• Keine Ergebnisse gefunden

EXPOSÉ. OBJEKT 5553 LADEN MIETE GEWERBEHOF 1, A-6630 KUFSTEIN Heller Laden, Ideal für Friseur, Kosmetik etc.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "EXPOSÉ. OBJEKT 5553 LADEN MIETE GEWERBEHOF 1, A-6630 KUFSTEIN Heller Laden, Ideal für Friseur, Kosmetik etc."

Copied!
77
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Alle Angaben nach bestem Wissen. Irrtum und Zwischenvermietung vorbehalten. Dieses Exposé ist eine Vorinformation, als Rechtsgrundlage gilt allein der abgeschlossene Mietvertrag.

rimaldi.de - Die Immobilienprofis by rima AG Bahnhofplatz 8 │ D-83607 Holzkirchen

Fon: +49 (80 24) 47 30 80 │ Fax: +49 (80 24) 47 30 810 willkommen@rimaldi.de │ www.rimaldi.de

AG München HRB 129 914 | Vorstand: Richard A. Wandl (V), Mario Haitzer

Aufsichtsrat: Matthias Wandl (V), Georg Wernetshammer, Josef Schreiner

EXPOSÉ

OBJEKT 5553 │ LADEN │ MIETE │ GEWERBEHOF 1, A-6630 KUFSTEIN

Heller Laden, Ideal für Friseur, Kosmetik etc.

(2)

rimaldi.de - Die Immobilienprofis by rima AG Tel.: +49 (80 24) 47 30 80 │ Fax: +49 (80 24) 47 30 810 willkommen@rimaldi.de │ www.rimaldi.de

Seite 2/15 Objekt 5553 26.01.2015 | 15:38

ECKDATEN Adresse: Gewerbehof 1 | A-6630 Kufstein

Objektart: Laden

Gewerbefläche m² ca.: 80

Etage: 1

Zustand: Gepflegt

Ausstattung: Normal

Baujahr: 1978

Modernisierung/Sanierung: 2012

Heizungsart: Zentralheizung

Befeuerung/Energieträger Fernwärme

Energieausweistyp: Bedarfsausweis

Energieausweis-Datum: 14.11.2013

Energieausweis gültig bis: 13.11.2023

Energiekennwert: HWB 98 fGEE 1,35

Nebenkosten: € 685,00 zzgl. 20% MwSt.

Kaution: € 4.500,00

Bezugstermin: Sofort

MIETPREIS € 1.500,00 zzgl. Nebenkosten,

zzgl. 20% MwSt.

MIETERPROVISION 1,50 Monatsmieten zzgl. 20% MwSt.

ANSPRECHPARTNER

Matthias Wandl

(3)

rimaldi.de - Die Immobilienprofis by rima AG Tel.: +49 (80 24) 47 30 80 │ Fax: +49 (80 24) 47 30 810 willkommen@rimaldi.de │ www.rimaldi.de

Seite 3/15 Objekt 5553 26.01.2015 | 15:38 HINWEIS Alle Angaben sind freibleibend, unverbindlich, ohne Gewähr und basieren

ausschließlich auf Informationen, die uns von unserem Auftraggeber mitge- teilt wurden. Wir übernehmen keine Gewähr für Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität. Zwischenvermietung vorbehalten. Der Mieter zahlt im Erfolgsfall an die Firma rimaldi.de - Die Immobilienprofis by rima AG eine Mieter-Maklerprovision in Höhe von 1,50 Monatsmieten zzgl. 20% MwSt.. Die Provision errechnet sich aus der vertraglich festgelegten, monatlichen Kaltmiete. Dieses Exposé ist eine Vorinformation, als Rechtsgrundlage gilt allein der abgeschlossene Mietvertrag.

OBJEKTBESCHREIBUNG Ladenfläche im Inntal-Center - ideal für Coiffeur, Kosmetik o.ä.

Bei diesem Objekt handelt es sich um einen hellen Laden von ca. 80 m² , der problemlos wieder als Coiffeur,- oder Kosmetikstudio genützt werden kann.

Die Installation von 6 "Stühlen" inkl. Wasser und Strom ist vorhanden.

Selbstverständlich ist auch eine reine Verkaufsfläche jeglicher Art möglich.

Die Geschäftseinheit befindet sich in der Toplage mitten in Kufstein, direkt im Inntal-Center mit Blick auf den Franz-Josephs-Platz, mit hellen großen Glasfronten.

Optimal gelegen im Center im 1. OG neben der Rolltreppe und den Aufzügen.

Sehr hohe Kundenfrequenz durch den Übergang zum neuen Inntal-Center, welches sich in unmittelbarer Nähe befindet.

Das Inntalcenter bietet seit über 35 Jahren vielfältige Einzelhandelsmöglich- keiten und ist stark frequentiert.

Parkmöglichkeiten befinden sich direkt in der Tiefgarage. Hier parken Ihre Kunden 1 Std. kostenlos.

LAGE Kufstein ist nach Innsbruck die zweitgrößte Stadt von Tirol.

Über 18.200 Einwohner und über 1 Mio. Tagesgästen pro Jahr.

Durch die Fachhochschule Kufstein und den derzeit über 1.000 Studenten hat sich Kufstein auch auf dem Bildungssektor einen Namen gemacht.

Durch das internationale rege Treiben und einem Einzugsgebiet von ca.

110.000 Einwohnern ist Kufstein speziell für Geschäftstreibende ein interessanter Markt.

SONSTIGES Es gelten unsere Maklerbestimmungen (Immobilien). Weitere Immobilien und Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.rimaldi.de.

(4)

rimaldi.de - Die Immobilienprofis by rima AG Tel.: +49 (80 24) 47 30 80 │ Fax: +49 (80 24) 47 30 810 willkommen@rimaldi.de │ www.rimaldi.de

Seite 4/15 Objekt 5553 26.01.2015 | 15:38 Blick vom Eingang in den Laden

Blick mittig

(5)

rimaldi.de - Die Immobilienprofis by rima AG Tel.: +49 (80 24) 47 30 80 │ Fax: +49 (80 24) 47 30 810 willkommen@rimaldi.de │ www.rimaldi.de

Seite 5/15 Objekt 5553 26.01.2015 | 15:38 große Fensterfronten im hinterren Bereich

helle Räume

(6)

rimaldi.de - Die Immobilienprofis by rima AG Tel.: +49 (80 24) 47 30 80 │ Fax: +49 (80 24) 47 30 810 willkommen@rimaldi.de │ www.rimaldi.de

Seite 6/15 Objekt 5553 26.01.2015 | 15:38 sofort als Friseurladen nutzbar

diverse Einbauten

(7)

rimaldi.de - Die Immobilienprofis by rima AG Tel.: +49 (80 24) 47 30 80 │ Fax: +49 (80 24) 47 30 810 willkommen@rimaldi.de │ www.rimaldi.de

Seite 7/15 Objekt 5553 26.01.2015 | 15:38 Blick zum Eingang

Blick aus dem Laden

(8)

rimaldi.de - Die Immobilienprofis by rima AG Tel.: +49 (80 24) 47 30 80 │ Fax: +49 (80 24) 47 30 810 willkommen@rimaldi.de │ www.rimaldi.de

Seite 8/15 Objekt 5553 26.01.2015 | 15:38 unmittelbare Umgebung

Lift und Rolltreppe vor der Türe

(9)

rimaldi.de - Die Immobilienprofis by rima AG Tel.: +49 (80 24) 47 30 80 │ Fax: +49 (80 24) 47 30 810 willkommen@rimaldi.de │ www.rimaldi.de

Seite 9/15 Objekt 5553 26.01.2015 | 15:38 Inntalcenter

Aussenansicht

(10)

rimaldi.de - Die Immobilienprofis by rima AG Tel.: +49 (80 24) 47 30 80 │ Fax: +49 (80 24) 47 30 810 willkommen@rimaldi.de │ www.rimaldi.de

Seite 10/15 Objekt 5553 26.01.2015 | 15:38 Kufstein Zentrum

(11)

rimaldi.de - Die Immobilienprofis by rima AG Tel.: +49 (80 24) 47 30 80 │ Fax: +49 (80 24) 47 30 810 willkommen@rimaldi.de │ www.rimaldi.de

Seite 11/15 Objekt 5553 26.01.2015 | 15:38 Grundriss

(12)

rimaldi.de - Die Immobilienprofis by rima AG Tel.: +49 (80 24) 47 30 80 │ Fax: +49 (80 24) 47 30 810 willkommen@rimaldi.de │ www.rimaldi.de

Seite 12/15 Objekt 5553 26.01.2015 | 15:38 Makro-Lage

Kufstein

(13)

rimaldi.de - Die Immobilienprofis by rima AG Tel.: +49 (80 24) 47 30 80 │ Fax: +49 (80 24) 47 30 810 willkommen@rimaldi.de │ www.rimaldi.de

Seite 13/15 Objekt 5553 26.01.2015 | 15:38 Mikro-Lage

(14)

rimaldi.de - Die Immobilienprofis by rima AG Tel.: +49 (80 24) 47 30 80 │ Fax: +49 (80 24) 47 30 810 willkommen@rimaldi.de │ www.rimaldi.de

Seite 14/15 Objekt 5553 26.01.2015 | 15:38 Widerrufsbelehrung (Stand 13.06.2014)

für Verbraucher bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernab- satzverträgen

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu wi- derrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (rima AG, Bahnhofplatz 8, D-83607 Holz- kirchen, Fax: +49 (8024) 47 30 810, E-Mail: willkommen@rimaldi.de) mittels einer eindeuti- gen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Ent- schluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das unten stehende Mus- ter-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Wi- derrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhal- ten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transak- tion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeit- punkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags un- terrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Ver- trag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und sen- den Sie es zurück.)

An die rima AG, Bahnhofplatz 8, D-83607 Holzkirchen, Fax: +49 (80 24) 47 30 810, E-Mail:

willkommen@rimaldi.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung

- Bestellt am (*)/erhalten am (*) - Name des/der Verbraucher(s) - Anschrift des/der Verbraucher(s)

- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) - Datum

(*) Unzutreffendes streichen.

Hinweis auf die Möglichkeit eines vorzeitigen Erlöschens des Widerrufsrechts Ihr Widerrufsrecht erlischt, wenn wir unsere Leistung vollständig erbracht haben und mit der Ausführung der Leistung erst begonnen haben, nachdem Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben und gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufs- recht bei vollständiger Vertragserfüllung durch uns verlieren.

Ende der Widerrufsbelehrung

(15)

rimaldi.de - Die Immobilienprofis by rima AG Tel.: +49 (80 24) 47 30 80 │ Fax: +49 (80 24) 47 30 810 willkommen@rimaldi.de │ www.rimaldi.de

Seite 15/15 Objekt 5553 26.01.2015 | 15:38 Makler-Bestimmungen(Österreich, Stand 03.04.2014)

(1) Die rima AG bietet Ihnen die Dienste als Nachweis- und/oder Vermittlungsmakler an. Die rima AG ist berechtigt und von Ihnen als Auftraggeber ausdrücklich ermächtigt, auch für den Verkäufer bzw. Vermieter entgeltlich tätig werden.

(2) Die Angebote der rima AG sind nur für den Empfänger bestimmt und dürfen von diesem ohne Zustimmung der rima AG nicht Dritten überlassen werden. Bei einem Verstoß gegen die- ses Vertraulichkeitsgebot schuldet der Empfänger des Angebotes der rima AG Schadensersatz in mindestens der Höhe der der rima AG durch die Weitergabe an Dritte entgangenen Provisi- on.

(3) Sofern nicht explizit ausgewiesen, gelten

- alle Mietpreise zuzüglich Nebenkosten bzw. Betriebskosten und zuzüglich Kaution;

- Kaufpreise zuzüglich Notarkosten, Grundbuchgebühren, Steuern (z.B. Grunderwerb steuer, MwSt.) etc.

(4) Die rima AG haftet dem Empfänger nur für Schäden, die sie selbst oder ihre Vertriebs- partner grob fahrlässig oder vorsätzlich verursacht haben. Da die im Angebot gemachten An- gaben sämtlich fremde Angaben sind und rima AG diese nur im Auftrag des Verkäufers bzw.

Vermieters weitergibt, wird jede Haftung für die Richtigkeit dieser Angaben, soweit rechtlich zulässig, ausgeschlossen. Dies gilt auch für im Einzelfall unterlassene Angaben. Ein Angebot kann der Natur der Sache nach nur allgemein interessierende Angaben enthalten. Jeder Emp- fänger bleibt demzufolge aufgefordert, sich zu fragen, insbesondere der Wirtschaftlichkeit im Einzelfall, direkt bei einer sachverständigen Person zu erkundigen. Weder die rima AG noch ih- re Vertriebspartner sind berechtigt, Angaben zu machen, die von dem vorgelegten Angebot abweichen oder darüber hinausgehen.

(5) Sofern keine abweichende Maklerprovision vereinbart wurde, gelten - für die Vermietung 2,40 Monatsmieten (incl. MwSt.) vom Mieter zahlbar,

- bei Miet-/Pachtverträgen mit einer Laufzeit ab 5 Jahren 3,60 Monatsmieten (incl. MwSt.) vom Mieter zahlbar,

- für die Vermittlung eines Kaufobjektes 3,60 % der Kaufsumme (incl. MwSt.), zahlbar vom Käufer,

als vereinbart. Die Maklerprovision ist mit Rechtswirksamkeit des dem Verkäufer bzw. Vermie- ter abgeschlossenen Hauptvertrages fällig. Das Zustandekommen eines Vertrages ist der rima AG unverzüglich schriftlich durch Übersendung einer Vertragsabschrift mitzuteilen.

Im Falle einer wirksamen Anfechtung oder wirksamen Anfechtungsklage des Hauptvertrages ist die Maklerprovision dennoch zur Zahlung fällig bzw. nicht zurückzuerstatten.

(6) Bei Verhandlungen des Interessenten mit dem Verkäufer bzw. Vermieter oder bei Besich- tigung des Objekts ist auf das Angebot der rima AG Bezug zu nehmen.

(7) Die rima AG ist berechtigt, Daten des Interessenten an den Verkäufer bzw. Vermieter wei- terzuleiten.

(8) Personen- und objektbezogene Daten werden durch die rima AG erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt. Dies geschieht zum Zwecke des Nachweises einer Gelegenheit zum Kauf oder zur Miete der nachgewiesenen Objekte. Der Interessent bzw. Auftraggeber erklärt mit Kontaktaufnahme zur rima AG oder Vertragsabschluss mit der rima AG ausdrücklich seine Einwilligung mit der vorgenannten Erhebung, Verarbeitung und Nutzung seiner personen- und objektbezogenen Daten.

Die rima AG wird die personenbezogenen Daten auch zur Information über neue Produkte und Services nutzen. Der Nutzung dieser Daten für diese Zwecke kann jederzeit bei der rima AG widersprochen werden.

(9) Es gilt deutsches Recht als vereinbart. Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz der rima AG.

(16)

Ist-Zustand

ENERGIEAUSWEIS

Verkaufsstätte

MEG Gewerbehof - Inntalcenter - Kufstein

MEG Gewerbehof Kufstein Gewerbehof 1

6330 Kufstein

Bopp Ingenieure OG Ing. Richard Happacher Brixentalerstrasse 6 6300 Wörgl

+43 (5332) 77453

office@bopp-ingenieure.at

14.11.2013

(17)

1978 Verkaufsstätte

Gewerbehof 1 Gebäudeteil

Straße

Baujahr

Grundstücksnr.

Katastralgemeinde Letzte Veränderung

Kufstein 2012

6330 Kufstein 39/2

BEZEICHNUNG

KG-Nr. 83008

Geschäfte EG-1.OG Nutzungsprofil

MEG Gewerbehof - Inntalcenter - Kufstein

PLZ/Ort

Seehöhe 499 m

SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA)

HWB*SK

D

PEBSK

G

CO2 SK

E

fGEE

C

Dieser Energieausweis entspricht den Vorgaben der OIB-Richtlinie 6 "Energieeinsparung und Wärmeschutz" des Österreichischen Instituts für Bautechnik in Umsetzung der Richtlinie 2010/31/EU über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden und des Energieausweis-Vorlage-Gesetzes (EAVG).

Der beschreibt jene Wärmemenge, welche den Räumen rechnerisch zur Beheizung zugeführt werden muss. Die Anforderung richtet sich an den wohngebäudeäquivalenten Heizwärmebedarf.

Der ist als flächenbezogener Defaultwert festgelegt. Er entspricht ca. einem Liter Wasser je Quadratmeter Brutto-Grundfläche, welcher um ca. 30°C (also beispielsweise von 8°C auf 38°C) erwärmt wird.

Beim werden zusätzlich zum Nutzenergiebedarf die Verluste der Haustechnik im Gebäude berücksichtigt. Dazu zählen beispielsweise die Verluste des Heizkessels, der Energiebedarf von Umwälzpumpen etc.

Alle Werte gelten unter der Annahme eines normierten Benutzerverhaltens. Sie geben den Jahresbedarf pro Quadratmeter beheizter Brutto-Grundfläche an.

Beim wird zusätzlich zum Heizenergiebedarf der Betriebsstrombedarf berücksichtigt. Der Endenergiebedarf entspricht jener Energiemenge, die eingekauft werden muss.

Der schließt die gesamte Energie für den Bedarf im Gebäude einschließlich aller Vorketten mit ein. Dieser weist einen erneuerbaren und einen nicht erneuerbaren Anteil auf. Der Ermittlungszeitraum für die Konversionsfaktoren ist 2004 - 2008.

Der ist als flächenbezogener Defaultwert festgelegt.

Er entspricht der Hälfte der mittleren Inneren Lasten.

Gesamte dem Endenergiebedarf zuzurechnenden

einschließlich jener für Transport und Erzeugung sowie aller Verluste. Zu deren Berechnung wurden übliche Allokationsregeln unterstellt.

Der ist der Quotient aus dem Endenergiebedarf und einem Referenz-Endenergiebedarf (Anforderung 2007).

HWB*:

WWWB:

HEB:

BSB:

EEB:

PEB:

CO :

f :GEE 2 Der beschreibt jene Wärmemenge, welche aus den Räumen

rechnerisch abgeführt werden muss. Die Anforderung richtet sich an den außenluftinduzierten Kühlbedarf.

KB:

Heizwärmebedarf

Kühlbedarf

Warmwasserwärmebedarf

Heizenergiebedarf

Betriebsstrombedarf

Endenergiebedarf

Primärenergiebedarf

Kohlendioxidemissionen,

Gesamtenergieeffizienz-Faktor

GEQ von Zehentmayer Software GmbH www.geq.at v2013,082118 REPEA11o11 - Tirol 14.11.2013

Bearbeiter Richard Happacher Bopp Ingeneiure OG

Seite 1

(18)

GEBÄUDEKENNDATEN

8.560 m² Brutto-Grundfläche

Bezugs-Grundfläche Brutto-Volumen Gebäude-Hüllfläche

mittlerer U-Wert

LEK -Wert 6.848 m²

28.603 m³ 8.151 m²

1,19 W/m²K

65,1 NF

Klimaregion

Heizgradtage Heiztage

Norm-Außentemperatur Soll-Innentemperatur

3694 Kd 300 d

-12,2 °C 20 °C

Kompaktheit (A/V) 0,28

charakteristische Länge 3,51

Sommertauglichkeit Bauweise

Art der Lüftung RLT mit WRG schwer

T

m 1/m

Referenzklima WÄRME- UND ENERGIEBEDARF

spezifisch

Standortklima zonenbezogen spezifisch

[kWh/a] [kWh/m²a]

HWB* 27,9 kWh/m³a 914.114 32,0 kWh/m³a

HWB WWWB

842.560 98,4 47.487 5,5 KB*

KB

0,0 19 0,0

99.003 11,6 BefEB

kWh/m³a kWh/m³a

HTEB HTEB HTEB

28.678 3,4 68.663 8,0 222.301 26,0

RH WW

KTEB 113.672

HEB 1.112.348 129,9

KEB BelEB

113.672 13,3 604.340 70,6 EEB

PEB

CO

2.041.257 238,5 4.340.958 507,1

489.820 57,2

PEB 2.542.288 297,0

PEB 1.798.670 210,1

n.ern.

ern.

2

fGEE 1,35

BSB 210.898 24,6

kg/a kg/m²a

14.11.2013 ERSTELLT

Ausstellungsdatum

GWR-Zahl Bopp Ingenieure OG

Brixentalerstrasse 6 6300 Wörgl 13.11.2023

Gültigkeitsdatum

ErstellerIn

Unterschrift

Die Energiekennzahlen dieses Energieausweises dienen ausschließlich der Information. Aufgrund der idealisierten Eingabeparameter können bei tatsächlicher Nutzung erhebliche Abweichungen auftreten. Insbesondere Nutzungseinheiten unterschiedlicher Lage können aus Gründen der Geometrie und Lage hinsichtlich Ihrer Energiekennzahlen von den hier angegebenen abweichen.

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Ausgabe Oktober 2011 OIB Richtlinie 6

GEQ von Zehentmayer Software GmbH www.geq.at v2013,082118 REPEA11o11 - Tirol 14.11.2013

Bearbeiter Richard Happacher Bopp Ingeneiure OG

Seite 2

(19)

HWB 98 f GEE 1,35

Anzeige in Druckwerken und elektronischen Medien Ergebnisse bezogen auf Kufstein

8.151 28.603 Gebäudedaten - Ist-Zustand

Konditioniertes Brutto-Volumen

8.560 Gebäudehüllfläche A

Brutto-Grundfläche BGF

Kompaktheit A / V 0,28 m³

m² m²

m

B

B B -1

charakteristische Länge I 3,51 mC

Geometrische Daten:

Ermittlung der Eingabedaten

Bauphysikalische Daten:

Haustechnik Daten:

Ergebnisse am tatsächlichen Standort: Kufstein

kWh/a kWh/a kWh/a kWh/a kWh/a Lüftungswärmeverluste Q

Transmissionswärmeverluste Q

Solare Wärmegewinne passiv x Q

Heizwärmebedarf Q

T V

Innere Wärmegewinne passiv x Q

si h

1.047.730

113.917 379.243 462.971 842.560

schwere Bauweise

Lüftungswärmeverluste Q Transmissionswärmeverluste Q Solare Wärmegewinne passiv x Q

Heizwärmebedarf Q

T V

Innere Wärmegewinne passiv x Q

si

h

kWh/a kWh/a kWh/a kWh/a kWh/a 907.155

93.403 328.328 408.480 733.600 Ergebnisse Referenzklima

Raumheizung:

Haustechniksystem

Warmwasser:

Nah-/Fernwärme (Fernwärme aus Heizwerk (erneuerbar)) Kombiniert mit Raumheizung

Lüftung: 3710,05m² Fensterlüftung; hygienisch erforderlicher Luftwechsel = 0,4 ; 4850m² Prozessbedingt;

energetisch wirksamer Luftwechsel: 0,43; Blower-Door: 1,60; Rotationswärmeübertrager mit Sorptionsmaterialien 65%; kein Erdwärmetauscher

Berechnungsgrundlagen

Der Energieausweis wurde mit folgenden ÖNORMen und Hilfsmitteln erstellt: GEQ von Zehentmayer Software GmbH www.geq.at Bauteile nach ON EN ISO 6946 / Fenster nach ON EN ISO 10077-1 / Erdberührte Bauteile vereinfacht nach ON B 8110-6 / Unkonditionierte Gebäudeteile vereinfacht nach ON B 8110-6 / Wärmebrücken pauschal nach ON B 8110-6 / Verschattung vereinfacht nach ON B 8110-6 Verwendete Normen und Richtlinien:

B 8110-1 / ON B 8110-2 / ON B 8110-3 / ON B 8110-5 / ON B 8110-6 / ON H 5055 / ON H 5056 / ON H 5057 / ON H 5058 / ON H 5059 / ON EN ISO 13790 / ON EN ISO 13370 / ON EN ISO 6946 / ON EN ISO 10077-1 / ON EN 12831 / OIB Richtlinie 6

Anmerkung:

Der Energieausweis dient zur Information über den energetischen Standard des Gebäudes. Der Berechnung liegen durchschnittliche Klimadaten, standardisierte interne Wärmegewinne sowie ein standardisiertes Nutzerverhalten zugrunde. Die errechneten Bedarfswerte können daher von den tatsächlichen Verbrauchswerten abweichen. Bei Mehrfamilienwohnhäusern ergeben sich je nach Lage der Wohnung im Gebäude unterschiedliche Energiekennzahlen. Für die exakte Auslegung der Heizungsanlage muss eine Berechnung der Heizlast gemäß ÖNORM H 7500 erstellt werden.

MEG Gewerbehof - Inntalcenter - Kufstein Datenblatt GEQ

Bearbeiter Richard Happacher GEQ von Zehentmayer Software GmbH www.geq.at

v2013,082118 REPDBL2o11 - Tirol 14.11.2013 Seite 3

Bopp Ingeneiure OG

(20)

Gebäudehülle

- Dämmung Dach

- Dämmung Außenwand / Innenwand - Dämmung Außendecke

Haustechnik

- Errichtung einer Photovoltaikanlage

Im Anhang des Energieausweises ist anzugeben (OIB 2011): Empfehlung von Maßnahme deren Implementierung den Endenergiebedarf des Gebäudes reduziert und technisch und wirtschaftlich zweckmäßig ist.

MEG Gewerbehof - Inntalcenter - Kufstein Empfehlungen zur Verbesserung

Beratung / Planung / Ausschreibung / Bauleitung

Seite 4 v2013,082118 REPEMPF1o11 - Tirol 14.11.2013

Bearbeiter Richard Happacher Bopp Ingeneiure OG

GEQ von Zehentmayer Software GmbH www.geq.at

(21)

Allgemein

Bopp Ingenieure OG weißt darauf hin, das Abänderungen der in der Berechnung eingesetzten Werte im Zuge der Ausführung in Eigenverantwortung des Auftraggebers passieren und sich der errechnete Wert dadurch verändert!

Dies kann unter Umständen auch dazu führen, dass die laut OIB Richtline 6 geforderten, oder die laut Wohnbaufördung vorgegeben Werte nicht mehr erreicht werden!

Die Einhaltung der Werte in der Ausführung ist durch den Bauherrn oder einem in seinem Namen beauftragten Person (z.Bsp. Bauleitung) zu überprüfen!

Bauteile

Die in der Berechnung eingesetzten U-Werte bzw. Schichtaufbauten basieren auf an uns übermittelte Unterlagen!

Bopp Ingenieure OG weißt darauf hin, das Abänderungen dieser Vorgaben in der Ausführung in

Eigenverantwortung des Auftraggebers passieren und sich der errechnete Wert dadurch verändert! Dies kann unter Umständen auch dazu führen, dass die laut OIB Richtline 6 geforderten, oder laut Wohnbaufördung vorgegeben Werte nicht mehr erreicht werden!Die in der Berechnung eingesetzten U-Werte bzw.

Schichtaufbauten basieren auf an uns übermittelte Unterlagen!

Fenster

Die in der Berechnung eingesetzten Fensterfabrikate (U-Werte und g-Werte) basieren auf an uns übermittelte Unterlagen!

Bopp Ingenieure OG weißt darauf hin, das Abänderungen dieser Vorgaben in der Ausführung in

Eigenverantwortung des Auftraggebers passieren und sich der errechnete Wert dadurch verändert! Dies kann unter Umständen auch dazu führen, dass die laut OIB Richtline 6 geforderten, oder laut Wohnbaufördung

vorgegeben Werte nicht mehr erreicht werden!Die in der Berechnung eingesetzten Fensterfabrikate (U-Werte und g-Werte) basieren auf an uns übermittelte Unterlagen!

Geometrie

Die in der Berechnung eingesetzten Geometrien basieren auf an uns übermittelte Grundrisse und Schnitte!

Bopp Ingenieure OG weißt darauf hin, das Abänderungen dieser Vorgaben in der Ausführung in

Eigenverantwortung des Auftraggebers passieren und sich der errechnete Wert dadurch verändert! Dies kann unter Umständen auch dazu führen, dass die laut OIB Richtline 6 geforderten, oder laut Wohnbaufördung vorgegeben Werte nicht mehr erreicht werden!Die in der Berechnung eingesetzten Geometrien basieren auf an uns übermittelte Grundrisse und Schnitte!

Haustechnik

Die in der Berechnung eingesetzten Angaben basieren auf an uns übermittelte Angaben!

Bopp Ingenieure OG weißt darauf hin, das Abänderungen dieser Vorgaben in der Ausführung in

Eigenverantwortung des Auftraggebers passieren und sich der errechnete Wert dadurch verändert! Dies kann unter Umständen auch dazu führen, dass die laut OIB Richtline 6 geforderten, oder laut Wohnbaufördung vorgegeben Werte nicht mehr erreicht werden!Die in der Berechnung eingesetzten Angaben basieren auf an uns übermittelte Angaben!

MEG Gewerbehof - Inntalcenter - Kufstein Projektanmerkungen

GEQ von Zehentmayer Software GmbH www.geq.at v2013,082118 ANMERKUNGo11 - Tirol 14.11.2013

Bearbeiter Richard Happacher Bopp Ingeneiure OG

Seite 5

(22)

Tel.:

Planer / Baufirma / Hausverwaltung Berechnungsblatt

Vereinfachte Berechnung des zeitbezogenen Wärmeverlustes (Heizlast) von Gebäuden gemäß Energieausweis

Bauherr

MEG Gewerbehof Kufstein Gewerbehof 1

6330 Kufstein

Norm-Außentemperatur:

Berechnungs-Raumtemperatur:

-12,2 20

Standort: Kufstein

28.602,99 m³ Brutto-Rauminhalt der

Bauteile

Fläche Wärmed.- koeffiz.

Korr.- faktor

A U

[W/m² K]

[m²]

f [1]

A x U x f

Temperatur-Differenz: 32,2 beheizten Gebäudeteile:

[W/K]

Architekt Dl Erwin Frick

6441 Umhausen Hinter Gasse 5

°C

°C K

Korr.- faktor ffh [1]

8.150,76 m² Gebäudehüllfläche:

AW01 Außenwand 710,76 1,250 1,00 888,61

DD01 Außendecke, Wärmestrom nach unten 309,63 1,843 1,00 570,74 FD01 Außendecke, Wärmestrom nach oben 2.237,66 0,676 1,00 1.513,72

FE/TÜ Fenster u. Türen 584,92 1,296 757,98

ID01 Decke zu geschlossener Tiefgarage 4.305,63 1,487 0,80 5.121,90

IW01 Wand zu sonstigem Pufferraum 2,16 1,124 0,70 1,70

ZD02 warme Zwischendecke gegen getrennte Wohn- und Betriebseinheiten

2.331,20 1,688 ZW01 Zwischenwand zu getrennten Wohn- oder

Betriebseinheiten

1.487,04 1,124 ZW02 Zwischenwand zu konditioniertem Raum 617,42 1,634

Summe OBEN-Bauteile 2.284,06

Summe UNTEN-Bauteile 4.615,26

Summe Zwischendecken 2.331,20

Summe Außenwandflächen 710,76

Summe Innenwandflächen 2,16

Summe Wandflächen zum Bestand 2.104,46 Fensteranteil in Außenwänden 42,5 % 525,02

Fenster in Innenwänden 13,50

Fenster in Deckenflächen 46,40

Summe [W/K] 8.855

Wärmebrücken (vereinfacht) [W/K] 885

Transmissions - Leitwert L [W/K] 9.740,10

Gebäude - Heizlast P [kW] 427,20

Flächenbez. Heizlast P bei einer EBF von [W/m² BGF] 49,91

Lüftungs - Leitwert L [W/K] 3.526,92

8.560 m²

1 tot V

T

Gebäude - Heizlast P (EN 12831 vereinfacht)tot Luftwechsel = 1,00 1/h [kW] 564,15

Die berechnete Heizlast kann von jener gemäß ÖNORM H 7500 bzw. EN ISO 12831 abweichen und ersetzt nicht den Nachweis der Gebäude-Normheizlast gemäß ÖNORM H 7500 bzw. EN ISO 12831. Die vereinfachte Heizlast EN 12831 berücksichtigt nicht die Aufheizleistung und gilt nur für Standardfälle.

MEG Gewerbehof - Inntalcenter - Kufstein Heizlast

Beratung / Planung / Ausschreibung / Bauleitung

GEQ von Zehentmayer Software GmbH www.geq.at

v2013,082118 REP036o11 - Tirol 14.11.2013 Seite 6

Bearbeiter Richard Happacher Bopp Ingeneiure OG

(23)

ZD01 warme Zwischendecke bestehend

Dicke gesamt 0,3500 U-Wert 0,00 DD01 Außendecke, Wärmestrom nach unten

 d /  Dicke

Dichte von Innen nach Außen

bestehend

Bodenbelag B 0,0100 0,150 0,067

Estrich B 0,0600 1,400 0,043

Schüttung B 0,0800 0,700 0,114

Stahlbeton B 0,2500 2,300 0,109

Dicke gesamt 0,4000 U-Wert

Rse+Rsi = 0,21 1,84

FD01 Außendecke, Wärmestrom nach oben

 d /  Dicke

Dichte von Außen nach Innen

bestehend

Kiesschüttung (1700 kg/m³) B 0,0400 2,000 0,020

Bitumendichtungsbahn B 0,0170 0,230 0,074

XPS B 0,0400 0,036 1,111

Bitumendichtungsbahn B 0,0040 0,230 0,017

Stahlbeton B 0,2500 2,300 0,109

Glättputz B 0,0050 0,700 0,007

Dicke gesamt 0,3560 U-Wert

Rse+Rsi = 0,14 0,68

AW01 Außenwand

 d /  Dicke

Dichte von Innen nach Außen

bestehend

Kalkzementputz B 0,0050 0,800 0,006

Heraklith B 0,0250 0,090 0,278

Ziegelmauerwerk B 0,2500 0,750 0,333

Kalkzementputz B 0,0100 0,800 0,013

Dicke gesamt 0,2900 U-Wert

Rse+Rsi = 0,17 1,25

ZW01 Zwischenwand zu getrennten Wohn- oder Betriebseinheiten

 d /  Dicke

Dichte von Innen nach Außen

bestehend

Kalkzementputz B 0,0050 0,800 0,006

Heraklith B 0,0250 0,090 0,278

Ziegelmauerwerk B 0,2500 0,750 0,333

Kalkzementputz B 0,0100 0,800 0,013

Dicke gesamt 0,2900 U-Wert

Rse+Rsi = 0,26 1,12

ID01 Decke zu geschlossener Tiefgarage

 d /  Dicke

Dichte von Innen nach Außen

bestehend

Bodenbelag B 0,0100 0,150 0,067

Estrich B 0,0600 1,400 0,043

Schüttung B 0,0800 0,700 0,114

Stahlbeton B 0,2500 2,300 0,109

Dicke gesamt 0,4000 U-Wert

Rse+Rsi = 0,34 1,49

ZW02 Zwischenwand zu konditioniertem Raum

 d /  Dicke

Dichte von Innen nach Außen

bestehend

Kalkzementputz B 0,0050 0,800 0,006

Ziegelmauerwerk B 0,2500 0,750 0,333

Kalkzementputz B 0,0100 0,800 0,013

Dicke gesamt 0,2650 U-Wert

Rse+Rsi = 0,26 1,63

ZD02 warme Zwischendecke gegen getrennte Wohn- und Betriebseinheiten

 d /  Dicke

Dichte von Innen nach Außen

bestehend

Bodenbelag B 0,0100 0,150 0,067

Estrich B 0,0600 1,400 0,043

Schüttung B 0,0800 0,700 0,114

Stahlbeton B 0,2500 2,300 0,109

Dicke gesamt 0,4000 U-Wert

Rse+Rsi = 0,26 1,69

MEG Gewerbehof - Inntalcenter - Kufstein Bauteile

Bearbeiter Richard Happacher GEQ von Zehentmayer Software GmbH www.geq.at

v2013,082118 REPBAUTEILEo11 - Tirol 14.11.2013 Seite 7

Bopp Ingeneiure OG

(24)

IW01 Wand zu sonstigem Pufferraum

 d /  Dicke

Dichte von Innen nach Außen

bestehend

Kalkzementputz B 0,0050 0,800 0,006

Heraklith B 0,0250 0,090 0,278

Ziegelmauerwerk B 0,2500 0,750 0,333

Kalkzementputz B 0,0100 0,800 0,013

Dicke gesamt 0,2900 U-Wert

Rse+Rsi = 0,26 1,12

RTu ... unterer Grenzwert RTo ... oberer Grenzwert laut ÖNORM EN ISO 6946

*... Schicht zählt nicht zum U-Wert F... enthält Flächenheizung B... Bestandsschicht Einheiten: Dicke [m], Achsabstand [m], Breite [m], U-Wert [W/m²K], Dichte [kg/m³], [W/mK]

MEG Gewerbehof - Inntalcenter - Kufstein Bauteile

Beratung / Planung / Ausschreibung / Bauleitung

Bearbeiter Richard Happacher GEQ von Zehentmayer Software GmbH www.geq.at

v2013,082118 REPBAUTEILEo11 - Tirol 14.11.2013 Seite 8

Bopp Ingeneiure OG

(25)

Grundform

Von EG bis OG1

a = 45,20 b = 77,50

lichte Raumhöhe = 3,00 + obere Decke: 0,35 => 3,35m BGF 3.503,00m² BRI 11.735,05m³

Wand W1 151,42m² AW01 Außenwand

Wand W2 259,63m² ZW01 Zwischenwand zu getrennten Wohn- oder Wand W3 151,42m² ZW01

Wand W4 259,63m² AW01 Außenwand

Decke 3.162,96m² ZD01 warme Zwischendecke Teilung 340,04m² FD01

Boden 3.503,00m² ID01 Decke zu geschlossener Tiefgarage

EG

Trapez einseitig

a = 7,40 b = 7,80 x = 4,50

lichte Raumhöhe = 3,00 + obere Decke: 0,35 => 3,35m BGF 45,51m² BRI 152,46m³

Wand W1 26,13m² ZW02 Zwischenwand zu konditioniertem Raum Wand W2 -24,79m² ZW02

Wand W3 15,08m² AW01 Außenwand

Wand W4 27,14m² ZW01 Zwischenwand zu getrennten Wohn- oder Decke 45,51m² ZD01 warme Zwischendecke

Boden 45,51m² ID01 Decke zu geschlossener Tiefgarage

EG

Rechteck

a = 6,30 b = 7,40

lichte Raumhöhe = 3,00 + obere Decke: 0,35 => 3,35m BGF 46,62m² BRI 156,18m³

Wand W1 -24,79m² ZW02 Zwischenwand zu konditioniertem Raum Wand W2 -21,11m² AW01 Außenwand

Wand W3 24,79m² AW01 Wand W4 21,11m² AW01

Decke 46,62m² ZD01 warme Zwischendecke

Boden 46,62m² ID01 Decke zu geschlossener Tiefgarage

EG

MEG Gewerbehof - Inntalcenter - Kufstein Geometrieausdruck

GEQ von Zehentmayer Software GmbH www.geq.at

v2013,082118 REPGEOM1o11 - Tirol 14.11.2013 Seite 9

Bearbeiter Richard Happacher Bopp Ingeneiure OG

(26)

Rechteck

a = 5,20 b = 4,40

lichte Raumhöhe = 3,00 + obere Decke: 0,35 => 3,35m BGF 22,88m² BRI 76,65m³

Wand W1 -14,74m² ZW02 Zwischenwand zu konditioniertem Raum Wand W2 -17,42m² AW01 Außenwand

Wand W3 14,74m² ZW02 Zwischenwand zu konditioniertem Raum Wand W4 17,42m² AW01 Außenwand

Decke 22,88m² ZD01 warme Zwischendecke

Boden 22,88m² ID01 Decke zu geschlossener Tiefgarage

EG

Trapez einseitig

a = 1,60 b = 4,50 x = 3,80

lichte Raumhöhe = 3,00 + obere Decke: 0,35 => 3,35m BGF 6,64m² BRI 22,24m³

Wand W1 -15,08m² ZW02 Zwischenwand zu konditioniertem Raum Wand W2 5,36m² AW01 Außenwand

Wand W3 12,73m² ZW02 Zwischenwand zu konditioniertem Raum Wand W4 5,85m² AW01 Außenwand

Decke 6,64m² ZD01 warme Zwischendecke

Boden 6,64m² ID01 Decke zu geschlossener Tiefgarage

EG

Dreieck rechtwinkelig

a = 2,80 b = 6,40

lichte Raumhöhe = 3,00 + obere Decke: 0,35 => 3,35m BGF 8,96m² BRI 30,02m³

Wand W1 23,40m² AW01 Außenwand

Wand W2 -9,38m² ZW02 Zwischenwand zu konditioniertem Raum Wand W3 21,44m² ZW02

Decke 8,96m² ZD01 warme Zwischendecke

Boden 8,96m² ID01 Decke zu geschlossener Tiefgarage

EG

MEG Gewerbehof - Inntalcenter - Kufstein Geometrieausdruck

Beratung / Planung / Ausschreibung / Bauleitung

GEQ von Zehentmayer Software GmbH www.geq.at

v2013,082118 REPGEOM1o11 - Tirol 14.11.2013 Seite 10

Bearbeiter Richard Happacher Bopp Ingeneiure OG

(27)

Rechteck + Trapez

a = 6,40 b = 4,70 x = 4,40 y = 3,70

lichte Raumhöhe = 3,00 + obere Decke: 0,35 => 3,35m BGF 29,08m² BRI 97,42m³

Wand W1 17,13m² AW01 Außenwand

Wand W2 -21,44m² ZW02 Zwischenwand zu konditioniertem Raum Wand W3 17,13m² AW01 Außenwand

Wand W4 14,74m² AW01

Decke 29,08m² ZD01 warme Zwischendecke

Boden 29,08m² ID01 Decke zu geschlossener Tiefgarage

EG

Trapez einseitig

a = 1,50 b = 3,00 x = 1,60

lichte Raumhöhe = 3,00 + obere Decke: 0,35 => 3,35m BGF 3,45m² BRI 11,56m³

Wand W1 10,05m² ZW02 Zwischenwand zu konditioniertem Raum Wand W2 -5,03m² AW01 Außenwand

Wand W3 5,36m² AW01 Wand W4 6,87m² AW01

Decke 3,45m² ZD01 warme Zwischendecke

Boden 3,45m² ID01 Decke zu geschlossener Tiefgarage

EG

Rechteck

a = 6,20 b = 3,00

lichte Raumhöhe = 3,00 + obere Decke: 0,35 => 3,35m BGF 18,60m² BRI 62,31m³

Wand W1 -10,05m² ZW02 Zwischenwand zu konditioniertem Raum Wand W2 -20,77m² AW01 Außenwand

Wand W3 -10,05m² ZW02 Zwischenwand zu konditioniertem Raum Wand W4 20,77m² ZW02

Decke 18,60m² ZD01 warme Zwischendecke

Boden 18,60m² ID01 Decke zu geschlossener Tiefgarage

EG

MEG Gewerbehof - Inntalcenter - Kufstein Geometrieausdruck

GEQ von Zehentmayer Software GmbH www.geq.at

v2013,082118 REPGEOM1o11 - Tirol 14.11.2013 Seite 11

Bearbeiter Richard Happacher Bopp Ingeneiure OG

(28)

Rechteck einspringend

a = 1,80 b = 3,20

lichte Raumhöhe = 3,00 + obere Decke: 0,35 => 3,35m BGF -5,76m² BRI -19,30m³

Wand W1 10,72m² AW01 Außenwand Wand W2 6,03m² AW01

Wand W3 10,72m² AW01 Wand W4 -6,03m² AW01

Decke -5,76m² ZD01 warme Zwischendecke

Boden -5,76m² ID01 Decke zu geschlossener Tiefgarage

EG

Rechteck

a = 13,00 b = 1,60

lichte Raumhöhe = 3,00 + obere Decke: 0,36 => 3,36m BGF 20,80m² BRI 69,80m³

Wand W1 5,37m² AW01 Außenwand Wand W2 -43,63m² AW01

Wand W3 5,37m² AW01 Wand W4 43,63m² AW01

Decke 20,80m² FD01 Außendecke, Wärmestrom nach oben Boden 20,80m² ID01 Decke zu geschlossener Tiefgarage

EG

Rechteck einspringend

a = 5,20 b = 3,80

lichte Raumhöhe = 3,00 + obere Decke: 0,35 => 3,35m BGF -19,76m² BRI -66,20m³

Wand W1 12,73m² AW01 Außenwand Wand W2 17,42m² AW01

Wand W3 12,73m² AW01 Wand W4 -17,42m² AW01

Decke -19,76m² ZD01 warme Zwischendecke

Boden -19,76m² ID01 Decke zu geschlossener Tiefgarage

EG

MEG Gewerbehof - Inntalcenter - Kufstein Geometrieausdruck

Beratung / Planung / Ausschreibung / Bauleitung

GEQ von Zehentmayer Software GmbH www.geq.at

v2013,082118 REPGEOM1o11 - Tirol 14.11.2013 Seite 12

Bearbeiter Richard Happacher Bopp Ingeneiure OG

(29)

Rechteck

a = 11,80 b = 5,20

lichte Raumhöhe = 3,00 + obere Decke: 0,35 => 3,35m BGF 61,36m² BRI 205,56m³

Wand W1 17,42m² AW01 Außenwand Wand W2 -39,53m² AW01

Wand W3 4,02m² AW01

Teilung 4,00 x 3,35 (Länge x Höhe)

13,40m² ZW02 Zwischenwand zu konditioniertem Raum Wand W4 39,53m² AW01

Decke 61,36m² ZD01 warme Zwischendecke

Boden 61,36m² ID01 Decke zu geschlossener Tiefgarage

EG

Rechteck

a = 10,00 b = 4,00

lichte Raumhöhe = 3,00 + obere Decke: 0,35 => 3,35m BGF 40,00m² BRI 134,00m³

Wand W1 -13,40m² ZW02 Zwischenwand zu konditioniertem Raum Wand W2 -33,50m² AW01 Außenwand

Wand W3 13,40m² AW01 Wand W4 33,50m² AW01

Decke 40,00m² ZD01 warme Zwischendecke

Boden 40,00m² ID01 Decke zu geschlossener Tiefgarage

EG

Rechteck

a = 1,40 b = 1,90

lichte Raumhöhe = 3,00 + obere Decke: 0,35 => 3,35m BGF 2,66m² BRI 8,91m³

Wand W1 6,37m² AW01 Außenwand Wand W2 -4,69m² AW01

Wand W3 1,68m² AW01

Teilung 1,40 x 3,35 (Länge x Höhe)

4,69m² ZW02 Zwischenwand zu konditioniertem Raum Wand W4 4,69m² AW01

Decke 2,66m² ZD01 warme Zwischendecke

Boden 2,66m² ID01 Decke zu geschlossener Tiefgarage

EG

MEG Gewerbehof - Inntalcenter - Kufstein Geometrieausdruck

GEQ von Zehentmayer Software GmbH www.geq.at

v2013,082118 REPGEOM1o11 - Tirol 14.11.2013 Seite 13

Bearbeiter Richard Happacher Bopp Ingeneiure OG

(30)

Rechteck

a = 2,80 b = 1,40

lichte Raumhöhe = 3,00 + obere Decke: 0,35 => 3,35m BGF 3,92m² BRI 13,13m³

Wand W1 -4,69m² ZW02 Zwischenwand zu konditioniertem Raum Wand W2 -9,38m² AW01 Außenwand

Wand W3 4,69m² ZW02 Zwischenwand zu konditioniertem Raum Wand W4 9,38m² AW01 Außenwand

Decke 3,92m² ZD01 warme Zwischendecke

Boden 3,92m² ID01 Decke zu geschlossener Tiefgarage

EG

Rechteck

a = 1,50 b = 6,10

lichte Raumhöhe = 3,00 + obere Decke: 0,35 => 3,35m BGF 9,15m² BRI 30,65m³

Wand W1 15,75m² AW01 Außenwand

Teilung 1,40 x 3,35 (Länge x Höhe)

4,69m² ZW02 Zwischenwand zu konditioniertem Raum Wand W2 -5,03m² AW01

Wand W3 20,44m² ZW02 Zwischenwand zu konditioniertem Raum Wand W4 5,03m² AW01 Außenwand

Decke 9,15m² ZD01 warme Zwischendecke

Boden 9,15m² ID01 Decke zu geschlossener Tiefgarage

EG

Rechteck

a = 3,40 b = 7,40

lichte Raumhöhe = 3,00 + obere Decke: 0,35 => 3,35m BGF 25,16m² BRI 84,29m³

Wand W1 19,43m² ZW02 Zwischenwand zu konditioniertem Raum Teilung 1,60 x 3,35 (Länge x Höhe)

5,36m² AW01 Außenwand Wand W2 -11,39m² AW01 Außenwand

Wand W3 24,79m² ZW02 Zwischenwand zu konditioniertem Raum Wand W4 11,39m² AW01 Außenwand

Decke 25,16m² ZD01 warme Zwischendecke

Boden 25,16m² ID01 Decke zu geschlossener Tiefgarage

EG

MEG Gewerbehof - Inntalcenter - Kufstein Geometrieausdruck

Beratung / Planung / Ausschreibung / Bauleitung

GEQ von Zehentmayer Software GmbH www.geq.at

v2013,082118 REPGEOM1o11 - Tirol 14.11.2013 Seite 14

Bearbeiter Richard Happacher Bopp Ingeneiure OG

(31)

Rechteck

a = 6,50 b = 9,00

lichte Raumhöhe = 3,00 + obere Decke: 0,35 => 3,35m BGF 58,50m² BRI 195,98m³

Wand W1 24,79m² ZW02 Zwischenwand zu konditioniertem Raum Teilung 1,60 x 3,35 (Länge x Höhe)

5,36m² AW01 Außenwand Wand W2 -21,78m² AW01 Außenwand

Wand W3 30,15m² ZW02 Zwischenwand zu konditioniertem Raum Wand W4 21,78m² AW01 Außenwand

Decke 58,50m² ZD01 warme Zwischendecke

Boden 58,50m² ID01 Decke zu geschlossener Tiefgarage

EG

Rechteck

a = 3,00 b = 10,10

lichte Raumhöhe = 3,00 + obere Decke: 0,35 => 3,35m BGF 30,30m² BRI 101,51m³

Wand W1 29,82m² ZW02 Zwischenwand zu konditioniertem Raum Teilung 1,20 x 3,35 (Länge x Höhe)

4,02m² AW01 Außenwand Wand W2 -10,05m² AW01 Außenwand

Wand W3 33,84m² ZW02 Zwischenwand zu konditioniertem Raum Wand W4 10,05m² AW01 Außenwand

Decke 30,30m² ZD01 warme Zwischendecke

Boden 30,30m² ID01 Decke zu geschlossener Tiefgarage

EG

Rechteck

a = 6,60 b = 12,80

lichte Raumhöhe = 3,00 + obere Decke: 0,35 => 3,35m BGF 84,48m² BRI 283,01m³

Wand W1 37,19m² ZW02 Zwischenwand zu konditioniertem Raum Teilung 1,70 x 3,35 (Länge x Höhe)

5,70m² AW01 Außenwand Wand W2 -22,11m² AW01 Außenwand Wand W3 42,88m² AW01

Wand W4 22,11m² AW01

Decke 84,48m² ZD01 warme Zwischendecke

Boden 84,48m² ID01 Decke zu geschlossener Tiefgarage

EG

MEG Gewerbehof - Inntalcenter - Kufstein Geometrieausdruck

GEQ von Zehentmayer Software GmbH www.geq.at

v2013,082118 REPGEOM1o11 - Tirol 14.11.2013 Seite 15

Bearbeiter Richard Happacher Bopp Ingeneiure OG

(32)

Rechteck einspringend

a = 7,00 b = 2,60

lichte Raumhöhe = 3,00 + obere Decke: 0,35 => 3,35m BGF -18,20m² BRI -60,97m³

Wand W1 8,71m² AW01 Außenwand Wand W2 23,45m² AW01

Wand W3 8,71m² AW01 Wand W4 -23,45m² AW01

Decke -18,20m² ZD01 warme Zwischendecke

Boden -18,20m² ID01 Decke zu geschlossener Tiefgarage

EG

Rechteck einspringend

a = 5,20 b = 5,00

lichte Raumhöhe = 3,00 + obere Decke: 0,35 => 3,35m BGF -26,00m² BRI -87,10m³

Wand W1 16,75m² AW01 Außenwand Wand W2 17,42m² AW01

Wand W3 16,75m² AW01 Wand W4 -17,42m² AW01

Decke -26,00m² ZD01 warme Zwischendecke

Boden -26,00m² ID01 Decke zu geschlossener Tiefgarage

EG

Rechteck einspringend am Eck

a = 1,60 b = 6,10

lichte Raumhöhe = 3,00 + obere Decke: 0,35 => 3,35m BGF -9,76m² BRI -32,70m³

Wand W1 -20,44m² AW01 Außenwand Wand W2 5,36m² AW01

Wand W3 20,44m² AW01 Wand W4 -5,36m² AW01

Decke -9,76m² ZD01 warme Zwischendecke

Boden -9,76m² ID01 Decke zu geschlossener Tiefgarage

EG

MEG Gewerbehof - Inntalcenter - Kufstein Geometrieausdruck

Beratung / Planung / Ausschreibung / Bauleitung

GEQ von Zehentmayer Software GmbH www.geq.at

v2013,082118 REPGEOM1o11 - Tirol 14.11.2013 Seite 16

Bearbeiter Richard Happacher Bopp Ingeneiure OG

(33)

Rechteck einspringend

a = 11,80 b = 3,20

lichte Raumhöhe = 3,00 + obere Decke: 0,35 => 3,35m BGF -37,76m² BRI -126,50m³

Wand W1 10,72m² AW01 Außenwand Wand W2 39,53m² AW01

Wand W3 10,72m² AW01 Wand W4 -39,53m² AW01

Decke -37,76m² ZD01 warme Zwischendecke

Boden -37,76m² ID01 Decke zu geschlossener Tiefgarage

EG

Rechteck einspringend

a = 6,30 b = 1,20

lichte Raumhöhe = 3,00 + obere Decke: 0,35 => 3,35m BGF -7,56m² BRI -25,33m³

Wand W1 4,02m² AW01 Außenwand Wand W2 21,11m² AW01

Wand W3 4,02m² AW01 Wand W4 -21,11m² AW01

Decke -7,56m² ZD01 warme Zwischendecke

Boden -7,56m² ID01 Decke zu geschlossener Tiefgarage

EG

Rechteck einspringend

a = 1,40 b = 9,60

lichte Raumhöhe = 3,00 + obere Decke: 0,35 => 3,35m BGF -13,44m² BRI -45,02m³

Wand W1 32,16m² AW01 Außenwand Wand W2 4,69m² AW01

Wand W3 32,16m² AW01 Wand W4 -4,69m² AW01

Decke -13,44m² ZD01 warme Zwischendecke

Boden -13,44m² ID01 Decke zu geschlossener Tiefgarage

EG

MEG Gewerbehof - Inntalcenter - Kufstein Geometrieausdruck

GEQ von Zehentmayer Software GmbH www.geq.at

v2013,082118 REPGEOM1o11 - Tirol 14.11.2013 Seite 17

Bearbeiter Richard Happacher Bopp Ingeneiure OG

(34)

Dreieck rechtwinkelig

Von EG bis OG1

a = 7,10 b = 43,80

lichte Raumhöhe = 3,00 + obere Decke: 0,35 => 3,35m BGF 155,49m² BRI 520,89m³

Wand W1 146,73m² ZW02 Zwischenwand zu konditioniertem Raum Wand W2 -23,79m² ZW02

Wand W3 148,65m² ZW01 Zwischenwand zu getrennten Wohn- oder Decke 155,49m² ZD01 warme Zwischendecke

Boden 155,49m² ID01 Decke zu geschlossener Tiefgarage

EG

Trapez einseitig

Von EG bis OG1

a = 19,90 b = 7,10 x = 4,70

lichte Raumhöhe = 3,00 + obere Decke: 0,35 => 3,35m BGF 117,41m² BRI 393,32m³

Wand W1 23,79m² ZW02 Zwischenwand zu konditioniertem Raum Wand W2 -66,67m² AW01 Außenwand

Wand W3 15,75m² ZW02 Zwischenwand zu konditioniertem Raum Wand W4 67,15m² ZW01 Zwischenwand zu getrennten Wohn- oder Decke 117,41m² ZD01 warme Zwischendecke

Boden 117,41m² ID01 Decke zu geschlossener Tiefgarage

EG

Dreieck rechtwinkelig

Von EG bis OG1

a = 2,30 b = 20,00

lichte Raumhöhe = 3,00 + obere Decke: 0,35 => 3,35m BGF 23,00m² BRI 77,05m³

Wand W1 67,44m² ZW01 Zwischenwand zu getrennten Wohn- oder Wand W2 7,71m² ZW01

Wand W3 -67,00m² AW01 Außenwand

Decke 23,00m² ZD01 warme Zwischendecke

Boden 23,00m² ID01 Decke zu geschlossener Tiefgarage

EG

MEG Gewerbehof - Inntalcenter - Kufstein Geometrieausdruck

Beratung / Planung / Ausschreibung / Bauleitung

GEQ von Zehentmayer Software GmbH www.geq.at

v2013,082118 REPGEOM1o11 - Tirol 14.11.2013 Seite 18

Bearbeiter Richard Happacher Bopp Ingeneiure OG

(35)

Dreieck einspringend rechtwinkelig

a = 0,90 b = 6,00

lichte Raumhöhe = 3,00 + obere Decke: 0,35 => 3,35m BGF -2,70m² BRI -9,05m³

Wand W1 -20,32m² AW01 Außenwand Wand W2 20,10m² AW01

Wand W3 3,02m² AW01

Decke -2,70m² ZD01 warme Zwischendecke

Boden -2,70m² ID01 Decke zu geschlossener Tiefgarage

EG

Trapez einseitig

Von EG bis OG1

a = 6,10 b = 2,20 x = 1,00

lichte Raumhöhe = 3,00 + obere Decke: 0,35 => 3,35m BGF 9,76m² BRI 32,70m³

Wand W1 -7,37m² AW01 Außenwand Wand W2 -20,44m² AW01

Wand W3 3,35m² ZW01 Zwischenwand zu getrennten Wohn- oder Wand W4 20,83m² ZW01

Decke 9,76m² ZD01 warme Zwischendecke

Boden 9,76m² ID01 Decke zu geschlossener Tiefgarage

EG

Dreieck rechtwinkelig

Von EG bis OG1

a = 6,10 b = 21,20

lichte Raumhöhe = 3,00 + obere Decke: 0,35 => 3,35m BGF 64,66m² BRI 216,61m³

Wand W1 35,82m² AW01 Außenwand Teilung Eingabe Fläche

35,20m² ZW01 Zwischenwand zu getrennten Wohn- oder Wand W2 20,44m² AW01

Wand W3 -73,90m² AW01

Decke 64,66m² ZD01 warme Zwischendecke

Boden 64,66m² ID01 Decke zu geschlossener Tiefgarage

EG

MEG Gewerbehof - Inntalcenter - Kufstein Geometrieausdruck

GEQ von Zehentmayer Software GmbH www.geq.at

v2013,082118 REPGEOM1o11 - Tirol 14.11.2013 Seite 19

Bearbeiter Richard Happacher Bopp Ingeneiure OG

(36)

Rechteck

a = 6,20 b = 8,90

lichte Raumhöhe = 3,00 + obere Decke: 0,35 => 3,35m BGF 55,18m² BRI 184,85m³

Wand W1 29,82m² AW01 Außenwand Wand W2 -20,77m² AW01

Wand W3 29,82m² AW01 Wand W4 20,77m² AW01

Decke 55,18m² ZD01 warme Zwischendecke

Boden 55,18m² ID01 Decke zu geschlossener Tiefgarage

EG

4.305,63 EG Bruttogrundfläche [m²]:

14.423,99 EG Bruttorauminhalt [m³]:

EG Summe

Grundform

Von EG bis OG1

a = 45,20 b = 77,50

lichte Raumhöhe = 2,50 + obere Decke: 0,40 => 2,90m BGF 3.503,00m² BRI 10.158,70m³

Wand W1 131,08m² AW01 Außenwand

Wand W2 224,75m² ZW01 Zwischenwand zu getrennten Wohn- oder Wand W3 131,08m² ZW01

Wand W4 224,75m² AW01 Außenwand

Decke 1.858,02m² ZD02 warme Zwischendecke gegen getrennte W Teilung1.644,98m² FD01

Boden -3.193,3m² ZD01 warme Zwischendecke Teilung 309,63m² DD01

OG1

Dreieck rechtwinkelig

Von EG bis OG1

a = 7,10 b = 43,80

lichte Raumhöhe = 2,50 + obere Decke: 0,36 => 2,86m BGF 155,49m² BRI 444,08m³

Wand W1 125,09m² ZW02 Zwischenwand zu konditioniertem Raum Wand W2 -20,28m² ZW02

Wand W3 126,73m² ZW01 Zwischenwand zu getrennten Wohn- oder Decke 155,49m² FD01 Außendecke, Wärmestrom nach oben Boden -155,49m² ZD01 warme Zwischendecke

OG1

MEG Gewerbehof - Inntalcenter - Kufstein Geometrieausdruck

Beratung / Planung / Ausschreibung / Bauleitung

GEQ von Zehentmayer Software GmbH www.geq.at

v2013,082118 REPGEOM1o11 - Tirol 14.11.2013 Seite 20

Bearbeiter Richard Happacher Bopp Ingeneiure OG

(37)

Trapez einseitig

Von EG bis OG1

a = 19,90 b = 7,10 x = 4,70

lichte Raumhöhe = 2,50 + obere Decke: 0,36 => 2,86m BGF 117,41m² BRI 335,32m³

Wand W1 20,28m² ZW02 Zwischenwand zu konditioniertem Raum Wand W2 -56,83m² AW01 Außenwand

Wand W3 13,42m² ZW02 Zwischenwand zu konditioniertem Raum Wand W4 57,25m² ZW01 Zwischenwand zu getrennten Wohn- oder Decke 117,41m² FD01 Außendecke, Wärmestrom nach oben Boden -117,41m² ZD01 warme Zwischendecke

OG1

Dreieck rechtwinkelig

Von EG bis OG1

a = 2,30 b = 20,00

lichte Raumhöhe = 2,50 + obere Decke: 0,36 => 2,86m BGF 23,00m² BRI 65,69m³

Wand W1 57,50m² ZW01 Zwischenwand zu getrennten Wohn- oder Wand W2 6,57m² ZW01

Wand W3 -57,12m² AW01 Außenwand

Decke 23,00m² FD01 Außendecke, Wärmestrom nach oben Boden -23,00m² ZD01 warme Zwischendecke

OG1

Trapez einseitig

Von EG bis OG1

a = 6,10 b = 2,20 x = 1,00

lichte Raumhöhe = 2,50 + obere Decke: 0,36 => 2,86m BGF 9,76m² BRI 27,87m³

Wand W1 -6,28m² AW01 Außenwand Wand W2 -17,42m² AW01

Wand W3 2,86m² ZW01 Zwischenwand zu getrennten Wohn- oder Wand W4 17,76m² ZW01

Decke 9,76m² FD01 Außendecke, Wärmestrom nach oben Boden -9,76m² ZD01 warme Zwischendecke

OG1

MEG Gewerbehof - Inntalcenter - Kufstein Geometrieausdruck

GEQ von Zehentmayer Software GmbH www.geq.at

v2013,082118 REPGEOM1o11 - Tirol 14.11.2013 Seite 21

Bearbeiter Richard Happacher Bopp Ingeneiure OG

(38)

Dreieck rechtwinkelig

Von EG bis OG1

a = 6,10 b = 21,20

lichte Raumhöhe = 2,50 + obere Decke: 0,36 => 2,86m BGF 64,66m² BRI 184,67m³

Wand W1 25,35m² AW01 Außenwand Teilung Eingabe Fläche

35,20m² ZW01 Zwischenwand zu getrennten Wohn- oder Wand W2 17,42m² AW01

Wand W3 -63,00m² AW01

Decke 64,66m² FD01 Außendecke, Wärmestrom nach oben Boden -64,66m² ZD01 warme Zwischendecke

OG1

Trapez einseitig

a = 12,50 b = 19,00 x = 13,60

lichte Raumhöhe = 2,50 + obere Decke: 0,40 => 2,90m BGF 203,75m² BRI 590,88m³

Wand W1 -55,10m² AW01 Außenwand

Wand W2 28,13m² ZW02 Zwischenwand zu konditioniertem Raum Teilung 2,80 x 2,90 (Länge x Höhe)

8,12m² AW01 Außenwand Wand W3 39,44m² AW01 Außenwand Wand W4 39,49m² AW01

Decke 203,75m² ZD02 warme Zwischendecke gegen getrennte W Boden -203,75m² ZD01 warme Zwischendecke

OG1

Rechteck

a = 4,80 b = 2,00

lichte Raumhöhe = 2,50 + obere Decke: 0,40 => 2,90m BGF 9,60m² BRI 27,84m³

Wand W1 5,80m² AW01 Außenwand

Wand W2 -13,92m² ZW02 Zwischenwand zu konditioniertem Raum Wand W3 5,80m² ZW02

Wand W4 13,92m² AW01 Außenwand

Decke 9,60m² ZD02 warme Zwischendecke gegen getrennte W Boden -9,60m² ZD01 warme Zwischendecke

OG1

MEG Gewerbehof - Inntalcenter - Kufstein Geometrieausdruck

Beratung / Planung / Ausschreibung / Bauleitung

GEQ von Zehentmayer Software GmbH www.geq.at

v2013,082118 REPGEOM1o11 - Tirol 14.11.2013 Seite 22

Bearbeiter Richard Happacher Bopp Ingeneiure OG

(39)

Rechteck

a = 4,90 b = 4,10

lichte Raumhöhe = 2,50 + obere Decke: 0,40 => 2,90m BGF 20,09m² BRI 58,26m³

Wand W1 6,09m² AW01 Außenwand

Teilung 2,00 x 2,90 (Länge x Höhe)

5,80m² ZW01 Zwischenwand zu getrennten Wohn- oder Wand W2 -14,21m² ZW02 Zwischenwand zu konditioniertem Raum Wand W3 11,89m² ZW02

Wand W4 14,21m² AW01 Außenwand

Decke 20,09m² ZD02 warme Zwischendecke gegen getrennte W Boden -20,09m² ZD01 warme Zwischendecke

OG1

Rechteck einspringend

a = 10,40 b = 6,90

lichte Raumhöhe = 2,50 + obere Decke: 0,36 => 2,86m BGF -71,76m² BRI -204,95m³

Wand W1 19,71m² AW01 Außenwand Wand W2 29,70m² AW01

Wand W3 -19,71m² AW01 Wand W4 -29,70m² AW01

Decke -71,76m² FD01 Außendecke, Wärmestrom nach oben Boden 71,76m² ZD01 warme Zwischendecke

OG1

Rechteck einspringend

a = 7,40 b = 10,50

lichte Raumhöhe = 2,50 + obere Decke: 0,36 => 2,86m BGF -77,70m² BRI -221,91m³

Wand W1 29,99m² AW01 Außenwand Wand W2 21,13m² AW01

Wand W3 29,99m² AW01 Wand W4 -21,13m² AW01

Decke -77,70m² FD01 Außendecke, Wärmestrom nach oben Boden 77,70m² ZD01 warme Zwischendecke

OG1

MEG Gewerbehof - Inntalcenter - Kufstein Geometrieausdruck

GEQ von Zehentmayer Software GmbH www.geq.at

v2013,082118 REPGEOM1o11 - Tirol 14.11.2013 Seite 23

Bearbeiter Richard Happacher Bopp Ingeneiure OG

(40)

Rechteck einspringend

a = 8,40 b = 9,40

lichte Raumhöhe = 2,50 + obere Decke: 0,36 => 2,86m BGF -78,96m² BRI -225,51m³

Wand W1 -26,85m² AW01 Außenwand Wand W2 23,99m² AW01

Wand W3 26,85m² AW01 Wand W4 -23,99m² AW01

Decke -78,96m² FD01 Außendecke, Wärmestrom nach oben Boden 78,96m² ZD01 warme Zwischendecke

OG1

Rechteck

a = 13,80 b = 2,00

lichte Raumhöhe = 2,50 + obere Decke: 0,36 => 2,86m BGF 27,60m² BRI 78,83m³

Wand W1 5,71m² AW01 Außenwand Wand W2 -39,41m² AW01

Wand W3 5,71m² AW01 Wand W4 39,41m² AW01

Decke 27,60m² FD01 Außendecke, Wärmestrom nach oben Boden -27,60m² ZD01 warme Zwischendecke

OG1

Rechteck

a = 2,30 b = 3,80

lichte Raumhöhe = 2,50 + obere Decke: 0,40 => 2,90m BGF 8,74m² BRI 25,35m³

Wand W1 11,02m² AW01 Außenwand Wand W2 -6,67m² AW01

Wand W3 11,02m² ZW02 Zwischenwand zu konditioniertem Raum Wand W4 6,67m² AW01 Außenwand

Decke 5,50m² ZD02 warme Zwischendecke gegen getrennte W Teilung 3,24m² FD01

Boden -8,74m² ZD01 warme Zwischendecke

OG1

MEG Gewerbehof - Inntalcenter - Kufstein Geometrieausdruck

Beratung / Planung / Ausschreibung / Bauleitung

GEQ von Zehentmayer Software GmbH www.geq.at

v2013,082118 REPGEOM1o11 - Tirol 14.11.2013 Seite 24

Bearbeiter Richard Happacher Bopp Ingeneiure OG

(41)

Rechteck

a = 6,20 b = 7,60

lichte Raumhöhe = 2,50 + obere Decke: 0,40 => 2,90m BGF 47,12m² BRI 136,65m³

Wand W1 11,02m² AW01 Außenwand

Teilung 3,80 x 2,90 (Länge x Höhe)

11,02m² ZW01 Zwischenwand zu getrennten Wohn- oder Wand W2 -17,98m² AW01

Wand W3 22,04m² ZW02 Zwischenwand zu konditioniertem Raum Wand W4 17,98m² AW01 Außenwand

Decke 31,93m² ZD02 warme Zwischendecke gegen getrennte W Teilung 15,19m² FD01

Boden -47,12m² ZD01 warme Zwischendecke

OG1

Rechteck

a = 9,60 b = 10,40

lichte Raumhöhe = 2,50 + obere Decke: 0,40 => 2,90m BGF 99,84m² BRI 289,54m³

Wand W1 8,12m² AW01 Außenwand

Teilung 7,60 x 2,90 (Länge x Höhe)

22,04m² ZW01 Zwischenwand zu getrennten Wohn- oder Wand W2 -27,84m² AW01

Wand W3 30,16m² ZW02 Zwischenwand zu konditioniertem Raum Wand W4 27,84m² AW01 Außenwand

Decke 72,04m² ZD02 warme Zwischendecke gegen getrennte W Teilung 27,80m² FD01

Boden -99,84m² ZD01 warme Zwischendecke

OG1

Rechteck

a = 17,40 b = 14,40

lichte Raumhöhe = 2,50 + obere Decke: 0,40 => 2,90m BGF 250,56m² BRI 726,62m³

Wand W1 11,60m² AW01 Außenwand

Teilung 10,40 x 2,90 (Länge x Höhe)

30,16m² ZW02 Zwischenwand zu konditioniertem Raum Wand W2 -50,46m² AW01

Wand W3 41,76m² AW01 Wand W4 34,80m² AW01

Teilung 5,40 x 2,90 (Länge x Höhe)

15,66m² IW01 Wand zu sonstigem Pufferraum

Decke 130,27m² ZD02 warme Zwischendecke gegen getrennte W Teilung 120,29m² FD01

Boden -250,56m² ZD01 warme Zwischendecke

OG1

MEG Gewerbehof - Inntalcenter - Kufstein Geometrieausdruck

GEQ von Zehentmayer Software GmbH www.geq.at

v2013,082118 REPGEOM1o11 - Tirol 14.11.2013 Seite 25

Bearbeiter Richard Happacher Bopp Ingeneiure OG

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Fahrzeug absenken, möglichst niedrige Ladekante erzeugen.... DIE ABFALLEXPERTEN

It can be argued, then, that the speculative realist tendency to—adventurously—move philosophy away from any analysis about reality which keeps, as a constitutive moment, the

Bestandgeber dem Bestandnehmer rechtzeitig vor Abgabe der Vertragserklärung des Käufers oder Bestandnehmers einen zu diesem Zeitpunkt höchstens zehn Jahre alten

Sie erhalten eine automatische Rückerstattung der Stromkosten für die Ladesitzungen Ihrer Besucher, Kunden und Mitarbeiter an Ihren geschäftlichen Ladestationen.. Sie legen einfach

Bestandgeber dem Bestandnehmer rechtzeitig vor Abgabe der Vertragserklärung des Käufers oder Bestandnehmers einen zu diesem Zeitpunkt höchstens zehn Jahre alten

Stadtgeburtstag vom ZKM entwickelte App Karlsruhe Maptory zeigt Ihnen die Geschichten von mehr als 30 historischen Persönlichkeiten aus Kunst und Wissenschaft an verschiedenen

Bestandgeber dem Bestandnehmer rechtzeitig vor Abgabe der Vertragserklärung des Käufers oder Bestandnehmers einen zu diesem Zeitpunkt höchstens zehn Jahre alten

Seit 1.12.2012 ist durch den Abgeber rechtzeitig bei Abgabe der Vertragserklärung ein zu diesem Zeitpunkt höchstens 10 Jahre alter Energieausweis vorzulegen und dieser oder