• Keine Ergebnisse gefunden

¨Ubung 1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "¨Ubung 1"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Physikalische Chemie I Ubung 1¨ FS 2008

Ubung 1 ¨

Ausgabe: Montag, 25.02.2008 Abgabe: Montag, 03.03.2008

Aufgabe 1: St¨ ochiometrische Rechnungen

a) Bei der Ammoniaksynthese gem¨ass 3H2 + N2 = 2NH3 sind 100 kg Stickstoff verbraucht worden. Wieviel Wasserstoff ist dabei verbraucht worden und wieviel Ammoniak ist ent- standen? (Angaben in kg)

b) Man sch¨atzt, dass in einer Uranlagerst¨atte in 100 Millionen Jahren 3 Tonnen Uran 238 durch nat¨urlichen Zerfall gem¨ass23892 U = 23490 Th+42He abgebaut sein werden. Wieviel Helium entsteht dabei? (Angabe in kg)

c) In der Sonne werden t¨aglich etwa 5.2·1013 Tonnen Helium durch Fusion gem¨ass 411H++ 4e = 42He2+ + 2e erzeugt. Wieviele Wasserstoffionen und wieviele Elektronen werden dabei verbraucht? (Angabe in kg)

Aufgabe 2: Konzentrationsangaben f¨ ur Stoffe

a) Die Zusammensetzung des Universums (und auch der Sonne) wird mit etwa 75 Massen- prozent Wasserstoff und 25 Massenprozent Helium angegeben. Berechnen Sie die entspre- chenden Molenbr¨uche.

b) Die Zusammensetzung trockener Luft wird mit folgenden Molenbr¨uchen als “Molprozent”

angegeben: N2 (78.08 %), O2 (20.95 %), Ar (0.94 %), CO2 (0.03 %).

(i) Berechnen Sie die Aufteilung in Massen%

(ii) Berechnen Sie bei Atmosph¨arendruck (1 atm) und 283 K jeweils f¨ur alle Gase die Konzentration ci (Einheit: mol/l), Teilchenzahldichte Ci (Einheit: 1/l), und Massen- konzentration ρi (Einheit: kg/l). Wie ¨andern sich diese Werte mit dem Druck?

(iii) Berechnen Sie die Molalit¨at mi aller Gase ausser N2, wenn Sie N2 als L¨osungsmit- tel auffassen. Wie ¨andern sich die Werte f¨ur mi mit dem Gesamtdruck, oder auch wenn Sie die Luft verfl¨ussigen? Was passiert mit den Werten f¨ur mi, wenn sich die Zusammensetzung der Luft so ¨andert, dass xN2 = 0 wird?

Aufgabe 3: Molare und spezifische Gr¨ ossen

Die molare W¨armekapazit¨at cp von Kohlenstoffdisulfid bei 298.15 K betr¨agt 76.4 J mol−1K−1. Wie gross ist die spezifische W¨armekapazit¨at Cp (d.h. in J g−1K−1)?

Aufgabe 4: Einheitenrechnung

a) Erstellen Sie eine Tabelle nach folgendem Schema f¨ur die Dimensionen:

Arbeit

Zeit , Fl¨Kaftache, Druck·Volumen, Kraft·Weg, LeistungKraft , Stromst¨arke·Zeit,

Arbeit

Ladung, Spannung·Stromst¨arke·Zeit, Temperatur¨armeanderung

Dimension Gr¨osse Formel SI-Einheit Einheit aus SI-Basiseinheiten

Arbeit

Zeit Leistung P = Wt W = Js kgms32

. . .

b) Rechnen Sie eine Kilokalorie in Elektronenvolt um. Was ist jeweils die Grundlage f¨ur diese beiden Einheiten?

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wichtige Faktoren, welche auf das Heisslaufen der Lager Einfluss haben, sind folgende:.. zu hoher

Maßgebend ist für das Gericht in dem vorliegenden Fall, dass die nunmehr bereits erfolgte Versorgung mit der Knieorthese nach dem Vortrag der Klägerin dieser

Klaus Vondrovec auf Grund des Beschlusses der vom Senat eingesetzten Habilitationskommission die Lehrbefugnis für das Fach „Numismatik und Geldgeschichte“

Jasmin Pacic auf Grund des Beschlusses der vom Senat eingesetzten Habilitationskommission die Lehrbefugnis für die Fächer „Arbeitsrecht und Sozialrecht“ erteilt.. Beate

3.2.3.1 Die Pflicht zum sicherheitsgerechten Verhalten nach § 15 (1) GUV-V A 1 bein- haltet bei Sammlung und Transport auch, dass sich die Versicherten so verhalten, dass

Erscheint: 03/2022 Interessenten: Pflege- schüler*innen in einer generalistischen Pflege- ausbildung, Studierende in primärqualifizierenden Studiengängen STO: Pflege

Geometrische Mittelwerte der Zellzahlen in Vorgemelk- proben in Abhängigkeit der nachgewiesenen Erreger.. Zusammenhang zwischen Zellzahlen und

Bezügern von Hilflosenentschädigungen steht für die Dauer eines Spitalaufenthalts kein Anspruch auf diese Leistung zu, sofern der Aufenthalt zu Lasten der Sozialversicherung