• Keine Ergebnisse gefunden

Pfarrei Aktuell GOTTESDIENSTORDNUNG. Drensteinfurt/Rinkerode/Walstedde. Ausgabe 11. bis 25. Juli 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pfarrei Aktuell GOTTESDIENSTORDNUNG. Drensteinfurt/Rinkerode/Walstedde. Ausgabe 11. bis 25. Juli 2021"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Pfarrei Aktuell

Drensteinfurt/Rinkerode/Walstedde Ausgabe 11. bis 25. Juli 2021

G

OTTESDIENSTORDNUNG

DRE =DRENSTEINFURT /RIN =RINKERODE / WAL =WALSTEDDE /AME =AMEKE

Samstag, 10. Juli

11:00 Uhr Dre Trauung von Marco Krabs und Marlene Busche Samstag, 10. Juli – Vorabend zum 15. Sonntag im Jahreskreis 17:00 Uhr Dre Vorabendmesse – Intention: Bernhard und Anni

Drepper

18:30 Uhr Rin Vorabendmesse – Intention: für Hubert Niesmann (Jahresgedächtnis)

Sonntag, 11. Juli – 15. Sonntag im Jahreskreis 9:30 Uhr Wal Hl. Messe

9:30 Uhr Rin Hl. Messe vor dem Pfarrzentrum mit Beteiligung der Schützengilde – Intention: für Theodor Lütke Har- mann, Leb. und Verst. Schützengilde Rinkerode 11:00 Uhr Dre Hl. Messe – Erstkommunion von Gesa Diekhoff und

Eva Rak

15:00 Uhr Rin Taufe des Kindes Malin Etienne Dienstag, 13. Juli

8:30 Uhr Dre Hl. Messe

(2)

Melchior Dabbelt, Agnes Bartram, Alwine Große Westermann, Ottilie Horstkötter, Margret Wicken- sack, Heinz-Josef Langenkamp, Edith Karmann Regina Sielaff, Georg Magiera

Donnerstag, 15. Juli – Hl. Bonaventura, Ordensmann, Bischof 17:45 Uhr Dre Rosenkranzgebet

18:30 Uhr Dre Hl. Messe

In dieser Messe werden folgende Namen aus dem Jahrbuch der Toten verlesen und vor Gott gebracht:

Theres Wessel, Heinrich Faust, Brigitte Reisch, Franz Poker, Franz-Josef Brüning, Wilhelm Fronk, Katha- rina Schütte, Gerd Erber, Josef Hoppe, Franz Dittrich, Ernst Kamensky, Heinrich Bröker, Anna Böhmer, Heribert Funke, Johannes Middelbeck, Heinrich Beyer. Egon Volmer, Gertrud Hilgenhöner, Peter Drüge, Agnes Bauer, Johann Leschke

Freitag, 16. Juli

10:30 Uhr Dre Hl. Messe am Malteserstift St. Marien

18:30 Uhr Wal Hl. Messe – Intention: Marian Broll, Maria und Hein- rich Bachtrop (Jahresgedächtnis)

In dieser Messe werden folgende Namen aus dem Jahrbuch der Toten verlesen und vor Gott gebracht:

Helene Homann, Siegfried Bültemeier, Irmgard Brin- kötter, Maria Scharbaum, Eveline Pech, Maria

Schlimbach, Maria Lenhard, Helmut Schulte

(3)

Samstag, 17. Juli – Vorabend zum 16. Sonntag im Jahreskreis

17:00 Uhr Dre Vorabendmesse – Erstkommunion von Eliana Mo- ranski, Intention: Maria Funke, Theodor Hagemann, Heribert Funke

18:30 Uhr Rin Vorabendmesse

Sonntag, 18. Juli – 16. Sonntag im Jahreskreis

9:30 Uhr Rin Hl. Messe – Erstkommunion von Bernd Schemmel- mann, Intention: Hans-Ernst Zobel

9:30 Uhr Wal Hl. Messe

11:00 Uhr Dre Hl. Messe – Erstkommunion von Tobias Merschhoff, Thekla Rose und Lina Schulze Pellengahr

12:15 Uhr Dre Taufe des Kindes Elaine Müller 15:00 Uhr Rin Taufe des Kindes Lennart Hagedorn Dienstag, 20. Juli

8:30 Uhr Dre Hl. Messe Mittwoch, 21. Juli

8:30 Uhr Ame Hl. Messe 18:30 Uhr Rin Hl. Messe

In dieser Messe werden folgende Namen aus dem Jahrbuch der Toten verlesen und vor Gott gebracht:

Else Niesmann, Maria Rotert, Benedikt Neuhaus, Manfred Busse, Josepha Sadowski, Reinhold Stöppler, Maria Wöstmann, Franz Everding, Ernst Gehler,

Elfriede Wiewer, Helmut Klein, Josepha Melzer

(4)

Josepha Lichtenstein, Therese Schydlo, Thomas Lan- fer, Berta Eusterwiemann, Theodor Wettendorf, Franz-Ludwig Koch, Heinrich Wältermann, Maria Guttermann, Elisabeth Wältermann, Anna Bregen- horn, Ruth Waletzke, Alwine Wibbeke, Luzia Gün- ther, Reinhard Werner, Walter Hiller, Theodor Kem- merling, Erich Schel, Vinzenz Gawellek, Alfons

Strukamp

Freitag, 23. Juli – Hl. Birgitta von Schweden, Mutter, Ordensgründerin, Schutzpatronin Europas

10:30 Uhr Dre Hl. Messe am Malteserstift

18:30 Uhr Wal Hl. Messe – Intention: Wilma Vogt

In dieser Messe werden folgende Namen aus dem Jahrbuch der Toten verlesen und vor Gott gebracht:

Helga Ontrop, Christa Borgschulte, Helga Sander, Margarethe Lips, Antonia Barkholt, Agnes Pecke- drath, Eugenia Barczyk, Josef Falke

Samstag, 24. Juli – Vorabend zum 17. Sonntag im Jahreskreis

17:00 Uhr Dre Vorabendmesse – Erstkommunion von Anton Brüse, Intention: Bernhard Westhues

18:30 Uhr Rin Vorabendmesse – Intention: Margret Wickensack Sonntag, 25. Juli – 17. Sonntag im Jahreskreis

9:30 Uhr Wal Hl. Messe 9:30 Uhr Rin Hl. Messe

10:30 Uhr Rin Taufe des Kindes Johann Scherbaum 11:00 Uhr Dre Hl. Messe

(5)

Liebe Gemeindemitglieder in Drensteinfurt, Rinkerode und Walstedde!

Zum 1. November dieses Jahres werde ich eine für mich neue Aufgabe als Pastoralreferentin im Clemenshospital in Münster übernehmen.

Nach 32 Jahren in der Pfarrseelsorge in Coesfeld, Stadtlohn und seit 23 Jahren in Drensteinfurt, werde ich mein Einsatzgebiet aus persönlichen und familiären Gründen verändern.

Es waren schöne, spannende und herausfordernde Zeiten in der Pfarrseel- sorge!

Ich werde weiterhin als Supervisorin im Bistum Münster tätig sein und bleibe in Drensteinfurt wohnen.

Mir ist es ein Anliegen, dass Sie frühzeitig davon erfahren, dass damit auch für die Gemeinde in absehbarer Zeit Veränderungen anstehen wer- den.

Mechthild Döbbe

Wir gratulieren zur Taufe von

Malin Etienne, Elaine Müller, Lenn- art Hagedorn und Johann Scher- baum. Wir wünschen den Familien und Paten Gottes Segen, wenn sie die Kinder auf ihrem Weg im Glau- ben begleiten.

Kirche und Kino

Herzliche Einladung zur nächsten Veranstaltung mit „Kirche und Kino“

der Pfarrei St. Regina am Freitag,

13. August, um 19:30 Uhr im Alten Pfarrhaus (Markt 3) in Drenstein- furt. Pastor Schlummer zeigt die diesjährigen Kurzfilme aus der Reihe

„Augenblicke 2021 - Kurzfilme im Kino“, die vom Sekretariat der deut- schen Bischofskonferenz gefördert und organisiert wird.

Die 13 Kurzfilme umfassen 95 unter- haltsame Minuten.

„Kurzfilm-genremäßig ist 2021 alles dabei: Von Kurzspielfilmen (Phan-

Aktuelles aus der Pfarrgemeinde

(6)

Inhaltlich geht es quer durch das pralle Leben: Mystisch-Geheimnis- volles (DIE GRÖSSE DER DINGE), bis hin zum Umgang mit Digital Devices (LIKE AND FOLLOW), über ganz viel Leidenschaft und Herz (LATE AF- TERNOON) ist alles dabei, was Men- schen aus liebevoller Perspektive heraus tiefer erkennt (und vielleicht auch berührt):"

Aus der Auswahl der 13 Filme hat das Publikum die Möglichkeit, den beliebtesten Film zu wählen. Da es im Pfarrsaal feste Sitzplätze mit ent- sprechendem Abstand gibt, können die Masken am Platz abgenommen werden.

Aktuelles aus Drensteinfurt Es sind noch Plätze frei:

Die kfd St. Regina lädt am 19. August zu einer Halbtagesfahrt nach Borken ein. Abfahrt ist um 12 Uhr vom Landsbergplatz. Vorgesehen ist ein zweistündiger Aufenthalt in Borken.

Die Frauen können selbst die Stadt mit ihrem Einkaufzentrum im Ven- nehof entdecken oder einen Bum-

Durch eine Glasscheibe können sie den Chocolatiers bei der Arbeit zu- schauen. Die Rückfahrt ist für 17 Uhr geplant. Die Kosten betragen 37 Euro. Anmeldung bei Ele Eidecker, Tel. 02508-6840526.

Die kfd St. Regina lädt interessierte Mitglieder zu einer Wochenendrad- tour ein. Sie findet statt am 18. und 19. September. Die Radtour führt über 60 Kilometer nach Ostbevern und am nächsten Tag über eine an- dere Route wieder zurück nach Drensteinfurt. Die Kosten betragen 67 € im Doppelzimmer und 75 € im Einzelzimmer inkl. Lunchpaket für den Rückweg. Es erwarten die Da- men auf diesem Ausflug einige Be- sonderheiten. Anmeldungen nimmt ab sofort Elisabeth Leuckert, Tel. 0 25 08/ 997 916, entgegen. Selbstver- ständlich findet diese Radtour coronakonform statt.

KÖB St. Regina

Die Bücherei ist in den Sommerfe- rien zu den üblichen Zeiten geöffnet.

(7)

Aktuelles aus Rinkerode Seniorenmensa startet wieder Für gut 16 Monate musste die Rin- keroder Senioren-Mensa aufgrund der Pandemie eine unfreiwillige Pause einlegen. Inzwischen haben viele – vor allem ältere Menschen – den nötigen Impfschutz, und das Le- ben wird wieder etwas „freier“.

Nichtsdestotrotz ist weiterhin Vor- sicht geboten und das Einhalten mancher Regel unverzichtbar.

Nach gründlichen Überlegungen im Küchenteam wurde nun entschie- den, die Rinkeroder Senioren-Mensa mit den Auflagen, die seitens der Kir- chengemeinde und des Ordnungs- amtes zu erfüllen sind, wieder aufle- ben zu lassen. Das bedeutet, dass es für die Teilnehmer am Mittagstisch leichte Veränderungen geben wird, die aber niemanden von der Teil- nahme abhalten sollten.

Zunächst gilt es, die 3 G zu erfüllen.

• Jeder Gast muss ausreichend ge- impft sein (Impfpass mitbrin- gen)

• oder einen gültigen Negativ- Test vorlegen

• oder den Nachweis, dass er nach einer Corona-Infektion genesen ist.

Ohne einen dieser Nachweise ist eine Teilnahme beim Mittagessen nicht möglich!

Der Mundschutz ist inzwischen selbstverständlich, ebenso, dass man sich bei Eintritt in einen Raum die Hände desinfiziert und auf die er- forderlichen Abstände achtet. Zu den Auflagen gehört es auch, dass bei jedem Essen ein Sitzplan erstellt werden muss. Konkret heißt das, dass es Einzeltische geben wird und eine freie Platzwahl nur begrenzt möglich ist. Alle Gäste tragen sich in die Liste ein, die auf dem Tisch aus- gelegt ist.

Da die Tische aus Sicherheitsgrün- den weit auseinandergestellt wer- den müssen, richtet sich das Mittags- tisch-Angebot vorerst nur an Rin- keroder Senioreninnen und Senion- ren. Das ist bedauerlich für die Men- schen, die bisher aus den Nachbaror- ten gekommen sind, erscheint im Augenblick aber angebracht und ver- antwortungsvoll zu sein.

Aufgrund der besonderen Situation ist eine vorherige Anmeldung erfor- derlich. Wer also am Mittwoch, 28.

Juli, um 12 Uhr an einem der Tische im Pfarrzentrum Platz nehmen möchte, sollte sich bis Mittwoch, 21.

Juli, bei Mechtild Pfumfel unter der Rufnummer 412 telefonisch melden.

Das Küchenteam freut sich sehr, am 28. Juli für die Gäste eine leckere Mahlzeit auf den Tisch zu bringen und hofft, alle froh und gut gelaunt und mit dem nötigen Appetit begrü- ßen zu dürfen.

(8)

Jeden Dienstag trifft sich die Wal- king-Gruppe um 17 Uhr am Pfarr- heim. Alle sind herzlich eingeladen.

Es gibt eine monatliche „Fahrrad- erlebnistour“. Termine dafür sind

trifft man sich coronakonform im Garten des Pfarrheims. Hier sollen die Jubilare geehrt werden.

Aus unserer Gemeinde verstorben sind:

Wilhelm Grönewäller aus Drensteinfurt im Alter von 89 Jahren,

Josef Lütke Rövekamp aus Rinkerode im Alter von 88 Jahren,

Dorothea Rechow aus Rinkerode im Alter von 93 Jahren,

Renate Dirska aus Rinkerode im Alter von 79 Jahren und

Diethelm Tschersich aus Rinkerode im Alter von 78 Jahren.

Kirchenbüro Drensteinfurt • Markt 3

stregina-drensteinfurt@bistum-muenster.de www.katholische-kirche-drensteinfurt.de Telefon 0 25 08 – 9 99 40 40 | Fax: 99 94 04 10 Donnerstag: 9 – 12 Uhr, 16 bis 18 Uhr

Büro Rinkerode • St.-Pankratius-Kirchplatz 3 Telefon 0 25 38 – 4 53 | Fax: 4 51

Mittwoch: 14.30 – 17 Uhr

Büro Walstedde • St.-Lambertus-Kirchplatz 22 Telefon 0 23 87 – 94 11 35 | Fax: 94 11 36 Mittwoch: 8 – 11 Uhr

Sekretärinnen:

J. Hagemann-Rose, C. Kawaters, M. Wienken

Bereitschaftshandy für seelsorgerische Notfälle 0160 91 26 14 24

Priester

Jörg Schlummer, leitender Pfarrer 0 25 08 – 99 94 04-30

Pater Johny Abraham Kochuparambil MST 02387 91 99 64

Pfarrer em. Ludger Funke | 02508 9946917 Pfarrer em. Clemens Röer | 02538 914884 Pastoralreferentinnen

Mechthild Döbbe | 02508 984777 Barbara Kuhlmann | 02508 9938812 Diakone

Georg Olbrich, em. | 02538 270 Achim Prasse | 02508 1859 Rainer Wirth, em. | 02508 999630

Bankverbindung – Volksbank Münsterland Nord IBAN: DE39 4036 1906 7239 3990 00

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

12 Geld kam jedoch auch aus der Schweiz und der Tschechoslowakei, das von Kurieren über die Grenze nach Frankreich gebracht wurde, wie den Briefen des österreichischen Vertreters

Micro-Apartments sind für Mieter und Vermieter eine sehr gute Lösung und stellen zudem eine ideale Kapitalanlage für Investoren und Kapitalanleger dar.. Die Zahl

Juli 2021 startet für radfahrende Familien und einzelne Radfahrer eine Quizfahrradtour durch die Pfarreiengemeinschaft.. Dafür liegen Quizbogen in den

10.30 Uhr Online-Gottesdienst auf dem YouTube-Kanal 18.30 Uhr Bosseborn, Mariä Himmelfahrt · Sommerkirche.. auf

Messe mit Anbetung und sakramentalem Segen In dieser Messe werden folgende Namen aus dem Jahr- buch der Toten verlesen und vor Gott gebracht: Aloysius Schlüter, Wilhelm Baune,

August In den Betriebsstellen wird nur bei Bedarf Sonderfahrplan Lichterfest; Weitere Kurse gehalten.. gemäß Regelfahrplan sowie um 21:10

ein Konzept zum Schreiben auf Tablets (iPads) ab der ersten Klasse und parallel dazu die Digitale Schultasche, die alle üblichen analogen Printmedien in

2003: Dubai Festival City Nach Fertigstellung im Herbst 2003, soll dies eine weltweite Attraktion inmitten am Ufer des Creeks werden, der sich ca.. 12 km lang durch die