• Keine Ergebnisse gefunden

Reisen in COVID-19Zeiten Merkblatt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Reisen in COVID-19Zeiten Merkblatt"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

AHK

Reisen in COVID-19- Zeiten Merkblatt

Stand: 30. Juli 2020

(2)

Allgemeines

Dieses Merkblatt wird laufend den aktuellsten Informationen angepasst. Wichtige Hinweise fi n- den sich auf der Internetseite unserer AHK Dominikanische Republik unter:

https://dominikanischerepublik.ahk.de/informationsplattform/link-empfehlungen

Wir weisen darauf hin, dass Personen die zu den besonders gefährdeten Gruppen gehören, nicht in die Dominikanische Republik reisen sollten. Die dominikanischen Firmen haben diese Perso- nen aufgrund der COVID-19-Situation meist vom Dienst suspendiert, bzw. im Homeoffi ce aktiv.

Hierzu zählen Mitarbeiter ab 60 Jahren, Diabetiker, Asthmatiker und an anderen chronischen Erkrankungen leidenden Personen. Hier ebenso wichtig die räumliche Situation in den Unter- nehmen, die die Einhaltung der Abstandsregeln sicherstellt.

Am 1. Juli 2020 hat die Dominikanische Republik ihre Grenzen wieder für die Einreise von Aus- ländern geöffnet. Der kommerzielle Flugverkehr in die Dominikanische Republik wurde wieder aufgenommen. Dies wird auch durch den erneut am 19. Juli 2020 für einen Zeitraum von 45 Tagen ausgerufenen Notstand nicht beeinfl usst. Ebenso gilt die nächtliche Ausgangssperre nicht für an- kommende bzw. abreisende Flugreisende. Auch die Einreise per Schiff ist wieder möglich. Hotels sind seit dem 1. Juli wieder geöffnet, unterliegen aber besonderen Abstands- und Hygieneregeln und dürfen zudem nur eine bestimmte Zahl an Gästen aufnehmen.

Wir bitten zu beachten, dass das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in der Öffentlichkeit und allen Einrichtungen Pfl icht ist.

Reisen im Land selbst, sei es per Bus oder Auto, sind ausserhalb der nächtlichen Ausgangssperre möglich. Es bestehen keine Bewegungseinschränkungen. Die nächtliche Ausgangssperre ist seit dem 21. Juli 2020 für 20 Tage wieder eingeführt.

3

(3)

Die offi ziellen Reisehinweise der deutschen Regierung können unter folgendem Link abgerufen werden:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/dominikanischerepublik-node/do- minikanischerepubliksicherheit/206146

Relevante Informationen sind auch auf der Internetseite der Deutschen Botschaft in Santo Do- mingo laufend aktualisiert abrufbar:

https://santo-domingo.diplo.de/do-de

Häufi g gestellte Fragen

Welche Einreisevoraussetzungen müssen erfüllt werden?

• Es sind keine gesonderten Einreisebeschränkungen für ausländische Staatsbürger von der dominikanischen Regierung verhängt worden.

• Die Flughäfen sind auf diese Ausnahmesituation vorbereitet. Die Sicherheitsprotokolle und -massnahmen entsprechen internationalen Standards.

• Jeder, der in die Dominikanische Republik einreist, muss das Ergebnis eines PCR-Testes* (Po- lymerasekettenreaktion) vorweisen, der nicht älter als fünf Tage ist. Bei allen Passagieren, die das nicht können, werden COVID-19-Schnelltests gemacht.

• Laut der veröffentlichten Informationen (Dominican Airports XXI Century (Aerodom)) sind staatliche Teams an allen Flughäfen des Landes anwesend, um die ankommenden Passagiere zu kontrollieren und gegebenenfalls die Schnell-Tests durchzuführen.

• Personen mit Symptomen oder einem positiven Testergebnis werden in den dafür zugelasse- nen Zentren isoliert.

• Diejenigen, die während der verhängten Ausgangssperre anreisen bzw. abreisen, müssen zu- sätzlich zum Reisepass das Flugticket mit sich führen, um es bei einer Kontrolle vorzeigen zu können. Maximal ist eine Begleitperson erlaubt.

Wie können die Unternehmen die Reisen vom deutschen Stammhaus am besten vorbereiten?

• Alle benötigten Leistungen (Mietauto, Hotel) sollten, soweit als möglich vorab gebucht werden.

• Bei defi nierten Kundenbesuchen, sollte das betriebliche Sicherheitsprotokoll zu COVID-19 vorab angefragt werden. Jedes Unternehmen im Land muss Hygieneprotokolle ausgearbeitet und die festgelegten Massnahmen umgesetzt haben. Die Protokolle sind meist nur spanischer

(4)

7 6

• Vor einer Dientreise, sollte man sich mit seiner Krankenversicherung absprechen und sicher sein, welche Versorgungen und wie Notfälle im Lande abgedeckt werden, speziell Krankheiten, die im Bezug mit dem Coronavirus stehen, wie z.B. Astma oder Diabetis.

• Bestehende Krankheiten (Asthma, Diabetis, etc.) in einem Ausweis in der Landessprache mit sich führen, damit das lokale Gesundheitspersonal einfach und sofort darüber Kenntnis erlangt.

• Ebenso mögliche Allergien, auch gebenüber Medikamenten (Wirkstoffe!) schrift lich mit sich führen. Vorzugsweise in spanischer Sprache.

• Einen eigenen Notfallplan aufstellen, was wie und wann im Falle einer auft retenden Erkran- kung und eventuell erforderlichen Rückholung an Schritten zu unternehmen ist.

• Regulär einzunehmende Medizinen (z.B. Insulin, Blutdruck, etc.) unbedingt in ausreichender Menge mitbringen.

• Mit den entsprechenden Schutzmasken (es herrscht Maskenpfl icht) und Handreinigungs- mitteln (für die Tasche) einreisen. Grundsätzlich sind alle Hygieneartikel in ausreichenden Mengen in allen Landesteilen vorhanden und kaufbar.

• Sich in der Krisenvorsorgeliste ELEFAND des Auswärtigen Landes vor Reiseantritt eintragen.

https://elefand.diplo.de/elefandextern/home/login!form.action

• Zusätzlich empfi ehlt es sich, eine Reisemitteilung an unsere AHK oder die Deutsche Botschaft in Santo Domingo zu schicken, um im Notfall die Kontakte aufnehmen zu können.

administracion@ccda.org.do (E-Mail-Adresse)

https://santo-domingo.diplo.de/do-de/botschaft /kontakt-formular (Kontakt-Formular)

• Den auf unserer Internetseite extra eingerichteten COVID-19-Bereich vor Reiseantritt kon- sultieren und die dort eingestellten Informationen bzw. Links auf die lokalen Plattformen kennenlernen.

https://dominikanischerepublik.ahk.de/informationsplattform/link-empfehlungen

• Kurz vor der Reise sich mit unserer AHK in Verbindung setzen, um aktuellste Informationen zu erfragen.

administracion@ccda.org.do oder gerencia@ccda.org.do

Wie erfolgt die Abstimmung zwischen den In- und Ausländischen Behörden?

• Direkt über die Botschaft en.

https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/fragenkatalog-node/faq-reisewarnung

Wie können sich die Reisenden in den Ländern sicher bewegen?

• Normalerweise haben Unternehmen extra die Möglichkeit, einen Transport zur Verfügung zu stellen.

• Die Nutzung von Mietautos ist eine sichere Methode, um unabhängig mobil zu sein.

• Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel (Bus, Metro) ist zu vermeiden, auch wenn diese ihre Sicherheitsprotokolle haben und umsetzen, ist das Infektionsrisiko durch das Menschenauf- kommen zu gross.

• Per Taxiunternehmen, die am Flughafen offi ziell aktiv sind sowie z.B. Uber sind eine Alternative.

(5)

Wo können die Reisenden sicher übernachten?

• Die Hotels haben alle ihre Sicherheitsbestimmungen und Kontrollen eingerichtet.

• Die Protokolle sind, zusammen mit dem Tourismusministerium sowie dem Hotel- und Gaststättenverband ausgearbeitet worden und entsprechen den internationale Standards. Die internationalen Hotelketten ha- ben Ihre lokalen Einrichtungen entsprechend ausgestattet.

• Da sich die Situation vor Ort kurzfristig grundlegend ändern kann, − nicht nur in Bezug auf das COVID- 19-Virus sondern auch in Bezug auf andere Probleme wie z. B. ein Hurrikan (tropischer Wirbelsturm) − fragen Sie bitte im Zweifelsfalle bei unserer AHK in Santo Domingo nach. Wir beraten Sie gerne.

(6)

Cámara de Comercio, Industria y Turismo Dominico Alemana, Inc.

Calle José Gabriel García No. 8 10210 Santo Domingo

República Dominicana

+1 (809) 688-6700 | info@ahk.do

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine Chemoprophylaxe ist für immunsupprimierte Patienten grund- sätzlich indiziert und kann das Risiko einer Malariaerkrankung auch in Regionen mit multiresistenten

Viele griechische Forscher beschrieben nicht nur fremde Kulturen, sondern entdeckten auch merkwürdige Wesen, die am Rand der Welt lebten. Sie erzählten von Riesen und Zwergen

Um es gleich vorwegzunehmen: keine der existierenden Suchmaschinen kann wirklich von sich sagen, daß sie ein vollständiger Index des Internet wäre, oder gar Volltext-Suchen des

«In dem Masse, wie die Sehkraft abnimmt», schreibt Robert Jungk, «können innere Bilder wahrgenommen werden, wie das Gehör zurückgeht, melden sich bisher nicht wahrgenommene

gebenen Wörterverzeichnis in drei Sprachen übersetzt worden. Die allmählich sich steigernden grammatischen Schwierigkeiten sind im Text durch fetteren Druck

Die Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz Referat 44 –Pharmazie, Umwelthygiene und Toxikologie- Contrescarpe 72, 28195 Bremen. Ansprechpartnerin: Frau Weiß Tel.:

(Organisieren Sie die Abholung des Zwei-, Vier- oder Sechsbeiners nach etwa einer halben Stunde und vergewis- sern Sie sich vorher, dass auf keinen Fall ein Kind in der Klasse

Seneca lässt sich überreden, von Neapel nach Puteoli mit einem Schiff zu reisen und das bei aufziehendem