• Keine Ergebnisse gefunden

Die Gefahr aus dem Netz

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Gefahr aus dem Netz"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

4 granatapfel11 ∙ 2020

Gesundheit

&

Lebenshilfe Medikamente

Der kriminelle Handel mit gefälschten Medikamenten ist ein weltweites Problem.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) vermutet, dass etwa zehn Prozent der Arzneimittel betroffen sind. „In Industrie­

ländern wie Deutschland sind schätzungs­

weise weniger als ein Prozent gefälscht. In den Entwicklungsländern Asiens, Afrikas und Lateinamerikas sind es hingegen zehn bis 30 Prozent. Durch den Internetversandhandel und die vermehrten Fernreisen erreichen ge­

fälschte Arzneimittel zunehmend auch Europa.

Das größte Risiko für VerbraucherInnen sind dabei unseriöse Internetseiten. Hier liegt der Anteil gefälschter Medikamente bei über 50 Prozent“, warnt Mag. Gunda Gittler, die Leiterin der Apotheke der Barmherzigen Brüder in Linz, vor Fehlkäufen.

Der Grund für die vermehrten Fälschungen liegt beim enormen Verdienst. Ein Vergleich des Bundesministeriums für Finanzen zeigt: Bei einem Einsatz von 1.000 Dollar erhält man bei der Verbreitung von Falsch­

geld 3.300 Dollar, beim Verkauf von Heroin 19.860 Dollar und beim Verkauf von gefälsch­

ten Arzneimitteln 500.000 Dollar.

Was wird gefälscht?

Gefälscht werden kann jedes Medikament, unabhängig davon, ob es rezeptpflichtig ist oder nicht, egal, ob es ein Original­ oder

ein Nachahmungsprodukt (Generikum) ist.

Besonders häufig werden Medikamente gefälscht, mit denen Kriminelle großen Um­

satz machen können – also teure und häufig verwendete Medikamente. „Die Hersteller sind dabei sehr kreativ. Die Arzneimittel können keinen oder weniger Wirkstoff als angegeben enthalten, aber auch einen anderen Wirkstoff mit möglicherweise gesundheitsschädlichen Folgen. Zudem können die Medikamente mit Schwermetallen verunreinigt sein oder schäd­

liche Hilfsstoffe enthalten. Oft sind auch der Beipacktext oder die Verpackung verändert oder fehlen.

Wie erkennt man gefälschte Medikamente?

Es gibt jedoch einige Punkte, wie man gefälschte Medikamente erkennen kann, weiß Mag. Gittler. Zum Beispiel:

Wenn ein rezeptpflichtiges Medikament ohne Vorlage eines Rezepts erhältlich ist oder nach einer „Online­Konsultation“ eines Arztes versendet wird.

Wenn das Medikament in einer unge­

wöhnlichen Verpackung versendet wird:

zum Beispiel in einer Plastiktüte – oder ohne Verwendbarkeitsdatum und Chargen­

bezeichnung.

Wenn der Beipacktext fehlt oder gekürzt ist.

Wenn die Verpackung anders aussieht als bei anderen Packungen des gleichen Medikaments.

Die Gefahr

aus dem Netz

Barmherzige Brüder Linz Bereits 2016 stellten Wissen- schaftler der Universität Osnabrück in einem zweijährigen Projekt fest: Jedes zweite Medikament, das im Internet

angeboten wird, ist eine Fälschung. Für PatientInnen kann dies lebensgefährlich werden. Warum, erklärt Mag. Gunda Gittler, die Leiterin der Linzer Apotheke der Barmherzigen Brüder.

V O N E L K E B E R G E R

Schnäppchen aus dem Internet können wirkungslos oder sogar gesundheits-

schädlich sein.

Mag. Gunda Gittler leitet die Apotheke der Barmherzigen Brüder in Linz.

(2)

5

Medikamente

„Wenn Sie den Verdacht haben, ein gefälschtes Medikament gekauft zu haben, sollten Sie sich an Ihre Apotheke wenden. Jede noch so echt wirkende Fälschung kann durch eine chemi­

sche Untersuchung erkannt werden. Nehmen Sie das Medikament nicht weiter ein, solange ein Verdacht auf Fälschung besteht“, rät die Apothekenleiterin und empfiehlt: „Am besten ist, Sie kaufen erst gar keine Medikamente bei unbekannten oder unzuverlässigen Anbietern.“

Vor Fälschungen schützen

Verlässliche Anbieter im Internet haben eine behördliche Erlaubnis, darauf weist auch ein spezielles Logo hin (siehe rechts unten). Dazu Gittler: „Das Flaggensymbol im Logo gibt Aus­

kunft über den Sitz der Internet apotheke und die dafür zuständige Arzneimittelbehörde.

Per Klick auf das Logo werden Interessenten automatisch zu der Versand apotheken­Liste der jeweiligen nationalen Arzneimittelbe­

hörde weitergeleitet. Dort können sie sofort überprüfen, ob die von ihnen gewählte Internetapotheke tatsächlich legal (registriert) und gelistet ist. Erst wenn man sich darüber vergewissert hat, sollte man mit dem Einkauf fortfahren. Dabei sollte man aber bedenken, dass auch Gütesiegel und Logos im Internet gefälscht sein können. Wenn eine örtliche Apotheke den Kauf von Medikamenten durch das Internet anbietet, ist es empfehlenswert, diese zu bevorzugen.“ 

Gefälschte Arznei- mittel können weniger Wirkstoff als angegeben enthalten, aber auch einen anderen Wirkstoff mit möglicherweise gesundheits- schädlichen Folgen.

B A R M H E R Z I G E B R Ü D E R L I N Z

Online-Shop

Die Apotheke der Barmherzigen Brüder Linz bietet einen Online-Shop mit schnellem Ver- sand, Lieferung per Post und einer bequemen Möglichkeit zur Bezahlung. Die Vorteile:

Das ganze Jahr über rund um die Uhr geöffnet

Große Auswahl mit über 1.600 original österreichischen Arzneimitteln und Medikamenten, sowohl klassische als auch Alternativen aus der Natur

Aktuell: Sortiment an Covid-Schutz- materialien zu fairen Preisen Großes Sortiment an Drogerie- und

Körperpflegeprodukten

Medizin- und Sanitätsprodukte

Sortiment auch auf SeniorInnen abgestimmt Top-Beratung mit detaillierten und leicht

verständlichen, umfassenden Informationen bei kostenloser Service-Hotline

Dauerhaft günstige Preise

Top-Angebote, bei denen Sie bis zu 50  Prozent sparen

Bequeme Zahlungsmöglichkeiten Anonymität, Diskretion

Schneller Versand, kurze Lieferzeit und Lieferung direkt nach Hause mit der Post Keine Gefahr, Fälschern wegen vermeint-

licher Schnäppchen aufzusitzen, die Versandapotheke der Barmherzigen Brüder hat eine behördliche Erlaubnis

Internet:

https://apotheke.barmherzige-brueder.at/

Fotos: ClipDealer, Barmherzige Brüder Linz

Verlässliche Anbieter im Internet sind an diesem Logo zu erkennen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1 LOGOFRUCHT Apfel grün 1 Color-Box, Farbe nach Wahl Hier könnte. IHR

Wenn der WLAN-Dienst nicht verfügbar ist, können Sie Ihr ASUS Phone als Modem verwenden oder in einen WLAN-Hotspot verwandeln, damit Sie Internetzugang auf Ihrem Laptop, Tablet

Mai 2009 wird per Internet erneut über die drei vom Hauptausschuss ausgewählten Logos ab- gestimmt.. Dabei gibt es auch eine Möglichkeit explizit für keines der vorgestellten Logos

Durch Ankreuzen dieses Kästchens erteilt der Unterzeichnete seine Zustimmung zur Verarbeitung der Daten über seine Gesundheit oder derjenigen Person, die er vertritt, wenn

Neue Regionalpolitik nrp Nouvelle politique régionale npr Nuova politica regionale npr Nova politica regiunala npr.. 100

* AIDS-Waisen, Jugendlichen mit an AIDS erkrankten Eltern oder Jugendlichen aus Communities mit hoher

• Zugriff vom Projektierungs-PC auf das CMR über das Mobilfunknetz per HTTPS Zur Vorgehensweise siehe Kapitel Verbindung zum CMR herstellen (Seite 71).?. Anwendung und Funktionen

Dass wir so viele neue Kolleg*innen für unsere Schule gewinnen konnten, ist eine schöne Sache, besonders, weil die Lage auf dem Arbeitsmarkt uns die Aufgabe zurzeit