• Keine Ergebnisse gefunden

Tag des offenen Ateliers. 5. September bis 18 Uhr

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Tag des offenen Ateliers. 5. September bis 18 Uhr"

Copied!
27
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Tag des

off enen Ateliers

5. September 2021

11 bis 18 Uhr

(2)

Cuxhaven– Tag des off enen Ateliers 2021

3

1

2

Tag des off enen Ateliers 2021

Claudia Domeyer

1962 in Celle geboren. 1993 Studium der Kunsttherapie FH Ottersberg, Abschluss Bild- hauerei.

Seit 1997 freischaff ende Künstlerin und Kunst - therapeutin in Cuxhaven.

Ausstellungen u. a. in Bremerhaven, St. Andre- asberg, Jesteburg, Bremen, Dessau, Nairobi, Dubai, Cuxhaven; artist in residence in Hafnar- fjördur/ Island.

Ich arbeite häufi g mit Materialien aus dem täg- lichen Leben (Papier, Folie, Wollfäden, Fundstü- cke), daraus entstehen Objekte und Installatio- nen.

Ateliergemeinschaft Atelieretage · Altenwalder Chaussee 2b · 27474 Cuxhaven

Dieter Bammann

1935 in Cuxhaven geboren.

Nach Beendigung meiner berufl ichen Tätigkei- ten in technischen Bereichen haben Malreisen und Kurse sowie meine Liebe für die Natur und die schönen Dinge des Lebens meinen Stil im Zeichnen und Aquarellmalen geprägt.

Ausstellungen in der Stadtsparkasse Cux- haven: 2004 und 2013

Ateliergemeinschaft Atelieretage

Grußwort

Viele Monate konnten wir aufgrund der Corona-Pandemie keine Ateliers besuchen.

Künstler*innen hatten keine Möglichkeit, ihre Kunst real zu präsentieren, Kunstinteressierten war der direkte und persönliche Kontakt verwehrt. Der Tag des off enen Ateliers soll uns ein- laden, das Potential und die Vielfalt der zeitgenössischen bildenden Kunst in der Region neu zu entdecken und den Künstler*innen im wahrsten Sinne bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. Dabei erleben wir wieder persönlich, wie Künstler*innen ihre Werke entstehen lassen und uns diese präsentieren. Wir dürfen teilhaben, ins Gespräch kommen und uns alle wieder für die Kunst begeistern.

Diese Broschüre dient Ihnen als Übersicht, um die vielen Ateliers zu entdecken und in Kontakt zu kommen.

Ich wünsche Ihnen viele tolle Eindrücke und Erlebnisse für den Tag des off enen Ateliers 2021.

Für das Regionalforum

Thomas Brückmann Landrat

Landkreis Wesermarsch

Hinweise zur Verwendung

Die farbig hinterlegten Zahlen, die am Außenrand neben den Ateliereinträgen zu fi nden sind, weisen auf deren jeweiligen Standort hin. Einen Überblick über alle teilnehmenden Ateliers gibt die Karte in der Mitte des Heftes (Seite 26–27).

Die Künstlerinnen und Künstler sind in den jeweiligen Regionen Cuxhaven, Land kreis Cuxhaven, Landkreis Wesermarsch und Bremerhaven in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt und farbig gekennzeichnet.

Einen Index mit den teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern von A bis Z fi nden Sie ab Seite 48.

2

Tag des off enen Ateliers 2021

4 Ateliers im Landkreis Cuxhaven 1 Ateliers in der

Stadt Cuxhaven

24 Ateliers im Landkreis Wesermarsch 33 Ateliers in

Bremerhaven Ateliers, die barriere

-

frei zu erreichen sind

Telefon 04721 31767 Telefon 04721 6664317

Wegbeschreibung: Aus allen Richtungen dem Wegweiser „Krankenhaus“ folgen. Entweder aus der Stadt kom- mend in der Altenwalder Chaussee in die erste mögliche Einfahrt links oder aus Richtung Altenwalde kommend nach den Einfahrten „Krankenhaus“ und „Altenheim“ in die nächste Einfahrt rechts abbiegen.

(3)

1 1

1 2

Atelier Dörthe Hempel-Seebeck Nordheimstraße 33a

27476 Cuxhaven/OT Sahlenburg www.doerthe-hempel-seebeck.de Wegbeschreibung: Die Werkstatt befindet sich im

Cuxhavener Stadtteil Sahlenburg. Bushaltestelle so- wie kostenfreie Parkplätze in direkter Nähe.

Bushaltestelle Sahlenburger Kirche

Atelier

Dörthe Hempel-Seebeck

Von der See – Handgemachtes

Im alten Schlachthaus ihres Großvaters fertigt Dörthe Hempel-Seebeck ihre Werkstücke. Dort erhalten ausgediente Materialien eine Neuinter- pretation. Upcycling und Nachhaltigkeit stehen im Mittelpunkt.

Atelieretage

Altenwalder Chaussee 2b 27474 Cuxhaven

Atelieretage

Annette Bolgen

Aufgewachsen in Cuxhaven. Studium: Pädago- gische Hochschule Göttingen, Kunst/Visuelle Kommunikation, Deutsch, Lehrtätigkeit.

Gründungsmitglied und Mitarbeit im Cux- havener Kunstverein. Weiterbildungen u. a.

Fachhochschule für Gestaltung, Hamburg. Mo- dulstudium: Gestaltende Kunst an der Hoch- schule Bremen, Studienabschluss: Hochschul- zertifikat.

Teilname an Ausstellungen u.a. Mitglieder- ausstellungen der Gruppe „Quadrat“ und des Cuxhavener Kunstvereins. Arbeitsschwerpunk- te: Malerei, Zeichnen, Kalligraphie, Druckgrafik:

Holz- und Linolschnitt.

Atelieretage, Atelier im Kellergeschoss Birgit Alberts

Altenwalder Chaussee 2b · 27474 Cuxhaven Telefon 0176 78598774

E-Mail birgitsbibox@gmail.com www.birgitalberts.com

Atelier Anna Bielecki

Amselweg 21 · 27476 Cuxhaven Telefon 0163 87 94 788

Atelier

Anna Bielecki

Jeder ist herzlich eingeladen, in Realität die ir- realen Portraits von Frauen in irrationalen Wel- ten zu bestaunen und nebenbei eine praktische Lösung aufzusuchen, wie sich ein Atelier in den eigenen vier Wänden integrieren lässt.

Atelieretage

Atelier im Kellergeschoss

Birgit Alberts

geboren 1962 in Norden Malerin und Kunsthistorikerin lebt seit 2018 in Neuhaus

Die Künstlerin präsentiert im Kellergeschoss neue Arbeiten aus ihrer Serie „Dropped“. Far- benfrohe Malerei in Kombination mit Collage- Technik, deren Sujet Streetart-Flair und schnelllebigen Zeitgeist mitschwingen lässt.

Verwitterte Posterschnipsel, kleine Zeichnun- gen, Kritzeleien und Wortfetzen fügen sich in ihrer scheinbaren Zusammenhanglosigkeit zu einer ästhetischen Gesamtkomposition zu- sammen und lassen einen Eindruck von spon- taner Skurrilität entstehen. – Lebensfreude, aber auch Abgründiges schwingt mit.

Wegbeschreibung: Das Atelier befindet sich im EFH in Sahlenburg, Amselweg 21, an der Ecke zum Ler- chenweg (einer Seitenstrasse der Spanger Str., die Sahlenburg mit Holte-Spangen verbindet).

(4)

Cuxhaven– Tag des off enen Ateliers 2021

6

Cuxhaven– Tag des off enen Ateliers 2021

7

1

1 1

2

Atelier Silvia Löwner

Burggrabenstraße 2 · 27472 Cuxhaven Telefon 0170 5205618

Wegbeschreibung: In dem Gebäude war die frü- here Stadtbücherei am Holstenplatz (zwischen Stadtsparkasse Rohdestr. und Nordersteinstr.) Zugang Atelier: Burggrabenstraße 2 direkt am Holstenplatz

Atelier

Silvia Löwner

Ich habe mich der Aquarellfarbe verschrieben, male in einer Schichttechnik. Dadurch erhält das Aquarell eine besondere Intensität.

Ich freue mich auf ihren Besuch.

Div. Einzelausstellungen im Raum Cuxhaven/

Hamburg.

Schauen Sie auf

www.aquarelle-von-silvia-loewner.de

Wegbeschreibung: Aus allen Richtungen dem Wegweiser „Krankenhaus“ folgen. Entweder aus der Stadt kommend in der Altenwalder Chaussee in die erste mögliche Einfahrt links oder aus Richtung Al- tenwalde kommend nach den Einfahrten „Kranken- haus“ und „Altenheim“ in die nächste Einfahrt rechts abbiegen.

Atelieretage Gabriele R. Luetgebrune Altenwalder Chaussee 2b · 27474 Cuxhaven Telefon 04721 393063 · Mobil 0176 34 32 02 17 E-Mail garolux@t-online.de

Atelieretage

Gabriele R. Luetgebrune

1950 in Cuxhaven geboren, lebt und arbeitet in Cuxhaven. Künstlerische Studien seit 1997, Gast- Studium der Freien Kunst an der HfK Bremen mit verschiedenen Werkstätten, darunter Druck- grafi k und Bronzeguss. Seit 2001 Ausstellungs- und Projektbeteiligungenim In- und Ausland. 13 Jahre Vorstandsarbeit

im Cuxhavener Kunstverein, seit 2006 Dozen tin in kulturellen Einrichtungen. Grün dungsmitglied der Künstlergruppe WO.02.

malerei · skulptur · installation

Meine Arbeiten bewegen sich zwischen Erinne- rung und Ereignis. Sie sind stets Ermittlung in eigener Sache und haben viel mit Verwandlung und Zeit zu tun.

Atelier Helmut Morsbach

Bahnhofstraße 10 · 27472 Cuxhaven Telefon 04721 6 64 70 54

www.helmut-morsbach.de

Winterreise, – Gefrorene Tränen (80×80 cm, Acryl, Fundstück, Collage a. Holz)

Atelier

Helmut Morsbach

Geb. 1937 in Solingen Studium der freien Malerei a.d. Düsseldorfer Kunstakademie Lebt seit 2019 in Cuxhaven

In meinen Bildern verbinde ich Symbole, Poesie und mythologische Themen mit Zeitgeschehen und Gesellschaftskritik, mal ernst, mal augen- zwinkernd. Für die Aussagen, die ich treff e, ver- wende ich unterschiedliche Materialien und Stile.

Ausstellung Magda Roos Nordheimstraße 33a

27476 Cuxhaven/OT Sahlenburg Kunstagentur Christine Modlinger Butendieksweg 67 · 27476 Cuxhaven Telefon 04721 32334

E-Mail cm@kcm-verlag.de · www.KCM-Verlag.de

Kunstagentur

Christine Modlinger

Die Kunstagentur Christine Modlinger präsen- tiert Arbeiten der Cuxhavener Künstlerin Magda Roos. Gezeigt werden Gemälde, Grafi ken, Ge- schichten und mehr.

• Magda Roos (1920–1976)

• Geboren in Cuxhaven Hochschule für bildende Künste Lerchenfeld, Hamburg

• Akademie der bildenden Künste München Veröff entlichungen: „FELOMA“, „Cuxhavener Geschichten“

• Gestorben in Cuxhaven

Bitte beachten Sie den Standort der Präsenta- tion: Nordheimstraße 33a, 27476 Cuxhaven/

OT Sahlenburg

(5)

1

1 2

3

Atelier Gabriele Thompson Weidenstieg 3 · 27474 Cuxhaven www.atelier-thompson.de

Wegbeschreibung: Vom Feldweg links in die Bade- hausallee, dann links in den Weidenstieg oder von der Wagnerstraße rechts in die Gartenstraße, die in den Weidenstieg mündet.

Atelier

Gabriele Thompson

1948 geboren in Nordhorn, Grafschaft Bentheim.

Pädagogik Studium in Osnabrück, Hauptfach Kunst und Visuelle Kommunikation bei Prof.

Egon Martin und Prof. Klaus Sliwka. Studium an der Hochschule für Gestaltung bei Prof.

Gerhart Schreiter, Bremen. Stipendium der Stadt Bremen. Bis 2011 Lehrerin an einer För- derschule. Seit 2006 Studium an der HFK in Bremen, Schwerpunkt Malerei. Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland seit 1967.

Der Habitus von Menschen und ihrer Umwelt beschäftigen mich immer wieder. Eine meist sur- realistische Umsetzung, vorzugsweise mit Ölfar- ben, ermöglicht mir, Dinge auf bestimmte Weise zu spiegeln.

Atelieretage Anke Rösner

Altenwalder Chaussee 2b · 27474 Cuxhaven Telefon 04721 46661

E-Mail roesnercux@aol.com

Atelieretage

Anke Rösner

Von 1980 bis 2002 Fortbildung bei Künstlern in Cuxhaven, Trier und Wolfenbüttel. 10 Jahre Vorstandsarbeit im Kunstverein Cuxhaven.

2006 Arbeitsaufenthalt in der Hafnarborg in Hafnarfjördur/Island. Seit 1985 zahlreiche Ein- zel- und Gruppenausstellungen im norddeut- schen Raum, u.a. mit der Gruppe „Quadrat“.

Vorwiegend arbeite ich mit Acryl, Graphit und Ölstiften. Meine Themen sind Landschaften, Stillleben und der Mensch. Collagen, Installatio- nen und Objekte entstehen aus Fundstücken in Verbindung mit unterschiedlichsten Materialien, wobei der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind.

Startklar (2020, 80 x 120 cm, Öl)

Atelier Brigitte Wacker

Nordheimst. 17 · 27476 Cuxhaven/OT Sahlenburg Telefon 04721 396591

E-Mail aquarellstudio-wacker@web.de

Atelier

Brigitte Wacker

Blumen- und Landschaftsbilder, Gegenständli- ches und Abstraktes in Aquarell, Pastellkreide, Acryl, Oelpastell und Mischtechniken

1953 in Wingst-Voigtding geboren seit 1992 Aquarellkurse im eigenen Atelier seit 2005 schriftstellerisch tätig

2007 Eröff nung des Ateliers in Cuxha- ven-Sahlenburg

2012/2014 Veröff entlichung zweier Lehrbü- cher für Aquarellmalerei

Ausstellungen u.a. in Bremervörde, Wingst, Hemmoor, Bremen, Worpswede, Bad Sooden- Allendorf, Witzenhausen, Meinhard Schweb- da, Eschwege, Chemnitz, Fredenbeck, Stade, Sontra, Cuxhaven, Landiviseau (Frankreich) Atelierhaus Hanna Erika Müller

Im Heidfeld 47 · 27478 Cuxhaven/OT Oxstedt Telefon: 04723 792035

Mobil: 0162 9383854.

Wegbeschreibung: AB - Abfahrt Nordholz, Kreisel Richtung Cuxhaven, über Kreuzung Aeronauticum hinweg, nach ca. 2 km links nach Oxstedt. Nach Ortsschild Oxstedt 2. Str. rechts,“Nordhol zer Weg: 3.

Straße rechts „Im Heidfeld“ links, Nr. 47

Atelierhaus

Hanna Erika Müller

Zeitlose Schmuckkunst

In eigener Werkstatt entstehen aus unter- schiedlichen edlen Materialien wertvolle skulpturelle Objekte - tragbar als indivi dueller Schmuck.

UNGEWÖHNLICH-SCHÖN-PRÄGNANT Schmuck, als angewandte Kunst, unterliegt nach meiner Auff assung den Kriterien von Originalität, Ästhetik und Solidität hand- werklicher Ausführung.

(6)

Landkreis Cuxhaven – Tag des off enen Ateliers 2021

11 10

Cuxhaven– Tag des off enen Ateliers 2021

1 13

Der blaue Turban, 50x60cm, Öl auf Leinwand

Telefon 0151 42355913 E-Mail g-brickwedel@t-online.de

Detlef Alwes

Ich habe 2017 mein Interesse für die Malerei ent- deckt. Mein Schwerpunkt liegt in der abstrakten Darstellung von Strukturen der Natur.

Eva Biermann

Der eine sieht nur Bäume, Probleme dicht an dicht, der andere die Zwischenräume und das Licht.

Gunda Brickwedel

Ich liebe es, Portraits von Mensch und Tier zu malen. Was mir früher schon am Herzen lag, kann ich heute mit Pinsel und Farbe aus drücken.

Marmorhöhlen im Largo General Carrera in Chile, 100 x 70 cm, Acryl auf Leinwand

Ateliergemeinschaft Künstlertreff Debstedt

Ateliergemeinschaft Künstlertreff Debstedt Kirchenstraße 4 · 27607 Geestland/OT Debstedt www.künstlertreff -debstedt.de

Atelieretage Sigrid Weiss Altenwalder Chaussee 2b 27474 Cuxhaven Wegbeschreibung: Aus allen Richtungen dem

Wegweiser „Krankenhaus“ folgen. Entweder aus der Stadt kommend in der Altenwalder Chaussee in die erste mögliche Einfahrt links oder aus Rich- tung Altenwalde kommend nach den Einfahrten

„Krankenhaus“ und „Altenheim“ in die nächste Ein- fahrt rechts abbiegen.

Atelier

Sigrid Weiss

Seit 1960 intensive Beschäftigung mit der Fotografie mit eigenem Fotolabor. Seit 1980 Schwerpunktverlagerung zur Malerei (Aquarell, Öl, Kreide, Acryl) und Druckgra- fik. Teilnahme an verschiedenen Kursen u.a.

bei Ingrid Gretenkort-Singert, Jannes Buch- weitz, Wulf Kirschner, Jochen Wüstenfeld.

Diverse Einzelausstellungen, Beteiligung an Gruppenausstellungen der Gruppe „Quadrat“, Mitgliederausstellungen des Cuxhavener Kunst- vereins, Ausstellung des Landkreises Cuxhaven.

„Freude an der Arbeit lässt das Werk treff lich geraten.“

Aristoteles (384–322 v. Chr.)

(7)

13 13

Telefon 0172 7211248 E-Mail d.kalina@kalina-art.de www.kalina-art.de

Telefon 0177 5289893

Dieter Kalina

Aus einer einfachen Kinderzeichnung entstand eine Leidenschaft für das Malen.

Bettina Liebert

Meine Freude liegt darin, mit Acrylfarben abstrakte Bilder zu malen.

Ursel Neubauer

Optimismus ist die Fähigkeit, den blauen Himmel hinter den Wolken zu erahnen.

Abstrakt in Türkis, 50x70 cm, Acryl auf Leinwand Der Hund 20x30 cm, Acryl auf Leinwand

Ateliergemeinschaft Künstlertreff Debstedt Wolfgang Cordes

Der Privatunterricht bei regionalen Künstlern gab mir wichtigen Input für eigenständige Kreativität.

Doris Duden

Ich male Öl- und Acrybilder mit sichtbarem Einfl uss der Fotorealisten.

Klaus Dietrich

Seit 2006 besuche ich Kurse und nehme Pri- vatunterricht.

Ich hoff e, noch viele Fähigkeiten und Erfahrun- gen sammeln zu können.

Portrait, 50x70 cm, Öl auf Leinwand E-Mail doris.duden@gmx.de

Urlaub in Kanada, 70x50 cm, Öl auf Leinwand

Strand und Meer, 50 x 70 cm, Öl auf Leinwand

Ateliergemeinschaft Künstlertreff Debstedt

(8)

Landkreis Cuxhaven – Tag des off enen Ateliers 2021

14

Landkreis Cuxhaven – Tag des off enen Ateliers 2021

15

20 13

Atelier Rolf-Jürgen Brüß

Im Muehlenfeld 22 · 27624 Bad Bederkesa Telefon + 49 178 5197884

E-Mail rjb@sttec.com www.sttec.com Engadin 1

Atelier

Rolf-Jürgen Brüß

Bilder in Pastell, Acryl, Öl oder Wasserfarben.

Porträts, Stillleben, Landschaften und Studien von weißen Blüten, meist realistisch aber auch mit Abstraktionen. Mehrere Jahre Atelier und Ausstellungen im Amtshaus Bederkesa. Seit August 2019 neues Atelier im Ortskern von Bad Bederkesa, Mattenburger Straße 9. Rolf-Jürgen Brüß freut sich auf Ihren Besuch und interes- sante Gespräche.

Es sollte Liebe sein. Blumen verwelken; sie tragen Früchte - Ausschnitt -

Atelier Jens Brückmann

Kuhstedter Straße 12 · 27616 Altwistedt Telefon 04747 9199980

E-Mail jb@jbfk.de

Wegbeschreibung:

• von B71 in Kirchwistedt auf die L122 (Kuhstedter Straße) nach Altwistedt; dort das letzte Haus rechts.

• von B74 in Kuhstedt auf die L122 (Bremerhavener Straße) nach Altwistedt; dort das erste Haus links.

Atelier

Jens Brückmann

Meine Arbeiten beschäftigen sich mit Fragmen- ten, Symbolen, Protozuständen ... tanzenden Polaritäten als Ausdruck des Lebens.

Autodidakt Geboren 1966

Wolfgang Ohmstedt

Lotti Ulrike Wottke

Intuition und Emotion sind die Grundlagen mei- ner Malerei. Ich arbeite mit Aquarell, Öl und Acryl in gegenständlicher, abstrakter und abstrahie- render Darstellung.

Elisabeth Thomas

Farbenfreude, helle Farben, Wasser, Himmel und Landschaft, die unerschöpfl iche Themenvielfalt regt meine Stimmung und Fantasie an.

Intuition und Emotion, 50 x 70 cm, Acryl auf Leinwand Telefon 0176 444222024

E-Mail luwottke@aol.com Telefon 0177 1726761

Regenschirm, 30 x 40 cm, Öl auf Leinwand

Der Olivenbaum, 70 x 50cm, Öl auf Leinwand

Ateliergemeinschaft Künstlertreff Debstedt

14

(9)

11 16

Atelier galeria aquarela, Uwe Dubbert Bahnhofstraße 2 · 21755 Hechthausen E-Mail: mail@uwe-dubbert.de Wegbeschreibung: Hechthausen, Ecke B73/L 116

Zugang über Hofeinfahrt Bahnhofstraße

Flower in red, aquarhol

Atelier galeria aquarela

Uwe Dubbert

Hobby und Entspannung stehen für mich immer im Vordergrund: Das immer neue Zu- sammenspiel von Wasser, Farbe und Papier fasziniert; dem Wasser auf dem Papier mit der Farbe Form verleihen, ist immer wieder spannend. Von abstrakten Darstellungen über Phantasie-Landschaften bis hin zu hei- matlichen Motiven reicht die Palette meiner Aquarell-Bilder mit den verschiedensten Mo- tiven und auch Techniken, u.a. auch in Warhol – Manier bearbeitete „Aquarhols“. In diesem Experiment verarbeite ich meine Aquarelle in Andy-Warhol-Manier digital mit erstaunlicher Wirkung zu „Aqua-Digi- Kompositionen“.

10 Ausstellungen seit 2009: Hechthausen und Stade, Hemmoor, Capio Krankenhaus Ottern- dorf, im Oberlandesgericht Celle, im Amtsgericht Cuxhaven, DRK Schulzenhof Wolfsburg.

„Kunst ist etwas, was so klar ist, daß es niemand versteht.“

Karl Kraus (1874-1936)

Ateliergemeinschaft Ueterlande

Oldenburger Straße 40 · 27612 Loxstedt /OT Ueterlande

Ateliergemeinschaft Ueterlande

Wegbeschreibung: Von Bremerhaven stadtauswärts R. Süden über die Weserstraße, hinter der Stadtgrenze R. nach Dedesdorf abbiegen, nach Lanhausen und Jührde kommt Ueterlande.

Von der Wesermarsch hinterm Wesertunnel über Dedesdorf, Over- warfe nach Ueterlande. Das Haus liegt mitten im Dorf an der Haupt- straße.

Helke Deichmann

Helke Deichmann lebt und arbeitet seit fast 20 Jahren in Ueterlande, einem kleinen Dorf südlich von Bremerhaven.

Nach dem Studium Kommunikation und Ästhetik war sie als Kunstpädagogin, Dozentin, wissenschaftliche Mitarbeiterin an mehreren Institutionen tätig. Künstlerischer Schwerpunkt sind die Bereiche Fotografi e, Grafi k, Malerei und Objekte.

Babette Fischer

Babette Fischer, Dipl. Biologin, ist in Bremerhaven aufge- wachsen und lebt inzwischen wieder dort. Die Gestaltung von Metall objekten stellt den Schwerpunkt ihrer Arbeit dar.

Viele Skulpturen sind aus Fundstücken zusammen gesetzt.

Dabei ist ihr der Dialog mit dem authentischen Material und die Reduktion auf das Wesentliche wichtig. Geschmiedet und geschweißt entstehen aus alten Gartengeräten und Werk- zeugen fantasievolle Kunstwerke für Haus und Garten.

Patrick Wojciechowski

Patrick Wojciechowski ist Diplomdesigner, Maler und Fotograf wohnhaft in Nordenham. Er erforscht mit der Kamera seine unmittelbare Umgebung, die in der global vernetzten Welt oft in den Hintergrund gerät. Wojciechowski durchstreift mit der Kamera Orte und Landschaften seines Umfeldes und gewinnt ihnen ungewohnte Anblicke und Einblicke ab.

Das Haus von 1811 ist mit Reet gedeckt und behutsam renoviert. Die gro- ße Diele ist Kommunikationsraum und Atelier zugleich. Hier laufen die Fäden zusammen. Im ehemaligen Kuhstall ist die zentrale Küche.

Die diversen Arbeitsräume mit Medien und Internet Anschluss laden zum Arbeiten und Wohnen ein. Fahrräder, Gartengeräte, Werkbank und Werk- zeuge sind in einem kleinen Nebengebäude unter gebracht.

Im großen Garten fi nden sich schon mal an die 100 Personen zu Konzerten befreundeter Musiker oder zur Off enen Gartenpforte oder zum Off enen Atelier zusammen. Hier ist nicht nur Künstlertreff , sondern auch Anlaufpunkt für Profi s und künstlerisch interessierte Laien oder eben nur Neugierige.

Musiker und Gastkünstler von befreundeten Galerien genießen die Atmosphäre des allzeit off enen Hauses. In der Symbiose von Kunst, Musik und Leben bereichern sich die Künstler gegenseitig zu kreativ schöpferischem Handeln.

(10)

Landkreis Cuxhaven – Tag des off enen Ateliers 2021

18

Landkreis Cuxhaven – Tag des off enen Ateliers 2021

19

5 21 10

Wegbeschreibung: Bei Hausnummer 43 in den Feld- weg hineinfahren und bis zur Streuobstwiese mit Austellungshaus durchfahren (wird ausgeschildert).

Kunstfeld Pedingworth, Gerten Goldbeck Pedingworth 41 · 21763 Neuenkirchen Telefon 0157 51787417

E-Mail info@gerten-goldbeck.de www.gerten-goldbeck.de

Kunstfeld Pedingworth

Gerten Goldbeck

Gerten Goldbeck arbeitet als freie Künstlerin im Bereich Zeichnung, Grafi k und Skulptur. In Hamburg befi ndet sich die Druckwerkstatt für alle manuellen Drucktechniken. Im Freiluftate- lier in Pedingworth entstehen Skulpturen aus recycelter Architektur.

„Das Ständchen (Ausschnitt)“

Atelier Heinz Glaasker

Hauptstraße 3 · 27616 Beverstedt /OT Bokel Telefon 04748 3496

E-Mail: heinz@glaasker.de · www.glaasker.de

Atelier

Heinz Glaasker

In Steinhausen/Friesland geboren. Fern- studium Werbegrafi k; Schriftsetzer, Grafi - ker und Karikaturist. Cartoons über Jahre in vielen Illustrierten Deutschlands, Illustrator diverser Kinderbücher, Teilnehmer am Ex- po-Kunstobjekt „Kühe“ (2. Preis). Mitglied der Künstlergemeinschaft „ARCHE“ und im Kunstverein Worpswede, Einzel- und Gruppenausstellungen.

„Beim Betrachten meiner Bilder sollte man den Alltag mit all seiner Logik, den Widerhaken und Fallstricken für einen Moment ausblenden und sich auf eine kleine Reise machen. Phan- tasien werden wach, die uns an Düfte erinnern, an Vogelgezwitscher und Bienengebrummel.

Vielleicht an ein Haus im Blütenbaum. Träu- men Sie mit.“

Natürlich zeigt der Künstler eine große Auswahl seiner bekannten Keramik-Cartoons, Alltags- szenen in Ton geformt.

Wegbeschreibung: In Dorum die Valger Landstr.

Rtg. Strand. Am Fußballcenter vorbei, dann links ab in die Vincent-Lübeck-Str., Verlauf folgen bis Abzweig Allersstr., dann rechts bis Ziel (grünes Carport)

Ateliergemeinschaft Upcycling-Papier-Kunst

Upcycling-Papier-Kunst Atelier Ina Schemeit Allersstr. 14 · 27639 Wurster Nordseeküste/

OT Dorum · www.ina-schemeit.de Instagram @upcycling.papier.kunst

Ina Schemeit

Immer noch – referenzlose Autodidaktin. Das Leben studierend, über 100 Semester und doch nie fertig. Als leidenschaftliche Upcycle- rin suche ich ständig neue Herausforderungen, hauptsächlich in der täglichen Papierfl ut, die mir Zeitungen, Werbung und Verpackungen anspült, Sätze Wörter und Bilder.

Altes bewahren, dabei Neues entstehen lassen:

Nützliches und Unnützes, Skurriles und Schö- nes. Schneiden, kleben, formen, malen, texten.

Ist das Kunst? Machen Sie sich selbst ein Bild.

Instagram @ursuladuhme

Ursula Duhme

Papier triff t Stoff – wer wie ich über einen Fun- dus von alten Stoff en, Büchern, gesammeltem Papier und Fundstücken unterschiedlichster Art verfügt und dazu auch mit einer Nähmaschine umgehen kann, kommt in diesen Zeiten auf kuriose Ideen.

Was daraus entstehen kann, zeige ich Ihnen:

Märchenhaftes – anrührend oder verstörend – es ist vieles möglich.

Johannes Duhme

Sich drehen – tausend Mal in der Minute;

ein Holzstück auf der Drechselbank und die Erfahrung aus einem jahrtausendalten Hand- werksbereich bringen Augenfänger mit All- tagsqualität hervor. Schalen, Behältnisse und Figürliches - natürlich auch die Auskunft über Herstellung und Material: Das erwartet Sie am Tag des off enen Ateliers in Dorum.

(11)

12 4

18 18

Atelier Reiner Madena

Akazienweg 16 · 27607 Geestland/OT Sievern Telefon 0157 74640702

E-Mail: r-r-madena@gmx.de reiner-madena.blogspot.com

Atelier

Reiner Madena

„Kunstsindgefühle“

Die kreative Auseinandersetzung mit der Ge- schichte, dem Zeitgeschehen, dem persönli- chen Erleben. Umsetzung über einen langen Zeitraum, Verwerfung, neue Überlegung, Diskussion. Frust, Freude, Wut und Lust. Ein emotionales Paket. Gepackt und geschnürt bis zur Freigabe für die Öff entlichkeit. Ein Stück meines Denkens in eine Form kreiert, für den Betrachter nicht immer nachzuvollziehen.

Anregung, Denkanstöße. „Kunstsindgefühle“

erlebbar machen. Das ist das, was Kunst kann und was ich möchte.

Pirouette Kirsche, 2016, 80 x 25 cm Atelier, Design & Lettering Tobias Linne Scharhörner Ring 81 · 21762 Otterndorf Telefon 04751 909729

E-Mail mail@tobiaslinne.de · www.tobiaslinne.de

Wegbeschreibung: Das Atelier befi ndet sich gleich vorne im Scharhörner Ring rechts rein im Garagen- anbau.

Atelier, Design & Lettering

Tobias Linne

Tobias Linne studierte an der HAWK Hildesheim Grafi kdesign mit dem Schwerpunkt Schrift und Typografi e und ist seit 2008 in Otterndorf frei- berufl ich als Gestalter und Dozent für Kalligrafi e tätig.

Die Mischung aus klassischer Kalligrafie und sehr freier Interpretation von Schrift lädt ein über die Texte nachzudenken, aber auch sich mit dem Sujet der Buchstaben neu und unbe- fangen zu beschäftigen, sie jenseits der reinen Inhaltsvermittlung ästhetisch und als formalen Ausdruck zu betrachten.

Atelier „Sugargarden“ Jörn Hamann Eifershuder Str. 22

27616 Beverstedt Wegbeschreibung: Hinterhausbebauung, nicht bar-

riere frei, Hofeinfahrt ca. 70 Meter.

Atelier „Sugargarden“

Jörn Hamann

Jörn Hamann Jahrgang 1966 kam berufl ich im- mer wieder mit dem Material Holz in Berührung.

Upcycling war nicht nur eine Idee sondern auch eine Leidenschaft, die sich in den kreativen Unikaten widerspiegelt. Neben Eichenholz, Erlenholz und diversen Fundstücken aus der Natur und vom Flohmarkt, sind alle gefertigten Stücke wirklich einzigartig. Zu sehen sein wer- den Eichenstehlen, Windspiele aus Kupferrohr sowie Holzscheiben mit Glasmurmeln und kleine Objekte für den Innenraum.

DIGI-ART Galerie Beverstedt Inh. Udo A. Heinrich

Poststrasse 12 · 27616 Beverstedt Telefon 0172 7848191

www.Galerie-Beverstedt.de Wegbeschreibung: Aus Bremerhaven kommend, in

Beverstedt von der B71 rechts in die „Alte Bundes- straße“ abbiegen. An der Ampel links in die Post- straße abbiegen.

DIGI-ART Galerie Beverstedt

Udo A. Heinrich

Galerist Udo A. Heinrich (Kunstmaler i.R.) zeigt neben Werken seines jahrzehntelangem Schaf- fens aus verschiedenen Themen und Stilrich- tungen auch Werke von Künstlern aus der Re- gion. Zertifi zierte, limitierte Leinwanddrucke als Digi-Art aufgearbeitet, zeigen eigenständige, moderne zeitgenössische Kunst.

(12)

Landkreis Cuxhaven – Tag des off enen Ateliers 2021

22

Landkreis Cuxhaven – Tag des off enen Ateliers 2021

23

4 15

8 19

„Wahre Liebe“, 41 x 33 cm, Öl auf Leinwand Atelier Animalyz. Hanna Rheinz

Kleines Wegfährels 7 · 21756 Osten-Isensee Telefon 04776 8889395

www.Hanna-Rheinz.com

Atelier Animalyz

Hanna Rheinz

Geboren in Köln, Schule und Studium in Frank- furt, Tokyo, München und Salzburg.

Als Psychologin, Autorin und Malerin verfaßte ich Bücher u.a. über die Mensch-Tier Beziehung, die auch ein Schwerpunkt meiner künstleri- schen Arbeiten ist. Nach Inspiration durch die kalligraphischen Traditionen Ostasiens, folgte Ölmalerei und experimentelle Fotografi e. Künst- lerische Vorbilder und Lehrer: Max Ernst, Henri Michaux, Ernst Fuchs, Arik Brauer. Ausstellun- gen im In- und Ausland. Mitglied bei Bild Kunst und VG-Wort sowie der Circle Foundation for the Arts. 2013 Umzug von Bayern nach Osten- Isensee und Gründung des Atelier Animalyz.

Martina Reents, Onatah-Wah „Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Kunst“

Nassestr. 8 (Eingang “Am Ellerblock) 27616 Beverstedt/OT Wellen Telefon 04747 9188969

E-Mail info@onatahwah.de · www.onatahwah.de

Werkstattatelier im „Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Kunst“

Martina Reents

1972 geboren in Bremerhaven und von Kind- heit an künstlerisch „tätig“, immer schon stau- nend an den unfassbaren Prozessen zwischen Himmel, Erde und der Natur interessiert, ent- wickelte sich, im Laufe von Jahren, eine Form der „spirituellen“ Kunst, die auf der Schönheit, Vergänglichkeit und Rätselhaftigkeit der Natur basiert. Innere Bilder und Eindrücke sollen in die Materie zum Betrachter transportiert wer- den, um so ein höheres Bewusstsein für die Beseeltheit allen Seins zu befl ügeln. Durch das Studium der „ästhetischen“ Erziehung, an der Universität Bremen, Naturheilkundeausbildun- gen, Tätigkeiten als Heilerziehungspfl egerin und Auslandsaufenthalten (Schweiz,Kreta, Mexiko) bildete sich eine vom Expressionismus inspirier- te Ausdruckweise in den Materialien Ton und Acrylmalerei.

Atelier Karin Neumann

Hermann-Löns-Str. 10 · 27619 Schiff dorf Wegbeschreibung: Von der Schiff dorfer Chaussee

in den Vörtelweg Richtung Zentralkrankenhaus Reinkenheide einbiegen, dann 1. Straße rechts in die Hermann-Löns-Str. einbiegen. Vorletztes Haus linke Seite = Nr. 10

Atelier

Karin Neumann

• geboren 1944 in Arnsberg/Westf.

• 1961 Ausbildung zur Bankkauff rau

• 2007 habe ich angefangen, mich der Malerei zu widmen.

Mein Wissen vertiefte ich bei verschiedenen Künstlern in Deutschland. Dort konnte ich mir Techniken aneignen, Anregungen holen und mich austauschen.

Durch flüssige Farbschüttungen und dem Einbringen von Sand, Pigmenten, Schellack, Spachtelmasse oder Marmormehl entsteht eine Struktur, in die ich oftmals Fundstücke aus der Natur einarbeite. Vielschichtige Farbaufträ- ge bestimmen den Bildraum und verleihen ihm Tiefe.

Wegbeschreibung: Aus Cuxhaven kommend Rich- tung Otterndorf, bei Prüfer & Herting rechts dann gleich vor dem Winkler-Autohaus links abbiegen und die nächste Straße wieder links, roter Briefkas- ten - Eingangstor. Barrierefrei !

Atelier „Pauli’s“, Jasna Pauli

Fritz-Pahlke-Str. 9 · 21762 Otterndorf Telefon 0160 91310554

Atelier „Pauli’s“

Jasna Pauli

Seit der Kindheit ist die Kunst lnhalt meines Le- bens. Gymnasium, Kunststudium und Ausstel- lungen folgten. Mein lnteresse galt auch dem Portrait, Einige davon hängen in öff entlichen Gebäuden. hier das Portrait meiner Schwester.

Der Mensch ist oft das Thema in meinen Arbei- ten und ich experimentiere gerne. Computer binde ich auch in meinem Arbeitsprozess mit ein.

(13)

11 22

23 6

Atelier Malerei und mehr (Meer) Ilse-Marie Scherff

Quellenweg 4 · 27628 Hagen i. B. /OT Uthlede Telefon 04296 374

E-Mail: h.i.scherff @ewetel.net

Wegbeschreibung: A27, Abfahrt Uthlede, in Uthlede rechts Rtg. Hagen, nach dem Ortsausgangsschild links in den Quellenweg; oder von Hagen kommend 1.

Straße rechts in den Quellenweg (vor dem Ortsschild).

Atelier liegt im 1. Stock.

Atelier Malerei und mehr (Meer)

Ilse-Marie Scherff

Inspiriert von der Weite des Wassers und den Farben des Himmels der norddeutschen Küs- te … Schon in meiner Jugend war Malen mein Hobby. Ich habe viele Techniken probiert, bis ich 2005 die Pastellkreide für mich entdeckt habe. Nach meiner Berufstätigkeit habe ich Kurse bei namhaften Künstlern absolviert. Au- ßerdem fertige ich verschiedene textile Objekte an. Gemeinsame Ausstellungen: VHS, Mügge, swb, WiSoAk, Theo/Bhv., Rodenkirchen, Bor- kum. Einzelausstellungen: Begegnungsstätte Schwanewede, Rathaus Hagen, Marktstübchen Loxstedt, Langeoog.

Ich freue mich auf Ihren Besuch!

Wegbeschreibung: Aus Richtung Cuxhaven von der B73, kurz vor dem Ortsschild Hechthausen, links beim Autohaus Dohrmann in die Löhberger Straße einbie- gen, danach folgen Sie bitte der Beschilderung.

Atelier Étoile de Marie

Marie E.U.

Schirrmacher-Meitz

Paper Art und Malerei

Paper Art – Kunst aus Papier – ist seit vielen Jahren mein künstlerisches Ausdrucksmittel.

Mein Werk “Radiate Eternal“- „Ewiges Strah- len“, war bereits in Israel, Bulgarien, Italien und in verschiedenen Orten in Deutschland ausge- stellt. Ich bin Mitglied im BBK/Hamburg und bei IAPMA (International Association of Hand Paper Makers and Paper Artists). Als freischaf- fende Künstlerin und Kuratorin (CuxPaperArt21) arbeite ich in meinem schönen Atelier in Hecht- hausen wo ich mich auf Ihren Besuch freue.

Atelier Dipl.-Des. Marie E.U. Schirrmacher-Meitz Künstlerin und Kuratorin

In den Flachsbleichen 28 · 21755 Hechthausen E-Mail: robertmariemeitz@aol.com

www.schirrmacher-meitz.de Atelier Roenicke & Siska

Süderende 54 · 21762 Osterbruch

Atelier Roenicke & Siska

Hilde Roenicke

arbeitet mit Glas und Steinen. Sie nutzt das Tif- faniglas für ungewöhnliche Werke: von runden Mosaiken als Gartentritte aus Beton zu kubis- tischen Glaswerken auf Holz. Zu sehen ist auch ein Werk auf einem 2 Tonnen schweren Findling, in Zusammenarbeit mit Angelika Siska.

Angelika Siska

Malerin: von Naturszenen bis zu abstrakten Ölbildern - auf Leinwand, Holz und Plexiglas.

Im Atelier sind Werke aus “Lebens-Seiten”

zu sehen (Öl auf Holz); daneben ein 2 Tonnen schwerer Findling mit Glasmosaiktechhnik, in Zusammenarbeit mit Hilde Roenicke.

Wegbeschreibung: A27 Abfahrt Uthlede / Richtung Wulsdorf Lehnstedt / Rechts abbiegen in Forstweg / Nach 50 m rechts abbiegen in Bohrturmstr. / Links abbiegen in Kuhlmoorsdamm / nach Passieren des Eckgrundstücks links halten

1991–2021 30 Jahre Kunst und Kultur athero – atelier heidemarie rothe Atelier athero heidemarie rothe Kuhlmoorsdamm 3

27628 Hagen i. B./OT Lehnstedt E-Mail: athero.admin@googlemail.com Telefon 04746 725658

Atelier athero

Heidemarie Rothe

Als europäische Künstlerin nutze ich meine Kre- ativität zur Erstellung qualitativ hochwertiger Kunstunikate, für die Umsetzung von exklusi- ven Kunst- und Designprojekten. Als bildende Künstlerin gebe ich gesellschaftskritische Im- pulse über meine Produkte weiter.

(14)

27

Tag des offenen Ateliers 2021

26

Tag des offenen Ateliers 2021

Weser

E l b e

N o r d s e e

J a d e - b u s e n

W e s e r

A 27 A 27

B 73

B 71 B 437

B 211 B 212

A 29

2 3

GL Bad Bederkesa 14

29Jade

Butjadingen 25

Ruhwarden 24

Schweiburg28

Lehnstedt 23 Ueterlande 16

Uthlede 22

GL Debstedt

GL Sievern12 13 Hechthausen11

WNK Nordholz

4 Otterndorf CUX-Sahlenburg

CUX-Oxstedt 9

Rodenkirchen27

Berne-Warfleth 30

Bokel 21 31

Beverstedt 18

Altwistedt 20 Donnern 17 WNK Dorum10

7 Ihlienworth 5

Neuenkirchen

Isensee 8 6 Osterbruch

Stadland/

Augustgroden 26

Schiffdorf 15

Wellen19 1

Landkreis

Landkreis

Wesermarsch

Cuxhaven Cuxhaven

Bremerhaven

Teilnehmende

Künstlerinnen und Künstler…

… und wo man sie findet.

WNK = Gemeinde Wurster Nordseeküste · GL = Stadt Geestland 1 CUXHAVEN

Ateliergemeinschaft Atelieretage 3

Dieter Bammann 3

Claudia Domeyer 3

Annette Bolgen 4

Altenwalder Chaussee 2b 27476 Cuxhaven Dörthe Hempel-Seebeck Nordheimstraße 33a 27476 Cuxhaven

Birgit Alberts 5

Altenwalder Chaussee 2b 27474 Cuxhaven

Anna Bielecki 5

Amselweg 21 27476 Cuxhaven

Silvia Löwner 6

Burggrabenstraße 2 27472 Cuxhaven

Gabriele R. Luetgebrune 6 Altenwalder Chaussee 2b 27474 Cuxhaven

Helmut Morsbach 7 Bahnhofstraße 10 27472 Cuxhaven

Anke Rösner 8

Altenwalder Chaussee 2b 27474 Cuxhaven

Gabriele Thompson 9 Weidenstieg 3

27474 Cuxhaven

Brigitte Wacker 9 Nordheimst. 17

27476 Cuxhaven

Sigrid Weiss 10

Altenwalder Chaussee 2b 27474 Cuxhaven

2 Cuxhaven/OT Sahlenburg Christine Modlinger:

Ausstellung Magda Roos 7 Nordheimstraße 33a 27476 Cuxhaven 3 Cuxhaven/OT Oxstedt Hanna Erika Müller 8 Im Heidfeld 47

27478 Cuxhaven

13 GL Debstedt

Künstlertreff Debstedt 11

Detlef Alwes 11

Eva Biermann 11

Gunda Brickwedel 11 Wolfgang Cordes 12 Klaus Dietrich 12

Doris Duden 12

Dieter Kalina 13

Bettina Liebert 13 Ursel Neubauer 13 Wolfgang Ohmstedt 14 Elisabeth Thomas 14 Lotti Ulrike Wottke 14 Kirchenstr. 4

27607 Geestland

26 Stadland/Augustgroden Claus Wettermann 35 Augustgroden 39 26937 Stadland 27 Rodenkirchen Ortrun

Wiechers-Schmitgen 36 Am Alten Deich 4

26935 Stadland 28 Schweiburg Atelier-Galerie RIMASCHI Ulrike Schmitt 34 Bundesstraße 4

26349 Jade 29 Jade Atelier

Hilke + Wilfried Büsing 33 Bollenhagener Str. 93 26349 Jade 30 Warfleth (Berne) Gabriele Schnars 34 Deichstr. 124

27804 Berne

31 BREMERHAVEN Atelier artevale

Kathleen Barberio 37 Langener Landstr. 230b 27578 Bremerhaven Gudrun Denzel-Pfeil 37 Weserstraße 96a 27572 Bremerhaven Ateliergemeinschaft Atelier im Hof 38 Annemarie Arndt

Ursula Collmann Marlies Butschkadoff Giesela Lilkendey Jutta Rothe Inge Schumacher Inge Werner Krumme Straße 32/34 27580 Bremerhaven Ateliergemeinschaft KUNST-WERK – WERK-KUNST –

Bürger N° 153 40

Annemarie Arndt Susanne Godt Carla Mantel Bärbel Ricklefs-Bahr Ulrike Schiffer Bgm.-Smidt-Str. 153 27568 Bremerhaven

Heide Duwe 42

Spadener Straße 74 27578 Bremerhaven LANDKREIS CUXHAVEN

4 Otterndorf

Atelier, Design & Lettering

Tobias Linne 21

Scharhörner Ring 81 21762 Otterndorf

Atelier „Pauli’s“ 22 Jasna Pauli

Fritz-Pahlke-Str. 9 21762 Otterndorf 5 Neuenkirchen Kunstfeld Pedingworth Gerten Goldbeck 19 Pedingworth 41

21763 Neuenkirchen 6 Osterbruch

Atelier Roenicke & Siska 24 Hilde Roenicke

Angelika Siska Süderende 54 21762 Osterbruch 7 Ihlienworth

Luzia Zipperle 30 Dreihausendorf 7

21775 Ihlienworth 8 Isensee

Atelier Animalyz 23 Hanna Rheinz

Kleines Wegfährels 7 21756 Osten 9 WNK Nordholz

Monika Nicolaus 28 Amselweg 1

27637 Wurster Nordseeküste 10 WNK Dorum

Ateliergemeinschaft Upcycling-Papier-Kunst 18 Ina Schemeit

Ursula Duhme Johannes Duhme Allersstr. 14

27639 Wurster Nordseeküste 11 Hechthausen

Atelier galeria aquarela

Uwe Dubbert 17

Bahnhofstraße 2 21755 Hechthausen

Ateliergemeinschaft

„Unterm Dach“

Rainer Gerken 42

Frieder Walz 48

Hohenstaufenstr. 35 27570 Bremerhaven Lissi Jacobsen 43 Preußenstraße 9

27568 Bremerhaven Edition Schwarzarbeit

Sandra Jakobs 43

Mörkenstraße 3 27572 Bremerhaven Simone Juch – SiJu-Art 44 Blumenauer Weg 101 27578 Bremerhaven Atelier Filzblau

Maike Leja-Breitlauch 44 Lindenallee 66

27572 Bremerhaven Offenes Atelier Galerie 78 Vladimiro Miszak 45 Schillerstraße 78

27570 Bremerhaven Atelier Abdrift – Werkstatt für Druckgrafik und Raum für Ausstellungen Godehard Pollakowski 45 Max-Dietrich-Straße 26 27570 Bremerhaven Dr. Jürgen Preißler 46 Steinkämpe 5

27580 Bremerhaven Anke Steckmann 46 Entenmoorweg 22 27578 Bremerhaven Petra M. Tränkner 47 Atelier Schifferstr. 7 27568 Bremerhaven Kulturwohnung 47 Anja Marina Kolberg Wolfgang Tuttlies-Kolberg An der Robinienalle 14 27572 Bremerhaven Atelier formschön Keramik- Christina Wolter 48 Bgm.-Smidt-Str. 111 27568 Bremerhaven 14 GL Bad Bederkesa

Rolf-Juergen Bruess 15 Rolf-Jürgen Brüß

Im Muehlenfeld 22 27624 Bad Bederkesa Kunstschule

KUBE Bederkesa e.V 31 Amtsstr. 8

27624 Geestland Atelier im Amtshaus Bad Bederkesa

Hilke Sens 30

Amtsstr. 8 27624 Geestland 15 Schiffdorf

Karin Neumann 22

Hermann-Löns-Str. 10 27619 Schiffdorf 16 Ueterlande Ateliergemeinschaft Ueterlande 16 Helke Deichmann Babette Fischer Patrick Wojciechowski Oldenburger Straße 40 27612 Loxstedt 17 Donnern

KreDo 31 Heike Bahr

Suse Godt Eva Saxe Jens Saxe Hilke Sens Ute Wranke Dorfstr. 11 a–c 27612 Donnern

18 Beverstedt

Jörn Hamann 20

Elfershuder Str.22 27616 Beverstedt Udo A. Heinrich 20 Geestensether Straße 6 27624 Geestland

Charlotte von Heise 29 Elfershuder Str. 22 27616 Beverstedt 19 Wellen Martina Reents Onatah-Wah „Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Kunst“

Martina Reents 23 Nassestr. 8

27616 Beverstedt Frank Wassmann 29 Kramelheide 16a

27616 Beverstedt 20 Altwiststedt

Jens Brückmann 15 Kuhstedter Straße 12 27616 Altwistedt 21 Bokel

Heinz Glaasker 19 Hauptstraße 3

27616 Beverstedt 22 Uthlede

Ilse-Marie Scherff 25 Quellenweg 4

27628 Hagen i. B.

23 Lehnstedt Atelier athero

Heidemarie Rothe 24 Kuhlmoorsdamm 3 27628 Hagen i. B.

LANDKREIS WESERMARSCH

24 Ruhwarden

Klaus Trolldenier 35 Sonnenstraße 1

26969 Butjadingen 25 Butjadingen Atelier im Grodenhaus Christine Reinders

(geb. Pape) 33

Stollhammer Deich 20 26969 Butjadingen Atelier Étoile de Marie

Marie

Schirrmacher-Meitz 34 In den Flachsbleichen 28 21755 Hechthausen Martina Torborg 28 Hinterm Holz 34a 21755 Hechthausen 12 GL Sievern

Reiner Madena 21 Akazienweg 16

27607 Geestland Atelier „Kunst aus Beton“

Reiner Sommer 32 Lange Str.39a

27607 Geestland

(15)

19 18

11 9

Wegbeschreibung: Von Wellen aus nach Kramel- heide, letztes Haus rechts, etwas abseits hinter Büschen, blaues Haus.

Atelier

Frank Wassmann

Ich stelle am Tag des off enen Ateliers meine neuen Fotografischen Stillleben und Natur- Scans vor.

Atelier Frank Wassmann

Kramelheide 16a · 27616 Beverstedt /OT Telefon 04747 8722 24

E-Mail: mail@frank-wassmann.de www.frank-wassmann.de Atelier Charlotte von Heise

Elfershuder Str. 22 · 27616 Beverstedt Telefon 0175 6066043

E-Mail: heisehaus@gmx.de≤

Wegbeschreibung: Hinterhausbebauung, lange Zufahrt, am Ende ein pinkes Garagentor. Das Grund- stück ist nicht barrierefrei. Fahrzeuge müssen an der Straße geparkt werden.

Atelier

Charlotte von Heise

Charlotte von Heise, Jahrgang 1966, Autodi- daktin, lebt und arbeitet als Bildwerkerin in der Gemeinde Beverstedt. Seit 2008 künst- lerisch und als Organisatorin,,KUNSTFOLGEN“

auf diversen Ausstellungen vertreten. Digita- le Bildbearbeitung bis das Ausgangsprodukt Fotografi e nicht mehr als solches zu erkennen ist, darin liegt der künstlerische Schwerpunkt.

Vorwiegend geht es dabei um die persönliche Auseinandersetzung mit der vermeintlichen Re- alität. Glas, Leinwand, Forexplatte, Alu dibond und das klassische Fotopapier dienen als Aus- gabemedium.

Hunde sind angeleint herzlich willkommen – es steht frisches Wasser bereit!

Atelier Martina Torborg

Hinterm Holz 34a · 21755 Hechthausen Telefon 04774 404

E-Mail martina.torborg@web.de Wegbeschreibung: Hechthausen, B73 – Abfahrt

Nettomarkt / Steinberg – Straße Hinterm Holz

Atelier

Martina Torborg

„Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele.“

Pablo Picasso

Inspiriert von Picasso betrachte ich die Natur als Spielfeld für meine abstrakten Komposi- tionen, die ich in Öl, Acrylfarben und Aquarell umsetze. Auch im Linolschnitt ist mir das Ex- perimentieren wichtig, um zu immer neuen überraschenden Ergebnissen zu gelangen.

Wegbeschreibung: BAB Abf. Nordholz Rtg. Nordholz, Kreisel 1. Ausfahrt Rtg. Nordholz, Ortseingang ge- radeaus über die Ampel, nach ca. 200 m links in die Straße „Peilstelle“, rechts dem Verlauf folgen, nach dem „Baumtunnel“ links in den Nordholzer Weg, nach Bahnübergang 2. Straße links in den Amselweg.

Aus dem Gäste-„Buch“ bei einem Tag des off enen Ateliers

Atelier Monika Nicolaus · Skulpturengarten Amselweg 1 · 27637 Nordholz

Skulpturengarten

Monika Nicolaus

Ich baue jetzt schon seit 50 Jahren große, z. T. abstrahierte Tierskulpturen für den Gar- ten. Ich habe ausgestellt, Unterricht gegeben (auch heute noch), experimentiere mit Ton und Glasuren. Meine Begeisterung für dieses einmalig-schöne, erdige, weiche, archaische, uralte, formbare, herrliche Material ist unge- brochen. Die „Viecher“ mögen das und manche wollen auch mal ein neues Zuhause.

Der Spezial-Ofen mit off ener Flamme steht ebenfalls im Garten.

Nicht vergessen: Dieses Feuer hat immer das letzte Wort!

(16)

Landkreis Cuxhaven – Tag des off enen Ateliers 2021

30

Landkreis Cuxhaven – Tag des off enen Ateliers 2021

31

17 14

14 7

Wegbeschreibung: Der Weg zum Ausstellungsraum ist ausgeschildert

KreDo (Kreative aus Donnern) Dorfstr. 11 a–c · 27612 Donnern

Atelier

KreDo

Die Gruppe KreDo ist eine Künstlergemein- schaft aus Donnern, einem 600-Seelen-Dorf in der Nähe von Bremerhaven.

Gegründet vor 10 Jahren versteht sie sich als eine kreative Kraft, die zur dörfl ichen und re- gionalen Identität beiträgt. Es sind Bilder, Skulpturen und Objekte zu sehen.

Zur Gruppe gehören:

• Heike Bahr (Floristik)

• Suse Godt (Malerei, Objekte, Skulpturen)

• Eva Saxe (Malerei)

• Jens Saxe (Objekte aus Ton und Holz)

• Hilke Sens (Malerei)

• Ute Wranke (Objekte)

Wegbeschreibung: Die KUBE befi ndet sich im Amts- haus in Bad Bederkesa, zwischen Burg und See ge- legen.

Kunstschule KUBE Amtsdamm 8

27624 Geestland/OT Bad Bederkesa

Kunstschule KUBE

In den schönen Atelierräumen der Kunstschule KUBE gibt es viel Kreatives zu entdecken.

Kinder und Erwachsene sind herzlich eingela- den, an einer Mitmachaktion teilzunehmen und ein kleines Kunstwerk zu gestalten.

Atelier im Amtshaus Bad Bederkesa Hilke Sens

Amtsdamm 8

27624 Geestland/OT Bad Bederkesa Wegbeschreibung: Das Amtshaus liegt zwischen

Burg und See in Bad Bederkesa

Atelier im Amtshaus Bad Bederkesa

Hilke Sens

Herzlich willkommen in meinem Atelier! Hier gibt es Bilder, Fotocollagen und Objekte aus gefundenem Material zu sehen. Neu ist die Serie

„Homeoff ice“, entstanden im Lockdown 2020 und 2021.

Atelier Luzia Zipperle

Dreihausendorf 7 · 21775 Ihlienworth E-Mail: luzia.zipperle@gmx.de luziart.hpage.com

„Moor“

Wegbeschreibung: In der Straße Dreihausendorf werden Sie Hinweisschilder fi nden, die Sie zum Atelier führen.

Atelier

Luzia Zipperle

2009–2011 Fernstudium „Kreative Malschule“.

Bis heute Teilnahme an Workshops für re- alistische und abstrakte Kunst. Teilnahme an Gemeinschaftsausstellungen wie auch Einzel- ausstellungen in NRW, Bremerhaven und im LK Cuxhaven.

(17)

1

1

12 29

25

Wegbeschreibung: An der Bäderstraße (L849) ca.

150 m nördl. des Abzweigs nach Stollhamm, Rich- tung Iff ens/Eckwarden, auf der linken Seite, Ein- fahrt zwischen hohen Bäumen, Haus in der „zweiten Reihe“. Park- und Wendemöglichkeit direkt vorm Haus!

Atelier im Grodenhaus

Christine Pape

Das Kleine im Großen, das Große im Kleinen sichtbar machen!

Informelle und konkrete Kunst in den Tech- niken Acryl, Aquarell, Pastell, Zeichnungen, Druckgrafi k und Mischtechniken

Illustration in den oben genannten Tech- niken für Werbung und Kinderbuch, Weih- nachtskarten

• Tierportäts, einfühlsame Kohlezeichnungen Ihres Lieblings

• Unikatschmuck und Kleinserien, handgefer- tigt in der eigenen Schmuckwerkstatt

• Kunstdrucke, Klappkarten und Weihnachts- karten!

Atelier im Grodenhaus Christine Reinders (geb. Pape)

Stollhammer Deich 20 · 26969 Butjadingen Telefon 04735 810808 · www.christinepape.de

Atelier Hilke und Wilfried Büsing Bollenhagener Str. 93 · 26349 Jade Telefon 04454 1678

Atelier

Hilke und Wilfried Büsing

Alles Schrott? Stimmt! Willy Büsing haucht alten Gartengeräten, Türbeschlägen oder Schrauben neues Leben ein.

So entstehen Möbel, Feuerkörbe oder zauber- hafte kleine Geschichtswelten.

Hilke Büsings künstlerischer Wirkungskreis ist vielfältig: Malerei, Figuratives aus Gips, Colla- gen aus Naturmaterialien und Kunst aus Beton.

Alles gewürzt mit einer Prise Humor.

www.jadebue.de

Wegbeschreibung: Am Ende der Lange Straße bitte im Rondell parken und den Weg hochgehen. Geh- behinderte können gerne den Weg hochfahren.

Atelier „Kunst aus Beton“, Reiner Sommer Lange Str.39a · 27607 Geestland/OT Sievern Telefon 04743 8388

Atelier „Kunst aus Beton“

Reiner Sommer

Seit 20 Jahren modelliere ich Skulpturen aus Beton. Besonders inspirieren mich die „Nanas“

von Nici de Saint Phalle und Eindrücke aus den Urlauben wie Mexiko, China usw. Einige Skulptu- ren sind bereits von der Landesstraße in Sievern zu sehen und sind massiv aus Beton von Hand modelliert.

„Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar.“

Paul Klee (1879–1940)

(18)

35

Landkreis Wesermarsch – Tag des offenen Ateliers 2021

34

Landkreis Wesermarsch – Tag des offenen Ateliers 2021 1

26 24

30 28

Atelier Klaus Trolldenier Sonnenstraße 1

26969 Butjadingen/OT Ruhwarden E-Mail: trolldenier-ruhwarden@t-online.de

Wegbeschreibung: Butjadingen/Ortsteil Ruhwarden gelegen zwischen den Orten Langwarden und Nord- seebad Tossens: An der Molkerei (Rotes Pferd an der Straßenecke) in die Sonnenstraße einfahren.

„Gefühlte Abstandsverfügung“

Atelier

Klaus Trolldenier

Ingenieur im Ruhestand

Seit der Jugendzeit Beschäftigung mit Malerei.

Viele Jahre Gasthörer an der Universität Olden- burg, Department Kunstgeschichte.

Einzelausstellungen: Bilderserie „2000plus – Am Zeitfaden“, Ölmalerei

Wegbeschreibung: Das Atelier liegt an der Bäder- straße 3 km westlich des Dorfes Seefeld. Orien- tierungshilfe ist eine einzeln stehende Windkraft- anlage zwischen Bäderstraße und dem Deich des Jadebusens.

Atelier

Claus Wettermann

Als Holzbildhauer erarbeite ich Skulpturen und Reliefs in freien Formen. Die Objekte sind zumeist geschwärzt und zwischen 20 und 250 cm hoch, je nach Eignung für Innenräume oder Außenbereiche. Die Arbeiten forme ich ausschließlich mit der Kettensäge und glätte bei Bedarf mit dem Handschleifer Die größten Werke entstanden aus dem Holz eines Jahr- hunderte alten Schiffswracks aus der Unter- weser. Ich stelle seit 2005 in der Nordwestregi- on sowie in Holland und Belgien aus. Besuchern kann ich die Anwendung der Kettensäge als künstlerisches Werkzeug demonstrieren.

Atelier Claus Wettermann (Holzbildhauer) Augustgroden 39 · 26937 Stadland E-Mail: augustgroden@wettermann.de www.wettermann.de

„Frühling am Bach“, 100 x 100 cm

Wegbeschreibung: Resthof direkt an der B437 in der Kurve bei Schweierzoll/Bushaltestelle Alte Rön- nel. Hinweisschild an der Einfahrt. Parkplätze im Hof. Ebenerdig zu erreichen.

Atelier-Galerie

RIMASCHI

Eintauchen in ein Abenteuer mit Farben und Formen – Malerei in Öl und Mixed Media Tech- niken: Wachs, Tusche, Pigmente und Sumpf- kalk. Kompositionen auf Leinwand, Holz oder Papier in Klein- und Großformaten. Land- schaften, Abstraktes und Figürliches mit Fo- kus auf Struktur, Licht und Emotionen.

Knitteragen – patentierte Maltechnik auf Papier.

Lockdown Arbeiten: Tierporträts auf Altholz.

Vor dem Atelier im Hof: Installationen „in Ba- lance“ und „Nordsee trifft Wein“

Ulrike Schmitt – freischaffende Künstlerin seit 2000. Studium in Mainz, Atelier und Galerie im 1903 erbauten Hof am Jadebusen direkt an der B 437. Sie veranstaltet regelmäßig Kreativ-

erlebnistage und Workshops freie Malerei. Atelier RIMASCHI · Ulrike Schmitt

Bundesstraße 4 · 26349 Jade/OT Schweiburg Telefon 04455 2043088

www.rimaschi.de

„Bob“, 2021, Acryl, Sand, Papier auf Nessel, 50 x 50 cm Atelier Gabriele Schnars

Deichstr. 124 · 27804 Berne/OT Warfleth (Nähe St.Marienkirche)

Telefon 04406 6304

E-Mail g.schnars@web.de · www.schnars.de

Atelier

Gabriele Schnars

1963 geboren in Zeven

1983–89 Studium der Malerei/Grafik an der Staatl. Akademie der Bildenden Künste, Karlsruhe

Meisterschülerin von Prof.van Dülmen

Gabriele Schnars erhielt diverse Stipendien und Auszeichnungen. Ihre Werke zeigte sie in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen;

ihre Bilder finden sich in öffentlichen Einrich- tungen und Wirtschaftsunternehmen.

„Mein Thema ist Natur und Landschaft. Ich ver- suche, mich ihr anzunähern, auf emotionaler, nicht realistischer Ebene. Neben meinen jüngs- ten, mit Acrylfarben und Quarzsand gearbeite- ten Werken zeige ich kleine Objekte aus Fund- stücken.“

(19)

31

31

1

27

Wegbeschreibung: Nächste Haltestelle von Bre- merhavenBus: Parkstraße, Linien 502, 505 und 506 oder Claus-Groth-Straße, Linien 505 und 506.

Von beiden Bushaltestellen aus ist das Atelier in we- niger als 5 Min. erreichbar. Das Atelier befi ndet sich im Hinterhaus auf einem Garagenhof, gut erkennbar am blauen Metalltor. Parkmöglichkeiten befi nden sich in unmittelbarer Nähe im Heideweg.

Eingang im Hof Atelier artevale Kathleen Barberio

Langener Landstr. 230b (Eingang im Hof) 27578 Bremerhaven

Telefon 0151 51562990

E-Mail artevale@gmx.de · www.artevale.de

Atelier artevale – Tanzpädagogik, Bewegungstherapie & Maskenkunst

Kathleen Barberio

Meine künstlerische Arbeit, u.a. als ausgebilde- te Tänzerin und Maskenspielerin, ist vielseitig.

Es ist ein Grenzgang zwischen bildender und darstellender Kunst. Einen Schwerpunkt bilden die aufwändigen, oftmals skurrilen Theater- masken aus Pappmasche. Neben der Tanz- und Maskenkunst bin ich aber auch begeisterte Zeichnerin (Autodidaktin). Einen Querschnitt aus diesem vielfältigen Kunstschaff en präsen- tiere ich am Tag des off enen Ateliers 2021 in meinem Atelier „artevale“.

„Just a girl “ (2017)

Wegbeschreibung: Rodenkirchen, Lange Straß bei Schranke in Berliner Platz einbiegen, geradeaus Kennedystraße, 4. Straße rechts (Lindenstraße), ge- radeaus „Am Alten Deich 4“

Erdgeschoss, barrierefrei

AtelierOrtrun Wiechers-Schmitgen Am Alten Deich 4

26935 Stadland/OT Rodenkirchen

Atelier

Ortrun

Wiechers-Schmitgen

1960–63 Werkkunstschule Hannover 1971–73 Gaststudium Universität Karlsruhe 1991–92 Gaststudium Universität Oldenburg

• verschiedene Workshops

• seit 1980 Einzel- und Gruppenausstellungen Aquarelle und Lithos

Landschaften, Blumen, „Kathinka“-Bilder

„Die Normalität ist eine gepfl asterte Straße; man kann gut darauf gehen – doch es wachsen keine Blumen auf ihr.“

Vincent van Gogh (1853–1880)

Atelier

Gudrun Denzel-Pfeil

• geb. am 30.03.1945

• gearbeitet als Friseurmeisterin

• 1998 Hochschule Bremen, off enes Atelier

• 2001 VHS BHV, Eisenbildhauerei

• 2004 Bremer Hochschule, Objektgestaltung in Metall

• 2005 Bildhauerei B. Deutschmann

• 2006 Bildhauerei Rosa Jaisli &

Lothar Meyer Stein

• 2007 G.Gerlach - Holz

• 2008 VHS Bremen Holzbildhauerei

• 2018 & 2019 VHS BHV B. Deutschmann

Wegbeschreibung: Der Ort, an dem meine Werke entstehen, befi ndet sich im Garten der Weserstraße 96a, zu erreichen über einen kleinen Durchgangs- weg, abgehend von der B6 genau gegenüberliegend von dem Fahrradladen „Der Bastler“.

Atelier Gudrun Denzel-Pfeil

Weserstraße 96a · 27572 Bremerhaven Atelier ist im Garten!

(20)

39

Bremerhaven – Tag des off enen Ateliers 2021

38

Bremerhaven – Tag des off enen Ateliers 2021

31

31

„Atelier im Hof (Gruppenfoto) v.l.

Giesela Lilkendey, Inge Werner, Annemarie Arndt, Inge Schumacher, Jutta Rothe, Ursula Collmann, Marlies Butschkadoff

© Atelier im Hof

Wegbeschreibung: Nächste Haltestelle von Bre- merhavenBus: Lange Straße (502, 508, 505, 506) Altmarkt Lehe (502, 508, 505, 506)

Annemarie Arndt

Telefon 0471-84996 · Mobil 0171-4627853 E-Mail annemarie.arndt@bremerhaven.de

Ursula Collmann

Telefon 0471 22341 · Mobil 0152 23083877 E-Mail u.collmann@gmail.com

Ateliergemeinschaft Atelier im Hof

Krumme Straße 32/34 · 27580 Bremerhaven Giesela Lilkendey

Telefon 0471 63444 · Mobil 0173 9076327 E-Mail g.lilkendey@gmx.de

Inge Werner Telefon 0471 82514 Mobil 0176 50255884 E-Mail egniwerner@gmx.net

Inge Schumacher

Telefon 0471 1426814 · Mobil 0176 50196150 E-Mail Inschumacher@web.de

Marlies Butschkadoff Telefon 04743 7817

E-Mail Walter.Rentzel@nord-com.net

Jutta Rothe

Telefon 0170 5959325 E-Mail rothe.j@web.de

31 Ateliergemeinschaft Atelier im Hof 31

Die Bilder von Annemarie Arndt, Marlies Butschkadoff , Ursula Collmann, Giesela Lilkendey, Jutta Rothe, Inge Schumacher und Inge Werner entstehen in mehreren Arbeitsgängen, die Farbüberlage- rungen, Aufbau und Zerstörung gleichermaßen erfahren und die in der Farbigkeit oft wechseln. Am Ende ergeben sich jedoch gewollte, aber nicht geplante, unvorhersehbare Kompositionen.

Jede Künstlerin zeigt ihre eigene Handschrift, ob groß- oder kleinformatig, in diff erenzierten Ab straktionsstufen und/oder in erkennbarer Figürlichkeit.

Die Arbeiten werden hauptsächlich mit (fl ießenden) Acrylfarben in Verbindung mit Sand, Tusche, Malstiften, Papieren oder in experimentellen Wachstechniken fi gürlich bis abstrakt gearbeitet.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hinten: Die Kinder zeigen, ohne sich umzudrehen mit ausgestreckten Armen nach hinten.. Kreuz und quer: Die Kinder

Lilli steht auf ihrem rechten Fuß und hebt ihre rechte Hand hoch. Emma steht auf ihrem linken Fuß und hebt ihre linke

Copyright: H-Faktor GmbH, Niekao Lernwelten, Dortmund Verantwortlich für den Inhalt: Udo Kiel Autorin: Jana Bredemeier, Zeichnungen: cliparts2go Niekao Lernwelten ® 07/2012 ;

Der grüne Kegel steht zwischen dem roten und dem gelben Kegel, wobei der Gelbe links und der Rote rechts steht.. Der rote Kegel steht links vom grünen Kegel und der gelbe Kegel

Ziehe Linien von den Gegenständen an an folgende Stellen: (Wenn du Lust hast, kannst du die Kärtchen auch ausschneiden und an die richtige Stelle legen).. Markiere das Ziel mit

Wie viele Personen gehen nach links und wie viele Personen gehen nach rechts?. Rechts

Trotz al- ler Widerwärtigkeiten hoffe ich doch sehr, dass Ronald Reagan für seinen schon historischen Ruf über die Schandmauer: „Herr Gorbatschow, reißen Sie diese Mauer

In weiteren Schrit- ten soll der Verhältniswert zwi- schen aktuellem Rentenwert (Ost) und dem Westwert jedes Jahr um 0,7 Prozentpunkte angehoben werden, bis der