu bieten. Das Ferien- haus mit Vollpension liegt in unmittelbarer Reichweite zum 14 km langen Sandstrand.

Die An- und Abreise erfolgt mit der deut- schen Bahn und der Langeooger Fähre.

Vom 27. J uli bis 3. August sind für Teens von 10-14 J ahren noch wenige Plätze für die Spechtfreizeit auf Langeoog frei.

Langeweile kommt in den Spechtferien s icherlich auch keine auf! Von Montag bis Freitag is t 3 Wochen lang für ein buntes Programm für Schüler von 6-10 bzw. 12 J ahren ges orgt. Die Spechtferi- en (inklus ive Mittages s en und Getränken) finden täglich von 7:30 bis 16:30 Uhr im Eichendorff-Gymnas ium s tatt. Ihr werdet in Gruppen mit Gleichaltrigen eingeteilt und von 2-3 gut aus gebildeten Betreuern begleitet. Gemeins am ges taltet ihr eure Spechtferienwochen. Pro Woche kos ten die Spechtferien nur 80 Euro. Die ers te Spechtferien-Woche is t s chon komplett aus gebucht, für die zweite Woche (05.- 09.08.) s ind noch wenige Plätze frei und für die dritte Woche (12.-16.08.) kann man s ich noch gerne anmelden.

Alle Ferienangebote des Kinder- und J u- gendzentrums Specht können natürlich mit Familienpasscoupons bezahlt bzw. ermä- ßigt werden. Infos unter Tel.: 07243-4704 oder im Internet: www.kjz-specht.de.

Musical-Premiere bei den Schlossfestspielen

Sweeny Todd – rabenschwarzes Marketing

filmung d e r 1960e r J a hre n he ra nre ic he n d ürfte , b ie te t d a s Mus ic a l ric htig gute Unte rha ltung. Bis a uf e inige „kle ine “ Lä nge n – d ie mitunte r zum Durc ha tme n notwe nd ig s ind – nimmt d ie Ge s c hic h- te s te tig a n Fa hrt a uf, we rd e n, s o vie l s e i ve rra te n, d ie Ra s ie rklinge n imme r s c hne lle r und d ie P a s te tc he n imme r za hlre ic he r.

Kino in Ettlingen

Do nne rs tag , 4. Juli

15, 17.30 und 20 Uhr Ic h -

Einfach unverbes s erlich 2 (3D) (FSK 0) Fre itag , 5. Juli

15, 17.30 und 20 Uhr Ic h - Einfa c h unve rb e s s e rlic h 2 (3D) S ams tag , 6. Juli

15, 17.30 und 20 Uhr Ic h - Einfa c h unve rb e s s e rlic h 2 (3D) S o nntag , 7. Juli

11:30, 15, 17.30 und 20 Uhr Ic h - Einfa c h unve rb e s s e rlic h 2 (3D) Mo ntag , 8. Juli

20 Uhr Ic h - Einfa c h unve rb e s s e rlic h 2 (3D)

Die ns tag , 9. Juli

15, 17.30 und 20 Uhr Ic h - Einfa c h unve rb e s s e rlic h 2 (3D) Mittw o c h, 10. Juli

17:30 und 20 Uhr Ic h - Einfa c h unve rb e s s e rlic h 2 (3D)

Te le fo n 07243/ 33 06 33 w w w.kulis s e -e ttling e n.de

(5)

Nummer 27 Donnerstag, 4. Juli 2013

5

Aus dem G emeinderat:

Zukunft

Mehrgenerationenhaus

Ein Konzept für das künftige Mehrge- nerationenhaus berats chlagte der Ge- meinderat in s einer Sitzung am Mittwoch vergangener Woche. Ziel der Konzeption is t es , Klarheit für die weitere Verhand- lungs richtung zu bringen, endgültige Be- s chlüs s e wurden noch nicht gefas s t, da- mit wird s ich der Gemeinderat, der dem Sachs tand und dem weiteren Vorgehen mehrheitlich zus timmte, voraus s ichtlich im Herbs t bes chäftigen. Der Leiter des Amts für J ugend, Familie und Senioren, Patrik Hauns , umris s kurz die Planungen.

Die Konzeption birgt zahlreiche pos itive As pekte. Zum einen erhalten die betei- ligten Vereine bedarfs gerechte Flächen für ihre Angebote. Zum anderen kann s ich der Caritas verband u.a. durch den Bau von s eniorengerechten Wohnungen und die Erweiterung s einer Beratungs an- gebote im Bes tands gebäude weiterent- wickeln. Die Stadt hingegen erhält bei vertretbarem finanziellem Aufwand ein Mehrgenerationenhaus , „das vor dem Hintergrund der demografis chen Ent- wicklung und den damit verbundenen s ozialen Erfordernis s en mit s einen Ange- boten und Leis tungen nachhaltige Wir- kung entfalten kann“, s o die Verwaltung.

Zuletzt hatte der Gemeinderat im Sep- tember 2012 über das Thema Mehrgene- rationenhaus beraten mit dem Ergebnis , Ges präche und Entwicklungen abzuwar- ten, um danach nochmals zu dis kutieren.

Inzwis chen s ind viele Fragen geklärt, bei- s piels weis e der Raumbedarf der Nutzer- vereine, dazu war ein Planungs works hop verans taltet worden. Der Caritas verband hatte zuvor s ein Interes s e an der Verwirk- lichung eines gemeins amen Mehrgenera- tionenhaus -Konzeptes deutlich gemacht.

Nach weiteren Abs timmungen mit dem Caritas verband konnte nun ein „tragfä- higer Konzeptans atz“ erarbeitet werden.

Kernpunkt des Konzepts is t die Tats a- che, das s der Caritas verband für das Erdges chos s eines künftigen neuen Gebäudes keinen eigenen Raumbedarf mehr hat. Dadurch können alle Angebote der MGH-Partner (Ettlinger Frauen- und Familienzentrum e.V., Tages elternverein e.V. und Kaffeehäus le e.V./IL-KA gGmbH) auf einer Ebene untergebracht werden.

Die Caritas möchte in dem neuen Gebäude, vorgesehen sind neben EG zwei Oberge- schosse, davon ein Vollgeschoss, betreute Servicewohnungen einrichten. In der alten Villa „Spechtennest“ wird die Caritas künftig Beratungsangebote (z.B. Psychologische Beratungsstelle, Schuldnerberatung, Mig- rantenberatung u.a.) unterbringen. Um das vom Kaffeehäusle e.V. in Kooperation mit der IL-Ka geplante Bistrocafé zu stärken, wird das Seniorenzentrum Am Horbachpark sein Hauscafé schließen, wodurch dort Flä- chen für die Weiterentwicklung der Angebo- te des Hauses frei werden.

Die vom Caritasverband vorgelegte Ent- wurfsplanung erfordert nicht mehr zwin- gend eine Änderung des Bebauungsplans

„Kämmerle Nord“, Art und Maß der bauli- chen Nutzung werden eingehalten, wie Pla- nungsamtsleiter Winfried Müller erläuterte.

Die Überlegungen stießen bei den MGH- Partnervereinen auf Zustimmung. Die Mo- tivation, ein gemeinsames und zukunftsfä- higes Mehrgenerationenhaus zu realisieren, sei nach wie vor sehr hoch, so die Vereine.

Was die finanziellen Überlegungen angeht, so wurde folgender Ansatz erarbeitet: Die Stadt Ettlingen verkauft an den Caritasver- band für den Landkreis Karlsruhe Bezirks- verband Ettlingen e.V. ein neu zu bildendes Grundstück in einer Gesamtgröße von rund 2.200 Quadratmetern zur Neubebauung mit einem Mehrgenerationenhaus. Der Kauf- preis wird durch den Gutachterausschuss ermittelt, die Abbruchkosten für die Besei- tigung des Anbaues an der ehem. „Villa Specht“ übernimmt die Stadt. Die Stadt veräußert darüber hinaus an die Caritas ein weiteres Grundstück mit einer Größe von ca. 420 m² einschließlich das historische Gebäude der ehemaligen Villa Specht zu ei- nem noch zu verhandelnden Preis auf Basis der gutachterlichen Empfehlungen. Im Ge- genzug kauft die Stadt Eigentumseinheiten im Erdgeschoss des künftigen neuen Ge- bäudes. Hinsichtlich der konkreten vertragli- chen Ausgestaltung bedarf es noch weiterer Abstimmungsgespräche.

Dem Kaufaufwand von rund 1,9 Millionen Euro stünden im Falle der Umsetzung des Konzepts Erträge aus Verkäufen von Bau- grundstücken und der Villa Specht in Höhe von rund 1,46 Millionen Euro gegenüber, so dass aus Sicht der Verwaltung die Re- alisierung eines zukunftsweisenden MGH- Konzepts mit einem vertretbaren Betrag umzusetzen wäre. Es ist vorgesehen, dass die Flächen im künftigen stadteigenen Erd- geschoss an die MGH-Partnervereine zu günstigen Konditionen vermietet werden.

Großer Andrang bei H agebaumarkt- und Floralanderöffnung

Inves tition von über 15 Millionen Euro

Eine Vers orgungs lücke wurde ges chlos - s en, s o formulierten es Petra Gille t und Bertram Hornung, die beid e n Ha ge b a u Ges ells chafter am Montagmorgen, a ls der neue Hagebaumarkt mit Flora la nd (Foto) e rs tma ls für Kund e n s e ine P forte n öffne te .

Im De ze mb e r ve rga nge ne n J a hre s wa r unte r a ktive r Mithilfe von Ob e rb ürge r- me is te r J oha nne s Arnold d e r Grund s te in ge le gt word e n, na c h e inige n Ve rzöge run- ge n d urc h d a s s c hle c hte We tte r und d ie Ums ie d e lung ge s c hützte r Tie re konnte nun d ie Eröffnung e rfolge n, b e i e norme m And ra ng. „Mit d e m ne ue n Ma rkt wird Ka ufkra ft in Ettlinge n ge ha lte n“, me rkte Be rtra m Hornung a n; umfa s s e nd e Ana - lys e n wa re n d e r S ta nd orte nts c he id ung vora us ge ga nge n. Die Ettlinge r we rd e n nun nicht me hr „we ge n e ine r S c hra ub e “ ge n Ka rls ruhe od e r in d ie Umge b ung fa hre n müs s e n, d ie s s e i d e r a llge me ine Te nor d e r Kund s c ha ft ge we s e n.

Alle in in Grund s tüc k, Ge b ä ud e und Einric htung wurd e n 15 Millione n Euro inve s tie rt, 60 von 78 Arb e its p lä tze n e nt- s ta nd e n ne u, wie Ma rktle ite r Ale xa nd e r We b e r-S te p ha n ve rd e utlic hte . Mit rund 80.000 Artike ln a uf 8.600 Qua d ra tme - te rn b ie te d e r Ma rkt e in Volls ortime nt für Ba ue n, He imwe rke n und Ga rte n, e r- gä nzt d urc h d ie mod e rne Zooa b te ilung.

Be s ond e re s Auge nme rk wurd e a uf Ene r- gie e ffizie nz und Ökologie ge le gt, von d e r hoc hwe rtige n Me hrfa c hve rgla s ung üb e r d ie a us ge fe ilte Be lüftungs te c hnik b is hin zur Re ge nwa s s e rnutzung, a u- toma tis c he n Lic hts te ue rung d e r LED- Be le uc htung und P hotovolta iknutzung.

Fa c hle ute a lle r Ric htunge n s te he n zur Be ra tung b e re it, a c ht junge Mä nne r und Fra ue n we rd e n a b S e p te mb e r ihre Aus - b ild ung im ne ue n Ba uma rkt in Ettlinge n a b s olvie re n.

Ob e rb ürge rme is te r J oha nne s Arnold hob d ie Eröffnung a ls wic htige s Da tum für d e n Einze lha nd e ls s ta nd ort Ettlinge rn he rvor; e r s e lb s t s e i wa s c he c hte r Ba u- ma rkt-Fa n, me rkte e r s c hmunze lnd a n.

Die Stadt baut für Sie!

Infos über Bauarbeiten unter Volls per- rung auch www.ettlingen.de „Wirt- s chaft und Verkehr“, dort „Baus tellen- kalender“ anklicken. Aus künfte erteilt das Stadtbauamt unter 07243/101- 361, s tadtbauamt@ettlingen.de od e r S ta d twe rke 101-02.

Lands traße b is vora us s ic htlic h 31.

Oktob e r, zwis c he n Ettlinge nwe ie r und Auffa hrt L 607 we ge n Brüc ke nb a ua r- b e ite n. Ha lb s e itige S p e rrung; d e r Ve r- ke hr wird mit Lic hts igna la nla ge ge - le ite t. Fußgä nge rve rke hr/Ra d ve rke hr ge wä hrle is te t. Volls p e rrung na c hts a n fo lg e nde n Te rmine n/ Wo c he ne nde n:

7./ 8. und 14./ 15. Juli. Eine Umle i- tungs s tre c ke is t a us ge s c hild e rt.

Pappe lwe g bis voraus s ichtlich 26. J uli, abs chnitts weis e zwis chen Mörs cher Straße und Hohewies ens traße wegen Neuverlegung der Gas - und Was s erlei- tung. Volls perrung, Anliegerverkehr bis zur Baus telle gewährleis tet.

(6)

Wassili Meyer-Buck neuer Planungsamtsleiter

Der Stadtplaner Wassi- li Meyer-Buck (43) wird neuer Planungsamtsleiter der Stadt Ettlingen. Der Gemeinderat wählte den Bewerber aus Karlsruhe in seiner Sitzung am Mitt- woch vergangener Woche.

Meyer-Buck wird somit Nachfolger des langjährigen Planungsamtschefs Winfried Müller, der Anfang 2014 in Ruhestand geht.

„Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Wassili Meyer-Buck, er verfügt über eine fundierte Berufserfahrung und wird neben seiner fachlichen Kompetenz auch gute Er- fahrungen in der Personalführung und der Öffentlichkeitsarbeit mit einbringen“, sagte Oberbürgermeister J ohannes Arnold.

Was s ili Meyer-Buck s tudierte an der FH und an der TU Karls ruhe Architektur mit Schwerpunkt Städtebau. Sein Diplom- arbeits thema war die „Umnutzung der ehemaligen Papierfabrik in Ettlingen“. Im Ans chlus s ans Studium s ammelte er ein J ahr lang Erfahrungen als freier Mitarbei- ter bei Planungs - und Architekturbüros in Karls ruhe und als Freiberufler. Seit 2001 war Meyer-Buck beim Stadtplanungs amt der Stadt Karls ruhe tätig, federführend im großen Bereich der Bezirks betreuung Mitte-Os t“. Meyer-Buck wohnt in Karls - ruhe, is t verheiratet und hat zwei Kinder.

S ie is t e in ga nz wic htige s S c ha rnie r a uf d e m Gra f-Rhe na -We g, d ie Moos a lb - b rüc ke b e i Fis c hwe ie r. Die s unte rs tric h a uc h Bürge rme is te r Thoma s Fe d row b e i d e r Einwe ihung d e r ne ue n Brüc ke a m ve rga nge ne n Die ns ta g. (Die Re d a ktion b e ric hte te me hrfa c h). Die ne ue s ta hlve r- zinkte Brüc ke e rs e tzt d e n 100 J a hre a l- te n S te g, d e r nic ht me hr zu e rtüc htige n wa r, d a d e r Ros t ga nze Arb e it ge le is - te t ha tte , lie ß Bürge rme is te r Ra imund S c hus te r wis s e n, d e r gle ic hfa lls d ie Be - d e uts a mke it d e r Brüc ke und d e s We ge s he ra us hob . Ve rb ind e t d oc h d ie Brüc ke d ie Ge ma rkunge n Ettlinge ns und Ma rx- ze lls .

De r Brüc ke ns c hla g wird von b e i- d e n Kommune n fina nzie ll ge tra ge n, je 60 000 Euro s te ue rt je d e b e i. Burb a c hs Orts vors te he rin Be ttina Be ie r s te llte d ie S ymb olik von Brüc ke n in d e n Mitte l- p unkt ihre s Grußworts und S c höllb ronns s te llve rtre te nd e r Orts vors te he r Enge lb e rt He c k wüns c hte d e n Brüc ke nge he rn ge - nus s volle Toure n ins Alb ta l und d a nkte wie s e ine Vorre d ne r d e m S ta d tb a ua mt für s e ine n Eins a tz b e i d e r Re a lis ie rung und Ums e tzung d ie s e s Brüc ke np roje k- te s .

De r 25 Me te r la nge S te g, d e r 1,50 Me - te r b re it is t, „is t ke ine Ra d fa hre rb rüc ke , s p ric h Fußgä nge r ha b e n hie r Vorra ng“, me rkte S ta d tb a ua mts le ite r Uwe Me tze n a b s c hlie ße nd a n.

O B-G espräch mit Betriebsratsvorsitzenden Ettlinger Firmen

Konstruktiver Austausch

Kons truktiv w ar

d e r Aus taus c h zw i- s c he n OB Arnold ,

d e m W irts c hafts - förd e re r Erhard und d e n Be trie b s rats - vors itze nd e n von s ie b e n Ettlinge r Fir- m e n im Rathaus . Als kons truktiv b e ze ic hne te Ob e rb ürge rme is te r J oha nne s Arnold d a s Tre ffe n mit d e n s ie b e n Be trie b s ra ts vors itze nd e n von Ettlinge r Unte rne hme n. Im Mitte lp unkt d e s Aus - ta us c hs , a n d e m a uc h d e r Wirts c ha fts förd e re r d e r S ta d t Wolfga ng Erha rd te ilna hm, s ta nd e n zum e ine n d ie s trukture lle n P rob le me d e r Me ta ll- und Ele ktrove ra rb e ite nd e n Ind us trie und zum a nd e re n d ie S orge , wie s ic h in Ettlinge n la ngfris tig d ie Komp e te nz in d ie s e m Zwe ig e rha lte n lä ßt. S tic hwort S ta nd orts ic he rung.

We ite re Ge s p rä c hs p unkte wa re n unte r a nd e re m a uc h d ie Anb ind ung a n d e n Öffe nt- lic he n P e rs one n- und Na hve rke hr s owie d ie Kind e rb e tre uung. Es wurd e a nge re gt, d ie Id e e e ine s Be trie b s kind e rga rte ns we ite r zu ve rfolge n.

N eue Moosalbbrücke eröffnet

Wichtiges Scharnier auf Graf-Rhena-Weg

Am vergangenen Die ns tag is t d ie ne ue Moos alb b rüc ke e inge w e iht w ord e n. Be im Band - durchschnitt: BM Fedrow, S tad tb auam ts c he f Me tze n, S c höllb ronns s te llve rtre te nd e r

(7)

Orts vors te he r He c k, Burb ac hs

Orts vors te he rin Be ie r und Marxze ll BM S c hus te r (v.l.).

(8)

Oberweiers Aufnahmeantrag in das Lan- des s anierungs programm wurde vom Mi- nis terium für Finanzen und Wirts chaft des Landes leider abs chlägig bes chieden.

Doch nun kann der Antrag für das J ahres - programm 2014 erneut ges tellt werden, Antrags s chlus s is t am 31. Oktober 2013.

Eine Reihe von Maßnahmen aus dem Orts teilentwicklungs programm für Ober- weier wurde inzwis chen überprüft bzw.

umges etzt. Auf den Weg gebracht wurde der Dorfladen, eine Standortunters uchung für eine mögliche Nahvers orgung liegt in- zwis chen vor. Nun mus s die Bereits chaft der Bevölkerung zur Zeichnung der Ge- nos s ens chafts anteile abgefragt werden.

Im Bereich Image und Wohnen werden derzeit beis piels weis e Möglichkeiten zur Einrichtung von Kurzzeitparkplätzen am Rathaus geprüft, im Bereich Verkehr wird es Ges chwindigkeits kontrollen geben.

Weitere nicht „förders chädliche“ Maßnah- men s ollen in Abs timmung mit dem Ort- s chafts rat und je nach Verfügbarkeit von Mitteln umges etzt werden.

Um den neuen Antrag zu stützen, wer- den als nächster Schritt die vorbereiten- den Untersuchungen durchgeführt. Nach Baugesetzbuch sind sie Voraussetzung für die Durchführung städtebaulicher Erneue- rungsmaßnahmen. Ziel ist es, genauere Er- kenntnisse über das Erneuerungsgebiet zu gewinnen und die Sanierungsnotwendig- keit und die Handlungsempfehlungen und Sanierungsmaßnahmen zu vertiefen. Damit möchte die Stadt die Chance, in das Lan- dessanierungsprogramm aufgenommen zu werden, erhöhen. Auch zeitlich führt dieses Vorgehen zu Vorteilen, denn wird Ober- weier in das Landessanierungsprogramm aufgenommen, könnte unverzüglich mit den Arbeiten begonnen werden. Der Ge- meinderat schloss sich dem einstimmig an.

Neben den Bes tands analys en und s tädte- baulichen Ziels etzungen is t für die vorbe- reitenden Unters uchungen vor allem auch eine Beteiligung der Eigentümer, Mieter und Pächter im zukünftigen Sanierungs - gebiet von großer Bedeutung, als Beteilig- tenvers ammlung zu Beginn der Unters u- chungen oder in Form einer s chriftlichen oder auch pers önlichen Befragung.

Öffentliche Aufgabenträger werden nun um Stellungnahme gebeten, das Maßnahmen- konzept nebst Kosten- und Finanzierungs- plan wird erstellt und es werden Vorschlä- ge zur verfahrensrechtlichen Durchführung der Sanierung erarbeitet. Am Ende steht dann der Bericht über das Ergebnis der vorbereitenden Untersuchungen.

Die Verwaltung wird nach Beschlussfas- sung über die Durchführung der vorbe- reitenden Untersuchungen einen ent- sprechenden Vertrag mit der STEG Stadtentwicklung GmbH im Sinne des § 157 BauGB abschließen. Die Vergütung für die von der STEG zu erbringenden Leis- tungen entsprechend den vorstehend auf- geführten Maßnahmen beträgt rund 11.000 Euro. Inbegriffen ist auch die Teilnahme an verschiedenen Terminen vor Ort. Die STEG hat im Zuge der Ortsteilentwicklung Ober-

weier bereits die Grobanalyse erstellt und verfügt daher über die entsprechenden Vorkenntnisse hinsichtlich der Örtlichkeiten und dem bisherigen Verfahrensverlauf.

Finanzprüfung Eigenbetrieb Abwas s erbes eitigung

Die Gemeindeprüfungs ans talt Baden- Württemberg hat im J ahr 2011 die Wirt- s chafts führung und das Rechnungs wes en für den Eigenbetrieb Abwas s erbes eiti- gung der Stadt Ettlingen für die J ahre 2005 bis 2010 geprüft. Von den Prü- fungs fes ts tellungen hat der Gemeinderat in s einer Sitzung bereits im Mai Kenntnis genommen. Bei zwei Fes ts tellungen er- gab s ich jedoch noch Handlungs bedarf.

Zum einen wurden die gebührenrechtli- chen Ergebnis s e für die J ahre 2005 bis 2009 nach den Vorgaben der GPA neu ermittelt und müs s en nun noch vom Ge- meinderat fes tges tellt werden. So wurden die Bauzeitzins en, die bis her irrtümlich in den Ermittlungen aufgeführt waren, mit ei- ner Summe von ins ges amt rund 420.600 EUR eliminiert. Zudem wurden die Er- trags zus chüs s e im Prüfungs zeitraum, die fäls chlicherweis e mit einem bes timmten Prozents atz aufgelös t worden, nun richtig mit dem jeweiligen jahres durchs chnittli- chen Abs chreibungs s atz aufgelös t. Außer- dem wurden die Sollkontokorrentzins en der J ahre 2005 und 2009 entfernt.

Weiterhin wurden Berichtigungen bei den J ahresabgrenzungsposten vorgenommen.

Unterm Strich ergibt sich für die J ahre 2005 bis 2007 eine Verbesserung der ge- bührenrechtlichen Ergebnisse in Höhe von rund 44.000 Euro. Die Kostenüberdeckung in Höhe von rund 50.000 Euro für das J ahr 2006 wird in die Gebührenkalkulation 2014 eingestellt. Für die J ahre 2008 bis 2009 ergeben sich ebenfalls Verbesserungen der gebührenrechtlichen Ergebnisse in Höhe von rund 178.600 Euro, die in die Gebüh- renkalkulation 2013 eingeflossen sind.

Zum anderen gibt es eine Änderung der Be- triebssatzung für die Abwasserbeseitigung.

Nach dem Kommunalabgabengesetz KAG gehört zu den gebührenfähigen Kosten eine angemessene Verzinsung des Anla- gekapitals. Bei Bruttoregiebetrieben, die im städtischen Haushalt geführt werden, wird das Anlagekapital üblicherweise einheitlich mit einem Mischzinssatz kalkulatorisch ver- zinst, weil sich die Finanzierungsverhältnis- se der jeweiligen Einrichtung wegen des im Haushalt geltenden Gesamtdeckungsprin- zips allenfalls fiktiv ermitteln lassen.

Dagegen bes tehen bei einem Eigenbetrieb durch die Zuordnung des zur Aufgaben- erfüllung notwendigen Anlagevermögens und der einges etzten Finanzierungs mittel konkrete Finanzierungs verhältnis s e. Des - halb werden beim Eigenbetrieb Abwas -

s erbes eitigung der Stadt Ettlingen s eit der Gründung im J ahr 1995 bei der Be- mes s ung der Abwas s ergebühren ans telle der kalkulatoris chen Zins en die tats ächli- chen Fremdzins en berücks ichtigt.

Nach Auffas s ung der Gemeindeprü- fungs ans talt Baden-Württemberg müs s te bei Eigenbetrieben ohne Eigenkapital der Ans atz tats ächlicher Fremdzins en ans tel- le kalkulatoris cher Zins en in der Gebüh- renkalkulation grunds ätzlich zuläs s ig s ein.

Dagegen werden aber haupts ächlich von der Rechts prechung Bedenken erhoben und die hierzu ergangenen Urteile s ind uneinheitlich. J edoch dürfte s eit Inkraft- treten des KAG i. d. F. vom 17.03.2005 der Ans atz tats ächlicher Zins en nicht mehr von den Gerichten beans tandet werden, s ofern die in einer Gebühren- kalkulation berücks ichtigten Fremdzins en nicht höher s ind als eine angemes s ene kalkulatoris che Anlagekapitalverzins ung (zukünftig is t ein jährlicher Nachweis mit einer Vergleichs berechnung zu führen).

Um Re c hts s ic he rhe it zu e rla nge n, e mp - fie hlt d ie GPA, zukünftig in d e r Ge b üh- re nka lkula tion ka lkula toris c he Zins e n zu- grund e zu le ge n. Die Ve rwa ltung möc hte d a he r a b 2014 in d e r Ge b ühre nka lkula - tion ka lkula toris c he Zins e n na c h d e m KAG ans e tze n, d a d a d urc h ne b e n d e r Re c hts s ic he rhe it a uc h e ine b e s s e re Ge - b ühre ns te tigke it e rre ic ht we rd e n ka nn.

Durch Einstellen von kalkulatorischen Zin- sen in die Gebührenkalkulation können jedoch handelsrechtliche Gewinne entste- hen. Deshalb ist der Ausschluss der Ge- winnerzielungsabsicht (§ 1 Abs. 3 Betriebs- satzung bisher) aus der Betriebssatzung für die Abwasserbeseitigung zu streichen, dem schloss sich der Gemeinderat an.

Aus dem G emeinderat:

Vorbereitende U ntersuchungen für die O rtsteilentwicklung von O berweier/

Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung

Badeverbot im H urst- Baggersee

Im S omme r we rd e n wie d e r vie le a uc h in Na turge wä s s e rn Ab kühlung s uc he n. Doc h nic ht in a lle n S e e n d a rf ge b a d e t od e r ga r a m Ufe r ge ze lte t we rd e n. Ve rb ote n is t d a s Ba d e n b e i- s p ie ls we is e im Hurs ts e e („S ulzb a c he r Ba gge rs e e “), s owie d a s Ze lte n, La - ge rn und Fe ue rma c he n a m Ufe r und in d e n a ngre nze nd e n Flä c he n. De r Hurs ts e e is t ke in Ba d e ge wä s s e r und lie gt im La nd s c ha fts s c hutzge b ie t.

De s ha lb s ind d a s Einha lte n d e s Ba - d e ve rb ots und d e r Ve rzic ht a uf we ite - re Aktivitä te n im Umfe ld e in wic htige r Be itra g zum La nd s c ha fts s c hutz. Tie re und P fla nze n ha b e n d a d urc h e ine n fa s t unge s törte n Le b e ns ra um.

S ta d t und Na tur b e d a nke n s ic h!

(9)

Nummer 27

8

Donnerstag, 4. Juli 2013

Von e he ma ls fünf Le hrs c hwimmb e c ke n is t in Ettlinge n d e rze it nur noc h e ine s in Be trie b , d a s Le hrs c hwimmb e c ke n d e r Ha ns -Thoma -S c hule in S p e s s a rt. Grund für d ie s e S itua tion is t d ie Ta ts a c he , d a s s d ie Be c ke n, d ie zwis c he n 1967 und 1976 ge b a ut wurd e n, e ine n imme r höhe re n S a nie rungs - und Unte rha l- tungs b e d a rf e ntwic ke lte n. Da he r wurd e in Bruc hha us e n d a s Be c ke n 1999 nic ht me hr we ite r b e trie b e n s ond e rn in e ine für d ie S c hule zwe c kmä ßige re Turnha lle umge b a ut. Doc h a uc h d a s e inzige noc h funktionie re nd e Be c ke n in S p e s s a rt ha t mittle rwe ile e ine n hohe n S a nie rungs b e - d a rf, s o d a s s ma n je d e rze it mit e ine m Aus fa ll re c hne n mus s . De r Ge me ind e - ra t na hm d e n a ktue lle n S a c hs ta nd zur Ke nntnis und s c hlos s s ic h d e n Vors c hlä - ge n d e r Ve rwa ltung, wie ma n we ite r ve r- fa hre n könnte , e ins timmig a n.

Be re its 2010 wurd e d e r S a nie rungs - a ufwa nd für d ie Le hrs c hwimmb e c ke n d e r P e s ta lozzis c hule (e s s ta mmt a us de m J a hr 1967), d ie Wilhe lm-Lore nz- Re a ls c hule (a us d e m J a hr 1968), d ie Thie b a uths c hule (1973 ge b a ut) und d ie Ha ns -Thoma -S c hule S p e s s a rt (s ta mmt a us d e m J a hr 1976) a uf ins ge s a mt kna p p 5,4 Millione n Euro b e ziffe rt. We - ge n d ie s e r hohe n Kos te n b e s c hlos s d e r Ge me ind e ra t d a ma ls e in ne ue s Be - trie b s konze p t für d ie Be c ke n. Es s a h zum e ine n d ie S tillle gung d e r Anla ge n in de r P e s ta lozzi und d e r Wilhe lm-Lore nz- Re a ls c hule vor s owie d e n We ite rb e trie b d e r b e id e n Be c ke n in d e r Thie b a uth- s c hule ga nzjä hrig mit 38 Woc he n und in d e r Ha ns -Thoma -S c hule ha lb jä hrig mit 20 Woc he n. 2012 d a nn ging d e r Hub - b od e n d e s Thie b a uthb e c ke ns ka p utt, zud e m mus s te d ie nic ht me hr zulä s s ige Wa s s e rmis c ha nla ge s a nie rt we rd e n, Ge - s a mtkos te n in Höhe von rund 390.000 Euro e nts ta nd e n. Durc h d ie Ve rmie tung d e r Be c ke n a n S c hule n a uße rha lb s tä d - tis c he r Trä ge rs c ha ft und p riva te Nutze r na hm d ie S ta d t im ve rga nge ne n J a hr rund 10.000 Euro e in. Da s Thie b a uth- s chulb e c ke n wird a uc h vom AMG, d e r Anne -Fra nk-Re a ls c hule , d e r Wilhe lm- Lore nz-Re a ls c hule , d e r S c hille r-, d e r P e s ta lozzi- und d e r Ca rl-Orff-S c hule ge nutzt, e b e ns o von d e r VHS . Hinzu komme n d e r S S V, d e r TS V, d ie DLRG Wa ld b ronn, d e r Ge s und he its ve re in und e in P riva tunte rne hme n. Da s Ha ns -Tho- ma -Be c ke n wird von d e n Grund s c hule n Bruc hha us e n, S c höllb ronn, Ob e rwe ie r, Ettlinge nwe ie r und Ma rxze ll ge nutzt, von d e r VHS , vom TS V S p e s s a rt, d e m Tauchve re in und d e r Ka nua b te ilung d e r S p inne re i.

Wa s d ie Zukunft d e s S c hwimmunte r- ric hts in Ettlinge n a nge ht, wurd e e ine Re ihe von Alte rna tive n e ra rb e ite t, a uc h unte r Be rüc ks ic htigung d e r Emp fe hlun-

gen der Strukturkommis s ion zur Ein- s parungen von Mitteln. Sie reichen vom Schwimmunterricht im Albgauhallenbad, der für die Stadt zwar am finanziell a m güns tigs ten wäre, allerdings viele a nd e re Nachteile hätte, über die Einführung von Kind e r-S c hwimmguts c he ine n und d e n We ite rb e trie b e ine s Le hrs c hwimmb e - c ke ns in e ine r S c hule b is zur S c ha ffung e ine s ne ue n Le hrs c hwimmb e c ke ns im Alb ga u-Ha lle nb a d . Le tzte re Alte rna tive wurd e von d e r Ve rwa ltung a ls zwa r kurz- fris tig a m te ue rs te n, la ngfris tig a b e r a ls wirts c ha ftlic he r und e ffizie nte r a ls e ine re in s c hulis c he Be c ke n-Lös ung a nge s e - hen. Zud e m wä re d ie s hins ic htlic h d e r Nutze rb e we rtung in S a c he n Ange b ot, Ze ntra litä t und Funktiona litä t d ie b e s te Alte rna tive .

La ut Bild ungs p la n s olle n a lle Kind e r na c h End e d e r Grund s c hulze it s c hwim- me n könne n, ohne ge s e tzlic he Ve r- p flic htung a lle rd ings . Für d e n la ngfris - tige n We ite rb e trie b d e r b e id e n üb rige n Le hrs c hwimmb e c ke n (Thie b a uths c hule und Ha ns -Thoma -S c hule ) s te he n S a nie - rungs a ufwe nd unge n von ins ge s a mt vie r Millione n Euro a n. Hinzu komme n jä hr- lic he Be trie b s kos te n in Höhe von rund 80.000 Euro. Aus S ic ht d e r S truktur- kommis s ion wä re e ine S c hlie ßung b e i- d e r Be c ke n s innvoll.

Die b e id e n Le hrs c hwimmb e c ke n und d a s Alb ga uha lle nb a d s ind d urc h S c hu- le n und Ve re ine na he zu komp le tt a us ge - la s te t; we rd e n d ie s c hulis c he n Be c ke n ge s c hlos s e n, ka nn d e r Be d a rf a lle in d urc h d a s Alb ga ub a d b e i gle ic h b le i- b e nd e r Ange b ots q ua litä t nic ht ge d e c kt we rd e n. We ge n d e r Unte rric hts p la nung d e r S c hule n mus s te d e r Ge me ind e ra t nun b e vor üb e rha up t a lle Fa kte n zu d e n Alte rna tive n a uf d e m Tis c h lie ge n e ine vorlä ufige Ents c he id ung tre ffe n, d ie d a la ute t, d e n ga nzjä hrige n Ers a tzb e - trie b d e s Ha ns -Thoma -S c hule n-Le hr- s c hwimmb e c ke ns s o la nge fortzuführe n, bis eine e nd gültige Ents c he id ung zur Zukunft d e r Le hrs c hwimmb e c ke n b zw.

e ine Ne ukonze p tion im S inne e ine r d e r Alte rna tive n möglic h is t. In d e n Ha us - ha lts p la nb e ra tunge n für 2014 s oll d ie Ve ra ltung e ine Vorla ge üb e r d ie we ite re n Ma ßna hme n im Be re ic h Le hrs c hwimm- b e c ke n e inb ringe n.

Aufs tellungs bes chlus s

Vorhabenbezogener Bebauungs plan Oberes Albgrün

Me hrhe itlic h zus timme nd na hm d e r Ge - me ind e ra t d e n Aufs te llungs b e s c hlus s , d e n Offe nla ge nb e s c hlus s und d e n Ent- wurf des Durc hführungs ve rtra gs für d e n vorha b e nb e zoge ne n Be b a uungs - p la n Ob e re s Alb grün zur Ke nntnis . Im nä c hs te n Ve rfa hre ns s c hritt we rd e n d ie

Beteiligung der Öffentlic hke it und d ie Beteiligung der betroffenen Behörden durchgeführt inklus ive der ents prechen- den Offenlagen. Wenn der s traffe Zeit- plan eingehalten werden kann, könnte zum J ahres ende Rechts kraft ents tehen und 2014 könnten die ers ten Bagger rolle n.

Im Oktob e r 2011 ha t d e r Ge me ind e ra t zum Gebiet „Oberes Albgrün“ (ehemals Koe hle r d e c or) in e ine m Grund s a tzb e - s c hlus s d ie Ve rfa hre ns ä nd e rung in e ine n vorha b e nb e zoge ne n Be b a uungs p la n und die Begrenzung des Geltungs be- reichs auf das zur Verfügung s tehende Plangebiet bes chlos s en. Grunds ätzlich wurde dabei die vom Vorhabenträger vorgelegte Planung zum „Oberen Alb- grün“ p os itiv ge s e he n. Die Be ra tung e rga b je d oc h, d a s s b e s ond e rs d a s Ene rgie konze p t, a b e r a uc h d ie „Be - b a uungs s truktur und Be b a uungs d ic h- te“ nochmals detaillierter aus gearbeitet werden s ollten. Der Themenkomplex Fernwärmenetz, Wärmevers orgung und Energie-Gebäudes tandard wurd e b e re its Fe b rua r 2012 im Ge me ind e ra t b e ra te n und d a zu e in zwe ite r Grund s a tzb e - s c hlus s ge fa s s t. De r d ritte Grund s a tzb e - s c hlus s vom Ma i 2012 b e fa s s te s ic h mit d e m The me nkomp le x Be b a uungs d ic hte , Höhe ne ntwic klung und Ers c hlie ßung.

Wa s d ie Be d e nke n d e s Ca p -Ma rkte s wegen der geplanten Ans iedelung e ine s Volls ortime nte rs a nge ht, s o konnte hie r d urc h d ie Ve rwa ltung e ine Einigung e r- zie lt und d ie Alte rna tive umge s e tzt we r- d e n, d ie d ie ge rings te n Aus wirkunge n a uf d e n Ca p -Ma rkt ha t: Ein Ald i-Ma rkt wird s ic h d ort nun a ns ie d e ln.

Da s für d a s Ba rd us c h-Be trie b s ge lä nd e vorge s e he ne Be b a uungs p la nve rfa hre n ne b s t P rod uktions e rwe ite rungs üb e rle - gunge n ruht und is t nic ht me hr ins P la n- ge b ie t Ob e re s Alb grün mit e inb e zoge n.

Ba uträ ge r is t d ie Göb e lb e c ke r Ba uträ ge r und Be te iligungs Gmb H Ka rls ruhe , d e r Ge ltungs b e re ic h d e s Be b a uungs p la ns ha t e ine Größe von rund 3,1 He kta r.

Gegenüber früheren Grunds atzbes chlüs - s en wurde nun neu der geplante Edeka- Ma rkt d urc h d e n Ald i-Ma rkt e rs e tzt, d e r Aldi in d e r P forzhe ime r S tra ße wird d a für in d e n Inne ns ta d tb e re ic h ve rla ge rt. We - gen des oberirdis chen Stellp la tzb e d a rfs mus s ten Vers chiebungen bei der Bebau- ungs s truktur vorgenommen werden und es kam zu einigen s tädtebaulich-ge s ta l- teris chen und – funktionalen Verbes s e - rungen. Weggefallen is t die gemeins a- me S tra ße na nb ind ung d e s Ma rkt- und Gewerb e b e re ic hs zus a mme n mit d e r Firma Bardus ch, die Fahrers chlie ßung des ös tlichen Plangebiets Oberes Alb- grün erfolgt über eine eigene Aus - und Einfahrt zur Schöllbronner Straße. Durch die Aus gleichs flächen entlang des ein- bezogenen Gewäs s errandes ergibt s ich eine gute grünordneris che Ges amtbilanz und eine s ehr deutliche Aufwertung im Ve rgle ic h zur frühe re n Ge lä nd e nutzung.

Aus dem G emeinderat:

Wie geht’s weiter mit den Lehrschwimmbecken?

(10)

D as Schadstoffmobil im Juli wieder im Landkreis unterwegs

Bei der mobilen Schads toffs ammlung können alle privaten Haus halte und Klein- gewerbebetriebe giftige und umwelt- s chädliche Abfälle in haus halts üblichen Mengen abgeben. Die nächs te Tour fin- det in der Zeit vom 11. bis 27. J uli s tatt.

Die Termine s ind in den Abfuhrkalendern 2013 abgedruckt oder können im Inter- net unter www.awb-landkreis -karls ruhe.

de unter der Rubrik „Aktuelles /Termine/

Schads toffmobil“ abgerufen werden. Die Termine für die Stadtteile s ind unter den jeweiligen Rubriken in dies er Aus gabe des Amts blatts zu finden.

We lc he S c ha d s toffe a b ge ge b e n we r- d e n könne n, ka nn d e m Müllwe gwe is e r e ntnomme n we rd e n. We ite re Fra ge n we rd e n üb e r d a s S e rvic e te le fon für P ri- va tkund e n unte r d e r kos te nfre ie n Ruf- numme r 0800/2982020 b e a ntworte t.

Energetisches Konzept für das Musikerviertel in Ettlingen

zeozweifrei im Q uartier

(v.l.n.r.): Ge s c häfts führe r Eb e rhard Oe hle r, Ob e rb ürge rm e is te r Johanne s Arnold , Land - rat Dr. Chris top h S c hnaud ige l und Ge s c häfts führe rin Birgit S c hw e gle b e i d e r Ve rtrags - unte rze ic hnung. (Te xt und Bild : Land rats am t)

Ministerpräsident Kretschmann besucht Landkreis

Für Bürgerempfang in Ettlingen am

12. Juli Karten im Landratsamt

erhältlich

De r Minis te rp rä s id e nt d e s La nd e s Ba - d e n-Württe mb e rg, Winfrie d Kre ts c h- ma nn, wird a m Fre ita g, 12. J uli, d e n La nd kre is Ka rls ruhe b e s uc he n. Ne b e n Ge s p rä c he n mit p olitis c he n Ve rtre te rn s teht für ihn zum Ab s c hlus s a uc h d e r Konta kt mit d e n Bürge rinne n und Bür- ge rn a uf d e m P rogra mm. Zu d e m Emp - fa ng um 19 Uhr in d e r S c hlos s ga rte n- ha lle Ettlinge n s ind a lle Bürge rinne n und Bürge r a us d e m La nd kre is Ka rls ruhe e inge la d e n. S ie ha b e n d ie Ge le ge nhe it, im Ra hme n e ine r Fra ge rund e d ire kt mit d e m Minis te rp rä s id e nte n ins Ge s p rä c h zu komme n. We r te ilne hme n möc hte , b e nötigt e ine p e rs önlic he Einla s s ka rte , d ie b is 5. J uli b e im La nd ra ts a mt Ka rls ru- he, Büro d e s La nd ra ts , te le fonis c h unte r 0721/936-6014, p e r Fa x 0721/936-5103,

p e r Ema il: lore na .koe hle r@la nd ra ts a mt- ka rls ruhe .d e b e s te llt we rd e n ka nn. Hie r- für müs s e n d ie Inte re s s ie rte n ihre n Vor- na me n, Na me n und Ans c hrift s owie d a s Stichwort „Bürgerempfang“ angeben. Im Inte rne t is t unte r www.la nd kre is -ka rls ru- he .d e e in Be s te llformula r hinte rle gt, d a s für d ie Anme ld ung ve rwe nd e t we rd e n kann. Aufgrund der begrenzten Hallen- kapazität können pro Einwohner nur ma - xima l zwe i Ka rte n a b ge ge b e n we rd e n.

Mit der Vertragsunterzeichnung startet kürzlich das Energieeinsparkonzept für das Quartier „Musikerviertel“ in Ettlingen (die Redaktion berichtete). Der Landkreis Karls ruhe, die Stadt Ettlingen, die Stadt- werke Ettlingen sowie die Umwelt- und Energieagentur Kreis Karlsruhe schließen damit eine strategische Partnerschaft zur Ums etzung energieeffizienter Projekte. Der Landkreis Karls ruhe hat das Projekt mitini- tiiert, um bei der anstehenden Komplett- sanierung mit Teilneubau des Beruflichen Bildungszentrums neue Wege im Bereich der Energieversorgung zu gehen. Anstatt nur eine Energieversorgungsplanung allei- ne für das Schulgebäude vorzusehen, hat der Kreis zusammen mit den Projektpart- nern ein übergreifendes Konzept erarbei- tet. „Wenn wir bauen, wollen wir ener- getisch sinnvoll bauen“ betont Landrat Dr. Christoph Schnaudigel. 271 Gebäude mit den drei großen Schulzentren Beruf- liches Bildungs zentrum, Wilhelm-Lorenz- Reals chule und Eichendorff-Gymnas ium umfas s t das Quartiers konzept in Ettlin- gen. Ziel is t die Dars tellung von Energie- Eins parpotentialen in einem flächenmäßig zus ammenhängenden Gebiet.

Von den gewonnenen Daten profitieren in ers ter Linie die Eigentümer und Mieter privater, gewerblicher und kommunaler

Gebäude. Es las s en s ich konkrete Maß- nahmen erarbeiten, um die energetis che Sanierung der Gebäude zu verbes s ern.

Durch die Energieeins parung können CO2-Emis s ionen vermindert, Kos ten re- duziert und der Wert der Immobilien ge- s teigert werden. Die Quartiers konzeption wird im Rahmen des Förderprogramms der KfW (Kreditans talt für Wiederauf- bau) mit 90.000 EUR gefördert, der ver- bleibende kommunale Anteil von rund 49.000 EUR wird anteilig vom Landkreis Karls ruhe, der Stadt Ettlingen und den Stadtwerken Ettlingen getragen. Der Pro- jektzeitraum is t auf zehn J ahre aus gelegt.

Ob e rb ürge rme is te r J oha nne s Arnold ze igte s ic h e rfre ut üb e r d e n P roje kts ta rt.

Ins b e s ond e re d a s Hoc hwa s s e r und d ie Unwe tte r d e r le tzte n Ta ge hä tte n e rne ut deutlich gemacht, das s das Thema „Kli- mawandel“ erns t genommen werden müs s e. Er erhofft s ich ins bes ondere auch für die s tädtis chen Liegens chaften in d e m Be re ic h Aus s a ge n üb e r Ene rgie - Eins p a rp ote ntia le .

Birgit S c hwe gle , Ge s c hä fts führe rin d e r Umwe lt- und Ene rgie a ge ntur Kre is Karls ruhe, is t der Überzeugung, d a s s das Programm das regionale Handwerk s tärken wird. Nach der Datenerhebung werden in einem Beratungs ges präch mit inte re s s ie rte n Eige ntüme rn s innvolle S a - nierungs ma ßna hme n zur S te ige rung d e r Ene rgie e ffizie nz b e s p roc he n und üb e r Förd e rp rogra mme b e ra te n.

„Wir müs s e n d e n Bürge rn e rs tma l e in Beis piel geben“ s agte der Ges chäfts füh- rer der Stadtwerke Ettlingen Eb e rha rd Oehler. Landrat Dr. Chris toph Schnau- digel betonte, das s ähnliche Proje kte auch in anderen Landkreis kommunen umge s e tzt we rd e n s olle n.

Da s S c ha d s toffmob il ma c ht Ha lt a m Fre ita g, 12. J uli, von 12.30 b is 14.30 a uf d e m P a rkp la tz Die s e ls tra ße na he DRK-Ha us und Fre ita g, 26. J uli, von 8 b is 9 Uhr im ve rlä nge rte n Lind e nwe g (in Ric htung We rts toffhof)

Am S a ms ta g, 27. J uli gib t e s von 11 b is 13 Uhr e ine Zus a tztour in Ettlin- ge n a uf d e m P a rkp la tz Die s e ls tra ße , na he DRK-Ha us .

(11)

Nummer 27

10

Donnerstag, 4. Juli 2013

N achbarschaftsverband Karlsruhe

Einladung zur

Landschaftskonferenz

„Landschaft und Freiraum“ im Rahmen der Fortschreibung des Landschaftsplans 2030

Ort: Rathaus am Marktplatz; Karl-Fried- rich-Str. 10, 76133 Karls ruhe am Montag, 15. J uli von 18 bis 20.30 Uhr. Wie s oll Ihrer Meinung nach die Lands chaft in und um Karls ruhe 2030 aus s ehen? Wel- che Anregungen geben Sie? Was s oll die Lands chaft für s ie erfüllen? Dies e und ähnliche Fragen werden beim öffentli- chen Dialog zur Lands chafts entwicklung im Nachbars chafts verband dis kutiert. Zur 2. Lands chafts konferenz lädt der Karls - ruher Oberbürgermeis ter und Verbands - vors itzende des Nachbars chafts verbands Karls ruhe, Dr. Frank Mentrup, ein.

Die Ergebnisse der Landschaftskonfe- renz fließen in die Fortschreibung des Landschaftsplans, der für den Nachbar- schaftraum Karlsruhe handlungsleitend sein wird, ein. Aktuelle Informationen zur Landschafts- und Flächennutzungsplanung finden Sie auf der Internetseite: http://www.

nachbarschaftsverband-karlsruhe.de/b3.de.

Die Bürgerinnen und Bürger des Nach- bars chafts verbands gebietes Karls ruhe s ind dazu aufgerufen, die Möglichkeit, ihre Vors tellungen für die „Lands chaft 2030“

in uns erem Raum einzubringen, zu nut- zen. Die Einladung gilt aus drücklich auch für alle politis chen Mandats träger wie Gemeinde- und Orts chafs träte. Eine per- sönliche Anmeldung is t nicht erforderlich, aber hilfreich für die bes s ere Verans tal- tungs vorbereitung. Gerne können Sie dies bei der Planungs s telle des NVK per Mail:

info@nachbars chafts verband-karls ruhe.de oder telefonis ch unter 0721-133-6111 tun.

Na c h d e m große n Erfolg in 2011 lä d t d ie Liedertafe l Ettlinge n zus a mme n mit d e m S p ort- und Kultura mt a lle Mus ikb e ge is - te rte n a m komme nd e n S onnta g wie d e r auf ' Kla s s ik im Ka s ino' e in. Die s e s J a hr la ute t d a s Motto ' Ca s ino Mé d ite rra né e ' . Ein Ta g me d ite rra ne r Le b e ns kuns t: a us - ge fa lle ne Kla s s ik, J a zz und We ltmus ik im S a a l und ra ffinie rte Mitte lme e rküc he a uf d e r Te rra s s e .

Die P ia nis tin Cla ud ia Klinke nb e rg ha t Mus ike r a us d e r Re gion und inte rna - tiona le Küns tle r a uf e ine s p a nne nd e und b e zie hungs re ic he Re is e e inge la - den. We r ma g, ka nn um 11 Uhr a uf d e r Te rra s s e ge mütlic h frühs tüc ke n.

Zur fe s tlic he n Eröffnung s ingt um 11.30 Uhr d e r ge mis c hte Chor d e r Lie d e rta fe l.

De r P op c hor Rhythm ' n' Fun p rä s e n- tie rt mit Me rc e d e s Gue rre ro S wing und s üd a me rika nis c he Mus ik. Ma rtin Mülle r,

"De uts c hla nd s Nr. e ins d e r b ra s ilia ni- s c he n Gita rre nmus ik", d e r Kla rine ttis t Wolfga ng We th und Cla ud ia Klinke nb e rg s p ie le n im Trio S wing- und Bos s a No- va -S ta nd a rd s . Me rc e d e s Gue rre ro s ingt begle ite t vom Gita rris te n Ma rtin Mülle r s üd a me rika nis c he Lie d e r, d ie unga ri- s c he Ge ige rin Ga b rie lla J ure na k s p ie lt Ca rd á š , d a s Duo We th/Mülle r we c kt a n- d a lus is c he Ge fühle . Da s Ettlinge r Ma n- doline norc he s te r und d e r Ka mme rc hor p rä s e ntie re n ihre a ktue lle n P rogra mme ne b e n d e r inte rna tiona le n J a zzc omp o- s e r-P e rforme rin Ce za ra -Luc ia Vlã d e s c u (Foto), d e m p re is ge krönte n S p itze nfra u- e nc hor Vox P ulc hra und d e r Bonne r Kla s s ikp ia nis tin Gud run Wild .

Um 20 Uhr inte rp re tie rt d a s Ka mme ror- c he s te r Ca me ra ta Ettlinge n We rke von Ba c h, Hä nd e l und Bize t mit S te fa n Fritz, Ce mb a lo, Cla ud ia Klinke nb e rg, Kla vie r und Me rc e d e s Gue rre ro, S op ra n. Ma rtin Mülle r ha t d e m Orc he s te r e ine Re ihe von Bos s a Nova s ge wid me t: Zum Ab s c hlus s d e s Fe s tiva ls s p ie lt d ie Ca me ra ta Ma rtin

Mülle rs a ktue lle Komp os itione n in Ura uf- führung und Bos s a - Kla s s ike r wie Cor- cova d o und One Note S a mb a mit e ine r Vie lza hl von me is te rha fte n S olis te n.

Sp e c ia l Gue s t is t Günthe r J . S c hmitz, e ine r d e r e rfolgre ic hs te n J a zzflötis te n d e r inte rna tiona le n S ze ne . Be s ond e rs inte re s s a nt für a lle Elte rn, Kind e r und P ä d a goge n d ürfte a uc h d ie Te ilna hme d e s ge me innützige n S c hule s s e n-Ve re ins ' Tis c hle in De c k Dic h' s e in. ' Tis c hle in De c k Dic h' koc ht d e n ga nze n S onnta g me d ite rra n mit re giona le n Zuta te n. Eine gute Ge le ge nhe it für Elte rn und P ä d a go- ge n, d ie Me ns c he n und Zie le d e s Ve r- e ins a us nä c hs te r Nä he ke nne nzule rne n.

S c hön für Fa milie n: Da s S p ie lmob il d e s S p e c ht is t von 13 b is 17 Uhr mit lus ti- ge n S p ie lge rä te n und e ine r Ba s te la ktion vor Ort.

Infos unte r: vita le lunc hb ox.d e und c la u- d ia klinke nb e rg.c om, Ka s ino Ettlinge n, Dic khä ute rp la tz 22. Ta ge s tic ke t 10 Euro, Kind e r b is 6 J a hre fre i, b is 14 J a hre 6 Euro

Kundgebung von Ver.di am 4. Juli in Ettlingen auf dem Marktplatz

Am Donne rs ta g, 4. J uli, kommt e s a ufgrund e ine r Kund ge b ung d e r Ge we rks c ha ft Ve r.d i zu Ve rke hrs b e - hind e runge n a uf folge nd e n S tra ße n:

Ab c a . 10 Uhr: Rhe ins tra ße , S c hil- le rs tra ße , Ba d e ne r-Tor-S tra ße ; Ab ca. 11:15 Uhr: Kronenstraße, Pforzheimer Straße, Karlsruher Straße, Hutte nkre uzs tra ße .

Klassik im Kasino: Casino Méditerranée

Gemeinderat:Spenden

Eine r Re ihe von S p e nd e n ga b d e r Ge me ind e ra t s e in „P la ze t“. Zum e i- ne n e rhie lt d e r Fors t e ine S p e nd e in Höhe von 300 Euro für e ine S itzb a nk.

We ite re S itzb a nks p e nd e n ginge n a n d a s S ta d tb a ua mt, e ine S umme von ins ge s a mt 2.800 Euro. We ite re 10.000 Euro ginge n für d e n Büc he r- s c hra nk im We iße nb urge r Hof a n d a s S ta d tb a ua mt. S p e nd e n für S c hulob s t in Höhe von ins ge s a mt rund 460 Euro ginge n b e im Amt für Bild ung und We ite rb ild ung e in, d a s Ha up t- a mt e rhie lt e ine S p e nd e in Form e ine r S kulp tur, We rt rund 5.500 Euro.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für die Kinder, die zwar Freude an der Musik haben, sich aber noch nicht für ein bestimmtes Instrument entschieden haben, ist unser Musifanten-Anschluss- kurs eine

März um 14:30 Uhr hält Johannes Schwab, Generationenberater der Volksbank Ettlingen eG, im Begeg- nungszentrum einen Vortrag, der sich mit der Fragestellung „Wer entscheidet für

Das Kinder- und Jugendhaus Specht hat wieder die Spechtferien im Angebot für die jüngeren Kinder, während sich die Älteren auf die Specht-Erlebniswochen und die Ferienzeit freuen

Judith Sorger, die an diesem Abend auch die Rede für die Abiturienten hielt, durfte sich darü- ber hinaus über einen Preis der evange- lischen Kirchengemeinde Ettlingen freu- en

07243 215305, psb-ettlingen@agj-frei- burg.de. Der Tageselternverein ist eine Alterna- tive oder Ergänzung zur Betreuung im Kin- dergarten/Kindertagesstätte oder Schule, er

ausfällt, kann der Einsatz einer Familienpflegerin über den Caritasverband für den Landkreis Karlsruhe in Ettlingen, Tel.: 07243 5150, angefordert werden.

Zum wichtigen Utensil wurde der Zuhörer- pass, in den es nach jeder Veranstaltung einen Stempel gab. Letzte Woche war es dann so weit: Alle Kinder mit vier Stempeln im Pass - es

Eine gute Woche ist vergangen seit dem ersten Fanfarenzugfest, bei dem man mit viel positiver Resonanz von der Bevölke- rung beschenkt wurde. Der Verein freut sich, die Stadt