• Keine Ergebnisse gefunden

Modul 3 (Woche 5 und 6): Die eigenen Themen entschlüsseln. Übung: Zu welcher der 3 Emotionen passen diese Gefühle?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Modul 3 (Woche 5 und 6): Die eigenen Themen entschlüsseln. Übung: Zu welcher der 3 Emotionen passen diese Gefühle?"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Modul 3 (Woche 5 und 6): Die eigenen Themen entschlüsseln

Die 3 wichtigsten Emotionen in der Inner-Kind-Arbeit mit dem IKB-Prinzip:

Angst … es braucht Sicherheit/Schutz Trauer … es braucht Nähe/Mitgefühl Freude … erfüllte Bedürfnisse

Alle Gefühle/Emotionen entspringen letztendlich diesen 3 Emotionen.

Übung: Zu welcher der 3 Emotionen passen diese Gefühle?

enttäuscht: _____________________

empört: _____________________

unzufrieden: _____________________

dankbar: _____________________

überfordert: _____________________

mutlos: _____________________

interessiert: _____________________

Scham: _____________________

einsam: _____________________

ungeduldig: _____________________

Schuld: _____________________

bedrückt: _____________________

erschöpft: _____________________

Es kann durchaus vorkommen, dass Angst UND Trauer passen.

Es fällt dir schwer, die passende Emotion zu finden?

(2)

Grundsätze der Inner-Kind-Reisen mit dem IKB-Prinzip

Helferlein: Suche dir einen Ort für dich allein.

Musik kann unterstützen, ist aber nicht unbedingt notwendig und kann auch ablenken. Wer schnell einschläft, sollte lieber im Sitzen meditieren, evtl sogar ohne sich anzulehnen.

Nimm dir gern ein Kind von dir als Kind, oder ein Erinnerungs- Symbol mit, dort hin, wo du meditierst.

von

2 8

Übe erst außerhalb herausfordernder Situationen

Wir fokussieren uns zwischendurch immer wieder auf die

Körperwahrnehmung, gerade, wenn wir merken, dass ein Gefühl, z.B. Wut oder Traurigkeit sehr stark wird

In Meditationen ist ALLES erlaubt, das für alle Beteiligten ok ist

Vertraue und folge deinem ersten Impuls, deinem

Unterbewusstsein, ohne groß darüber nachzudenken, ob das nun richtig/passend ist. es zeigt sich immer das, was sich zeigen will, was wichtig und richtig ist. Und manchmal zeigt es sich ganz anders, als du erwartet hattest.

Keine Inner-Kind-Reise wird sich wiederholen, JEDE ist anders

Irgendetwas fühlt sich nicht passend für dich an? Nur du kannst selbst entscheiden, ob dieser Schritt deine Grenzen sanft dehnen, oder zu heftig übergehen würde.

Nimm dir für eine Reise mindestens 45 Minuten Zeit. Im Anschluss noch etwas Ruhe zu haben tut gut und hilft dem Körper, das erlebte zu integrieren.

1 2 3 4

5 6 7

Mami Meckerfrei

(3)

Gedanke, Glaubenssatz, oder Kernglaubenssatz?

Gedanke:

Glaubenssatz:

Kernglaubenssatz:

(4)

Gedanke, Glaubenssatz, oder Kernglaubenssatz?

Gedanke:

Glaubenssatz:

Kernglaubenssatz:

von

4 8

Mami Meckerfrei

(5)

Leitfaden für deine ganz individuelle Meditation

-

Komme ganz in Ruhe in deinem Körper an

-

Führe dir den Gedanken/den Glaubenssatz bildlich vor Augen

-

Spüre in deinen Körper hinein, was wird lebendig, wenn du den Satz vor Augen hast?

-

Zeigt sich deine innere Kleine? Was braucht sie?Was wünscht sie sich? Gib ihr dies. Du brauchst etwas dafür?Kreiere es dir.

-

Sie zeigt sich nicht? Dann bleib mit deinem Fokus auf deiner Körperwahrnehmung und fühle all das durch, was sich zeigt.

-

Fokussiere dich zwischendrin immer wieder auf den Glaubenssatz

-

Ganz wichtig zum Abschluss:

Schließe die Meditation immer mit einem angenehmen Gefühl ab.

Nach dem Augen öffnen orientiere dich im Raum, klopfe dich ab, oder schüttele dich, damit du auch wirklich wieder in der Realität ankommst.

-

Checke nach dem Beenden der Meditation gern nochmals kurz bei dir ein. Wie geht es dir jetzt gerade? Fühlst du dich leichter/Erleichterung? Spürst du Hoffnung, dass es bergauf gehen wird? Freude? Geborgenheit?Selbstliebe?

(6)

Beschreibe jede Reise in Stichworten.

Datum_____________

Um welchen Satz ging es? Was hast du erlebt? Wie ging es dir im Anschluss?

Datum_____________

Um welchen Satz ging es? Was hast du erlebt? Wie ging es dir im Anschluss?

von

6 8

Mami Meckerfrei

(7)

Datum_____________

Um welchen Satz ging es? Was hast du erlebt? Wie ging es dir im Anschluss?

Datum_____________

Um welchen Satz ging es? Was hast du erlebt? Wie ging es dir im Anschluss?

(8)

Meine wichtigsten Erkenntnisse aus diesem Modul:

Folgende Fragen habe ich zu diesem Modul:

(Als Erinnerungsstütze für den kommenden Zoomcall)

Dies fiel mir schwer, weil…:

Dies fiel mir leicht:

von

8 8

Mami Meckerfrei

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für seine Rolle in einem Shakespeare-Stück.. Woran erinnert

einfache oder komplexe Typen deklariert sind, während einfache Typen keine anderen Elemente, Attribute oder Gruppen, sondern nur Facets enthalten können. Weitere Informationen

sind aus Kapazitätsgründen nicht möglich. Das Paket endet nach 4 Wochen, kann auf Wunsch aber dann in ein reguläres Training um- gewandelt werden. Voraussetzun- gen gibt es

Ich nehm’ mir die drei Worte und überlege dann, wo soll die Geschichte sein?. Nun läuft es doch wirklich fast schon

Die Qualitätsdialoge Frühe Hilfen werden durchgeführt vom Nationalen Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) in der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Kooperation mit

Kapitel 4: Der persönliche Anwendungsbereich de lege lata ... Grammatikalische Auslegung ... Systematische Auslegung ... Historische und genetische Auslegung ...

orbert Berens/Marguerite Koob: Miteinander leben – mit Gefühlen umgehen uer Verlag - AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth?. Unterrichtseinheit 3: Emotionen, Feeling, auf jeden

Eine emotionale Achterbahnfahrt – sich selbst, die eigenen Gefühle und Grenzen kennenlernen?. Annika Edel,