• Keine Ergebnisse gefunden

Patentanwaltsprüfung IIB 1999 Praktische Prüfungsaufgabe 1. Status von Herrn Schäufele

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Patentanwaltsprüfung IIB 1999 Praktische Prüfungsaufgabe 1. Status von Herrn Schäufele"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Patentanwaltsprüfung IIB 1999 Praktische Prüfungsaufgabe 1. Status von Herrn Schäufele

·§ 1 ArbEG (+): angestellter Entwicklungsingenieur

·§ 2 ArbEG (+): kein Schutzausschließungsgrund gemäß § 1 II und III PatG sowie § 2 PatG bzw. § 1 II und III GebrMG sowie § 2 GebrMG

·§ 3 ArbEG (+)

·§ 4 II Nr. 2 ArbEG (+):

- EGC beschäftigt sich mit der Entwicklung von Elektrowerkzeugen, insbesondere Handschleifgeräte

- Entwickler wurden von EGC innerbetrieblich aufgefordert bekannte Schwingschleifer zu verbessern

·Meldepflicht gemäß § 5 I ArbEG (+)

2. Gemeinschaftserfindung mit dem Ingenieurbüro ?

·Herrn Schäufele ist auch im Ingenieurbüro tätig, d. h. je nach vertragliche Bindungen an dieses Ingenieurbüro (sei es als Geschäftsführer, sei es im Anstellungsverhältnis) könnte ggf. unter Zuhilfenahme der 2-Sphärentheorie eine Gemeinschaftserfindung mit dem Ingenieurbüro vorliegen

·weitere Überlegungen erfolgten im Ingenieurbüro zusammen mit Prof. Pfleiderer (+)

·Versuche mit einem Prototypen im Rahmen des Ingenieurbüros (+)

·ggf. Miterfinderschaft Prof. Pfleiderer ?: " wir kamen zu dem Ergebnis"

·Prof. Pfleiderer unterliegt an der Gesamthochschule dem Hochschullehrerprivileg des § 42 ArbEG, d. h. keine Gemeinschaftserfindung mit der Gesamthochschule Neckarhausen 3. Meldung eine Diensterfindung am 20.12.1998 durch Herrn Schäufele?

·Übergabe eines schriftlichen Berichts (-): keine ausdrückliche Meldung einer Erfindung, vgl. § 5 I 1 ArbEG

·schriftliche Inanspruchnahmeerklärung gemäß § 6 I ArbEG (-) 4. Einspruch von EGC gegen ein erteiltes DE-Patent

·Patentanmeldung durch Herrn Schäufele ist eine (partielle ?) Vindikation im Sinne von § 8 PatG

·Einspruchsgrund des § 21 I Nr. 3 PatG: widerrechtliche Entnahme!

·Veräußerung des Patentes ein EGC erscheint unter dem Gesichtspunkt möglich, dass eine Gemeinschaftserfindung mit dem Ingenieurbüro vorliegt,

- sei es durch Miterfinderschaft von Prof. Pfleiderer,

- sei es durch die Tätigkeit von Herrn Schäufle als Mitinhaber des Ingenieurbüros

·im Einspruchsverfahren gilt der Amtsermittlungsgrundsatz: kein automatisches Ende des Einspruchsverfahrens wenn das Patent veräußert wird: § 61 I 2 PatG

·würde die Einspruchsabteilung das Einspruchsverfahren automatisch nach Veräußerung

beenden, so stünde dem erfolgreichen Einsprechenden nichtmehr die Möglichkeit zu, gemäß

§ 7 II PatG nach vollständigem Widerruf des Patentes wegen widerrechtliche Entnahme eine Neuanmeldung zu tätigen

·BGH GRUR 1996, 42:Lichtfleck:

1. Die vertragliche Übertragung eines Patents auf den Einsprechenden im Laufe eines

(2)

auf erfinderrechtliche Vindikation gestützten Klageverfahrens führt nicht ohne weiteres auch zur Erledigung der Hauptsache eines parallel anhängigen, auf widerrechtliche Entnahme gestützten Einspruchsverfahrens.

2. Erwirbt der Einsprechende im Laufe eines zulässigen Einspruchsverfahrens wegen widerrechtlicher Entnahme das Patent, so ist das Verfahren jedenfalls dann fortzusetzen, wenn der Einsprechende den Einspruch deshalb weiter verfolgt, weil er das

Nachanmelderecht nach § 7 Abs. 2 PatG in Anspruch nehmen will.

•1 Bei Teilentnahme: wenn Teilung möglich dann teil Vernichtung des widerrechtliche

Entnommenen Anteils durch die Einspruchserteilung, wenn keine Teilung möglich so recht von EGC als mit Anmelder aufzutreten (im Klageweg über § 8 PatG durchzusetzen)

6. Geschmacksmuster

· § 2 GeschmMG: gehört automatisch dem Arbeitgeber 7. Angriffe gegen ein EP-Patent und sonstige Angriffe

· in EP ist widerrechtliche Entnahme kein Einspruchsgrund

· EGC müsste Vindikationsklage, § 8 PatG, vor einem ordentlichen Gericht einreichen, vgl.

Art. 61 I EPÜ („rechtskräftige Entscheidung“)

· zuständig wäre ein deutsches Gericht, § 5 II oder 4 AnerkProt

· örtliche Zuständigkeit: § 2 AnerkProt: Wohnsitz des Ingenieurbüros

· Frist für Klage: keine, da bei Anmeldung kein guter Glaube, § 8 S.5 PatG

· nach Rechtshängigkeit der Klage wird von EGC vermutlich Aussetzung des Verfahrens beantragt, R 13 EPÜ

· § 17 II UWG-Klage gegen Herrn Schäuble wegen Verrats eines Betriebsgeheimnisses Patentansprüche

1. Handschleifgerät, mit einer Antriebseinheit (14) zum Antreiben eines Schleiftellers (22), dadurch gekennzeichnet, dass eine

Schwenkachse (20) zum oszillierenden Antrieb des Schleiftellers (22) vorgesehen ist.

2. Handschleifgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein dreieckförmiger Schleifteller (22) vorgesehen ist.

3. Handschleifgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schleifteller (22) an den Seiten konvex nach außen gekrümmt ausgebildet ist.

4. Handschleifgerät nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse (20) mit dem Mittelpunkt des Schleiftellers (22) verbunden ist.

5. Handschleifgerät nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit (14) für Antriebsfrequenzen zwischen 5.000 und 15.000 min(-1) ausgelegt ist.

6. Handschleifgerät nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Antriebseinheit (14) ein Antriebsmotor oder ein pneumatischer Antrieb vorgesehen ist.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Daraufhin hat das DPMA mit Beschluss vom 28.7.2011 die Patenterteilung verfügt, wobei der einzige erteilte Anspruch dem Anspruch 2 der WO08 entspricht, und somit

Vor einigen Monaten ist uns völlig überraschend eine Klage wegen Verletzung eines Patentes zugestellt worden, in der unser Unternehmen auf Schadensersatz in Anspruch genommen

b.) Antrag beim DPMA auf Umschreibung vom Rechtsnachfolger oder seinem Vertreter, sowie eine zweite Eingabe an das DPMA durch den Rechtsvorgänger (oder seinen

Diese Feststellungen sind über eine Feststellungsklage vor einem ordentlichen Gericht zu klären: Ist Herr Ericson zumindest Miterfinder?.  keine Erfindernennung beim DPMA, § 37 PatG

Die Sorgfalt bei der Geltendmachung der Ansprüche aus dem ungeprüften Gebrauchsmuster wird dadurch dokumentiert, dass bereits für die zu Grunde liegende Patentanmeldung eine

· Unzulässigkeit, da die A-KG ihren Widerspruch aus der Marke Biodamin während der Anhängigkeit der Beschwerde zurücknimmt ?.. a.) N.B.: Es erging 1 Beschluss des

Verlängerungsgeühr gewesen wäre (fällig Frühjahr 2000), so könnte man innerhalb eines Zeitraumes von mindestens 6 Monaten nach Fälligkeit, vgl!. Dies

· Einspruch wegen Neuheit: Produktion des Konkurrenten wäre nicht so ohne weiteres zu stoppen3. · Einspruch wegen WE vernichtet das Patent und schadet insofern