• Keine Ergebnisse gefunden

ZESAR. Zeitschrift für europäisches Sozial- und Arbeitsrecht. Jahresinhaltsverzeichnis Jahrgang.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ZESAR. Zeitschrift für europäisches Sozial- und Arbeitsrecht. Jahresinhaltsverzeichnis Jahrgang."

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

20. Jahrgang

Herausgeber:

Prof. Dr. Ulrich Becker Max-Planck-Institut München Prof. Dr. Dr. h. c. Eberhard Eichenhofer Berlin

Prof. Dr. Maximilian Fuchs Regensburg

Prof. Dr. Franz Marhold Wirtschaftsuniversität Wien Prof. Dr. Hartmut Oetker

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Prof. Dr. Dr. h. c. Ulrich Preis

Universität zu Köln Prof. Dr. Reinhard Resch Johannes Kepler Universität Linz Prof. Dr. Adam Sagan

Universität Bayreuth Prof. Dr. Gregor Thüsing

Rheinische Friedrichs-Wilhelms- Universität Bonn

Ilka Wölfle, LL.M.

Europavertretung der deutschen Sozialversicherung, Brüssel

Zeitschrift für europäisches Sozial- und Arbeitsrecht

ZESAR

www.ZESARdigital.de

20 21

Jahresinhaltsverzeichnis

(2)

Impressum

ZESAR

Zeitschrift für europäisches Sozial- und Arbeitsrecht

20. Jahrgang (2021)

Erscheinungsweise: 12 Ausgaben im Jahr, davon zwei Doppelhefte www.ZESARdigital.de

Herausgeber:

Prof. Dr. Ulrich Becker, LL.M. (EHI), Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Sozialrecht, München, Prof. Dr. Dr. h. c. Eberhard Eichenhofer, Berlin, Prof. Dr. Maximilian Fuchs, Regensburg, Prof. Dr. Franz Marhold, Wirtschaftsuniversität Wien, Prof. Dr. Hartmut Oetker, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Kiel, Prof. Dr. Dr. h. c. Ulrich Preis, Universität zu Köln, Köln, Prof. Dr. Reinhard Resch, Johannes Kepler Universität, Linz, Prof. Dr. Adam Sagan, Uni versität Bayreuth, Prof. Dr. Gregor Thüsing, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Univer- sität, Bonn, Ilka Wölfle, LL.M., Europavertretung der deutschen Sozialversicherung, Brüssel Redaktion:

Prof. Dr. Dr. h. c. Eberhard Eichenhofer, wissenschaftliche Gesamtverantwortung Rechtsanwalt Holger Menk, redaktionelle Gesamtverantwortung Kontaktdaten Redaktion:

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Redaktion ZESAR z. Hd. Herrn Rechtsanwalt Holger Menk

Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin

Telefon (0 61 22) 53 58 564, Telefax (0 61 22) 70 55 952, Mobil (01 79) 79 97 196 E-Mail: H.Menk@ESVmedien.de

Verlag: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin

Telefon (0 30) 25 00 85-0, Telefax (0 30) 25 00 85-305 E-Mail: ESV@ESVmedien.de, Internet: www.ESV.info Vertrieb: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin Postfach 30 42 40, 10724 Berlin

Telefon (0 30) 25 00 85-229, Telefax (0 30) 25 00 85-275 E-Mail: Abo-Vertrieb@ESVmedien.de

Konto: Deutsche Bank AG IBAN: DE 31 1007 0848 0512 2031 01 BIC(SWIFT): DEUTDEDB110

Bezugsbedingungen: Jahresabonnement Print: 187,80

Kombi-Jahresabonnement Print und eJournal, Jahresabonnement eJournal:

https://www.ESV.info/zesar-ejournal

Sonderpreise im Kombi-Bezug mit der Zeitschrift SGb sowie für Mitglieder der Arbeitsge- meinschaft Sozialrecht oder des Deutschen Sozialrechtsverbandes e. V. unter

https://www.ESV.info/zesar-print

Alle Preise jeweils einschließlich gesetzlicher Umsatzsteuer; Printausgabe zzgl. Versandkosten.

Die Bezugsgebühr wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. eines jeden Jahres möglich.

Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin

Telefon (0 30) 25 00 85-629, Telefax ( 0 30) 25 00 86-630 Anzeigen-E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de

Anzeigenleitung: Farsad Chireugin

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 13 vom 1. Januar 2021, die unter http://mediadaten.ZESARdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird.

Manuskripte: Hinweise für die Abfassung von Beiträgen stehen Ihnen auch als PDF zur Verfügung unter: www.ESV.info/zeitschriften.html.

Von Text und Tabellen erbitten wir neben einem sauberen Ausdruck auf Papier – möglichst ohne handschriftliche Zusätze – das Manuskript auf CD-ROM oder per E- Mail bevorzugt in Word, sonst zusätzlich im RTF-Format. Zur Veröffentlichung ange- botene Beiträge müssen frei sein von Rechten Dritter. Sollten sie auch an anderer Stelle zur Veröffentlichung oder gewerblichen Nutzung angeboten worden sein, muss dies angegeben werden. Mit der Annahme zur Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Son- derdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte, den Beitrag in fremde Sprachen zu übersetzen, Übersetzungen zu ver- vielfältigen und zu verbreiten sowie die Befugnis, den Beitrag bzw. Übersetzungen da- von in Datenbanken einzuspeichern und auf elektronischem Wege zu verbreiten (online und / oder offline), das Recht zur weiteren Vervielfältigung und Verbreitung zu gewerb- lichen Zwecken im Wege eines fotomechanischen oder eines anderen Verfahrens sowie das Recht zur Lizenzvergabe. Dem Autor verbleibt das Recht, nach Ablauf eines Jahres eine einfache Abdruckgenehmigung zu erteilen; sich ggf. hieraus ergebende Honorare stehen dem Autor zu. Bei Leserbriefen sowie bei angeforderten oder auch bei unaufge- fordert eingereichten Manu skripten behält sich die Redaktion das Recht der Kürzung und Modifikation der Manu skripte ohne Rücksprache mit dem Autor vor.

Rechtliche Hinweise: Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen einzelnen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht aus- drücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Überset- zungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektro- nische Systeme. – Die Veröffentlichungen in dieser Zeitschrift geben ausschließlich die Meinung der Verfasser, Referenten, Rezensenten usw. wieder. – Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in dieser Zeitschrift berechtigt auch ohne Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Markenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wä- ren und daher von jedermann benutzt werden dürften.

Nutzung von Rezensionstexten: Es gelten die Regeln des Börsenvereins des Deut- schen Buchhandels e.V. zur Verwendung von Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/

Zitierweise: ZESAR Jahr, Seite ISSN: 1611-1958

Satz: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin Druck: Ludwig Austermeier Offsetdruck, Berlin

(3)

Inhaltsverzeichnis

I. Autoren der Aufsätze, Entscheidungsanmerkungen, Berichte und Rezensionen

Seite

I. Autoren der Aufsätze, Entscheidungsanmerkungen, Berichte und Rezensionen 1

II. Buchbesprechungen 3

III. Entscheidungen / Vorlagen in zeitlicher Reihenfolge 4

IV. Gesetzesverzeichnis 4

V. Sachverzeichnis 7

VI. Abkürzungsverzeichnis 15

Autoren ZESAR 2021 1

Achleitner, Ranjana Andrea Anmer- kung zu EuGH, Urt. v. 12.5.2021, Rs. C-130/20 (YJ ./. Instituto Nacio- nal de la Seguridad Social) (INSS)) – ECLI:EU:C:2021:381 452 Akyüz, Volkan Kurzarbeitergeld –

Ein aktuelles Arbeitsmarktinstru- ment aus Sicht des deutschen und türkischen Rechts 112 Becker, Ulrich Voraussetzungen der

Entsendung im Lichte der Funkti- onsbedingungen von Sozialrechts-

ordnungen 467

Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 3.6.2021, Rs. C-784/19 („TEAM POWER EUROPE“ EOOD ./. Direktor na Teritorialna direktsia na Natsionalna agentsia za prihodite – Varna) 523 Beden, Yannik Anmerkung zu

EuGH, Urt. v. 8.10.2020, Rs.

C-644/19 (FT ./. Universitatea

„Lucian Blaga“ Sibiu, GS u. a., HS, Ministerul Educaţiei Naţionale), ECLI:EU:C:2020:810 93 Bieback, Karl-Jürgen Sozialleistungen

mit Berechnung des Nettoentgelts an französische Grenzgänger unter Gel-

tung des EU-Rechts 10

Bittner, Lydia Arbeitsschutz in der Corona-Pandemie nach europä- ischem und nationalem Recht 18 Anmerkung zu EuGH, Urt. v.

17.12.2020, Rs. C-710/19 (G. M. A.

./. État belge) 457

Bokeloh, Arno Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 14.5.2020,

Rs. C-17/19 (Bouygues travaux publics, Elco construct Bucarest, Welbond armatures) –

ECLI:EU:C:2020:379 35 Breucker, Julia Anmerkung zu

EuGH, Urt. v. 9.3.2021, Rs.

C-344/19 (D. J. ./. Radiotelevizija Slovenija), ECLI:EU:C:2021:182 359 Brockfeld, Marius Anmerkung zur

Vorlage an den EuGH v. 6.5.2020, Rs.

C-214/20 24

Brors, Christiane Altersdiskriminie- rung bei Sozialplanabfindungen ren- tennaher Beschäftigter 378 Buchwald, Felix Der Grundsatz des

Vorrangs innerbetrieblicher Abhilfe nach der Whistleblowing-Richtlinie

(RL 2019/1937/EU) 69

Busch, Dörte Digitale Teilhabe für Menschen mit Behinderungen nach der UN-Behindertenrechtskonventi-

on 484

Denzer, Matthias Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 8.10.2020, Rs.

C-644/19 (FT ./. Universitatea „Lu- cian Blaga“ Sibiu, GS u. a., HS, Ministerul Educaţiei Naţionale), ECLI:EU:C:2020:810 93 Devetzi, Stamatia Soziale Sicherheit

in Europa in Zeiten der Pandemie –

ein Vergleich 323

Drs, Monika Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 4.6.2020, Rs. C-588/18 (Federación de Trabajadores Inde- pendientes de Comercio (Fetico), Federación Estatal de Servicios,

Movilidad y Consumo de la Unión General de Trabajadores (FESMC-UGT), Federación de Ser- vicios de Comisiones Obreras (CCOO) ./. Grupo de Empresas DIA SA, Twins Alimentación SA), ECLI:EU:C:2020:420 75 Eichenhofer, Eberhard

Editorial zu Heft 1/2021 Editorial zu Heft 4 /2021 Editorial zu Heft 8/2021 Editorial zu Heft 11-12/2021 Die Stellung der Verwaltungskom-

mission nach Art. 72 VO (EG) Nr.

883/2004 59

Transnationale Rechtsansprüche auf Grund Europäischen Arbeits- und

Sozialrechts 275

Kurzarbeit in der COVID-19-Pande- mie und Urlaubsanspruch 415 Franzen, Martin Anmerkung zu

EuGH, Urt. v. 8.12.2020, Rs.

C-620/18 (Ungarn ./. Parlament) – ECLI:EU:C:2020:1001 255 Frenz, Walter EU-Arbeitnehmer-

grundrechte in der Corona-Krise 164 EU-grundrechtlicher Gesundheits-

schutz gegen Corona 292 Fuchs, Maximilian

Editorial zu Heft 3/2021

Gagawczuk, Walter Der allgemeine Kündigungsschutz in Österreich und Deutschland – ein Vergleich 430

(4)

2 ZESAR 2021 Autoren

Glatz, Patrick Anmerkung zur Vor- lage an den EuGH v. 24.6.2020 – 5

AZR 55/19 (A) 230

Graue, Bettina Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 25.2.2021, Rs. C-129/20 (XI ./. Cais- se pour l’avenir des enfants) – ECLI:EU:C:2021:140 405 Greiser, Johannes Kurzarbeitergeld

– Ein aktuelles Arbeitsmarktinstru- ment aus Sicht des deutschen und türkischen Rechts 112 Kurzarbeitergeld für Bordpersonal

ausländischer Airlines in Deutsch-

land? 383

Gröhl, Stefanie Der Diskriminie- rungsschutz von Sorgeleistenden

(Teil I) 157

Der Diskriminierungsschutz von Sorgeleistenden (Teil II) 210 Hahn, Rudolf Grenzüberschreitende

Arbeitszeiterfassung in den EU-Mit-

gliedstaaten 119

Hantel, Peter Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 1.12.2020, Rs. C-815/18 (Federatie Nederlandse Vakbe- weging ./. Van den Bosch Trans- porten BV, Van den Bosch Trans- porte GmbH, Silo-Tank Kft.), ECLI:EU:C:2020:976 101 Hautkappe, Christoph Europäischer

Mindestlohn ante portas? 63 Hekimler, Alpay Homeoffice als

Neuentdeckung einer flexiblen Ar- beitsform durch die Coronakrise 203 Henke, Karin Wie krisenfest ist die

neue Europäische Gesundheits-

union? 507

Hütter-Brungs, Gisela Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 18.11.2020, Rs.

C-463/19 (Syndicat CFTC du perso- nnel de la Caisse primaire d’assurance maladie de la Moselle ./. Caisse pri- maire d’assurance maladie de Mosel- le) – ECLI:EU:C:2020:932 141 Hollo, Anna-Lena Anmerkung

zu EuGH, Urt. v. 11.6.2020, verb.

Rs. C-262/18 P (Kommission ./.

Dôvera zdravotná poistʼovňa) und Rs. C-271/18 P (Slowakei ./.

Dôvera zdravotná poistʼovňa) – ECLI:EU:C:2020:450 131

Janda, Constanze Die Autonomie der Freizügigkeitsverordnung und das

„Gespenst des Sozialtourismus“ 3 Anmerkung zu EuGH, Urt. v.

6.10.2020, Rs. C-181/19 (Jobcenter Krefeld – Widerspruchsstelle ./. JD) – ECLI:EU:C:2020:794 43 Kador, Tobias Kurzarbeitergeld für

Bordpersonal ausländischer Airlines

in Deutschland? 383

Kaeding, Nadja Ein europäischer Handlungsrahmen für Nachhaltig-

keit 284

Kessler, Francis Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 12.3.2020, Rs.

C-769/18 (Caisse d’assurance retraite et de la santé au travail d’Alsace- Moselle ./ SJ, Ministre chargé de la Sécurité sociale) –

ECLI:EU:C:2020:203 28 Kingreen, Thorsten The times they

are changing: Als Reisen noch die Gesundheit förderte 171 Anmerkung zu EuGH, Urt. v.

23.9.2020, Rs. C-777/18 (WO ./.

Vas Megyei Kormányhivatal), ECLI:EU:C:2020:745 180 Klocke, Daniel Matthias Europäischer

Mindestlohn ante portas? 63 Klopstock, Barbara Anmerkung

zu EuGH, Urt. v. 29.10.2020, Rs.

C-243/19 (A ./. Veselības ministrija) – ECLI:EU:C:2020:872 244 Koch, Alexander Bestandsschutz für

die Zahl der Gewerkschaftsvertre- ter im Aufsichtsrat nach § 21 Abs. 6

SEBG 223

Anmerkung zur Vorlage an den EuGH v. 18.8.2020 – 1 ABR 43/18 (A) 233 Kohte, Wolfhard Grenzüberschreiten- de Beschäftigung in der Erntehilfe als Herausforderung für das europäische und deutsche Sozialrecht 371 Lang, Tanja Anmerkung zu EuGH,

Urt. v. 25.11.2020, Rs. C-302/19 (Istituto Nazionale della Pre- videnza Sociale (INPS) ./. WS), ECLI:EU:C:2020:958 300 Anmerkung zu EuGH, Urt. v.

25.11.2020, Rs. C-303/19 (Isti- tuto Nazionale della Previ- denza Sociale (INPS) ./. VR) – ECLI:EU:C:2020:958 305

Leopold, Anders Das koordinierende Sozialrecht nach dem „Brexit“ – Ein

Überblick 329

Lettmeier, Florian Die Ratifizierung der Revidierten Fassung der Euro- päischen Sozialcharta – wird endlich gut was lange währte? 217 Linneweber, Axel Aktuelle Recht-

sprechungsentwicklung im Europä- ischen Arbeitsrecht 2020/2021 493 Marhold, Franz

Editorial zu Heft 9/2021

Nebe, Katja Der Diskriminierungs- schutz von Sorgeleistenden

(Teil I) 157

Der Diskriminierungsschutz von Sor- geleistenden (Teil II) 210 Pohl, Nicolas Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 14.10.20, Rs. C-681/18 (JH ./.

KG), ECLI:EU:C:2020:823 234 Rabe-Rosendahl, Cathleen Grenz-

überschreitende Beschäftigung in der Erntehilfe als Herausforderung für das europäische und deutsche Sozial-

recht 371

Rebstock, Valentin Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 26.1.2021, Rs.

C-16/19 (VL ./. Szpital Kliniczny im.

dra J. Babińskiego Samodzielny Pu- bliczny Zakład Opieki Zdrowotnej w

Krakowie), 515

Reinhard, Hans-Joachim Anmer- kung zu EuGH, Urt. v. 24.9.2020, Rs. C-223/19 (YS ./. NK AG), ECLI:EU:C:2020:753 343 Reinhold, Hermann Anmerkung

zu EuGH, Urt. v. 26.1.2021, Rs.

C-16/19 (VL ./. Szpital Kliniczny im.

dra J. Babińskiego Samodzielny Pu- bliczny Zakład Opieki Zdrowotnej w

Krakowie), 515

Resch, Reinhard Homeoffice als Neu- entdeckung einer flexiblen Arbeits- form durch die Coronakrise 203 Rixen, Stephan Rezension zu Ju-

lia Iliopoulos-Strangas (Hg.), Sozi- ale Grundrechte in den „neuen“ Mit- gliedstaaten der Europäischen Union.

Zugleich eine Einführung in die mit- gliedstaatlichen Allgemeinen Grund-

rechtslehren 152

(5)

Autoren/Buchbesprechungen ZESAR 2021 3

Romero, Sybille Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 8.10.2020, Rs. C- 644/19 (FT ./. Univer- sitatea „Lucian Blaga“ Sibiu), ECLI:EU:C:2020:810 313 Röhner, Cara Anmerkung zu

EuGH, Urt. v. 24.9.2020, Rs.

C-223/19 (YS ./. NK AG),

ECLI:EU:C:2020:753 82 Anmerkung zu EuGH, Urt. v.

11.11.2020, Rs. C-300/19 (UQ ./. Marclean Technologies SLU), ECLI:EU:C:2020:898 354 v. Roetteken, Torsten Quoten und

Bestenauslese 421

Sagan, Adam

Editorial zu Heft 7/2021 Editorial zu Heft 10/2021

Der Kommissionsvorschlag für ange- messenen Mindestlöhne in der Euro-

päischen Union 103

Schlachter, Monika Kopftücher und Neutralitätsanordnung – die Reli- gionsfreiheit im Diskriminierungs-

recht 477

Anmerkung zu EuGH, Urt.

v.15.7.2021, verb. Rs. C-804/18 (IX ./. WABE e. V.) und C-341/19 (MH Müller Handels GmbH ./. MJ) 528 Schlottfeldt, Christian Anmerkung zu

EuGH, Urt. v. 9.3.2021,

Rs. C-580/19 (RJ ./. Stadt Offenbach am Main), ECLI:EU:C:2021:183 396 Schmidt, Alexander J. Anmer-

kung zur Vorlage an den EuGH v.

22.4.2021 – 10 AZR 332/20 (A) und

10 AZR 333/20 392

Schneider, Christopher Der Kom- missionsvorschlag für angemessenen Mindestlöhne in der Europäischen

Union 103

Anmerkung zur Vorlage an den EuGH v. 18.12.2020, Rs. C-518/20 176 Anmerkung zur Vorlage an den EuGH v. 26.2.2021, Rs. C-120/21 448 Seiwerth, Stephan Anmerkung zur

Vorlage an den EuGH v. 16.12.2020 –

5 AZR 143/19 127

Sollfrank, Matthias Anmerkung zur Vorlage an den EuGH v. 11.11.2020,

Rs. C-660/20 296

Anmerkung zur Vorlage an den EuGH v. 11.2.2021, Rs. C-86/21 511 Sommer, Ron Anmerkung zur Vor-

lage an den EuGH v. 21.10.2021, Rs.

C-534/20 340

Stiebert, Tom Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 14.10.20, Rs. C-681/18 (JH ./.

KG), ECLI:EU:C:2020:823 234

Stöhr, Alexander Der Betriebsüber- gang im Lichte der aktuellen EuGH-

Rechtsprechung 336

Temming, Felipe Anmerkung zur Vorlage an den EuGH v. 24.6.2020 –

5 AZR 55/19 (A) 230

Thoma, Nicole Der Diskriminie- rungsschutz von Sorgeleistenden

(Teil I) 157

Der Diskriminierungsschutz von Sor- geleistenden (Teil II) 210 Von partnerschaftlicher Aufteilung

der Sorgearbeit zur geschlechterge- rechten Erwerbsteilhabe und umge-

kehrt 441

Thüsing, Gregor

Editorial zu Heft 6/7 2021 Ulber, Daniel Bestandsschutz für

die Zahl der Gewerkschaftsvertreter im Aufsichtsrat nach

§ 21 Abs. 6 SEBG 223

Anmerkung zur Vorlage an den EuGH v. 18.8.2020 – 1 ABR 43/18 (A) 233 Witschen, Stefan Der Kommissions-

vorschlag für angemessenen Mindest- löhne in der Europäischen Union 103 Wölfle, Ilka

Editorial zu Heft 2/2021

Julia Iliopoulos-Strangas (Hg.), Sozi- ale Grundrechte in den „neuen“ Mit- gliedstaaten der Europäischen Union.

Zugleich eine Einführung in die mit- gliedstaatlichen Allgemeinen Grund- rechtslehren (Rezension Stephan

Rixen) 152

II. Buchbesprechungen

(6)

IV. Gesetzesverzeichnis

4 ZESAR 2021 Entscheidungen/Gesetzesverzeichnis

BAG 24.6.2020 – 5 AZR 55/19 (A) 230 18.8.2020 – 1 ABR 43/18 (A) 233 13.10.2020 – C-514/20 176 21.10.2020 – C-534/20 340 11.11.2020 – C-660/20 296 16.12.2020 – 5 AZR 143/19 127 18.12.2020 – C-518/20 176 22.4.2021 – 10 AZR 332/20 (A) 392 22.4.2021 – 10 AZR 333/20 (A) 392 26.2.2021 – C-120/21 448 EuGH

12.3.2020, Rs. C-769/18 28 14.5.2020, Rs. C-17/19 35 4.6.2020, Rs. C-588/18 75

11.6.2020, Rs. C-262/18 P 131 11.6.2020, Rs. C-271/18 P 131 23.9.2020, Rs. C-777/18 180 24.9.2020, Rs. C-223/19 82 24.9.2020, Rs. C-223/19 343 6.10.2020, Rs. C-181/19 43 8.10.2020, Rs. C-644/19 93 14.10.20, Rs. C-681/18 234 29.10.2020, Rs. C-243/19 244 11.11.2020, Rs. C-300/19 354 18.11.2020, Rs. C-463/19 141 25.11.2020, Rs. C-302/19 300 25.11.2020, Rs. C-303/19 305 17.12.2020, Rs. C-710/19 457 1.12.2020, Rs. C-815/18 101 8.12.2020, Rs. C-620/18 255

26.1.2021, Rs. C-16/19 515 25.2.2021, Rs. C-129/20 405 9.3.2021, Rs. C-344/19 359 9.3.2021, Rs. C-580/19 396 12.5.2021, Rs. C-130/20 452 3.6.2021, Rs. C-784/19 523 15.7.2021, Rs. C-804/18 528 15.7.2021, Rs. C-341/19 528 The Labour Court (Irland)

6.5.2020, Rs. C-214/20 24 Tribunal Superior de

Justicia de Castilla y León

11.2.2021, Rs. C-86/21 511

III. Entscheidungen / Vorlagen in zeitlicher Reihenfolge

ABGB

§ 1154 79 AEUV

Art. 3 282 Art. 19 105 Art. 21 172

Art. 26 354, 514

Art. 34 171, 172

Art. 45 12, 13, 15, 17, 106, 108, 109, 172, 330, 375, 390, 391, 494, 511, 512, 514

Art. 48 330, 371, 468

Art. 49 172 Art. 53 255

Art. 45 457, 462, 464

Art. 56 172, 173, 180, 191, 252 Art. 62 255

Art. 78 164, 165

Art. 79 330 Art. 107 131, 138, 139. 140 Art. 114 342 Art. 151 63 Art. 153 18, 63, 64, 67, 104, 105, 106, 130, 166, 170, 297, 342, 359, 370, 371, 393, 410

Art. 154 64, 296

Art. 155 107 Art. 156 168 Art. 157 298, 299, 422, 423, 447, 455, 496 Art. 167 254 Art. 168 254, 293, 294, 514 Art. 217 330

Art. 263 137, 138

Art. 267 171, 230, 231, 233, 330, 391, 392, 461 Art. 288 394 Art. 355 333 AGG

§ 1 214, 422, 477, 492

§ 2 422

§ 3 159, 425, 477, 479

§ 5 421, 423, 424

§ 7 422, 425, 477

§ 8 479, 480

§ 10 281, 378, 380, 382

§ 15 160, 161 214

§ 19 492

§ 21 214

§ 25 215

§ 27 214, 215

ArbGG

§ 3 230, 231

§ 48 230, 231, 232

ArbSchG

§ 1 22

§ 3 19

§ 17 70

§ 18 21

§ 21 19 ArbVG

§ 105 437, 438

§ 106 439

§ 107 435, 439

ASVG

§ 711 90

AÜG § 1 241

§ 3 474

§ 3a 127, 130

§ 8 127, 128, 129, 130

§ 9 128 AVRAG

§ 2h 207, 208

AZG § 26 20

BBG § 9 426, 427, 428

§ 22 426, 428

BeamtStG

§ 9 427 BEEG

§ 4 444, 445

§ 15 212, 410

§ 16 212, 410

§ 18 160 BetrVG

§ 80 160

§ 102 437

§ 112 382 BFSG

§ 21 491

(7)

Gesetzesverzeichnis ZESAR 2021 5

§ 37 492

§ 38 491

BGB § 138 297

§ 194 448, 450

§ 195 448, 451

§ 199 451

§ 241 21, 424

§ 242 337

§ 275 211, 212

§ 611a 108

§ 613a 337, 386, 387, 504

§ 615 416

§ 616 211, 212

§ 618 22

§ 622 128

§ 630a 253

§ 1687 211

BGG § 1 424

§ 4 484, 491

§ 7 423

§ 8 426, 428, 429

§ 12c 491

§ 12d 491 BioStoffV

§ 2 19, 22

§ 3 20

§ 8 21

§ 10 21

§ 11 21

BLV § 3 426

BPersVG

§ 63 427

§ 80 427 BSDG

§ 6 341, 342

§ 38 341, 342

BUrlG

§ 1 177, 416, 448

§ 3 416, 417, 418

§ 7 112, 177, 448, 449, 451

§ 9 418

§ 10 415, 418

§ 11 113, 416, 417, 418 CDAW

Art. 4 422 DrittelbG

§ 4 226 DSGVO

Art. 37 340

Art. 38 340, 341, 342

Art. 44 215

EG RL 76/207 147

RL 79/7 352 RL 89/391 125 RL 92/85 147, 148, 149, 150

RL 93/104 169, 449

RL 96/34

RL 96/71 148, 277, 191, 198, 199, 368, 370, 371 RL 97/81 160, 296, 415, 419 RL 98/59 166, 354, 357 RL 218/957 271

RL 1999/70 93, 213

RL 2000/54 19, 20, 21, 23 RL 2000/78 82, 93, 98, 313, 343, 421, 423, 425, 426, 427, 461, 477, 478, 481, 482, 515, 520, 521, 522, 528 RL 2001/23 166, 337, 338 RL 2001/86 224 RL 2002/14 166 RL 2003/88 24, 75, 178, 179, 359, 364, 392, 396, 402, 415, 418, 448, 449, 450, 498 RL 2003/109 300, 305, 309, 310, 311,

312

RL 2004/38 3, 4, 6, 7, 43, 457, 463, 464 RL 2006/54 82, 91, 141, 148, 149, 150, 214, 343, 422 RL 2008/104 127, 129, 130, 131, 234,

241

VO Nr. 635/2006 6 VO Nr. 883/2004 7, 8, 10, 12, 13, 16, 28, 33, 34, 35, 43, 59, 60, 61, 171, 172, 173, 174, 175, 176, 177, 180, 244, 252, 253, 254, 278, 279, 280, 281, 282, 329, 330, 331, 334, 335, 371, 372, 373, 376, 384, 389, 416, 468, 473, 523 VO Nr. 987/2009 8, 60, 61, 180, 330, 331, 334, 335, 373, 374, 386, 523 VO Nr. 593/2008 230 VO Nr. 1408/17 60 VO Nr. 1922/2006 441 VO Nr. 2016/679 340

EGV Art. 137 514

Art. 141 297 EMRK

Art. 1 74 Art. 8 162

Art. 9 477, 478, 481

Art. 10 72, 74

Art. 11 106, 107

EntgFG

§ 3 114 ESC

Art. 6 220, 221

EStG

§ 49 10

EU RL 95/46 215

RL 1158/2019 213

RL 2001/86 224, 227

RL 2010/18 213, 405, 410 RL 2011/24 171, 174, 175, 180, 244, 352, 353 RL 2011/98 309 RL 2014/67 200 RL 2014/23 66 RL 2014/24 66 RL 2014/25 66 RL 2016/943 70 RL 2018/957 255, 268, 269, 270, 271, 277, 278, RL 2019/1158 158, 161, 162, 210, 211, 213, 444

RL 2019/1833 19, 21

RL 2019/1937 69 VO Nr. 492/2011 3, 4, 5, 6, 43, 511 VO Nr. 2015/1212 230 EuGVVO

Art. 4 232

Art. 6 230, 231

Art. 17 230, 232, 233

Art. 18 230, 232

Art. 19 232

Art. 20 231, 232

Art. 21 232 Art. 23 231 Art. 24 231 Art. 25 231 Art. 63 230

EUV Art. 3 164

Art. 4 104 Art. 5 64

Art. 6 105, 162, 393

Art. 50 330 Art. 52 333 EWG

RL 76/207 423 RL 79/7 83, 452, 454, 455, 456 RL 89/391 18, 168, 359, 367, 396 RL 89/654 169 RL 90/270 169 RL 92/85 143 VO 574/72 35 VO 1408/71 35, 41, 373, 473, 502 VO 1612/68 5

(8)

6 ZESAR 2021 Gesetzesverzeichnis EWGV

Art. 119 297

FFG § 7 425, 426

FLAG

§ 5 312

GG Art. 1 165, 169

Art. 2 220 Art. 3 11, 92, 160, 213, 424, 427, 429, 477 Art. 4 477 Art. 6 160 Art. 12 425 Art. 20 220 Art. 21 421 Art. 23 422 Art. 28 428

Art. 33 425, 428

Art. 51 421 Art. 59 219 Art. 70 425

Art. 74 424, 425

Art. 140 477 GRCh

Art. 1 3, 162, 165, 168, 169, 293 Art. 2 293 Art. 3 294

Art. 7 294, 404

Art. 9 478, 481

Art. 12 107

Art. 16 72, 477, 482

Art. 17 353

Art. 20 3, 392, 427

Art. 21 105, 294, 423

Art. 23 294

Art. 27 164, 165, 166

Art. 28 107, 166

Art. 29 167

Art. 30 167, 168, 169

Art. 31 105, 126, 130, 168, 170, 177, 179, 449, 451

Art. 33 151, 162, 167

Art. 34 294, 295, 371

Art. 35 292, 293, 294, 295 Art. 37 292 Art. 47 353 Art. 50 169 Art. 51 293, 294, 295, 353, 392, 392, 394 Art. 52 72, 73, 74, 107 Art. 59 14 Art. 78 292 HZA EU-UK

Art. 4 331, 331

Art. 490 332 Art. 735 331 Art. 754 331

ICERD

Art. 1 421 IfSG

§ 56 444 JArbSchG

§ 2 109 KSchG

§ 9 438

§ 10 438

§ 17 358, 383, 388, 501

§ 18 388

§ 19 388 KugV

§ 1 114 LFZG

§ 2 366 MiLoG

§ 1 200

§ 9 109, 110

§ 11 110

§ 14 66

§ 20 200

§ 22 109 MiLoG-E

Art. 21 104 MitbestG

§ 7 224, 226

§ 16 226 MuSchG

§ 3 151

§ 17 151

§ 19 151 PBefG

§ 8 485, 486

PflegeZG

§ 4 416 RESC

Art. 4 220 Art. 20 217 Art. 21 217 Art. 22 217 Art. 23 217

Art. 24 217, 218

Art. 25 217 Art. 26 217

Art. 27 217, 218

Art. 28 217, 218

Art. 29 217 Art. 30 217 Art. 31 217

Rom-I-VO

Art. 3 122

Art. 8 122, 124, 275

Art. 9 275 SEBG

§ 2 228

§ 6 226

§ 15 225

§ 21 223, 224, 225, 226, 226, 228

§ 34 227

§ 47 228 SGB I

§ 30 468 SGB II

§ 7 3, 6, 503

SGB III

§ 18 109

§ 95 112, 415, 416, 418, 419

§ 96 112, 113, 114, 416

§ 97 384, 390, 391

§ 98 114, 416

§ 99 383, 384, 385

§ 105 11, 416

§ 106 11, 114, 115

§ 109 13, 114

§ 149 11

§ 153 11, 16, 115

§ 154 115

§ 167 11, 12, 16

§ 369 384

§ 421c 115 SGB IV

§ 3 377, 468

§ 4 468, 469, 472

§ 5 468, 469

§ 6 468

§ 7c 113, 114

§ 8 411

§ 25 130

§ 28a 375

§ 28e 130

§ 115 375

§ 132 375 SGB V

§ 13 253

§ 39 253

§ 44 114

§ 47 11

§ 55 171

§ 139 486 SGB VI

§ 43 381

§ 236 380, 381

§ 236b 281

(9)

Gesetzes-/Sachverzeichnis ZESAR 2021 7

V. Sachverzeichnis

A = Aufsatzteil; B = Berichtsteil; R = Rechtsprechung

SGB VIII

§ 16 212 SGB IX

§ 2 484

§ 42 390

§ 49 490

§ 76 490

§ 154 424, 425, 426, 427

§ 156 414

§ 160 424

§ 164 158, 424, 426

§ 165 423

§ 166 426

§ 168 423

§ 211 424, 425

§ 238 424

§ 241 426 SGB XI

§ 8 213

§ 30a 486

SGB XII

§ 23 3

§ 64k 486 StGB

§ 266a 42, 471

TzBfG

§ 2 411

§ 4 411

§ 9 421

§ 14 100, 129

UN-BRK

Art. 1 484 Art. 2 163

Art. 3 487, 488

Art. 4 488 Art. 5 421

Art. 9 484, 487, 488

Art. 19 485 Art. 20 485

Art. 21 488 Art. 25 486 Art. 27 421 Art. 30 485 UrlG

§ 4 81

§ 16 80

WRV Art. 137 477

A

Airlines

Beschäftigungsort (A) 385 Heimatbasis (A) 385 Kurzarbeitergeld (A) 383, 383 Alternde Gesellschaften

Erwerbsleben (B) 274 Grünbuch der Kommission (B) 274 Ruhestand (B) 274 Altersdiskriminierung

Indexierung Betriebsrenten (R) 91 Mittelbare Diskriminierung von Män- nern (R) 92 Altersrente

Erhöhung (R) 28 Wanderarbeitnehmer (R) 28 Anhörungsrechte

Betriebsbezogen (A) 165 Arbeitgeber

Mitwirkungsobliegenheiten Urlaubsan-

spruch (R) 448, 449

Schutzpflichten wg. Corona-

Pandemie (A) 21 Arbeitnehmer

Altersdiskriminierung (A) 378 Arbeitsbedingungen (A) 169 Arbeitsplatzschutz (A) 324

Arbeitsvermittlungsdienst (A) 167 Belastungsausgleich (R) 299 Corona-Pandemie (A) 164, 324 DienstleistungsRL (R) 191, 198, 269 Entlassungen (A) 167 Entsendung (R) 191, 198, 199, 200, 255 Grenzüberschreitender Güterverkehr

(R) 191, 199, 200

Massenentlassungen (R) 354 Missbrauch von Befugnissen (R) 255 Recht auf Nichterreichbarkeit (B) 154 Rentennahe Beschäftigte (A) 378 Soloselbstständige (A) 166 Sozialplanabfindungen (A) 378 Sozialversicherungsleistungen (A) 325 Arbeitnehmergrundrechte

Anhörungsrechte (A) 165 Arbeitsbedingungen (A) 169 Drittwirkungen (A) 169 Corona-Pandemie (A) 164, 165, 166, 167, 168, 169 Transparenz (B) 413 Vorhersehbarkeit (B) 413 Arbeitnehmerüberlassung

Aufeinanderfolgende Überlassung (R)

234

Ausschlussfristen (R) 130 Equal Pay (R) 127 Gleichbehandlungsgrundsatz (R) 127 Schranken der Leiharbeits-

richtlinie (R) 129

Tarifdispositives Recht (R) 127, 128,

130

Arbeitsausfall

Kurzarbeitergeld (A) 112 Arbeitsentgelt

Arbeitnehmer mit Behin -

derungen (R) 515, 520

Diskriminierung (R) 521, 522 Fristen (R) 515

Zuschläge (R) 515, 520

Arbeitsmarkt

Arbeitsplatzschutz (A) 324, 369 Corona-Pandemie (A) 324 Demografie (B) 1 Digitale Agenda (B) 56 Geschlechtsspezifische

Unterschiede (B) 101 Green Deal (B) 56 Kompetenzen (B) 56 Kurzarbeitsprogramme (B) 1 Massenentlassungen (R) 354 Pflegende Berufe (B) 101 Politische Ansätze (B) 101 Rente (B) 1 Zukunftsprogramme (B) 56 Arbeitsplatz

Digitaler Wandel (B) 369 Gesundheitsschutz (B) 369

(10)

8 ZESAR 2021 Sachverzeichnis Arbeitsort

Leistungsaushilfe (A) 281 Transnationale Rechts-

ansprüche (A) 281 Sozialleistungen (A) 10 Steuerrecht (A) 10 Arbeitsrecht

Aktuelle Entwicklungen (A) 493, 494, 495, 496, 497, 498, 499, 500, 501, 502, 534, 504, 405, 506 Befristete Verträge (R) 313, 318 Kollisionsnormen (A) 278 Koordinationsnormen (A) 278 Massenentlassungen (R) 354 Transnationale Rechts-

ansprüche (A) 275 Arbeitsschutz

Beschäftigungsstandards (B) 102 Biostoffverordnung (A) 22 Corona-Pandemie (A) 18 Digitalisierung (B) 465 Flexibilität (B) 102 Gesundheitskrisen (B) 369 Informationsaustausch (B) 102 Mindestschutzstandards (A) 18 Prävention (B) 369 Strategien (B) 370 Arbeitsschutz-Richtlinie

Whistleblowing (A) 70 Arbeitsuche

Bewerbungsfristen (R) 457 Systematik des Aufenthalts-

rechts (R) 463 Arbeitsuchende

Aufenthaltsrecht (A) 4 Freizügigkeit (A) 3 Implizierter Missbrauchsvorwurf (A) 6 Kollidierende Vorschriften (A) 7 Koordinierung vs. Harmoni-

sierung (A) 8 Sozialtourismus (A) 3 Arbeitsunfall

Berufskrankheiten (B) 369 Prävention (B) 369 Arbeitsvermittlungsdienst

Zugang für Selbstständige (A) 167 Arbeitsvertrag

Befristungen (R) 313, 318 Haftung Rechtsnachfolger (R) 230 Arbeitsvertragsstatut

Transnationale Beschäftigung (A) 276

Arbeitszeit

Bereitschaftsdienste (R) 24, 79, 396, 401, 402, 403,

404

Entsendung (A) 124 Erfassung (A) 120, 125 Feuerwehrleute (R) 396, 401, 402, 404 Freizeitplanung (R) 403 Gesundheitsschutz Arbeit-

nehmer (R) 75, 79

Messsystem (A) 125 Nationale Regelungen (A) 120, 121, 122, 123 Ruhezeit (R) 25, 75, 79 Sonderurlaub (R) 75, 80, 81 Wohnortnahme (R) 403 Arzneimittel

Evaluationen (B) 53 Kinder und seltene Leiden (B) 53 Mandat der EMA (B) 55 Patentschutz (B) 53 Asbest

Gefährdung am Arbeitsplatz (B) 369 Atypische Beschäftigungen

Mobile Arbeitnehmer (A) 327 Selbstständige (A) 327 Aufenthaltsrecht

Arbeitsuchende (A) 3, 4 Familienleistungen (R) 300, 305, 309 Freizügigkeitsverordnung (A) 3 Gleichbehandlungsgebot (A) 4 Kollidierende Vorschriften (A) 7 Koordinierung vs. Harmoni-

sierung (A) 8 Leistungsausschluss (A) 3 Schulpflichtige Kinder (A) 4 Sozialtourismus (A) 3 Aufsichtsrat

Anzahl Gewerkschaftsvertreter (A) 223 Mitbestimmung (A) 224, 226 Vorschlagsrecht (A) 224, 226 Ausschlussfristen

Arbeitnehmerüberlassung (R) 130 Austrittsabkommen

Brexit (A) 330 Institutioneller Rahmen (A) 332 Jurisdiktion (A) 331 Rechtsgrundlage (A) 331 Autonomie

Freizügigkeitsverordnung (A) 3

B

Befristete Arbeitsverträge

Diskriminierungsverbot (R) 318

Lehrkräfte (R) 313, 318, 319 Rahmenvereinbarung (R) 318 Beihilfe

Einordnung Frankreich vs. Deutsch-

land (R) 33, 34

Nichtdiskriminierung (R) 34 Tatbestandsmerkmale (R) 34 Wanderarbeitnehmer (R) 28 Belastungsausgleich

Teilzeitarbeit (R) 299 Belgien

Arbeitsuche/Bewerbungs-

fristen (R) 457, 461, 462 Bemessungskriterien

Mindestlohn (A) 105 Bereitschaftsdienste

Arbeitszeit (R) 24, 359,365 Feuerwehrleute (R) 396, 401, 403 Freizeitplanung (R) 403 Geografische Einschränkungen (R) 25 Häufigkeit (R) 26 Organisatorische Schwierig-

keiten (R) 365 Psychosoziale Risiken (R) 359, 365 Rufzeiten (R) 366 Ruhezeit (R) 26 Vergütung (R) 367 Zeitliche Beschränkung (R) 24, 25 Berufskrankheiten

Prävention (B) 369 Beschäftigungsland

Erntehelfer (A) 371 Prinzip (A) 372 Bescheinigungen E 101 und A1 Bindungswirkungen (R) 40, 41 Schwarzarbeit (R) 35 Strafverfahren (R) 35 Verwaltungstätigkeit (R) 523 Wanderarbeitnehmer (R) 35 Betriebsrenten

Gleichstellung (R) 82, 90 Betriebsübergang

EuGH-Rechtsprechung (A) 336, 337, 338, 339, 340, 341, 342

Identitätswahrender Übergang (A) 337 Insolvenz (A) 338 Leitlinien (A) 336 Materielle Betriebsmittel (A) 338 Mehrere Erwerber (A) 339 Rechtsmissbrauch (A) 337 Unterbrechung der Tätigkeit (A) 337 Versorgungsansprüche (A) 338

(11)

Sachverzeichnis ZESAR 2021 9 Beweislastumkehr

Beschäftigungsstatus (B) 465 Bewerberauswahl

Unionsrechtliche Anfor-

derungen (A) 421 Quotenregelung (A) 421 Biologische Arbeitsstoffe

Corona-Pandemie (A) 19, 20 Risikogruppen (A) 20 Bordpersonal

Betriebsbegriff (A) 387 Kurzarbeitergeld (A) 383 Brexit

Anwendungsbereich (A) 332 Austrittsabkommen (A) 330 Beitragspflicht Arbeitgeber (A) 324 Institutioneller Rahmen (A) 332 Jurisdiktion (A) 331 Koordinierendes Sozialrecht (A) 329, 330, 331, 332, 333, 334, 335 Leistungen bei Krankheit (A) 334 Rechtsgrundlage (A) 331 Tätigkeit in mehreren Staaten (A) 324 Bulgarien

Wanderarbeitnehmer (R) 523

C

Corona-Pandemie

Arbeitgeberpflichten (A) 21 Arbeitnehmergrundrechte (A) 164 Arbeitsplatzschutz (A) 324 Arbeitsschutz (A) 18 Arbeitsvermittlungsdienst (A) 167 Biostoffverordnung (A) 19, 20 Entlassungen (A) 167 Flexible Arbeitsformen (A) 203, 204, 205, 206, 207, 208, 209 Gefährdungsbeurteilung (A) 21 Gesundheitsschutz (B) 202, 292 Grundrechte (A) 292, 293 Grundpflichten (A) 21 Grundversorgung (A) 293 Homeoffice (A) 203, 204, 205, 206, 207, 208, 209 Kurzarbeit (A) 415 Mobile Arbeitnehmer (A) 327 Prävention (A) 21 Reisfreiheiten (B) 202 Risikogruppen (A) 20 Schutzniveau (A) 294 Schutzstufen (A) 21 Soloselbstständige (A) 167, 327 Soziale Absicherung (B) 54, 325 Soziale Sicherheit (A) 323 Unterstützende Beschäftigung (A) 324

Urlaubsanspruch (A) 415

D

Datenschutz

Abberufung Datenschutz-

beauftragter (R) 340, 341 Ermächtigungsgrundlagen (R) 342 Demografie

Arbeitsmarkt und Rente (B) 1 Gesellschaftlicher Wandel (B) 1, 53 Beschäftigungspolitik (B) 1 Sozialsysteme (B) 53 Deutschland

Arbeitnehmerüberlassung (R) 127 Arbeitsschutzgesetze (A) 19 Arbeitsvertrag (R) 230 Aufeinanderfolgende Über-

lassung (R) 234 Auswahlverfahren Gewerk-

schaften (R) 233 Berufsfeuerwehrleute (R) 396, 403 Corona-Pandemie (A) 19 Datenschutzrecht (R) 340, 341, 342 Diskriminierungsverbot (R) 296, 297 Einordnung einer Beihilfe (R) 33 Equal Pay (R) 127 Gewerkschaften (R) 233 Gleichbehandlungsgrundsatz (R) 127, 129, 392 Haftung Rechtsnachfolger (R) 230, 231 Inklusionsvereinbarungen (A) 426 Koalitionsfreiheit (A) 108 Kopftuchverbot (R) 523 Kurzarbeitergeld(A) 112, 113, 114, 115,116, 117 Kündigungsschutz (A) 430, 431 Leiharbeit (R) 127, 129, 241 Mehrarbeitszuschläge (R) 176 Menschen mit Behinderungen (A) 424 Mindestbeschäftigungsquote (A) 424,

425

Mindestlohn (A) 106, 107, 108 Nachtarbeitszuschlag (R) 392, 394 Quotenregelung (A) 424 Religiöse Zeichen (R) 523 Rufbereitschaft (R) 396 Schulbesuch (R) 43 Sozialcharta (A) 218, 220, 221 Sozialhilfeleistungen (R) 43 Soziale Teilhabe (R) 395 Tarifdispositives Recht (R) 127, 128, 392, 393 Teilzeitarbeit (R) 296 Unterhaltsberechtigtes Kind (R) 43 Urlaubsanspruch (R) 176 Verbraucherstatus (R) 232 Vordienstzeiten (R) 511 Wanderarbeitnehmer (R) 43

Dienstleistungen

Krankenversicherung (R) 139 Transnationale Rechts-

ansprüche (A) 275 Digitalisierung

Arbeitsmarktprogramme (B) 56 Arbeitsplatz (B) 369 Daten-Governance (B) 54 Daten in Echtzeit (B) 57 Gesundheitsdatenraum (B) 153 Sozialversicherungsdaten-

austausch (B) 156 Diskriminierungsschutz

Bedeutung der Sozialpartner (B) 370 Freiheitsrechte (A) 481 Gender-Gaps (A) 157 Grundrechtecharta (A) 481 Kopftuch (A) 477 Sorgeleistenden (A) 157 Sozialcharta (A) 217 Teilzeitarbeit (R) 296 Unmittelbare/mittelbare

Diskriminierung (A) 478, 479 Verdeckte Diskriminierung (A) 489 Drittstaatsangehörige

Aufenthaltsberechtigung (R) 300, 305 Familienleistungen (R) 300, 305

E

Effektivitätsgrundsatz

Urlaubsrecht (R) 450 Ehrenamt

Mindestlohn (A) 109 Eltern

Aufenthaltsrecht (A) 4, 5 Geburt eines Kindes (R) 405, 410, 411 Schulpflichtige Kinder (A) 4, 5 Urlaubsanspruch (R) 405, 410, 411 Entgeltgefälle

Wanderarbeitnehmer (A) 373 Entsendung

Abkommensrechtliche Entwick- lungen (A) 474

Dauer (R) 255, 269

Einbindung der Arbeitnehmer (A) 471 Entgeltgefälle (A) 373 Funktionsbedingungen (A) 467 Integrationsprinzip (A) 468 Missbrauch von Befugnissen (R) 255, 270, 271 Regelungsebenen (A) 468 Versicherungspflicht (A) 469 Wanderarbeitnehmer (R) 40, 255 Zeitliche Begrenzung (A) 472

(12)

10 ZESAR 2021 Sachverzeichnis Equal Pay

Arbeitnehmerüberlassung (R) 127 Gleichbehandlungsgrundsatz (R) 127 Tarifdispositives Recht (R) 127, 128 Erntehelfer

Arbeitnehmerfreizügigkeit (A) 371 Berufsmäßigkeit (A) 376 Beschäftigungsland (A) 371 Entgeltgefälle (A) 373, 376 forum shopping (A) 372 Grenzüberschreitende

Beschäftigung (A) 371 Regelmäßigkeit der

Beschäftigung (A) 375 Soziale Sicherung (A) 371, 372, 373, 376 Territoriale Zuordnung (A) 374, 375 Unbedeutende Tätigkeit (A) 373 Wohnmitgliedstaat (A) 373 Erwerbsphase

Regelarbeitsaltersgrenze (B) 414 Europäische-Arzneimittel-Agentur Mandat (B) 55 Monitoring (B) 55 Prävention (B) 55 Ethische/ökonomische Aspekte Nachhaltigkeit (A) 289

F

Familienleistungen

Aufenthaltsberechtigung (R) 300, 305 Aufteilung (A) 282, 300 Drittstaatsangehörige (R) 300, 305, 310, 311 Einordnung (R) 310 Gleichbehandlung (R) 310 Rechtsgrundlagen (R) 309 Transnationale Rechts-

ansprüche (A) 282 Feuerwehrleute

Arbeitszeiten (R) 396 Freizeitplanung (R) 403 Rufbereitschaft (R) 396 Finanzaufsichtsrecht

Whistleblowing (A) 70 Flexible Arbeitsformen

Homeoffice (A) 203, 204, 205, 206, 207, 208, 209 forum shopping

Beschäftigungslandprinzip (A) 372 Frankreich

Altersrente (R) 28 Beihilfe Wanderarbeitnehmer (R) 33 Folgen der Schwangerschaft (R) 141

Gesundheitsschutz (R) 147 Gleichbehandlung (R) 141 Grenzgänger (A) 10 Sozialleistungen (A) 10 Urlaubsanspruch (R) 141 Wanderarbeitnehmer (R) 28 Frauentag 2021

Gleichstellung der Geschlechter (B) 201 Freizeitplanung

Rufbereitschaft (R) 403 Freizügigkeitsverordnung

Autonomie (A) 3 Doppelbesteuerung (A) 15 Grenzgänger (A) 13 Schranken (A) 15 Sozialhilfeleistungen (R) 43 Sozialtourismus (A) 3 Steuerrecht (A) 13 Unterhaltsberechtigtes Kind (R) 43

G

Gender-Gaps

Diskriminierungsschutz (A) 157 Geschäftsgeheimnis-Richtlinie Whistleblowing (A) 70 Gesundheitsdatenraum

Datenaustausch und Dienst-

leistungen (B) 153 Gesundheitsförderung

Gesundheitsunion (B) 57 Impfausweis (B) 202 Medizinprodukte (B) 57 Prävention (B) 54 Gesundheitsleistungen

Grenzüberschreitende Inanspruch-

nahme (A) 171, 180

Wanderarbeitnehmer-

verordnung (A) 172, 180 Gesundheitspersonal

Zuwanderung (B) 202 Gesundheitstechnologien

Kooperationen (B) 370 Gesundheitsunion

Datenaustausch (A) 508 Finanzielle Stabilität (A) 509 Handlungsautonomie (A) 509 Pandemie/Krisenfestigkeit (A) 507, 509 Gewerkschaftsvertreter

Anzahl im Aufsichtsrat (A) 223, 233 Mitbestimmung (A) 224, 226, 233 Vorschlagsrecht (A) 224, 226, 233

Gleichbehandlungsgebot

Arbeitsuche (A) 4, 5

Aufenthaltsrecht (A) 4 Steuerrecht (A) 13 Grenzgänger

Arbeitsort (A) 10 Freizügigkeit (A) 13 Gleichbehandlung (A) 13 Koordinierendes Sozialrecht (A) 12 Nettoentgelt (A) 11, 16 Pauschalierung (A) 16 Sozialleistungen (A) 10, 11 Steuern (A) 10 Wohnsitzprinzip (A) 10 Grundversorgung

Corona-Pandemie (A) 293 Diskriminierungsfreier Zugang (A) 294 Subjektiver Anspruch (A) 293 Günstigkeit

Transnationale Rechts-

ansprüche (A) 282

H

Heimatbasis

Beschäftigungsort (A) 385, 386 Kurzarbeitergeld Airlines (A) 385

I

iGeneration

Jugendliche in der Pandemie (B) 101 Impfausweis

Reisefreiheiten (B) 202 Indexierung

Altersdiskriminierung (R) 91, 343, 351, 352 Gleichstellung (R) 82, 91, 343, 351, 352 Grundrechtscharta (R) 352 Rechtsbehelfe (R) 352 Strukturelle Benachteiligung (R) 92 Innerbetriebliche Abhilfe

Arbeitgeberinteressen (A) 73 EGMR-Rechtsprechung (A) 72 Richtlinieninhalt (A) 69 Verhältnismäßigkeitsgrundsatz (A) 73 Whistleblowing (A) 69 Insolvenz

Betriebsübergang (A) 338 Irland

Arbeitszeit (R) 24 Bereitschaftsdienste (R) 24 Ruhenszeit (R) 25

(13)

Sachverzeichnis ZESAR 2021 11 Italien

Aufeinanderfolgende Über-

lassung (R) 235, 241

Aufenthaltsberechtigte Dritt-

staatsangehörige (R) 300, 305, 309 Familienleistungen (R) 300, 305, 309,

310

Kettenbefristungen (R) 242, 243 Leiharbeit (R) 234

J

Jobcenter

Schulbesuch (R) 43 Sozialhilfeleistungen (R) 43 Unterhaltsberechtigtes Kind (R) 43 Jobmanagement

Arbeitsmarkt (B) 54 Jugendliche

Auswirkungen der Pandemie (B) 101 Beschäftigungszahlen (B) 102 iGeneration (B) 101 Mindestlohn (A) 109

K

Kabotagebeförderung

Entsendung Arbeitnehmer (R) 191 Grenzüberschreitender Güter-

verkehr (R) 191 Kettenbefristungen

Leiharbeit (R) 242 Missbrauchsschutz (R) 243 KI Gesundheitsdatenraum (B) 153

Klimaschutzprogramm

Investitionsrahmen (B) 413 Fit for 55 (B) 413 Sozialverträglichkeit (B) 413 Kollektivbeschwerdeverfahren Sozialcharta (A) 218 Kollektivverhandlungen

Mindestlohn (A) 107 Kollisionsnormen

Mehrfachbeschäftigung (A) 280 Transnationale Rechts-

ansprüche (A) 278 Kommission

Arbeitsbedingungen (B) 413 Arbeitsmarkt (B) 1 Arbeitsplatzschutz (B) 369 Arbeitsunfälle (B) 369 Arzneimittel (B) 53 Berufskrankheiten (B) 369

Daten-Governance (B) 54 Frauentag 2021 (B) 201 Gesellschaftlicher Wandel (B) 1, 53 Gesundheitsdatenraum (B) 153 Gesundheitsförderung (B) 54 Gesundheitskrisen (B) 369, 370 Grünbuch Altern (B) 274 Jobmanagement (B) 54 KI (B) 153 Klimaschutzprogramm (B) 413 Krebsforschung (B) 154 Mandat der EMA (B) 55 Mindestlohn (A) 103 Patentschutz (B) 53 Prävention (B) 54

Rente (B) 1, 321

Schadstoff- und Strahlen-

belastung (B) 154 Soziale Rechte (B) 273 Soziale Sicherung (B) 413 Sozialer Dialog (B) 370 Sozialpartner (B) 370 Telekommunikation (B) 55 Wettbewerb (B) 153 Koordinationsnormen

Transnationale Rechts-

ansprüche (A) 278 Koordinierendes Sozialrecht

Brexit (A) 329, 330, 332, 333, 334, 335 Grenzgänger (A) 12 Kopftücher

Neutralität Arbeitgeber (R) 528 Religionsfreiheit (A) 477 Wirtschaftliche Nachteile (R) 528 Krankenhausbehandlung

Grenzüberschreitende Gesundheits- versorgung (R) 253, 254 Religiöse Überzeugung (R) 244, 252 Vorabgenehmigung (R) 244, 252 Krankenversicherungsträger

Auswahl (R) 131, 139

Dienstleistungen (R) 139 Solidaritätsprinzip (R) 139 Staatliche Regulierung (R) 140 Unternehmensbegriff (R) 138 Wettbewerb (R) 131 Wirtschaftliche Tätigkeit (R) 131 Kurzarbeit

COVID-10-Pandemie (A) 415, 417 Kurzarbeit 0 (A) 418, 420 Lohnanspruch (A) 416, 418 Teil- und Vollarbeitslosigkeit (A) 415 Programme (B) 1 Urlaubsanspruch (A) 415, 416, 417 Zeitanteilige Urlaubs-

gewährung (A) 418, 420

Kurzarbeitergeld

Arbeitsausfall (A) 112, 116 Arbeitszeitkonten (A) 113 Auslandsbezug (A) 384 Bordpersonal Airlines (A) 383, 383, 385, 386, 387, 388, 389, 390, 391

Dauer (A) 115, 117

Gleichbehandlungsgebot (A) 390 Heimatbasis (A) 385 Persönliche Voraussetzungen (A) 114 Prämienzahlungstage (A) 117 Preis- und Vertriebspolitik (B) 154 Rechtsvergleich Deutschland

vs. Türkei (A) 112, 113, 114, 115, 116, 117 Sachverhaltsgleichstellung (A) 384, 385, 390, 391 Urlaub (A) 114 Kündigungsschutz

Betriebsrat (A) 435, 436 Ländervergleich Deutschland/

Österreich (A) 430, 431, 432, 433, 434, 435, 436, 437, 440 Sozialvergleich/-auswahl (A) 434 Verfahren (A) 48

L

Langzeitarbeitslosigkeit

Mindestlohn (A) 109 Lehrkräfte

Befristete Arbeitsverträge (R) 313 Leiharbeit

Aufeinanderfolgende Über-

lassung (R) 234, 241

Definition „vorübergehend“ (R) 243 Kettenbefristungen (R) 242 Missbrauchsschutz (R) 243 Tarifdispositives Recht (R) 127 Leistungsaushilfe

Transnationale Rechts-

ansprüche (A) 281 Lettland

Krankenhausbehandlung (R) 244, 252 Religiöse Überzeugung (R) 244 Vorabgenehmigung (R) 244 Luxemburg

Elternurlaub (R) 405, 410, 411

M

Massenentlassungen

Referenzzeitraum (R) 354, 357 Materielle Betriebsmittel

Betriebsübergang (A) 338

(14)

12 ZESAR 2021 Sachverzeichnis Mehrarbeitszuschläge

Urlaubsrecht (R) 176 Menschen mit Behinderungen Allgemeines Gleichbehandlungs- gesetz (A) 492 Barrierefreiheit (A) 491 Digitale Teilhabe (A) 484, 487 Inklusionsvereinbarungen (A) 426 Kompetenzeinbindung (A) 490 Menschenrechte (A) 485 Mobilität (A) 485, 486 Quotenregelung (A) 421, 422 UN-Behindertenrechts-

konvention (A) 484, 487, 489 Messsysteme

Arbeitszeiterfassung (A) 125, 126 Mindestbeschäftigungsquote

Inklusionsvereinbarungen (A) 426 Quotenregelung (A) 424 Mindesteinkommen

Regelungen (B) 2 Mindestlohn

Bemessungskriterien (A) 105, 109 Ehrenamt (A) 109 Fortentwicklung (A) 63 Grundrechte (A) 193 Jugendliche und Auszu-

bildende (A) 109 Koalitionsfreiheit (A) 108 Kollektivverhandlungen (A) 107 Kommissionsvorschlag (A) 103 Kompetenzen (A) 67, 104 Langzeitarbeitslosigkeit (A) 109 Online-Plattformarbeit (A) 109 Persönlicher/sachlicher Geltungs- bereich (A) 108 Praktikanten (A) 109 Publizitätsanforderungen (A) 110 Rahmenrichtlinie (B) 56 Regressionsverbot (A) 106 Richtlinienentwurf (A) 64, 65, 66, 67 Richtwerte (A) 105 Tarifliche Lohnfestsetzung (A) 106 Variationen (A) 105 Mindestsicherung

Benchmarking (B) 2 Eingliederung in den

Arbeitsmarkt (B) 2 Mobiles Arbeiten

Atypische Beschäftigungen (A) 327 Corona-Pandemie (A) 326, 327 Recht auf Nichterreichbarkeit (B) 201 Mutterschutz

Entgeltschutz (A) 160 Rentenzulage (R) 452, 454

Sorgeleistende (A) 157 Vorzeitiger Eintritt in den

Ruhestand (R) 452, 456

N

Nachhaltigkeit

Agenda 2030 (A) 285 Ethische/ökonomische

Aspekte (A) 289 Europäischer Handlungs-

rahmen (A) 284, 285

Fehlanreize (A) 290 Markterfordernisse (A) 287 Regulierungen (A) 287 Schadenersatz (A) 289 Nachtarbeitszuschlag

Rufbereitschaft (R) 396 Soziale Teilhabe (R) 394, 395 Tarifauslegung (R) 392, 393 Nettoentgelt

Fiktive Berechnung (A) 12 Grenzgänger (A) 11 Niederlande

Arbeitnehmerentsendung (R) 191 Güterverkehr (R) 191 Kabotagebeförderung (R) 191

O

Obdachlosigkeit

Lösungsansätze (B) 58 Österreich

Betriebsrenten (R) 82, 343, 351 Drittstaatsangehörige (R) 311, 312 Eigentumsrecht (R) 353 Familienleistungen (R) 311, 312 Flexible Arbeitsformen (A) 203, 204, 205, 206, 207, 208, 209 Gleichberechtigung (R) 82 Homeoffice (A) 203, 204, 205, 206, 207, 208, 209 Indexierung (R) 82, 343, 351 Kündigungsschutz (A) 430 Regelarbeitsaltersgrenze für

Frauen (B) 414 Urlaubsrecht (R) 81

P

Parlament

Digitalisierung (B) 465 Gesundheitsunion (B) 465 Initiativbericht (B) 1 Obdachlosigkeitsbericht (B) 58 Recht auf Nichterreichbarkeit (B) 154

Patentschutz

Arzneimittel (B) 53 Pflege

Demografie (B) 322 Kosten (B) 322 Langzeitpflege (B) 322 Strukturelle Entwicklungen (B) 322 Pflegeverantwortung

Egalitäre Elternverantwortung (A) 213 Plattformarbeit

Einkommenserfassung (B) 57 Mindestlohn (A) 109 Polen

Arbeitsentgelt/Zuschläge (R) 515, 520 Porto Agenda

Soziale Gerechtigkeit und Chancen- gleichheit (B) 1 Portugal

Ratspräsidentschaft (B) 273 Sozialgipfel Porto (B) 274 Praktikanten

Mindestlohn (A) 109 Prämienzahlungstage

Kurzarbeitergeld (A) 117 Prävention

Gesundheitsschutz am

Arbeitsplatz (B) 369 Psychosoziale Risiken

Bereitschaftszeit (R) 359 Publizitätsanforderungen

Mindestlohn (A) 110

Q

Quotenregelung

Bewerberauswahl (A) 421 Gesetzliche Ausgestaltungs-

formen (A) 428 Inklusionsvereinbarungen (A) 426 Menschen mit Behinderungen (A) 421 Mindestbeschäftigungsquote (A) 424,

425

Nachteilsausgleich (A) 422 Unionsrechtliche Anfor-

derungen (A) 421

R

Rat Gesundheitstechnologien (B) 370 Mindestsicherung (B) 2 Plattformarbeit (B) 57

(15)

Sachverzeichnis ZESAR 2021 13

Recht auf Nichterreichbarkeit (B) 201 Sozialgipfel Porto (B) 1273 Telearbeit (B) 321 Recht auf Nichterreichbarkeit Arbeitnehmerschutz (B) 154, 201 Digitale Technologien (B) 466 Flexible Arbeitsformen (B) 154, 155 Gesundheitsschutz (B) 202 Unternehmenskultur (B) 466 Rechtsnachfolger

Haftung (R) 230 Verbraucherstatus (R) 232 Referenzzeitraum

Massenentlassungen (R) 354, 357 Regelarbeitsaltersgrenze

Anhebung in Österreich für

Frauen (B) 414 Regressionsverbot

Sozialschutz (B) 201 Telearbeit (B) 322 Mindestlohn (A) 106 Mobiles Arbeiten (B) 20 Reisefreiheiten

Corona-Pandemie (B) 202 Impfausweis (B) 202 Religiöse Überzeugung

Kopftuch (A) 477 Krankenhausbehandlung (R) 244 Neutralität Arbeitgeber (R) 528 Religionsfreiheit (A) 477 Wirtschaftliche Nachteile (R) 528 Rente

Corona-Pandemie (B) 155

Demografie (B) 1, 321

Entwicklungen in der EU (B) 155, 156 Jobmanagement (B) 54 Mutterschaft (R) 452 Vorzeitiger Eintritt in den

Ruhestand (R) 452 Zulagen (R) 452 Risikogruppen

Corona-Pandemie (A) 20, 21 Rufbereitschaft

Feuerwehrleute (R) 396, 401, 404 Freizeitplanung (R) 403 Wohnortnahme (R) 403 Ruhezeit

Arbeitszeit (R) 25 Gesundheitsschutz (R) 75, 79

Sonderurlaub (R) 75, 79

Rumänien

Befristete Arbeitsverträge (R) 313, 318 Bescheinigungen E 101 und A1 (R) 35 Lehrkräfte (R) 313, 318, 319 Schwarzarbeit (R) 35 Wanderarbeitnehmer (R) 35

S

Schadstoff- und Strahlenbelastung Gesundheitsvorsorge (B) 154 Schulbesuch

Unterhaltsberechtigtes Kind (R) 43 Schwangerschaft

Gesundheitsschutz (R) 149 Gleichbehandlung (R) 141, 147 Mutterschutzgesetz (R) 150 Urlaubsanspruch (R) 141, 147 Schwarzarbeit

Bescheinigungen E 101 und A 1(R) 35 Strafverfahren (R) 35 Wanderarbeitnehmer (R) 35 Selbstständige

Atypische Beschäftigungen (A) 327 Corona-Pandemie (A) 326, 327 Sozialleistungen (A) 326 Seltene Leiden

Arzneimittel (B) 53 Slowakei

Wahl Krankenversicherungs-

träger (R) 131, 139

Wettbewerb (R) 131 Wirtschaftliche Tätigkeit (R) 131, 139 Slowenien

Bereitschaftszeit (R) 359, 367 Psychosoziale Risiken (R) 359 Rufzeiten (R) 366 Vorsorgepflichten Arbeitgeber (R) 359,

367

Solidaritätsprinzip

Auswahl Sozialversicherungs-

träger (R) 139 Soloselbstständige

Grundrechte (A) 166 Sonderurlaub

Gesundheitsschutz Arbeit-

nehmer (R) 75 Sorgearbeitleistende

Diskriminierungsschutz (A) 157, 210 Elternverantwortung (A) 213 Entgeltschutz (A) 159, 445, 446 Erwerbsarbeit (A) 160

Erwerbsteilhabe (A) 441 Erwerbsverfügbarkeit (A) 446 Familiale Pflege (A) 213 Freistellung- und Flexibilisierungs-

anprüche (A) 441, 444

Gender-Gaps (A) 157 Geschlechtergerechtigkeit (A) 444 Mutterschutz (A) 161 Partnerschaftliche Aufteilung (A) 441 Pflicht zu angemessenen

Vorkehrungen (A) 162 Rechtssicherheit und Rechts-

durchsetzung (A) 214 Stereotypisierung (A) 159, 210

Teilzeit (A) 160, 445

Vaterschaftsurlaub (A) 210 Verbandsklagerecht (A) 215 VereinbarkeitsRL (A) 158 Vergeschlechtlichte Verhältnisse (A) 442 Sozialcharta

Diskriminierungsverbot (A) 217 Kollektivbeschwerdeverfahren (A) 218 Ratifizierung (A) 217

Wirkungen (A) 219, 220

Soziale Gerechtigkeit

Chancengleichheit (B) 1 Porto Agenda (B) 1 Soziale Rechte

Aktionsplan der Kommission (B) 273 Internationale Sachnormen (A) 279 Kollisionsnormen (A) 278 Koordinationsnormen (A) 278 Transnationale Rechts-

ansprüche (A) 275 Soziale Teilhabe

Nachtarbeit (R) 395 Sozialleistungen

Corona-Pandemie (A) 325, 326 Französische Grenzgänger (A) 10 Sozialpartner

Diskriminierungsschutz (B) 370 Sozialer Dialog (B) 370 Sozialplanabfindungen

Altersdiskriminierung (A) 378 Rechtsprechung EuGH (A) 379, 380,

381

Rentennahe Beschäftigte (A) 378 Sozialschutz

Corona-Pandemie (A) 325 Digitalisierung (B) 465 Diskriminierung (B) 370 Mobiles Arbeiten (B) 201 Sozialtourismus

Freizügigkeitsverordnung (A) 3

(16)

14 ZESAR 2021 Sachverzeichnis

Leistungsausschluss (A) 3 Sozialversicherungsdaten

Datenaustausch (B) 156 Spanien

Erholungsurlaub (R) 81 Gesundheitsschutz Arbeit-

nehmer (R) 75 Massenentlassungen (R) 354, 357 Mutterschaft (R) 452 Referenzzeitraum f.

Entlassungen (R) 354 Rentenzulage (R) 452 Ruhenszeiten (R) 75 Sonderurlaub (R) 75 Vorzeitiger Eintritt in den

Ruhestand (R) 452 Steuerrecht

Arbeitsortsprinzip (A) 10 Doppelbesteuerung (A) 14, 14 Pauschalierung (A) 16 Sozialleistungen (A) 10 Wohnsitzprinzip (A) 10 Strafverfahren

Schwarzarbeit (R) 35

T

Tagungen

Bayreuther Dissertations-

preis 2021 (B) 272 Gesellschaft für Arbeitsrecht und Sozialrecht (B) 51 Tarifdispositives Recht

Leiharbeit (R) 127 Tarifliche Bestimmungen

Gleichbehandlung (R) 392 Mindestlohn (A) 106 Nachtarbeitszuschlag (R) 392, 393 Publizitätserfordernisse (A) 110 Teilzeit

Auswirkungen Urlaubsgeldanspruch (A) 416 Belastungsausgleich (R) 299 Diskriminierungsschutz (R) 296 Entgeltschutz (A) 160 Primärrechtliche Vorgaben (R) 297 Unionsrechtliche Vorgaben (R) 298 Zeitanteilige Urlaubs-

gewährung (A) 418, 420

Telearbeit

Aktionspläne und Strategien (B) 322 Recht auf Nichterreichbarkeit (B) 322 Studie (B) 321

Telekommunikation

Videokonferenz (B) 55 Transnationale Rechtsansprüche Arbeitsbedingungen/Arbeitsort (A) 277 Arbeitsvertragsstatut (A) 275, 276 Beschäftigung (A) 275 Beschränkungen (A) 277 Dienstleistungen (B) 275 Grundlagen (A) 275 Kollisionsnormen (A) 278 Koordinationsnormen (A) 278 Versicherungszeiten (A) 281 Türkei

Flexible Arbeitsformen (A) 203, 204, 205, 206, 207, 208, 209 Homeoffice (A) 203, 204, 205, 206, 207, 208, 209 Kurzarbeitergeld (A) 112, 113, 114, 115, 116, 117

U

Ungarn

Arbeitnehmerentsendung (R) 255, 269 Dienstleistungsfreiheit (R) 270 Grenzüberschreitende Gesundheits- versorgung (R) 180 Krankenversicherung (R) 180 Langzeitentsendung (R) 271 Missbrauch von Befugnissen (R) 255 Vorabgenehmigung (R) 180, 186, 188, 189, 190 Unterhaltsberechtigtes Kind

Schulbesuch (R) 43 Unternehmensbegriff

Krankenversicherungsträger (R) 138 Unterstützende Beschäftigung Corona-Pandemie (A) 324 Urlaubsrecht

COVID-10-Pandemie (A) 415 Effektivitätsgrundsatz (R) 450 Kurzarbeitergeld (A) 113, 415, 415 Mehrarbeitszuschläge (R) 176 Mitwirkungsobliegenheiten Arbeit-

geber (R) 448, 449

Schwangerschaft (R) 141, 147 Teil- und Vollarbeitslosigkeit (A) 415 Übertragung Urlaubsanspruch (R) 176 Verfall Urlaubsanspruch (R) 176, 448,

449

Zusammentreffen Sonder- und Erholungsurlaub (R) 81 Zweck des Urlaubsanspruch (R) 449,

450

V

Vaterschaftsurlaub

Sorgeleistende (A) 210, 211, 212 Verbandsklagerecht

Sorgeleistende (A) 215 Versicherungszeiten

Aufteilung von Familien-

leistungen (A) 282 Transnationale Rechts-

ansprüche (A) 281 Versorgungsansprüche

Betriebsübergang (A) 338 Verwaltungskommission

Befugnisse (A) 59, 60

Beschlüsse (A) 60 Einbindung der Mitgliedstaaten (A) 60 Einordnung (A) 59 Grenzüberschreitende Verwaltungs- praxis (A) 61 Modernisierungsansätze (A) 62 Rechnungslegung, Rechnungs-

prüfung (A) 62 Rechtspolitische Funktion (A) 62 Rechtsprechung des EuGH (A) 60 Rechtsstellungfragen (A) 61, 62 Vorabgenehmigung

Krankenhausbehandlung (R) 244, 252 Vordienstzeiten

Arbeitnehmerfreizügigkeit (R) 511 Vorsorgepflichten

Bereitschaftszeit (R) 359, 365 Organisatorische Schwierig-

keiten (R) 365 Psychosoziale Risiken (R) 359, 365 Rufzeiten (R) 366

W

Wanderarbeitnehmer

Altersrente (R) 28 Arbeitnehmerfreizügigkeit (A) 371 Berücksichtigung Beihilfe (R) 28 Bescheinigungen E 101 und

A 1 (R) 35, 467, 523

Entsendung (R) 40 Erntehelfer (A) 371, 372, 373, 374, 375, 376, 377 Grenzüberschreitende Gesundheits- leistungen (A) 171, 180 PatientenRL (A) 174, 180 Schulbesuch (R) 43 Schwarzarbeit (R) 35 Sozialhilfeleistungen (R) 43 Strafverfahren (R) 35 Unterhaltsberechtigtes Kind (R) 43

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

This work has been digitalized and published in 2013 by Verlag Zeitschrift für Naturforschung in cooperation with the Max Planck Society for the Advancement of Science under

EUV Vertrag über die Europäische Union EuZW Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht EWS Europäisches Wirtschafts- und Steuerrecht f.,

Im Ergebnis folgt, dass die Arbeitsbedingungenrichtlinie eine Information des Arbeitnehmers über die Klagefrist nach § 4 KSchG verlangt. Der Katalog des NachwG sollte

EUV Vertrag über die Europäische Union EuZW Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht EuZW Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht EWCA Court of Appeal (England and Wales)

(LSG Schleswig-Holstein Urt. 13.6.2014 – L 1 KR 435/12 KL – mit Fokus) 625 Off-Label-Use von Forsteo (Teriparatid) statt Behandlung mit Bisposphonaten (bei noch

ZaöRV Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht ZESAR Zeitschrift für europäisches Sozial- und Arbeitsrecht. ZEuP Zeitschrift für Europäisches Privatrecht

EUV Vertrag über die Europäische Union EuZW Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht EWI Europäisches Währungsinstitut. EWS Europäisches Wirtschafts-

c) Möglichkeit abweichender Festlegung durch die Sozialpartner — 792 IV. Ausnahme für vorbestehende Vereinbarungen — 810 III. Das Verfahren zur Einrichtung eines