• Keine Ergebnisse gefunden

Herbst 2019

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Herbst 2019"

Copied!
40
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Herbst 2019

(2)

Hut ab für 30 Jahre unermüdliches Engagement, öffentliche Aufklärung und Inspiration für ein lebenswertes Leben im Einklang mit der Natur!«

Claudia Rieß, Chefredakteurin des Magazins NATUR & HEILEN

oekom setzt mit seinen Veröffentlichungen

wichtige und relevante Themen, die einen gesellschaft- lichen Wandel befördern. Vielen Dank und herzlichen

Glückwunsch!«

Bastian Henrichs (Greenpeace Magazin)

»

Jedes Mal, wenn ich das neue oekom-Verlagsprogramm zur Hand nehme, freue ich mich; denn wir brauchen solche Bücher: enga- giert, auf dem neuesten Stand politischer und wissenschaftlicher Debatten, nach vorn blickend und immer gut lesbar.«

Susanne Billig (Freie Journalistin, Deutschlandfunk/WDR)

»

So viele Inspirationen, so viele kluge Gedanken, so viele beeindruckende Texte, ohne dabei jemals Mainstream zu bedienen – das gelingt derzeit nicht vielen Verlagen in unserem Land!«

Dr. Angelika Huber-Janisch (LandIdee)

»

Jubiläumsgewinnspiel

Wir feiern dieses Jahr unseren 30. Geburtstag.

Nehmen Sie an unserem Gewinnspiel teil, und mit etwas Glück haben Sie noch einen weiteren Grund zum Feiern.

Schicken Sie bis zum 4. August 2019 entweder eine Postkarte an oekom verlag GmbH, Waltherstraße 29, 80331 München, oder eine E-Mail mit dem Stich- wort »Jubiläumsgewinnspiel oekom Herbst 2019«

an 30Jahre@oekom.de*.

* Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Datenschutz ist uns wichtig! Ihre Daten werden nicht verarbeitet und nur dazu verwendet, die GewinnerInnen nach Ende der Verlosung zu kontaktie- ren. Unsere Datenschutzrichtlinien und Informationen zu unserem Umgang mit Ihren Daten finden Sie unter www.oekom.de/datenschutz.

Sternanis (Illicium verum):

38 x 29 cm, 2017, Aquarell mit Bleistift auf handgetriebenem Naturpapier

Kernbeißer (Coccothraustes coc- cothraustes):38 x 29 cm, 2012, Aquarell mit Bleistift auf hand- getriebenem Naturpapier

(3)

Liebe Buchhändlerinnen, liebe Buchhändler, liebe Kolleginnen und Kollegen,

als ich 1989, vor 30 Jahren, den oekom verlag gründete, moti- vierte und leitete mich die Euphorie des Neuanfangs nach dem Fall von Mauern und Stacheldrahtzäunen. Zugleich inspirierten mich

die Ideen jener klugen Köpfe, die längst erkannt hatten, dass auch der Kapitalismus mit seiner Wachstumsfixierung an Grenzen stößt. Diese Personen und ihre Werke habe mich geprägt und nachhaltig beeindruckt. Viele ihrer Analysen und Konzepte erweisen sich als zeitlos und heute verblüffend aktuell.

In unserem Jubiläumsjahr wollen wir daher jene Wurzeln ökologischen Denkens einem breiten Publikum wieder zugänglich machen. Dazu starten wir die »Biblio- thek der Nachhaltigkeit« mit zunächst drei Bänden: Ernst-Friedrich Schumacher mit »Small is beautiful« und Donella H. Meadows mit »Die Grenzen des Denkens«

gehörten zu den Ersten, die überzeugend dargelegt haben, warum das Prinzip des

»Größer, schneller, mehr« keine Zukunft hat. Der Band »Das Anthropozän« vereint erstmals jene Schlüsseltexte von Nobelpreisträger Paul Crutzen, welche sich zur These verdichten, dass der Mensch zum wesentlichen Gestalter irdischer Prozesse und damit bestimmend für ein neues Erdzeitalter wurde.

Wir wollen Sie in unserem Jubiläumsjahr aber nicht nur mit unserer hochwertig ausgestatteten Bibliothek nachhaltiger Vordenkerinnen und Vordenker überraschen. Wir laden Sie zudem ein, zwei Bücher zu entdecken, die sich dem Thema wunderbar gestaltet und essayistisch nähern: »Über Leben. Die Wiederentdeckung der Natur« beeindruckt mit zum Staunen verleitenden Aquarellen und Zeichnungen des inter- national ausgezeichneten Illustrators Johann Brandstetter. In »Überall ist Garten« entwirft Eva Rosenkranz ein vergnügliches und zugleich tiefsinniges Kalendarium nachhaltiger Tugenden im Rhythmus der Jah- reszeiten des Gartens.

Weit über das Jahr hinaus blickt die Doppelausgabe der politischen öko- logie – einst die Keimzelle des oekom verlages – mit dem verheißungs- vollen Titel »Morgenland. Denkpfade in eine lebenswerte Zukunft«.

Es bleibt also spannend und überraschend – für Sie umso mehr, wenn Sie an unserem Jubiläumsgewinnspiel teilnehmen (siehe links). Dafür wünsche ich Ihnen viel Glück

und Spaß beim Weiterblättern und Entdecken.

Ihr Jacob Radloff und das Team vom oekom verlag

Preise

1. Preis: ein Aquarell aus der Naturata-Serie des herausragenden Illustrators Johann Brand- stetter. Sie können wählen zwischen den »Kern- beißern« oder dem »Sternanis«.

2.–5. Preis: die ersten 20 Bände der »Bibliothek der Nachhaltigkeit« in Fortsetzung

6.–10. Preis: je ein 3er-Paket unserer Geschenk- bücher »Über Leben«, »Überall ist Garten« und

»Meine Reise nach Utopia«

© Johannes Haslinger

(4)

entschleunigte Gesellschaft

»Ein höchst wertvoller Wegweiser.«

Hartmut Rosa, Autor von »Resonanz«

FRITZ REHEIS

DIE RESONANZSTRATEGIE

Warum wir Nachhaltigkeit neu denken müssen 416 Seiten, Hardcover

ISBN 978-3-96238-052-6 13 x 20,5 cm

[WG 970 Politik, Gesellschaft, Wirtschaft]

26 Euro, 26,70 Euro [A]

Erschienen am 18.03.2019 Erhältlich auch als E-Book

9783962380526

STEFAN BRUNNHUBER DIE OFFENE GESELLSCHAFT

Ein Plädoyer für Freiheit und Ordnung im 21. Jahrhundert 176 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag

ISBN 978-3-96238-105-9 13 x 20,5 cm

[WG 970 Politik, Gesellschaft, Wirtschaft]

20 Euro; 20,60 Euro [A]

Erschienen am 04.02.2019 Erhältlich auch als E-Book

9783962381059

»Wir müssen den Lärm des Geldes überwinden, um die Symphonie des Lebens wieder hören zu können.«

Fritz Reheis

(5)

Inhaltsverzeichnis 5

EDITORIAL JUBILÄUM

6 Bibliothek der Nachhaltigkeit 8 Small is beautiful

Ernst F. Schumacher 8 Die Grenzen des Denkens

Donella H. Meadows 9 Das Anthropozän

Paul J. Crutzen

10 Geschenkbücher zum Jubiläum 12 Über Leben

Johann Brandstetter 14 Überall ist Garten

Eva Rosenkranz

16 Meine Reise nach Utopia Franz Grieser

RATGEBER

18 Besser essen ohne Zusatzstoffe Annette Sabersky

20 Reihe Yang Sheng – Die Kraft in mir 23 Kopfschmerzen und Migräne

Johannes Bernot, Andrea Hellwig, Claudia Nichterl

23 Grippe und Infekte

Johannes Bernot, Andrea Hellwig, Claudia Nichterl

SACHBUCH

24 Eine andere Welt ist möglich Vandana Shiva

26 Neue Bauern braucht das Land Ophelia Nick

28 Schluss mit der Ökomoral Michael Kopatz

30 Das Auto im digitalen Kapitalismus Timo Daum

31 Energiewende einfach durchsetzen!

Axel Berg 32 Das Klimabuch

Esther Gonstalla 34 WeQ Economy

Peter Spiegel, Marianne Obermüller 34 Nähe und Gemeinsinn

Rüdiger Ulrich 35 Morgenland

oekom e.V.

35 Kein Leben ohne Vielfalt Klaus Hahlbrock

BACKLIST

die rückkehr zum menschlichen maß

small is beautiful

ernst f.

schumacher

mit einem vorwort von niko paech

bibliothek der nachhaltigkeit

wir wir sie mit system erkennen und überwinden können

die grenzen des denkens donella h.

meadows

mit einer einführung von jorgen randes

Bibliothek der Nachhaltigkeit

v e r l a g

oekom RosenkranzEva

Ü B E RALL GARTE NIST

Zufluchtsort zwischen Lebenskunst

und Überleben

Das Journal fürs ganze Jahr

meine Reise nach Utopia

SCHRITT FÜR SCHRITT IN EIN NACHHALTIGES LEBEN

Annette Sabersky Annette Sabersky

Besser essen ohne Zusatz-

stoffe

Mit vielen Tipps für eine natürliche &

gesunde Ernährung

v e r l a g

oekom

paul j. crutzen

schlüsseltexte des nobelpreisträgers für das neue erdzeitalter

dasanthropozän

mit einführungen von hans j. schellnhuber und klaus töpfer

Bibliothek der Nachhaltigkeit

(6)

Buchpaket »Bibliothek der Nachhaltigkeit«

3x Small is beautiful 3x Die Grenzen des Denkens 3x Das Anthropozän

ISBN 978-396238-625-2 Nettowarenwert ca. 173,83 Euro Erscheinungstermin: 02.09.2019

der Nachhaltigkeit«

Plakat 42 x 68 cm ISBN 978-396238-624-5

BIBLIOTHEK DER

NACHHALTIG- KEIT

Foto: ©AdobeStock ISBN 978-396238-624-5

Auch die Nachhaltigkeit hat ihre Klassiker:

VordenkerInnen, die ihrer Zeit voraus waren und die mit ihren Büchern die Zeit geprägt haben.

die rückkehr zum menschlichen maß

small is beautiful

ernst f.

schumacher

mit einem vorwort von niko paech

bibliothek der nachhaltigkeit

paul j. crutzen

schlüsseltexte des nobelpreisträgers für das neue erdzeitalter

dasanthropozän

mit einführungen von hans j. schellnhuber und klaus töpfer

Bibliothek der Nachhaltigkeit

wir wir sie mit system erkennen und überwinden können

die grenzen des denkens donella h.

meadows

mit einer einführung von jorgen randes

Bibliothek der Nachhaltigkeit

DONELLA H. MEADOWS (1941–

2001) war eine amerikanische Pionierin der Umweltanalyse.

Sie wurde als Hauptautorin des Bestellers »Limits to Growth«

weltbekannt. Das Werk basiert auf Meadows’ Kenntnissen über Systemtheorie und komplexe Systeme.

PAUL J. CRUTZEN (geb. 1933) hat den Begriff »Anthropozän«, auch Menschenzeitalter genannt, popu- lär gemacht. Der niederländische Meteorologe erhielt 1995 den Nobelpreis für Chemie für seine Arbeiten über das Ozonloch. Darü- ber hinaus forschte er zum Klima- wandel und nuklearen Winter.

Die AutorInnen

unsere neue Buchreihe zum Jubiläum

z Erstmals in Buchform:

die Geburtsurkunde des Anthropozän von Paul Crutzen

z Wieder erhältlich:

der Klassiker »Small is beautiful«

z Gut verständlich:

Meadows’ Einführung in komplexe Systeme

ERNST F. SCHUMACHER (1911–

1977) war ein britischer Ökonom deutscher Herkunft, der sich für humane Wirtschafts- und Technik- strukturen einsetzte. Schumacher glaubte an die Überwindbarkeit des Kapitalismus und an eine Ökonomie, deren Grundlage die Würde des Menschen ist.

© privat© privat© privat

(7)

Bibliothek der Nachhaltigkeit 7

Auch die Nachhaltigkeit hat ihre Klassiker: Vordenkerinnen, die ihrer Zeit voraus waren, Pioniere, ohne die spätere Erkenntnisse nicht möglich gewe- sen wären, Autoren und Autorinnen, die mit ihren Büchern unsere Zeit geprägt haben.

Zusammen mit Expertinnen und Experten aus Umweltgeschichte und Nachhaltigkeit wurden 20 »Öko-Klassiker« ausgewählt – Wiederentde- ckungen für die unsichere Welt des Menschenzeitalters »Anthropozän« mit hoher Aktualität. Um Wirken und Schaffen zu würdigen und in die Jetztzeit einzuordnen, hat jedes Buch renommierte Fürsprecher; abgeschlossen werden die Bände mit Informationen zu Leben und Wirkungsgeschichte.

Neue Buchreihe

Bibliothek der Nachhaltigkeit

Wiederentdeckungen für das Anthropozän

© adobe stock

(8)

ERNST F. SCHUMACHER SMALL IS BEAUTIFUL

Die Rückkehr zum menschlichen Maß 320 Seiten, Hardcover mit Leinenrücken 13 x 20,5 cm

[WG 970 Politik, Gesellschaft, Wirtschaft]

ISBN 978-3-96238-136-3 22 Euro, 22,70 Euro [A]

Erscheinungstermin: 02.09.2019

Erhältlich auch als E-Book

9783962381363

Der große Kritiker des Größenwahns

Größe ist kein Wert an sich: Sie kann vorteil- haft sein, muss es aber nicht. In der Ökonomie führt Größe zu Machtkonzentration, verdrängt Vielfalt und ist häufig nicht nachhaltig. Diesen Drang nach immer mehr hat bereits Ernst F.

Schumacher kritisiert. In seinem Weltbestseller

»Small is beautiful« (1972) plädierte er für eine

»Miniaturisierung der Technik« sowie dafür,

»ein Maximum an Glück mit einem Minimum an Konsum zu erreichen«. Sein Hauptwerk ist damit aktueller denn je.

DONELLA H. MEADOWS DIE GRENZEN DES DENKENS

Wie wir sie mit System erkennen und überwinden können 304 Seiten, Hardcover mit Leinenrücken

13 x 20,5 cm

[WG 970 Politik, Gesellschaft, Wirtschaft]

ISBN 978-3-96238-135-6 22 Euro, 22,70 Euro [A]

Erscheinungstermin: 02.09.2019

Erhältlich auch als E-Book

9783962381356

Die Frau hinter den

»Limits to Growth«

Wie können wir in einer Welt, die chaotischer, vernetzter und dynamischer ist als je zuvor, unsere existentiellen Probleme lösen? Donella Meadows zeigt auf, wie komplexe Systeme funk- tionieren – mit klarer Sprache, einfachen Erläu- terungen und praxisnahen Beispielen. Ohne ihr Wissen wäre der Club-of-Rome-Bericht »The Limits to Growth« nicht möglich gewesen. Wer das Gedankengebäude hinter den Wachstums- grenzen verstehen will, muss Meadows’ Stan- dardwerk von den Grenzen des Denkens lesen.

(9)

Bibliothek der Nachhaltigkeit 9

PAUL J. CRUTZEN DAS ANTHROPOZÄN

Schlüsseltexte des Nobelpreisträgers für das neue Erdzeitalter 160 Seiten, Hardcover mit Leinenrücken

13 x 20,5 cm

[WG 970 Politik, Gesellschaft, Wirtschaft]

ISBN 978-3-96238-137-0 18 Euro, 18,50 Euro [A]

Erscheinungstermin: 02.09.2019

Erhältlich auch als E-Book

9783962381370

Ein Aufklärer in der Tradition Humboldts

Ob nuklearer Winter, globale Erwärmung oder Ozonabbau, Paul Crutzens Forscherleben war überreich an Themen. Für seine Erkenntnisse zum Ozonloch erhielt er den Chemie-Nobelpreis;

heute steht er v.a. für den Begriff des »Anthropo- zän«. Das hier vorliegende Buch enthält nicht nur die Geburtsurkunde des »Menschenzeitalters«, es führt ein in Leistungen und Gedankenwelt eines Forschers, dessen Anliegen es war und ist, Naturerscheinungen auf den Grund zu gehen und Zusammenhänge zu verstehen.

© adobe stock

(10)

Erdbeerbaumfalter (Charaxes jasius): 38 x 29 cm, 2013 Aquarell auf handgetriebenem Natur-Papier

Unsere Geschenkbücher

zum Jubiläum

(11)

Geschenkbücher zum Jubiläum 11

Dead as a Dodo II: 30 x 20 cm, 2014 Composing Award: 200 Best Illustrators Worldwide Dead as a Dodo I: 30 x 20 cm, 2014 Composing Award: 200 Best Illustrators Worldwide

»Im rechten Schenken ruhn zweierlei Gaben:

Die Freude des Schenkens erfreut das Herz des Schenkenden, die Freude des Beschenktwerdens macht hell

die Seele des Beschenkten.«

Carl Peter Fröhling, deutscher Germanist und Philosoph

z Zum Staunen: Johann Brandstetters einzigartige Naturkunst

z Zum Schmökern: ein Garten- buch zwischen Sinnlichkeit und Gummistiefeln

z Zum Planen und Aktiv-

werden: das große Utopia-

Journal

(12)

Edelfalter (Nymphalidae): 38 x 29 cm, 1998 Aquarell auf handgetriebenem Natur-Papier

»Kunst und Natur sind untrennbar miteinander verbunden.«

Johann Brandstetter

z das perfekte Geschenk für Natur- und Kunstinteressierte

z für Liebhaber von Büchern wie

»Die verlorenen Wörter« oder Humboldts »Kosmos«

z Brandstetter ist einer der welt- besten Naturillustratoren

JOHANN BRANDSTETTER illustriert seit 25 Jahren Bücher und ist seit Jahren Stammgast auf der Liste der »200 Best Illustrators Worldwide«. Die Leidenschaft des Biologen und Künstlers gehört der Natur, sein Anliegen ist es, Kunst und Natur (wieder) zu verbinden. Dafür arbeitet er mit Aquarellfarben, die er in mehrschichtigen Lasuren so dicht aufträgt, bis der Eindruck eines lebendigen Organismus entsteht. ANDREAS WEBER arbeitet als Schriftsteller und Journalist.

In seinen literarischen Sachbüchern wie »Alles fühlt«, »Lebendigkeit« und »Enli- venment« setzt er sich für eine Sicht der Wirklichkeit als seelischen Prozess und gefühlsmäßige Teilhabe an allen Lebensphänomenen ein.

© privat

Vielfache Entfremdung hat die Welt in die Krise geführt, davon ist Johann Brandstetter überzeugt. So lange wir nicht begreifen, wie wert- voll unsere Um- und Mitwelt ist, so lange wird uns die Krise begleiten.

Höchste Zeit also, die Faszination für die Natur wiederzuentdecken, damit ihr Schutz zur Kür wird statt zur lästigen Pflicht.

Seine Bildtafeln sind spektakulär. »Wie keinem anderen gelingt es ihm, das Lebendige so einzufangen, dass es sich in unseren Herzen festsetzt«, schreibt Andreas Weber in seinem einführenden Essay über Johann Brandstetter und sein Werk. Indem uns seine Kunst zu prä- zisem Schauen und achtsamem Staunen verführt, die sich erst dem entschleunigten Blick erschließt, steht Brandstetter der Slow-Art-Bewe- gung nahe. Das opulent bebilderte Buch entfaltet das Werk des preisge- krönten Illustrators als ein komplexes und hochästhetisches Panorama der Beziehungen in einer gefährdeten Natur.

(13)

Edelfalter (Nymphalidae): 38 x 29 cm, 1998 Aquarell auf handgetriebenem Natur-Papier

Edelfalter (Nymphalidae): 38 x 29 cm, 1998 Aquarell auf handgetriebenem Natur-Papier

Geschenkbücher zum Jubiläum 13

9783962381332

JOHANN BRANDSTETTER ÜBER LEBEN

Die Wiederentdeckung der Natur 112 Seiten, Hardcover

24 x 32 cm

[WG 191 Geschenkbücher]

ISBN 978-3-96238-133-2 39 Euro, 40,10 Euro [A]

Erscheinungstermin: 07.10.2019

Erhältlich auch als E-Book

Aktion

Buchpaket 6/5 ISBN 978-3-96238-634-4

Plakat 42 x 68 cm ISBN 978-3-96238-635-1

(14)

Gärtnern ist in – sei es aus Lust am eigenen Tun und dem Bedürfnis nach selbst gezogenem Obst und Gemüse, sei es als kleine Flucht aus den Zumutungen einer Welt voller Zeitnot und Lärm. Doch ein guter Garten ist mehr als ein wohlfeiles »Zurück zur Natur«; denn die Blaue Blume der Romantik kann schon morgen Schneckenfraß sein.

Für Eva Rosenkranz sind es gerade die Widersprüche, die den Garten so faszinierend machen – und zum perfekten Lehrmeister für etwas so Großes wie das Leben selbst. Ihr Buch lädt ein, den Blick für den Eigensinn des Lebendigen zu schärfen; es flaniert zwischen Sinnlichkeit und Gummistiefeln, Magie und Regenwurm, Zuversicht und Tragödien.

Indem es den enttäuschenden Januar porträtiert, den Südwind im Juli oder den rauschhaften Oktober, führt es uns durch das Jahr und stellt dabei Tugenden und Haltungen in den Mittelpunkt, die im Garten ihren Nährboden finden – und für das »echte Leben« wappnen, etwa Gelas- senheit und Empathie, Widerstandskraft und »beherztes Tun«. Ein Buch für alle, die Lust verspüren, aus den Gärten in die Welt zu schau- en: unerschrocken und unbeschwert.

Eine Hommage an den

Eigensinn der Natur und ihre zärtliche Gleichgültigkeit

11

mai Vom Heiligen und von der SpielverderberHolunder und F in

edergeistchen

»Sie wollen nicht deinen F lug, sie wollen die F

edern.«

reiner kunze Der Mai ist in vielerlei H

insicht der Aufschneider unter den Monaten des J

ahres. Er protzt mit schw ellenden Knospen und aufbrechender Blütenpracht, v

erzaubert mit verschwenderischer Duftfülle, lässt uns an heißen

Tagen vom Sommer träumen und wirft sich ohne Schonung in das aufr

egende Geschäft des Lockens, Verführens und F

ortpflanzens. Mit Charme, v erwegenem Spiel und wilder Entschlossenheit er

obert er unsere Herzen und Sinne im Handstreich – jedes J

ahr von Neuem. Immer wieder hat der Herzensbrecher des J

ahres leichtes S piel.

Nach langen

Wintermonaten und nach den oft trügerischen Hoffnungen

des Vorfrühlings

sind nicht nur wir süchtig nach Wärme, lauen

Winden und Licht. D

ie Maikäfer scheinen manch - mal geradezu besoffen v

on ihrem Monat, Meisen sausen über - mütig haarschar

f an der Dachkante v

orbei, Spatzen fallen in sich an Plauderlust überbietenden

Trupps in die F elsenbirne ein, die sich gerade in luftig w

eiße Blüten gehüllt hat. I m Sommer werden 11

Im Museum

13

september Lichtzauberin grüßt

Flugkünstler

Nachtkerze und Rotmilan

»Eine Weile schien alles möglich, war nichts gewiss.

Zwischenzeiten sind notgedrungen Zeiten größerer Freiheit.«

mathias greffrath

Der September ist ein Sehnsuchtsmonat im Jahreslauf. Kühl würde er diese Etikettierung sentimental nennen – und sie sich v

erbit-

ten. Und doch wären damit beide Pole dieses Herbstboten bereits benannt.

Aber fangen wir nüchterner an.

Der September ist Widerspruch – was der Sehnsucht weniger fern ist, als es klingt. E

r polarisiert und fordert heraus, schmeichelt und verwöhnt, wärmt und lässt frösteln, macht atemlos

und son-

nenfaul, schärft den Blick und macht unbekümmer t. Ja, für mich

überwiegt in diesem M

onat das Unbekümmerte, Unbeschwerte, das Offene. Jedenfalls über lange Zeit. Darin ist allerdings der

Moment des Kippens angelegt. U

nd dieser Tipping Point hat auch

im Jahreszeitenlauf im September seinen Platz. Die Tagundnacht- gleiche um den 21. des M

onats, wenn die Sonne über dem Äquator 39

(15)

Geschenkbücher zum Jubiläum 15

9783962381073

EVA ROSENKRANZ ÜBERALL IST GARTEN

Zufluchtsort zwischen Lebenskunst und Überleben

Mit Illustrationen von Ulrike Peters 272 Seiten, Hardcover mit Leinenrücken, komplett vierfarbig mit Illustrationen 13 x 20,5 cm

[WG 985 Natur und Gesellschaft:

Allgemeines, Nachschlagewerke]

ISBN 978-3-96238-107-3 25 Euro, 25,70 Euro [A]

Erscheinungstermin: 07.10.2019

Erhältlich auch als E-Book

EVA ROSENKRANZ ist Literaturwissenschaftlerin, Lektorin und Autorin mit Garten. Wohnhaft im erweiterten Umkreis von München, erfährt sie am eigenen Leib, was es heißt, wenn Flächenfraß und Naturverlust immer präsenter werden. In ihrer Heimatgemeinde engagiert sie sich daher für mehr öffentliches, wildes Grün; ihre Erfahrungen hat sie zuletzt im Buch »Das große Insektensterben« zu Papier gebracht. Zeichnen und Malen begleiten ULRIKE PETERS seit ihrer Kindheit. Im Hauptberuf arbeitet sie als Erzieherin mit Grundschulkindern und illustriert freiberuflich Bücher und vieles mehr.

© Susanne Eckmeier

z Der Garten als Lernort für das »echte Leben«

z Ein Kalendarium der Tugenden – von Empathie bis Gelassenheit z Eine attraktive Gestaltung macht

das Buch zum idealen Geschenk

Bereits

angekündigt

(16)

Das Journal für ein bewusstes,

nachhaltiges Leben

UTOPIA ist die größte Onlineplattform zum Thema Nachhal- tigkeit. Mit über fünf Millionen Visits pro Jahr ist die Seite eine der am häufigsten frequentierten Internetangebote Deutschlands. Utopia.de wurde 2008 mit dem Lead-Award als Webcommunity des Jahres ausgezeichnet.

FRANZ GRIESER ist u. a. als Coach und Seminarleiter in München sowie online tätig. Daneben arbeitet er als Buch- autor und Journalist zu den Themengebieten Technik, Neue Medien und Nachhaltigkeit, unter anderem für die Online- plattform Utopia.de.

Beim Einkauf auf Plastik verzichten, saisonales Gemüse essen und statt der Flugreise nach Bali lieber mit dem Rucksack in die Berge – Tipps für ein nachhaltiges Leben gibt es viele. Doch wo soll man anfangen? Wie lassen sich all die guten Ratschläge in den eigenen Alltag integrieren?

Das Journal lädt ein, sich auf den Weg zu machen und Schritt für Schritt in ein grüneres und bewussteres Leben zu starten. Die Wochenstruktur macht das Buch zum idealen Begleiter durch das ganze Jahr. Themen- seiten präsentieren kurz und knapp Wissenswertes über Nachhaltig- keit, Impulsseiten helfen dabei, über den eigenen Schatten zu springen, Bedenken zu überwinden und Kraft für Veränderungen zu sammeln.

Dazu bieten offen gestaltete Journalseiten jede Menge Platz für eigene Gedanken und Ideen. Ein Ratgeber und Begleiter, der einen an die Hand nimmt, inspiriert und Mut macht!

(17)

Geschenkbücher zum Jubiläum 17

9783962381264

FRANZ GRIESER

MEINE REISE NACH UTOPIA

Schritt für Schritt in ein nachhaltiges Leben:

Das Journal fürs ganze Jahr

224 Seiten, Hardcover, komplett vierfarbig, mit Lesebändchen, Gummiband, abgerundeten Ecken 16,5 x 22,5 cm

[WG 190 Geschenkbuch]

ISBN 978-3-96238-126-4 24 Euro, 24,70 Euro [A]

Erscheinungstermin: 02.09.2019

Erhältlich auch als E-Book

130 131

verantwortungsbewusster Konsu

m

MEINE WOCHE

Und das war gar nicht so schwer:

Das ist mir nicht leicht gefallen:

WICHTIGE ERKENNTNISSE

Sonntag Samstag Freitag Donnerstag

Mittwoch Dienstag Montag

DAFÜR BIN ICH DIESE WOCHE DANKBAR:

In der Natur gewesen Etwas selbst gemacht

MEIN FOKUS IN DIESER WOCHE

Du bist ja nun schon zwei Wochen mit der Challenge unterwegs. Zeit, eine Zwischenbilanz zu ziehen.MEINE ERFAHRUNGEN MIT DER MONA TS-CHALLENGE

130 131

verantwortungsbewusster Konsu

m

DEINE KOMFORTZONE AUSDEHNEN Die allermeisten Menschen leben ihr Leben innerhalb der eigenen Komfor tzone.

Innerhalb der Zone liegt das, womit wir uns wohl fühlen – außerhalb liegt all das, was uns unangenehm ist, was uns Angst macht, was wir ver

meiden wollen. Und deshalb bewegen wir uns (fast) ausschließlich innerhalb unserer Komfor

tzone. Für jeden Menschen ist diese Komfortzone anders. Aber, ob wir uns dessen bewusst sind oder nicht:

Unsere Komfortzone beeinflusst, was wir tun und was wir nicht tun.

DIE KOMFORTZONE HA T IHRE VORTEILE Sobald wir die angenehme Zone verlassen, steigt unser Stresspegel,

wir bekommen Angst. Meist kommt die Angst sogar schon, wenn wir uns der Grenze nur annähern. Um keine Angst spüren

zu müssen, machen wir häufig schon deutlich

vor unseren Grenzen Halt. Solange wir im Bereich des Gewohnten bleiben, gibt es wenig Überraschungen.

hat durchaus Vorteile: Wer will schon unan-Das genehme Überraschungen

erleben? Anderer- seits gibt es so auch weniger positive Überra- schungen. Und letztlich entwickeln wir uns auf diese Weise auch nicht weiter.

SO ERWEITERST DU DEINE KOMFORTZONE Wenn du deine Komfortzone

erweitern willst, musst du sie und ihre Vorteile nicht aufgeben. Schon mit kleinen, regelmäßigen Schritten kannst du die Grenzen

dessen, was dir angenehm

ist, immer wieder nach außen verschieben.

Wie kann das gehen?

Indem du einige Zeit lang täglich Sache tust, die deine Komfortzone ein wenig größer macht: Nimm dir vor, diesen Monat jeden Tag eine Sache zu tun, die du ungern machst, die du normaler-

weise vermeidest.

Nach drei Wochen kannst du dich auch an Tätigkeiten

wagen, vor de- nen du dich eigentlich fürchtest.

Einige Beispiele:

einen unangenehmen Anruf tätigen;

jemand um Hilfe bitten;

dir etwas leisten, was du dir normalerweise nicht leisten würdest;

bei einem Kollegen etwas ansprechen, dich schon lange stört; was einmal Nein sagen, wenn dich jemand um einen Gefallen bit

tet;

Mach dir eine Liste mit fünf bis zehn Akti- vitäten, die dir wichtig sind oder die du gern tun würdest, die aber auch unangenehm sind oder an die du dich nicht herantraust. Dann entscheidest

du dich jeden Abend, welche der Aktivitäten du am nächsten Tag anpacken willst. Und dann tust du’s einfach.

Und wenn du es einen Tag mal vergessen hast oder der Schritt doch zu groß war, dann gib nicht auf, sondern mach am nächsten Tag weiter.

Ein Tipp: Hol dir Unterstützung von außen.

Wie wäre es, wenn du zwei, drei Freunde ani- mierst, mit dir diesen Monat die Komfortzo- ne zu erweitern. Dann könnt ihr euch täglich oder alle paar Tage erzählen,

was ihr euch ge- traut habt.

DIE PASSENDE »SCHRITTGRÖSSE«

Es geht allerdings nicht um eine Mutprobe.

Sondern darum, Dinge zu tun, die du – eigent- lich – gerne tun würdest, die du aber – noch – lieber vermeidest, weil sie unangenehm sind.

Aufgaben, die sich gut für den Anfang eignen, liegen auf der Vermeidungsskala

zwischen 2 und 5. Die Skala reicht von 0 (= „Kein Pro- blem, mach ich sofort.“) bis 10 (= „Ich krieg einen Herzinfarkt.“).

2 bedeutet „kann das nicht jemand anderes machen?“, 5 steht für

„nein, auf keinen F all“.

DIE WACHSTUMS- UND DIE P ANIKZONE Mit den Schritten, die sich zum Erweitern der Komfortzone gut eignen, kommst du in die Wachstumszone. In dieser Zone lernst du dazu, hier dehnst

du dich aus. Wenn du

den Schritt zu groß wählst, landest du in oder kurz vor der Panikzone.

Und dann ist die natürliche Reaktion die Flucht zurück in die Komfortzone.

Das Resultat ist nicht Wachstum, sondern Stress, Ärger, Unzu- friedenheit.

Deshalb: Wähle die Schritte aus der Komfortzone hinaus so, dass du in der Wachstumszone

landest. Du wirst feststel- len, dass du die Komfortzone auf diese Weise immer mehr erweiterst, ebenso erweiterst du die Wachstumszone. Und schließlich wer- den die Aufgaben,

die am Anfang noch in der Panikzone lagen (also jenseits der 5 auf der Vermeidungsskala),

an Bedrohlichkeit ver- lieren – und nur noch einen kleinen Schritt erfordern.

Die Vermeidungsskala:

KOMFORTZONE WACHSTUMSZONE

PANIKZONE

1 234567 8910

0

„Ich hab gelernt das Leben zu genießen

Meine Freunde wie Blumen zu gießenLyrics von Bosse

Alles ist jetzt

z Ratgeber, Planer, Bullet Journal und Tagebuch in einem z Infos, Tipps, Rezepte

und vieles mehr für einen grünen Alltag z 52 Themenwochen –

vom plastikfreien Einkauf bis zum grünen Balkongarten

z Herausgegeben von der

größten Nachhaltig-

keitsplattform Deutsch-

lands

(18)

ISBN 978-3-96238-623-8 Nettowarenwert ca. 131,78 Euro Erscheinungstermin: 05.08.2019

ohne besser geht«

Plakat ISBN 978-3-96238-622-1

ANNETTE SABERSKY ist Ernährungswissenschaftle- rin, Journalistin und Autorin. Für ihren Blog Bio- Food-Tester.de und zahlreiche (Fach-)Magazine prüft sie regelmäßig Produkte in Bezug auf ihre »inneren«

Werte. Sabersky ist Autorin von mehr als 15 Sach- büchern zum Thema Ernährung. Als Mutter zweier Kinder achtet sie sehr genau auf Inhaltsstoffe in Lebensmitteln.

z Alles, was man über Lebensmittelzusätze wissen muss

z Basics für die Vorrats- kammer einfach selber machen

z Sabersky ist renommierte Food-Autorin

z Wir werben in BIO und Slow Food Magazin

Buchpaket

»Weil’s ohne besser geht«

3x Besser leben ohne Plastik 2x Noch besser leben

ohne Plastik

2x Besser leben ohne Auto 3x Besser essen ohne

Zusatzstoffe

© Peter Schulte Photographie

Weil‘s ohne besser geht

Foto: ©Subbotina-Anna, ADOBE STOCK ISBN 978-3-96238-622-1

Bund 9,3 mm

Besser leben ohne Plastik

Besser leben ohne Plastik Anneliese Bunk & Nadine Schubert

Anneliese BunkNadine Schubert Der Honig, den wir uns aufs Brötchen schmieren, ist mit Mikroplastik belastet.

Über Verpackungsmaterial aus Kunststoff nehmen wir permanent Schadstoffe auf.

Plastik ist mittlerweile überall – aber geht es wirklich nicht ohne?

Anneliese Bunk und Nadine Schubert haben sich diese Frage vor wenigen Jahren auch gestellt und leben heute annähernd plastik frei. In ihrem Buch erfahren Sie, wie und wo man im täglichen Leben Plas- tik einsparen und ersetzen kann, warum Sie nie mehr Wasch- und Putzmittel kaufen müssen oder wie Sie Schadstoffe im Haushalt reduzieren können.

_ _ Plastikarten, Schadstoffe und Alternativen im Überblick _ _ nützliche Praxistipps zur Plastikvermeidung _ _ Anleitung für Einsteiger und Fortgeschrittene _ _ plastikfreie Rezeptideen _ _ Serviceteil mit Einkaufsratgeber

Tipps und Rezepte, die zeigen, wie es anders geht 100 %

Recycling-Papier ohne Folienkaschierung

mineralölfreie Druckfarben www.oekom.de

€ 13,00 [D] € 13,40 [A]

Annette Sabersky Annette Sabersky

Besser essen ohne Zusatz-

stoffe

Mit vielen Tipps für eine natürliche & gesunde Ernährung

v e r l a g oekom

(19)

Ratgeber 19

9783962381257

ANNETTE SABERSKY

BESSER ESSEN OHNE ZUSATZSTOFFE

128 Seiten, Broschur, komplett vierfarbig 16,5 x 22,5 cm

[WG 461 Ernährung]

ISBN 978-3-96238-125-7 16 Euro, 16,50 Euro [A]

Erscheinungstermin: 05.08.2019

Erhältlich auch als E-Book

Gesunde, frische Küche

statt dubioser Zusatzstoffe

© Peter Schulte Photographie

Annette Saberskys Blog Bio-Food-Tester.de erreicht monatlich 10.000 interessierte NutzerInnen.

Farbstoffe, Konservierungsstoffe, künstliche Aromen – unsere Lebensmittel sind ohne syn- thetische Zusatzstoffe nicht mehr denkbar. Ein- gesetzt werden sie, um Geruch, Farbe und Halt- barkeit von Lebensmitteln zu beeinflussen – und das nicht selten auf Kosten unserer Gesundheit.

Denn nicht alle Stoffe sind so harmlos, wie es uns die Lebensmittelindustrie weismachen möchte.

In »Besser essen ohne Zusatzstoffe« gibt die renommierte Food-Autorin Annette Sabersky einen Überblick über gängige Lebensmittelzusät- ze, ihre Funktion und Wirkungsweise: Wie behält man den Durchblick im Zutatendschungel, was sind »gute« Lebensmittel, und wie lassen sich die ungeliebten Stoffe vermeiden? Dank zahlreicher Rezepte können viele Basics für die tägliche Küche – von der Gemüsebrühe bis zum Tomaten- ketchup – selbst hergestellt werden. Mit seinem Hintergrundwissen und den praktischen Tipps ist das Buch der ideale Begleiter für einen Alltag ohne Zusatzstoffe.

(20)

»Yang Sheng – die Kraft in mir«, lautet der Name unserer neuen Buchreihe – und er ist

Programm: Um gesund zu bleiben, können wir selbst viel tun, indem wir uns

unserer ureigensten Kräfte bewusst werden, sie pflegen und gezielt fördern.

z Jeder Band behandelt einen Gesundheits- aspekt aus dem ganz- heitlichen Blickwinkel des Yang Sheng z Die AutorInnen sind

ausgewiesene und lange praktizierende Experten für Chinesi- sche Medizin

z Die AutorInnen ver- anstalten Vorträge &

Workshops zu Ernäh- rung, Selbstakupressur und Bewegung

z Yang-Sheng-Buchpaket mit Dekoplakat

(mehr Information auf Seite 22)

© adobe stock

(21)

Reihe Yang Sheng 21

Die Kraft in mir

YANG SHENG

FRÜHJAHR 2020

z Stress und Burn-out

z Bluthochdruck

HERBST 2020

z Kinderkrankheiten

z Reizdarm

Ziel der Reihe ist es, Menschen zu ermutigen, selbst aktiv zu werden: therapiebegleitend und vorbeugend. Dazu enthält jeder Band leicht umsetzbare Anleitungen zu Ernährung, Bewe- gungsübungen und Akupressur. Selbsttests und Checklisten helfen den Betroffenen bei der Umsetzung der einzelnen Maßnahmen.

Jeder der Bände stellt einen bestimmten gesundheitlichen Gefährdungsbereich in den Mittelpunkt. Passend zum Herbst, folgen die Bände »Grippe und Infekte« sowie »Kopf- schmerzen und Migräne« (Seite 23).

Prävention statt Symptombehandlung

Essen & Trinken 饮 食

142

Das ideale Frühstück Geröstete Hirse mit Trockenfrüchten 2 Portionen

E Einige Trockenfrüchte (z. B. Aprikosen, Dörrzwetschgen), 1 T asse

Hirse, ½ TL Zimt, ½ TL Nelken gemahlen, 2 EL gehackte Wal nüsse, 2 TL Leinöl

M 1 TL frisch geriebener Ingwer W 1 Tasse Wasser, 1 Prise Salz H Saft von einer Zitrone F 2 Tassen heißes Wasser

Zubereitung: Trockenfrüchte über Nacht in W asser einweichen. In

einer Pfanne Hirse unter ständigem Rühren anrösten, mit heißem Wasser aufgießen und zugedeckt 15 bis 20 Minuten weich kochen.

In der Zwischenzeit die Trockenfrüchte mit dem Saft und den rest -

lichen Zutaten in einen kleinen Topf geben und etwa 5 Minuten erhitzen. Hirse in einer Schale anrichten, Kompott aus den T

ro-

ckenfrüchten dazugeben, mit Walnüssen garnieren und mit Leinöl beträufeln.

Tipp: Schneller und einfacher bereiten Sie Ihr Frühstück zu, wenn Sie das Getreide kochen und gegen Ende der Garzeit das Obst direkt in den Getreidebrei geben und darin kurz mitkochen. Das ist eine Frage des persönlichen Geschmacks, ob Sie alles als Brei vermischt haben möchten oder auf die optische T

rennung von Brei

und Kompott Wert legen.

Innen_TCM_YaSh_01_Einfuehrung_165x225_S216_gilt.indd 142

13.02.19 18:56 Essen & Trinken饮 食

143

Kapitel 5 Essen & Trinken

Saftiger Reis mit Birnenkompott 2 Portionen

E 1 Tasse Reis (Basmati-, Rundkorn- oder Langkornreis), 4 süße Birnen (oder anderes saisonales Obst), 1–2

TL Gerstenmalz (Vollrohrzucker, Honig o. Ä.), 1 Prise Bourbonvanille (oder Mark von einer halben Vanille schote), 2 TL Leinöl, 2 EL gehackte Mandeln oder Nüsse M 1 TL frisch geriebener Ingwer W 2 Tassen Wasser, 1 Prise Salz H Saft von einer Zitrone F 1 Prise Kakaopulver, 2 Gewürznelken

Zubereitung: In einem Topf Wasser erhitzen, Reis mit einer Prise Salz dazugeben. Zugedeckt aufkochen lassen und dann auf kleiner Flamme 15 Minuten weich kochen. Geriebenen Ingwer einrühren und weitere 5 Minuten ausquellen lassen. Inzwischen eine T

asse

Wasser in einem weiteren Topf erhitzen. Birnen vierteln, entker -

nen, schälen und in Scheiben schneiden. Birnen mit den restli -

chen Gewürzen einige Minuten zu Kompott verkochen. Reis in zwei Schalen verteilen, Birnenkompott und je 1

TL Leinöl darauf

verteilen. Mit gehackten Nüssen oder Mandeln bestreut ser vieren.

Tipp: Sie können gleich eine größere Menge Kompott zubereiten und dieses heiß in Marmeladenschraubgläser füllen. Nach dem Abkühlen können Sie diese Gläser in den Kühlschrank stellen.

Die Haltbarkeit beträgt je nach Obst und Beigabe von Süßmitteln eine bis mehrere Wochen. So haben Sie immer schnell ein fertiges Kompott für Ihr Frühstück zur V

erfügung. Der zeitliche Aufwand

für die Zubereitung ist also keine Ausrede mehr!

Extratipp: In den Frühlings- und Sommermonaten greifen Sie am besten zu einem Frühstück aus gekochtem Getreide (Reis, Hirse, Quinoa oder Polenta) und vermengen das Getreide mit frischem Obst (z. B. Erdbeeren, geriebenem Apfel, Beeren, Aprikosen). Auch hier als Ergänzung ein paar Nüsse oder Samen und 1

TL hochwer-

tiges Öl dazugeben.

Innen_TCM_YaSh_01_Einfuehrung_165x225_S216_gilt.indd 143

13.02.19 18:56

194

• Streichen Sie den gesamten Fuß aus.

• Streichen Sie über die Innen- und Außenseite dschenkels. Wiederholen Sie dies 3-mal. es Unter-

• Halten Sie den Fuß an den Fersen und ziehen Sie leicht.

• Halten Sie die Zehen und dehnen Sie den Fuß leicht nach vorne.

• Streichen Sie den Fuß aus.

• Halten Sie den Punkt Niere 1 (Aufsteigende Quelle) an beiden Füßen mit dem Daumen und pressen Sie ihn 1 Minute.

• Decken Sie die Füße zu und lassen Sie den Partner nachruhen.

Massageöl selbst herstellen

• 70 g Kokosöl

• 20 ml Sesam- oder Mandelöl

• 10 ml Olivenöl

• 5–10 Tropfen ätherisches Öl, z. B. Lavendel Die Öle leicht erwärmen, mischen und bei Bedarf das

ätherische Öl dazugeben. In einen Tiegel füllen und

maximal einen Monat aufbewahren.

Tipp

Innen_TCM_YaSh_01_Einfuehrung_165x225_S216_gilt.indd 194

13.02.19 18:57

Kapitel 7 Energetische Regulation – T 195

uina und Akupressur

Massage 推 拿

Übung 3: Ohrmassage zur Stärkung des Immunsystems Mit Hilfe dieser Ohrmassage regen Sie die Reflexzonen der Organe an und stärken dadurch das Immunsystem.

• Setzen Sie sich bequem auf einen Stuhl. Stellefest auf den Boden. n Sie beide Füße

• Bilden Sie mit dem Zeige- und Mittelfinger ein V. Legen Sie den Zeigefinger hinter das Ohr, der Mittelfinger liegt vor dem Ohr. Reiben Sie die Fläche vor und hinter dem Ohr, bis Wärme entsteht.

• Fassen Sie dann das Ohrläppchen mit Daumen und Zeige- finger (der Daumen liegt hinter dem Ohrläppchen, der Zeigefinger vorn). Kneten Sie das Ohrläppchen zwischen den beiden Fingern, bis eine wohlige Wärme entsteht.

• Dann greifen Sie mit Daumen und Zeigefinger die äußere Ohrkrempe (der Daumen liegt hinter dem Ohr, der Zeige finger in der Ohrkrempe). Massieren Sie mit leichtem Druck die gesamte Krempe, 3- bis 4-mal wiederholen.

• Dann wechseln Sie zum Tragus, dem Knorpel ades Gehörgangs. Der Daumen hält den Tragus von innen, der m Eingang Zeigefinger von außen. Kneten Sie auch hier den Bereich, bis Wärme entsteht.

Übung 4: Akupressur zur Harmonisierung von Herz und Niere Mit dieser Übung wird die Verbindung zwischen Herz und Niere gestärkt, was dafür sorgt, dass sich die wärmende

Yang-Energie des Herzens in der Niere, dem unteren Energiezentrum des Körpers, ver ankern kann. Sie eignet sich bei geschwächter Nieren-Energie und - einem unruhigen Herzen, was sich in Schlafstörungen und unfrei williger oder frühzeitiger Ejakulation bei Männern äußern kann.- Die Übung wird am Punkt Niere 1 (Aufsteigende Quelle) dur

chge- führt (siehe Seite 190). Der Punkt befindet sich in einer V

ertiefung

Innen_TCM_YaSh_01_Einfuehrung_165x225_S216_gilt.indd 195

13.02.19 18:57

104

Bewegung 运 动

Praktische Übungen aus dem Duft-Qigong

Die Bewegungen, die wir Ihnen in Wort und Bild vorstellen, können einzeln oder im Block praktiziert werden. Die Vor- und Abschlussübung müssen in jedem Fall durchgeführt werden.

Grundstellung

Bringen Sie, vom geschlossenen Stand ausgehend, Ihr linkes Bein nach außen in einen schulterbreiten, entspannten Stand. Beugen Sie leicht die Knie, und lassen Sie das Becken fallen. Die Füße zei- gen parallel nach vorne. Lächeln Sie »mit dem Herzen«.

Mit dem Herzen zu lächeln ist eine alte daoistische Methode, um einen ruhigen und positiven Gemütszustand zu bewahren. Nehmen Sie dazu das Lächeln in Ihren Mundwinkeln und den anhebenden Effekt des Lächelns und der Freude in Ihrem Herzen wahr.

Vorbereitungsübung

Innen_TCM_YaSh_03_Allergien_165x225_S144_gilt.indd 104 13.02.19 18:31

105

Bewegung 运 动

Die Energie fließen lassen mit Qigong Heben Sie in der Grundstellung beide Unterarme parallel vor dem Körper bis zur Horizontalen an. Die Handflächen zeigen zueinan- der. Führen Sie nun die Unterarme langsam horizontal auseinander und wieder fast zusammen. Die Handgelenke bleiben locker, die Hände bewegen sich wie Bambus im Wind. Lassen Sie die Arme so oft fließen, bis Sie eventuell einen »Widerstand« spüren. Wieder- holen Sie die Bewegung maximal 36-mal.

1. Bewegung:

Der goldene Drache bewegt seinen Schwanz

Pressen Sie die Handballen und Finger leicht aufeinander. Die Handflächen bleiben hohl. Wedeln Sie die Hände vor dem Körper horizontal zunächst nach links (etwa bis Körperbreite, 45 Grad), dann über die Mitte nach rechts. Führen Sie die Bewegungen locker und leicht aus den Ellenbogen. Drehen Sie nicht den Körper und vermeiden Sie eine Anspannung der Schultern. Wiederholen Sie die Bewegung maximal 36-mal.

Innen_TCM_YaSh_03_Allergien_165x225_S144_gilt.indd 105 13.02.19 18:31

(22)

Der TCM-Therapeut

JOHANNES BERNOT arbeitet in ei- gener Praxis für Chinesische Medizin in Hamburg. Er absolvierte in China den Bachelor bzw. Master of Medicine mit Schwerpunkt Akupunktur, Tuina sowie klassischer Syndromdiagnostik des Shang Han Lun.

Die Verbandsvorsitzende

DR. ANDREA HELLWIG ist Gast- professorin an der TCM-Universität Chengdu, China, und führt als Heil- praktikerin eine eigene Praxis. Seit 2014 leitet sie als Erste Vorsitzende die AGTCM, einen der wichtigsten Fachverbände für Chinesische Medizin in Deutschland.

Die Ernährungsexpertin

DR. CLAUDIA NICHTERL, promo- vierte Ernährungswissenschaftlerin, gibt ihr Wissen in Sachen Ernährung nach der Chinesischen Medizin an diversen Ausbildungsinstituten weiter.

Sie veranstaltet Kochkurse und ver- öffentlichte viele erfolgreiche Bücher zum Thema.

Die Akupunktur- und Massage-Spezialistin CHRISTIANE TETLING arbeitet seit 1997 als TCM- und Tuina- Therapeutin in eigener Praxis in Dort- mund. Innerhalb der Reihe ist sie für die Kapitel zur Selbstmassage und Akupressur zuständig.

Der Bewegungsmeister

HELMUT SCHRAMM studierte bei den besten Meistern Kampf-, Heil- und Bewegungskünste wie Aikido, Judo, Taekwondo, Kung-Fu, Tai-Chi- Chuan und Qigong. Er war vielfacher Europa- und Weltmeister und ist als Dozent und Ausbilder tätig.

Unser Expertenteam

Buchpaket

»Yang Sheng«

2 x Gesund leben mit Chinesischer Medizin 2 x Wunschgewicht 2 x Heuschnupfen 2 x Grippe und Infekt 2 x Kopfschmerzen

und Migräne

ISBN 978-3-96238-621-4 Nettowarenwert: ca. 160,75 Erscheinungstermin: 07.10.2019 Aktion jederzeit bestellbar, nicht nur zum Erscheinungstermin!

»Yang Sheng«

Plakat ISBN 978-3-96238-620-7

© privat© privat© privat© privat© Corinna Brix

finde deine balance!

v e r l a g

oekom

Foto: ©fragment eight media, ADOBE STOCK ISBN 978-3-96238-620-7

Die Kraft in mir YANG SHENG

Johannes Bernot Andrea Hellwig Claudia Nichterl

HEUSCHNUPFEN

/III oekom Gesund leben mit Chinesischer Medizin

YANG SHENG Die Kraft in mir

v e rlag oekom

Johannes Bernot Claudia Nichterl Helmut Schramm

KOPFSCHMERZEN UND MIGRÄNE

Gesund leben mit Chinesischer Medizin

Rezepte, Übungen

& mehr

YANG SHENG Die Kraft in mir

v e r l a g oekom

Johannes Bernot Claudia Nichterl Helmut Schramm

Rezepte, Übungen

& mehr

GRIPPE UND INFEKTEGesund leben mit

Chinesischer Medizin

(23)

z Millionen Menschen leiden unter Kopfschmerz und Migräne z Maßnahmen zur langfristigen

Beseitigung der Ursachen

z Alternative Behandlungsmethoden gegen akute Schmerzen

JOHANNES BERNOT, ANDREA HELLWIG, CLAUDIA NICHTERL

KOPFSCHMERZ UND MIGRÄNE

Gesund leben mit Chinesischer Medizin

144 Seiten, Klappenbroschur, komplett vierfarbig 16,5 x 22,5 cm

[WG 460 Gesundheit]

ISBN 978-3-96238-128-8 17 Euro, 17,50 Euro [A]

Erscheinungstermin: 07.10.2019

Erhältlich auch als E-Book

9783962381288

z Gesund durch die Grippesaison kommen

z Mit der 5-Elemente-Ernährung die Abwehrkräfte stärken

z Linderung von Erkältungssympto- men durch Kräuter und Tees

JOHANNES BERNOT, ANDREA HELLWIG, CLAUDIA NICHTERL

GRIPPE UND INFEKTE

Gesund leben mit Chinesischer Medizin

144 Seiten, Klappenbroschur, komplett vierfarbig 16,5 x 22,5 cm

[WG 460 Gesundheit]

ISBN 978-3-96238-127-1 17 Euro, 17,50 Euro [A]

Erscheinungstermin: 07.10.2019

Erhältlich auch als E-Book

9783962381271

Reihe Yang Sheng 23

(24)

Die Wissenschaftlerin, soziale Aktivistin und Globalisie- rungskritikerin VANDANA SHIVA bringt jedes Jahr Tausen- de von Anhängern für Umweltschutz, biologische Vielfalt, Frauenrechte und Nachhaltigkeit auf die Straßen. Für ihre Verdienste wurde sie mehrfach ausgezeichnet, u. a. 1993 mit dem Alternativen Nobelpreis (Right Livelihood Award).

Vandana Shiva ruft zum zivilen Ungehorsam auf – gegen Konzerne, die die Natur in Besitz nehmen und sie uns dann wieder verkaufen wollen, gegen die Spekulation mit Nahrungsmitteln, gegen das Patentieren von Saatgut, kurz: gegen den andauernden Krieg wider die Natur.

Das Symbol des Kampfes von Shiva ist der Pflanzensamen: Ursprung allen Lebens und von Natur aus für uns alle frei verfügbar, wird unsere Saat inzwischen von mächtigen Konzernen patentiert. Millionen Klein- bauern sind so gezwungen, viel Geld auszugeben: für Saatgut, das sich nicht vermehren lässt, und Pestizide, die Boden und Wasser vergiften.

Shiva zeigt diesen Multis selbstbewusst die Stirn, damit der globale Süden wieder zum Souverän seiner Nahrungsmittel wird. In ihrem Einsatz für die Schwachen und Gefährdeten, für die Rechte der Frau und für echte Demokratie, ist sie eine der großen Gallionsfiguren für friedlichen Widerstand – und zeigt eindrücklich, dass eine andere Welt tatsächlich möglich ist.

Kämpferin gegen die Übermacht globaler Konzerne

© Shutterstock

(25)

Sachbuch 25

9783962381349 9783962380137

VANDANA SHIVA

EINE ANDERE WELT IST MÖGLICH

Aufforderung zum zivilen Ungehorsam Aus dem Französischen von Gabriele Gockel, Sonja Schumacher und Thomas Wollermann 256 Seiten, Klappenbroschur

13 x 20,5 cm

[970 Politik, Gesellschaft, Wirtschaft]

ISBN 978-3-96238-134-9 20 Euro, 20,60 Euro [A]

Erscheinungstermin: 05.08.2019

Erhältlich auch als E-Book

z Shiva ist eine der großen Gallionsfiguren des fried- lichen Widerstands z Ernährungssouveränität,

Ökofeminismus, Saatgut

& Demokratie: alle ihre Themen in einem Band z Eine Streitschrift gegen

Konzerne wie Bayer- Monsanto

Zum Thema ebenfalls erhältlich:

DIE PESTIZIDLÜGE

ISBN 978-3-96238-013-7 20 Euro, 20,60 Euro [A]

(26)

Als Verpächterin eines 90 Jahre alten Demeter-Hofes weiß die Tierärztin OPHELIA NICK um die Sorgen und Nöte unserer Bauern. Sie ist Mitglied im Vorstand der GRÜNEN in NRW und engagiert sich dort insbesondere für die Revitalisierung von Äckern und Fluren.

Denken wir an Bauernhöfe, haben wir meist Bilder vergangener Zeiten im Kopf: glückliche Tiere, idyllische Höfe – Bullerbü. Die Realität sieht freilich anders aus, denn immer öfter weicht der kleinbäuerliche Hof der großindustriellen Agrarfabrik.

Diese Entwicklung aufzuhalten und umzukehren ist erklärtes Ziel der Biobäuerin und Politikerin Ophelia Nick. Sie fordert Landwirte, die pestizidfreie Lebensmittel produzieren, ihren Tieren ein würdiges Dasein ermöglichen und als Klima- und Artenschützer eine bunte, artenreiche Agrarlandschaft gestalten. Worum es ihr nicht geht, ist ein Zurück in eine idealisierte Vergangenheit; »Nicks« Bauern setzen durchaus auf Technik, solange sie Natur und Umwelt nicht schädigt.

In einer Welt ohne Visionen mag ihr Wunsch nach einer »schönen Landwirtschaft« naiv klingen. Doch es lohnt sich, für lebendige Höfe zu kämpfen, denn davon profitieren alle – Bauern, Verbraucher und Natur.

»Modern heißt für mich:

mit der Natur arbeiten statt gegen sie!«

Ophelia Nick

© Julia Pommerenke

(27)

Sachbuch 27

9783962381226

OPHELIA NICK

NEUE BAUERN BRAUCHT DAS LAND

Ein Plädoyer für gute Lebensmittel aus einer gesunden Umwelt

208 Seiten, Klappenbroschur mit Farbbogen 13 x 20,5 cm

[WG 985 Natur und Gesellschaft:

Allgemeines, Nachschlagewerke]

ISBN 978-3-96238-122-6 20 Euro, 20,60 Euro [A]

Erscheinungstermin: 07.10.2019

Erhältlich auch als E-Book

z Die Zukunft gehört einer kleinbäuerlichen Landwirtschaft

z Moderne Bauern werden wieder zu Naturschützern z Schöne Höfe statt

trister Agrarfabriken z Eloquente Autorin

mit Biohof

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

W i e es überall so oder ähnlich zu sein pflegt, wo wochentags schwer gearbeitet wurde, suchte (oder sucht) man am Sonntag Erholung. Die eigentliche Aufwärtsentwicklung war

Dies reicht nach Einschätzung des NABU allerdings nicht aus: Bis zu 15 Prozent der pau- schalen Flächensubventionen können auf diese Weise umgewandelt werden, Deutschland nutzt

Handlungsfeld A: Wohnungsbau qualifizieren und umsetzen Handlungsfeld B: Maßnahmen im Gebäude- und Siedlungsbestand Handlungsfeld C: Schaffung und Sicherung bezahlbaren

Weitere Höhepunkte der kommenden Saison sind ein Beethoven-Zyklus in der Wigmore Hall im Frühjahr 2022, USA-Konzertreisen im November 2021 und im Frühjahr 2022, eine Asien-Tournee

52 Welche Regelungen gelten für die Kennzeichnung von Lebensmittelzusatzstoffen, die nicht für den Verkauf an den. Endverbraucher

B Krebstiere und daraus hergestellte Erzeugnisse C Eier und daraus hergestellte Erzeugnisse D Fisch und daraus hergestellte Erzeugnisse E Erdnüsse und daraus hergestellte Erzeugnisse

Gluten Schalenfrüchte Fisch Eier Krebstiere Weichtiere Erdnüsse Sesam Soja Lupine Sellerie Senf Milch & Laktose Sulfite

[r]