• Keine Ergebnisse gefunden

Die Konsonantische Deklination

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Die Konsonantische Deklination"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Konsonantische Deklination

Die konsonantische Deklination gehört im Allgemeinem zu der so genannten ,,Mischklasse“.

Zu ihr gehören Wörter ,deren Stamm auf einem Konsonanten endet und deren Silbenzahl im Gen. Sg. zunimmt.

Beachte: Beim Neutrum Nom Sg = Akk Sg Nom Pl = Akk Pl

Substantive

I.)Vervollständige die Tabelle und übersetze:

Sg Sg

Nom religio Nom die Religion

Gen religionis Gen der Religion

Dat religioni Dat der Religion

Akk religionem Akk die Religion

Abl religione Abl durch die Religion

Pl Pl

Nom religiones Nom die Religionen

Gen religionum Gen der Religionen

Dat religionibus Dat den Religionen

Akk religiones Akk die Religionen

Abl religionibus Abl durch die Religionen

Sg Sg

Nom carmen Nom das Lied

Gen carminis Gen des Liedes

Dat carmini Dat dem Lied

Akk carmen Akk das Lied

Abl carmine Abl durch das Lied

Pl Pl

Nom carmina Nom die Lieder

Gen carminum Gen der Lieder

Dat carminibus Dat den Liedern

Akk carmina Akk die Lieder

Abl carminibus Abl durch die Lieder

(2)

II.)Formenbestimmung Substantive: III.)Bilde folgende Formen von lapis, lapidis m.

victor Nom Sg m Nom Sg lapis pastore Abl Sg m Dat Sg lapidi victorum Gen Pl m Akk Pl lapides pastor Nom Sg m Gen Sg lapidis nomina Nom/Akk Pl n Akk Sg lapidem pastores Nom Pl m Nom Sg lapis victorem Akk Sg m Gen Pl lapidum pastorum Gen Pl m Abl Sg lapide pastore Abl Sg m

nominis Gen Sg n victoribus Dat/Abl Pl m nomine Abl Sg n nominibus Dat/Abl Pl n pastores Nom Pl m victore Abl Sg m nominum Gen Pl n

IV.)Bilde zu den jeweiligen Singularformen von labor den entsprechenden Plural von corpus :

labor, laboris m. corpus, corporis n.

labore corporibus

laboris corporum

labor corpora

laborem corpora

labori corporibus

Adjektive

Merke: In der kons. Deklination gibt es im Prinzip nur 4 verschiedene Adjektive:

pauper, is vetus, ris dives, itis princeps, is

V.)Dekliniere das Adjektiv princeps, is einmal komplett durch:

Sg Pl

m f n m f n

princeps princeps princeps principes principes principa

principis principis principis principum principum principum principi principi principi principibus principibus principibus principem principem princeps principes principes principa principe principe principe principibus principibus principibus

(3)

VI.)Bestimme folgende Komperative:

(Bildung von Komperativen: Wortstamm+ior+kons. Endung ) also beachte nur die kons. Endung

pauperioris Gen Sg (3) pauperiorem Akk Pl m/f pauperioribus Dat/Abl Pl (3) pauperiora Nom/Akk Pl n pauperiores Nom Pl m/f pauperiore Abl Sg (3)

Partizipien

VII.)Bestimme folgende Partizipien:

Auch das Partizip-Perfekt-Aktiv (PPA) bedient sich bei seiner Bildung der kons. Dekl.

(Bildung vom PPA: Wortstamm+nt+kons. Endung) auch hier gilt nur das Beachten der kons. Endungen

laboranti Dat Sg (3) laborantem Akk Sg m/f laborantum Gen Pl (3) laborantibus Dat/Abl Pl (3) laborantis Gen Sg (3) laborante Abl Sg (3)

Adjektive + Nomen

VIII.) Bilde zu den Formen von vetus decor (vetus, veteris ; decor, decoris m. ; alter Schmuck) die entsprechenden Formen von dives mercator (dives, divitis ; mercator, mercatoris m. ; reicher Kaufmann/Händler):

vetere decore divite mercatore

veterem decorem divitem mercatorem

vetus decor dives mercator

veteris decoris divitis mercatoris

veteri decori diviti mercatori

IX.) Bilde nun zu den Sg Formen von pauper potator (pauper pauperis ; potator, potatoris m. ; armer Säufer) die Pl Formen von princeps nomen (princeps, principis ; nomen, nominis n. ; erster Name):

pauperem potatorem principa nomina

pauperis potatoris principum nominum

paupere potatore principibus nominibus

pauper potator principa nomina

pauperi potatori princibus nominibus

(4)

Sprichwörter

X.)Markiere die Wörter der kons. Dekl. und übersetze anschließend das Sprichwort:

(Wenn ein Verb fehlt ist meist eine Form von ,,esse“ zu ergänzen)

in vino veritas Im Wein (liegt/,,ist“) die Wahrheit panem et circenses Brot und Spiele

variatio delectat Abwechslung erfreut pater noster Vater unser

repetitio est mater studiorum Wiederholung ist die Mutter aller Studien per pedes Zu Fuß

magna cum laude Mit großem Lob

silent leges inter arma Unter Waffen schweigen die Gesetzte tempora mutantur Die Zeiten ändern sich (frei übersetz)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Das ist, glaube ich, der tiefste Sinn dieses Duisburger Festaktes, dieser Huldigungsfeier in der Stadt, wo Gerhard de Cremer die letzte, aber auch die reichste Halfte

Vergleicht man dazu die berechneten und ge- messenen Werte aller Loxodromen, die vom Äquator des Duisburger Originalglobus (1541) ausstrahlen, wie sie in Tabelle 5 zusammengefaßt

Wissenschaftliche Untersuchungen und konzeptionelle Grundlagenarbeit sind aus Sicht des Süd­Konsortiums wichtig für die Stärkung und Wirkung sozialunternehmerischer Initiativen in

"Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 5 Deutschen Mark (Mercator- Gedenkmünze) vom 24.. Juli

Aber seien wir konsequent und fordern wir eine "neue Qualität der Mobilität" - verschrotten (verkaufen) wir unsere Autos- Parkplätze zu Gastgärten und

Präsens Imperfekt Perfekt Plusquamperfekt Futur I Futur II. sum eram fui fueram

Insbesondere zwei Schwerpunkte bieten sich für mögliche Promotionsprojekte an, in denen die historisch-theoretische Forschung mit der praktischen Umsetzung im Museum für