• Keine Ergebnisse gefunden

für den amtlichen Teil: der Bürgermeister der Gemeinde Kirkel, Kirkel, Telefon / ,

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "für den amtlichen Teil: der Bürgermeister der Gemeinde Kirkel, Kirkel, Telefon / ,"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

38. JAHRGANG I 135 Freitag, 29. April 2022 NUMMER 17/2022 Die „Kirkeler Nachrichten - Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Kirkel“ erscheinen jeden Freitag und werden allen Haus- halten unentgeltlich zugestellt. Einzelbezug durch den Verlag gegen Berechnung der Selbstkosten. Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: der Bürgermeister der Gemeinde Kirkel, 66459 Kirkel, Telefon 0 68 41 / 80 98-0, E-Mail: amtsblatt@kirkel.de.

(2)

Seite 2

KIRKELER NACHRICHTEN I Nr. 17/2022

Rufbereitschaft

. . . der Gemeindewerke Kirkel GmbH

Tel. 0 68 21/ 200-426 • Fax 0 68 21 / 200-300

Bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen

Wichtige Rufnummern

NOTRUFE

Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt �����������������������������������1 1 2 Polizei �������������������������������������������������������������������������������������1 1 0 POLIZEI

Polizeiinspektion Homburg ����������������������������������������06841/1060 Polizeiposten Kirkel, Hauptstr� 12, OT Limbach

(Mo�, 10�00-12�00 Uhr, Do�, 14�00-17�00 Uhr) �����������06841/81427 FEUERWEHR

Feuerwehr Kirkel –

Wehrführer Gunther Klein �����������������������������������0176/78598293 Integrierte Leitstelle �����������������������������������������������0681/3946130 NATURSCHUTZBEAUFTRAGTE

Altstadt Amt zurzeit nicht besetzt Kirkel-Neuhäusel

H� Schwartz ��������������������� Tel� 0176/24686266 o� 06849/9929599 Limbach Patric Heintz,

Dunzweilerstr� 77, Waldmohr ������������������������������0151/14371750 FORSTREVIER

Kirkel ������������������������������������������������������������������������0175/2200839 Homburg/Altstadt���������������������������������������������������0175/2200886 ÄRZTE

Hermann Forster, FA Allgemeinmedizin,

Kirkel-Neuhäusel, Goethestraße 4a ����������������������������06849/515 Dres� med� Kirch/Nicklaus (Internistin),

Kirkel-Neuhäusel, Wielandstr� 27 ��������������������������������06849/484 Dr� medic (R) Delia Pop,

In den Stockgärten 10 ����������������������������������������������06841/80020 Dr� med� J� Wendorf, Altstadt,

Lappentascher Str� 3 ���������������������������������������������������06841/8274 Dres� med� M� Teja/T� Meißner/

W� Bachmann/E� Wenninger

FÄ für Allgemeinmedizin/Internisten/ÄiWLimbach,

Ludwigsthaler Str� 5 �������������������������������������������������06841/81575 Nebenbetriebsstätte: Talstr� 2 ��������������������������������06841/89242 ZAHNÄRZTE

Dr� Dimut Arens, Kirkel-Neuh�, Kaiserstraße 93 ���������06849/270 O� Happel, Limbach,Bahnhofstr� 8 ��������������������������06841/80222 ZÄ Claudia Lang, Limbach, Hauptstr� 67 �����������������06841/8222 Dr� Georg Feld, Kirkel-Neuhäusel,Goethestr� 26 ����06849/91101 TIERÄRZTE

Christine Johann, Limbach, Im Teich 1 ������������������06841/89396 Nicole Walter, Am Tannenwald 4 ��������������������������06849/991606 APOTHEKEN

Blies-Apotheke, Limbach,Bahnhofstraße 17 ����������06841/80635 Burg-Apotheke, Kirkel-Neuh�,Goethestraße 4a����������06849/220 Krankenpflege und Mobile Soziale Dienste

Ökum� Sozialstation Homburg-Kirkel gGmbh,

Entenmühlstraße 34 �������������������������������������������������06841/61660 Arbeiter-Samariter-Bund

ASB Tagespflege „Im Burggarten“ ���������������������06849/9918693

��������������������������������������������������������������������������������0160/92080666 ASB Pflegedienst Saar ������������������������������������������06849/9918695 ASB OV Saarpfalz, Leibs Heisje ����������������������������06841/981413 ASB „Essen auf Rädern“��������������������������������������0157/53191117 ASB Seniorenzentrum Limbach �����������������������������06841/984900 BEHINDERTENBEAUFTRAGTERGeorg Suchanek �� 0173/2993774 PFLEGESTÜTZPUNKTPflegeberater Ralf Stephan � 06841/1048025 SCHULEN

Grundschule Kirkel-Neuhäusel �����������������������������������06849/325 Grundschule Limbach ����������������������������������������������06841/80583 Gemeinschaftsschule Kirkel ����������������������������������06841/980040

KINDERGÄRTEN/-TAGESSTÄTTEN

Prot� Kindertagesstätte „Himmelsgarten“Altstadt ��������������������

06841/80099

Prot� Kindertagesstätte Kirkel-Neuhäusel ����������������06849/6116 Kath� Kindertagesstätte

„St� Joseph“ Kirkel-Neuhäusel ����������������������������������06849/1231 Prot� Kindertagesstätte Limbach�����������������������������06841/80788 Kath� Kindertagesstätte Limbach��������������������������06841/982888 KIRCHLICHE EINRICHTUNGEN

Ev. Kirchengemeinde Limb.-Altstadt- Pfarramt 1 ��������������������

06841/80286

- Pfarramt 2 �����������������������������������������������������������������06826/2784 Ev. Kirchengemeinde Kirkel-Neuhäusel �������������������06849/264 Pfarrei Heilige Familie Blieskastel �������������������������06842/4628 Telefonseelsorge �����������������������������������������������������0800/1110222 BEVOLLMÄCHTIGTE BEZIRKSSCHORNSTEINFEGER

Altstadt

Michael Kimmel, Schulstr� 15,

66894 Wiesbach ����������������������������������������������������06337/2099196 Kirkel-Neuhäusel

Mike Therre, Auf den Eichgärten 4,

66606 St� Wendel ����������������������������������������������������06854/908880 Horst Angel, Karlstr� 42,66557 Illingen-Welschbach ������������������

06825/2800

oder ��������������������������������������������������������������������������0177/7793396 (genaue Zuständigkeit bitte unter Tel� 06841/809812oder 809813 erfragen)

Limbach

Horst Angel, Karlstr� 42,

66557 Illingen-Welschbach ����������������������������������������06825/2800 Fahrradbeauftragter der Gemeinde Kirkel

Armin Jung �������������������������������������������������������������06841/809860 GEMEINDEVERWALTUNG KIRKEL

Rathaus Limbach, Hauptstraße 10 ���������������������� 06841/8098 - 0 Telefax ����������������������������������������������������������������� 06841/8098 - 10 Internet �������������������������������������������������������http://www�kirkel�de E-Mail: ��������������������������������������������������������� gemeinde@kirkel�de Öffnungszeiten: montags bis freitags, 8.00-12.00 Uhr,montags, dienstags und donnerstags, 13.30-16.00 Uhr. Mittwoch- und Freitagnachmittag geschlossen.

Bürgeramt: Mo. – Fr., 8.00 – 12.00 Uhr,Mo. u. Di., 13.00 – 16.00 Uhr, Do., 13.00 – 17.00 Uhr.Mittwoch- und Freitagnachmittag geschlossen.

Außerhalb dieser Zeiten:Terminvereinbarung unter �����������������

06841/8098-16, -17, -18

Bitte beachten Sie die im Innenteil veröffentlichten, geän- derten Öffnungszeiten während der Covid-19-Pandemie!

Standesamt: Rathaus, 66386 St. Ingbert,

Am Markt 12, EG, Zi. 1 u. 2 �������������������������������������06894 13145 Fax 06894/13105, E-Mail: standesamt@st-ingbert.de

Öffnungszeiten:

Mo. u. Di., 8 – 16 Uhr, Mi. u. Fr., 8 – 12 Uhr, Do., 8 – 18 Uhr Bürgermeister Frank John,

Limbach, Auf dem Zimmerplatz 23 -

Sprechstunden tägl. nach Vereinbarung ���������������06841/80980 1. Beigeordneter Günter Ostermayer ����������������01577/1824037 2. Beigeordneter Peter Voigt ����������������������������������06841/89363 3. Beigeordneter Max Limbacher ������������������������0175/7711447 ORTSVORSTEHER

Altstadt: Peter Voigt, Erbacher Str� 23 ������������������06841/89363 Kirkel-Neuhäusel: Hans-Dieter Sambach ���������0160/97939798 Limbach: Max V� Limbacher, Hauptstr� 117 ��������0175/7711447 SCHIEDSLEUTE für die Schiedsbezirke

Kirkel-Neuhäusel: Günter Bast,

Goethestr� 13a ��������������������������������������������������������06849/991886 Altstadt u. Limbach: Dr� Michael Feldmann,

Hauptstr� 47 ����������������������������������������������������������������06841/8669 SAARLÄNDISCHER ANWALTVEREIN

24 Std� anwaltlicher Notdienst in Strafsachen ����0172/6806275 GEMEINDEWERKE KIRKEL GmbH

Limbach, Hauptstr� 10 b

Fax 06841/981525 �������������������������������������������������� 06841/9815-0 E-Mail: ������������������������������������������������������������� info@gwkirkel�de

(3)

Müllabfuhrtermine

HAUSMÜLLABFUHRTAGE gesamtes Gemeindegebiet:

Biotonne und Restmüllgefäß montags alle 14 Tage im Wechsel:

ungerade Woche ������������������������������������������������������������������ Restmüll gerade Woche ������������������������������������������������������������������������ Biomüll Beschwerden und Reklamationen

unter Telefon 06849/9008-0 (Firma Remondis) oder

Telefon 0681/5000555 EVS-Kundenservice-Center: (www�evs�de) WERTSTOFFABFUHR („Gelbe Tonne“):

gesamtes Gemeindegebiet:

montags, ungerade Kalenderwoche Beschwerden und Reklamationen unter:

Tel�: 06849/9008-0 (Firma Remondis)

(Änderungen werden in den Kirkeler Nachrichten bekanntgegeben�) Kompostieranlage in Limbach

Öffnungszeiten ab Zeitumstellung Sommerzeit: dienstags, mittwochs und freitags von 16.00 bis 19.00 Uhr und samstags von 9.00 bis 17.00 UhrÖffnungszeiten ab Zeitumstellung Winterzeit: dienstags, mittwochs und freitags von 14.00 bis 17.00 Uhr und samstags von 9.00 bis 16.00 UhrWertstoffzentrum Homburg, Am Zunderbaum

Öffnungszeiten: Mo�, Di�, Mi�, Fr�, 11�00 – 17�00 Uhr, Do�, 9�00 – 17�00 Uhr, Sa�, 8�00 - 15�00 Uhr, Tel� 06841/101878

Bitte beachten Sie, dass der Annahmeschluss in der Regel 15 Mi- nuten vor Ende der Öffnungszeiten liegt, um eine Abfertigung bis zur Schließzeit zu gewährleisten.

Amtliche Bekanntmachungen § §

Amtliche Informationen § §

Satzung über die Durchführung von

Einwohnerfragestunden gem. § 20 a KSVG i. V. m. § 74 Nr. 1 KSVG vom 25. April 2022

Aufgrund der §§ 12 und 20 a des Kommunalselbstverwaltungsgeset- zes – KSVG – in der aktuellen Fassung, hat der Ortsrat Limbach der Gemeinde Kirkel in seiner Sitzung am 25�April 2022 folgende Satzung beschlossen:

§ 1

(1) Der Ortsrat gibt Einwohnerinnen und Einwohnern im Rahmen einer Einwohnerfragestunde Gelegenheit, Fragen aus dem Bereich der kommunalen Selbstverwaltung zu stellen sowie Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten�

(2) Das gleiche gilt für Grundbesitzerinnen, Grundbesitzer und Gewerbetreibende, die nicht in der Gemeinde wohnen sowie für juristische Personen und nichtrechtsfähige Personenverei- nigungen�

§ 2

(1) Die Einwohnerfragestunde findet jeweils zu Beginn des öffent- lichen Teiles einer Ortsratssitzung statt� Ihre Dauer soll 15 Minuten nicht überschreiten� Mit einfacher Stimmenmehrheit des Ortsrates kann die Fragezeit um 15 Minuten verlängert werden�

(2) Jede(r) Frageberechtigte darf in der Fragestunde zu nicht mehr als 2 Angelegenheiten Fragen stellen oder Stellung nehmen�

Fragen, Anregungen und Vorschläge müssen kurz gefasst sein und dürfen einschließlich der Begründung die Dauer von 3 Minuten nicht überschreiten�

Schriftlich eingereichte Fragen werden bevorzugt behandelt�

Diskussionen und somit eine Mitberatung im Ortsrat sind nicht gestattet�

(3) Zu den gestellten Fragen nimmt der/die Vorsitzende Stellung�

Die Ortsratsmitglieder können zu der Antwort kurz Stellung nehmen� Fragen, die während der Sitzung nicht beantwortet werden können, sind der Fragestellerin/dem Fragesteller schrift- lich zu beantworten� Die Antwort wird in diesen Fällen auch den Ortsratsmitgliedern zur Kenntnis zugeleitet�

(4) Der/die Vorsitzende kann Fragen zurückweisen sowie die Äu- ßerung von Vorschlägen und Anregungen unterbinden, wenn 1� sie nicht den Bereich der kommunalen Selbstverwaltung

betreffen

2� sie Angelegenheiten betreffen, die gem� § 40 KSVG in nichtöffentlicher Sitzung zu behandeln sind

3� die Fragezeit nach Abs� 1 ausgeschöpft ist�

Bereitschaftsdienst

Bereitschaftsdienst

Für Hör- und Sprachgeschädigte– saarländische Rettungsleitstelle Fax: 110 oder 112

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

(inkl. Kinderärzte / Augenärzte / HNO-Ärzte)

Seit 01�01�2020 gilt die 116117 bundesweit einheitlich als Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst� Seitdem sind unter der 116117 an allen Tagen der Woche alle ärztlichen Bereitschaftsdienste (inkl�

dem kinder-, augen- und HNO-ärztlichen Bereitschaftsdienst) sowie die Bereitschaftsdienstpraxen für die Patienten zu erreichen�

am Wochenende: Samstag, 8:00 Uhr, bis Montag, 8:00 Uhr,

innerhalb der Woche: Montag, Dienstag u� Donnerstag, 18:00 Uhr bis 8:00 Uhr am Folgetag, Mittwoch u� Freitag, 13:00 Uhr bis 8:00 Uhr am Folgetag

sowie an Feiertagen: 8:00 Uhr bis 8:00 Uhr am Folgetag ist für Kirkel-Neuhäusel dienstbereit:

die Bereitschaftsdienstpraxis (BDP) am Kreiskrankenhaus St. Ing- bert, Klaus-Tussing-Straße 1 (oder für die Anfahrt mit Navigations- geräten: Elversberger Straße 90, 66386 St� Ingbert), Tel.: 06894/4010 (telefonische Anmeldung erbeten) oder Tel.: 116117

für Limbach und Altstadt:

(von Samstag 8:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr)

die Bereitschaftsdienstpraxis Homburg: Uniklinik Gebäude 57.2 (Chirurgie), Kirrberger Straße 100, Homburg, Tel. 06841/1633250 (Anmeldung erforderlich).

Sa�, So�, Feiertag, Brückentag (falls Ihr Hausarzt nicht erreichbar), 8:00 Uhr bis 8:00 Uhr (Praxis selbst von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr be- setzt)�

Zahnärztlicher Notfalldienst

Nur für dringende Fälle und nach vorheriger telefonischer Vereinba- rung

30.04./01.05.:

Ruffing D�, Bahnhofstraße 6, Bexbach, Tel�: 06826/510625

Auch im Internet unter www�zahnaerzte-saarland�de finden Sie den aktuellen zahnärztlichen Notfalldienst� Die Patienten-Informations- stelle der saarländischen Zahnärzte erreichen Sie jeden Mittwoch von 14 bis 16 Uhr telefonisch unter 0681/5860825�

Kinderärztlicher Notfallvertretungsdienst

Bereitschaftsdienstpraxis für Kinder und Jugendliche an der Ma- rienhausklinik St. Josef Kohlhof, Klinikweg 1-5, Neunkirchen- Kohlhof, Tel.: 06821/3632002 sowie die bundesweit einheitliche Nummer 116117 (telefonische Anmeldung erforderlich)

Öffnungszeiten:

Von Samstag, 8:00 Uhr, bis Montag, 8:00 Uhr, sowie an allen Feier- tagen, am 24� und 31�12�, an Rosenmontag und an den sogenannten Brückentagen�

Krankenpflegestationen

Am Samstag/Sonntag 30.04./01.05.: ist die dienstbereite Schwester der Ökumenischen Sozialstation Homburg-Kirkel gGmbH unter der Rufnummer 0163/6166060 erreichbar!

Apotheken-Bereitschaftsdienst

Dienstzeit jeweils von 8:00 Uhr bis 8:00 Uhr am anderen Tag�

Grundsätzlich kann immer die nächsterreichbare dienstbereite Apo- theke aufgesucht werden�

Notdiensthotline: 0800/0022833 30.04.:

Dürer-Apotheke, Dürerstraße 134, Homburg-Erbach, Tel�: 06841/74242

Adler-Apotheke, Kaiserstraße 92, St� Ingbert, Tel�: 06894/2232

Kepler-Apotheke, Keplerstraße 36a, Neunkirchen-Wiebelskirchen, Tel�: 06821/57778

01.05.:

Hohenburg-Apotheke, Kaiserstraße 16, Homburg, Tel�: 06841/2500

Rats-Apotheke, Zweibrücker Straße 10, Blieskastel, Tel�: 06842/4422

Johannis-Apotheke, Obere Kaiserstraße 113, St� Ingbert-Rohrbach, Tel�: 06894/53500

Tierärztlicher Notdienst

von Samstag, 12:00 Uhr, bis Montag, 7:00 Uhr, falls der Haustierarzt nicht zu erreichen ist (nach telefonischer Terminvereinbarung) 30.04./01.05.:

Tierärztinnen Brocher und Nord, Höcherbergstraße 145, Bexbach, Tel�: 06826/960888

(4)

Seite 4

KIRKELER NACHRICHTEN I Nr. 17/2022

Gemeinde Kirkel „Zugang Rathaus“

Die Verwaltung informiert

Im Rahmen der arbeitsrechtlichen Schutzmaßnahmen unter Berück- sichtigung der aktuellen Corona-Arbeitsschutzverordnung gilt für den Zugang zum Rathaus bis auf Weiteres:

Der Zugang zu den Diensträumen wird für den Publikumsverkehr nach individueller Terminabsprache unter der Nummer 06841 / 8098-0 ermöglicht�

Ansonsten bleibt das Dienstgebäude verschlossen�

Kundentermine sind bis 16:00 Uhr möglich�

Im Bürgeramt können donnerstags Termine bis 17:00 Uhr vereinbart werden�

Generell ist das Rathaus am Mittwoch- sowie Freitagnachmittag geschlossen�

Vor dem weiteren Zugang in das Gebäude haben die Kunden sich die Hände zu desinfizieren� Im Eingangsbereich steht hierfür ein entsprechender Spender zur Verfügung�

Zugang für Kunden wird nur unter Einhaltung des Tragens einer medizinischen Gesichtsmaske (= OP-Masken oder auch Masken der Standards KN95/N95 oder FFP2 oder höherer Standards) gewährt.

Nach Möglichkeit sind Einzeltermine zu vereinbaren�

Alle hygienerechtlichen Vorgaben und Abstandsmarkierungen sind einzuhalten!

Frank John, Bürgermeister

Geänderte Verkehrsführung anlässlich Feuerwehrfest in Kirkel - Neuhäusel

Anlässlich des Feuerwehrfestes in Kirkel - Neuhäusel vom 06�05�2022 bis zum 08�05�2022 wird die Eisenbahnstraße im Bereich Feuerwehr- haus, Eisenbahnstraße 15 von

Donnerstag, dem 05.05.2022, 16:00 Uhr bis Montag, dem 09.05.2022, 17:00 Uhr für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt�

Entlang der nord-östlichen Grundstücksgrenze des Anwesens Kai- serstraße 44 ist von

Freitag, dem 06.05.2022, 12:00 Uhr bis Montag, dem 09.05.2022, 08:00 Uhr absolutes Halteverbot angeordnet�

Die Zufahrt zum Anwesen Eisenbahnstraße 42 bleibt frei�

Ich bitte alle Betroffenen um Verständnis�

Der Bürgermeister:

Im Auftrag Reis

Öffnungszeiten der Kirkeler Büchereien

Limbach: Gemeindebücherei Limbach und Altstadt Hauptstraße 10/12, Tel�: 06841 / 8098-43

E-Mail: gemeindebuecherei-kirkel@web�de / Internet: www�bibkat�

de/kirkel

Öffnungszeiten: dienstags von 14:30 Uhr - 18:00 Uhr donnerstags von 14:30 Uhr - 17:00 Uhr Neuhäusel: Öffentliche Bücherei Kirkel-Neuhäusel

(gemeinsame Bücherei der Gemeinde Kirkel und der Pfarrei St� Joseph) im Alten Rathaus (Goethestraße 9), Tel�: 06849 / 315

E-Mail: gemeindebuecherei-kirkel@web�de und koeb�kirkel@bistum- speyer�de

Internet: www�bibkat�de/kirkel-neuhaeusel

Öffnungszeiten: mittwochs von 16:00 Uhr - 18:00 Uhr freitags von 15:00 Uhr - 17:00 Uhr

Auf Ihren Besuch in einer unserer Büchereien freuen wir uns�

Ihr Bücherei-Team

Ukrainehilfe Kirkel

Der russische Angriffskrieg in der Ukraine wirkt sich auch auf das Saarland und unsere Gemeinde aus� Die saarländische Landesregie- rung und die Gemeinde Kirkel versuchen alles Notwendige, um schnell und unbürokratisch Hilfe zu leisten�

Hier werden Informationen zu aktuellen Hilfsangeboten zusammen- getragen:

Wohnungen: Wir suchen Wohnungen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine� Bitte melden Sie Ihre Wohnungsangebote per E-Mail an sozialbuero@kirkel�de�

Wir werden uns bei Bedarf mit Ihnen in Verbindung setzen�

Da viele Flüchtende auch Haustiere haben, bitten wir Sie darum, uns zu informieren, ob in Ihrer Wohnung Tierhaltung erlaubt ist und, wenn ja, in welchem Rahmen�

Aufnahme von Menschen aus der Ukraine: Um einen Überblick zu erhalten, welche Menschen aus der Ukraine bereits in der Gemeinde Kirkel angekommen sind, bitten wir um eine kurze Mitteilung an sozialbuero@kirkel�de�

Um Sozialleistungen zu erhalten, ist eine Meldepflicht beim Bürgeramt Voraussetzung�

Ebenso besteht eine Meldepflicht bei einem Aufenthalt in Deutschland über 2 Monate hinaus�

Sprachmittler und Übersetzer: Wir suchen - wenn möglich - in der Gemeinde Sprachmittler und Übersetzer - gerne auch per Telefon�

Meldungen bitte an sozialbuero@kirkel�de�

Sachspenden (kostenlose Ausgabe an Flüchtlinge):

Malteser Homburg, Kontakt: Jan Huber, Tel�: 06841 / 1884728 oder 0171 / 7602732 oder Malteser Saarlouis, Kontakt - Daniel Thull, Tel�:

06831 / 123192 oder 0151 / 50011027�

Kleiderkammer Homburg, Am Hochrech 50, Eingang Hügelweg (5) Eine Beschlussfassung über die Beantwortung der Anfragen

oder über die inhaltliche Behandlung vorgetragener Anregungen und Vorschläge findet im Rahmen der Einwohnerfragestunde nicht statt�

§ 3

Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft�

Kirkel, 26�04�2022 Der Bürgermeister Hinweis

Gemäß § 12 Abs� 6 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes - KSVG - in der Fassung der Bekanntmachung vom 27� Juni 1997 (Amtsbl� S�

682), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08�/09�12�2020 (Abl� I S�

1341), weise ich darauf hin, dass Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften des KSVG oder aufgrund des KSVG zustande gekommen sind, ein Jahr nach der öffentlichen Be- kanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten�

Dies gilt nicht, wenn

1� die Vorschriften über die Genehmigung oder die öffentliche Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind,

2� vor Ablauf der Jahresfrist der Bürgermeister dem Beschluss widersprochen oder die Kommunalaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder der Verfahrens- oder Formmangel gegen- über der Gemeinde unter Bezeichnung der Tatsache, die den Mangel ergibt, schriftlich gerügt worden ist�

Kirkel, 26�04�2022 Der Bürgermeister:

Frank John

Bekanntmachung

In Vollzug des § 44 Kommunalselbstverwaltungsgesetzes in der zur Zeit gültigen Fassung gebe ich hiermit bekannt, dass Frau Kornelia Fey-Wentz, wohnhaft Blieskasteler Straße 48, 66459 Kirkel, über den Wahlvorschlag der CDU für das ausgeschiedene Ratsmitglied, Philipp Michel, in den Ortsrat Kirkel–Neuhäusel der Gemeinde Kirkel nach- gerückt ist�

Kirkel, den 26�04�2022

Der Gemeindewahlleiter: Frank John

Wir gratulieren

05�05�2022 85. Geburtstag von Frau Ursula Andresen, wohnhaft in Kirkel, Ortsteil Limbach, Kirchenstraße 11�

06�05�2022 90. Geburtstag von Frau Mathilde Klein, wohnhaft in Kirkel, Ortsteil Kirkel-Neuhäusel, Kaiserstraße 53�

Öffentliche Bekanntmachungen § §

Öffentliche Bekanntmachung

Gremium: Haupt-, Finanz- und Personalausschuss Sitzungsnummer: Sitzung - 19/2019-2024

Sitzungsdatum: Donnerstag, 5� Mai 2022 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr

Sitzungsort: Neuer Ratssaal, Hauptstraße 12 Tagesordnung

Öffentlicher Teil

1� Beschlussfassung über evtl� Einwendungen gegen die Nieder- schrift der letzten Sitzung

2� Zuschussantrag FC Palatia Limbach

hier: Spielplatzbau auf der vereinseigenen Sportanlage 3� Verschiedenes öffentlich

Nichtöffentlicher Teil

4� Einstellung eines Facharbeiters (m/w/d) für den Fachbereich 3 - Baubetriebshof:

hier Ausschreibung 5� Personalangelegenheit 6� Personalangelegenheit 7� Verschiedenes nichtöffentlich gez� Frank John

Bürgermeister

Die Verwaltung informiert i

Informationen zu Corona

Tagesaktuelle Informationen bezüglich der Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Regeln und Verordnungen finden Sie unter www�kirkel�de und unter www�corona�saarland�de!

(5)

Diese Nummer ist unter der Woche täglich bis 20:00 Uhr und am Wochenende von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr erreichbar, wenn eine Unterbringung außerhalb der Öffnungszeiten des Rathauses oder am Wochenende dringend notwendig ist�

Die aktuellsten Informationen diesbezüglich finden Sie auf unserer Internetseite unter www�kirkel�de�

Testzentren in der Gemeinde Kirkel

Das Schnelltestzentrum in Altstadt ist geschlossen!

Das Schnelltestzentrum in Limbach befindet sich auf dem Gelände der Firma Grunder Gourmet - hinter dem BMW Zentrum Saarpfalz�

Das Schnelltestzentrum in Kirkel-Neuhäusel befindet sich auf dem Parkplatz der Burghalle, Unnerweg�

Alle Schnelltestzentren sind mit dem Auto als Drive-In Zentrum und zu Fuß als Walk-In für Kunden nach vorheriger Anmeldung erreichbar!

So funktioniert die Testung: Auf dem Online-Portal www�schnelltest- saarpfalz�de wählt man zunächst seinen Termin und bucht diesen verbindlich - anschließend erhält man eine Bestätigung per E-Mail mit integriertem QR Code, welcher als Authentifizierung innerhalb von 1 Sekunde alle Formalien vor Ort erledigt, sodass der reine Test in wenigen Sekunden vor Ort abläuft� Das Ergebnis wird im Anschluss nach ca� 15-20 Minuten ebenfalls per E-Mail übersandt (im Vergleich zu vielen anderen Testzentren muss man nicht selbstständig das Portal zur Ergebnis-Einsicht aufrufen)�

Nähere Informationen zu den Öffnungszeiten der Schnelltestzentren sowie zu sonstigen Fragen rund um Testverfahren etc� erhalten Sie telefonisch unter der Telefonnummer 06849 / 7779012 oder per E-Mail über die Adresse info@schnelltest-saarpfalz�de!

Andere Behörden § §

Nicht benötigte Online-Termine absagen

Die KFZ-Zulassungsbehörde informiert

Die Online-Terminvergabe der KFZ-Zulassungsbehörde wird rege genutzt�

Aufgrund der großen Nachfrage ist es unbedingt erforderlich, nicht benötigte Terminreservierungen abzusagen, um anderen Anfragen nachkommen zu können� Die KFZ-Zulassungsstelle appelliert zur gegenseitigen Rücksichtnahme, um allen Bürgerinnen und Bürgern diesen Service zu ermöglichen�

Die Termine sind immer für 14 Tage in die Zukunft freigeschaltet�

Die Terminierung kann einfach in der ersten Terminbestätigungs-Mail aus dem Erstkontakt storniert werden�

Entsorgungsverband Saar

Entsorgung von Abfällen aus privaten Haushalten, in denen sich Corona-infizierte Personen aufhalten und Entsorgung von Corona- Schnelltests

Die Entsorgung aller im privaten Haushalt anfallenden Abfälle, die eventuell mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) kontaminiert sein könnten, soll ausschließlich über den Restabfall (Graue Tonne) erfol- gen�Diese Abfälle sollen keinem anderen Sammelsystem (z� B� Biotonne, Papiercontainer/-tonne oder Gelbe Tonne) zugeführt werden�

Corona-Schnelltests sind ebenfalls ausschließlich über die Restab- falltonne zu entsorgen� Ob ein Test positiv oder negativ ausfällt, spielt für die Entsorgung keine Rolle�

Um aber eine Gefährdung von eventuell weiteren Nutzern derselben Restabfalltonne oder der Müllwerker sicher ausschließen zu können, dürfen die Abfälle nicht lose in die Restabfalltonne gegeben werden, sondern sind in möglichst stabilen, reißfesten, feuchtigkeitsbestän- digen und dichten Behältnissen zu sammeln (z� B� in Folienbeuteln, Plastik- oder Mülltüten)� Die Behältnisse sind sicher zu verschließen, z� B� durch Verknoten, ggf� sind mehrere Beutel ineinander zu ver- wenden� Spitze und scharfe Gegenstände müssen möglichst in bruch- und durchstichsichere Einwegbehältnisse verpackt werden�

Säcke oder lose Abfälle dürfen nicht neben die Restabfallgefäße gestellt werden, um Gefahren für Dritte auszuschließen�

Kontakt: Frau Dejon, Tel�: 0160 / 8842099 oder 06841 / 9898588 (wäh- rend der Öffnungszeiten), E-Mail: bettina�dejon@homburg�de Spendenausgabe: Montag, 11:00 - 16:00 Uhr; Donnerstag, 11:00 - 15:00 Uhr

Spendenannahme: Dienstag, 10:00 - 12:00 Uhr; Mittwoch, 16:00 - 19:00 Uhr

Aktuell wird folgendes gebraucht:

- Kinderkleidung

- Bettsachen, insbesondere Winterbettwäsche, Spanntücher, Decken, Kissen

- Küchenutensilien und -maschinen, insbesondere Töpfe, Kaffee- maschinen, Wasserkocher, Besteck, Trinkgläser

- Hygieneprodukte, insbesondere Windeln, Damenbinden, Zahn- bürsten (möglichst einzeln verpackt)

- Föhne

- Haltbare Lebensmittel, insbesondere Süßigkeiten, Babynahrung - Spielsachen für Kleinkinder, Malbücher, Buntstifte

Nicht gebraucht werden derzeit:Erwachsenenkleidung, Handtücher Kleiderkammer der Flüchtlingshilfe Blieskastel, Im alten Sportheim in Mimbach (es gilt 3G)

Kontakt: Frau Richter-Schneider, Tel�: 0174 / 332 5449; E-Mail: info@

fluechtlingshilfe-blieskastel�de

Spendenausgabe: nur nach telefonischer Voranmeldung und Termin- vergabe

Spendenannahme: Mittwoch, 15:00 - 17:00 Uhr nur nach telefonischer Voranmeldung und Terminvergabe; bitte keine Ware vor der Tür stehen lassen!

Aktuell wird folgendes gebraucht:

- Haltbare Lebensmittel - Medikamente - Hygieneartikel

- Haushaltskleingeräte (Mixer, Küchenmaschinen, Wasserkocher,

…)

- Staubsauger

- Geschirr, Töpfe, Pfannen, Besteck

Nicht gebraucht werden derzeit: Kleidung, Decken, Spielzeug Sozialkaufhäuser (Ausgabe gegen einen kleinen Preis auch an Flüchtlinge):

Das besondere Kaufhaus - Leuchtender Stern e. V., Hauptstraße 60, Kirkel-Limbach und Rathausstraße 15, Bexbach

Kontakt: Tel�: 06841 / 9735010, E-Mail: info@leuchtender-stern�org Öffnungszeiten Kirkel-Limbach: Montag - Freitag 10:00 -18:00 Uhr, Samstag 10:00 -14:00 Uhr

Öffnungszeiten Bexbach: Montag - Freitag 11:00 - 17:00 Uhr, Sams- tag 11:00 -13:00 Uhr

Sozialkaufhaus St. Christophorus-Warenkorb St. Ingbert, Gehn- bachstraße 1-3

Kontakt: Frau Ulrich, Tel�: 06894 / 9499060, E-Mail: Warenkorb�St�

Ingbert@caritas-speyer�de

Öffnungszeiten und Spendenannahme: Montag, Mittwoch und Don- nerstag, 9:00 - 17:00 Uhr; Dienstag und Freitag 9:00 - 13:00 Uhr�

Bitte keine Ware vor der Tür stehen lassen.

In den Sozialkaufhäusern der Caritas erhalten alle Bedürftigen mit entsprechendem Nachweis Waren gegen einen kleinen Kaufpreis�

Es wird nicht zwischen Flüchtlingen und Nicht-Flüchtlingen unter- schieden�

Wir versichern, dass wir alle mit Hochdruck daran arbeiten, die der- zeitige Situation zu bewerkstelligen� Wir müssen selbst die politischen Entscheidungen von Bund und Land abwarten und unsere Hilfsan- gebote dementsprechend anpassen�

Ansprechpartner im Sozialbüro (während der Öffnungszeiten des Rathauses):

Sandra Hamann, Tel�: 06841 / 8098-64 Bettina Körner, Tel�: 06841 / 8098-30 Iris Rath, Tel�: 06841 / 8098-15

Notfall-Bereitschaftsnummer für die aktuelle Unterbringung von Menschen aus der Ukraine: 0178 / 1969863.

Impressum

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

Erscheinung: wöchentlich

Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag

Zentrale: Tel. 06502 9147-0,

E-Mail: service@wittich-foehren.de Herausgeber und verantwortlich für den Amtlichen Teil:

der Bürgermeister der Gemeinde Kirkel, 66459 Kirkel,

Telefon 06841/8098-0, E-Mail: amtsblatt@kirkel.de

Druck: Druckhaus WITTICH KG

Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil:

Martina Drolshagen, Verlagsleiterin Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin

(6)

Seite 6

KIRKELER NACHRICHTEN I Nr. 17/2022 Welche Fördermittel gibt es?

Die Teilnahme am Online-Vortrag ist bequem von zu Hause aus möglich und kostenlos�

Man benötigt lediglich eine stabile Internetverbindung über Compu- ter, Tablet oder Smartphone�

Anmeldung zum Online-Vortrag unter: https://www�verbraucher- zentrale-saarland�de/veranstaltungen�

Zum Thema Solareignung bietet die Verbraucherzentrale auch indi- viduelle Beratung an�

Dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzen- trale sind die Rückruf- und die Video-Beratung ebenso wie die Bera- tung in einer Niederlassung im Saarland kostenfrei�

Terminvereinbarung saarlandweit unter 0681 / 50089-15 oder unter der kostenfreien bundesweiten Hotline 0800 / 809802400�

Weitere Hinweise zu den Beratungsangeboten findet man unter:

https://www�verbraucherzentrale-energieberatung�de�

Agentur für Arbeit Saarland

Sonderhotline für Geflüchtete aus der Ukraine

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat für Geflüchtete aus der Ukraine eine Sonderhotline eingerichtet. Mitarbeiter/innen der BA geben dort Geflüchteten Informationen zur Arbeits- und Ausbil- dungssuche in russischer und ukrainischer Sprache.

Die Hotline ist von Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 16 Uhr und freitags von 8 Uhr bis 13 Uhr unter der Servicerufnummer 0911 / 1787915 erreichbar.

Der Anruf ist nicht gebührenfrei, es fallen Gebühren für einen Anruf ins deutsche Festnetz an�

Die Einrichtung einer gebührenfreien Hotline ist technisch nicht möglich�

Denn mit einem Telefon, das mit einem ukrainischen Mobilfunkvertrag ausgestattet ist, kann keine 0800er-Rufnummer angewählt werden�

Die Hotline fungiert als erste Anlaufstelle für geflüchtete Menschen aus der Ukraine, die Interesse an einer Arbeitsaufnahme oder einer Ausbildung haben�

Damit ermöglicht die BA einen unkomplizierten Zugang zu ihren Unterstützungsleistungen ohne Sprachbarrieren�

Schwerpunkte bei der Information im Rahmen der Arbeitsaufnahme und Ausbildung sind die Anerkennung ausländischer Schul- und Berufsabschlüsse und der Zugang zu Sprachkursen�

Bei weiteren Fragen, die sich aufgrund der geänderten Lebenssitu- ation ergeben (Wohnungssuche, Sozialleistungen, Krankenversiche- rung), geben die Mitarbeiter/innen Hinweise auf weitere Informati- onsquellen, wie z� B�

• https://www�integrationsbeauftragte�de/ib-de/staatsministerin/

krieg-in-der-ukraine

• https://www�bmas�de/DE/Europa-und-die-Welt/Europa/Ukraine/

FAQ-DE/faq-art-de�html

• https://www�germany4ukraine�de/hilfeportal-ua

• https://www�arbeitsagentur�de/ukraine�

Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) beim Saarpfalz-Kreis

Auch in diesem Jahr bietet der Saarpfalz - Kreis ab dem 01� Septem- ber Jugendlichen die Möglichkeit, ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) abzuleisten und dabei Einblicke in verschiedenste Themen wie Nachhaltige Entwicklung, Mobilität, Umwelt- und Naturschutz zu erhalten�

Den Teilnehmenden wird während ihres FÖJ - Jahres ein spannendes Spektrum vielfältiger Themen angeboten� Je nach Interessen können sich die Jugendlichen bei der Planung und Organisation des Öffent- lichen Personennahverkehrs, der Planung und Betreuung touristischer Radrouten, beim Management zur Förderung nachhaltiger Mobilität, bei landschafts - pflegerischen Maßnahmen in Schutzgebieten oder am Kulturlandschaftszentrum, Haus Lochfeld, einbringen�

Die vielfältigen Aufgabenbereiche sorgen hierbei für eine spannende Mischung aus praktischer Arbeit vor Ort und begleitender Büroarbeit�

Darüber hinaus bietet die betreuende Stabsstelle „Nachhaltige Ent- wicklung und Mobilität“ auch Raum zur Verwirklichung eigener Projekte�

Hilfe bei Planung und Erfassung touristischer Rad- und Wanderwege.

Foto: Touristische Infrastruktur © Eike Dubois / Saarpfalz-Touristik Ausnahme sind die EVS-Säcke für überschüssigen Abfall, mit deren

Erwerb die Abfuhr schon bezahlt wurde�

Abfälle, die nicht in die Restabfalltonne passen, müssen sicher ver- packt und für andere Personen und auch Tiere unzugänglich bis zur nächsten Abfuhr aufbewahrt werden�

Zum Schutze der Müllwerker sollte das Griffrohr des Restabfallgefä- ßes vor der Bereitstellung gereinigt werden, um die Ansteckungsge- fahr weitestgehend zu minimieren�

Durch die o� g� Maßnahmen helfen Sie mit, die Gesundheit der Müll- werker und des Anlagenpersonals zu schützen und damit die jeder- zeit gesicherte Abfallentsorgung aufrechtzuerhalten�

Mit der korrekten Entsorgung der Abfälle in einer Restabfalltonne und der anschließenden thermischen Behandlung des Restabfalls in der Müllverbrennungsanlage ist eine sichere Zerstörung der Erreger gewährleistet�

Fragen zur korrekten Entsorgung eventuell belasteten Abfalls beant- worten gerne die Mitarbeiter*innen des EVS Kunden-Service-Centers (0681 / 5000-555, service-abfall@evs�de)�

Stadtradeln 2022: Alle Kommunen im Saarpfalz-Kreis sind dabei

Auch dieses Jahr findet wieder die allseits beliebte Aktion „Stadtra- deln“ des Klimabündnisses statt� Vom 14� Mai bis zum 4� Juni steht das Fahrradfahren wieder ganz im Fokus�

Beim Stadtradeln gilt es für alle, die im Saarpfalz-Kreis leben oder arbeiten, auszuprobieren, wie man möglichst viele Wege im Alltag und in der Freizeit klimafreundlich mit dem Rad zurücklegen kann�

Für alle Schülerinnen und Schüler findet im gleichen Zeitraum auch wieder die angegliederte Aktion „Schulradeln“ statt�

Nachdem man sich unter www�stadtradeln�de unter seiner jeweiligen Kommune registriert hat, können online oder per App die geradelten Kilometer eingetragen werden�

Hierdurch entsteht ein deutschlandweites Ranking aller Bundeslän- der, Landkreise, Städte und Gemeinden�

Innerhalb der jeweiligen Kommune lassen sich auch Unterteams gründen, so dass die Teilnehmenden mit ihren Familien, ihren Freun- den, ihrem Verein oder ihren Arbeitskolleginnen und -kollegen um die Wette radeln können�

Landrat, Dr� Theophil Gallo, betont: „Ich freue mich, dass auch in diesem Jahr wieder alle Kommunen im Saarpfalz-Kreis beim Stadt- radeln dabei sind� Das Fahrrad ist ein wichtiges Verkehrsmittel, wenn es darum geht, Wege in Alltag und Freizeit nachhaltig im Sinne von

„umweltschonend zurücklegen“ - und das nicht nur im Stadtradeln- Aktionszeitraum� Ich hoffe daher, dass viele Bürgerinnen und Bürger auch weiterhin gerne aufs Rad steigen, um so alltägliche Wege zu- rückzulegen oder, um den Saarpfalz-Kreis und die Biosphäre-Bliesgau auf eine sozusagen sanfte Art und Weise zu erkunden�“

Weitere Informationen zum Stadtradeln gibt es unter www�stadtra- deln�de oder bei Maurice Eickhoff, dem Mobilitätsmanager der Kreisverwaltung, unter Tel� 06841 / 104-8670; E-Mail: maurice�eick- hoff@saarpfalz-kreis�de�

Radeln und Wandern in der Biosphäre Foto: Eike Dubois

Verbraucherzentrale des Saarlandes e.V.

Ist mein Haus für Solarenergie geeignet?

Am Freitag, dem 13� Mai, bietet die Verbraucherzentrale nochmals einen kostenlosen Online-Vortrag zum Thema Solarenergie an� Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr und dauert inklusive Diskussi- on bis circa 19:30 Uhr�

Ob Photovoltaik oder Solarthermie, viele Eigenheimbesitzer wollen einen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten�

Welche technischen Gegebenheiten wichtig und wie Abweichungen zu bewerten sind, erläutert Cathrin Becker in ihrem Vortrag zum Thema Solarenergie�

Wann ist eine Photovoltaikanlage zur Stromgewinnung oder eine solarthermische Anlage zur Warmwasserbereitung und Heizungs- unterstützung sinnvoll?

Welche Größe sollte eine Solaranlage haben?

Was ist zu berücksichtigen, wenn man eine PV-Anlage mit einem Batteriespeicher kombinieren will?

Wie kann man Angebote vergleichen?

(7)

Abend mit Wiener Flair, schmackhaften Delikatessen und lite- rarischen Entdeckungen�

Freuen Sie sich besonders auf das neueste Buch „Ausrasten“

- erschienen im Czernin Verlag: Eine Operettendiva, eine mi- santhrope Tierärztin, erfolglose Kunstschaffende, glücklos backende Mütter, schwule Tagediebe und allein reisende Neunjährige: Christopher Wurmdoblers Erzählungen versam- meln außergewöhnliche Persönlichkeiten aus Wien, deren größte Gemeinsamkeit die Stadt ist, in der sie leben�

Hygienekonzept und Bestimmungen gelten entsprechend der aktuellen Verordnungen�

Lesung und Gespräch mit Bestsellerautorin Susanne Oswald 07.05.2022, 19:00 Uhr - Einlass ab 18:00 Uhr

Historische Limbacher Mühle, Hauptstraße 4, 66459 Kirkel- Limbach

Sehnsucht nach Inselfeeling?

Autorin, Susanne Oswald, die mit ihren Büchern regelmäßig in den Bestsellerlisten geführt wird, liest und erzählt aus und von ihren Wohlfühlromanen rund um Schottland, Nordsee, Stricken und natürlich - Liebe!

Moderation: Jasmin Hahn Seit Jahren entführt uns Susan- ne Oswald von Amrum bis in die schottischen Highlands mit Feelgood-Romanen, die regel- mäßig auf der Bestsellerliste landen� Inselfeeling, Freundinnen, Strickanleitungen und eine Portion Romantik� So auch wieder in ihrem Buch „Inselglück im kleinen Strickladen“: Yoga am Amrumer Strand - etwas Schöneres gibt es für Elisabeth kaum�

Um diese wundervolle Erfahrung mit anderen Menschen zu teilen, beschließt sie, eine Yogaschule zu eröffnen� Ihre Freun- din Fenja ist begeistert und entwirft kurzerhand eine Entspan- nungs-Kollektion für ihr Modelabel - einschließlich selbstge- strickter Yogasocken� Ein Glück, dass sie zufällig Maighread aus dem kleinen Strickladen in Schottland trifft, die auf der Insel Urlaub macht…

Es gilt das Hygienekonzept der Limbacher Mühle und die zur Zeit der Veranstaltung geltenden Verordnungen�

Lesung und Gespräch mit Nava Ebrahimi 09.05.2022, 19:00 Uhr - Einlass 18:00 Uhr

Theobald-Hock-Haus, Theobald-Hock-Platz 1, 66459 Kirkel- Limbach

Nava Ebrahimi, 1978 in Teheran geboren, erhielt 2021 den Inge- borg-Bachmann-Preis� Für „Sech- zehn Wörterʺ wurde sie bereits mit dem Österreichischen Buch- preis, Kategorie Debüt, sowie dem Morgenstern-Preis ausge- zeichnet�

In ihrem Buch „Das Paradies meines Nachbarn“ erzählt Nava Ebrahimi von Ali Najjar, der glaubt, seine Vergangenheit weit hinter sich gelassen zu haben�

Er ist längst in Deutschland angekommen, als Produktdesigner erfolgreich� Der Iran, Teheran, seine Familie sind für ihn eine fremde Welt� Dann erreicht ihn die Nachricht eines Unbekann- ten� Und alles, woran er bislang festgehalten hat, gerät ins Wanken�

Nava Ebrahimi: „Auch hier geht es nicht bloß um den Einblick in fremde Welten, sondern um das Leben zwischen zwei Kulturen�ʺ

Es gilt das Hygienekonzept des Theobald-Hock-Hauses/der Gemeinde Kirkel und die zur Zeit der Veranstaltung geltenden Verordnungen�

Auf vielen Straßen dieser Welt

Lesung im Bildungszentrum Kirkel

Am 05. Mai 2022 stellt der Gersheimer Pädagoge, Musiker und Autor, Hans Bollinger, sein neues Buch „Auf den Straßen dieser Welt“ vor, das im Spätsommer 2021 zusammen mit einer CD erschienen ist.

Er nimmt die Zuhörer im Rahmen einer musikalischen Lesung auf seine Abenteuer mit, die er seit den 1960er Jahren auf vielen seiner Reisen erlebt hat.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr.

Die Touristikbranche boomt� Billigflieger bringen Tausende von Menschen in alle Regionen der Welt, von wo sie zu den entlegensten Winkeln weiter transportiert werden, um sich dann mit ausgefeilten Programmen und verlockenden kulina- rischen Angeboten verwöhnen zu lassen�

Hans Bollinger hatte Ende der 60er und zu Beginn der 70er Jahre, als die Touristikbranche noch in den Kinderschuhen steckte, die Gelegenheit, weit abseits der „Ameisenstraßen“

Fahrten zu unternehmen, die legendär waren und heute so nicht mehr möglich wären�

Er fand an der Adria noch kilometerlange, menschenleere Strände, an denen heute ein Strandkorb neben dem anderen steht, begab sich auf die Spuren der Hohenstaufen, blickte am Kraterrand des Vulkans Stromboli in den brodelnden Schlund heißer Lava, lauschte in den Bergen Siziliens bei einer noch archaisch lebenden Familie den alten sizilianischen Weisen

„Über Jahrzehnte haben viele Zivildienstleistende und FÖJler von einem Praktikumsplatz als Orientierung für ein nachfolgendes Stu- dium oder für einen Ausbildungsberuf profitiert� Gerne stellen wir diesen Platz bei der betreuenden Stabsstelle bereit“, erklärt Landrat, Dr� Theophil Gallo�

Das FÖJ steht grundsätzlich allen offen, die zu Beginn am 01� Sep- tember die gesetzliche Vollzeitschulpflicht erfüllt, das 27� Lebensjahr aber noch nicht vollendet haben�

Die Bewerbungsfrist endet am 31� Mai�

Für Fragen rund um das FÖJ beim Saarpfalz - Kreis steht gerne Christian Stein per Tel�-Nr�: 06841 - 104-7156 oder per eMail: fb62@

saarpfalz-kreis�de bereit�

Weitere Informationen findet man auch beim Träger des FÖJ im Saarland, dem Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz�

Ende des amtlichen Teils

Nichtamtliche Mitteilungen

. . . . . .

Veranstaltungen

Veranstaltungen Mai 2022

1� traditionelle Maiwanderung,

Treffpunkt: 10 Uhr Waldeingang Pfälzerwald-Haus, Informationen unter Tel� 06849 / 1538

VA: Pfälzerwaldverein Kirkel e� V�

06�bis 08� Ein Tag mit der Feuerwehr am Feuerwehrhaus in Kirkel-Neuhäusel,

Freitag ab 18 Uhr, Samstag ab 17 Uhr,

Sonntag zum Muttertag ab 11 Uhr, für Speis und Trank ist bestens gesorgt

VA: Freiw� Feuerwehr, LBZ Kirkel-Neuhäusel 08� Burgführung, kostenlos,

Treffpunkt 11 Uhr am Heimatmuseum am Fuße der Kirkeler Burg, Anmeldung erforderlich unter Tel�06841 / 8098-38 oder -39 oder per E-Mail an kultur@kirkel�

de

VA: Gemeinde Kirkel 09�/10� Maimarkt in Limbach,

Samstag ab 17 Uhr, Sonntag ab 11 Uhr, an beiden Tagen mit Livemusik

VA: Ortsrat u� Vereine

14�/15� 21� Mittelaltermarkt im Naturfreibad in Kirkel,

Samstag: 13 Uhr bis 20 Uhr, Sonntag: 11 Uhr bis 18 Uhr

VA: Gemeinde Kirkel

15� Kinderkleiderbasar in der Hugo-Strobel-Halle in Alt- stadt, - abgesagt - !!!

VA: Förderverein prot� Kindergarten Himmelsgarten ab 19� Burgsommer für Schulklassen auf Burg Kirkel

VA: Gemeinde Kirkel

„erLESEN - Literaturtage im Saarland“ 2022 auch wieder in Kirkel

Vom 5� bis zum 15� Mai laufen die diesjährigen Literaturtage im Saarland�

Drei Termine der beliebten Veranstaltungsreihe finden in Lim- bach statt� Tickets sind in der Buchhandlung Hahn, Hauptstra- ße 50, in Limbach oder bei Ticket Regional Online und in den Vorverkaufsstellen erhältlich�

Wir bitten bei allen Veranstaltungen um das Tragen von Mas- ken bis an den Sitzplatz�

Lesung und Gespräch mit Christopher Wurmdobler aus Wien (ausverkauft)

06.05.2022, 19:00 Uhr

Buchhandlung Hahn, Hauptstraße 50, 66459 Kirkel-Limbach Benefizveranstaltung: Die Ein- trittsgelder werden zugunsten der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine gespendet� Die Spenden gehen an SPK Kooperation DPG Spohns Haus�

Dies ist eine gemeinsame Akti- on des Autors, Christopher Wurmdobler, und der Veranstal- ter, Markus und Jasmin Hahn�

Sehnsucht nach Wien? Autor, Schauspieler und Journalist, Christopher Wurmdobler, ehemals Ressortleiter bei der Wiener Wochenzeitung „Der Falter“, führt mit Markus und Jasmin Hahn durch einen unterhaltsamen

(8)

Seite 8

KIRKELER NACHRICHTEN I Nr. 17/2022

Jugend-Info

Kinderferienprogramm 2022 in der Gemeinde Kirkel

Das Ferienprogramm für Kinder von 6 - 12 Jahren fi ndet in der Zeit vom 25. Juli bis zum 05.August 2022 statt�

Wie in jedem Jahr in den großen Ferien können sich die Kinder auf ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Aktivitäten in der Gemeinde und beliebten Fahrten freuen�

Lust auf ein paar Tage im Wald, oder wollt Ihr hoch hinaus in den Abenteuerpark nach Jägersburg oder wollt Ihr ins Spaßbad Miramar oder einfach nur 2 Wochen Spaß haben und was er- leben? Dann müsst Ihr Euch beim Kinderferienprogamm der Gemeinde Kirkel 2022 anmelden�

Die Programmhefte liegen nach den Osterferien in allen Banken, Sparkassen, Apotheken und im Bürgeramt des Rathauses aus�

Unter https://www�kirkel�de/aktuelles-termine/nachrichten/

fi nden Sie dann das Programmheft und alle Anmeldeformulare zum Downloaden�

Auf Anfrage verschicken wir das Programm auch per E-Mail�

Ob Ihr Euch für das gesamte Programm anmeldet, oder nur für einzelne Aktivitäten, bleibt Euch überlassen�

Wir freuen uns auf Euch und einen super Sommer�

Anmeldungen werden ab dem 02� Mai 2022 im Jugendbüro entgegengenommen�

Weitere Informationen erhalten Sie im Jugendbüro:

Armin Jung: Telefon:06841 / 8098-60; E-Mail: a�jung@kirkel�

de oder

Sandra Hamann: Telefon: 06841 / 8098-64;

E-Mail: s�hamann@kirkel�de�

Tagesfahrt in den „Erlebnispark Tripsdrill“

und zum Musical „Conni - das Zirkus-Musical“

Noch freie Plätze bei Angeboten für Kinder und Jugendliche Die Kreisjugendpfl ege bietet in Kooperation mit den Jugend- pfl egern der Städte und Gemeinden im Saarpfalz-Kreis am Samstag, dem 7� Mai, eine Tagesfahrt in den Erlebnispark Tripsdrill in Cleebronn an�

Ob im Wildparadies, auf dem Abenteuerspielplatz oder bei einer spritzigen Wildwasserbahn, Deutschlands erster Erleb- nispark bietet alles, um einen tollen Tag mit viel Spaß zu erle- ben�Die Fahrt, für Kinder ab acht Jahre, fi ndet in einem modernen Reisebus statt�

Die Abfahrt ist für 6:20 Uhr in St� Ingbert und für 6:50 Uhr in Limbach geplant, die Rückankunft für ca� 20 Uhr�

Der Teilnehmerbeitrag beträgt 20 Euro�

Am 21� Mai wird in der Congresshalle Saarbrücken „Conni - das Zirkus-Musical“ aufgeführt�

Die Besucherinnen und Besucher werden zum Teil der Insze- nierung und können Conni und ihren Freunden helfen, das Zirkus-Musical-Abenteuer zu meistern und über sich hinaus zu wachsen�

Für alle Kinder ab sechs Jahre geht es ab Homburg mit der Deutschen Bahn um 13 Uhr, ab St� Ingbert um 13:15 Uhr, los�

Die Rückankunft wird um 17:15 Uhr in St� Ingbert, 17:30 Uhr in Homburg sein�

Der Teilnehmerbeitrag beträgt 20 Euro�

Anmeldungen bitte an Beate Hussong, telefonisch unter Tel�

06841 / 104-8152 oder per E-Mail an Beate�Hussong@saarpfalz- kreis�de�

Für beiden Fahrten gelten die zu der jeweiligen Zeit vorge- schriebenen Hygienemaßnahmen�

Der Fahrradbeauftragte informiert

Geführte Radtour in und um Kirkel am 10.05.

In der Gemeinde Kirkel wird auf Initiative des Fahrradbeauf- tragten eine geführte Tagesradtour für Einsteiger und Fortge- schrittene angeboten (moderate Durchschnittsgeschwindigkeit 14 - 18 km/h)�

Die Tour kann mit einem Trekking - Rad gefahren werden und ist für Mehrspurfahrzeuge (z� B� Anhänger) geeignet�

Wann: Dienstag, 10.05.2022 um 16:30 Uhr Treffpunkt: Naturfreundehaus Kirkel

Bei Regen fällt die Tour aus�

Vom Naturfreundehaus geht es nach Lautzkirchen dann über Alsbach nach Biesingen zum Alpaka - Hof�

Zurück geht es am Niederwürzbacher Weiher entlang nach Kirkel�

• 31 km (320 HM) heftig bergauf von Alsbach nach Biesingen

• Getränke, Verpfl egung nicht vergessen!

• Kosten für Einkehr bzw� Eisenbahn

Anmeldung ist nicht erforderlich� Kinder in Begleitung Berech- tigter�

Rückfragen unter Tel�-Nr�: 06849 - 1559 oder eMail an: radtou- ren-kirkel@mueller-km�de

und erlebte bei allen Fahrten eine überschwängliche Gast- freundschaft�

Die Straße ist seine Freundin geworden, die ihn überall hinge- bracht hat bis in die entlegensten Winkel Spaniens, Italiens, Portugals, Griechenlands und Lapplands, wo er in abgelegenen Dörfern bei Bauern und Winzern ums Feuer saß und ihren Liedern lauschte, so wie in einer portugiesischen Familie, die mehrstimmig Fados vortrug�

Und immer dabei: seine Gitarre und viele Lieder im Kopf, die er zum Dank für die Gastfreundschaft sang und, die ihm großes Vertrauen verschaffte und ihm Einblick in so manches Famili- enleben gewährte�

Gitarre, Lieder und Feuer waren es, die ihn langfristig bis heute bewegen und prägen�

Es lohnt sich, näher hinzuschauen, zu lesen, wie der Autor mit seinen Freunden in den 60er und 70er Jahren in Süd und Nord, mit Rucksack und Schlafsack, noch auf Fahrt gehen konnte und sich „auf vielen Straßen herumgetrieben“ hat, wochenlang im Freien übernachten konnte, ohne Zelt, „der Tippelei“ verschrie- ben und wie die Gitarre und die Lieder die Herzen der Menschen öffneten und dadurch Freundschaft über Grenzen jeglicher Art entstehen konnte�

Foto: Sophia Bollinger

Hans Bollinger singt während seiner Lesung einige Lieder aus dem Buch und zeigt Originalfotos seiner Reisen�

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei�

Aus organisatorischen Gründen muss jedoch eine Anmeldung unter Telefon 06849 / 909-0 oder online erfolgen�

Mehr Informationen und Platzre- servierung unter: https://www�

bildungszentrum-kirkel�de/kultur- im-bzk/�

Ghosttown Company live im Bildungszentrum Kirkel

Irischen Folkrock gibt es am Dienstag, dem 10. Mai 2022, im Bildungszentrum der Arbeitskammer in Kirkel, wenn die Ghosttown Company auf die Bühne tritt.

Mit dabei hat sie ihr gerade erst erschienenes zweites Album

„Vagabond Kings“.

Bereits ihr erstes Album war vielbeachtet: Beim 35. Deutschen Rock & Pop Preis 2017 wurde es mit fünf Preisen ausgezeich- net.Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr.

Dynamischer Folkrock, gepaart mit Einfl üssen aus traditionel- len keltischen Stücken, Americana und einer Prise Rock: So klingt es, wenn die fünfköpfi ge Band Ghosttown Company auf der Bühne steht� Dabei spielen sie Klassiker zum Mitsingen und Eigenkompositionen�

Nach ihrem ersten Album „FolkRock“, das 2017 erschien, wurde nun im Herbst 2021 das zweite Album „Vagabond Kings“

fertig eingespielt und im Greywolf-Studio vom Powerwolf-Gi- tarristen, David Vogt, gemixt und gemastert� Die Titel des neuen Albums sind bereits Bestandteil des aktuellen Livepro- gramms�

„Dass mitreißender irischer Folkrock nicht notwendigerweise tatsächlich aus Irland kommen muss, beweist die Band Ghost- town Company� Es wird im irischen Stil temporeich gerockt, und natürlich darf neben allen eigenen Songs der irische Klas- siker „Whiskey in the jar“ auf keinen Fall fehlen� Bei Ghosttown Company klingt er so frisch, als wäre der Song gerade erst geschrieben worden�“, so beschreibt die Badische Zeitung die Musik der Trierer Band�

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei�

Aus organisatorischen Gründen muss jedoch eine Anmeldung unter Telefon 06849 / 909-0 oder online erfolgen�

Mehr Informationen und Platzreservierung unter: https://www�

bildungszentrum-kirkel�de/kultur-im-bzk/�

Foto: Christian Thomas (Ghosttown Company GbR)

(9)

mittwochs von 9:00 Uhr - 12:00 Uhr freitags von 9:00 Uhr - 12:00 Uhr

Aktuelle Informationen finden Sie auch auf

- unserer Homepage unter www�ev-kirche-limbach-altstadt�de - der Homepage des Dekanats unter www�prot-dekanat-homburg�

de- der Homepage unserer Landeskirche unter www�evkirchep- falz�de

Wir sind für Sie da! Wenn Sie ein Gespräch wünschen oder Sie besucht werden möchten, scheuen Sie sich nicht, im Pfarramt anzurufen, damit wir einen Termin vereinbaren können, Tel�

06841 / 80286�

Gottesdienst

Gottesdienst am 2. So nach Ostern, Miserikordias Domini, 01.05.2022

10:00 Uhr, Martinskirche Altstadt, Pfrin. Ganster-Johnson Die Kollekte ist bestimmt für die Arbeit der Kirchengemeinde�

Gottesdienst im ASB Seniorenheim Limbach

Donnerstag, 05�05�22, 10:00 Uhr, ASB Seniorenheim, Pfrin�

Härtel

Hinweis zum Gottesdienstbesuch: Gottesdienst mit medizi- nischem Mundnasenschutz & Abstand, Sitzplätze sind gekenn- zeichnet�

Keine Anmeldung mehr erforderlich�

Die Tafel Homburg ruft im Saarpfalzkreis zu einer Spendenaktion auf

Der Tafel Homburg e�V� rettet Lebensmittel und gibt sie an die Bedürftigen in unserem Einzugsbereich aus�

Die Tafel Homburg mit Außenstelle in St� Ingbert versorgt den gesamten Saarpfalzkreis�

Um unseren immer weiter steigenden Bedarf abdecken zu können und da auch von den Geschäften immer weniger Waren zur Verfügung gestellt werden, bitten wir auf diesem Wege dringend um folgende Spenden:

Konserven aller Art, Reis, Nudeln, Mehl, Zucker, Öl, Essig, Margarine, Tee, Salz, Milch, Kaffee, Kindernahrung, Pampers, Hygieneartikel wie Zahnpasta, Zahnbürsten, Shampoo, Dusch- gel, Seife, Damenbinden, Tampons, Toilettenpapier und Wasch- pulver�

Wir würden uns freuen, wenn Sie uns unterstützen könnten�

Gespendete Waren können im Eingangsbereich des Theobald- Hock-Hauses in Limbach abgegeben werden�

Im Voraus vielen Dank für Ihre Spende!

Stephanie Wellner, Tafel Homburg e� V�

Termine:

Treffen Präpis: Freitag, 29�04�, 16:00 - 17:30 Uhr, Theobald- Hock-Haus (THH)

Treffen Presbyterium: Donnerstag, 05�05�, 19:30 Uhr, THH Ansprechpartner - Gemeindebezirk Limbach

Pfarramt 1: 06841 / 80286 - Pfarrerin Härtel Kirchendienst: Dieter Hock, Tel� 06841 / 89377 Theobald-Hock-Haus Limbach: Tel� 06841 / 81131

Vermietung THH: Elke Neu-Schuler, Tel� 0157 / 39679214, Mo - Fr, jeweils 9:00 - 17:00 Uhr

Hausmeister THH: Dieter Hock, Tel� 06841 / 89377 Prot� KiTa „Pusteblume“ Limbach: Tel� 06841 / 80788

Ev� Frauenbund: Ursula Schmidt, Beethovenstr� 18, Tel� 06841 / 80125

Kirchenchor: Marianne Hoßfeld, Tel� 06841 / 89444 Ökum� Sozialstation Homburg - Kirkel gGmbH:

Tel� 06841 / 61660, Rufbereitschaft: 0163 / 6166060 Ansprechpartner - Gemeindebezirk Altstadt Pfarramt 2: 06826 / 2784 - Pfarrerin Ganster-Johnson Kirchendienst: Ingo Hennchen-Werner, Tel� 0176/84965231 Prot� Gemeindezentrum Altstadt: Tel� 06841 / 89266 Vermietung GZ: Frau Gartenhof-Vogl, Tel� 06841 / 80232 Prot� KiTa „Himmelsgarten“ Altstadt: Tel� 06841 / 80099 Ev� Frauenbund: Thea Bentz, Ortsstr�, Tel� 06841 / 8393

Prot. Kirchengemeinde Kirkel-Neuhäusel

Protestantisches Pfarramt: Vertretung: Christiane Härtel, Tel� 06841 / 80286, Internet: www�protkirchekirkel�de/, E-Mail: pfarramt�kirkel@evkirchepfalz�de

Ev� Frauenbund: Helga Neuschwander, Im Ginkental 3, Tel�

06849 / 6621

Ev� Kirchenchor: Toni Kobel, Neuhäuseler Str� 9, Tel� 06849 / 6869Ev� Jugend: Wolfram Wagner, Friedhofstr� 13, Tel� 0176 / 22752548 Ev� Posaunenchor: Matthias Schwarz, Eisenbahnstr� 14, Tel� 06849 / 5569837

Kirchendienerin: Nathalie Hermann, Akazienweg 14, Tel� 06849 / 600971, Vertretung: Iris Peitz, Tel� 06849 / 6373

Protestantische Kindertagesstätte, Triftstr� 8, Leiterin Frau Schmidt,

Tel� 06849 / 6116

Jochen-Klepper-Haus, Triftstraße 8, Tel: 06849 / 6099278 Hausmeister Jochen-Klepper-Haus und Belegung Gemeinde- haus: Helmut Ulrich, Kaiserstr� 9, Tel: 06849 / 9709714 Kinderkirche: Tanja Klaus, Tel: 06849 / 181547 Gottesdienst

Der Gottesdienst mit Taufe am Sonntag, den 01�05�2022, beginnt um 10:00 Uhr in der Friedenskirche und wird von Pfarrerin Alessa Holighaus gehalten�

Prot. Pfarramt Kirkel-Neuhäusel

Geführte Radtour in und um Kirkel am 14.05.

In der Gemeinde Kirkel wird auf Initiative des Fahrradbeauf- tragten eine geführte Tagesradtour für Einsteiger und Fortge- schrittene angeboten (moderate Durchschnittsgeschwindigkeit 14 – 18 km/h)�

Die Tour kann mit einem Trekking-Rad gefahren werden und ist für Mehrspurfahrzeuge (z� B� Anhänger) geeignet�

Wann: Samstag, 14.05.2022, um 08:45 Uhr Bei Regen fällt die Tour aus�

Treffpunkt: Bahnhof Kirkel Neuhäusel

Mit dem Zug geht es bis nach Konz, von dort aus an der Saar vorbei zurück nach Saarlouis� In Saarlouis nehmen wir wieder den Zug nach Kirkel� Einkehrmöglichkeiten unterwegs sind vorhanden�

• 66km Strecke

• Getränke und Verpflegung nicht vergessen!

• Kosten für Einkehr bzw� Eisenbahn

Für diese Tour bitte anmelden wegen Kauf der Fahrkarte�

Kinder in Begleitung Berechtigter�

Rückfragen unter 06849 / 1559 oder an radtouren-kirkel@mu- eller-km�de�

STADTRADELN

Die Gemeinde Kirkel ist auch 2022 am Start

Seit 2008 treten deutschlandweit Bürger und Kommunalpoliti- ker für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale�

Kirkel ist vom 15.05. bis zum 04.06.2022 mit von der Partie�

In diesem Zeitraum können Mitglieder des Kommunalparlaments sowie alle Bürger und alle Personen, die in Kirkel arbeiten oder einem Verein angehören, bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnisses mitmachen und möglichst viele Radki- lometer sammeln�

Anmelden können sich Interessierte schon jetzt unter www�

stadtradeln�de/kirkel�

Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es um Spaß am und beim Fahrradfahren, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten�

Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissio- nen in Deutschland entstehen im Verkehr, sogar ein Viertel der CO2-Emissionen des gesamten Verkehrs verursacht der Inner- ortsverkehr�

Wenn circa 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefah- ren werden, ließen sich etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 ver- meiden�

Jeder kann ein STADTRADELN-Team gründen bzw� einem beitreten, um am Wettbewerb teilzunehmen�

Dabei sollten die Radelnden so oft wie möglich das Fahrrad privat und beruflich nutzen�

Bürgermeister, Frank John, hofft auf eine rege Teilnahme vie- ler Bürger und Bürgerinnen, Parlamentarier und Interessierten beim STADTRADELN, um dadurch aktiv ein Zeichen für mehr Klimaschutz und mehr Radverkehrsförderung zu setzen�

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Armin Jung (Fahrradbeauftragter der Gemeinde Kirkel) Telefon: 06841 / 8098-60

E-Mail: a�jung@kirkel�de�

STADTRADELN ist eine internationale Kampagne des Klima- Bündnisses und wird von den Partnern Ortlieb, ABUS, Stevens Bikes, Busch + Müller, Paul Lange & Co�, My Bike, WSM sowie Schwalbe deutschlandweit unterstützt�

Im Saarland wird die Kampagne durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr (MWAEV) des Saar- landes gefördert�

Kirchliche Nachrichten

Prot. Kirchengemeinde Limbach-Altstadt

Worte der Bibel

Christus spricht:

Ich bin der gute Hirte� Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewi- ge Leben� Joh 10,11a�27-28a

Worte des Lebens

Das schwerste an einer Idee ist nicht, sie zu haben, sondern zu erkennen, ob sie gut ist�

Chris Howland, 1928 - 2013, brit� Fernsehmoderator Pfarramtsteam:

Pfarramt 1:

Pfarrerin Christiane Härtel, Theobald-Hock-Platz 4, Tel� 06841 / 80286

E-Mail: Pfarramt�Limbach�Altstadt�1@evkirchepfalz�de Homepage: www�ev-kirche-limbach-altstadt�de Pfarramt 2:

Pfarrerin Bärbel Ganster-Johnson, Bliestalstr� 39, 66450 Bexbach, Tel� 06826 / 2784

E-Mail: Pfarramt�Limbach�Altstadt�2@evkirchepfalz�de Bürozeiten im Pfarramt 1 - Sekretärin: Silke Steinfeltz Die Öffnungszeiten des Pfarramtes sind:

dienstags von 15:30 Uhr - 17:30 Uhr

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Um möglichst vielen GTFCh-Mitgliedern Zugang zu den Veranstaltungen zu ermöglichen und die begrenzt vorhandenen Plätze fair zu verteilen, werden im Folgenden Kriterien definiert,

escalope from pork with mushrooms, fried potatoes and seasonal wild herb salad. Currywurst Vierjahreszeiten 2,9,52,59,60,61,66 9.90 Vom Metzger des Vertrauens, mit

Zingara Tomatensauce, Mozzarella, pikante Salami, Paprika, Zwiebel, Knoblauch, Sardellen A/D/G € 9,90 Salsa al pomodoro, mozzarella, salamino piccante, paprika, cipolla,

Hersteller, Betreiber von Maschinen und Anlagen, Konstrukteure, Steuerungstechniker, Instandhalter, Technische Redakteure, Einkäufer, CE-Dokumentationsbevollmächtigte, Fachkräfte

2 strands steakhouse spareribs with homemade honey chili marinade, garlic bread, baked potato wedges and sour cream.. Steakhausrippchen groß 52,54,60,66

Für eine verhältnismäßig nicht erhebliche Zeit existiert dann ein Anspruch auf bezahlte Freistellung.... Woche stellt AN Antrag auf

Für Ausfertigungen und Nebenausfertigungen von Schriftstücken, sofern der Antragsteller keinen Anspruch auf die Ausfertigung hat und soweit nicht an anderer Stelle aufgeführt,

Gerne stellen wir Ihnen nach Absprache ein Paket für Ihre Veranstaltungen zusammen2. Schreiben Sie Ihr Anliegen bitte mit Vorlauf an: