• Keine Ergebnisse gefunden

seminar mbt Die neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Machen Sie sich fit für f r den Wechsel Praktische Lösungen L

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "seminar mbt Die neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Machen Sie sich fit für f r den Wechsel Praktische Lösungen L"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

mbt mbt exklusiv exklusiv - - seminar seminar

k k ö ö ln ln 2009 2009

Die neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Die neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

Das haben wir für Sie vorbereitet:

¾ CE-Organisation im Unternehmen

¾ Maschinen und Anlagen im Binnenmarkt

o Europäisches / nationales Recht o Änderungen im New Approach

¾ Folgen von Rechtsverstößen im Binnenmarkt

o Öffentlich rechtliche wie privatrechtliche Folgen o Rolle der Marktüberwachung

29. – 30. Oktober 2009

Kzl. Graf von Westphalen

Köln Referenten

Referenten

• Dipl.-Ing. Hans-J. Ostermann

http://www.maschinenrichtlinie.de

• RA Klaus Dannecker

Voith AG

• Dipl.-Ing. (FH) Ulrich Kessels

CExpert

• RA Carsten Laschet

Partner Kzl. Graf von Westphalen

• RA Prof. Dr. Tobias Lenz

Partner Kzl. Graf von Westphalen

• Dipl.-Ing. Dirk von Locquenghien

Umweltministerium Baden Württemberg

¾ Die Neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

o Anwendungsbereich o Herstelleranforderungen

o privatvertragliche Regelungen notwendig

o Risikobeurteilung, Betriebsanleitung, Dokumentation

Machen Sie sich Machen Sie sich

fit f

fit fü ü r den r den Wechsel Wechsel

¾ Übergang auf die neue Maschinenrichtlinie

o Neue Maschinenverordnung o Umsetzung im Unternehmen

¾ CE-konforme Unternehmensabläufe

o Verkehrssicherungspflichten o Organisationspflichten

o Verantwortung und Haftung im Unternehmen

¾ Herstellerpflichten in der Lieferkette

o Das Ende des Rückrufs?

o Kostenlose Ersatzteillieferung bei Produktmängeln

o Kulanzleistungen und Regressmöglichkeiten beim Zulieferer

(2)

mbt – exklusiv-seminar N EUE M ASCHINENRICHTLINIE

http://www.maschinenbautage.eu

Die neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

Kzl. Graf von Westphalen 1. Tag

9:30 Begrüßung und Einführung in das Seminar RA Carsten Laschet, Dipl.-Ing. Hans-J. Ostermann 10:00 Maschinen- und Anlagen im Binnenmarkt

• Europäisches / nationales Recht

• Zusammenspiel der verschiedenen Richtlinien

• Änderungen im New Approach Dipl.-Ing. Dirk von Locquenghien 10:30 Die Rolle der Marktaufsicht

• nationale / europäische Marktaufsicht bei o vollständigen Maschinen

o unvollständigen Maschinen o Anlagen

Dipl.-Ing. Dirk von Locquenghien 11:20 Pause

11:40 Folgen von Rechtsverstößen im Binnenmarkt

• Verkehrssicherungspflichten

• Organisationspflichten

• Verantwortung und Haftung im Unternehmen RA Carsten Laschet

13:00 Mittagspause

14:00 Die neue Maschinenrichtlinie Teil I

• Änderungen im Überblick

• Inkrafttreten der neuen Regelungen

• Änderungen im nationalen Recht

• Der neue Anwendungsbereich

• Was ändert sich bei Maschinenanlagen Dipl.-Ing. Hans-J. Ostermann

15:40 Pause

16:00 Die neue Maschinenrichtlinie Teil II

• Herstelleranforderungen für Maschinen

• Konformitätsbewertungsverfahren für Maschinen

• Herstelleranforderungen für unvollständige Maschinen

• Verantwortung des Maschinen / Anlagenherstellers Dipl.-Ing. Hans-J. Ostermann

17:30 Abschlussdiskussion 1. Tag 18:00 Ende 1. Tag

(3)

mbt – exklusiv-seminar N EUE M ASCHINENRICHTLINIE

Die neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

2. Tag

9:00 Vertragsanforderungen

• Regelungslücken privatvertraglich ausfüllen

• Beispiele RA Klaus Dannecker

9:45 Die Herstellerpflichten in der Lieferkette

• Das Ende des Rückrufs?

• Kostenlose Ersatzteillieferung bei Produktmängeln

• Kulanzleistungen und Regressmöglichkeiten beim Zulieferer Prof. Dr. Tobias Lenz

10:30 Pause 10:50 Risikobeurteilung

• Risikobeurteilung statt Gefahrenanalyse

• Integration der Sicherheit

• Praktische Anwendung harmonisierter Normen

• Verantwortlichkeiten bei der Risikobeurteilung

Praktische Durchführung der Risikobeurteilung Dipl.-Ing. (FH) Ulrich Kessels

11:45 Dokumentation

• Dokumentation: Theorie und Praxis

• EG-Dokumentationsbevollmächtigter (-verantwortlicher?) Dipl.-Ing. (FH) Ulrich Kessels

12:00 Mittagspause

13:00 Dokumentation, Betriebsanleitung, Montageanleitung

• Theorie und Praxis der Betriebs- und Montageanleitung

• Verantwortlichkeiten beim Hersteller Dipl.-Ing. (FH) Ulrich Kessels

13:45 Übergang auf die neue Maschinenrichtlinie

• Neue Maschinenverordnung

• Umsetzung im Unternehmen

• Stand der EU-Leitlinien Dipl.-Ing. Hans-J. Ostermann 15:00 Pause

15:20 CE-Organisation im Unternehmen

• Aufgaben der Geschäftsführung

• Aufgaben der Abteilungen im Unternehmen

• Aufgaben des CE-Koordinators Dipl.-Ing. (FH) Ulrich Kessels

16:00 Abschlussdiskussion

Dipl.-Ing. Hans-J. Ostermann, RA Carsten Laschet, Dipl.-Ing. (FH) Ulrich Kessels

(4)

mbt – exklusiv-seminar N EUE M ASCHINENRICHTLINIE

http://www.maschinenbautage.eu

A NMELDUNG

Wie melde ich mich an?

Per Fax mit diesem Formular +49 (0)2208/5001878

Per Post mit diesem Formular MBT-M

ECHTERSHEIMER

G

B

R A

UF DEM

S

ENKEL

40

53859 N

IEDERKASSEL Direkt auf unserer Website:

http://www.maschinenbautage.eu

Ihre Ansprechpartnerin:

Frau Inge Ludwig Tel.: 0228/9456522 Mail: ludwig@anikon.de

Titel / Vorname / Name Funktion / Abteilung Firma

Straße / Postfach, Nr.

PLZ / Ort

Telefon / Fax

E-Mail

Bitte deutlich schreiben

Datum / Unterschrift.

mbt – exklusiv-seminar 2009

29. – 30. Oktober

Zeit:

1. Tag: 9:30 – 18:00 Uhr 2. Tag: 9:00 – 16:30 Uhr

Ort:

Kzl. Graf von Westphalen Agrippinawerft 24

Im Rheinauhafen 50678 Köln

Tel.: +49 (0) 221/20807-0

Veranstalter

MBT Mechtersheimer GbR Auf dem Senkel 40

53859 Niederkassel

Tel.: +49 (0) 2208/5001877 Fax: +49 (0) 2208/5001878 Mail: info@maschinenbautage.de

H

IERMIT MELDE ICH MICH AN FÜR

29. – 30. Oktober 2009

T

EILNAHMEGEBÜHREN 1250,- €

zuzüglich gesetzliche MwSt.

Die umseitigen

Allgemeinen Geschäftsbedingungen erkenne ich an.

(5)

mbt – exklusiv-seminar N EUE M ASCHINENRICHTLINIE

V ERANSTALTUNGSORT :

Kzl. Graf von Westphalen Agrippinawerft 24

Im Rheinauhafen 50678 Köln

Tel.: +49 (0) 221 20807-0 Fax: 0221/2027-826

Mail: koeln@grafvonwestphalen.com Internet: http://www.grafvonwestphalen.com Verkehrsanbindung

Eine ausführliche Wegbeschreibung des direkt am Rhein gelegenen Veranstaltungsorts finden Sie auf der Website der Kanzlei Graf von Westphalen. Gerne schicken wir Ihnen diese auch vor der Veranstaltung zu.

Unterkunft

Wir empfehlen Ihnen eine Unterkunft in der Nähe der Kanzlei. Hotelvorschläge:

Maritim Hotel****

Heumarkt 20 50667 Köln Tel.: 0221/2027-0

Novotel****

Bayenstraße 51 50678 Köln Tel.: 0221/801470

NH Hotel****

Holzmarkt 47 50676 Köln

Tel.: 0221/2722880

Weitere Informationen zu den Hotels finden Sie auf unserer Website.

T EILNAHME - G ESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Anmeldung:

Die Anmeldung zu unserer Veranstaltung muss schriftlich auf dem Postweg, per Fax oder per Internet über die Website www.maschinenbautage.de erfolgen. Bitte verwenden Sie unser Anmeldeformular. Eine Bestätigung der Anmeldung wird Ihnen zusammen mit der Rechnung zugesandt.

Zahlungen:

Überweisen Sie bitte die Teilnahmegebühr erst nach Rechnungsstellung auf das mit der Rechnung mitgeteilte Konto. Sollte die Teilnahmegebühr, z. B. wegen einer kurzfristigen Anmeldung nicht fristgerecht überwiesen werden können, bringen Sie bitte den Zahlungsbeleg zur Veranstaltung mit. Ohne Eingang / Nachweis der erfolgten Überweisung ist eine Teilnahme an der Veranstaltung nicht möglich.

Leistungen des Veranstalters:

Teilnahme an der gebuchten Veranstaltung wie im Pro- gramm beschrieben. Ausführliche Veranstaltungsunterla- gen, die Ihnen zu Beginn ausgehändigt werden. In den Pausen „Nervennahrung“ mit Kaffee und Tee sowie ein Mittagsbüfett / Menü an allen Tagen der Veranstaltung.

Änderungen im Programm:

Wir behalten uns den Wechsel von Referenten und / oder Wechsel im Programmablauf vor.

Ausfall der Veranstaltung:

Wir behalten uns vor, die Veranstaltung bei zu geringer Teilnehmerzahl bis eine Woche vor Beginn abzusagen.

Absage der Veranstaltung:

Eine Absage durch den Veranstalter ist jederzeit möglich, wenn die Konferenz auf Grund höherer Gewalt nicht stattfinden kann. Wir werden Sie dann so schnell wie möglich über die von Ihnen angegebene Adresse, Telefonnummer oder Mailadresse informieren. In diesen Fällen erfolgt die Rückerstattung der bereits bezahlten Beträge. Der Veranstalter haftet bei einer Absage für keine der daraus entstandenen Schäden.

Rücktritt:

Der Rücktritt von einer Anmeldung ist bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass der Rücktritt schriftlich erfolgen muss. Es gilt der Tag des Eingangs des Schreibens beim Veranstalter.

Danach werden bei einem Rücktritt 25 % der Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt, ab sieben Tage vor der Veranstaltung wird die volle Teilnahmegebühr verrechnet. Das gilt auch, wenn Sie zu einem gebuchten Veranstaltungstermin nicht anreisen. Sollten Sie wider Erwarten verhindert sein, an der gebuchten Veranstaltung teilzunehmen, können Sie natürlich einen / eine Ersatzteilnehmer / -teilnehmerin schicken.

Kosten entstehen Ihnen durch eine solche Umbuchung nicht. Bitte informieren Sie uns in diesen Fällen nur kurz, damit wir den Teilnehmerwechsel in unseren Unterlagen vermerken.

Haftung:

Die Haftung des Veranstalters beschränkt sich ausschließlich auf die Teilnehmergebühr.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Abgesehen davon, dass das nach dem klaren Gesetzeswortlaut eigentlich eine un- zulässige Umgehung ist, bedeutet dies si- cherheitstechnisch auch eine Augenwische- rei: Denn die

Euro- pean legislation also specifies that trading standards authorities may ask to inspect these hazard assessments, and that non-pre- sentation (which in reality will arise not

Der Deutsche Verein hat ein Zimmerkontingent im Wyndham Hannover Atrium Hotel für die Teil- nehmenden

© Landratsamt Erding Stand 06/2019 Seite # von ## Antrag auf verkehrsrechtliche Anordnung wegen einer Veranstaltung1. Antrag auf Anordnung verkehrsregelnder Maßnahmen nach §§ 44,

fen eines europäischen Rechtsrahmens für Maschinen motiviert haben und die auch für die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG noch sehr prägend sind, ist es hilf­.. reich, einmal näher

Die Maschine muss mit Einrichtungen ausgestattet sein, mit denen sie von jeder einzelnen Ener- giequelle getrennt werden kann. Diese Einrichtungen sind klar zu kennzeichnen. Sie

Dienstrechtliche personenbezogene Daten werden im Sinne des § 280a Absatz 3 BDG 1979 15 Jahre über den Zeitpunkt der Eintragung des Todes der betroffenen Person hinaus

Sofern Sie an einem Online-Meeting im Rahmen einer Erfüllung eines mit uns bestehenden Vertrages teilnehmen, ist Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten