• Keine Ergebnisse gefunden

Keine Psychopharmaka für Gesunde

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Keine Psychopharmaka für Gesunde"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Resolution

verabschiedet auf dem 15. DPT

15. Deutscher Psychotherapeutentag am 14. November 2009 in Lübeck

Keine Psychopharmaka für Gesunde

Psychotrope Substanzen sind Wirkstoffe, die die Psyche des Menschen beeinflussen und aktuell vor allem aufgrund ihrer aufputschenden oder stress- und angstlösenden Wirkung als Gehirndoping zur Steigerung der psychischen Leistungsfähigkeit für Ge- sunde diskutiert werden. Zu diesen gehören:

x Amphetaminderivate: z. B. Methylphenidat, Modafinil, x Antidepressiva: z. B. SSRI-Wirkstoffe,

x Antidementiva: Nootropika und ihre Derivate,

x Beta-Rezeptoren-Blocker: z. B. Metoprolol, Bisoprolol, Atenolol.

Leistungssteigernde Wirkung nicht belegt

Positive Wirkungen von psychotropen Substanzen auf gesunde Probanden sind wis- senschaftlich nicht belegt. Insbesondere wird in diesem Zusammenhang die Wirkung von Methylphenidat diskutiert. Gesunde Probanden berichteten zwar nach Einnahme von Methylphenidat über eine subjektive Verbesserung der kognitiven Leistungsfä- higkeit. Trotz mehrerer Studien konnte bislang jedoch kein überzeugender und kon- sistenter Nachweis einer objektiven Wirksamkeit bei Menschen, die nicht an ADHS leiden, erbracht werden.

Nebenwirkungen zum Teil gravierend

Wie alle anderen Arzneiwirkstoffe haben auch psychotrope Substanzen gravierende Nebenwirkungen. Häufige Nebenwirkungen von Methylphenidat sind Schlaflosigkeit, Appetitlosigkeit, Kopfschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden, erhöhte Schweißnei- gung und erhöhte Neigung zu Krampfanfällen. Zudem können beispielsweise Herz- rhythmusstörungen, Abhängigkeit oder Wachstumsverzögerungen bei Kindern auf- treten. Eine starke Überdosierung kann zu Übererregtheit des Zentralen Nervensys- tems, Krämpfen, optischen und akustischen Halluzinationen oder einem Kreislaufkol- laps führen. Methylphenidat wirkt amphetaminartig und führt zu einer erhöhten Kon- zentration von Dopamin im Gehirn. Aufgrund dieses Missbrauchs- und Abhängig- keitspotenzials unterliegt Methylphenidat dem Betäubungsmittelgesetz und dem in- ternationalen Suchtstoffübereinkommen.

Missbrauchspotenzial vorhanden

In Deutschland sind schätzungsweise 1,4 bis 1,9 Millionen Menschen medikamen- tenabhängig. Eine ähnlich hohe Zahl gilt als abhängigkeitsgefährdet. Zu den oben genannten Medikamenten wird vor allem bei den Amphetaminderivaten auf ein Miss- brauchsrisiko hingewiesen. Dabei sollte beachtet werden, dass das tatsächliche

(2)

Missbrauchsrisiko einer Substanz ebenso wie viele Nebenwirkungen und Risiken erst mit einer starken Verbreitung in der Bevölkerung ersichtlich werden.

Der Gebrauch von psychotropen Substanzen ist bereits weit verbreitet. Der DAK-Ge- sundheitsreport 2009 stellte in einer repräsentativen Befragung von 3.000 Arbeit- nehmern fest, dass fünf Prozent bereits chemische Mittel zur Verbesserung ihrer psychischen Leistungsfähigkeit eingenommen haben. Ein bis zwei Prozent der ar- beitstätigen Bevölkerung nehmen danach sogar regelmäßig chemisch definierte Psychopharmaka ohne medizinische Notwendigkeit ein. Eine Analyse der DAK- Arzneimittelverordnungen ergab, dass fast ein Viertel der Verschreibungen von Me- thylphenidat, Modafinil, Fluoxetin und Metopronol ohne Angabe einer nachvollziehba- ren medizinischen Begründung erfolgt. Eine Umfrage des Wissenschaftsmagazins

„Nature“ ergab, dass von 1.400 befragen Lesern aus 60 Ländern bereits ca. jeder fünfte psychotrope Substanzen nimmt, insbesondere Methylphenidat (62 Prozent) und Modafinil (44 Prozent). Umfragen in den USA zeigen, dass etwa jeder zehnte Student (7 bis 15 Prozent) Amphetamine oder -derivate zu „nicht therapeutischen Zwecken“ geschluckt hatte.

Veränderung sozialer Normen möglich

Eine weitere Verbreitung dieser Psychopharmaka als Doping für Gesunde birgt die Gefahr, dass soziale Normen verändert werden. Erwartungen, psychische und kör- perliche Grenzen der Leistungsfähigkeit zu überschreiten, werden gestärkt. Es wird die falsche Botschaft, dass der Einsatz von Psychopharmaka für ein erfolgreiches Leben normal sei, verbreitet. Dadurch erhöht sich insbesondere am Arbeitsplatz der Druck, diese Substanzen einzunehmen.

Der 15. Deutsche Psychotherapeutentag fordert, nicht an der Rezeptpflichtigkeit psy- chotroper Substanzen zu rütteln. Arzneimittel sollten aufgrund ihrer Nebenwirkungen grundsätzlich nicht ohne medizinische Notwendigkeit eingenommen werden. Psycho- aktive Arzneimittel bei Gesunden einzusetzen oder zu diesem Zweck frei verkäuflich zu vertreiben, ist aus Sicht der Psychotherapeutenschaft unverantwortlich.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dass Olivenöl der Psyche guttut, liegt übrigens auch an seinen antientzündlichen und an­.

Arzneimittelwechselwirkungen mit der Nahrung: Einnahme vor, mit oder nach der Mahlzeit?. Interaktionen zwischen Nahrung

An industriellen Chemikalien gibt es eine Reihe von Beispielen, die sowohl in vitro als auch in vivo östrogene oder antiöstrogene Wirkung zeigen, z.B.. phenolische

Etiamque multo salubrior est ex tubulis aqua quam per fistulas, quod per plumbum videtur esse ideo vitiosum, quod ex eo cerussa nascitur; haec autem dicitur esse nocens

Welche der folgenden Aussagen zu somatoformen Störungen (nach ICD-10) treffen zu?. 1) Depressive Störungen können

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Tübinger Akademie für Weiterbildung, Friedrichstraße 7, 72138 Kirchentellinsfurt, Telefon 07121/600031, Telefax

Nebenwirkungen (exemplarisch für Donepezil): Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Schwindel, Appetitlosigkeit, Diarrhö, Übelkeit, Erbrechen, Muskelkrämpfe, Harninkon- tinenz,

Das parasympathische Nervensystem läßt sich durch zahlreiche Substanzen beeinflussen, die man nach ihrer pharmakologischen Wirkung in verschiedene Gruppen einteilt.