• Keine Ergebnisse gefunden

UMZUG INS FÜRSTENHAUS: „SOIREEN IN DERALTENBURG“ IN DIESER SAISON AN ANDEREN ORTEN //AUFTAKT MIT BUSONI-PREISTRÄGER IVAN KRPAN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "UMZUG INS FÜRSTENHAUS: „SOIREEN IN DERALTENBURG“ IN DIESER SAISON AN ANDEREN ORTEN //AUFTAKT MIT BUSONI-PREISTRÄGER IVAN KRPAN"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

> Hochschule für Musik... > Journalisten > Pressemitteilungen

Ivan Krpan | Foto: Michele Lonardi

UMZUG INS FÜRSTENHAUS: „SOIREEN IN DER

ALTENBURG“ IN DIESER SAISON AN ANDEREN ORTEN //

AUFTAKT MIT BUSONI-PREISTRÄGER IVAN KRPAN

Das historische Stadtpalais „Altenburg“, in dem Franz Liszt einst eine illustre Gesellschaft empfing, wird derzeit saniert. Deshalb müssen die traditionsreichen „Soireen in der Altenburg“ in der Saison 2018/19 an andere Orte umziehen. Zum Auftakt spielt nun der 1. Preisträger des Internationalen Klavierwettbewerbs Ferruccio Busoni 2017, der Pianist Ivan Krpan aus Kroation. Er gibt sein Rezital am Sonntag, 25.

November um 17:00 Uhr im Festsaal Fürstenhaus. Bereits um 16:15 Uhr beginnt die Konzerteinführung.

Auf dem Programm stehen Ludwig van Beethovens Klaviersonaten in e-Moll op. 90 sowie in E-Dur op. 109, die „Sonatina seconda“ von Ferruccio Busoni sowie natürlich zwei Werke von Franz Liszt: Die „Pensée des morts“ und die berühmte Dante-Sonate. Eintrittskarten zu 12 Euro, ermäßigt 8 Euro, gibt es bei der Tourist-Information Weimar sowie an der Abendkasse.

Mit 20 Jahren gewann Ivan Krpan 2017 den Busoni-Wettbewerb, einen der international

renommiertesten Klavierwettbewerbe. 1997 in einer musikalischen Familie in Zagreb geboren, erhielt er ab dem 6. Lebensjahr Klavierunterricht und studiert mittlerweile an der Musikakademie seiner

Heimatstadt. Er ist Preisträger zahlreicher Wettbewerbe und gastierte bereits in vielen Ländern wie Deutschland, Italien, Großbritannien, den USA, China und Japan. Beim Busoni-Wettbewerb wurden ihm neben dem 1. Preis auch der „Keyboard Trust Career Development Prize“ und der „Alice Tartarotti Prize“

(2)

zuerkannt.

„Außergewöhnliche Konzerterlebnisse“ verspricht der Künstlerische Leiter der Soireen, Prof. Christian Wilm Müller, auch für die neue Saison „an anderen Orten“. In dieser Veranstaltungsreihe des Franz-Liszt- Zentrums der Weimarer Musikhochschule spielen vier preisgekrönte junge Pianistinnen und Pianisten, die in das „Steinway Prizewinner Concerts Network“ aufgenommen wurden. Neben Weimar treten sie u.a. im Gewandhaus Leipzig, in der Elbphilharmonie Hamburg und beim NDR Hannover auf.

„All diese Konzerte dienen unseren Studierenden als Orientierung, als Weiterbildung, als Gradmesser. Sie sollen Ansporn sein“, erklärt Müller. Die weiteren Soireen finden im Februar, April und Juni 2019 statt.

zurück zur Übersicht

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wer den disziplinierten und ausgeklügelten Grundriss studiert, wer die durch viel Lärchenholz und den hellen dänischen Ziegel charakterisierte angenehme Stimmung in den

Die Zielsetzungen der Blutspende- dienste des Deutschen Roten Kreu- zes und der Transfusionsmedizin generell, nämlich die Bereitstellung hochwertiger und vor allem

menschlichen Iris belegt anhand der Ausbildungs- mechanismen ihrer farblichen und strukturellen

KustermannDaniela Sonderpreis City Bound in Sao Paulo Staatliche BOS Augsburg Sommer Adrian Sonderpreis Schulen im alten Göggingen Staatliche FOS Augsburg Hinweis: In

Thema: Die Entwicklung des emotionalen und körperlichen Wohlbefindens im Zeitverlauf – eine vergleichende Studie an 45 Patienten einer allgemeinmedizinischen Praxis2.

Ivan Landauer, der sich in die Schweiz retten konnte, schreibt diesen Brief an Harry Weil, dem die Flucht über die Schweiz nach Amerika geglückt ist.. Was erhofft Ivan Landauer

Gemeinsame Schulzeit, Harry Weil (2. links hinten, Ivan Landauer: letzte Reihe rechts) vor der Jüdischen Schule in Hohenems im Jahr 1910.. 2 Unterlagen zu

Wer nach dem Rundgang durch das Erdgeschoss der AES noch weiteren Beratungsbedarf hatte, konnte sich da- rüber hinaus auch von einer Vertreterin der Agentur für Arbeit