• Keine Ergebnisse gefunden

Die konsonantische Deklination

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Die konsonantische Deklination"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die konsonantische Deklination

1. Die Endungen:

a) Bilde aus den alphabetisch aufgereihten Buchstaben die Endungen der konsonantischen Deklination!

b) Ordne danach die von dir fertiggestellten Endungen in die vorgegebene Tabelle ein! Beim Nominativ Singular steht zwar schon eine Variante, da muss aber noch eine hin!!!

a): b; b; e; e; e; e; i; i; i; i; m; m; s; s; s; s; s; s; u; u; u Endungen:

b):

Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ Ablativ Singular - / ;

Plural

2. Die Adjektive :

a) Suche alle Adjektive der konsonantischen Deklination aus dem ersten Buchstabenviereck heraus!

b) Suche von allen Adjektiven der konsonantischen Deklination die deutsche Bedeutung aus dem zweiten Buchstabenviereck heraus!

c) Suche alle Genitive der vorher gefundenen Adjektive der konsonantischen Deklination aus dem dritten Buchstabenviereck heraus!

d) Fülle nun die erste vorgegebene Tabelle aus!!!

e) Dekliniere jetzt die Adjektive in den zwei vorgegebenen Tabellen!!!

a):

F G K I T V P Z G P L O U M Y N X S A A J R K L W Q H S A V E T U S P I K C M R D U W Q M P X S D T Z U L I P R S B E I D S U J N M V N H V P R I N C E P S G E R S I P U Q O X G Y A S S K G L O U T Z D R B N J T Z S Y V P O G F S A Y

b):

(2)

Z U O B F G H R K L M V C K A L T P V Y E S D A F R E R T E H I K I Z U F Q W O M I V O J X C S N D Y M U W Q P F U E H R E N D Q J Y S A I R T P K H V X A

c):

A S P R I N C I P I S E G

J K M B N C X Y A B R E W

Q S J U H B I U U G R E T

D I V I T I S L P K Z Y S

A R Q W V X N B E G S A Y

M B D E I Z R Q R P X A Y

S D I V E T E R I S P Z E

D H E A S T L K S N V Y X

d) :

Infinitiv Genitiv Deutsche-Bedeutung

e):

Singular arm alt reich führend

Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ Ablativ

Plural arm alt reich führend

Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ Ablativ

So, das war alles!!! Viel Spaß beim Üben!!!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(Bildung vom PPA: Wortstamm+nt+kons. Endung) auch hier gilt nur das Beachten der kons. ; alter Schmuck) die entsprechenden Formen von dives mercator (dives, divitis ; mercator,

2.) Schreibe auf, welche Fälle die jeweiligen Formen von „manus“ sein können!. Beispiel: manibus: Dativ oder Ablativ

VIII.) Bilde zu den Formen von vetus decor (vetus, veteris ; decor, decoris m. ; alter Schmuck) die entsprechenden Formen von dives mercator (dives, divitis ; mercator,

Weitere anspruchsvolle Schulaufgaben und Übersetzungen für viele Lateinbücher mit Musterlösungen findest Du auf unserer Partnerseite www.CATLUX.de.. Dort gibt es

Die pronominalen Formen der im Unterricht zunächst nur als Artikel eingeführten Mor- pheme sind meist eine große Überraschung für Lerner, denn plötzlich tauchen nicht nur

Wörter mit einem Zirkumflex auf der vorletzten Silbe (dw~ron, nh~soj dw~ron, nh~soj dw~ron, nh~soj dw~ron, nh~soj usw.) -sie heißen Properispomena- wandeln den Zirkumflex vor den

Präsens Imperfekt Perfekt Plusquamperfekt Futur I Futur II. sum eram fui fueram

* die dritte Deklination hat drei Untergruppen: die konsonantische, die gemischte und die i-Deklination (interessant vor allem für die Adjektive). ** nur bestimmte Substantive