• Keine Ergebnisse gefunden

Informationen aus dem Pastoralverbund Lippe I Detmold Ausgabe 7 vom

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationen aus dem Pastoralverbund Lippe I Detmold Ausgabe 7 vom"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Pastoralverbund Lippe|Detmold

gläubig lebendig menschlich

Ausgabe 7 vom 21.03.2021

Extra•Wort

Informationen aus dem

Pastoralverbund Lippe I Detmold

(2)

BAUSTELLE OSTERN!

Kann Ostern eine Baustelle sein? Kann Ostern sich verbinden mit Unfertigem, mit mühe- voller und doch planvoller Arbeit, mit befleckter Kleidung, mit…

Auf der einen Seite lautet die Antwort: Nein! Denn Ostern meint ein Geschenk Gottes!

Dieses Geschenk ist schon fertig und kann nicht „gebaut“ werden. Es geht um die Kraft göttlichen Lebens hinter all dem, was wir als Arbeit, Krankheit, Krise und sogar Tod er- leben.

Auf der anderen Seite spricht Jesus selbst von der Baustelle, aus der die Ostererfahrung hervorgeht. Um den Menschen zu erklären, was zwischen Palmsonntag und Ostern ge- schehen wird (Mt 21,42), nutzt er einen Satz aus den Psalmen. Dort heißt es in Psalm 118: „Ein Stein, den die Bauleute verwarfen, er ist zum Eckstein geworden. Vom HERRN her ist dies gewirkt, ein Wunder in unseren Augen. Dies ist der Tag, den der HERR ge- macht hat; wir wollen jubeln und uns über ihn freuen.“

Für die frühen Gläubigen wurde dieses Bild zu einem Kernsatz der Osterver- kündigung (Apg 4,11). Was meinte Jesus damit? Haben Sie schon einmal Bauleute dabei beobachtet, wenn sie eine Natursteinmauer errichten? Bei Natursteinen ist kein Stein geformt wie der andere. Dann nehmen die Bauleute jeden Stein prüfend in die Hand und wägen ab, ob er in die Lücke passen könnte. Und oftmals werfen sie den Stein wieder beiseite, weil sie meinen, dass er nicht der richtige sei.

Ganz wichtig sind dabei die Ecksteine. Die ragen später hervor, sie werden oft von Fahr- zeugen oder bei Transporten gerammt – dann müssen sie wirklich widerstandsfähig und tief verankert sein. Sonst bricht genau dort die Mauer zuerst auf und kurz darauf verfällt alles.

So hat sich Jesus zwischen Palmsonntag und Ostern gefühlt: Menschen meinten, ihn beiseite werfen zu müssen, weil sein Leben und seine Botschaft nicht die richtige Lö- sung für ihre Fragen seien. Gott hat daraus aber das Wunder gemacht, was das ganze Mauerwerk des Lebens zusammenhält: Auferstehung!

Im Jahr 2021 ist unsere Vorbereitung auf Ostern stark geprägt von den Auswirkungen der Pandemie. Alle erleben Einschränkungen, die wir uns nicht wünschen: im Zwischen- menschlichen, in der Arbeit, im Wirtschaftlichen... Das schlägt vielen auf das Gemüt, es

(3)

3 SCHWERPUNKT: BAUSTELLE OSTERN

Was wird Ostern 2021 sein? Kirchgang? Osterfeuer? Urlaub? Besuche? Werden wohl all unsere Planungen und Vorhaben durch die Coronapandemie wieder über den Haufen ge- schmissen, so wie Weihnachten 2020? Wie werden oder können wir dieses Fest feiern … und was macht Ostern zu Ostern?

Zum Einstieg in das diesjährige Oster-Extra-Wort erzählen verschiedene Menschen aus dem Pastoralverbund, welche besonderen Erfahrungen und kostbaren Momente sie mit dem Hochfest der Christenheit verbinden und was sie auf keinen Fall missen möchten.

BEWUSSTE FASTENZEIT

Die Fastenzeit ist in meinem Freundeskreis bekannter als Ostern. Eine Zeit lang auf et- was bewusst zu verzichten, ist wie „eine Challenge machen“. Ich habe einmal in einer Fastenzeit kein Fleisch gegessen und gemerkt, dass ich das weitermachen will - so bin ich Vegetarierin geworden. Ostern ist für mich ein Fest, da soll es festlich zugehen. Dazu gehört ein Osterfeuer, ein gebackenes Osterlämmchen, die Familie kommt zusammen.

Die „Baustelle Ostern“ braucht also erstmal eine gute Vorbereitung, sonst ist das Fest nur halb so schön. (Nora Grieger aus Hohenhausen)

GRÜNE ZWEIGE UND KERZENSCHEIN

Ich kann mich gut an meine Kindheit erinnern, da haben wir vor der Erstkommunion am Palmsamstag aus grünen Zweigen Palmstöcke gebunden und dann Erstbeichte gehabt, das war aufregend. Und dann sind wir alle Festtage zur Kirche gegangen – das musste man so. Heute ist für mich das stärkste Erlebnis, wenn die Osterkerze leuchtet. Das ist mein wichtigstes Osterzeichen für einen Neuanfang. (Sandra Prüssner aus Barntrup)

(4)

STARKER LÖWENZAHN starker Löwenzahn

Der kleine Löwenzahn an der Baustelle zeigt: ich bin stärker und durchbreche Beton!

Dieses Bild trifft für mich auf Ostern zu. Gefühlt haben wir das ganze Jahr schon Kar- freitag, viele Menschen trifft diese Pandemie echt hart. Und die Auferstehung Jesu ist die Botschaft vom Löwenzahn, als würde er uns sagen: ich schaffe das Unmögliche, es wächst neues Leben. Das ist stark! Und das lässt mich glauben, dass es ein „gutes Ende“

geben wird. (Werner Engels aus Lemgo) EIN GROSSES GESCHENK

Durch den Dienst in der Notfallseelsorge und im Hospiz bin ich nah dran an Sterbenden und Trauernden, aber mit Karfreitag oder auch Ostern bringe ich das im ersten Moment nicht in Verbindung. Als Begleitende bin ich einfach da - bei den Menschen – und zeige:

du bist nicht allein. Vielleicht ist ja genau das die Verbindung: über den Tod hinaus lässt Gott uns nicht allein. Auch wenn es niemand ausspricht, bin ich als Person in diesen

(5)

5 WAS OSTERN ZU OSTERN MACHT

Würde man sich von Palmsonntag bis Ostern alles wegdenken, wäre das für uns ein Tag, den wir zusammen als Familie verbringen würden. Wir machen jedes Jahr ein Os- terfrühstück als Brunch und gehen danach immer ins Freilichtmuseum, um Ostereier und selbst gebackenen Osterhasen zu suchen. Das wäre zwar alles sehr schön, aber natürlich würden die Feiern in der Kirche fehlen, die Ostern eben erst richtig zu Ostern machen. (Charlotte Schmitz aus Detmold)

VERGESSENE AUFERSTEHUNG

Unsere Kirche ist übermäßig stark geprägt von der Darstellung des gekreuzigten Chris- tus.

„Obendrein“, auch immer präsent, der Kreuzweg mit seinen 14 Stationen. Eine 15. Kreuz- wegstation habe ich vor gut 10 Jahren zum ersten Mal neben dem ehemaligen Klos- ter Marienmünster entdeckt. Ich fragte damals einen Priester, warum diese Station so selten sei. Die Antwort: „Die 15. Station ist ja auch schwer darzustellen.“ – Da hat er natürlich recht! Nur, wenn wir den Tod und die Macht des Bösen ständig und übermäßig präsentieren, dann brauchen wir uns auch nicht darüber zu wundern, wenn der unschein- bare Keim der Rettung und Erlösung kaum Beachtung findet.

(Karsten Schier aus Augustdorf)

(6)

BERÜHRENDE OSTERBOTSCHAFT

Seit einem Jahr leben wir mit der Covid-19-Pandemie. Sie betrifft uns alle und hat unser aller Leben verändert. Diese Pandemie hebt etwas in unser Bewusstsein, was wir in unse- rem Alltag an die Ränder unseres privaten und gesellschaftlichen Lebens verlegt haben – wie z.B. in die Krankenhäuser und Seniorenheime: die Erfahrung von lebensbedroh- licher Krankheit und Zerbrechlichkeit, von Endlichkeit und Tod! Die Pandemie erschüttert mit ihrer Bedrohlichkeit unser schön geordnetes und abgesichertes Leben. Sie fordert uns heraus, unentwegt Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen! Wir tragen Masken, halten Abstand, lüften unsere Räume, vermeiden möglichst jeden nicht notwendigen Kontakt.

Doch bei aller Vorsicht stellt Covid-19 uns eine Frage, der wir plötzlich nicht mehr aus- weichen können: Wie sind wir gefasst auf Krankheit und Tod, die plötzlich Gegenwart in unserem Leben werden können?

Dass dies keine theoretische, sondern eine sehr reale Lebenssituation ist oder sein kann, erleben wir am Dolzer Teich im Altenheim und in den Krankenhäusern in Detmold und Lemgo sehr konkret und auch mitunter erschütternd nahe. Diese Berührung mit der End- lichkeit ist für niemanden von uns leicht, sondern immer herausfordernd! Als Seelsor- gende bei alten und kranken Menschen spüren wir jedoch, dass uns Ostern in dieser herausfordernden Situation einen Weg eröffnet. Menschlich ist es ja, am liebsten nur den Ostersonntag zu feiern und sich einfach nur zu freuen. Doch für uns ist der Karfrei- tag als Ereignis davor entscheidend wichtig. Auf ihn können wir nicht verzichten, denn sonst lassen wir alle Leidenden und Sterbenden alleine! Unsere Botschaft könnte so nur vertrösten. Es fehlte ihr die Kraft, die uns hilft, in diesen schweren Zeiten zu bestehen und aufzustehen.

(7)

7 Die Tatsache, dass Jesus in seiner Liebe zum Vater und als sein geliebter Sohn von Verletzbarkeit und Tod getroffen ist, zeigt uns, dass es kein Makel und keine Strafe für ein fehlerhaftes Leben ist, wenn auch wir von solchem Leid getroffen werden. Es gibt ja auch für niemanden einen Weg daran vorbei, sondern ist eine entscheidende Erfahrung des Lebens!

Jesus zeigt und eröffnet uns vielmehr gerade an dieser Stelle einen Weg zu einem neu- en Leben: Gott geht und leidet mit, lässt uns nicht allein und reicht uns die Hand zu einem ganz tiefen und grenzenlosen Vertrauen. Er befreit uns von der Versuchung, uns in schweren Stunden ablehnen zu müssen, sondern lädt uns vielmehr dazu ein, unser Leben auch in diesem Moment anzunehmen und voll Mitgefühl zu sein.

Der Karfreitag und Ostern setzen Covid-19 und jedes menschliche Leid in ein neues Licht, wie die neu gestalteten Fenster des Andachtsraums im Detmolder Krankenhaus.

Dort sind besondere Aussagen Jesu zu lesen – so auch: Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben, niemand kommt zum Vater denn durch mich.

Mit dieser Einladung Jesu, seinem und unserem Lebensweg zu vertrauen, wünschen wir Ihnen als Seelsorgende im Altenheim am Dolzer Teich und im Klinikum Lippe ein frohes und befreites Osterfest.

Gertrud Zimmer Kevin Hilgert Johannes Brüseke

(8)

VERSÖHNUNG MIT GOTT

Zur Vorbereitung auf das Osterfest möchten verschiedene Angebote und Gottesdienste das Geschenk der Versöhnung mit Gott erfahrbar machen.

Bußandacht

St. Peter und Paul Barntrup: Freitag, 26.03., 18.00 Uhr Heilig Geist Bösingfeld: Freitag, 26.03., 19.00 Uhr Hl. Kreuz Detmold: Palmsonntag, 28.03., 18.00 Uhr Beichte

Heilig Geist Bösingfeld: Freitag, 26.03., 19.30 Uhr (nach der Buß-

andacht - Pfarrer Neumann)

St. Marien Detmold:

Samstag, 27.03., 15.00-17.00 Uhr (auch in polnischer Sprache – Pastor Kostowski) Karfreitag, 02.04., 10.30 Uhr (nach dem Kreuzweg – Pastor Kostowski) Karsamstag, 03.40, 15.30 Uhr (nach der Speisensegnung – Pastor Kostowski) Hl. Kreuz Detmold:

Samstag, 27.03., 17 Uhr

Karsamstag, 03.04., 9-11 Uhr (Vikar Wäschenbach) St. Josef Brake:

Samstag, 27.03., 17 Uhr

Beichtgelegenheit besteht auch im Anschluss an alle Karfreitagsliturgien!

BEICHT- UND AUSSPRACHETAG

Heilig Geist Lemgo: 5. Fastensonntag, 21.03., 14-18 Uhr (Vikar Robb) Hl. Kreuz Detmold: Dienstag, 30.3., 9-19 Uhr (Pfarrer Jacobs)

Mittwoch, 31.3., 9-19 Uhr (Vikar Wäschenbach)

(9)

9 GOTTESDIENSTE

Die Feier der Heiligen Woche ist ein Höhepunkt im Kirchenjahr. Auch in diesem Jahr kann es aufgrund der Coronapandemie kurzfristig zu Änderungen der geplanten Gottes- dienste kommen, darum sind unbedingt die aktuellen Aushänge und Veröffentlichungen zu beachten. Zu den Osternachtfeiern ist eine Anmeldung notwendig, diese kann online oder über die Pfarrbüros ab dem 24.3.2021 vorgenommen werden.

In allen Gottesdiensten gelten Maskenpflicht, Abstandhalten, Handdesinfektion und das Hinterlassen der Kontaktdaten.

Samstag, 27.03.2021

18:00 Uhr Vorabendmesse Heilig Kreuz, Detmold

18:00 Uhr Vorabendmesse St. Josef

Palmsonntag, 28.03.2021

08:00 Uhr Hl. Messe Heilig Kreuz, Detmold

09:30 Uhr Hl. Messe St. Marien, Detmold

09:30 Uhr Hl. Messe St. Stephanus, Hiddesen

09:30 Uhr Hl. Messe St. Marien, Hohenhausen

09:30 Uhr Hl. Messe Heilig Geist, Bösingfeld

11:00 Uhr Hl. Messe Heilig Kreuz, Detmold

11:00 Uhr Hl. Messe Maria Königin des Friedens, Au- gustdorf

11:00 Uhr Hl. Messe Heilig Geist, Lemgo

11:00 Uhr Hl. Messe St. Peter und Paul, Barntrup

18:00 Uhr Bußandacht Heilig Kreuz, Detmold

Dienstag, 30.03.2021

09:00 Uhr Hl. Messe St. Marien, Detmold

11:00 Uhr eucharistische Anbetung Heilig Geist, Lemgo Mittwoch, 31.03.2021

18:00 Uhr Hl. Messe St. Marien, Detmold

18:30 Uhr Kreuzwegandacht Heilig Geist, Lemgo

19:00 Uhr Hl. Messe Heilig Geist, Lemgo

Gründonnerstag, 01.04.2021

18:00 Uhr Messe vom letzten Abendmahl St. Peter und Paul, Barntrup 19:00 Uhr Messe vom letzten Abendmahl Maria Königin des Friedens, Au-

gustdorf

19:00 Uhr Messe vom letzten Abendmahl Heilig Geist, Lemgo 20:00 Uhr Messe vom letzten Abendmahl Heilig Kreuz, Detmold

(10)

Karfreitag 02.04.2021

10:00 Uhr Kreuzwegandacht St. Marien, Detmold 10:00 Uhr Kinderkreuzweg Heilig Geist, Bösingfeld 11:00 Uhr Karfreitagsandacht für Familien mit Kindern, Heilig Kreuz, Detmold 11:00 Uhr Karfreitagsandacht für Familien mit Kindern, Heilig Geist, Lemgo 15:00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi, Heilig Kreuz, Detmold 15:00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi, Maria Königin des Friedens,

Augustdorf

15:00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi, Heilig Geist, Lemgo 15:00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi, Heilig Geist, Bösingfeld Karsamstag 03.04.2021

15:00 Uhr Speisensegnung St. Marien, Detmold 15:30 Uhr Beichtgelegenheit St. Marien, Detmold Osternacht 03.04.2021

20:00 Uhr Feier der Osternacht mit Anmeldung St. Peter und Paul, Barntrup 20:30 Uhr Feier der Osternacht mit Anmeldung Maria Königin des Friedens, Au-

gustdorf

21:00 Uhr Feier der Osternacht mit Anmeldung Heilig Kreuz, Detmold 21:00 Uhr Feier der Osternacht mit Anmeldung Heilig Geist, Lemgo

21:15 Uhr kurze Osterlichtfeier St. Stephanus, Hiddesen (draußen) Ostersonntag 04.04.2021

08:00 Uhr Hl. Messe Heilig Kreuz, Detmold

08:00 Uhr Hl. Messe St. Marien, Hohenhausen

09:30 Uhr Hl. Messe mit Scholagesang, St. Marien, Detmold

09:30 Uhr Hl. Messe St. Stephanus, Hiddesen

10:00 Uhr Hl. Messe Heilig Geist, Bösingfeld

11:00 Uhr Hl. Messe Heilig Kreuz, Detmold

11:00 Uhr Hl. Messe Maria Königin des Friedens, Au- gustdorf

11:00 Uhr Hl. Messe Heilig Geist, Lemgo

Ostermontag 5.04.2021

08:00 Uhr Hl. Messe Heilig Kreuz, Detmold

09:30 Uhr Hl. Messe mit Vokaltrio St. Marien, Detmold

(11)

11 13:00 Uhr Erstkommunion Heilig Kreuz, Detmold

Dienstag 06.04.2021

08:30 Uhr Wort-Gottes-Feier kfd Heilig Geist, Lemgo

09:00 Uhr Hl. Messe St. Marien, Detmold

11:00 Uhr eucharistische Anbetung Heilig Geist, Lemgo Mittwoch 07.04.2021

14:30 Uhr Wortgottesdienst "spätlese spezial" - Heilig Kreuz, Detmold Musik und Impuls für Senioren

18:00 Uhr Hl. Messe St. Marien, Detmold

19:00 Uhr Hl. Messe Heilig Geist, Lemgo

Donnerstag 08.04.2021

19:00 Uhr Hl. Messe Heilig Kreuz, Detmold

19:45 Uhr Kontemplatives Gebet Heilig Kreuz, Detmold Freitag 9.04.2021

08:30 Uhr Hl. Messe, anschließend eucharistische Anbetung, Heilig Geist, Lemgo

18:00 Uhr Hl. Messe Heilig Kreuz, Detmold

Samstag 10.04.2021

14:00 Uhr Hl. Messe (Koreanische Gemeinde), St. Marien, Detmold 17:00 Uhr Beichtgelegenheit Heilig Kreuz, Detmold 17:00 Uhr Beichtgelegenheit St. Josef

18:00 Uhr Vorabendmesse Heilig Kreuz, Detmold

18:00 Uhr Hl. Messe St. Josef

Sonntag 11.04.2021

08:00 Uhr Hl. Messe Heilig Kreuz, Detmold

09:30 Uhr Hl. Messe St. Marien, Detmold

09:30 Uhr Hl. Messe St. Stephanus, Hiddesen

09:30 Uhr Hl. Messe St. Marien, Hohenhausen

09:30 Uhr Hl. Messe Heilig Geist, Bösingfeld

11:00 Uhr Hl. Messe, Missa organo "Ostermusik", Heilig Kreuz, Detmold 11:00 Uhr Hl. Messe Maria Königin des Friedens, Au-

gustdorf

11:00 Uhr Hl. Messe Heilig Geist, Lemgo

11:00 Uhr Hl. Messe St. Peter und Paul, Barntrup KOLLEKTEN

21.3.2021 Misereor 28.3.2021 Heiliges Land

4.4.2021 Für unsere Gemeinden VERSTORBENE

Barntrup: Frau Eva-Maria Rothhaus (92) und Frau Anna-Elisabeth Hanisch (83)

(12)

BESONDERE GOTTESDIENSTE

“Nacht des Osterlichts” - kurz und kraftvoll draußen

Am Karsamstag ist es im Rahmen eines kurzen Wortgottesdienstes unter freiem Him- mel auf der Wiese an der St. Stephanus-Kirche, möglich, das Osterlicht zu empfangen, das kurz zuvor an der Hl. Kreuz-Kirche am gesegneten Feuer entzündet worden ist.

Beginn dieser Osterlichtfeier ist um 21.15 Uhr. Licht, Wort und Segen sind je nach Wet- terlage dort mit Susanne Kampel und Gemeindereferentin Annkathrin Tadday zu erleben oder werden im Zelt ausgeteilt. Außerdem steht in der Kirche eine ökumenische Oster- tüten-Überraschung zum Mitnehmen bereit.

KARFREITAG UND OSTERN FÜR FAMILIEN MIT KINDERN

Familien mit Kindern haben zurzeit große und kleine “Sorgenpäckchen” zu tragen.

(13)

13 OFFENE KIRCHEN

Palmzweige und Osterkerzen zum Mitnehmen

Ab Palmsonntag stehen in unseren Kirchen während der Öffnungszeiten gesegnete Palmzweige und kleine Osterkerzen zum Mitnehmen bereit. Bringen Sie diese beson- deren Zeichen auch gerne zu den Menschen aus Ihrem Umfeld, die keine Möglichkeit haben, selbst zur Kirche zu kommen.

Über die Gottesdienstzeiten hinaus sind die Kirchen geöffnet:

Heilig Geist Bösingfeld:

28.03.2021 - ab 10:30 Uhr bis 17:00 Uhr 03.04.2021 - ab 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr 04.04.2021 - ab 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr 05.04.2021 - ab 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Heilig Geist Lemgo: täglich von 9 – 18 Uhr Heilig Kreuz Detmold: täglich von 9 – 18 Uhr Maria Königin des Friedens Augustdorf: Dienstag von 15:30 bis 18 Uhr St. Peter und Paul Barntrup: täglich von 10-16 Uhr

St. Stephanus Hiddesen: täglich von 9 – 18 Uhr

IMPULSE ZUM HUNGERTUCH

In der St. Stephanus-Kirche in Hiddesen laden neben den nun wieder stattfindenden Prä- senz-Sonntagsgottesdiensten Gestaltungen in der Kirche corona-konform und zu indivi- duellen Zeiten Einzelne, Paare oder Familien ein, die Passions- und Osterzeit bewusst zu erleben. Die Impulse zum Hungertuch mit der Einladung, sich der "Kraft des Wandels" in persönlichen, gesellschaftlichen, globalen Krisen bewusst zu werden und z.B. durch Be- schriftung, Klebepunkte, Schreibgespräch... darüber auszutauschen, bleiben bestehen und werden in der Karwoche weitergeführt. Statt des sonst üblichen Kreuzweges in Prä- senz wird am Karfreitag in der Zeit von 10-12 und 15-18 Uhr zu jeder vollen Stunde das 12 min. Video "14 Kreuzwegminiaturen für Chor, Englisch Horn und Orgel" (Ltg: Gregor Schwarz) zu hören und zu sehen sein. Für Zuhause findet sich dieses Video auch auf der Homepage des Pastoralverbundes. Ab Karsamstag wartet eine ökumenische Tüten- Os- terüberraschung auf das Abholen.

(14)

DIGITALE ANGEBOTE

Gottesdienstübertragungen im Internet

An den Kar- und Ostertagen übertragen wir unsere Gottesdienste live aus Heilig Kreuz auf unserem YouTube-Kanal. Über das Internet verbunden können Sie (wie jeden Sonn- tag) die folgenden Gottesdienste mitfeiern:

Palmsonntag, 28.03., 11 Uhr: Heilige Messe mit Palmweihe Gründonnerstag, 01.04., 20 Uhr: Messe vom letzten Abendmahl Karfreitag, 02.04., 15 Uhr: Liturgie vom Leiden und Sterben Christi Karsamstag, 03.04., 21 Uhr: Feier der Osternacht

Ostersonntag, 04.04., 11 Uhr: Heilige Messe Ostermontag, 05.04., 11 Uhr: Heilige Messe Sie erreichen den Stream unter: https://bit.ly/pvlippe Oder nutzen Sie einfach diesen QR-Code.

YouTube-Kanal “PV Lippe-Detmold Live”

Das Gleichnis vom Weizenkorn ist Thema im Video der Reihe “Familien im Kirchenjahr”

und wird ab dem 21. März ausgestrahlt. Es richtet sich insbesondere an Familien mit ihren Kindern im Grundschulalter.

Zur Osternacht erscheint ein Video mit dem Tongemälde “Die Auferstehung Jesu".

An der Orgel sitzt Gregor Schwarz und die Musik wird mit Bildern der lippischen Malerin Marion doxie Delaubelle in Verbindung gesetzt.

In der Reihe “Das kleine Konzert” erscheinen am Ostersonntag und am Ostermontag die letzten beiden 10-minütigen Videofilme mit den Osterkantaten aus dem harmonischen Gottesdienstsind von Georg Philipp Telemann.

KREUZWEGE VON MISEREOR

Das Hilfswerk bietet einen Kreuzweg für Kinder unter dem Titel: "Was wirklich zählt" an, dessen Impulse für Familien zu Hause oder draußen gut umzusetzen sind.

Ebenso lädt der Misereor-Kreuzweg für Erwachsene:

"Den Weg Jesu gehen. Anders leben" mit eindrucksvollen Kreuzweg-Bildern der Künst-

(15)

15 VIDEOGESPRÄCHSKREIS

"Auf den Spuren Jesu" für Jugendliche, Studenten und junge Erwachsene in der Karwoche.

Wie verstehen junge Menschen die biblischen Texte der Karwoche? Wie möchten sie diese Zeit feiern? Welche Glaubensfragen bewegen sie? … darum soll es im Videoge- sprächskreis für Jugendliche, Studenten und junge Erwachsene gehen,

am 29., 30. und 31. März um 19:30 Uhr.

Begleitung Pfarrer Jacobs, Vikar Wäschenbach und Pastoralassistent Hilgert.

Zugangsdaten unter: daniel.waeschenbach@pv-lippe-detmold.de

(16)

GEMEINSCHAFT ERLEBEN … JUNG UND ALT

Gemeinsam Gutes tun – Fastenkochbuch von Kindern und Jugendlichen

In der Fastenzeit haben die Pfadfinder der DPSG Detmold gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen aus unserem Pastoralverbund ein vegetarisches Fastenkochbuch mit vie- len leckeren Rezepten zusammengestellt. Pünktlich zum Misereorsonntag am 21. März, können alle Interessierten ein Exemplar des fertigen Kochbuchs gegen eine Spende für das Misereor-Hilfswerk erhalten.

Unter dem Link:

https://www.misereor.de/spenden/spendenaktionen/eigene-spendenaktionstarten/?cfd=jsb72 können Sie online spenden und sich das Kochbuch anschließend als PDF-Datei herunter- laden.

Zusätzlich bieten die Pfadfinder am 21. März gedruckte Exemplare nach der Messe in St. Stephanus Hiddesen um 9:30 Uhr und der Messe um 11 Uhr in Heilig Kreuz an. Nach dem 21. März liegen gedruckte Exemplare in St. Stephanus zur Mitnahme bereit oder können bei Familie Schnier (Tel. 05231/877595) abgeholt werden.

Die Pfadfinder danken allen Kindern und Jugendlichen, die ihre Lieblingsrezepte einge- reicht haben, und wünschen gutes Gelingen beim Nachkochen!

(17)

17 KOMM MIT INS “JESUS LAND”!

Seit Aschermittwoch wächst das “Jesus Land” in der Kinderkirche Hl. Kreuz (hinter den Paravents) und spannt für Kinder und Erwachsene einen Bogen in den Lebensweg Jesu.

Auch der Weg Jesu in und durch den Tod hindurch ist dort zu den Öffnungszeiten zu er- kunden und mitzufühlen. Ab Palmsonntag gibt es eine neue Kindergottesdienst-Tüte für zuhause, und natürlich werden die Ostertage eine große bunte Überraschung!

ERSTKOMMUNIONVORBEREITUNG UNTER VORBEHALT

Der Wunsch nach gemeinsamem Erleben ist groß, so melden es die Eltern der Kommu- nionkinder zurück. In Detmold/Augustdorf und Lemgo machen sich bis zum Sommer erstmal noch die Kinder aus 2020 auf den Weg zum Fest. In der Hl. Kreuz-Kirche wird am Ostermontag mit einem Teil der Detmolder Gruppe gefeiert. Nähere Informationen erhalten die Familien direkt.

In Bösingfeld soll am 16. Mai und in Barntrup am 23. Mai, so es die Pandemiesituation zulässt, Erstkommunion (2020) gefeiert werden. In Bösingfeld sind folgende Aktionen geplant:

Samstag, 27.03., 14-17 Uhr: Treffen der Erstkommunionkinder, anschließend

Vorabendmesse zum Palmsonntag gemeinsam

mit den Eltern

Karfreitag, 02.04., 10 Uhr: Kinderkreuzweg (Kommunionfamilien)

Ostermontag, 05.04., 9.30 Uhr: Heilige Messe mit den Erstkommunionkindern und

einer Begleitperson.

(18)

KREUZ&QUER AKTIV

Die neuesten Verordnungen erlauben uns noch nicht, unsere Wanderungen wieder auf- zunehmen. Auch wenn wir uns danach sehnen, wieder gemeinsam unterwegs zu sein, bleibt uns in größerer Gruppe momentan nur der Kontakt über digitale Medien.

Gerne möchten wir aber am Donnerstag, 25. März 2021, um 10.30 Uhr zum Kreuzweg mit Meditationstexten auf dem Außengelände des Bonifatius Institutes am Kupferberg einladen. Treffpunkt ist am großen Tor in der Nähe der Kapelle. Jedem bleibt überlassen, ob er wandernd zum Kupferberg kommt oder mit dem Auto/Fahrrad.

Bitte den Verordnungen gemäß an Maske und Abstandsregeln denken.

Info: Brigitta und Franz Streyl.

SPÄTLESE SPEZIAL - SENIOREN MITEINANDER VERBUNDEN

Zu unserem nächsten Spätlese-spezial-Nachmittag in der Heilig Kreuz-Kirche am:

7. April um 14.30 Uhr laden wir sie herzlich ein.

Gerne möchte ich mit Ihnen den "Himmel" erforschen und darüber nachdenken, was wir mit "Himmel" in Verbindung bringen. Im anschießenden Vortrag:

"Allgäu - Dem Himmel so nah" nimmt Herr Rolf Kirchhof uns mit auf eine Bilder-Reise durch das Allgäu.

Ich freue mich auf einen himmlischen Nachmittag mit Ihnen. Brigitta Streyl.

FRAUEN BETETEN IN DER EINEN WELT

Am 5. März fand der diesjährige Weltgebetstag unter dem Motto: „Worauf bauen wir?“

statt.

Es gab Weltgebetstagstüten, Angebote in geöffneten Kirchen, übertragene Gottesdiens- te und vieles mehr. Um auf den Tag aufmerksam zu machen, läuteten alle lippischen Kirchenglocken am Abend gemeinsam. Auf unserer Homepage haben wir unter:

“Glaube erleben” veröffentlicht, was Mitwirkende aus Augustdorf, Hiddesen und Kalletal erfahren und erlebt haben. Überall schloss der Tag mit einer Vorfreude auf das nächste Jahr “in echt und ganz zusammen” ab.

(19)

19 ABSCHIEDSWORTE

So schnell kann die Zeit vergehen, wenn man Spaß hat. Kaum hat mein Praktikum im Pastoralverbund am 08.02. begonnen, ist es auch schon wieder vorbei. Es war eine sehr schöne Zeit und mein Dank gilt insbesondere allen, denen ich in diesen Wochen begeg- nen durfte, sei es vor Ort, am Telefon oder über das Internet. Ich habe den Pastoralver- bund als eine Gemeinschaft erlebt, in der sich Menschen mit Kreativität und Ausdauer für ihre Kirche einsetzen, ihren Glauben lebendig leben und weitergeben. Das macht mir auch Mut für meinen weiteren beruflichen Weg.

Für die herzliche Aufnahme und lehrreichen Gespräche bedanke ich mich beim gesam- ten Pastoralteam. Ein großes Dankeschön möchte ich auch Annkathrin Tadday sagen, die mich in meinem Praktikum ganz hervorragend betreut hat.

Ich gehe mit einigen neuen Erkenntnissen und um viele Erfahrungen reicher. Mit den besten Zukunftswünschen. Julia Langer

Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes und gesundes Osterfest.

(20)

Pastoralverbund Lippe I Detmold Schubertplatz 10 I 32756 Detmold Tel.: 05231-92790 Fax: 05231-927929 Redaktion:

Norbert Piekorz

Tel.: 05265-3340944 I redaktion@pv-lippe-detmold.de

UNSERE PFARRBÜROS

sind von 9 - 15 Uhr während des Lockdowns ausschließlich per Telefon/Email erreichbar.

Heilig Kreuz I Schubertplatz 10 32756 Detmold I 05231-92790

Bürozeiten: Mo, Di, Mi, Fr: 10:30-12:30 Uhr, Do: 16:00 - 18:00 Uhr

Heilig Geist I Pideritstraße 12

Impressum

Der Pastoralverbund Lippe-Detmold sucht zum 01.05.2021 eine Pfarrsekretärin (m/w/d) als Elternzeitvertretung.

Der Stellenumfang beträgt 5-6 Wochenstunden auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung.

Ihre Aufgaben:

• Verwaltungs- und Büroarbeiten, Postbearbeitung

• Erster Ansprechpartner für Kunden, Besucher und Mitarbeiter im Frontoffice

• Unterstützung des Pastoralteams und der ehrenamtlichen Mitarbeiter

• Führen des kirchlichen Meldewesens Ihr Profil:

• Nach Möglichkeit Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich oder in der Verwaltung

• Kenntnisse in den MS-Office-Anwendungen

• Freude an dem Kontakt und der Kommunikation mit Menschen

• Sie identifizieren sich mit dem Glauben, den Aufgaben und Zielen der katholischen Kirche

Unser Angebot:

• Eine Vergütung und soziale Leistungen nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO)

• Ein flexibles Arbeitszeitmodell zur guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf Haben Sie Interesse? Sprechen Sie uns an!

Herr Oliver Lohre, Tel.: 0151 58438472, E-Mail: oliver.lohre@pv-lippe-detmold.de, oder persönlich im Pfarrbüro Detmold.

STELLENAUSSCHREIBUNG

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wird schonend bei niedriger Temperatur über Stunden medium gegart und kurz vor dem Anrichten extrem

Sabine Baumgart, Präsidentin der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft, gewinnen, die einen Impuls zu grundlegenden Fragen der Gesundheitsvorsorge durch

Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Klage beim Verwal- tungsgericht Magdeburg, Breiter Weg 203 – 206, 39104 Magdeburg erhoben werden..

Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Klage beim Verwaltungsgericht Magdeburg (Justizzentrum Magdeburg, Breiter Weg 203 - 206, 39104

Bunter Salat mit Mais, Möhren, Kirschtomaten, frischen gebratenen Champignons, gebratenen Putenbruststreifen, Knoblauch, Lauchzwiebeln und Joghurtdressing (auf Wunsch auch mit

Ich finde es wirklich schön, dass das Fest Taufe des Herrn am Anfang des neuen Jahres steht (in diesem Jahr am 9.. Noch nie zuvor habe ich selbst dieses Fest so bewusst erlebt

In Augustdorf dürfen nur Genesene, Getestete, oder Geimpfte am Gottes- dienst teilnehmen, die Abstandsregeln behalten wir trotz 3G vorerst bei, Mas- ken können am

Julia Hertel - aZÄ Marita Hertel Dietzgenstr.. Stefan Springer -