• Keine Ergebnisse gefunden

Informationen zum Test

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Informationen zum Test"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Informationen zum Test „Funktionen“ am 23.4.2021

Liebe Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 10,

wir werden voraussichtlich am Freitag, den 23.4.2021 den angekündigten Test zum Thema Funktionen (lineare, quadratische und exponentielle Funktionen) schreiben. Ihr werdet demnächst noch zusätzliche Aufgaben über die Homepage („Distanzlernen 10“) erhalten.

Folgende Aufgaben aus den Prüfungsaufgaben solltet ihr noch einmal selbstständig lösen:

MSA 2014 Aufgabe 7

MSA 2015 Aufgabe 4

MSA 2016 Aufgaben 4 und 6

MSA 2017 Aufgaben 5 und 7

MSA 2018 Aufgabe 5

MSA 2019 Aufgaben 2 und 7

MSA 2020 Aufgaben 3 und 4

Hier findet ihr den Link für die Prüfungsaufgaben:

https://www.msa-berlin.de/mathe/ma-pr%C3%BCfungen-der-letzten-jahre/

Ihr habt in der Präsenzzeit am 21.4. auch noch einmal die Möglichkeit Fragen zu stellen.

Bis dahin wünschen wir euch viel Erfolg bei den anderen Prüfungen.

Eure Mathematiklehrer*innen

26.4.2021

Montag 26.4.2021

22.4.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hinweis zu §§ 60a, 60b UrhG: Das Werk oder Teile hiervon dürfen nicht ohne eine solche Einwilligung an Schulen oder in Unterrichts- und Lehrmedien (§ 60b Abs. 3 UrhG)

Wenn SchülerInnen ohnehin unterschiedliche Aufgaben bearbeiten, ist es sogar machbar, dass in der Klasse gleichzeitig Arbeits- blätter zum Lernen, zum Üben und für die

kein Ab schr eiben kein Ab schr eiben kein Ab schr eiben kein Ab schr eiben Materi al-Über sicht Ordn ungs syste m Lernh ilfen Zusa tzauf gabe n indiv iduelle Lernwe ge indiv iduelle

Der zweite Teilnehmer positioniert den Ball unter dem Ultraschallsensor, wobei der Mindestabstand von 15 cm zum Sensor nicht unterschritten werden darf. Der Ball wird

a) Leite aus den verschiedenen Graphen gemeinsame Merkmale der Funktion ab!.. Allgemeine Schreibweise der gemischt quadratischen Funktion mit a, b, c IR.. Beschreibe

Scheitel Nullstellen Schnittpunkte Extremwert Zeichnung... Den

Dort ließ er seinem Schüler Vincenzo Viviani zufolge mit wachsender Begeisterung Gegen- stände vom Schiefen Turm zu Boden fallen (es gilt nicht als gesichert, ob

[r]