• Keine Ergebnisse gefunden

INFORMATION 2021/22 22 Dienstag,

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "INFORMATION 2021/22 22 Dienstag,"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

INHALT

❖ Termine

❖ MUBA Mitteilungen

❖ Meldewesen

❖ Informationen zum WTTV – Spielbetrieb

❖ Übersicht Termine “Omikron-Plan” Frühjahr 2022

❖ CUP Information

❖ Ausschreibung Tischtennis Staatsmeisterschaften Allgemeine Klasse 2022

TERMINE

17.-23.01.2022 10. Runde AK WTTV-MM 2021/22 DG1 Austragung einvernehmlich möglich; Termine NICHT BINDEND

24.-30.01.2022 11. Runde AK WTTV-MM 2021/22 DG1 Austragung einvernehmlich möglich; Termine NICHT BINDEND

29./30.01.2022 ÖTTV-WIN-Serie 3 männlich (Klagenfurt/K) auf unbestimmte Zeit verschoben

31.01.2022 WTTV Vorstandsitzung (18.00 Uhr) per Videokonferenz

31.01.-06.02.2022 WTTV-CUP-Runde Austragung einvernehmlich möglich; Termine NICHT BINDEND

01.02.2022 Nennschluss für WTTV Vereine für die Staatsmeisterschaften Allg. Klasse 2022 05.-13.02.2022 Semesterferien Wien

05./06.03.2022 Tischtennis Staatsmeisterschaften Allgemeine Klasse (Klagenfurt/K)

Wener Tischtennis-Verband, Nikolsdorfergasse 8, 1050 Wien ZVR-Zahl: 839699515

Telefon: (+43)(0)650/5481010

e-mail: office@wttv.at, homepage: http://www.wttv.at Für den Inhalt verantwortlich:

Barbara Schneeweis Postanschrift und Retoursendungen:

WTTV, Nikolsdorfergasse 8, 1050 Wien

INFORMATION 2021/22 – 22

Dienstag, 18.01.2022

(2)

MUBA Mitteilungen

Meldewesen

Anmeldungen

Passnr. Name Nat. Verein Anmeldedatum Freigabe? Anmerkung 15769 Radauer Oliver AUT EDEN 09.01.2022 Ja MM DG 2 15768 Pesendorfer Mario AUT HAN 09.01.2022 Ja MM DG 2

15773 Hohn Marcus GER KAI 10.01.2022 Ja MM DG 2

15770 Stephan Andras GER KAI 10.01.2022 Ja MM DG 2 2221D Böhm Katharina AUT LENZ 07.01.2022 Ja MM DG 2 2158D Freiheim Lilly AUT LENZ 07.01.2022 Ja Keine MM 2230D Homayouni Samira IRI MAR 02.01.2022 Ja MM DG 2 2231D Bohdanova Alina UKR OLYM 10.01.2022 Ja MM DG 2

15766 Sanei Reza AUT REN 02.01.2022 Ja MM DG 2

15772 Kneidinger Felix AUT SKLW 10.01.2022 Ja MM DG 2 15771 Spindler Paul AUT SKLW 10.01.2022 Ja MM DG 2 15767 Sabin Patrick AUT WPAE 07.01.2022 Ja MM DG 2

Informationen zum weiteren WTTV Spielbetrieb, Eingabe der Spielberichte, Termine für das Frühjahr Wie in der WTTV-Information 2122-21 veröffentlicht, dürfen Meisterschaftsspiele im beidseitigen Einvernehmen ausgetragen werden (siehe Information_WTTV-Spielbetrieb_COVID-19_Nr_27).

Um den Spielbericht ordnungsgemäß im xttv-System eingeben zu können, muss der vereinbarte Spieltermin im Vorhinein im Ergebnisdienst eingetragen werden.

Die Fortsetzung des Spielbetriebs ist – vorläufig – ab 13.02.2022 geplant.

Eingabeschluss für Nachtragspiele der Runden 7-11 DG 1 ist Montag, 07. März 2022 – 19.00 Uhr

Qualität und Beratung sowie

Go Sports HandelgmbH. im ASKÖ-BewegungscenterAuf der Schmelz 10, 1150 Wien, Tel: 01/714 57 49E-Mail: office@gosports.at

Besuchen Sie uns in unserem Shop im ASKÖ- Bewegungscenter auf der Schmelz.

> Schuhe > Bekleidung > Laufuhren > Top-Zubehör und vieles mehr...

Laufschuhanalysen

in Ihrem Lauffachgeschäft!

Wir führen nur Top-Marken zu Bestpreisen und bieten Ihnen...

w w w. g o s p o r t s . a t

(3)

1.BL 1-8

1.BL 9-16

2.BL LL/Kl/Gr Cup 1.BL 1-8

1.BL 9-20

2.BL LL/Gr 24.12.21-06.01.22

08.01.2022 09.01.2022 01.-10.01.2022 10.-16.01.2022 15.01.2022 16.01.2022 17.-23.01.2022

22.01.2022 23.01.2022 24.-30.01.2022

29.01.2022 30.01.2022 31.01.2021

31.01.-06.02.2022 C

05.02.2022 06.02.2022 05.-13.02.2022

12.02.2022 13.02.2022

14.-20.02.2022 9 DG1 9 DG1

19.02.2022 20.02.2022

21.-27.02.2022 10 DG1 10 DG1

26.02.2022 27.02.2022

28.-02.-06.03.2022 11 DG1 11 DG1

05.03.2022 06.03.2022 07.03.2022

07.-13.03.2022 1 1

12.03.2022 13.03.2022

14.-20.03.2022 2 2

19.03.2022 20.03.2022

21.-27.03.2021 3 3

26.03.2021 27.03.2021 28.03.2021

28.03.-03.04.2022 12 C 12

02.04.2022 03.04.2022

04.-10.04.2022 4 4

09.-18.04.2022

18.-24.04.2022 5 5

23.04.2022 24.04.2022

25.04.-01.05.2022 6 6

30.04.2022 01.05.2022

02.-08.05.2022 7 7

07.05.2022

08.05.2022 Muttertag

09.-15.05.2022 8 8

14.05.2022 15.05.2022

16.-22.05.2022 13 C 13

21.05.2022 22.05.2022

23.-29.05.2022 9 9

28.05.2022 29.05.2022

30.05.-05.06.2022 10 10

04.-06.06.2022 06.06.2022

06.-12.06.2022 11 11

13.06.2022 11.-20.06.2022

23.06.2021 21.-30.06.2022 02.07.-04.09.2022

Meisterschaft / Cup

1.BL 2.BL LL/Kl/Gr Cup 1.BL 2.BL LL/Gr

Administration

Terminkalender 2021/22

Frühjahr 2022 - "OMIKRON-Plan"

Datum Meisterschaft / Cup

Herren Damen Administration

Osterferien

Pfingstferien

Abmeldezeit Anmeldezeit Weihnachtsferien

Anmeldezeit

Semesterferien Wien

Abgabeschluss Runden 7-11 DG 1

Abgabeschluss Runden Spiele selbe Vereine DG2 gegeneinander

Sommerferien Wien

Herren Damen

Abgabeschluss Runde 1-10 + 12+13 AK DG2 Abgabeschluss Runde 11 AK DG2 WTTV Generalversammlung 2022 - GEPLANT

(4)

WTTV – CUP 2021/2022 17. Saison (mit Doppel-ko)

Information – 18.1.2022

Ergebnis der 3. Runde:

Herren-B SGML 3 : LSV 1 1:4

Ergebnisse der 4. Runde:

Herren-A KONT 1 : WPAE 1 3:2 WIEN 24 2 : SGML 2 3:2 Herren-B LSV 1 : SGML 2 verl.

WIEN 24 1 : SGML 1 2:4 Herren-C LSV 1 : SGML 3 verl.

WIEN 24 1 : EDEN 1 3:4

Reklamationen zur 4.Runde sind bis max. 22.1.2022 möglich!

Spiele der 5. Runde (31.1.-6.2.2022, nur Verliererseite):

Herren-A KONT 1 : SGML 3 VS WIEN 24 1 : WIEN 24 2 VS Herren-B SGML 1 : KONT 1 VS

SSH 1 gegen Sieger LSV 1 : SGML 2

VS

Herren-C Sieger LSV 1 : SGML 3 gegen DOEB 1

VS KONT 1 : EDEN 1 VS Herren-D SSH 1 : KONT 1 VS SGML 1 : SGML 2 VS Herren-E SSH 2 : KONT 1 VS

HAK 1 : SSH 1 VS

Senioren-B HAK 1 : KAIS 1 VS TYR 1 : KORN 1 VS

(5)

Die erstgenannten Mannschaften haben Heimvorteil, die Heimtage sind dem Vereinsver- zeichnis zu entnehmen. Die Heim/Auswärtstage wurden einmalig und durchgängig für den gesamten Bewerb gelost. Die Raster liegen bei, sie sind auch auf der WTTV-HP zu finden, ebenso die RC-Rangliste 01072021, die für die ganze Saison 2021/2022 gilt.

Spielverlegungen auf einen späteren Termin sind ohne Rückfrage beim Cupreferat um eine Woche möglich, für Verlegungen darüber hinaus muss beim Cupreferat angefragt werden.

Das Cupreferat wird solchen Wünschen bestmöglich zustimmen. Der neue Termin ist in jedem Fall online einzugeben.

Die für Wien geltenden behördlichen Rahmenbedingungen sind zu beachten (s.

aktuelle Information zum Spielbetrieb – Die Covid-Handlungsempfehlungen sind auf

der Homepage des ÖTTV nachzulesen, www.oettv.org. Spieler und Zuschauer dürfen nur mit mitgebrachtem 2G-Nachweis das Spiellokal betreten. Sowohl die

Heimmannschaft als auch die Gastmannschaft kann die 2G-Nachweise des Gegners überprüfen.

Die Bewerbe Herren-A und Senioren-B sind mit Zweier-Mannschaften zu spielen, mögliche Ergebnisse 5:0, 4:1 oder 3:2. Es sind alle Spiele auszutragen, es gelten die üblichen

Berichtsformulare.

Für die Bewerbe Herren-B bis Herren-E gilt das unveränderte Spielschema der Vorsaison mit den möglichen Ergebnissen 4:0, 4:1, 4:2 oder 4:3. Beim Entscheidungsdoppel ist die Zusammensetzung zu ändern. Spielberichtsformular und Spielsystem lagen den letzten Nachrichten bei.

Allfällige Fehler bei den Ergebnissen, den Spielen und in den Rastern mögen wohl- wollend nachgesehen werden, bitte in diesen Fällen um schnelle Meldung, danke!

Mit besten Grüßen

Peter Rabatsch + Bruno Zdrazil Tel.: 0688/64017416 + 0650/6011416

Michael Holzmann und Fabian Vorstandlechner

IMPFEN IST SELBSTSCHUTZ UND ACHTUNG GEGENÜBER DEM NÄCHSTEN!

GEHEN WIR MIT GUTEM BEISPIEL VORAN!

(6)

ÖSTERREICHISCHE TISCHTENNIS

S S T T A A A A T T S S M M E E I I S S T T E E R R S S C C H H A A F F T T E E N N

05. und 06. März 2022 Sportpark Klagenfurt Siebenhügelstraße 107

9020 Klagenfurt

AUSSCHREIBUNG

(7)

92. Österreichische Tischtennis Staatsmeisterschaften Ausschreibung Seite 2 von 5

92. ÖSTERREICHISCHE TISCHTENNIS STAATSMEISTERSCHAFTEN

Samstag, 05. März bis Sonntag, 06. März 2022

Bewerbe und Titelverteidiger:

1) Herren-Einzel Robert GARDOS 2) Damen-Einzel Karoline MISCHEK

3) Herren-Doppel Dominik HABESOHN / Simon PFEFFER 4) Damen-Doppel Ines DIENDORFER / Karoline MISCHEK 5) Mixed-Doppel Ines DIENDORFER / Michael TRINK Austragungsort:

Sportpark Klagenfurt, 9020 Klagenfurt, Siebenhügelstraße 107 Spielzeiten:

Samstag, 05. März 2022: 09.00 – 22.00 Uhr

Sonntag, 06. März 2022: 09.00 – 16.00 Uhr, anschließend Finalspiele Hallenöffnung:

Samstag und Sonntag, jeweils 1 Stunde vor Spielbeginn Veranstalter:

Österreichischer Tischtennis Verband Ausrichter:

Kärntner Tischtennisverband Turnierpräsidium:

Präsident des ÖTTV Ing. Wolfgang GOTSCHKE

sowie alle Präsidenten der Landestischtennisverbände (LTTV) ÖTTV-Delegierter:

Karl JINDRAK Turnierleiter:

Herbert KOFLER Turnierleitung:

Kurt GORITSCHNIG Oberschiedsrichter:

Werner THURY

Oberschiedsrichter-Stellvertreter German PICHLER

Materialkontrolle:

German PICHLER Finanzen:

Hubert DOBROUNIG Presse:

Hubert DOBROUNIG Turnierjury:

Die Turnierjury steht unter dem Vorsitz des ÖTTV-Delegierten und setzt sich weiters aus dem Turnierleiter, dem Oberschiedsrichter (oder in seiner Abwesenheit sein Stellvertreter) und allen anwesenden Mitgliedern des Sport-Ausschusses zusammen.

(8)

92. Österreichische Tischtennis Staatsmeisterschaften Ausschreibung Seite 3 von 5

Startberechtigung:

Startberechtigt sind alle österreichischen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger, welche die Spielberechtigung für einen Mitgliedsverband der ITTF haben und durch ihren regional

zuständigen LTTV genannt werden. Nicht-Österreicher/innen sind startberechtigt, wenn sie vor Vollendung des 16. Lebensjahres die Spielberechtigung für einen Verein des ÖTTV erhalten haben und die Startberechtigung für die österreichische Nationalmannschaft besitzen.

Für Mitglieder der A-Kader des ÖTTV der Allgemeinen Klasse besteht Startverpflichtung.

Nennungen:

Nennungen sind an die zuständigen LTTV zu richten, die diese dann ausschließlich in

elektronischer Form (mittels online Formular in der XTTV-Datenverwaltung) an das Sekretariat des ÖTTV übermitteln.

Aktive, die bei einem ausländischen Verein spielberechtigt sind, haben ihre Nennung dem ÖTTV- Sekretariat auf elektronischem Weg mitzuteilen (tt@oettv.org).

Nennschluss für WTTV Vereine:

Dienstag, 1. Februar 2022 (einlangen unter: office@wttv.at . Nenngeld:

Pauschal € 36,00 je Teilnehmer/in. Das Nenngeld ist auch bei Nichtantreten - aus welchem Grund immer - zu entrichten und vor der Veranstaltung auf das Bankkonto der Raiffeisenbank, lautend auf Kärntner Tischtennisverband (IBAN AT27 3900 0000 0255 3915, BIC RZKTAT2K381) zu überweisen.

Auslosung:

Freitag, 04. März 2022 – 15:30 Uhr, im Sportpark Klagenfurt, unter der Leitung eines Mitgliedes des Sport-Ausschusses. Spätestens am Mittwoch, 9. Februar 2022, werden das Spielsystem, ein Zeitplan und Setzlisten veröffentlicht.

Nachnennungen:

Nachnennungen auf Freiplätze, ausgenommen für Spieler, die in den Hauptrunden gesetzt werden müssten, sind bis zum Tag vor der Auslosung möglich.

Für eine Nachnennung wird dem LTTV ein Nenngeldaufschlag in der Höhe von 100% in Rechnung gestellt.

Austragungsart Einzelbewerbe:

Die Vorrunden der Einzelbewerbe werden im System „Jeder gegen jeden“ auf 3 Gewinnsätze ausgetragen. Die Sieger der Vorrundengruppen werden nach Abschluss aller Vorrundenspiele des betreffenden Bewerbs durch die Turnierjury gemäß den Bestimmungen für internationale

Veranstaltungen (3.6.3) zugelost. Die Hauptrunden werden nach einfachem K.o.-System, auf 4 Gewinnsätze, gespielt.

Austragungsart Doppelbewerbe:

Die Doppelbewerbe werden nach einfachem K.o.-System, auf 3 Gewinnsätze, ausgetragen.

Setzung:

Die Titelverteidiger werden, sofern sie am Start sind, im betreffenden Bewerb als Nr. 1 gesetzt. Die weitere Setzung erfolgt analog zu den Bestimmungen für internationale Veranstaltungen (3.6.3).

Die Setzung erfolgt nach der mit dem Zeitplan veröffentlichten Setzliste. Im Doppel wird die Summe der Ranglistenpunkte herangezogen. Setzlisten können aufgrund von Nachnennungen aktualisiert werden.

Zeitplan:

Der vorgegebene Zeitplan ist einzuhalten. Unabhängig von dem, durch den Ausrichter vor der Veranstaltung übermittelten Zeitplan sind die Teilnehmer/innen verpflichtet, die im Spiellokal ausgehängten, erforderlichenfalls modifizierten, Zeitpläne zu beachten. Spieler/innen, welche zum durch die Auslosung festgesetzten Zeitpunkt bei dem angegebenen oder durch die Turnierleitung ausgerufenen Tisch nicht spielbereit sind, verlieren das betreffende Spiel.

(9)

92. Österreichische Tischtennis Staatsmeisterschaften Ausschreibung Seite 4 von 5

Alle Teilnehmer/innen bzw. deren Landestischtennisverbände / Vereine erhalten mit der Auslosung einen Zeitplan. Diese Unterlagen sind auch über das Internet abrufbar (www.oettv.org).

Absagen:

Sind dem Sekretariat des ÖTTV (Mobil 0699 12417193, E-Mail: tt@oettv.org) bis längstens Freitag, den 04. März 2022, 13:30 Uhr, zu melden. Nimmt ein genannter Aktiver nicht teil und erfolgt keine Verständigung an das Sekretariat des ÖTTV bis spätestens 13:30 Uhr am 04. März, so ist eine Strafe in der Höhe von € 100,00 durch den LTTV des Aktiven an den Ausrichter zu bezahlen.

Spielgeräte:

Tische: Donic Delhi 25, blau Netze: Donic

Bälle: Nittaku Premium 40+***

Startnummern:

Die Teilnehmer/innen sind zum Tragen der Startnummer verpflichtet.

Proteste:

Proteste, welche nicht in den Entscheidungsbereich der Oberschiedsrichter fallen, sind bei der Turnierleitung an die Turnierjury einzubringen. Die Turnierjury entscheidet so rasch wie möglich und endgültig über den Protest.

Schlägerkleben:

Teilnehmer/innen sind dafür verantwortlich, dass sie zur Anbringung von Schlägerbelägen auf dem Schlägerblatt ausschließlich Klebstoffe verwenden, die keine gesundheitsschädlichen, flüchtigen Lösungsmittel enthalten. Das Schlägerkleben ist ausschließlich in den dafür vorgesehenen und entsprechend gekennzeichneten Nebenräumen des Spiellokales gestattet. Zuwiderhandelnde werden durch die Oberschiedsrichter von der weiteren Turnierteilnahme ausgeschlossen.

Preise:

Offizielle Medaillen der Österreichischen Bundes-Sportorganisation, sowie Ehrenpreise.

Anti-Doping-Bestimmung:

Mit der Teilnahme an dieser Wettkampfveranstaltung verpflichtet sich die Sportlerin oder der Sportler zur Einhaltung der Anti-Doping Regelungen des Anti-Doping Bundesgesetzes 2021 sowie der diesbezüglichen Regelungen des zuständigen nationalen und internationalen

Sportfachverbandes (insbesondere Statuten, Sportordnung, Wettkampfordnung sowie Disziplinarordnung).

Die teilnehmende Sportlerin oder der teilnehmende Sportler sind jederzeit verpflichtet, an jedem Ort an Dopingkontrollen mitzuwirken. Als Sportler bzw. Sportlerin gelten Personen, die Mitglieder oder Lizenznehmer einer Sportorganisation oder einer ihr zugehörigen Organisation sind oder es zum Zeitpunkt eines potenziellen Verstoßes gegen Anti-Doping-Regelungen waren, oder die an Wettkämpfen, die von einer Sportorganisation oder von einer ihr zugehörigen Organisation veranstaltet oder aus Bundes-Sportfördermitteln gefördert werden, teilnehmen.

Die Veranstalter und Ausrichter lehnen Doping strikt ab. Als Teilnehmer bzw. Teilnehmerin versichern Sie, dass Sie keinerlei verbotene Substanzen oder verbotene Methoden zu Dopingzwecken zu sich genommen haben oder nehmen werden. Informationen, ob ein Medikament oder eine Behandlungsmethode verboten ist, finden Sie hier:

www.nada.at/medikamentenabfrage. Dieses Service der Nationalen Anti-Doping Agentur (NADA Austria) steht auch als „MedApp“ für Android und IOS zur Verfügung.

Sollte für den teilnehmenden Sportler bzw. Sportlerin die Einnahme verbotener Substanzen oder die Anwendung verbotener Methoden nach ärztlicher oder zahnärztlicher Diagnose erforderlich sein, wird dringend empfohlen, alle ärztlichen Atteste sowie Befunde für eine etwaige retroaktive medizinische Ausnahmegenehmigung aufzubewahren. Genauere Informationen finden Sie hier:

www.nada.at/medizin/krankheit-oder-verletzung

(10)

92. Österreichische Tischtennis Staatsmeisterschaften Ausschreibung Seite 5 von 5

Datenschutz:

Mit Abgabe der Nennung stimmen die Aktiven zu, dass im Zusammenhang mit der Veranstaltung gemachte Fotos, Interviews, Film- und Videoaufnahmen in TV- und Printmedien sowie im Internet kostenfrei verbreitet und veröffentlicht werden dürfen.

Die Aktiven stimmen mit Abgabe der Nennung zu, dass Ergebnislisten veröffentlicht und weiterverarbeitet werden dürfen.

Haftung:

Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt auf eigene Gefahr. Veranstalter und Ausrichter haften in keiner Weise für Unfälle jeglicher Art, ebenso wenig für abhanden gekommene

Wertgegenstände, Geldbeträge, Kleidungsstücke oder Sonstiges.

Hallenordnung:

Es darf nur in Sportschuhen mit heller Sohle und in Sportbekleidung gespielt werden. Das Betreten der Halle ist auch für Betreuer/innen und Funktionär/innen ausschließlich in Hallenschuhen

gestattet. In der Halle sowie in den zur Sporthalle gehörenden Anlagen besteht generelles Rauchverbot.

Regulativ:

Das ÖTTV-Handbuch, die Turnierordnung und die Internationalen Tischtennis-Regeln sowie die Bestimmungen für die Durchführung von Österreichischen Staatsmeisterschaften gelten

ergänzend zu den Bestimmungen dieser Ausschreibung.

Der ÖTTV behält sich aufgrund von behördlichen Vorgaben Änderungen (z.B.

Startbeschränkungen) vor.

Ärztliche Betreuung:

Klinikum Klagenfurt Verpflegung:

Buffet in der Sporthalle.

Sonstiges:

Alle Bezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen und beziehen sich sowohl auf weibliche als auch auf männliche TeilnehmerInnen, BetreuerInnen etc.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit dem Porsche 99X Electric bestreitet das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team 2021 seine zweite Saison. Die

Steigern Sie Ihre Verkäufe durch eine optimale Platzierung.

Die Lavamünderin Marisa Offner verantwortet seit Anfang Februar 2022 die Leitung der Abteilung Marketing Communications der Quality Austria, der führenden Instanz für System-,

angeführt oder ein negatives Testergebnis eines molekularbiologischen Tests auf SARS-CoV-2 (PCR-Test), dessen Abnahme nicht mehr als 72 Stunden zurückliegen darf oder

Dem Teilnehmer/Der Teilnehmerin bzw. dessen/deren allfälligen gesetzlichen VertreterIn ist bewusst, dass durch die Teilnahme an der obenstehend angeführten

Ich mag die Hitze und die nährende Sonne auf der Haut - sicher auch weil mein Mond (Freude) in Löwe steht. Aber wenn es zu heiss wird, ist auch mir in meinem Körper irgendwann nicht

Die erste Meldung erfolgt für die Schüler/innen der Sekundarschule im Kanton Luzern durch die Schulleitungen, für Schüler/innen, die einen Eintritt ab Untergymnasium oder aus einem

Klaus Vechtel SJ Philipp König OP (o.St.) Prof.. Oliver Wiertz Åke