• Keine Ergebnisse gefunden

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau-Abenberg

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau-Abenberg"

Copied!
48
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gemeindebrief

der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau-Abenberg

April – Juli 2021

Ostern Himmelfahrt

Pfingsten Johannis

Jakobi

(2)

Kirchengemeinde Dürrenmungenau Kirchengemeinden W assermungenau und Dürrenmungenau

Geistliches Wort

Tote Mumie – oder auferstandener Herr?

Liebe Leserin, lieber Leser!

Die Wissenschaftler konnten kaum glauben, was sie sahen. In dem unterir- dischen Gangsystem hatten Priester um etwa 1000 v. Chr. die Mumien vor Grabräubern versteckt. Nach der Bergung wurden sie in Matten und Tücher verpackt, um per Schiff nach Kairo ins Museum gebracht zu werden. Am 14. Juli 1881 startete das Unternehmen.

Als die wertvolle Fracht in Kairo ankam, musste der Steuerbeamte die Wege- steuer erheben. Wegen der Einmaligkeit der Ladung war nicht klar, welcher Tarif angesetzt werden sollte. Nach eingehender Prüfung wurden die Mumien als Trockenfische deklariert.

Unvorstellbar:

– die großen Herrscher, als Trockenfische geführt;

– die Mächtigen der Vergangenheit, nach Gewicht taxiert;

– die Gottkönige, als vertrocknete Ausstellungsstücke angestiert.

Noch bis vor zwei Jahren haben jährlich über 2 Millionen Menschen die Mög- lichkeit wahrgenommen, sie im Ägyptischen Museum in Kairo zu bewundern.

Wie froh bin ich doch, dass es beim Glauben an Jesus Christus nicht um eine tote Mumie geht! Denn ein Toter hilft mir nicht, mein Leben zu meistern.

Und ein Toter hilft logischerweise nichts, wenn ich einmal sterben muss!

Als Jesus gestorben und vom Kreuz abgenommen worden war, wurde er in Leintuch gewickelt. Der Ratsherr Nikodemus brachte zur Beerdigung 100 Pfund Kräutermischung aus Aloe und Myrrhe. Und dann wurde der Leichnam Jesu fast wie eine Mumie ins Grab gelegt.

Zwar hatte Jesus versprochen, dass er am dritten Tag wieder auferstehen würde. Aber daran glaubte niemand, wie die Geschichte zeigt. Die letzten Treuen hatten sich mit der Endgültigkeit des Todes abgefunden. Nur die frommen Rädelsführer wurden von der Angst umgetrieben, dass jemand den Leichnam klauen könnte.

Tot ist tot! Wirklich?

Alle dachten sie, tot ist tot – niemand rechnete mit Auferstehung. Auch nicht die großartigen Frauen, die nach dem Sabbat am ersten Ostermorgen vor 2

(3)

Kirchengemeinde Dürrenmungenau Kirchengemeinden W assermungenau und Dürrenmungenau

Tau und Tag unterwegs zum Grab waren. Sie hatten sich mit wohlriechenden Ölen eingedeckt und Salben zubereitet, um Jesus die letzte Ehre zu erweisen. Sie wollten ihn haltbar machen, ihn konservieren, und so gegen, die Schrecklichkeit des Todes vorgehen.

Wenn das geklappt hätte, dann wären unsere Gemeinden bestenfalls Jesus- Gedächtnisvereine, dann wären die Christen Vergangenheitsträumer, dann könn- ten wir nach Jerusalem pilgern, und die Grabstätte eines Großen bewundern.

Aber mitten in die Mumifizierungspläne platzte Ostern. Und Ostern hat es zwar mit dem Tod, aber nicht mit einem Toten zu tun. Zum Glück konnte nichts und niemand Jesus davon abhalten, sein Versprechen einzuhalten. Weder der große Stein vor dem Grab, die Wachmannschaft, noch der Unglauben seiner Leute.

Was keiner glaubte wurde Wirklichkeit. Er ist auferstanden und lebt!

Das leere Grab konnte die Frauen am ersten Ostermorgen nicht überzeugen.

Auch die Engel konnten nicht wirklich weiterhelfen. Erst die persönliche Begeg- nung mit dem Auferstandenen führte zum Glauben. Erst danach waren die Zwei- fel wie weggeblasen. Selbst bei dem „ungläubigen Thomas“.

Manche meinen ja, Jesus lebt im Glauben seiner Leute weiter. Aber das ist nicht so. Nicht der Glaube seiner Leute macht Jesus lebendig. Es ist umgekehrt: Der lebendige Jesus schafft Glauben. Damals bei den verängstigten Jüngern und auch heute. Weltweit. Es geht nicht um intellektuelle Erörterung zum Thema Auferste- hung, sondern um die existentielle Erfahrung mit dem Auferstandenen! Wer mit ihm im Gebet Kontakt aufnimmt und sich auf sein Wort einlässt, lernt ihn immer besser kennen.

Bei der Auferstehung Jesu von den Toten geht es um Tatsachen. Mit allen Mitteln wollte Paulus die Botschaft von dem Auferstandenen ausmerzen. Bis er diesem persönlich begegnete. Das stellte sein Leben auf den Kopf. Aus dem Verleumder wurde ein Zeuge des Auferstandenen. Aus dem Verfolger wurde ein Verfolgter.

Rigoros bringt er es daher in einem Brief an die Gemeinde in Korinth (1. Korinther 15, 14–19 – Hoffnung für alle) auf den Punkt:

»Wäre aber Christus nicht auferstanden, so hätte unsere ganze Predigt keinen Sinn, und euer Glaube hätte keine Grundlage. Mit Recht könnte man uns dann vorwerfen, wir seien Lügner und keine Zeugen Gottes … Wenn aber Christus nicht von den Toten auferweckt wurde, ist euer Glaube nichts als Selbstbetrug, und ihr seid auch von eurer Schuld nicht frei.

(4)

Kirchengemeinde Dürrenmungenau Kirchengemeinden W assermungenau und Dürrenmungenau

Ebenso wären auch alle verloren, die im Glauben an Christus gestor- ben sind. Wenn der Glaube an Christus uns nur für dieses Leben Hoff- nung gibt, sind wir die bedauernswertesten unter allen Menschen.«

Recht hat er! – Gegen alle jahrtausendealte Erfahrung mit dem Tod und alle logischen Vernunftgründe ist Jesus aus dem Grab auferstanden. Der Tod ist besiegt. Diese Botschaft nimmt die Furcht an die Kette und setzt die Freude frei. Denn wer sein Leben dem Auferstandenen anvertraut, bekommt ein Leben, das ihm nicht einmal der Tod nehmen kann. Weil Jesus vom Tod auf- erstanden ist, lohnt es sich, mit ihm zu leben. Weil Jesus lebt, lohnt es sich, seinem Wort zu glauben. Weil er Wortgehalten hat, kann ich mich an sein Wort halten. Er gibt mir Halt im Leben und im Sterben.

Jesus lebt! Diese Nachricht ist nicht zu schön, um wahr zu sein. Sie ist zu schön, um nicht wahr zu sein! Wir haben eine lebendige Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten!

Diese wünsche ich auch Ihnen und grüße Sie, auch im Namen von Pfarrer Brendel, ganz herzlich.

Ihr Pfarrer Thomas Lorenz

Geistliches Wort

Tote Mumie – oder auferstandener Herr?

Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift, revidiert 2017, © 2017 Katholische Bibelanstalt, Stuttgart - Grafik: © GemeindebriefDruckerei

4

(5)

Kirchengemeinde Dürrenmungenau Kirchengemeinden W assermungenau und Dürrenmungenau Osterweg

Herzliche Einladung

(6)

Kirchengemeinde Dürrenmungenau Kirchengemeinden W assermungenau und Dürrenmungenau

Schreibprojekt

für Seniorinnen und Senioren

6

(7)

Kirchengemeinde Dürrenmungenau Kirchengemeinden W assermungenau und Dürrenmungenau

(8)

Kirchengemeinde Dürrenmungenau Kirchengemeinden W assermungenau und Dürrenmungenau

Die Dekanatsfrauen Windsbach laden alle Mitglieder und Radfahrfreunde zur Sternfahrt herzlich in die Region Ost des Dekanats am 23. Juni 2021 ein.

Treffpunkt ist um 19.00 Uhr in der St. Andreas- kirche in Wassermungenau.

Wer nicht mit dem Rad fahren möchte, ist herzlich eingeladen direkt zur St. Andreaskirche zu kommen.

Beginnen werden wir mit einer Andacht und im Anschluss gibt es einen kleinen Umtrunk im Gemeindeheim in Wassermungenau.

Auf eine rege Teilnahme freuen wir uns!

Sternfahrt der Dekanatsfrauen

Mittwoch, 23. Juni 2021

8

(9)

Kirchengemeinde Dürrenmungenau Kirchengemeinden W assermungenau und Dürrenmungenau Windsbacher Knabenchor

Sonntag, 4. Juli 2021

2021 feiert der Windsbacher Knabenchor sein 75-jähriges Jubiläum.

Im Windsbacher Pfarrwaisenhaus fand der ehemaliger Kruzianer Hans Thamm im Frühjahr 1946 perfekte Bedingungen, um nach dem Vorbild der mitteldeutschen Knabenchöre einen eigenen Chor aufzubauen.

Das erste offizielle Konzert des Windsbacher Knabenchores – der damals noch Chor des Pfarrwaisenhauses hieß – fand im Dezember 1946 in der Kirche von Wassermungenau statt. „Der Hin- und Rückweg wurde zu Fuß zurückgelegt. Großer Lohn war die Einladung durch die Bauern von Wassermungenau.“

In Anlehnung an diesen Auftritt vor 75 Jahren, gastiert der Windsbacher Knabenchor am Sonntag, dem 4. Juli 2021, um 17.00 Uhr

in der St. Andreaskirche in Wassermungenau.

Wie damals werden die Chorsänger den ca. 7 km langen Weg von Winds- bach nach Wassermungenau wandern.

(10)

Kirchengemeinde Dürrenmungenau Kirchengemeinden W assermungenau und Dürrenmungenau

Pilgersaison 2021

www.pilgern-bayern.de

10

(11)

Kirchengemeinde Dürrenmungenau Kirchengemeinden W assermungenau und Dürrenmungenau

Wir suchen Verstärkung für unser Bücherei-Team!

Lesen Sie gerne? Oder beschäftigen sich gerne mit Büchern? Möchten Sie sich ehrenamtlich engagieren? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Was sind die Aufgaben?

Beratung und Unterstützung der Leserinnen der Leser bei der Buchauswahl.

Ausleihen und Rückgaben mit dem Büchereiprogramm am PC verbuchen.

Neue Leserinnen und Leser im Programm registrieren.

Bücher reinigen und einsortieren.

Reservierungen vornehmen und Termine vergeben (nur während Click &

Collect).

Während Ihrer Dienstzeit steht Ihnen immer eine erfahrene Mitarbeiterin zur Seite. Gemeinsam erstellen wir im Team jeden Monat einen Dienstplan. Die Häufigkeit Ihrer Dienste können Sie selbst bestimmen.

Informieren Sie sich gerne persönlich zu den Öffnungszeiten in unserer Bücherei und lernen die damit verbundenen Vorteile kennen.

Für Rückfragen stehen wir auch telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Bücherei-Team Stadtbücherei Abenberg Spalter Straße 1 91183 Abenberg Tel. 09178/99 78 26

buecherei@stadt-abenberg.de Öffnungszeiten:

Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr Freitag 15.00 – 18.00 Uhr Sonntag 10.00 – 11.30 Uhr

Während der Click & Collect - Zeit ist die Bücherei nur mittwochs von 16.00 – 18.00 Uhr geöffnet.

Stadtbücherei Abenberg

sucht Verstärkung

(12)

Kirchengemeinde W assermungenau

Gottesdienstplan unter Vorbehalt

Corona-bedingte Vorbemerkungen

Dieser Gottesdienstplan berücksichtigt die staatlichen Regelungen und das Corona-Infektionsgeschehen, wie sie sich Mitte März 2021 darstellen.

Je nachdem, wie sich das Infektionsgeschehens entwickelt, können sich Änderungen zum Positiven wie Negativen ergeben, was Auflagen, Orte, Zeiten, Anzahl der Sitzplätze, Gemeindegesang, Kirchenmusik und die Gestaltung der Feier des Hl. Abendmahls angeht. Änderungen und den aktuellen Gottesdienstplan erfahren Sie über die Abkündigungen in un- seren Gottesdiensten, über den Schaukasten vor der St. Andreaskirche, unsere Homepage und die Zeitung.

Solange es uns erlaubt ist, werden wir grundsätzlich Präsenzgottesdienste in unserer St. Andreaskirche Wassermungenau anbieten, also Gottes- dienste mit körperlich anwesender Gemeinde. Wer den Gottesdienst nicht besuchen kann oder es sich nicht traut, der kann das Gottesdienst-Telefon nutzen: Unter der Telefonnummer 09873 31197-0 kann man den gerade stattfindenden Gottesdienst live mithören. In der Regel ab dem frühen Nachmittag kann der Gottesdienst unter der Telefonnummer 09873 31197-11 nachgehört werden, nur die Predigt unter der Telefonnummer 09873 31197-12.

Und unter der Telefonnummer 09873 31197-14 kann eine der letzten 9 Predigten nachgehört werden, auch wenn seitdem schon weitere Gottesdienste stattgefunden haben.

Stand Mitte März 2021 gelten folgende Bedingungen bei der Feier unserer Gottesdienste:

• Bis auf Weiteres finden Gottesdienste im Kirchenraum nur in der St. Andreaskirche Wassermungenau statt. Auf dem Friedhof bei der St. Nikolauskirche in Untereschenbach werden etwa einmal im Monat Andachten gehalten.

• Die Kindergottesdienste werden angeboten, wenn die Kinder sonst in der Grundschule Präsenzunterricht haben. Sie treffen sich vor dem Hauptportal und gehen mit den Mitarbeitern bei Gottesdienstbeginn gemeinsam ins Gemeindeheim, von wo sie wieder abgeholt werden können.

• Die Sitzplätze in der St. Andreaskirche sind markiert. Hier kann jeweils eine Einzelperson oder Mitglieder einer Hausgemeinschaft sitzen, sofern in alle Richtungen zu jeder anderen Einzelperson bzw. zu jedem 12

(13)

Kirchengemeinde W assermungenau

anderen Hausgemeinschaft ein Mindestabstand von 2 Metern einge- halten wird.

FFP2-Maskenpficht: Eine Halbmaske nach FFP2-,

N95- bzw. KN95-Standard ist immer und überall zu tragen.

• Gemeinsamer Gesang ist nicht erlaubt.

• Desinfektionsmittelspender stehen bereit.

• Das Gesangbuch soll mitgebracht werden.

• Zum Empfang des Hl. Abendmahls siehe Seite 22–23.

Datum Ort Zeit Gottesdienst

So., 28.3.2021 6. Sonntag der Passionszeit:

Palmsonntag

Wa 9.00 Uhr Festgottesdienst mit Konfirmation I des 2020er Jahrgangs, Beichte und Hl. Abendmahl - Kirchenmusik Wa 16.30 Uhr Dankandacht zur Konfirmation I

des 2020er Jahrgangs Do., 1.4.2021

Gründonners- tag

Wa 19.30 Uhr Feierlicher Abendgottesdienst zur Einsetzung des hl. Altarsakraments mit Beichte, Hl. Abendmahl und Kirchenmusik Kollekte des Tages: Kirchengemeinde Wassermungenau Fr., 2.4.2021

Karfreitag, Tag der

Kreuzigung des Herrn

Wa 9.45 Uhr Passionsgottesdienst mit Karfreitagspredigt

Wa 14.30 Uhr Karvesper, Andacht zur Sterbestunde des Herrn mit Beichte, Hl. Abendmahl und Kirchenmusik

Kollekte des Tages: Kirchengemeinde Wassermungenau So., 4.4.2021

Ostersonntag Wa 5.00 Uhr Feier der hl. Osternacht mit

Taufgedächtnis, Hl. Abendmahl und Kirchenmusik

Anmeldung im Pfarramt erforderlich bis Dienstag, 30. März, 12.00 Uhr!

Wa 9.45 Uhr Festgottesdienst mit Hl. Abendmahl und Kirchenmusik – Kindergottesdienst, anschl.

Auferstehungsfeier auf dem Friedhof Kollekte des Tages: Kirchenpartnerschaft zwischen Bayern und Ungarn

Gottesdienste

März bis April 2021

(14)

Kirchengemeinde W assermungenau

Gottesdienste

April bis Mai 2021

Datum Ort Zeit Gottesdienst

Mo., 5.4.2021

Ostermontag Ue 9.00 Uhr Osterandacht an der St. Nikolauskirche Wa 9.45 Uhr Festgottesdienst

Wh 14.00 Uhr Emmausgang von der St. Marienkapelle in Winkelhaid zur St. Michaelskapelle am Bremenhof/Käshof

Kollekte des Tages: Kirchengemeinde Wassermungenau So., 11.4.2021

1. Sonntag nach Ostern: Weißer Sonntag

Wa 9.00 Uhr Festgottesdienst mit Konfirmation I des 2021er Jahrgangs, Beichte und Hl. Abendmahl – Kirchenmusik Wa 14.00 Uhr Dankandacht zur Konfirmation I

des 2021er Jahrgangs

Kollekte des Tages: Konfirmanden- und Jugendarbeit in der Kirchengemeinde

So., 18.4.2021 2. Sonntag nach Ostern:

Miserikordias Domini

Wa 9.45 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Kollekte des Tages: Übersetzung und Weitergabe der Bibel

So., 25.4.2021 3. Sonntag nach Ostern: Jubilate

Wa 9.00 Uhr Gottesdienst

Kollekte des Tages: Evangelische Jugendarbeit in Bayern Do., 29.4.2021 Wh 19.30 Uhr Erntebittgottesdienst an der

St. Marienkapelle in Winkelhaid So., 2.5.2021

4. Sonntag nach Ostern: Kantate

Be 9.45 Uhr Gottesdienst am Beerbacher Dorfkreuz Kollekte des Tages: Kirchenmusik in Bayern

Do., 6.5.2021 Ue 19.30 Uhr Erntebittgottesdienst am Sühnekreuz am Hergersbacher Weg in Untereschenbach So., 9.5.2021

5. Sonntag nach Ostern: Rogate

Ue 9.00 Uhr Andacht an der St. Nikolauskirche Wa 9.45 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Kollekte des Tages: Kirchengemeinde Wassermungenau Mo., 10.5.2021 Bh 19.30 Uhr Erntebittgottesdienst an der

St. Michaelskapelle Bremenhof/Käshof 14

(15)

Kirchengemeinde W assermungenau Gottesdienste

Mai bis Juni 2021

Datum Ort Zeit Gottesdienst

Di., 11.5.2021 Be 19.30 Uhr Erntebittgottesdienst am Beerbacher Dorfkreuz Mi., 12.5.2021 He 19.30 Uhr Erntebittgottesdienst

an der St. Ottokapelle bei Hergersbach Do., 13.5.2021

Himmelfahrt und Erhöhung des Herrn

Wa 9.45 Uhr Gottesdienst mit Beichte und Hl. Abendmahl

Kollekte des Tages: Kirchengemeinde Wassermungenau Fr., 14.5.2021

Schauerfreitag Wa 19.30 Uhr Erntebittgottesdienst

an der Andachtssäule im Reuth So., 16.5.2021

6. Sonntag nach Ostern: Exaudi

Wa 9.45 Uhr Gottesdienst Kollekte des Tages: Diasporawerke So., 23.5.2021

Pfingstsonntag Wa 9.45 Uhr Festgottesdienst mit Beichte, Hl. Abendmahl und Kirchenmusik – Kindergottesdienst

Kollekte des Tages: Ökumene und Auslandsarbeit der EKD Mo., 24.5.2021

Pfingstmontag Ue 9.45 Uhr Gottesdienst an der St. Nikolauskirche Kollekte des Tages: Kirchengemeinde Wassermungenau So., 30.5.2021

Tag der Hl.

Dreieinigkeit:

Trinitatis

Wa 9.45 Uhr Gottesdienst

Kollekte des Tages: Diakonisches Werk Bayern II

So., 6.6.2021 1. Sonntag nach Trinitatis

He 9.45 Uhr Kirchweihfest der St. Ottokapelle – Waldgottesdienst

Kollekte des Tages: Kirchengemeinde Wassermungenau So., 13.6.2021

2. Sonntag nach Trinitatis

Wa 9.00 Uhr Gottesdienst

Wa 17.00 Uhr Familienandacht im Reuth Kollekte des Tages: Lutherischer Weltbund So., 20.6.2021

3. Sonntag nach Trinitatis

Ue 9.00 Uhr Andacht an der St. Nikolauskirche Wa 9.45 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Kollekte des Tages: Kirchengemeinde Wassermungenau

(16)

Kirchengemeinde W assermungenau

Datum Ort Zeit Gottesdienst

So., 27.6.2021 4. Sonntag nach Trinitatis

Wa 9.45 Uhr Festgottesdienst mit Konfirmation II des 2020er Jahrgangs, Beichte und Hl. Abendmahl – Kirchenmusik Wa 17.00 Uhr Dankandacht zur Konfirmation II

des 2020er Jahrgangs

Kollekte des Tages: Konfirmanden- und Jugendarbeit in der Kirchengemeinde

So., 4.7.2021 5. Sonntag nach Trinitatis

Wa 9.45 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst

So., 11.7.2021 6. Sonntag nach Trinitatis

Wa 9.45 Uhr Festgottesdienst mit Konfirmation II des 2021er Jahrgangs, Beichte und Hl. Abendmahl – Kirchenmusik Wa 17.00 Uhr Dankandacht zur Konfirmation II

des 2021er Jahrgangs

Kollekte des Tages: Konfirmanden- und Jugendarbeit in der Kirchengemeinde

So., 18.7.2021 7. Sonntag nach Trinitatis

Ue 9.00 Uhr Andacht an der St. Nikolauskirche Wa 9.45 Uhr Gottesdienst mit der Landjugend Wa 17.00 Uhr Familienandacht im Reuth Kollekte des Tages: Kirche in Mecklenburg So., 25.7.2021

8. Sonntag nach Trinitatis

Wa 9.45 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Kollekte des Tages: Kindertagesstätten

So., 1.8.2021 9. Sonntag nach Trinitatis

Wa 9.45 Uhr Gottesdienst mit Beichte und Hl. Abendmahl

Kollekte des Tages: Kirchengemeinde Wassermungenau

Be = Beerbach, Bh = Bremenhof, Ue = Untereschenbach, Wa = Wassermungenau, Wh = Winkelhaid

Freiluftgottesdienste, -andachten, -veranstaltungen sind blau gekennzeichnet;

sie finden bei Regen ggf. in der St. Andreaskirche statt.

Die Ortsangaben zeigen an, wo der jeweilige Gottesdienst stattfindet.

Grundsätzlich sind zu allen Gottesdiensten die Gemeindeglieder aus allen Orten der Kirchengemeinde eingeladen.

Gottesdienste

Juni bis Juli 2021

16

(17)

Kirchengemeinde W assermungenau

Kindergottesdienste in Wassermungenau

Liebe Kinder!

An folgenden Sonntagen findet der KIGO in Wassermungenau statt:

Ostersonntag 4.4.2021

Miserikordias Domini (2. So. nach Ostern) 18.4.2021 Rogate(5. Sonntag nach Ostern)

9.5.2021

Pfingstsonntag 23.5.2021

3. Sonntag nach Trinitatis 20.6.2021 5. Sonntag nach Trinitatis 4.7.2021 8. Sonntag nach Trinitatis 25.7.2021

Besondere Gottesdienste

Kindergottesdienst und Familienandacht

Herzliche Einladung zur Familienandacht!

Eingeladen zu diesen kurzen Andachten (etwa eine halbe Stunde) sind alle Kinder mit Mama, Papa, Oma, Opa oder wer sonst noch gerne dabei sein möchte.

Herzliche Einladung

zu unserern nächsten Familienandachten am Sonntag, 13. Juni

Sonntag, 18. Juli jeweils um 17.00 Uhr

an der Andachtssäule im Reuth.

(18)

Kirchengemeinde W assermungenau

Geburtstage

April bis Juli 2021

Aus Datenschutzgründen werden die

Geburtstage

auf der Homepage nicht veröffentlich!

18

(19)

Kirchengemeinde W assermungenau

(20)

Kirchengemeinde W assermungenau

Freud und Leid

Beerdigung

Alles abgesagt !?

Gruppen, Kreise und Veranstaltungen sind derzeit leider alle abgesagt.

Trotzdem stehen die Verantwortlichen schon in den Startlöchern, um wieder loszulegen, sobald es erlaubt ist.

Achten Sie bitte auf Schaukastenaushänge, Abkündigungen und Informa- tionen auf unserer Homepage.

111 Orte im Fränkischen Seenland

In der druckfrischen Neuauflage ist auch unsere St. Andreaskirche mit dem Bild einer Station unseres Kreuzwegs vertreten. Das freut uns sehr.

Das Buch ist für 16,95 Euro

im Buchhandel oder im Pfarramt erhältlich.

Aus Datenschutzgründen werden die

Kasualien auf der Homepage nicht veröffentlich!

20

(21)

Kirchengemeinde W assermungenau Oster-Mitmach-Aktion

für Kinder und Familien

(22)

Kirchengemeinde W assermungenau

Irgendwie haben wir uns in Coronazeiten seit einem dreiviertel Jahr an eine bestimmte Form des Abendmahlsempfangs schon so gewöhnt, dass viele meinen, dass es auch die einzig mögliche Form wäre. Dem ist aber nicht so.

Deshalb wollen wir den Empfang des Hl. Abendmahls in Zukunft nach Möglichkeit wieder vermehrt der Stiftung und Einsetzung Christi entspre- chend unter beiderlei Gestalt (mit Brot und Wein) würdevoll gestalten.

Denn der dauerhafte Verzicht auf den Empfang des Blutes Christi in Gestalt des Weines kann in einer lutherischen Kirche keine Option sein, in der der sog. „Laienkelch“ zu den wichtigen „Errungenschaften“ der Reformation gehört.

Gewiss, solange das Sakrament des Altars – wie bislang üblich – nur unter der einen Gestalt des Brotes gereicht wird, ist in diesem der volle Segen des Hl. Abendmahls enthalten. Dennoch sollen zur bisherigen Praxis, das Hl. Abendmahl in der Kirchenbank gereicht zu bekommen (wer stehen bleibt, zeigt damit an, dass er das Hl. Abendmahl empfangen will), je nach Art des Gottesdienstes zunehmend weitere Formen treten, in denen der Empfang des Hl. Abendmahls erfolgen kann.

Die Wandelkommunion („fließende Kommunion“) ist eine gute Möglich- keit, solange beim Nach-vorne-Gehen zum Altarraum und beim Zurückge- gehen zum Platz die notwendigen Abstände eingehalten werden.

Gleiches gilt im Prinzip auch für die gruppenweise Kommunion (vgl. Mar- kus 6, 40) im Altarraum (nicht zwingend unmittelbar am Altar!). Auch diese ist nicht grundsätzlich ausgeschlossen, solange die Gruppen so klein sind, dass die notwendigen Abstände eingehalten werden können.

Abendmahlsempfang

in Coronazeiten

22

(23)

Kirchengemeinde W assermungenau

Schon in der frühen Kirche bildete sich – vor allem für die Krankenkom- munion – die Praxis aus, den gesegneten Wein durch die „Intinctio“, also das Eintauchen des konsekrierten Brotes in den konsekrierten Wein, zu reichen.

Nachdem das Trinken aus dem Gemeinschaftskelch (trotz der Aufforde- rung Jesu: »Trinket alle daraus …« – Matthäus 26, 27) vielen nicht denkbar erscheint, ist ein würdevoller Empfang des Blutes Christi in Gestalt des Weines derzeit wohl leider tatsächlich nur vorstellbar als „Intinctio“, die Benetzung der Hostie mit dem konsekrierten Wein durch den Pfarrer (nicht durch den Abendmahlsgast!).

Praktisch kann das so geschehen: Nachdem der Pfarrer noch einmal die Hände desinfiziert hat und auch die Abendmahlsgäste ihre Hände desinfi- ziert haben, taucht der Pfarrer die Hostie ein wenig in den Kelch und legt diese dann in die hohle Hand jedes Abendmahlsgastes. Dieser führt idealer- weise seine Hand zum Mund, ohne dass er die Hostie noch einmal mit den Fingern berührt.

Entscheidend ist hier gar nicht so sehr das praktische Argument, vielmehr das geistliche: Alle erhalten den konsekrierten Wein aus dem einen Kelch.

In diesen wird das gesegnete Brot, also der Leib Christi, getaucht.

Jeder hat natürlich die Freiheit, einen möglichen Verzicht auf die Intinctio durch eine Geste anzuzeigen (würdiger als den Kopf zu schütteln ist es allemal, die andere Hand an die gegenüberliegende Schulter zu legen!) und dann eine nicht eingetauchte Hostie gereicht zu bekommen.

Mag sein, dass manchem das so fremd und ungewohnt erscheint, dass er lieber ganz auf die Kommunion verzichten würde. In einem Abendmahls- lied heißt es aber mit Recht: „Keiner soll beiseite stehn und dich nur von ferne sehn“. Deshalb: Wenn Sie unsicher sind oder Fragen haben, sprechen Sie mich an, aber bleiben Sie dem Sakrament bitte nicht einfach fern.

Bei der Frage des angemessenen Abendmahlsempfangs darf die Kirche aber niemals aus den Augen verlieren, was auch unter den gegebenen Umständen in Coronazeiten am ehesten der Stiftung und Einsetzung des Hl. Abendmahls durch ihren Herrn Jesus Christus entspricht, und allein daran ihr konkretes Handeln orientieren.

Ihr Pfarrer Th. Lorenz

(24)

Kirchengemeinde W assermungenau

Lätare 2021 – „Freue dich!“

Unsere neuen rosa Paramente sind eingeführt!

24

(25)

Kirchengemeinde W assermungenau Gottesdienst-Telefon

Gottesdienste mithören oder nachhören …

B e i A n r u f :

Unser Wassermungenauer

Gottesdienst! Stand: 16.03.2021

Wassermungenauer Gottesdienst „live“ MIT-HÖREN

(09873) 3 11 97-0 gerade stattfindenderGottesdienst imLive-Ton Wassermungenauer Gottesdienst NACH-HÖREN

(09873) 3 11 97-11 Gottesdienst des aktuellenSonntags bzw.Feiertags

(09873) 3 11 97-12 nur diePredigt des aktuellenSonntags bzw.Feiertags

(09873) 3 11 97-13 der aktuelleWochengottesdienst oderdessen Predigt (09873) 3 11 97-14 Archiv* der letzten 9Predigten

(09873) 3 11 97-15 der letzteBeerdigungsgottesdienst

(09873) 3 11 97-16 Archiv* der letzten 9Beerdigungsgottesdienste

* Archiv: Mit einer Taste von 1 bis 9 auf Ihrem Telefon

können Sie eine der letzten 9 Predigten bzw. Beerdigungsgottesdienste nachhören.

Im zweiten Anlauf ist es nun gelungen. In einem festlichen, musikalisch reich ausgestalteten Gottesdienst am 4. Sonntag der Passionszeit, Lätare, konnten wir unsere neuen rosa Paramente (bestehend aus Altar -, Kanzel-, Lesepultantependium und dem Velum zur Verhüllung der Abendmahlsgeräte, außerdem einer Stola für den Pfarrer) in den gottesdienstlichen Gebrauch nehmen.

Das Besondere daran ist, dass sie ganz in unserer Mitte entstanden sind: für die Ideen und sämtliche Entwürfe war Heidi Frank verantwortlich, die alles, bis auf das Kanzelantependium, auch gestickt hat. Das Bibelwort auf dem Kanzelantependium hat Anke Rudingsdorfer gestickt. Den goldenen Kranz um die Lutherrose und das Jesusmonogramm auf dem Lesepultantependium hat Rosalie Grillenberger geklöppelt. Alle abschließenden Näharbeiten hat Regina Neubauer übernommen.

In Zunkunft werden sie zweimal im Kirchenjahr für je eine Woche zu bewundern sein:

• vom 17. Dezember bis Heiligabend Mittag (sog. „Hoher Advent“), zu dem immer der 4. Sonntag im Advent („Gaudēte“) gehört (wenn der Heiligabend auf den 4. Adventssonntag fällt, hat auch schon der 3. Sonntag im Advent die Farbe Rosa)

• vom 4. Sonntag der Passionszeit, Lätare, bis darauffolgenden Samstag

(26)

Kirchengemeinde W assermungenau Konfirmationen

des 2020er und 2021er Jahrgangs

Palmsonntag, 28.03.2021 – 2020er Jahrgang I Lukas Hochreiter, Amelie Kirsten, Florian Mahr

Weißer Sonntag, 11.04.2021 – 2021er Jahrgang I

Ida Beisert, David Gilch, Laura Gilch, Josia Lorenz, Laura Mayer, Chiara Ortner, Amelie Schwab, Denise Schwab

4. Sonntag nach Trinitatis, 27.06.2021 – 2020er Jahrgang II Tobias Bachmann, Marian Braun, Alexander Gabriel,

Henriette Grillenberger, Laurenz Haßler, Franz Kolb, Xaver Kolb, Lisa Rieder

6. Sonntag nach Trinitatis, 11.07.2021 – 2021er Jahrgang II Celine Barabas, Leonie Geißelsöder, Max Martens, Kevin Meyer, Lea Siemandel, Leo Weißmann

26

(27)

Kirchengemeinde W assermungenau

Palmsonntag, 28.03.2021 – 2020er Jahrgang I Lukas Hochreiter, Amelie Kirsten, Florian Mahr

Weißer Sonntag, 11.04.2021 – 2021er Jahrgang I

Ida Beisert, David Gilch, Laura Gilch, Josia Lorenz, Laura Mayer, Chiara Ortner, Amelie Schwab, Denise Schwab

4. Sonntag nach Trinitatis, 27.06.2021 – 2020er Jahrgang II Tobias Bachmann, Marian Braun, Alexander Gabriel,

Henriette Grillenberger, Laurenz Haßler, Franz Kolb, Xaver Kolb, Lisa Rieder

6. Sonntag nach Trinitatis, 11.07.2021 – 2021er Jahrgang II

Celine Barabas, Leonie Geißelsöder, Max Martens, Kevin Meyer,

Lea Siemandel, Leo Weißmann

(28)

Kirchengemeinde W assermungenau

Konfirmationen

des 2020er und 2021er Jahrgangs

28

(29)

Kirchengemeinde W assermungenau

Konfirmationen

des 2020er und 2021er Jahrgangs

(30)

Kirchengemeinde Dürrenmungenau

Gottesdienstplan

unter Vorbehalt

Auch diese Gottesdienstordnung steht wieder unter Vorbehalt.

Sie ist abhängig vom Infektionsgeschehen und den staatlichen Regelun- gen. Änderungen erfahren Sie über die gottesdienstlichen Abkündigun- gen, die Schaukästen vor unseren Kirchen, über unsere Homepage, die Zeitung sowie unsere GemeindeApp.

Mit Stand von März 2021 gelten folgende Bedingungen bei der Feier unserer Gottesdienste:

• Bei Freiluftgottesdiensten gilt die 1,5m-Abstandsregel, in den Kirchen die 2m-Regel.

• Mund-und-Nasen-Bedeckung mit FFP2 ist durchgängig Pflicht, auch im Freien.

• Gemeindegesang ist untersagt, auch im Freien.

• Sitzplätze in den Kirchen sind markiert und reduziert (St. Jakobus 30 Plätze, St. Johannis 25 Plätze).

• Hausstände dürfen zusammensitzen, dabei noch eine weitere hausstandsfremde Person.

• Gesangbuch soll mitgebracht werden.

• Desinfektionsspender stehen in beiden Kirchen bereit.

• Kindergottesdienste sind derzeit ausgesetzt und finden erst wieder statt, wenn die Lage sich deutlich entspannt. Der Lage trotzt aber das Kindergeschichtentelefon unter Tel. 09873 31197-99 (jeden Mo., Mi.

und Fr. neu).

Datum Ort Zeit Gottesdienst

Do., 1.4.2021 Gründonners- tag, Tag der Einsetzung des hl. Abendmahls

Ab 10.00 Uhr Andacht über Lautsprecher für den Pflegebereich und das Betreute Wohnen im Seniorenzentrum St. Josef Dü 19.00 Uhr Abendgottesdienst mit Beichte

und hl. Abendmahl für die gesamte Kirchengemeinde

Kollekte des Tages: Kirchengemeinde Dürrenmungenau

30

(31)

Kirchengemeinde Dürrenmungenau

Datum Ort Zeit Gottesdienst

Fr., 2.4.2021 Karfreitag, Tag der Kreuzigung des Herrn

Dü 8.30 Uhr Passionsgottesdienst

Ab 10.00 Uhr Passionsgottesdienst mit Beichte und hl. Abendmahl

Dü 14.30 Uhr Karvesper zur Todesstunde des Herrn mit Beichte und hl. Abendmahl Kollekte des Tages: Diakoniestation Wassermungenau Hochfest der Auferstehung des Herrn - höchstes Fest der Christenheit - So., 4.4.2021

Ostersonntag, Tag der Auferstehung des Herrn

Ab 6.00 Uhr Feier der Osternacht mit

Taufgedächtnis und hl. Abendmahl - Bitte Anmeldepflicht beachten!

Dü 8.30 Uhr Festgottesdienst mit Beichte und hl. Abendmahl, anschließend Aufer- stehungsfeier auf dem Gottesacker - Bitte Anmeldepflicht beachten!

Bei schönem Wetter auf der Pfarrhauswiese

Ab 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Beichte und hl. Abendmahl - Bitte Anmeldepflicht beachten!

Kollekte des Tages: Kirchenpartnerschaft zwischen Bayern und Ungarn

Mo., 5.4.2021

Ostermontag Dü 9.00 Uhr Festgottesdienst für die gesamte Kirchengemeinde auf der

Pfarrhauswiese - Bitte Anmeldepflicht beachten!

Kollekte des Tages: Kirchengemeinde Dürrenmungenau So., 11.4.2021

Weißer Sonntag

Dü 8.30 Uhr Hauptgottesdienst Ab 10.00 Uhr Hauptgottesdienst

Kollekte des Tages: Kirchengemeinde Dürrenmungenau Fr., 16.4.2021 Ab 10.00 Uhr Andacht über Lautsprecher für den

Pflegebereich und das Betreute Wohnen im Seniorenzentrum St. Josef

Gottesdienste

April 2021

(32)

Kirchengemeinde Dürrenmungenau

Gottesdienste

April bis Mai 2021

Datum Ort Zeit Gottesdienst

So., 18.4.2021

Hirtensonntag Dü 9.00 Uhr Hauptgottesdienst auf der Pfarrhauswiese

Ab 10.00 Uhr Hauptgottesdienst

Kollekte des Tages: Übersetzung und Weitergabe der Bibel Os 19.00 Uhr Abendgottesdienst zur Osterzeit

mit Beichte und hl. Abendmahl im Garten der Kriegergedächtniskapelle Obersteinbach

Sa., 24.4.2021 Ab 15.00 Uhr Beichtgottesdienst zur Konfirmation So., 25.4.2021

Jubilate

„Freuet euch, jubiliert!“, Tag des Evangelisten Markus

Ab 10.00 Uhr Hauptgottesdienst

Wa 10.30 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation mit hl. Abendmahl in der St. Andreaskirche in Wassermungenau

Dü 17.00 Uhr Dankandacht zur Konfirmation Kollekte des Tages: Evangelische Jugendarbeit in Bayern Do., 29.4.2021 Ab 20.00 Uhr Ökumenisches Abendlob als Taizé-

Andacht

Fr., 30.4.2021 Ab 10.00 Uhr Andacht über Lautsprecher für den Pflegebereich und das Betreute Wohnen im Seniorenzentrum St. Josef So., 2.5.2021

Kantate

„Singt dem Herrn ein neues Lied!“

Dü 8.30 Uhr Hauptgottesdienst mit Beichte und hl. Abendmahl auf der Pfarrhauswiese Ab 10.00 Uhr Hauptgottesdienst mit Beichte und

hl. Abendmahl auf der Wiese am Klosterweiher/Schweinau Kollekte des Tages: Kirchenmusik in Bayern So., 9.5.2021

Rogate

„Bittet, betet!“

Dü 10.00 Uhr Entdeckergottesdienst für die gesamte Kirchengemeinde auf der Pfarrhauswiese

Kollekte des Tages: Kirchengemeinde Dürrenmungenau

32

(33)

Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mai 2021

Datum Ort Zeit Gottesdienst

Do., 13.5.2021 Christi Himmelfahrt

Dü 9.00 Uhr Festgottesdienst für die gesamte Kirchengemeinde auf der Pfarrhauswiese

online 9.00 Uhr Video-Gottesdienst zu Christi Himmel- fahrt aus der St. Johanniskirche für das Dekanat Windsbach, abrufbar über www.dekanat-windsbach.de Kollekte des Tages: Kirchengemeinde Dürrenmungenau Fr., 14.5.2021

Schauerfreitag Ab 10.00 Uhr Andacht für den Pflegebereich und das Betreute Wohnen im Seniorenzentrum St. Josef

Dü 19.00 Uhr Erntebittgottesdienst auf der Pfarrhauswiese , evtl. mit anschließendem Imbiss

Kollekte des Tages: Kirchengemeinde Dürrenmungenau So., 16.5.2021

Exaudi

„Erhöre, Herr!“

Ab 10.00 Uhr Hauptgottesdienst für die gesamte Kirchengemeinde

Kollekte des Tages: Diasporawerke

Fr., 21.5.2021 Os 19.00 Uhr Erntebittgottesdienst im Garten der Kriegergedächtniskapelle Obersteinbach

Hochfest der Ausgießung des Heiligen Geistes - Dritthöchstes Fest der Christenheit - So., 23.5.2021

Pfingstsonntag Dü 8.30 Uhr Festgottesdienst mit Beichte und hl. Abendmahl auf der Pfarrhauswiese, bei Regen in der St. Jakobuskirche Ab 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Beichte und

hl. Abendmahl auf der Wiese am Klosterweiher/Schweinau, bei Regen in der St. Johanniskirche

Kollekte des Tages: Ökumenische Arbeit in Bayern Mo., 24.5.2021

Pfingstmontag Dü 9.00 Uhr Festgottesdienst für die gesamte Kirchengemeinde

Kollekte des Tages: Kirchengemeinde Dürrenmungenau

(34)

Kirchengemeinde Dürrenmungenau

Datum Ort Zeit Gottesdienst

Do., 27.5.2021 Ab 20.00 Uhr Ökumenisches Abendlob als Psalmengebet in der röm.-kath.

Stadtpfarrkirche St. Jakobus So., 30.5.2021

Trinitatis, Fest der hl.

Dreieinigkeit

Dü 8.30 Uhr Festgottesdienst Ab 10.00 Uhr Festgottesdienst Kollekte des Tages: Diakonisches Werk Bayern

Fr., 4.6.2021 Ab 10.00 Uhr Andacht über Lautsprecher für den Pflegebereich und das Betreute Wohnen im Seniorenzentrum St. Josef Sa., 5.6.2021 Dü 13.00 Uhr Traugottesdienst von Marco Stoof und

Corina Burkhardt So., 6.6.2021

1. Sonntag nach Trinitatis

He 9.45 Uhr Waldgottesdienst an der St. Ottokapelle Hergersbach mit Posaunenchor für die Gesamtpfarrei, bei Regen in der St. Andreaskirche Wassermungenau, Kirchweihfest der St. Ottokapelle Hergersbach

Kollekte des Tages: St. Ottokapelle Hergersbach So., 13.6.2021

2. Sonntag nach Trinitatis

Ab 10.00 Uhr Hauptgottesdienst

Wa 10.30 Uhr Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation mit Beichte und hl. Abendmahl in St. Andreas Wassermungenau

Wa 14.30 Uhr Dankandacht zur Jubelkonfirmation in St. Andreas Wassermungenau

Kollekte des Tages: Kirchengemeinden Dürren- und Wassermungenau

Fr., 18.6.2021 Ab 10.00 Uhr Andacht über Lautsprecher für den Pflegebereich und das Betreute Wohnen im Seniorenzentrum St. Josef So., 20.6.2021

3. Sonntag nach Trinitatis

Dü 9.00 Uhr Hauptgottesdienst mit Beichte und hl. Abendmahl auf der Pfarrhauswiese Ab 10.00 Uhr Hauptgottesdienst mit Beichte und

hl. Abendmahl

Kollekte des Tages: Kirchengemeinde Dürrenmungenau

Gottesdienste

Mai bis Juni 2021

34

(35)

Kirchengemeinde Dürrenmungenau

Datum Ort Zeit Gottesdienst

Do., 24.6.2021 Tag der Geburt Johannes des Täufers

Ab 20.00 Uhr Ökumenisches Abendlob als Taizé- Andacht

Fr., 25.6.2021 Os 19.00 Uhr Johannisandacht im Garten der Kriegergedächtniskapelle Obersteinbach (Tag der Geburt Johannes des Täufers am 24. Juni) Sa., 26.6.2021 Dü 13.00 Uhr Traugottesdienst von Andreas und

Alexandra Körber, geb. Pfleger So., 27.6.2021

4. Sonntag nach Trinitatis

Ab 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum 3. ökumenischen Kirchenfest auf dem Stillaplatz Abenberg, bei Regen in der kath. Stadtpfarrkirche

Kollekte des Tages: ein ökumenischer Zweck (wird noch bekannt gegeben)

Fr., 2.7.2021 Mariä

Heimsuchung (Tag des Besuchs Marias bei Elisabeth)

Ab 10.00 Uhr Andacht über Lautsprecher für den Pflegebereich und das Betreute Wohnen im Seniorenzentrum St. Josef

So., 4.7.2021 5. Sonntag nach Trinitatis

Dü 10.00 Uhr Entdeckergottesdienst für die gesamte Kirchengemeinde auf der Pfarrhauswiese

Kollekte des Tages: Aktion 1+1 - miteinander teilen So., 11.7.2021

Kirchweihfest der Gedächtnis- kapelle Ober- steinbach

Os 9.30 Uhr Festgottesdienst zur Kirchweih im Kapellengarten, im Anschluss evtl.

Imbiss im Kapellengarten

Kollekte des Tages: Kriegergedächtniskapelle Obersteinbach Fr., 16.7.2021 Ab 10.00 Uhr Andacht über Lautsprecher für den

Pflegebereich und das Betreute Wohnen im Seniorenzentrum St. Josef

Sa., 17.7.2021 Dü 12.00 Uhr Traugottesdienst von Tobias und Viktoria Rockholt

Gottesdienste

Juni bis Juli 2021

(36)

Kirchengemeinde Dürrenmungenau

Datum Ort Zeit Gottesdienst

So., 18.7.2021 7. Sonntag nach Trinitatis

Dü 8.30 Uhr Hauptgottesdienst

Ab 10.00 Uhr Hauptgottesdienst auf der Wiese am Klosterweiher/Schweinau

Kollekte des Tages: Kirche in Mecklenburg So., 25.7.2021

Tag des Apostels Jakobus des Älteren

Dü 9.00 Uhr Festgottesdienst zur Kirchweih der Pfarrkirche St. Jakobus mit Beichte und hl. Abendmahl auf der Pfarrhauswiese Kollekte des Tages: St. Jakobuskirche Dürrenmungenau

Mo., 26.7.2021 Dü 9.00 Uhr Festgottesdienst zum Kirchweihmontag Do., 29.7.2021 Ab 20.00 Uhr Ökumenisches Abendlob als

Psalmengebet in der röm.-kath.

Stadtpfarrkirche St. Jakobus Fr., 30.7.2021 Ab 10.00 Uhr Andacht über Lautsprecher für den

Pflegebereich und das Betreute Wohnen im Seniorenzentrum St. Josef So., 1.8.2021

9. Sonntag nach Trinitatis

Dü 8.30 Uhr Hauptgottesdienst Ab 10.00 Uhr Hauptgottesdienst Kollekte des Tages: Kindertagesstätten

Ab = Abenberg, Dü = Dürrenmungenau, He = Hergersbach, Os = Obersteinbach, Wa = Wassermungenau

Die Ortsangaben wollen anzeigen, wo der Gottesdienst stattfindet.

Grundsätzlich sind zu allen Gottesdiensten die Gemeindeglieder aus allen Orten der Kirchengemeinde eingeladen.

Gottesdienste

Juli 2021

Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift, revidiert 2017, © 2017 Katholische Bibelanstalt, Stuttgart - Grafik: © GemeindebriefDruckerei

36

(37)

Kirchengemeinde Dürrenmungenau Feier des Osterfestes 2021

Anmeldepflicht beachten

Feier des Osterfestes am 4. und 5. April 2021

Am Ostersonntag (4.4.):

• 6.00 Uhr: Feier der Osternacht in St. Johannis (Abg)

• 8.30 Uhr: Osterfestgottesdienst in St. Jakobus (Dü), bei schönem Wet- ter auf der Pfarrhauswiese, mit anschließender Auferstehungsfeier auf dem Friedhof.

• 10.00 Uhr: Osterfestgottesdienst in der St. Johanniskirche

Am Ostermontag (5.4.):

• 9.00 Uhr: Osterfestgottesdienst in St. Jakobus (Dü), bei schönem Wetter auf der Pfarrhauswiese.

Bei sämtlichen Gottesdiensten ist eine Anmeldung erforderlich. Finden die beiden Gottesdienste am 4. und 5. April in Dürrenmungenau bei schönem Wetter auf der Pfarrhauswiese statt, ist keine Anmeldung erforderlich.

Anmeldung für die Ostergottesdienste

Wenn Sie sich anmelden, geben Sie bitte Folgendes an:

1. Ihren Namen und Ihre Telefonnummer 2. Zu welchem Gottesdienst kommen Sie?

3. Mit wieviel Personen aus dem eigenen Hausstand kommen Sie?

4. Wenn Sie mit einer Person eines weiteren Hausstandes zusammensit- zen wollen: Wie ist der Name dieses Hausstandes?

Bitte richten Sie Ihre Anmeldung spätestens bis Dienstag, 30. März, an die E-Mail-Adresse unseres Pfarramtsbüros:

pfarramt.wassermungenau@elkb.de

Oder tragen Sie sich an den Sonntagen der Passionszeit in die Liste ein, die in unseren beiden Kirchen am Ausgang aufliegt (bis Palmsonntag, 28. März, möglich).

(38)

Kirchengemeinde Dürrenmungenau

Sonntagsgottesdienste am Telefon

weitere Telefon-Angebote

Zur Erinnerung: Gottesdienst am Telefon

Wer dieser Tage unsere Gottesdienste nicht besuchen kann, hat die Mög- lichkeit, sie am Telefon (zum Ortstarif) nachzuhören. Jeder sonntägliche Gottesdienst wird als Audio aufgenommen und kann in den Folgetagen angehört werden.

Folgende Nummern sind eingerichtet:

09873 3 11 97-95

Gottesdienst des aktuellen Sonntags bzw. Feiertags 09873 3 11 97-96

die Predigt des aktuellen Sonntags 09873 3 11 97-98 Archiv der letzten Predigten

09873 3 11 97-99

Geschichten und mehr – extra für Kinder!

(jeden Mo., Mi. und Fr. neu) 09873 3 11 97-50

Geschichten und mehr – extra für Erwachsene!

(jeden Montag neu)

Der sonntägliche Gottesdienst kann als Audio auch über unsere Homepage nachgehört werden:

www.kirchengemeinde-duerrenmungenau.de

38

(39)

Kirchengemeinde Dürrenmungenau

Video-Gottesdienste aus unserem Dekanat Windsbach

jeden Sonntag neu

Seit Sonntag, 7. März, gibt es dekanatsweit zusätzlich zu den Gemeindegottesdiensten für jeden Sonn- und Feiertag einen Dekanats-Videogottesdienst.

Dieser ist abrufbar über unsere Homepage oder über die Home- page des Dekanats:

www.dekanat-windsbach.de

Der Gottesdienst wird reihum von den Kirchengemeinden unseres Deka- nats produziert.

An Christi Himmelfahrt 13.5. wird er aus unserer Kirchengemeinde kommen.

Der Gottesdienst kann die ganze Woche über angesehen werden und ist nicht beschränkt auf den Sonn- oder Feiertag.

Lutherbibel, revidiert 2017, © 2016 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart - Grafik: © GemeindebriefDruckerei

(40)

Kirchengemeinde Dürrenmungenau

Geburtstage

April bis Juli 2021

Aus Datenschutzgründen werden die

Geburtstage

auf der Homepage nicht veröffentlich!

40

(41)

Kirchengemeinde Dürrenmungenau Freud und Leid

Beerdigung

Aus Datenschutzgründen werden die

Kasualien

auf der Homepage

nicht veröffentlich!

(42)

Kirchengemeinde Dürrenmungenau

Konfirmation

in der St. Andreaskirche in Wassermungenau

Sonntag, Jubilate, 25. April 2021

Emely Gilch, Pauline Link, Gabriel Roland, Julian Schreiber, Lisa Ulrich, Anna Wagner

Pauline Julian Lisa

Anna Gabriel Emely

42

(43)

Kirchengemeinde Dürrenmungenau

Emely Gilch, Pauline Link, Gabriel Roland, Julian Schreiber, Lisa Ulrich, Anna Wagner

Die Feier unserer Gottesdienste im Winter

Rückblick auf eine außergewöhnliche Zeit und Ausblick aufs Früh jahr

Vier Wochen lang kam unsere Gemeinde über Weihnachten nicht zu

Gottesdiensten zusammen, bis ab dem 2. Sonntag nach Epiphanias, 17. Januar, wieder die ersten Präsenzgottesdienste stattfinden konnten - allerdings nur als Freiluftgottesdienste.

In dieser winterlichen Freiluftsaison fei- erten wir - trotz Kälte und Schnees oder gerade deswegen? - schöne und zum Teil sehr gut besuchte Gottesdienste. Der best- besuchte, aber auch bestbeworbene, war der Gottesdienst am Sonntag Estomihi, 14. Februar, auf der Dürrenmungenauer

Pfarrhauswiese. Bei -12° Celsius um 9 Uhr kamen über 50 Gottesdienst- besucher in die winterliche Idylle und feierten - unter anderem mit zwei Schneemännern, darunter einem Ministranten - einen schönen, herzer- wärmenden Gottesdienst. Anschließend hatten sich um 10 Uhr auf dem Vorplatz von St. Johannis neben zwei kleinen Schneemännern auch einige Besucher eingefunden, und sogar ein Hund war mit dabei.

Am ersten Fastensonntag, an Invokavit, 21. Februar, kehrten wir wieder in unse- re Kirchen zurück. Seither feiern wir die Gottesdiens- te in Dürrenmungenau in wöchentlichem Wechsel zwischen Pfarrhauswiese und St. Jakobuskirche.

In Abenberg soll der erste Freiluftgottesdienst in der wärmeren Jahreszeit am 2. Mai stattfinden.

Alle Freiluftgottesdienste bis Ende Juli finden Sie in unserem Gottesdienst- plan in diesem Gemeindebrief.

Konfis 2021

Pauline Julian Lisa

Anna Gabriel Emely

(44)

Kirchengemeinde Dürrenmungenau

Unter den Besuchern der Freiluftgottesdienste auf der Dürrenmunge- nauer Pfarrhauswiese waren mit großer Wahrscheinlichkeit auch einige Anhänger des 1. FC Nürnberg. Einer von ihnen jedenfalls behielt seine Begeisterung für den Club nicht für sich selbst, sondern zeigte sie offen.

Über diesen besonderen Fan war denn auch Ende Januar ein Artikel im Schwabacher Tagblatt abgedruckt. Dieser las sich so:

Seit Sonntagnachmittag, 24. Januar, grüßt ein stattlicher und gut aufgeleg- ter Schneemann vor dem Dürrenmungenauer Pfarrhaus von Pfarrer Tobias Brendel. „Er gehört nicht nur zur Sorte fröhlicher Christen-Schneemänner, sondern hat auch sehr bald gelernt, welchen Verein Schneemänner in Fran- ken unterstützen“, sagt Pfarrer Brendel. „Seinen FCN-Fan-Schal trägt er mit Stolz.“ Im Schneegestöber vom Sonntag gab es zwar eine deftige 2:5-Niederla- ge gegen Hannover. Nun aber gehört sogar ein Schneemann zum Fanclub. Da kann es nur besser werden.

Allerdings muss hier im Nachklang angefügt werden, dass die Unterstüt- zung des Clubs durch diesen Fan leider nicht lange andauern konnte. Eine milde Periode ließ den Schneemann sich verflüchtigen. Vielleicht hat des- wegen der Club seinen Weg aus der unteren Tabellenhälfte noch immer nicht gefunden...

Wintergottesdienste 2021

ein frommer Club-Fan auf der Pfarrhauswiese

44

(45)

Kirchengemeinde Dürrenmungenau Neu: unsere GemeindeApp!

schnell, einfach, übersichtlich, kostenlos

Seit Mitte März 2021 bewerben wir unsere neue GemeindeApp.

Sie präsentiert Ihnen das aktuelle Leben unserer Gemeinde im Überblick.

Auf dem (internetfähigen) Handy haben Sie es ganz einfach „in Ihrer Hosentasche“ dabei.

Tragen Sie diesen Link in die Browser-Zeile Ihres PC, Laptops, Handys ein:

https://evangelisch-duerrenmungenau-abenberg.meinegemeinde.digital

Schon sind Sie mitten in unserem Gemeindeleben!

Die GemeindeApp hat viele Vorzüge:

• einfach bedienbar

• schnell erreichbar

• klarer Überblick

• für jedes Alter

• kostenlos

• Wer möchte, erhält eine Benachrichtigung, wenn ein neuer Beitrag auf die App gestellt wird.

Wie finden Sie unsere GemeindeApp?

Haben Sie Interesse, bei der App mitzuarbeiten?

Kontaktieren Sie uns:

• Christian Maier: maier-abenberg@t-online.de

• Sandra Körber: koerber.sandra@t-online.de

• Pfr. Tobias Brendel: pfarramt.duerrenmungenau@elkb.de Teilen Sie den Link der App mit den Menschen Ihrer Umgebung!

Es herrscht freier Zugang für alle.

(46)

Kirchengemeinde Dürrenmungenau

Gruppen und Kreise

Neustart bei Krisen-Entspannung / Telefonseelsorge

Kindergottesdienste und Jungschar

Leider können wir derzeit weder in Dürrenmungenau noch in Abenberg Kindergottesdienste und auch nicht die Jungschar in Abenberg anbieten.

Sobald es die Situation wieder ermöglicht, werden wir mit Euch Kindern persönlich Kontakt aufnehmen.

Offener Frauentreff

Solange das Infektionsgeschehen es nicht zulässt, können auch wir keine Treffen veranstalten.

Posaunenchor

Der Posaunenchor kann derzeit nicht zum Üben und Musizieren zusam- menkommen. Auftritte in kleiner Besetzung sind nur im Freien möglich.

Konfirmandenunterricht

Die wöchentlichen Treffen finden statt, aber nicht in Präsenz, sondern als Video-Konferenz. So können wir persönlich Kontakt halten, im Stoff voran- kommen und miteinander beten.

Evang. Gemeindenachmittag und kath. Seniorenaktivkreis Aufgrund der schwierigen Hygiene-Bedingungen können derzeit leider keine monatlichen Treffen stattfinden.

Angebot zur Telefonseelsorge

Wenn Sie in Not sind, sich einsam fühlen oder ein Ohr zum Zuhören brau- chen, rufen Sie bitte ohne Vorbehalte Pfarrer Brendel an.

Tel. 09873 976405. Er hört Ihnen gerne zu.

46

(47)

Kirchengemeinde Dürrenmungenau

Im März haben kleine Tüten ihre Reise zu unseren Kigo- und Jungs- charkindern angetreten. Die Kinder mussten jetzt ganz schön lange auf ein „Zeichen“ von uns warten. Vor ein paar Wochen war die Lage etwas entspannter, die Zahlen waren unten und die Schulöffnung stand bevor.

Wir haben uns schon Gedanken zu unserem ersten Kindergottesdienst und der Jungschargruppe gemacht.

Aber leider hatten wir uns zu früh gefreut und wir müssen weiterhin ge- duldig auf ein Wiedersehen mit allen warten. Darum kam hier von uns eine Ermutigungs-Tüte!!!

Es ging darin um die Jahreslosung 2021:

„Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!“ (Lukas 6,36).

Und so hoffen wir auf ein baldiges Wiedersehen mit allen und freuen uns schon riesig, wenn´s soweit ist!

Euer

Kigo- und Jungschar-Team aus Abenberg

Ermutigungs-Tüten

für Kigo- und Jungscharkinder

(48)

Pfarrer Thomas Lorenz

Evang. ‑Luth. Pfarramt Wassermungenau Tel. 09873 1285

Hauptstraße 27

91183 Wassermungenau Fax 09873 1282

Pfr.Lorenz@evang-kirche-wassermungenau.de www.wassermungenau-evangelisch.de

Wir sind für Sie da!

Adressen und Ansprechpartner

Gemeindekonto

Kirchengemeinde Wassermungenau Raiffeisenbank Windsbach

IBAN: DE 55 7606 9663 0000 0795 70

Pfarrer Tobias Brendel Pfarrhaus Dürrenmungenau Tel. 09873 976405

Schloßallee 2

91183 Abenberg - Dürrenmungenau Fax 09873 976406

pfarramt.duerrenmungenau@elkb.de www.kirchengemeinde-duerrenmungenau.de Gemeindekonto

Kirchengemeinde Dürrenmungenau Raiffeisenbank Abenberg

IBAN: DE 17 7646 0015 0003 8021 32

Evang. Kindertagesstätte Wassermungenau „KiTa Schatzkiste“

Am Anger 11 | 91183 Wassermungenau

Tel. 09873 757 | Fax 09873 976545 (Kinderkrippe Tel. 09873 976766) kita.wassermungenau@elkb.de

Evang. Kindergarten Dürrenmungenau „Villa Kunterbunt“

Schulweg 5 | 91183 Dürrenmungenau Tel. 09873 212 | Fax 09873 9769799 kiga.duerrenmungenau@elkb.de Diakoniestation

Büro im Gemeindeheim | Ansbacher Straße 2 | 91183 Wassermungenau

Tel. 09873 1257 (Anrufbeantworter wird täglich abgehört) | Fax 09873 9769705 Regionalleitung: Schwester Ute Wieskemper-Götz

Pfarramtsbüro Wassermungenau | Tel. 09873 255

Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag von 8.30 bis 12.00 Uhr Fax 09873 1282 | pfarramt.wassermungenau@elkb.de Hauptstraße 27 | 91183 Wassermungenau

Gemeindebrief Nr. 29 | Impressum: Der Gemeindebrief wird von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Wasser- mungenau / Dürrenmungenau-Abenberg herausgegeben. | Redaktionell verantwortlich: Pfarrer Thomas Lorenz, Pfarrer Tobias Brendel | Satz und Layout: Yvonne Mathy und Simone Peycke | Bildbearbeitung: Simone Peycke | Grund-Layout: Joseph Liebl | Auflage: 1.500 Stück Druck: www.gemeindebriefdruckerei.de | Kontakt: evg-gemein- debrief@web.de | Stand: 16.3.2021 | Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 4.7.2021 | Titelbild: iStock | Weitere Bilder: Fotofreunde Abenberg / feuermond, photocase.de, privat

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eingeladen sind alle Kinder mit ihren Eltern im Alter von 3 bis 6 Jahren. Der große Teppich wird im Begegnungshaus ausgerollt, darauf wollen wir zusammen spielen, singen,

Herbstsammlung 2021 Gemeinsam Wege finden – Ambulante Hilfen zur Erziehung Wenn eine Familie über einen längeren Zeitraum Probleme hat, die die Entwicklung der Kinder gefährden,

3 Das Presbyterium entscheidet in allen Angelegenheiten, die ihm nach den kirchenrechtlichen Vorschriften übertragen sind, sofern diese nicht nach den Bestimmungen dieser Satzung

Archiv, Geltungszeitraum 01.11.2018 - 31.12.2019 EKvW 3.. a) bis zu zwei vom Presbyterium berufene haupt- oder ehrenamtliche Gemeindeglieder aus dem Bereich Friedhof mit der

Wir werden feiern, dass Gott und seine Liebe in diese Welt gekommen sind und die Tür immer noch und immer wieder ganz weit offen steht.. In eine tiefschwarz gefärbte

Daraus ergibt sich auch schon die Beantwortung der zweiten Frage nach dem Unterstützungsbedarf. Es werden weiterhin schnelle, und unbürokra- tische Hilfsangebote

Ewigkeitssonntag 10.00 Uhr I Gottesdienst mit Gedenken der Verstorbenen des letzten Kirchenjahres Pfarrer Schünke!. 9.00 Uhr I Gottesdienst mit Gedenken der Verstorbenen des

Ebenso möchten wir Sie in diesem Zuge darüber informieren, dass das Frühstücksgeld dementsprechend NICHT erhöht wird und sich weiterhin auf 3,- Euro beläuft. Juli können wir