• Keine Ergebnisse gefunden

Gedächtnissprotokoll Adele Klausur 25.02.2011

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Gedächtnissprotokoll Adele Klausur 25.02.2011"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gedächtnissprotokoll Adele Klausur 25.02.2011

1.Aufgabe: Universalfilter

Gegeben war ein Universalfilter mit den Ausgängen Hochpass,Tiefpass,Bandpass. Zu dem war die Übertragungsfunktion des Hochpasses gegeben mit den Zeitkonstanten tau1 und tau2.

1.1 Hier war die normierte Übertragungsfunktion eines Tiefpasses gegeben nach Butterworth. Man sollte mit Hilfe einer Tiefpass-Hochpass-Transformation die zugehörigen Hochpass ermitteln. Anschließend sollte man die Übertragungsfunktion entnormieren und ein Koeffizientenevergleich machen und so die Zeitkonstanen tau1 und tau2 ermitteln.(5 Punkte)

1.2 Statt einem anologen Filter sollte man ein SC Filter verwenden. Hier sollte das ESB eines invertieren SC-Filters gezeichnet werden.(1 Punkt)

1.3 Ermitteln sie die Schaltfrequenzen fs1 und fs2 anhand der Zeitkonstanten in

Aufgabenteil 1.1. Welche Bedingung müssen die Schaltfrequenzen erfüllen?(3 Punkte) 1.4 Nennen Sie Vorteile eines SC-Filters gegenüber einem rein analogen Filter.(1 Punkt)

2.Aufgabe: PLL

Gegeben war eine PLL-Schaltung mit Frequenzsynthese, so wie in der Übung.

2.1 Bestimmen Sie die Referenzfrequenz, so dass die Frequenz am VCO 50,60,70.... 150 kHz beträgt.Wie muss das Teilerverhältnis m gewählt werden? (1 Punkt)

2.2 Weitere Anwendungen der PLL nennen. (1 Punkt)

Nun war die Schaltung des spannungsgesteuerten Oszillators gegeben.

2.3 Erklären sie die Funktionsweise des VCO's. Das sollte man anhand des Dreieck- Rechteckgenerators tun.(3 Punkte)

2.4 Leiten Sie die Ein-und Ausschaltzeiten des nichtinvertierenden Schmitt-Triggers her.(1 Punkt)

2.5 Bestimmen Sie die Schwingungszeit T einer halben Dreieckperiode in Abhängigkeit der angelegten Eingangsspannung. (2 Punkte)

2.6 Hier sollte man den Widerstand R3, der sich am Eingang des Integrators befand, dimensionieren.(2 Punkte)

3.Aufgabe: DA- Umsetzer

3.1 Nennen Sie die 4 DA-Umsetzer, die in der Vorlesung behandelt wurden.(2 Punkte) 3.2 Nennen Sie die Vor-und Nachteile der genannten Umsetzer.(4 Punkte)

3.3 Zeichnen Sie das DAC Leiternetzwerk und erklären Sie es ausführlich.(3 Punkte) 3.4 Warum ist eine genau virtuelle Masse erforderlich? (1 Punkt)

(2)

4. Aufgabe: Verständnisfragen

4.1 Es war eine Schaltung gegeben mit den Anschlüssen 1 und 1' sowie 2 und 2'. Man sollte an diesen Anschlüssen Kapazitäten einzeichnen und die Lead- und Lag Kompensation erklären. (3 Punkte)

4.2 Es war eine Grafik mit den Amplitudengängen gegeben. Man sollte den

Amplitudengängen die Filtertypen: Cauer, Bessel, Tschebyscheff und Butterworth zuordnen.

(2 Punkte)

4.3 Gegeben war das Symbol für ein Schwingquarz. Man sollte eben erkennen, dass es sich um ein Schwingquarz handelt und das ESB dazu zeichnen. Anschließend sollte man die Impedanz ermitteln und die Serienresonanz-und Parallelresonanzfrequenz ermitteln.(4 Punkte)

4.4 Nennen und erklären Sie jeweils ein irreversibles und reversibles Verbindungselement.(1 Punkt)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

2.) (6+2+1 Punkte) Der graue Rahmen hat einen dünnwandigen quadratischen Querschnitt (Kantenlänge H, Wandstärke s, tan = 3/4, tan= 12/5). a.) Zeigen Sie, dass das

2.) (6+3+2 Punkte) a.) Bestimmen Sie im unteren waagrechten Balken der Län- ge 8L die inneren Kräfte und Momente. b.) Der Balken hat den dargestellten dünnwandigen Querschnitt..

Der obere dünnwandige waagrechte Bal- ken hat die Breite H, die Höhe 1.5H und die Wandstärke s. Die dünnwandige Laufradwelle hat den Radius L/2 und die Wandstärke s. a.) Bestimmen

Er stützt sich am Punkt D ab, wodurch auf einer Seite die Radkräfte gleich null sind (LG/(H²s) = 4N/mm²). a.) Zeigen Sie rechnerisch, dass die rechten Räder kräftefrei sind.

2.) (7+2+2 Punkte) Die Gesamtschwerkraft beträgt 1000G. Der Oberschenkelknochen ist an beiden Enden gelenkig gelagert. Der Gesäßmuskel und der Hüftstre- cker sind durch

Alle Balken haben die Biegesteifigkeit EI y = 896FL².. ist mit den 2 Gewichtskräften 12G, 6G und der Auf- triebskraft F A im Gleichgewicht. Am Sitz kann nur eine senkrechte

2.) (5+2+1 Punkte) Der Mann und der symmetrische Segway haben die Gewichtskraft 4G. Der Luftwiderstand wirkt in negativer x-Richtung und hat den Betrag 2G. Sonst wirken nur Kräfte

b.) Bestimmen Sie die inneren Kräfte und Momente im waagrechten Balken. c.) Der Balken hat einen dünnwandigen quadratischen Querschnitt mit der Wandstärke s. a.) Das rechte Kind