• Keine Ergebnisse gefunden

URANAND WILDPOLDSRIEDER. Die Jugend im Ort ist uns wichtig! IMPFEN vor ORT Neuer Termin ohne Anmeldung!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "URANAND WILDPOLDSRIEDER. Die Jugend im Ort ist uns wichtig! IMPFEN vor ORT Neuer Termin ohne Anmeldung!"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bürgerbrief Vereinsnachrichten - Informationen Ausgabe 562 9. Juli 2021

URANAND

D WILDPOLDSRIEDER

Renate Deniffel Erste Bürgermeisterin

Die Jugend im Ort ist uns wichtig!

Die Jugendlichen haben besonders unter den Kontaktbeschränkungen in der „Corona Zeit“ gelitten. Umso schöner und wichtiger ist es für sie aktuell Freunde zu treffen.

Doch wie in vielen anderen Gemeinden im Oberallgäu, gibt es auch in der Gemeinde Wildpoldsried am Sport- und Freizeitgelände rund um die WiWa- Badestelle immer wieder Ärger. Einzelne Gruppen von Jugendlichen sorgen für Unmut. Alkohol spielt dabei in aller Regel eine große Rolle. Bedenklich ist, wenn der Jugendschutz hinsichtlich des Alkoholkonsums ignoriert wird.

Wir wollen es nicht tolerieren, dass harter Alkohol auch für minderjährige Jugendliche frei zugänglich ist und konsumiert wird. Es wurden bereits des Öfteren stark alkoholisierte Jugendliche nachmittags angetroffen.

Glasscherben und Zigarettenstummel gehören nicht auf den Sport- und Spielplatz! „Hier haben wir eine klare Fürsorgepflicht, gerade auch für all jene Kinder und Jugendliche, die sich auf dem Gelände gerne zu Spiel und Sport treffen und sich an die Regeln halten“, so die Jugendbeauftragte Tina Wiedemann.

Seit einigen Wochen besteht Alkoholverbot auf dem gesamten Sportgelände.

Diese Hinweisschilder werden von einigen Gruppen Jugendlicher, die zum Teil auch aus anderen Gemeinden kommen, ignoriert. Sachbeschädigung am Gebäude des Blockheizkraftwerks und der Einbruch in die Stockschützenhütte führte zur Anzeige. Die Polizei konnte die auswärtigen Täter aufgrund aufmerksamer Zeugen bereits ermitteln.

Dies war leider nicht der einzige Fall von Sachbeschädigung, weshalb die Vorstandschaft des Sportvereins seit einigen Wochen selbst einen Kontroll- und Aufräumdienst organisiert und seit letzter Woche einen privaten Sicherheitsdienst beauftragt hat. Das Sport- und Freizeitgelände wird täglich, am Wochenende abends und nachts mehrmals, kontrolliert.

Wir finden es toll und wertvoll, dass wir Orte im Dorf haben, an denen sich Jugendliche gerne treffen. Durch die Kontrollen des Sicherheitsdienstes soll sichergestellt werden, dass all jene, die sich an die Regeln hinsichtlich Alkoholkonsum und Sauberhaltung des Geländes halten, am Sport- und Freizeitgelände weiterhin einen attraktiven Treffpunkt haben.

Auch wenn Jugendliche sich außerhalb ihrer Familien ausprobieren wollen und müssen, geht es nicht ohne die Verantwortung der Eltern. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es für Partys die Bereitschaft von Eltern braucht, diese in geeignetem privatem Rahmen stattfinden zu lassen, um ein Auge darauf zu haben, dass nichts aus dem Ruder läuft.

Zusätzlich zu der Freizeitgestaltung in unseren Vereinen wollen wir in der Gemeinde den Kinder- und Jugendlichen einige Besonderheiten bieten:

• 17.7. und 24.7. Graffiti-Workshop für Jugendliche

• 29.7. Aktion zum letzten Schultag für alle Kinder: im Dorfpark - bitte vormerken! Nähere Infos folgen über Kita und Schule.

• Ende Juli: Jungbürgerversammlung zu aktuellen Themen wie z.B.

Nutzungskonzept für den neuen Jugendraum im „Alten Pfarrhof“

• Ferienprogramm Kids-Rallye in der ersten Ferienwoche

• Anschaffung von Bike- und Skaterampen für Spiel- und Spaß mit Rad, Rollschuh, Roller, Skateboard (Lieferung im Oktober)

Ich freue mich auf ein weiterhin aktives Dorfleben und bitte alle, sich rücksichtsvoll zu verhalten.

IMPFEN vor ORT

Neuer Termin 16.07.21 ohne Anmeldung!

Am Freitag, 16. Juli 2021 von 14:00 – 20:00 Uhr kommen zwei Impfteams des Bayerischen Roten Kreuzes zu uns in die Schulturnhalle nach Wildpoldsried. Nach dessen Aussage gilt:

Impfung ohne Wenn und Aber – jeder kann sich impfen lassen

JEDER kann geimpft werden – unabhängig vom Wohnort

• Geimpft wird

ab 16 Jahren (Minderjährige mit Zustimmung der Eltern)

• Sie brauchen KEINEN TERMIN

• Zur Impfung bringen Sie bitte Ihren Personalausweis und, wenn vorhanden, Ihren Impfpass mit

• Sie haben die Auswahl zwischen den Impfstoffen Biontech/Pfizer, Moderna, AstraZeneca

• Sollten Sie schon anderweitig Ihre Erstimpfung erhalten haben, können Sie Ihre Zweitimpfung jetzt auch bei uns in Wildpoldsried erhalten.

Voraussetzung: Zur Erstimpfung (unabhängig vom Impfstoff) müssen 3 Wochen verstrichen sein. Bitte sagen Sie dann Ihren erhaltenen Zweitimpftermin bei der jeweiligen Stelle ab, damit kein Impfstoff weggeschmissen werden muss

• Sollten Sie bereits eine Corona- Infektion gehabt haben,

können Sie auch zur einmaligen Zweitimpfung kommen.

Voraussetzung: Die Corona- Infektion sollte bestenfalls 6 Monate zurück liegen

• Informationen rund um den Impfschutz erhalten Sie vom Impfteam vor Ort

Der zweite Impftermin ist am Freitag, 06. August 2021 von 14:00 – 20:00 Uhr.

Siehe auch Anzeige Seite 2 Weiterhin Corona-Schnelltests in Wildpoldsried - siehe Seite 4

Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Oberallgäu Für mehr Menschlichkeit!

Haubenschloßstr. 12 87435 Kempten Impfzentrum Kempten

WIR KOMMEN ZU IHNEN!

WILDPOLDSRIED Turnhalle Schule, Schulstraße 6 Erstimpfung:

16. Juli von 14.00 bis 20.00 Uhr Zweitimpfung:

06. August von 14.00 bis 20.00 Uhr Impfzentrum Kempten

JETZT

IMPFEN LASSEN!

www.brkoa.de

Jeder kann sich impfen lassen OHNE TERMIN.

Alle Impfstoffe!

(2)

Wildpoldsrieder Duranand • Ausgabe 562 • 09.07.2021

Aus dem Rathaus

Seite 2

Rentenberatung

Am Montag, 19.7.2021 im Rathaus Betzigau von 14.00 - 18.00 Uhr.

Terminvereinbarung bei Ulrich Bräuer

unter Tel.Nr. 0831 6972105

Energieberatung

Telefonische Terminvereinbarung für die kostenlose Beratung bei Susi Vogl im Rathaus unter Tel.: 9205-14

Duranand-Newsletter

Wollen Sie den Duranand als Newsletter? Dann bitte bei susi.vogl@wildpoldsried.de

anfordern und Sie bekommen immer die neueste Ausgabe sofort kostenlos per E-Mail zugesandt.

Busfahrplan

Linie 62 Kempten-Wildpoldsried finden Sie unter

www.wildpoldsried.de Rubrik Freizeit und Tourismus bzw. liegt im Rathaus zur Mitnahme auf.

Redaktion

(verantwortlich für den Anzeigen- und Textteil)

Susi Vogl

Mo.-Do. 8.00-12.00 Uhr Telefon 08304 9205-14 Telefax 08304 9205-20 E-Mail susi.vogl@wildpoldsried.de Redaktionsschluss

für die nächste Ausgabe 19.07.2021 - 10.00 Uhr Impressum

Wildpoldsrieder Duranand Auflage 1100

Herausgeber und Druck:

Gemeinde Wildpoldsried Kemptener Straße 2 87499 Wildpoldsried

Bürgermeisterin Renate Deniffel

Verteilung ab Freitagmorgen

Der „Wildpoldsrieder Duranand“ liegt in folgenden örtlichen Einrichtungen zur Abholung bereit:

Raiffeisenbank, nahkauf Niehof, Vorzeichen Kirche, Bücherei, Rathaus und ist weltweit lesbar im Internet unter www.wildpoldsried.de

Öffnungszeiten:

RATHAUS Tel. 9205-0 Nach Terminvereinbarung:

Montag - Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr Nachmittags: Montag 14.00 - 18.00 Uhr Mittwoch 14.00 - 16.00 Uhr WERTSTOFFHOF

Freitag 15.00 - 17.00 Uhr Samstag 10.00 - 12.00 Uhr Mittwoch (Mai-Okt.) 16.00 - 18.00 Uhr GEMEINDEBÜCHEREI Tel. 1355

Montag 15.30 - 17.30 Uhr

Dienstag 16.30 - 18.30 Uhr Donnerstag 16.30 - 18.30 Uhr

Aus dem Standesamt

25.06.2021 Eheschließung

Christof Bauer geb. Schneider und Christiane Bauer, Kreuzeckweg 21, 82491 Grainau

IMPFEN in Wildpoldsried geht weiter!

Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Oberallgäu Für mehr Menschlichkeit!

Haubenschloßstr. 12 87435 Kempten

Impfzentrum Kempten WIR KOMMEN ZU IHNEN!

WILDPOLDSRIED

Turnhalle Schule, Schulstraße 6 Erstimpfung:

16. Juli von 14.00 bis 20.00 Uhr Zweitimpfung:

06. August von 14.00 bis 20.00 Uhr

Impfzentrum Kempten JETZT IMPFEN LASSEN!

www.brkoa.de

Jeder k ann sic h impfen lassen

OHNE TERMIN.

Alle Impf stoffe!

AUS DEM GEMEINDERAT - BAUSTANDSBERICHTE

Erweiterung Nahwärmenetz Die Tiefbaumaßnahmen am Michelsberg und Höhenweg haben begonnen. Im ersten Bauabschnitt konzentrieren sich die Arbeiten auf die Straße am Michelsberg. Die Maßnahme beinhaltet neben der Verlegung der Nahwärmeleitung auch die Erneuerung der Wasserleitung. Außerdem werden die Leitungen für die Erdverkabelung des Stroms sowie die Speedpipes für den Glasfaserausbau mitverlegt.

Tiefbaumaßnahme Am Riedbach / Abwasserkanal Frohnschweden

Diese Woche wurden die Baumaßnahmen durch die Fa. Lässer abgeschlossen.

Nachdem der Leitungs- und Straßenbau im Nordosten des Gewerbegebiets fertiggestellt wurde, stand in den vergangenen zwei Wochen der Leitungsbau in Richtung Frohnschwenden an. Mit dem Verlegen des Abwasserkanals wurden die vorbereitenden Arbeiten für den Anschluss der Abwassergemeinschaft Frohnschwenden an die gemeindliche Abwasserentsorgung geschaffen.

Dorfgemeinschaftshaus

Nachdem die Maurerarbeiten mit dem Betonieren der Decke über dem Erdgeschoss und dem Stellen einer Wandscheibe im Obergeschoss weitestgehend abgeschlossen sind, wird in den kommenden Tage das Ober- und Dachgeschoss in Holzbauweise samt Dachstuhl aufgerichtet.

Breitbandausbau Außenbereich

In den kommenden Wochen werden die Arbeiten im Rahmen des Breitbandausbaus in folgenden Weilern ausgeführt: Unteregg, Oberegg, Eufnach, Schnaitweg, Frohnschwenden, Obereiberg, Untereiberg und teilweise Wolkenberg.

Die Fa. Hecht führt die Arbeiten aus. Die Zustimmung der Grundstückeigentümer wurde von der Dt. Telekom bereits vor längerem eingeholt. Die genaue Trassenführung wird mit den Eigentümern vor Ort festgelegt.

(3)

Bürgerstiftung

Die Bürgerstiftung

bedankt sich beim

Testzentrum Michele Terlizzi über eine Spende

von 1.450 Euro!

Herr Terlizzi unterstützt mit jedem von seinem Testzentrum in Wildpoldsried durchgeführten COVID-19-Schnelltest unsere Bürgerstiftung.

Dafür sagen wir ganz herzlichen Dank.

Der Landkreis informiert:

Verlängerung der Oberallgäuer Ehrenamtskarte

Die aktuelle Ehrenamtskarte Oberallgäu mit einer Gültigkeit bis Ende August 2021 stand leider voll im Zeichen der Corona-Pandemie. Karteninhaberinnen und -inhaber konnten auf Grund der Corona-Beschränkungen viele Angebote kaum nutzen. Damit diese ehrenamtlich engagierten Menschen doch noch von ihrer Karte profitieren, kann diese um ein Jahr, bis zum 31.08.2022, ver- längert werden.

Die Verlängerung passiert allerdings nicht automatisch.

Inhaber der Ehrenamtskarte Oberallgäu müssen dafür ein neues, kostenloses Leistungspaket auf ihre Karte buchen lassen. Dazu ist es notwendig, dass die Ehrenamtlichen mit ihrer Karte in die örtliche Tourist-Info - bei uns an der KULTIVIERT-Rezeption - kommen, denn hier steht die entsprechende Technik (Allgäu-Walser-Card-Terminal) zur Verfügung.

Die Verlängerung der Ehrenamtskarten in den Tourist-Infos ist ab dem

01. August 2021 möglich.

Das neue Leistungspaket hat einen Gültigkeit vom 01.09.2021 bis 31.08.2022. Es umfasst im Wesentlichen die in der Borschüre zur Ehrenamtskarte aufgeführten Leistungen.

Welche Leistungen nicht mehr enthalten sind, kann unter

www.ehrenamtskarte.com und www.oberallgaeu.org

nachgelesen werden.

Auf den genannten Webseiten sind auch alle Infos zur Ehrenamtskarte zu finden.

Herzlichen Glückwunsch „Happy“

An seinem 89. Geburtstag erwartete Hermann „Happy“ Hartmann eine ganz besondere Überraschung. Da zu seinem Jubiläum, nämlich

75 Jahre aktives Musizieren in der Musikkapelle Wildpoldsried, im vergangenen Jahr Corona bedingt eine Ehrung nicht möglich war, wurde diese heuer auf seinen Geburtstag verlegt. Seine Kameraden brachten nicht nur ein Ständchen zu diesem erstmaligen Jubiläum in der Geschichte der Wildpoldsrieder Kapelle, sondern Vorstand Julian Speiser ernannte den Jubilar feierlich zum Ehrenmitglied. Neben der Musikkapelle gehörten auch Centa Theobald, stellvertretende Präsidentin des Allgäu Schwäbischen Musikbund (ASM), Bezirksleiter Lothar Geist und Renate Deniffel, die erste Bürgermeisterin von Wildpoldsried, zu den Gratulanten und übergaben Ehrenurkunden und Geschenke. Als Höhepunkt der gelungenen Überraschung dankten die Mitglieder der Kapelle mit ihrem Dirigenten Florian Schmölz mit einem ganz besonderen Geschenk. Von dem Komponisten Michael Kuhn ließen sie für den Jubilar einen eigenen Marsch komponieren, den „Happy Jubiläumsmarsch“, der natürlich gleich noch präsentiert wurde. Vorstand Julian Speiser erklärte hinterher, dass es doch recht schwierig gewesen sei, das Stück zu proben, da Happy ja immer noch aktiv dabei sei. So hat man dem Stück kurzerhand bei den Proben einen anderen Titel gegeben, um die Überraschung perfekt zu halten. Happy Hartmann habe auf Grund seiner langjährigen und disziplinierten Aktivitäten in der Musikkapelle schon viele Ehrungen erhalten, aber diese Überraschung und die hohen Ehrungen waren besonders gelungen und Happy war total überwältigt.

Hermann Hartmann erlernte im Jahr 1945 bei Josef Hanke und Herrn Scharrer zuerst Geige, Zither und Mandoline, zwei Jahre später Bass. Diesem Instrument ist er bis heute treu geblieben. Hermann Hartmann war auch als Sänger im Männer- und Kirchenchor und spielte auch jahrzehntelang als Schlagzeuger bei der Tanzgruppe „5 Happy’s“ mit.

Der Jubilar ist mit seiner Tuba neben der Musikkapelle zudem bis heute aktives Mitglied bei der Rentnerband sowie eine feste Größe bei den Beerdigungsbesetzungen. (Foto und Text Gudrun Schneider)

Vielfältige Freizeitaktivitäten mit dem neuen

Sommerferienpass 2021

- gültig vom 1. Juli bis 3. Oktober 2021 IM RATHAUS ERHÄLTLICH!

Die vielfältigen Angebote können zwischen 1. Juli und 3. Oktober 2021 genutzt werden. Das Ferienpass- Busticket ist während der Sommerferien vom 30. Juli bis 13. September gültig. Den Ferienpass mit Ferienpass-Busticket erhalten Mädchen und Jungen, die noch keine 18 Jahre alt sind und ihren Erstwohnsitz im Geltungsbereich des Ferienpasses haben für nur 7 €.

Wir stehen für besondere Familienfreundlichkeit:

ab dem dritten Kind einer Familie ist der Ferienpass kostenlos.

Auch für 18- bis 21-jährige Vollzeitschüler gibt es ein Angebot:

Das Sommerferien-Busticket (ohne Gutscheine) für 7 € bei den ÖPNV-Ticket-Verkaufsstellen.

Weitere Informationen zu den teilnehmenden Einrichtungen und den Verkaufsstellen des Sommerferienpasses sind direkt auf der Homepage www.ferienpass-allgaeu.de zu finden.

Eure Kommunale Jugendarbeit/Euer Kreisjugendring Oberallgäu

Wildpoldsrieder Duranand • Ausgabe 562 • 09.07.2021

Aus dem Dorfleben

Seite 3

Sommerferien-Busticket für Mädchen & Jungen bis 17 Jahre Jahrgänge 2003 bis 2000 Gültig NUR in den Sommerferien vom 01.07. bis 03.10.2021

Das Sommerferien-Busticket kann herausgetrennt werden. Bei Verlust gibt es keinen Ersatz. Es ist nur mit Eintrag der persönlichen Daten gültig und ist nicht übertragbar! Ab 15 Jahren den Schülerausweis im Bus vorzeigen.

Dieses Sommerferien-Busticket gehört:

Vor- & Nachname geboren am Straße PLZ, Ort

Unterschrift Inhaber/in

Oberallgäu · Ostallgäu · Kaufbeuren Kempten · Kleinwalsertal · Jungholz

FREIE FAHRT in allen Bussen über 150 FREIE

EINTRITTE

FERIENPASS 2021 Oberallgäu · Ostallgäu · Kempten · Kaufbeuren · Kleinwalsertal · Jungholz

Herausgeber / Verantwortlich für den Inhalt:

Kommunale Jugendarbeit Oberallgäu Kreisjugendring Oberallgäu Schloßstraße 10 · 87527 Sonthofen Tel. 0 83 21 / 612 -117 · Fax 0 83 21 / 612 -67117 kreisjugendring@lra-oa.bayern.de www.kjr-oberallgaeu.de Kommunale Jugendarbeit / Jugendamt Ostallgäu Ruderatshofener Straße 29 · 87616 Marktoberdorf Tel. 0 83 42 / 911-811· Fax 0 83 42 / 911-814 info@kjr-ostallgaeu.de www.kjr-ostallgaeu.de Stadt Kaufbeuren Gleichstellungs- und Familienbeauftragte Berliner Platz 4 · 87600 Kaufbeuren

Tel. 0 83 41 / 437-762 · Fax 0 83 41 / 4 37-8762 familienbeauftragte@kaufbeuren.de

www.familie.kaufbeuren.de

www.ferienpass-allgaeu.de

SAISON 2021

Ausgabestelle

Übersichtskarte Der Region I – VI

Seite Region I ... 1 – 8 Buchloe, Friesenried, Kaufbeuren, Neugablonz, Marktoberdorf, Obergünzburg

Region II ... 9 – 16 Buching, Eisenberg, Füssen, Halblech, Hohenschwangau, Hopferau, Lechbruck, Lehern, Nesselwang, Pfronten, Rieden a.F., Roßhaupten, Seeg, Schwangau,

Region III ... 17 – 20 Altusried, Buchenberg, Dietmannsried, Haldenwang, Kempten, Kleinweiler, Oy-Mittelberg, Seltmans, Sulzberg, Waltenhofen, Wiggensbach

Region IV ... 21 – 25 Bühl, Diepolz, Immenstadt, Knechtenhofen, Missen-Wilhams, Oberstaufen, Steibis, Thalkirchdorf

Region V ... 26 – 30 Burgberg, Bad Hindelang, Oberjoch, Ofterschwang, Rettenberg, Sonthofen, Wertach

Region VI ... 31 – 36 Bolsterlang, Fischen, Obermaiselstein, Oberstdorf, Reichenbach, Tiefenbach, Kleinwalsertal: Hirschegg, Mittelberg, Riezlern, Jungholz Region ausserhalb ... 37 Augsburg, Scheidegg, Schwabsoien, Oberammergau

(4)

Katholischer Frauenbund Einladung zur

Wanderung

am Donnerstag, den 22. Juli 2021 zur Bergmang-Alpe bei

Ruderatshofen bzw. Hiemenhofen.

Es besteht die Möglichkeit, zur Hütte zu wandern bzw. bis zur Hütte zu fahren.

Dort verbringen wir bei Kaffee und Kuchen einen gemütlichen Nachmittag und genießen unseren ersten Ausflug in die Natur nach dem Lockdown.

Abfahrt: 13:30 Uhr

(Fahrgemeinschaften) im Kirchweg Fahrtkosten incl. Maut: 5,00 Euro Anmeldung

bei Marianne Geist, Tel. 5196

Einladung zum Frauen-Stammtisch

am Dienstag, den 13. Juli 2021 um 18:00 Uhr im KULTIVIERT

Frühstück nach den

Hausfrauen-Gottesdiensten

Inzwischen können wir uns auf Grund der Coronaregeln wieder zum Frühstück treffen. Wegen der Umbauarbeiten ist dies im Pfarrheim jedoch nicht möglich.

Wer möchte, kann sich gerne nach dem Gottesdienst bei Reitberger (im nahkauf) mit uns Vorstandsmitgliedern dort treffen.

Wir freuen uns, nun wieder Veranstaltungen anbieten zu können und natürlich auf einen zahlreichen Besuch.

Die Vorstandschaft

Testen vor Ort in Wildpoldsried

Angebot für kostenfreie Covid-19 Schnelltests in der Schulturnhalle, Schulstraße 6 besteht weiter:

Mo. 18.00 - 20.00 Uhr Mi. 18.00 - 20.00 Uhr Fr. 18.00 - 20.00 Uhr Am Freitag, 16.7.2021 wegen IMPFTAG keine Schnelltests möglich!

(Siehe Titelseite und Seite 2) Bitte bringen Sie ihren Personalausweis mit.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Aus der Schule geplaudert

Heute gibt es tolle Ackernews!

In kürzester Zeit hat sich unser Acker in ein Gemüseparadies verwandelt.

Alles wächst prächtig und schmeckt superlecker. Außerdem gibt es viel zu entdecken. Die Erstklässler ackern fleißig mit wertvoller Unterstützung der Ackerbuddys.

Außerdem haben die Erstklässler an einem Schulgarten-Gewinnspiel von OBI teilgenommen und ein lustiges Video erstellt. Aufgabe war, dass die Kinder in irgendeiner Weise ihre Träume für den Schulgarten präsentieren.

Letzte Woche haben wir erfahren, dass wir zu den glücklichen Gewinnern einer OBI Geschenkkarte im Wert von 500 € gehören.

Damit werden wir uns einen Herzenswunsch für den Schulgarten erfüllen, der allen Schülern der Grundschule Wildpoldsried zu Gute kommt.

V. Klinger mit der 1. Klasse

Burgfreunde Wolkenberge e.V.

EINLADUNG ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG am Donnerstag, den 15. Juli 2021 um 20:00 Uhr in den Landgasthof „Hirsch“ in Wildpoldsried

Florian Maier, 1. Vorstand

Neues vom Schützenverein:

- sofern es die Corona-Bestimmungen zulassen** -

Einladung zum Grillfest am Samstag den 31. Juli 2021 ab 18 Uhr auf dem Schützenheimparkplatz.

Um die Planung zu erleichtern, bitten wir um telefonische

**Anmeldung zum Grillfest bei Schützenmeister Andy Mayr Tel. 08304-1807 bis spätestens 26.7.2021.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme.

Die Vorstandschaft

SSV - Stockschützen

Hallo liebe Stockschützen und -schützinnen und alle die es werden wollen!

Wir treffen uns wieder jeden Dienstag, ab 18.30 Uhr am Stockplatz. Probeschießen ist möglich, Stockmaterial ist vorhanden.

Wir würden uns freuen, viele Interessierte begrüßen zu dürfen.

Nähere Auskunft: Tel. 08304 685 - Otto Behr

Wildpoldsrieder Duranand • Ausgabe 562 • 09.07.2021

Aus dem Dorfleben

Seite 4

VERBUNDEN IN LEID, DANK UND ZUVERSICHT

SO. 25. JULI | 20:00 UHR

HILDEGARDPLATZ KEMPTEN

Es laden ein:

Oberbürgermeister Thomas Kiechle Landrätin Indra Baier-Müller

Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK)

aktuelle Infos unter

www.kirchen-kempten.de

CORONA-GEDENKEN ALLGÄU

Musikalische Gestaltung:

Stadtkapelle, JuGo Band, Posaunenchor, u. v. m.

(5)

OPEN AIR im KULTIVIERT

Soultrouble and the Heavy Horns

am 11. Juli 2021, 18.00 Uhr auf der Kultiviert-Terrasse

oder im Dorfsaal im Kultiviert in Wildpoldsried

Auch das letzte der 5 Sommerkonzerte soll unter freiem Himmel stattfinden.

Am Sonntag, 11. Juli um 18:00 Uhr beschließt die Band Soultrouble and the Heavy Horns die Wildpoldsrieder Konzert-Reihe.

Seit über 10 Jahren machen Soultrouble and the Heavy Horns mittlerweile

„ihr Ding“ Abseits vom Mainstream, irgendwo zwischen Rock und Jazz hat sich die Band ein großes Repertoire erarbeitet. Zuletzt begeisterten sie das Publikum beim Jazz-Frühling 21 online.

Dass sie jetzt wieder „richtig“ vor Publikum spielen können, freut Musiker und Zuhörer gleichermaßen.

In Wildpoldsried gibt es dann auch wieder neue Sachen zu hören: Neben den Klassikern von Blood, Sweat and Tears, Chicago und Tower of Power spannt sich der Bogen von den späten 60ern bis zu ganz aktuellen Bands wie Elektro Deluxe aus Paris. Alle Rock Fans dürfen sich zudem auf neuinterpretierte Hits von den Beatles oder Toto freuen.

Um den Corona-Bestimmungen gerecht zu werden und gleichzeitig den Besuchern ein angenehmes Konzert- feeling zu ermöglichen, wird großzügig mit Tischen bestuhlt und während der gesamten Veranstaltung Service mit Essen und Trinken angeboten.

Bei zweifelhafter Witterung spielt Soultrouble and the Heavy Horns im Dorfsaal - auch hier unter Einhaltung der aktuellen Corona-Vorschriften.

Beginn 18:00 Uhr Einlass 17:00 Uhr

Reservierung erbeten an der Kultiviert-Rezeption 08304 924970 Eintritt: 12,00 €

NEUE AUSSTELLUNG

im KULTIVERT Kulturcafe

„Jazz‘n Mountains“

Bilder von Toni Lill

1. Juli bis 1. August 2021 Musik und Malerei sind die zwei großen Leidenschaften des Malers und Musikers Toni Lill. Wie beim Musizieren, legt er auch beim Malen sein Augenmerk auf Spontanität und Lebendigkeit.

Er bringt Landschaften und Portraits zum „swingen“.

Improvisation hat bei ihm - wie in der Musik - einen hohen Stellenwert.

Seine farbkräftigen Acryl-Bilder sind voll ausdrucksstarker Dynamik.

Die Ausstellung ist täglich von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr unter Einhaltung der Corona-Regeln geöffnet. Eingang über die Kultiviert-Rezeption.

KULTURCAFE: Wir haben für Sie geöffnet!

Mo - Fr. 17.00 - 22.00 Uhr Warme Küche bis 21.00 Uhr Für Bestellungen, Reservierungen etc.

erreichen Sie uns unter Tel. 08304 924970

Unsere Speisekarte und mehr Infos unter www.kultiviert.de Wir freuen uns auf Sie! Ihr KULTI-Team

WIR SUCHEN DICH!

Du bist auf der Suche nach einer neuen Herausforderung, dann bist Du bei uns genau richtig. Komm in unser KULTIVIERT-Team und werde Teil eines familiären & freundlichen Teams.

Wir suchen ab sofort eine

• Reinigungskraft (w/m/d) in Teilzeit / Minijob für unsere Hotelzimmer

Bewerbungen gerne per Mail an info@kultiviert.de oder schriftlich an:

Dorfentwicklungs GmbH - Iryna Ortner Marktoberdorferstr. 3 87499 Wildpoldsried

Wildpoldsrieder Duranand • Ausgabe 562 • 09.07.2021

KULTUR u. GASTRO

Seite 5

WIWA la MOOR

ACHTUNG: Derzeit besteht eine Grenzwertüberschreitung durch Enterokokken.

Deshalb gilt „Baden auf eigene Gefahr“

- bitte beachten Sie den Aushang vor Ort!

Unser Kiosk am Badeteich WIWA la Moor in Wildpoldsried ist bei schönem Wetter geöffnet.

Wir verwöhnen Sie mit coolen Drinks, Kaffee, verschiedenen Eissorten und kleine Snacks to Go.

Auf Ihr Kommen freut sich das Team vom KULTIVIERT!

Öffnungzeiten bei schönem Wetter:

Mo. - Fr. ca. 14.30 - 18.00

Sa. /So. ca. 12.00 - 18.00

(6)

Wildpoldsrieder Fotowettbewerb

Vielen Dank für all die vielfältigen Fotos, die bereits bei uns eingingen.

Wer noch mitmachen will, sendet seine Fotos bitte per E-Mail an vorzimmer@wildpoldsried.de, mit ihren Kontaktdaten (Adresse, Telefon) sowie einen Hinweis, dass die Fotos von der Gemeinde genutzt werden können.

Gesucht sind Motive zu folgenden Themen:

Jahreszeiten / Kultur / Feste

und alles was Wildpoldsried ausmacht!

Die Fotos werden für die neue Homepage und weitere Veröffentlichungen verwendet. Wir werden am Nikolausmarkt (oder falls er nicht stattfindet - online) abschließend alle Fotos vorstellen und jeder kann über die Gewinner abstimmen.

Leistungen für Bildung und Teilhabe

Anträge auf Zuschuss für persönlichen Schulbedarf

bis 31. August 2021 einreichen Das Bildungspaket unterstützt Familien mit geringem Einkommen. Auch für die Anschaffung von Schulbedarf wie Schultasche, Sportzeug oder für Schreib-, Rechen- und Zeichenmaterialien, wie Füller, Malstifte, Zirkel, Geodreieck usw. gibt es zweimal im Jahr einen Zuschuss. Zum Schuljahresbeginn beträgt die Unterstützung 103 Euro. Der Schulbedarf wird als Geldleistung direkt an die Eltern bzw. Schüler ausgezahlt.

Bezieher von ALG II-Leistungen, Sozialhilfeleistungen oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz bekommen diese Leistung automatisch durch das Jobcenter, das Sozialamt bzw.

Amt für Migration gezahlt, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind.

Im Gegensatz dazu ist für Familien, die Wohngeld oder Kinderzuschlag nach dem Bundeskindergeldgesetz (BKGG) bekommen, für jedes Kind ein gesonderter Antrag notwendig! Die Anträge für den Schuljahresanfang im September sollten bis spätestens 31. August 2021 eingereicht werden.

Das passende Antragsformular gibt es beim Landratsamt Oberallgäu, bei den Gemeinde- und Stadtverwaltungen des Landkreises sowie auf der Internetseite des Landratsamtes unter

www.oberallgaeu.org/btl.

Interessierte Eltern finden dort Informationen zur Anspruchs- berechtigung und zu weiteren Unter- stützungsmöglichkeiten des Bildungs- pakets. Telefonisch ist das Team für Bildungs- und Teilhabeleistungen im Landratsamt Oberallgäu unter

Tel.: 08321/612- 140 bzw. 141 erreichbar.

Stark – auch ohne Muckis

Laut der Bertelsmann Stiftung macht jedes 3. Kind im Grundschulalter negative Erfahrungen mit Konfliktsituationen. Diese Erfahrungen können sich im schlimmsten Fall negativ auf die weitere Entwicklung des Kindes auswirken, wodurch auch die Leistungen der Kinder erheblich leiden können und nicht selten gipfeln Probleme im sozialen Bereich in einer Schulangst oder im Schulfrust. Dieser Negativspirale müssen wir als Erwachsene zuvorkommen, indem wir unseren Kindern frühzeitig kristallklares Handwerkszeug geben, um Konflikte selbstsicher, ohne Provokation und Gewalt, klären zu können:

Prävention statt Operation!

Genau ein solches Training bietet Christina Rathgeber, ausgebildeter Kinder- und Jugendcoach, in ihrem Kurs „Stark – auch ohne Muckis“ an.

Umso erfreulicher war das Angebot der Sparkassenstiftung Allgäu, einen kompletten Kurs unserer Wildpoldsrieder Schule zu finanzieren. Ende Juni fand dieser zweitägige Kurs nun in der 3. Klasse der Grundschule statt.

Die Kinder lernten hier in einem didaktisch hervorragend aufgebauten Konzept, wie sie sich ganz konkret in den 5 Hauptkonflikten (Beleidigung, Provokation, Wegnahme, ungewolltes Anpacken, Gewaltandrohung) verhalten sollen.

Neben dieser konkreten Verhaltensschulung mit zahlreichen praktischen und realitätsnahen Rollenspielen, ging es Frau Rathgeber aber ganz besonders auch darum, das Selbstbewusstsein, die Selbstsicherheit und die Selbstliebe in den Kindern zu wecken und zu stärken. Mit Glaubenssätzen wie „Wir bleiben ruhig und entspannt, denn in der Ruhe liegt die Kraft“ oder „Ich bin nicht perfekt und das ist gut so, ich gebe mein Bestes – ich mag mich und ich hab Menschen, die mich lieben.“ wurden erarbeitete Inhalte verinnerlicht. Als weiteres Hilfsmittel „zauberte“ sie jedem Kind ein imaginäres Schutzschild in den Bauch, das bei Bedarf jederzeit aktiviert werden kann, sodass „Worte aus Steine“ (Beleidigungen) einfach daran abprallen werden. Anhand des Gefühlskompass wollte Frau Rathgeber den Kindern zeigen, dass unsere Gefühle wie ein Kompass sind, mal im roten und mal im grünen Bereich.

Dadurch wollte sie die Kinder sensibilisieren, immer auf ihren Kompass zu hören, Gefühle wahr und ernst zu nehmen, denn sie zeigen uns, wie der Kompass, den Weg durchs Leben.

Eines der Highlight-Übungen war aber sicherlich der „Tunnel des Glücks“.

Dabei stellten sich die Klassenkameraden im Spalier auf und jedes Kind durfte einzeln nacheinander durch diesen Spalier laufen. Beim Durchlaufen gaben die Klassenkameraden nette Kommentare ab, die ihnen zu diesem Kind einfallen. Am Ende des Tunnels wurde das Kind mit einem „Lied“

abgefeiert, alle jubelten und tanzten. Da die Schüler/innen der 3. Klasse von Frau Rathgeber und ihrem tollen Kurs so begeistert waren, wollten die Kinder auch sie als „Dankeschön“ noch durch den „Tunnel des Glücks“ schicken. „27 Kinder flüsterten mir etwas Tolles zu – es war einfach nur magisch“, strahlte Frau Rathgeber am Ende ihres zweiten Tages in Wildpoldsried. Wir hoffen sehr, dass wir sie wieder einmal hier im Ort bei uns begrüßen dürfen, damit sie unsere Kinder fürs tägliche Leben und deren Herausforderungen stärkt und fit macht.

Herzlichen Dank an die Sparkassenstiftung Allgäu für deren finanzielle Unterstützung und Frau Rathgeber für Ihren erfrischenden und nachhaltigen Einsatz bei uns!

Tina Wiedemann (Vertretung 3. Klasse), Grundschule Wildpoldsried Wildpoldsrieder Duranand • Ausgabe 562• 09.07.2021

Aus dem Dorfleben

Seite 6

Foto von Svenja Krisch von links: Alexandra Hubich (Rektorin), Christina Rathgeber (Kinder- und Jugendcoach), Daniel Sommer (Schulsozialpädagoge), Martha Frey (Sparkasse Allgäu)

(7)

BUCHVORSTELLUNG

Dr. med. Sheila de Liz

Woman on fire

Alles über die fabelhaften Wechseljahre Sollte man je ein Buch über dieses Thema lesen wollen, dann ist das von Dr.

de Liz einfach das Beste.

Leicht und

unterhaltsam erklärt die Gynäkologin

alles über diese besondere Zeit im Leben einer Frau.

Was passiert warum und wieso können Frauen einfach gar nicht anders reagieren. Sie weiß, dass in der Sprechstunde oft gar keine Zeit bleibt alle Fragen detailliert zu beantworten.

Deshalb dieses Buch. Hier kann alles ganz genau aber ebenso verständlich nachgelesen werden. Niemand muss durch diese Zeit „durch“ und sich mit eventuellen Beschwerden zufrieden geben.

Wir sind heute in der glücklichen Situation alle Prozesse aktiv mit zu gestalten, eventuellen Beschwerden vorzubeugen, damit sich nichts manifestiert und im Alter Probleme bereitet.

Dieses Buch ist ein tolles Geschenk für all die Mädels, die uns am Herzen liegen, für Jüngere und Ältere.

„Die Wechseljahre sind kein schwarzes Loch, in das du reinfällst, sondern eine Transitstrecke, die dich in einen neuen Lebensabschnitt führt. Am anderen Ende angekommen, stehst du da, eine neue Version deiner selbst - im Feuer geschmiedet, wie ein Schwert, eine Frau, die das Zepter ihres Lebens in die Hand genommen hat und endlich bei sich selbst angekommen ist ... Lass es krachen, meine Liebe.“ (S. de Liz) Also..., damit kann man doch schon mal beginnen!

Sabine Pietsch

Bergexerzitien

Mahdtalhaus und Gottesackerplateau Die Ehe- und Familienseelsorge Kempten veranstaltet vom 23. bis 25. Juli 2021 Bergexerzitien im Raum Oberstdorf- Kleinwalsertal.

Die herrlicher Bergwelt lädt ein, Beziehungen und Gott nach zu spüren.

Übernachtet wird im Mahdtalhaus (DAV) bei Riezlern. Höhepunkt wird am Samstag die Bergtour zum Gottesackerplateau sein.

Unterwegs wird immer wieder Zeit sein, inne zu halten, Impulse zu hören und sich Gedanken zu machen.

Informationen und Flyer unter https://beziehung-leben.de/

aussenstellen/kempten/

oder 0175-34 75 944.

Neuigkeiten aus der Bücherei

Heute möchten wir Ihnen wieder ein paar neue Medien vorstellen, welche ab sofort bei uns ausgeliehen werden können.

Folgende Erwachsenenbücher können Sie nun bei uns ausleihen:

• Die Insel der Wünsche – Gezeiten des Glücks v. Anna Jessen (Band 2)

• Bretonische Idylle: Kommissar Dupins zehnter Fall von Jean-Luc Bannalec (Band 10)

• Der Buchspazierer von Carsten Sebastian Henn

• Bei Föhn brummt selbst dem Tod der Schädel: Alpenkrimi von Jörg Maurer (Band 14)

• Fräulein Hedy träumt vom Fliegen von Andreas Izquierdo

• Unterm Schinder: Kriminalroman von Andreas Föhr

• Der Verrat von Ellen Sandberg

Die Schweigende von Ellen Sandberg

• Der Tausch: Zwei Frauen. Zwei Tickets. Und nur ein Ausweg von Julie Clark

• Die verschwundene Schwester von Lucinda Riley (Band 7)

• Ein halbes Herz von Sofia Lundberg

• Lachmöwe (Mamma Carlotta 15): Ein Sylt-Krimi von Gisa Pauly

• Rupert undercover – Ostfriesische Mission: Kriminalroman von Klaus-Peter Wolf

• Jaffa Road von Daniel Speck

• Die App – Sie kennen dich. Sie wissen, wo du wohnst:

Psychothriller von Arno Strobel

Folgende Erwachsenen-Sachbücher können Sie nun bei uns ausleihen:

• Der Amerika-Flüsterer: Mein Weg vom deutschen

Religionslehrer zum US-Topmanager von Martin Richenhagen Folgende Kinder- und Jugendbücher können Sie nun bei uns ausleihen:

• Wie man seine Eltern erzieht: Lustiges Kinderbuch voller Witz und Alltagschaos (Band 1)

• Wie man seine peinlichen Eltern erträgt (Band 2)

Wie man mit seinen verrückten Eltern fertig wird (Band 3) Wie man seinen Eltern das Internet erklärt (Band 4) Wie man seine Eltern sinnvoll beschäftigt (Band 5) von von Pete Johnson

• Hannes und Greta von Monika Augustin

• Die drei ??? Kids – Drachen Alarm! von Ulf Blanck

• Die Schule der magischen Tiere – Endlich Ferien 6: Hatice und Mette-Maja von Margit Auer

Sie können sowohl bei uns vorbeikommen als auch unseren „Medien- Lieferservice“ in Anspruch nehmen.

Wenn Sie hierzu Fragen haben, können Sie sich jederzeit gerne per Mail aktionen.buecherei.wildpoldsried@gmail.com bei uns melden.

Desweiteren können Sie Ihre Buchvorschläge, Wünsche, Anregungen und telefonische Bestellungen bei Sabine Pietsch unter der Telefonnummer 08304 929840 durchgeben.

Passen Sie gut auf sich auf und bleiben Sie gesund.

Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung und wünschen Ihnen weiterhin viel Freude mit unseren Medien.

Ihr Büchereiteam

Wildpoldsrieder Duranand • Ausgabe 562 • 09.07.2021

AUS DEM DORFLEBEN

Seite 7

Lust auf abwechslungsreiche Arbeit?

Wir suchen ab September 2021 Sie als

SCHULBEGLEITUNG

m/w/d

in Wildpoldsried, Kempten und weiteren Orten.

Weitere Infos dazu finden Sie unter www.autismus-schwaben.de

(8)

ERSCHEINUNGSTERMINE

Wildpodsrieder Duranand

Durch Ferien und Urlaub erscheint der „Duranand“ an folgenden Terminen:

Erscheinungstag Redaktionsschluss 23.07.2021 19.07.2021 06.08.2021 02.08.2021 Achtung 3 Wochen!

27.08.2021 23.08.2021 10.09.2021 ENTFÄLLT!

24.09.2021 20.09.2021

Wildpoldsrieder Duranand • Ausgabe 562 • 09.07.2021

Kirche / Inserate

Seite 8

HANS HARTMANN

Bodenverlegung Frohnschwenden 67 · 87499 Wildpoldsried Tel. 0 83 04 / 9 23 78-88 · Fax 9 23 78-89 Mobil 0172 / 8 68 4114 · hart-holz@t-online.de

Spezialist für Massivholzböden Altbodenrenovierung Verlegung sämtlicher Parkette Verkauf

Oberfl ächenbehandlung Wir beraten Sie gerne!

Gipfelpfarrei

Hochgreut

ALTARWEIHE

in Hochgreut 11. Juli 2021

10:00 Uhr

Zum Livestream

Die gesamte Bevölkerung ist trotz der Pandemie eingeladen, live die Altarweihe mitzuerleben.

Zugang zum Livestream bekommen Sie durch den untenstehenden QR-Code oder über unsere Website der Pfarreingemeinschaft (pg-betzigau.de).

Danke für euer Dabei sein Der Link für den Live-Stream:

https://youtu.be/HUd3q4_bbPI

Pfarreien Gemeinschaft

Betzigau - Hochgreut - Wildpoldsried

Freude und Spaß beim Musizieren, egal mit was für einem Instrument, sind ein wichtiger Bestandteil unserer Jugendausbildung. Die Musik soll ein Ausgleich zur Schule sein. Zwar muss dabei auch geübt werden, aber durch unsere qualifizierten Ausbilder kann auf jeden einzelnen Schüler eingegangen werden. Beim Erlernen eines Instrumentes und aus den resultierenden Fortschritten erlangen die Schüler ein „echtes“ Selbstbewusstsein, welches sich dann in der Gruppe und bei den gemeinsamen Aktivitäten festigt. Die Kinder lernen dabei früh die Schlüsselqualifikationen für ihren späteren Werdegang.

Vor allem Teamfähigkeit, Engagement, Verantwortungsbewusstsein werden dabei fast nebenbei gefördert.

Bereits nach den Sommerferien, also zu Beginn des neuen Schuljahres, starten wir wieder mit dem Instrumentalunterricht. Am Besten gleich anmelden und einen Platz reservieren.

Anmeldung und weitere Informationen:

Theresa Prestele

E-Mail: jugend@musik-wildpoldsried.de Tel: 0151/68163545

www.musik-wildpoldsried.de

Blasmusik - echt cool

Musikunterricht mit der

Musikkapelle Wildpoldsried e.V.

(9)

Kleinanzeigen

Wer hat sich im SELAWI die große Kaffeemaschine (75 Tassen) ausgeliehen und vergessen, diese zurück zu bringen?

Vor der Rückgabe bitte tel. Rücksprache mit S. Vogl (Tel. 9205-14) oder

M. Geist (Tel. 5196).

Wildpoldsrieder Duranand • Ausgabe 562 • 09.07.2021

Anzeigen

Seite 9

87499 Wildpoldsried Wolkenberg 38 ½ Telefon 0 83 04/4 53 99 94

KFZ-Service

Peter Pienz

Kraftfahrzeugmechanikermeister DIE MARKEN-

WERKSTATT

AUTO DIENST

HU/AU

REIFEN & RÄDER

REPARATUR/

WARTUNG

COMPUTER DIAGNOSE

UNFALLINSTAND- SETZUNG

Neu-, Gebraucht - EU-Fahrzeuge | HU + AU | elektr. Achsverm.

Reifenservice | Autoelektrik | Service und Rep. aller Fahrzeuge Unfallinstandsetzung | Klimaservice | Leihwagen | Ersatzteile

Ihr Opel Händler und Partner für alle Automarken

Badenberg 32 · 87499 Wildpoldsried Tel.: 08304 420 · www.autohaus-reichart.de

Kleinanzeigen Kosten: 5 €

Ansprechpartnerin für Anzeigen im Duranand: Susi Vogl

Tel. 08304 920514

susi.vogl@wildpoldsried.de

Evangelische Matthäuskirche Kempten – Außenort Wildpoldsried So 11.07 09:30 Sonntagsgottesdienst

So 18.07 09:30 Sonntagsgottesdienst So 25.07 09:30 Sonntagsgottesdienst Weitere Termine:

Bitte bringen Sie einen Mund-Nasen-Schutz mit und achten Sie auf die Abstandsregeln

Kurzfristige Änderungen sind im Pfarramt zu erfahren Die Gottesdienste finden, wenn nicht anders erwähnt, in der

Matthäuskirche, Hochbrunnenweg 2, in Kempten statt aktuelle Termine und Infos: Tel. 0831-73820 oder http://www.kempten-evangelisch.de/Matthaeuskirche

- Schrotthandel

- An- und Verkauf von Gebrauchtwaren - Entrümpelung / Wohnungsauflösung - Metallankauf

- Altautoentsorgung

(zum Fachbetrieb mit Verwertungsnachweis)

Christian Fischl

Weidacher Str. 32a, 87471 Durach Tel.: 0831 5 70 58 80 oder 0171 7 22 02 00

Rainer Boss

Technischer Kundendienst Reparatur u. Verkauf von

Haushaltsgeräten und Großküchengeräten!

Sämtl. Marken!

Im Ostried 8, 87463 Probstried Tel. 08374 23 26 77

www.eza-energieberatung.de Energie sparen mit dem Schnellkochtopf In vielen Haushalten ist ein Schnellkochtopf vorhanden. Ein- gesetzt wird er in der Regel aber nur selten. Das sollte sich ändern. Denn nicht nur beim Kochen von Kartoffeln senkt der Schnellkopftopf die Garzeit und damit den Energieaufwand um die Hälfte oder mehr. Auch für Reis, Hülsenfrüchte und viele alle anderen Gerichte mit langer Garzeit ist die Verwen- dung eines Schnellkochtopfs ideal. Manche Köchinnen schwören auch auf seinen Einsatz beim Garen von Fleisch und Braten, die sonst über eine Stunde lang sieden müssten.

Der Grund für die deutlich kürzeren Garzeiten: im Schnell- kochtopf werden die Zutaten bei höherer Temperatur als bei den sonst maximal möglichen 100 Grad Celsius gekocht. Hier wird der Druck bei geschlossen Deckel dank einer Dichtung und eines Bajonett-Verschlusses erhöht. Dadurch steigt die Siedetemperatur des Wassers auf bis zu 120 Grad Celsius.

Am besten schaltet man die Herdplatte mit dem Schnellkoch- topf anfangs auf die höchste Stufe. Sobald die gewählte Druckstufe erreicht ist, kann das Kochfeld

herunter oder ganz ausgeschaltet werden.

Neben dem niedrigeren Energiever- brauch hat das Dampfgaren übri- gens noch einen wichtigen Vor- teil: die Speisen werden scho- nend zubereitet.

(10)

Wildpoldsrieder Duranand • Ausgabe 562 • 09.07.2021

TERMINE

Seite 10

Wildpoldsrieder Terminkalender 09. - 25. Juli 2021

Fr. 09.07. 18.00-20.00 Schnelltests, Schulturnhalle Wildpoldsried

So. 11.07. 18.00 OPENAIR mit Soultrouble and the Heavy Horns, KULTIVIERT Terrasse oder DORFSAAL Mo.12.07. 15.30-17.30

18.00-20.00 Gemeindebücherei hat für Sie geöffnet! Kemptener Straße 3 Schnelltests, Schulturnhalle Wildpoldsried

Di. 13.07.. 16.30-18.30 18.00 18.30

Gemeindebücherei hat für Sie geöffnet! Kemptener Straße 3 Kath. Frauenbund, Frauenstammtisch, KULTIVIERT

SSV-Stockschützen, Stockschießen für alle Interessierten, Eisstockplatz Mi. 14.07.. ab 7.00 Uhr

18.00-20.00 Leerung Restmüll und Biomüll

Schnelltests, Schulturnhalle Wildpoldsried Do. 15.07.. 16.30-18.30

20.00 Gemeindebücherei hat für Sie geöffnet! Kemptener Straße 3

Burgfreunde Wolkenberg e.V., Jahreshauptversammlung, Gasthof Hirsch Fr. 16.07.. 14.00-20.00 IMPFEN - OHNE ANMELDUNG (Siehe Titelseite und Seite 2) Schulturnhalle

Heute keine Schnelltests möglich!

Mo. 19.07. 15.30-17.30

18.00-20.00 Gemeindebücherei hat für Sie geöffnet! Kemptener Straße 3 Schnelltests, Schulturnhalle Wildpoldsried

Di. 20.07. 16.30-18.30

18.30 Gemeindebücherei hat für Sie geöffnet! Kemptener Straße 3

SSV-Stockschützen, Stockschießen für alle Interessierten, Eisstockplatz Mi. 21.07. ab 7.00 Uhr

18.00-20.00 Leerung Biomüll

Schnelltests, Schulturnhalle Wildpoldsried Do. 22.07. 13.30

16.30-18.30 Kath.Frauenbund, Abfahrt zur Wanderung, Treffpunkt Kirchweg Gemeindebücherei hat für Sie geöffnet! Kemptener Straße 3 Fr. 23.07. vormittags Neuer „Wildpoldsrieder Duranand“

Terminvereinbarung im Rathaus

Aufgrund der enormen Nachfrage für Personalausweise und Reisepässe bitten wir um Terminvereinbarung für ihre Erledigung im Rathaus, damit Ihnen lange Wartezeiten erspart bleiben.

Terminvereinbarung für das Bürgerbüro bitte unter Tel. 9205-17.

Kirchenanzeiger 10. - 25. Juli 2021

Sa. 10.07. 11.30 WR

19.00 BZ Feier einer Taufe, Wildpoldsried

Vorabendmesse für die Pfarreiengemeinschaft , Pfarrkirche Betzigau (vorab Rosenkranz)

So. 11.07. 10.00 HG Festgottesdienst zur Altarweihe, Hochgreut Mo. 12.07. 18.00 WR

19.30 BZ Rosenkranz, Pfarrkirche Wildpoldsried After Work Prayer

Di. 13.07. 08.00 WR 18.45 HG 19.15 HG

Rosenkranz, Pfarrkirche Wildpoldsried Fatimarosenkranz, Hochgreut

Heilige Messe, Hochgreut Mi. 14.07. 18.45 WR

19.15 WR Rosenkranz u. Beichtgel., Pfarrkirche Wildpoldsried Heilige Messe, Pfarrkirche Wildpoldsried

Do. 15.07. 18.00 WR

19.00 BZ Rosenkranz, Pfarrkirche Wildpoldsried

Heilige Messe, Pfarrkirche Betzigau (vorab RK) Fr. 16.07.. 08.00 WR

08.30 WR Rosenkranz, Pfarrkirche Wildpoldsried

Hausfrauengottesdienst, Pfarrkirche Wildpoldsried Sa. 17.07. 19.00 WR Vorabendmesse, Hochgreut

So. 18.07.. 08.45 BZ 09.45 WR 10.15 WR 11.15 WR 12.15 WR 13.15 WR

Sonntagsgottesdienst, Pfarrkirche Betzigau vorab RK Rosenkranz, Pfarrkirche Wildpoldsried

Sonntagsgottesdienst, Pfarrkirche Wildpoldsried Feier einer Taufe, Pfarrkirche Wildpoldsried

Taufe Malia Sprenger, Pfarrkirche Wildpoldsried Feier einer Taufe, Pfarrkirche Wildpoldsried Mo. 19.07. 18.00 WR Rosenkranz, Pfarrkirche Wildpoldsried Di. 20.07. 08.00 WR

19.15 HG Rosenkranz, Pfarrkirche Wildpoldsried Heilige Messe, Hochgreut (vorab RK) Mi. 21.07. 18.45 WR

19.15 WR Rosenkranz und Beichtgelegenheit Heilige Messe, Pfarrkirche Wildpoldsried Do. 22.07. 16.00 WR

17.30 WR 18.00 WR 18.30 BZ 19.00 BZ

Segnung der Vorschulkinder (nur für die Familien Segnung der Vorschulkinder der Vorschulkinder) Rosenkranz, Pfarrkirche Wildpoldsried

Rosenkranz und Beichtgelegenheit Heilige Messe, Pfarrkirche Betzigau Fr. 23.07. 08.00 WR

08.00 BZ 20.00 WR

Rosenkranz, Pfarrkirche Wildpoldsried Heilige Messe, Pfarrkirche Betzigau

Oase der Anbetung, Pfarrkirche Wildpoldsried Sa. 24.07.. 18.30 WR

19.00 WR Rosenkranz, Pfarrkirche Wildpoldsried Vorabendmesse, Pfarrkirche Wildpoldsried So. 25.07. 08.45 HG

10.15 BZ Sonntagsgottesdienst, Hochgreut

Sonntagsgottesdienst mit Patrozinium, Betzigau

Autolackierung Hörmann

Walter und Dominik Hörmann GbR

-Meisterbetrieb seit 25 Jahren - Unsere Leistungen:

Kleinreparaturen an einem Tag Teil- und Ganzlackierungen

Ausbeularbeiten Dellen drücken Leubaser Straße 46

87437 Kempten Tel. 0831/5707777

Pfarrbüros Kath. Kirche

Unter der Telefonnummer 0831/75242 ist unser Pfarrer Pater Jacek (außerhalb der Bürozeiten in Sterbe - und dringenden Notfällen) erreichbar.

www.pg-betzigau.de

Öffnungszeiten Pfarrbüro:

Nach vorheriger telefonischer Voranmeldung

Wildpoldsried Tel. 08304 307 Dienstag 14.00 - 15.30 Uhr Mittwoch 08.30 - 11.00 Uhr Betzigau Tel. 0831 7 52 42 Dienstag: 08.30 - 11.00 Uhr Donnerstag: 14.30 - 17.30 Uhr Freitag 08.30 - 11.00 Uhr

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ähnlich wie in anderen Studien konnten auch bei »Safe Sport« Geschlechtsunter- schiede gefunden werden (48% der Athletinnen und 23% der Athleten haben Erfah- rungen mit

Durch die Absage des Oster- konzerts, bei dem eigentlich aktive Musiker für ihre lang- jährige Mitgliedschaft geehrt werden, wurden die Ehrun- gen für 2020 und 2021 im Rahmen

Auch Minder- jährige, die nach Deutschland geflüchtet sind, haben Rechte wie alle anderen hier lebenden Kinder und Ju- gendlichen: Dies betrifft insbesondere ihren Schutz vor

Gebüsche & Kleingehölze Wattfläche ohne Vegetation Flußwatt -

Der Veranstalter, der Ausrichter, die Sponsoren, die freiwilligen Helfer, Offizielle und Personen die mit der Durchführung der Veranstaltung beauftragt sind, werden

Bitte beachten Sie, daß aus organisatorischen Gründen die Schulgeldrechnung frühestens 2 Monate nach Unterrichtsbeginn zugestellt wird. Die erste Abbuchung erfolgt mit den bis

Die Fachkräfte der Beratungsstelle bieten Kindern, Jugendlichen und Eltern Beratung und Unterstützung bei Erziehungsfragen, Problemen in Kindergarten, Schule oder Ausbildung,

Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft 2022 Baden-Württ... Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft