• Keine Ergebnisse gefunden

(1)© Reutner Johannes Qualiaufgabe 2003 Aufgabengruppe I/3 Herr Martini hat für seine Wohnung eine Hausratversicherung abgeschlossen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "(1)© Reutner Johannes Qualiaufgabe 2003 Aufgabengruppe I/3 Herr Martini hat für seine Wohnung eine Hausratversicherung abgeschlossen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

© Reutner Johannes

Qualiaufgabe 2003 Aufgabengruppe I/3

Herr Martini hat für seine Wohnung eine Hausratversicherung abgeschlossen. Bei einem Prämiensatz von 2,75 ‰ verlangt die Versicherung einen Beitrag von 47,85 € im Jahr, in dem die Versicherungssteuer von 16 % bereits enthalten ist.

a) Wie hoch ist die Prämie ohne Versicherungssteuer?

b) Berechne die Höhe der abgeschlossenen Versicherungssumme.

c) Nach einem Wassereinbruch entsteht in der Wohnung ein Schaden von 20000 €. Die Versicherungssumme deckt nur 40 % des aktuellen Wertes des Hausrates ab. Deshalb zahlt die Versicherung auch nur 40 % des entstandenen Schadens. Wie viel Euro Schadenersatz erhält Herr Martini?

d) Nachdem sich Herr Martini neu eingerichtet hat, möchte er seinen Hausrat besser versichern und wählt eine Versicherungssumme von 50000 €. Er zahlt dafür einen Beitrag von 157,76 € im Jahr, in dem die Versicherungssteuer von 21,76 € enthalten ist. Berechne den Promillesatz der Prämie.

a) Prämie ohne Versicherungssteuer 116 % = 47,85 €

1 % = 0,4125 € 100 % = 41,25 €

Antwort: Ohne Versicherungssteuer beträgt die Prämie 41,25 €.

b) Höhe der abgeschlossenen Versicherungssumme 2,75 ‰ = 41,25 €

1 ‰ = 15,00 € 1000 ‰ = 15000 €

Antwort: Die Höhe der Versicherungssumme beträgt 15000 €.

c) Schadenersatz 100 % = 20000 € 1 % = 200 € 40 % = 8000 €

Antwort: Herr Martini erhält 8000 € Schadenersatz.

d) Neuer Promillesatz

Steuerfreie Prämie: 157,76 € - 21,76 € = 136 € Promillesatz: 1000 ‰ = 50000 €

1 ‰ = 50 € 2,72 ‰ = 136 € Antwort: Der neue Promillesatz beträgt 2,72 ‰.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

- Abwicklung aller Rechnungsangelegenheiten für Einkauf von Lebensmitteln, Ausstattung von Küchen und sonstigen Verbrauchsmitteln.. Aufgabe

Herr Walde schließt eine Lebensversicherung über 30000 € ab und zahlt für einer Laufzeit von 25 Jahren monatlich 96 €. a) Wie viel Promille der Versicherungssumme beträgt der

Ein regelmäßiges Fünfeck hat eine Seitenlänge von 4,5 cm a) Zeichne dieses regelmäßige Fünfeck. b) Ein anderes regelmäßiges Fünfeck hat einen Umfang von 29,5 cm.. Bestimme, um

Schritt 2: Strecke [AC] halbieren, um den Mittelpunkt des Halbkreises zu bekommen. Schritt 3: Halbkreis mit dem Radius 4,25 zeichnen.. Schnittpunkt auf dem Halbkreis ist die

Gib an, welches besondere Dreieck dadurch entsteht. c) Zeichne die Senkrechte zu [BD] durch den Punkt A. d) Lege den Punkt C so fest, dass die Raute ABCD entsteht, und beschrifte

In einem gleichseitigen Dreieck sind alle Innenwinkel 60°. Trage die beiden Winkel in Punkt M und in Punkt D ab. So erhältst du das gleichseitige Dreieck und den fehlenden Eckpunkt

Die andern Winkel im Dreieck sind dann 54°.. Schnittpunkt ist der Mittelpunkt

Das regelmäßige Sechseck ist ein besonderes Vieleck. Die Seitenlänge eines Sechsecks ist genauso lang wie der Radius des Kreises. Zeichne einen Kreis mit dem Radius [MA]. Trage