• Keine Ergebnisse gefunden

Wasserstoffcluster der FH Münster

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wasserstoffcluster der FH Münster"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wasserstoffcluster der FH Münster

Vorstellung der Wasserstoffkompetenzen der FH Münster  am Standort Steinfurt

Prof. Dr.‐Ing. Christof Wetter

Dr.‐Ing. Elmar Brügging

(2)

FH Münster 

im Profil

(3)

FH Münster im Profil

Leistungsstark. Neugierig. Kooperativ. 

Lehre und Forschung

Studierende (WS 2019/2020)  15.206

Absolventinnen/Absolventen (Studienjahr 2019) 2.867

Fachbereiche 12

Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung 1

Forschungsinstitute 8

Studiengänge (WS 2019/20) [davon auslaufend] 114 [14]

Personal (Stand 15.11.2019)

Professorinnen und Professoren 276

Honorar‐/Adjunctprofessuren 9

Nachwuchsprofessorinnen /‐professoren 15

Lehrkräfte für besondere Aufgaben 50

Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter [davon Auszubildende] 856 [47]

Summe  1.206

(4)

Standort Studienort

Greven Münster

Coesfeld Ahlen/Beckum/Oelde

Dortmund

FHOrt für Bildung und Forschung Steinfurt

Saerbeck

Bocholt

FH Münster im Profil

Die Hochschule im Münsterland 

Planung/Diskussion Ibbenbüren

(5)

Wasserstoffcluster

interdisziplinäre Kompetenz  an der FH Münster

© MZ, Stephan Teine

© Klinikum Westmünsterland

© Klinikum Westmünsterland

© Klinikum Westmünsterland

(6)

Wasserstoff

• Wasserstoff ist ein wichtiges interdisziplinäres  Entwicklungsthema für den Campus Steinfurt,  Kompetenzen sollen fachbereichsübergreifend  identifiziert und verzahnt werden.

• Die u.a. über 20 Professuren stammen aus allen fünf  technischen Fachbereichen in Steinfurt: 

• Chemieingenieurwesen (CIW)

• Elektrotechnik und Informatik (ETI)

• Energie ∙ Gebäude ∙ Umwelt (EGU)

• Maschinenbau (MB) 

• Physikingenieurwesen (PHY)

• Das Institut für Technische Betriebswirtschaft kann  seine ökonomischen Kompetenzen einbringen. 

Hochschulinterner Strategieprozess 

(7)

Wasserstoff

• Wasserstoff ist ein wichtiges interdisziplinäres  Entwicklungsthema für den Campus Steinfurt,  Kompetenzen sollen fachbereichsübergreifend  identifiziert und verzahnt werden.

• Die u.a. über 20 Professuren stammen aus allen fünf  technischen Fachbereichen in Steinfurt: 

• Chemieingenieurwesen (CIW)

• Elektrotechnik und Informatik (ETI)

• Energie ∙ Gebäude ∙ Umwelt (EGU)

• Maschinenbau (MB) 

• Physikingenieurwesen (PHY)

• Das Institut für Technische Betriebswirtschaft kann  seine ökonomischen Kompetenzen einbringen. 

Hochschulinterner Strategieprozess 

(8)

Das 

Wasserstoffcluster  der FH Münster

„Grüner  Wasserstoff“ als 

Zukunftsziel (Klimaschutz‐

programm  2030)

Sektoren‐

übergreifender  Einsatz von H2

Entwicklung  neuer  Geschäfts‐und 

Kooperations‐

modelle

Transparenter  Wissens‐

austausch Weiter‐

entwicklung  eines  überregionalen 

Wasserstoff‐

netzwerkes Vernetzung und 

Weiter‐

entwicklung  von Forschung 

und Lehre   

Wasserstoffcluster ‐ Ziele

(9)

Wasserstoffsystemtechnik

Diverse laufende und geplanten Vorhaben

Kompetenzen „Wasserstofferzeugung“

 Dampfreformierung als Übergangstechnologie zum „grünen“ Wasserstoff mit

Carbon dioxide Capture Storage

 Steamcracking

 thermisches Cracking von

organischen und polymeren Abfällen

 Methanpyrolyse

 Fermentation

 Vergasung

 Photokatalyse

 Biochemie

 Elektrolyse

 …

Kompetenzen „Wasserstofferzeugung“

 Dampfreformierung als Übergangstechnologie zum „grünen“ Wasserstoff mit

Carbon dioxide Capture Storage

 Steamcracking

 thermisches Cracking von

organischen und polymeren Abfällen

 Methanpyrolyse

 Fermentation

 Vergasung

 Photokatalyse

 Biochemie

 Elektrolyse

 …

Kompetenzen „Übergeordnete Fragestellungen“

 Dichtigkeit und Versprödung von Werkstoffen

 Sicherheit

 Sensorik/Spektroskopie/Analytik

 Recht

 ökologische und

ökonomische Bilanzierungen

 Kommunikation

 Marketing

 politische Rahmenbedingungen

 Akzeptanz

 soziale Aspekte

 …

Kompetenzen „Übergeordnete Fragestellungen“

 Dichtigkeit und Versprödung von Werkstoffen

 Sicherheit

 Sensorik/Spektroskopie/Analytik

 Recht

 ökologische und

ökonomische Bilanzierungen

 Kommunikation

 Marketing

 politische Rahmenbedingungen

 Akzeptanz

 soziale Aspekte

 …

Kompetenzen „Wasserstoffnutzung“

 Einspeisung in Erdgasnetze

 Nutzung als Kraftstoff

 Nutzung als Grundstoff für chemische Prozesse

 biogene und thermokatalytische Methanisierung

 …

Kompetenzen „Wasserstoffnutzung“

 Einspeisung in Erdgasnetze

 Nutzung als Kraftstoff

 Nutzung als Grundstoff für chemische Prozesse

 biogene und thermokatalytische Methanisierung

 …

(10)

Netzwerk und Aktivitäten

Netzwerkausbau

•Ausbau eines  überregionalen 

Wasserstoffnetzwerkes

•Führender 

Ansprechpartner für 

Kommunen, Unternehmen,  öffentliche Einrichtungen

•Vernetzung der FH‐

internen Fachbereiche

•Ausbau von weiteren 

Kooperationen

(11)

• Schaffung der Basis und 

Infrastruktur für H

2

‐Systemtechnik

• Definition des H

2

‐Zukunftsmarktes 

• Sektorenübergreifender Einsatz von  H

2

• Kombination von PtX‐Anlagen mit  erneuerbaren Anlagen und 

Speichersystemen

• Entwicklung von H

2

‐Konzepten

• Forschung entlang der  Wasserstoffkette

Forschung

• Wissenschaftliche Begleitung von  Forschungsvorhaben

• Informationsveranstaltungen und  Workshops

• Integration der H

2

‐Forschung in die  Lehre

• Ansprechpartner der Region zu  Fragestellungen im 

Wasserstoffbereich

Wissenstransfer

• Weiterentwicklung und  Professionalisierung des 

Wasserstoffclusters der FH Münster

• FH Münster als regionaler Partner  im Bereich der 

Wasserstoffforschung

Meilensteine

Themenschwerpunkte

(12)

Kontaktdaten

Dr.‐Ing. Elmar Brügging  Stegerwaldstraße 39 D‐48565 Steinfurt T:  02551/9 62420 M: 0179/5495281

Mail:  bruegging@fh‐muenster.de  Prof. Dr.‐Ing. Christof Wetter   Stegerwaldstraße 39

D‐48565 Steinfurt T:  02551/9 62725 M: 0171/9222933

Mail:  wetter@fh‐muenster.de 

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Ermittlung einer angemessenen Anzahl von Stellplätzen für den Neubau des Parkhaus (P) auf dem Campus Steinfurt.. • Reduzierung von Treibhausgasemissionen (CO

Das Modul Sozialinformatik wird in den beiden Studiengängen bereits seit über 10 Jahren gelehrt, da an der FH Münster schon früh erkannt wurde, dass IT für

Diese gelten auch für Personen mit einer nach- gewiesenen Immunisierung durch Impfung oder Genesung, da sie sich noch infizieren und die Infektion dann weitergeben können..  A

Um zu verhindern, daß Antigen und Adjuvans bei einer oralen Applikation durch Magensäure oder Enzyme des Verdauungstraktes inaktiviert werden, wurden eine Reihe neuer

Die Kinder in der GTPS werden von zwei qualifizierten Tagespflegepersonen betreut, die jeweils eine Pflegeerlaubnis vom Amt für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt

Molecular pathways: fibroblast growth factor signaling: a new therapeutic opportunity in cancer. MicroRNA binding sites in the coding region of mRNAs: extending the

• Maßnahme wird im Sinne einer kontinuierli- chen Weiterentwicklung mit neuer Schwer- punktsetzung und anderen Zielen/Indikato- ren fortgeführt (siehe Aktion 36).. Aktion 9

d) Recht auf eingeschränkte Verarbeitung: Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, von uns eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten.