• Keine Ergebnisse gefunden

Schnittstelle Mensch - Gebäudetechnik. Abschlussbericht

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Schnittstelle Mensch - Gebäudetechnik. Abschlussbericht"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Forschungsinitiative Zukunft Bau 2714

Schnittstelle Mensch - Gebäudetechnik. Abschlussbericht

Bearbeitet von

Gerhard Hausladen, Ekkehart Frieling, Fritz Frenkler

1. Auflage 2009. Buch. 94 S.

ISBN 978 3 8167 8010 6

Weitere Fachgebiete > Technik > Baukonstruktion, Baufachmaterialien >

Gebäudemanagement, Gebäudeschäden

schnell und portofrei erhältlich bei

Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft.

Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, eBooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr

als 8 Millionen Produkte.

(2)
(3)
(4)

Abschlussbericht

Schnittstelle Mensch- Gebäudetechnik

31.05.2008

Fragebogen Verbraucherfassung – T

Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hausladen, TU München Prof. Dr. phil. Ekkehart Frieling, Uni Kassel Prof. Dipl. Des. Fritz Frenkler, TU München Fon +49 89 289 - 22475

Fax +49 89 289 - 23851

(5)

Lehrstuhl für Bauklimatik und Haustechnik Prof. Dr.- Ing. Gerhard Hausladen

Abschlussbericht Forschung Schnittstellen Mensch-Gebäudetechnik

Abschlussbericht 3|

Forschungsprogramm, Forschungsinitiative Zukunft Bau

In dem vorliegenden Bericht werden die Ergebnisse des Forschungsprojekts:

Schnittstellen Mensch – Gebäudetechnik,

Intuitiv zu handhabende Bedienungseinheiten als Schnitt- stelle zwischen Mensch und Gebäudetechnik zur Verbesse- rung der Bedienbarkeit, Nutzerakzeptanz und damit ver- bundener Energieeinsparung durch effizienten Anlagenbe- trieb zusammengefasst.

Das Forschungsprojekt wurde im Rahmen der Forschungs- initiative Zukunft Bau des deutschen Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) durch das Bundesamt für Bauwesen und Raumentwicklung (bbr) ge- fördert.

Ferner unterstützte das Forschungsprojekt finanziell die Siemens Building Technologies GmbH & Co. oHG.

Das Forschungsthema wurde in Zusammenarbeit von drei Lehrstühlen unterschiedlicher Universitäten undFachrich- tungen interdisziplinär bearbeitet.

Lehrstuhl für Bauklimatik und Haustechnik, TU-München Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hausladen

Ansprechpartner

Dipl.-Math. Alois Schärfl, M.Sc.

alois.schaerfl@lrz.tu-muenchen.de

Institut für Arbeitswissenschaften und Prozessmanagement, Universität Kassel

Prof. Dr. phil. Ekkehart Frieling Ansprechpartner

Dr. Jürgen Pfitzmann pfitzmann@ifa.uni-kassel.de

Lehrstuhl für Industrial Design, TU-München Prof. Dipl. Des. Fritz Frenkler

Ansprechpartner

Dipl. Des. Wotan Wilden wilden@lrz.tu-muenchen.de

(6)

Lehrstuhl für Bauklimatik und Haustechnik Prof. Dr.- Ing. Gerhard Hausladen

Abschlussbericht Forschung Schnittstellen Mensch-Gebäudetechnik

Abschlussbericht 4|

Der Forschungsbericht wurde mit Mitteln des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung gefördert.

(Aktenzeichen: Z6- 10.08. 18. 7- 06. 20 )

Die Verantwortung für den Inhalt des Berichts liegt beim Autor.

(7)

Lehrstuhl für Bauklimatik und Haustechnik Prof. Dr.- Ing. Gerhard Hausladen

Abschlussbericht Forschung Schnittstellen Mensch-Gebäudetechnik

Abschlussbericht 5|

0. Inhalt

1.  Ziel der Forschungsarbeit ... - 6 - 

2.  Ergebnisse der Forschungsarbeit ... - 7 - 

2.1  Recherche ... - 8 - 

2.1.1  Bedienelemente der Gebäudetechnik ... - 12 - 

2.1.2  Fachfremde Bedienelemente ... - 22 - 

2.1.3  Vernetzung von Bedienelementen ... - 25 - 

2.1.4  Dialogfähiges Energiemanagementsystem ... - 28 - 

2.2  Potential zur Energieverbrauchsreduktion ... - 33 - 

2.2.1  Optimierungspotential durch Automation ... - 34 - 

2.2.2  Optimierungspotential durch Nutzerschulung / Nutzerbeeinflussung ... - 39 - 

3.  Lösungsansätze ... - 44 - 

3.1  Ergonomische Anforderungen ... - 45 - 

3.2  Gestaltungsrichtlinien ... - 48 - 

3.3  Erläuterung Gestaltungsrichtlinien ... - 49 - 

4.  Piktogrammgestaltung... - 54 - 

4.1  Piktogrammgestaltung in Abhängigkeit unterschiedlicher Nutzergruppen ... - 54 - 

4.2  Piktogrammgestaltung Zusammenfassung nach Schaltfunktionen ... - 76 - 

5.  Beispielschnittstelle ... - 80 - 

5.1  System ... - 80 - 

5.2  Bedieneinheit ... - 81 - 

5.3  Hauptmenu ... - 83 - 

5.4  Automatikmodus ... - 84 - 

5.5  Untermenü Einstellungen ... - 86 - 

6.  Zusammenfassung und Ausblick ... - 88 - 

7.  Abbildungsverzeichnis ... - 90 - 

8.  Dokumentation ... -92- 

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Rahmen der Forschungsinitiative ZukunftBAU des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und des Bundesministeriums für Bauwesen und Raumordnung (BBR) und

In Satz 2 wird auf die beispielhafte Nennung anderer marktbezogener Verfahren (deduktive Verfahren, Zielbaummethode, Wohn-/Geschäftsla- genklassifizierung, Miet-

Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um die Kopie des Abschlußberichtes einer vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung -BMVBS- im Rahmen der

Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um die Kopie des Abschlußberichtes einer vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung -BMVBS- im Rahmen der

Für Bürgerinnen und Bürger über 24 Jahre mit deutscher Staatsangehörigkeit fallen durch die Erhöhung der Gebühr für die Ausstellung eines Personalausweises jährlich weitere Kos-

Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um die Kopie des Abschlußberichtes einer vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung -BMVBS- im Rahmen der

§ 15 WaffG. Es handelt sich um Gebührentatbestände, die bisher durch den Auffangtatbestand nach Abschnitt III Nummer 1 der Anlage zur WaffKostV erfasst waren. Diese

Ein Patenprogramm, unsere Einführungsworkshops sowie Onboard-Coaching-Programme bieten alles für einen perfekten Start in der Köster-Gruppe.. Gesundheit